The Hear
Flag of germany
31.08.2025

31.08.2025The day of the escalated welfare state debate

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 31.08.2025.

It displays 148 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

31.08.2025The day of the escalated welfare state debate
The day saw an intense escalation in Germany's domestic debate over the social welfare state. Chancellor Merz's firm declaration of "no tax increases" in his summer interview, coupled with his administration's plan for "knallhart" Bürgergeld sanctions, clashed directly with Labor Minister Bas's vehement criticisms, who labeled Merz's cost concerns as "bullshit." This dispute underscored deepening fault lines within the governing coalition. Concurrently, the Liana K. case re-emerged as a central focus, with media questioning potential bureaucratic negligence in the teenager's death, reinforcing ongoing discussions about migration policy failures and a shifting national sentiment. Internationally, Donald Trump remained a dominant figure. Reports highlighted a perceived global opposition forming against him, particularly at the SCO summit in Asia, alongside discussions of his controversial Gaza plan and a proposed ban on mail-in voting.
31.08.2025
02:50
03:29
Schaffen Apps wie Chat-GPT menschliche Arbeitskräfte ab – und wenn ja, wer muss sich Sorgen um seinen Job machen? Ein Gespräch mit der Soziologin und KI-Expertin Sabine Pfeiffer über die Arbeitswelt der Zukunft.
03:29
04:41
Abschottung, staatliche Eingriffe, persönliche Deals: Donald Trump macht Wirtschaftspolitik wie ein König. Sogar bei der Einrichtung seines Arbeitszimmers
04:41
05:07
05:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Chicago wappnet sich gegen Trump-Eingriff

05:15
05:15
05:24
05:33
Ist Chicago nur noch Tage davon entfernt, mit militärischen Aktivitäten der Trump-Regierung konfrontiert zu werden? Bürgermeister Johnson spricht von glaubwürdigen Hinweisen und unterzeichnet daher ein Dekret.
05:33
05:59
06:08
Das deutsche Rentensystem pfeift aus dem letzten Loch. Schwache Geburtenraten, exorbitante Abgaben, schrumpfende Wirtschaft – all das führt zu existentiellen Krisen für künftige Generationen. Dabei gebe es Lösungen.
06:08
06:08
06:08
06:08
Tagesspiegel

Wir brauchen diesen Satz viel häufiger

Der Chefredakteur des Tagesspiegels findet: Der Satz der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel selbst ist nicht das Problem, sondern vielmehr die Umsetzung. Aber noch sei es nicht zu spät.
06:08
06:15
Am 11. August soll ein Iraker die 16jährige Liana K. in Friedland gegen einen Zug gestoßen haben. Das Mädchen kommt ums Leben. Im JF-Interview erzählt Lianas Mutter von ihrer Tochter, berichtet, wie CDU und AfD ihr in den vergangenen Wochen geholfen haben – und stellt eine klare Forderung auf.
06:15
06:26
Die Zahl ausländerfeindlicher Straftaten erreicht mit jedem Jahr neue Rekorde. Hieß es vor zehn Jahren nicht noch "refugees welcome"? Über den Sinneswandel einer Nation.
06:26

06:28A Nation's Shifting Mood

German media continues its robust discussion on migration and its societal impact, prominently featuring the Liana K. case and the mother's plea for justice (Bild, Junge Freiheit). This narrative intertwines with broader concerns about rising xenophobic crimes and a palpable shift in national sentiment from the past "refugees welcome" stance (Zeit, Berliner Zeitung, Tagesspiegel). Concurrently, international attention focuses on US domestic politics as Chicago prepares for potential interventions by the Trump administration (FAZ, Spiegel).
06:52
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Beginnt so eine Diktatur?

06:52
07:01
07:09
07:09
07:15
07:18
08:00
Die Aufrüstung strapaziert die Haushalte der europäischen Staaten. Daher greift die EU ihnen unter die Arme – mit Milliarden, mit Bürokratieabbau und mit der Veredelung von Rüstungsaktien zu »nachhaltigen« Anlagen
08:00
08:02
08:11
08:19
Tagesspiegel

In welchen Bereichen Le Chat, Claude und Co. den meistgenutzten KI-Chatbot übertreffen

ChatGPT ist Marktführer unter den KI-Assistenten – fast jede zweite Anfrage läuft über den Bot von OpenAI. Doch es gibt Alternativen. Wir zeigen, wie sie funktionieren und wo sie ChatGPT übertreffen.
08:19
08:37
Vor zehn Jahren äußerte Merkel ihre wohl berühmtesten Worte: „Wir schaffen das.“ Es war eine übergriffige Vereinnahmung des Landes, deren Folgen wir bis heute tragen – und an denen sich Macher und Mitläufer ungeniert bereichern.Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
08:37
08:42
Der österreichische See zeigt, was Gewässern im Klimawandel bevorstehen kann. Doch wie man den Patienten am besten behandelt, darüber herrscht Uneinigkeit.
08:42
08:54
08:54
09:00
Rheinische Post

Linke kritisiert Bas scharf — „SPD kuscht vor Merz“

Exklusiv·Die erneute Nullrunde für Bezieher von Bürgergeld schlägt Wellen. Linksparteichef Jan van Aken kritisiert Arbeitsministerin Bärbel Bas nun scharf, die SPD verteidigt indes den Plan. Die Bürgergeldreform komme, heißt es.
09:00
09:03
09:03
09:21
Im Westen der Normandie beherbergt ein Friedhof mehr als 10.000 deutsche Kriegsgefallene aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Grabpflege ist teuer, dem zuständigen Verein geht das Geld aus – trotz staatlicher Unterstützung.
09:21
09:21
09:21

09:22Yemen Attack, Europe's Growing Shield

German media reports on escalating international developments, including a reported Israeli attack in Yemen decimating the Houthi cabinet (TAZ) and Europe's intensifying rearmament, supported by the EU (Neues Deutschland). US politics remains a focus, with Chicago preparing for potential Trump administration actions (FR). Domestically, debates continue on social reforms (RP Online, merkur.de).
09:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

An der Basis geht es ums Ganze

09:38
09:56
10:13
10:31
10:31
Tagesspiegel

Zehn Jahre, zehn Empfehlungen zur Flüchtlingskrise

Unsere Redakteurin beschäftigt sich seit einem Jahrzehnt mit Flucht – auch privat. Was sich ihrer Meinung nach ändern muss, damit es kein „die“ und „wir“ mehr gibt.
10:31
10:31
10:48
10:57
10:57
Rheinische Post

„Das Büdchen gehört einfach zur Kultur der Stadt“

Zahlreiche Menschen feierten am Samstag anlässlich des Büdchentags die Kioske in ihren Vierteln. Was ein gutes Büdchen ausmacht und warum viele Menschen bei dem Thema emotional werden – ein Blick auf Düsseldorfs Büdchenkultur.
10:57
11:00
Arthur Moeller van den Bruck ist auch 100 Jahre nach seinem Tod einer, den man als Interlektueller gelesen haben muß. Er kritisierte den Liberalismus – ohne ins Totalitäre zu rutschen.Eine Würdigung von Alain de Benoist.
11:00
11:06
11:11
Das Eiscafé Italia in München ist ein Ort für alle, seine Leichtigkeit ist hart erarbeitet. Eine Woche mit der nimmermüden Einwandererfamilie Ferraro und ihren Gästen – Nonnen, Müllmänner und Grammy-Preisträger.
11:11
11:15
11:15
11:15
Ein dichtes Geflecht aus Ex-Bundeswehr-Soldaten und Tech-Pionieren treibt Europas Rüstungsindustrie voran. Ihr auffälliges Zentrum: München. WELT beleuchtet die Allianzen der „Defense Bros“ und Firmen, die teils längst Fokus von Armeen und Investoren wie Peter Thiel sind.
11:15
11:32
11:32
11:50
11:50

11:51Global Opposition to Trump

German media prominently features international relations, with an SCO summit seeing leaders reportedly unite against US President Trump (merkur.de). Trump's plan to ban mail-in voting also draws attention (FR). Domestically, reflections on Germany's "Wir schaffen das" migration policy continue a decade later, with discussions on the refugee crisis and migration rhetoric (Tagesspiegel, WAZ). European rearmament efforts are additionally detailed (Welt, Neues Deutschland).
12:07
12:33
12:33
Kunst als Moralpredigt, Bibliotheken als Zensurräume, Museen als pädagogische Lernorte – in „Woke Kulturpolitik“ analysieren 15 Autoren die ideologischen Verschiebungen unserer Kultur. Der Band entlarvt den Zeitgeist als den Versuch, eine alles umspannende Herrschaft zu errichten.
12:33
12:33
Tagesspiegel

Berliner Verkehrsforscher fordert dauerhafte Sperrung des Chaos-Abschnitts der A100

Nur zwei Tage nach seiner Eröffnung musste der 16. Bauabschnitt der A100 wieder gesperrt werden. Experte Andreas Knie rät jetzt zu einer radikalen Maßnahme.
12:33
12:33
12:42
13:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ran an den Sozialstaat

13:15
13:17
Der Journalismus steckt in einer Glaubwürdigkeitskrise. Das hat viel mit dem Selbstbild von Journalisten zu tun: Viele hängen einer Illusion von Objektivität an, die sich heute etwa in sogenannten Faktenchecks spiegelt. Stattdessen sollten sie ihre eigenen Überzeugungen offenlegen.
13:17
13:26
13:35
Denn am Ende passiert nichts: Schon wieder soll eine Kommission den deutschen Sozialstaat heilen. Damit drückt sich Schwarz-Rot aber nur vor notwendigen Entscheidungen.Ein Kommentar von Sven Versteegen.
13:35
13:35
13:40
13:43
Xi Jinping empfängt in Tianjin Wladimir Putin und Indiens Premier Modi. Die Botschaft ist eindeutig: Während der Westen ausgeschlossen bleibt, inszenieren sich Peking und Moskau als Hüter globaler Stabilität.
13:43
13:43
13:52
14:10
14:18
Junge Freiheit
Über scheidende Lehrkräfte, aufsteigenden Halaltourismus und die aussterbende Kultur der USA im multikulturellen Zeitalter:Die Gegenaufklärung von Karlheinz Weißmann.
14:18

14:24Welfare State's Reckoning

German media features a heated domestic debate over the social welfare state, with Labor Minister Bas challenging CDU leader Merz's cost criticisms (Bild, FAZ, merkur.de). Ongoing reflections mark a decade since the 2015 'Flüchtlingssommer,' exploring the CSU's perspective and evolving refugee identities (Sueddeutsche, Zeit, WAZ). International relations remain a focus, with China reportedly orchestrating a new world order at an SCO summit and Trump's impatience regarding Ukraine (Spiegel, FR).
14:44
14:49
Erstmals seit sieben Jahren reist Indiens Premierminister Modi nach China. Die Nachbarn haben reichlich Konfliktpotenzial, doch sie vereint die Abneigung gegen das Gebaren der US-Regierung.
14:49
15:10
Rheinische Post

Arbeiten wie die Schweizer – auch wenn’s „clasht“

Analyse·Der Kanzler gibt dem ZDF sein Sommerinterview – und er versucht dabei, ein paar Unklarheiten in seiner Koalition zu beseitigen. Bei den Steuern, bei der Richterwahl –und mehr gearbeitet werden müsse sowieso.
15:10
15:11
Bundeskanzler Merz denkt über eine Wehrpflicht für Frauen nach. Daran ist nur schwer etwas auszusetzen. Auch und gerade aus feministischer Perspektive.
15:11
15:15
Unausgesprochene Verbote sichern die Macht der Herrschenden. In seinem neuen Buch „Tabu“ zeigt Raphael M. Bonelli, wie alte Vorschriften gestürzt und durch neue ersetzt werden, warum Wokeismus das Denken blockiert – und weshalb nur freimütige Rede den Bann brechen kann.
15:15
15:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Nach der Nachdenklichkeit kommt die Leere

15:15
15:28
15:37
15:37
Der russische Ex-Diplomat und Putin-Kritiker Boris Bondarew kennt das Moskauer Regime von Innen. Er wirft den Europäern, aber auch US-Präsident Trump Leichtgläubigkeit gegenüber dem Kreml-Chef vor. Dem gelinge es immer wieder, den Westen an der Nase herumzuführen.
15:37
15:45
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine Partei auf der Suche nach sich selbst

15:45
15:45
Tagesspiegel

Wer ermordete Ukraines Ex-Parlamentschef?

Der Mord an einem ehemaligen Top-Politiker schockiert die Ukraine. Während die Ermittlungen andauern, sind viele Menschen überzeugt: Die Spur führt nach Moskau.
15:45
15:45
15:45
16:00
16:12
Tübingens Oberbürgermeister Palmer sorgt einmal mehr für linke Tränen. Der Ex-Grüne organisiert in seiner Heimatstadt eine öffentliche Debatte mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Frohnmaier. Die Antifa will das verhindern.
16:12
16:21
16:32
In Syrien sollen im September ein neues Parlament und eine Regierung für den Übergang gewählt werden. Jedoch nicht in den mehrheitlich drusischen Gebieten im Süden und den mehrheitlich kurdischen Gebieten im Nordosten.
16:32
16:38
Ihr drittes Kind kommt mit einer degenerativen Sehbehinderung zur Welt. Unsere Autorin und ihr Mann mussten früh entscheiden, was sie ihrer Tochter Pauli fürs Leben mitgeben wollen – und deren beiden Brüdern.
16:38

16:40Trump's Gaza Plan and Global Opposition

German media continues to highlight international developments concerning Donald Trump, with his Gaza plan for "voluntary" deportation and his peace initiative being discussed (FR, Spiegel). Simultaneously, a new alliance against Trump is reportedly forming in Asia (Sueddeutsche). Domestically, Germany sees ongoing debate over social welfare, with the Bürgergeld dispute intensifying within the governing coalition (merkur.de, RP Online).
16:56
16:56
17:04
17:04
Kanzler Merz gibt sich im ZDF-Sommerinterview betont optimistisch – auch mit Blick auf die Zusammenarbeit innerhalb der Koalition. Doch wie die Streitpunkte ausgeräumt werden sollen, lässt er offen.
17:04
17:13
Der Kanzler ist unbeliebt, im ZDF-"Sommerinterview" könnte er etwas dagegen tun. Aber statt klarer Antworten gibt er sich patzig. Will Merz etwa gar nicht mit uns reden?
17:13
17:15
17:22
17:30
17:30
Am 11. August soll ein Iraker die 16jährige Liana K. in Friedland gegen einen Zug gestoßen haben. Das Mädchen kommt ums Leben. Im JF-Interview erzählt Lianas Mutter von ihrer Tochter, berichtet, wie CDU und AfD ihr in den vergangenen Tagen geholfen haben – und stellt eine klare Forderung auf.
17:30
17:30
17:36
Sueddeutsche Zeitung
Acht Jahre lang war Robert Habeck der Fixstern der Grünen. Jetzt ist er weg. Und in der Partei sind sie sich nicht ganz einig, wer man genau sein will. Eine Partei auf der Suche nach sich selbst.
17:36
17:39
17:39
Mit seinen Finanzschwierigkeiten ist Frankreich längst zum neuen Problemfall der Euro-Zone geworden. Über Jahre hat sich das Land mit seinen Staatsausgaben inzwischen in eine Sackgasse manövriert. Insbesondere für Deutschland ist die Entwicklung eine klare Warnung.
17:39
17:48
18:14
18:19
Sueddeutsche Zeitung
Acht Jahre lang war Robert Habeck der Fixstern der Grünen. Jetzt ist er weg. Und in der Partei sind sie sich nicht ganz einig, wer man genau sein will.
18:19
18:23
18:23
Rheinische Post

Spediteure fordern schnelleren Ausbau von Lkw-Stellplätzen

Bei Schwerte an der A1 ist Nordrhein-Westfalens größter Lkw-Rastplatz entstanden. Die Landesregierung habe zwar das Problem fehlender Stellplätze erkannt, heißt es seitens des Logistikverbands, der Ausbau gehe aber zu langsam vonstatten.
18:23
18:23
18:23
Tagesspiegel

Die Nichtverbeamtung hat Berlins Schulen ins Verderben gestoßen

Die schwarz-rote Regierung spricht davon, den Beamtenapparat drastisch zu schrumpfen. Von den Risiken und Nebenwirkungen dabei können die Berliner Schulkinder berichten.
18:23
18:23

18:24Merz and the Coalition's Unrest

German media continues to focus on Chancellor Merz and the internal dynamics of the ruling coalition (Spiegel, Zeit, merkur.de). Merz's optimistic stance in interviews and his rejection of SPD tax proposals are highlighted, alongside ongoing disputes like the "Bürgergeld" and the Greens' search for a new identity post-Habeck (TAZ, Sueddeutsche, FAZ). Internationally, France's growing debt is discussed as a warning for Germany (Welt), while the Liana K. case remains a focus for some outlets (Junge Freiheit).
18:28
Sueddeutsche Zeitung
Acht Jahre lang war Robert Habeck der Fixstern der Grünen. Jetzt ist er weg. Und in der Partei sind sie sich nicht ganz einig, wer man genau sein will. Eine Partei auf der Suche nach sich selbst.
18:28
18:31
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Brasiliens Rechte sucht einen neuen Hoffnungsträger

18:31
18:40
18:57
19:06
19:32
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Unsere Handelspartner müssen wie benommen und verwirrt sein“

19:32
19:41
19:58
20:07
Tagesspiegel

Die Politik kann vom Labor Berlin lernen

Die schwarz-rote Regierung spricht davon, den Beamtenapparat drastisch zu schrumpfen. Von den Risiken und Nebenwirkungen dabei können die Berliner Schulkinder berichten.
20:07
20:24
Tagesspiegel

Die Nichtverbeamtung hat Berlins Schulen ins Verderben gestoßen

Die schwarz-rote Regierung spricht davon, den Beamtenapparat drastisch zu schrumpfen. Von den Risiken und Nebenwirkungen dabei können die Berliner Schulkinder berichten.
20:24
20:59
Tagesspiegel

„Eine ganzheitliche liberale Kraft ist für den Zusammenhalt der Gesellschaft wichtig“

Ihr Mann war eine Ikone der FDP, sie selbst lange SPD-Mitglied. Nach dem Tod Gerhart Baums wechselte Renate Liesmann-Baum zu den Liberalen. Kann sie einer Partei auf Sinnsuche Orientierung geben?
20:59