The Hear
Flag of germany
01.09.2025

01.09.2025The day of Ursula von der Leyen's aircraft GPS jamming

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 01.09.2025.

It displays 181 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

01.09.2025The day of Ursula von der Leyen's aircraft GPS jamming
The alleged Russian GPS jamming of EU Commission President Ursula von der Leyen's aircraft dominated international reports throughout the day, particularly from late morning, intensifying discussions on cyber warfare and EU-Russia relations.
Defense Minister Pistorius sharply rejected von der Leyen's proposal for EU troops to secure a Ukraine ceasefire, adding to defense policy debates.
Concurrently, US President Trump's global influence remained a consistent theme, with his Chicago plans, policies affecting Harvard and Switzerland, and a "GREAT" Gaza plan discussed alongside a new world order outlined at the SCO summit.
Domestically, the debate over Germany's social state continued from previous days, focusing on Bürgergeld sanctions, calls for baby boomers' economic responsibility, and critiques that the social state stifles growth.
01.09.2025
02:51
03:13
03:26
03:34
Tagesspiegel

Kaliforniens Gouverneur trollt Trump – „Liberale lieben es“

Gavin Newsom kopiert im Netz den Präsidenten, bei den Demokraten kommt das gut an. Hat Kaliforniens demokratischer Gouverneur ein Rezept gegen Donald Trump gefunden?
03:34

03:36Merz Tightens Bürgergeld, Demands Responsibility

German media intensifies its focus on domestic social policy, reporting on the Merz government's planned tightening of Bürgergeld sanctions and the lack of inflation adjustment for 2026 (merkur.de). Discussions extend to calls for baby boomers to assume more economic responsibility (Sueddeutsche) and debates on language integration for non-native German-speaking children (Welt). Meanwhile, US President Trump's domestic political actions, notably his plans for Chicago, remain a significant international topic (Spiegel, Tagesspiegel).
03:43
Israel will die Hamas ausschalten. Doch die Terrorgruppe passt sich dem Krieg ständig an. Was von ihr noch übrig ist – und warum sie sich im Aufwind wähnt.
03:43
03:52
04:09
04:15
04:15
04:26
04:43
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Sie kommen, weil deutsche Gerichte entschieden haben

04:43
04:44
Rheinische Post

Vor dem Herbst der Entscheidungen

Analyse·Die Sommerpause in der Hauptstadt endet, nächste Woche startet der Bundestag in die erste Sitzungswoche seit knapp zwei Monaten. Wo stehen Bundeskanzler Friedrich Merz und die Koalition? Einige aufmunternde Gedanken.
04:44
05:00
05:18
05:18
05:27
Seit einem Vierteljahrhundert baut Thomas Krüger die Bundeszentrale ideologisch um. Jetzt lobt der Sozialist, der einst die DDR behalten wollte, die „Vielfalt“ des Unrechtsstaats. Damit entlarvt er die gleichnamige neue deutsche Staatsdoktrin, als das, was sie tatsächlich ist.
05:27
05:27
05:27
05:44
06:00
06:11
06:15

06:17Germany's Budget Crossroads

German media highlights the resumption of political activity post-summer break, with the Bundestag facing critical decisions (RP Online). Domestic focus centers on the government's budgetary plans, including proposed tax cuts and pension increases from the "Schwarz-Rot" coalition (Bild), alongside concerns about national debt (Spiegel). Concurrently, German politicians visit Kyiv amidst the Ukraine war (FR, merkur.de), while the situation for journalists in Gaza draws attention (Neues Deutschland, TAZ).
06:19
Rheinische Post

„Alkoholkontrollen werden immer weniger“

Interview·Der neue Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei beklagt schlechte Stimmung auf den Wachen und Probleme in der Polizeiausbildung. Wieso die Bundeswehr der Polizei Probleme bereiten wird und sich der Wachdienst stark zu einer 110-Polizei entwickelt.
06:19
06:19
Tagesspiegel

Innenministerium bestätigt über 620 Tote

Laut dem staatlichen Rundfunksender RTA sind bei dem schweren Beben zudem rund 1000 Menschen verletzt worden. Hilfsorganisationen warnen bereits vor einer humanitären Krise.
06:19
06:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Zu leise, zu kraftlos, zu wenig sichtbar?

06:28
06:28
Tagesspiegel

Mehr als 620 Menschen sterben bei schwerem Erdbeben in Afghanistan

Mitten in der Nacht bebt im Osten des Landes an der Grenze zu Pakistan die Erde. Die Behörden zählen Hunderte Tote und mehr als 1500 Verletzt. Hilfsorganisationen warnen vor einer humanitären Krise.
06:28
06:46
06:55
06:55
Es geht weiter: Deutschland hat 47 Afghanen die Einreise zugesagt. Sie werden am heutigen Montag in Hannover eintreffen. Hunderte andere sollen in den nächsten Wochen kommen.
06:55
06:55
07:03
07:12
Bei der Wahl der Verfassungsrichter bringt Kanzler Merz erstmals auch eine Zustimmung der AfD ins Spiel. Aber den neuen Namen nennt er nicht – und läßt offen, ob er ihn kennt. Die SPD hat sich derweil mit Grünen und Linken abgestimmt.
07:12
07:12
07:21
Mario Trutschel lebt von Bürgergeld. Er hat Abitur und eine Ausbildung, aber seit elf Jahren keinen Job. Will er nicht arbeiten? Oder kann er nicht?
07:21
07:47
07:47
07:47
Nach monatelangen Attacken von Donald Trump startet Harvard ins neue Semester – mit strikten Sparmaßnahmen und verunsicherten Studierenden. Manche fürchten, die Universität könnte sich doch auf einen Deal einlassen.
07:47
07:56
07:56
Tagesspiegel

Das muss Kai Wegner unbedingt noch schaffen

Mit einer Pressekonferenz beendet der Regierende Bürgermeister an diesem Montag die politische Sommerpause in Berlin. Zeit wird es, finden unsere Autoren: Bis zur Wahl muss der Senat noch wichtige Themen lösen.
07:56
08:04
Trumps Zollhammer trifft die Schweizer Wirtschaft brutal. Doch Abgesänge auf das Geschäftsmodell der Eidgenossen verkennen die Realität. Es gibt handfeste Gründe, warum das Alpenland jede Krise meistert.
08:04
08:13

08:15Trump's Global Reach Extends

German media focuses on the expanding global and institutional impact of US President Donald Trump. Reports highlight Germany's increasing energy dependence on the US (Berliner Zeitung) and how Trump's policies lead to budget cuts at institutions like Harvard (Spiegel). His tariffs affect the Swiss economy (Welt), and a new world order with a potential Trump summit is discussed at the SCO (merkur.de). The challenging conditions for journalists in Gaza also remain a key focus (TAZ, Neues Deutschland).
08:22
Rheinische Post

„Häufig bringen junge Menschen nicht das Rüstzeug für eine Ausbildung mit“

Die Zahl der Bewerber in NRW ist gestiegen, die der Stellen gesunken. Handwerk und Industrie verweisen auf die schlechte Konjunktur und fehlende Reife vieler Schulabgänger. Der Gewerkschaftsbund kritisiert, dass nur jeder fünfte Betrieb in NRW eine Ausbildung anbietet, und fordert eine Umlage.
08:22
08:31
08:31
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Sozialstaat erwürgt das Wachstum

08:31
08:39
08:39
08:45
08:57
09:06
09:14
Als der Ukraine-Krieg begann, rechnete nicht nur Rußland mit der schnellen Einnahme Kiews. Doch am Dorf Moschtschun brach die russische Angriffswelle. Vor Ort ist die Erinnerung an die Abwehrschlacht überall präsent.Für die JUNGE FREIHEIT berichtet Ferdinand Vogel aus dem Kriegsgebiet.
09:14
09:32
09:40
09:40
Vermieter gelten in Deutschland als Abzocker, die Linkspartei etwa will »Miethaie zu Fischstäbchen« machen. Die Realität sieht anders aus: Viele private Eigentümer müssen knapp kalkulieren.
09:40
09:49
09:58
Tagesspiegel

Leverkusen trennt sich von Trainer Erik ten Hag

09:58
10:00
Sieben Parteien in Köln unterzeichnen ein „Fairneß-Abkommen“. Dann steht auch schon die CDU wegen eines Flugblatts in der Kritik. Politexperte Werner Patzelt warnt vor Folgen, die AfD spricht von Ausgrenzung.
10:00
10:06
10:06

10:09Germany Grapples with Social State's Economic Strain

German media extensively discusses domestic social and economic challenges, with critiques arguing the social state stifles growth (FAZ) and calls for inheritance tax reform in Bavaria (Bild). Reports also highlight young people's insufficient readiness for apprenticeships (RP Online). Concurrently, the swift dismissal of Bayer Leverkusen coach Erik ten Hag is widely reported (FR, Tagesspiegel, merkur.de). An international incident involving a GPS outage on Ursula von der Leyen's flight also draws attention (Berliner Zeitung).
10:15
Ein „Fairneß-Abkommen“ der Parteien in Köln sorgt deutschlandweit für Schlagzeilen. Das Ziel: Nicht kritisch über Migration reden. Die JUNGE FREIHEIT sprach mit denjenigen, die es nicht unterzeichnen durften – und auch gar nicht wollen.
10:15
10:15
Rheinische Post

Fast jeder zweite Düsseldorfer hat einen Migrationshintergrund

Düsseldorf wächst seit Jahren stark. Das liegt ausschließlich an Zuzügen von Menschen mit ausländischem Pass, wie ein Bericht der Stadt zeigt. Was dahinter steckt und welche Nationalitäten besonders stark vertreten sind.
10:15
10:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ohne Heimlichkeit geht es nicht

10:15
10:15
Die US-Regierung löscht Informationen aus dem Internet, die nicht ins MAGA-Weltbild passen. Ein Mann aus Köln versucht, schneller zu sichern, als Trump vernichten kann.
10:15
10:24
10:24
Tagesspiegel

Es genügt, den Bundestag alle fünf Jahre zu wählen

Eine längere Legislaturperiode macht politische Entscheidungen einfacher. Doch die Abgeordneten sollten wahren Mut zeigen – und den Bundestag verkleinern.
10:24
10:33
Tagesspiegel

Flugzeug mit von der Leyen wird Ziel von GPS-Störung

10:33
10:42
Rheinische Post

Bayer Leverkusen trennt sich von Trainer ten Hag

Der Niederländer muss nach nur zwei Monaten mit zwei enttäuschenden Ligaspielen gehen. Noch nie wurde ein im Sommer neu angestellter Trainer so früh entlassen.
10:42
10:50
10:50
Tagesspiegel

Flugzeug mit von der Leyen wird Ziel von GPS-Störung – mutmaßlich aus Russland

10:50
10:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung

EU bestätigt mutmaßlichen russischen Störangriff auf Flugzeug mit von der Leyen

10:59
10:59
10:59
10:59
10:59
11:15
11:34
11:34
Sollen EU-Truppen einen Waffenstillstand in der Ukraine absichern? Verteidigungsminister Pistorius verbittet sich eine Debatte darüber. Auf entsprechende Aussagen von Kommissionschefin von der Leyen reagiert er verärgert.
11:34
11:34

11:36Russian Jamming Hits Von der Leyen's Aircraft

German media extensively reports on an incident involving EU Commission President Ursula von der Leyen's aircraft, which experienced GPS jamming en route to Bulgaria (Berliner Zeitung, Bild, FAZ, Tagesspiegel, Welt, Zeit). Multiple sources and the EU itself attribute the alleged jamming to Russia, intensifying discussions around cyber warfare and international relations. Concurrently, Defense Minister Pistorius has rejected von der Leyen's suggestion of EU troops securing a Ukraine ceasefire (Spiegel), adding to defense policy debates.
11:43
Rheinische Post

Fast jeder zweite Düsseldorfer hat einen Migrationshintergrund

Düsseldorf wächst seit Jahren stark. Das liegt ausschließlich an Zuzügen von Menschen mit ausländischem Pass, wie ein Bericht der Stadt zeigt. Was dahinter steckt und welche Nationalitäten besonders stark vertreten sind.
11:43
11:43
11:52
Sollen EU-Truppen einen Waffenstillstand in der Ukraine absichern? Verteidigungsminister Pistorius verbittet sich eine Debatte darüber. Auf entsprechende Aussagen von Kommissionschefin von der Leyen reagiert er verärgert.
11:52
12:00
12:01
Frankfurter Allgemeine Zeitung

So funktioniert die Störung des GPS

12:01
12:10
12:27
12:36
Tagesspiegel

Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen war vermeidbar

12:36
12:45
12:45
Klinikplätze sind knapp, manche Patienten mit Zwängen oder Depressionen werden in der eigenen Wohnung therapiert. Dort haben Therapeuten ganz andere Möglichkeiten.
12:45
12:54
13:12
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Xi skizziert eine neue Weltordnung

13:12
13:12
13:12
13:12
Tagesspiegel

Wie lebt es sich in einer Stadt, die Russland an sich reißen will?

Kramatorsk zählt zu den letzten Großstädten, die die Ukraine im Donbass noch kontrolliert. Nun will Moskau die Kapitulation erzwingen. Ein Besuch bei Menschen, für die es um alles geht.
13:12
13:12
13:21
13:38

13:40Global Power Shifts Under Scrutiny

German media expands its focus on evolving international relations and global power shifts. Discussions include US President Trump's proposed "GREAT" plan for Gaza (Bild) and Chinese President Xi Jinping outlining a new world order (FAZ). Concurrently, Chancellor Merz's government deems Israel's actions in the Middle East "unacceptable" (Neues Deutschland), while the ongoing situation in Ukrainian cities targeted by Russia remains a topic (Tagesspiegel). Domestic issues range from migration statistics in Düsseldorf (RP Online) to educational reforms (Welt) and the AfD's legal victories (Junge Freiheit).
13:47
14:05
14:14
Der öffentliche Dienst wächst und wächst – allein im vergangenen Jahr durch weitere knapp 100.000 Staatsdiener. Dabei könnten viele Stellen eingespart werden, wie Wirtschaftsexperten jetzt ermittelt haben. Besonders Schleswig-Holstein hat ein hohes Einsparpotential.
14:14
14:14
14:32
Putin ist da, Indiens Premier Modi – auf einem groß inszenierten Gipfel zeigt China, wie es Trumps Handelskrieg für sich nutzen will. Doch nicht alle ziehen dabei mit.
14:32
14:40
14:40
14:41
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas sieht keinen großen Sparbedarf im Sozialsystem. Diese offensichtliche Realitätsverweigerung erinnert an die Halsstarrigkeit der Altbundeskanzlerin Angela Merkel in der Flüchtlingskrise.
14:41
14:49
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Darum geht es beim Streit um die Erbschaftsteuer

14:49
14:49
Nun soll das Hakenkreuz also aus den Fahnen von Finnlands Luftwaffe verschwinden. Damit käme ein langer Prozeß an sein Ende. Dabei war es eng mit der Staatsbildung des Landes verbunden. Aber nicht überall will man sich davon trennen.Eine Einordnung von Karlheinz Weißmann.
14:49
14:49
Rheinische Post

Polizei rechtfertigt Einsatz bei Kölner Demo – schwere Vorwürfe von Teilnehmern

Nach der Anti-Kriegs-Demo in Köln am Wochenende verteidigt die Gewerkschaft der Polizei das Vorgehen der Einsatzkräfte. Demonstrierende berichten von übermäßiger Gewalt und zahlreichen Verletzten.
14:49
14:49
15:04
Die Maschine der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen soll in Bulgarien Ziel eines russischen Hackerangriffs geworden sein. Was hinter „GPS-Jamming“ steckt und warum Experten warnen.
15:04
15:16
Tagesspiegel

Sie haben Vorteile – aber auch echte Nachteile

Sie sind unkündbar und bekommen üppige Pensionen. Doch das ist noch nicht alles: Welche Privilegien Beamte außerdem haben und wo sie umgekehrt schlechter gestellt sind als Arbeitnehmer.
15:16
15:24
Nach dem Tod von Liana K. schieben sich alle Beteiligten den Schwarzen Peter zu. Es ist ein erbärmliches Schauspiel der formvollendeten Verantwortungslosigkeit. Und die nächsten Migranten werden schon eingeflogen.Ein Kommentar.
15:24
15:42
München hat es geschafft, Drogen, Dealer und Gewalt aus seinem Problempark zu verbannen. Kann man in anderen Städten etwas daraus lernen? Und: Will man das überhaupt?
15:42
15:51
16:00
In der Friedensstadt Münster inszenieren sich die einstigen Widersacher Friedrich Merz und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst als Team. Auch zum »Bullshit«-Kommentar der Arbeitsministerin zeigt sich der Kanzler auffallend milde.
16:00
16:00
Eine Kommission soll bis Ende des Jahres Reformen für die Bereiche Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag machen. Dabei geht es auch um eine Grundsatzfrage, meint Kurt Stenger.
16:00

16:02Russia's Unveiled Plans, EU Debates

German media continues to scrutinize international relations, with a focus on Russian actions and the Ukraine conflict. Reports detail alleged Russian GPS jamming targeting EU Commission President von der Leyen's plane (Sueddeutsche) and critically discuss her unilateral decision regarding potential EU soldiers in Ukraine (Berliner Zeitung). Concurrently, a Russia-China summit reinforces a 'new world order' against the West (TAZ), while a Russian general's map reportedly reveals true Ukraine plans (merkur.de).
16:09
16:09
Rheinische Post

Rechnungshof-Präsidentin verteidigt 135.000 Euro teuren Wandteppich

Zu den Aufgaben des Landesrechnungshofs gehört es eigentlich, Verschwendung bei Behörden zu verhindern. Jetzt steht Präsidentin Brigitte Mandt selbst in der Kritik. Es geht um die Anschaffung eines teuren Kunstwerks. Mandt verteidigt den Kauf – und verweist auf „Bedeutung“ „Wirkkraft“ der Arbeit.
16:09
16:09
16:09
16:15
Margit Osterloh stand inmitten eines Shitstorms in der Schweiz. Viele fühlten sich durch ihre Forschung provoziert. Im Interview spricht sie über die Debatte, die komplett aus dem Ruder geriet – und sagt, was heute bei der Gleichstellung schiefläuft.
16:15
16:35
Boris Pistorius stellt sich gegen Ursula von der Leyen: Während die EU-Kommissionspräsidentin von konkreten Plänen für eine Truppenentsendung in die Ukraine spricht, warnt der Verteidigungsminister, das Thema so öffentlich zu debattieren.
16:35
16:35
16:44
16:53
Über Englands Städten weht die St. Georgs-Flagge. Doch dieses Mal geht es nicht um Fußballpatriotismus, sondern es hat eine politische Dimension. Die Engländer haben die Nase voll von Massenmigration und legen die landestypische Zurückhaltung ab.Ein Kommentar von Julian Theodor Islinger.
16:53
17:00
17:11
17:11
17:11
17:11
Zum zweiten Mal werden die Sätze für das Bürgergeld nicht erhöht. Gleichzeitig wird alles teurer. Was bedeutet das für die Empfänger? Wir haben nachgerechnet.
17:11
17:15
Kinder lohnen sich für Beamte auch finanziell. Vom dritten Kind an gibt es im Land fast 1000 Euro Zuschlag monatlich. „Kaum nachvollziehbar“, rügt der Steuerzahlerbund.
17:15
17:20
Tagesspiegel

„Man kann diese Welt nur mit der Leichtigkeit des Verrücktseins ertragen“

Deutschland braucht Migration wie Sauerstoff, sagt Michel Friedman. Wieso sich der Publizist mit „Israel-Kritik“ schwertut, was er dem Papst vorwirft und warum er weiter an einen Frieden in Nahost glaubt.
17:20
17:20
17:47
17:47
Rheinische Post

Darum geht in Düsseldorf die Nachfrage nach Kita-Plätzen zurück

Bislang kostete die Suche nach einem Kitaplatz Eltern in Düsseldorf viel Zeit und Nerven. Jetzt ist Besserung in Sicht. Erstmals bleiben bei einigen Trägern Plätze frei. Warum die Betreuung von Kleinkindern trotzdem problematisch bleiben wird.
17:47

17:49The Burden of the Social State

German media focuses on domestic debates concerning the welfare state, public spending, and economic policies. Discussions highlight implications of a commission aiming for a more efficient social state (Neues Deutschland) and the impact of frozen Bürgergeld rates (Zeit). Criticism targets public expenditures, including street renaming costs (Berliner Zeitung) and civil servant child benefits (Stuttgarter Zeitung). Government promises for middle-class tax cuts are also questioned (Welt).
17:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie „Little Marco“ zu Trumps Liebling wurde

17:56
18:05
18:13
18:13
18:40
Russland provoziert gezielt die EU, das zeigen die jüngsten Attacken wie die GPS-Störung. Diese Art der Kriegsführung darf Europa nicht auf sich sitzen lassen.
18:40
19:06
19:06
19:06
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer kennt das AfD-Programm wohl besser als die AfD selbst. Trotzdem sind nicht alle überzeugt, dass er die Partei entzaubern kann.
19:06
19:06
19:13
Auf ihr wird gestanden, gepöbelt, geknutscht. Und alles hochdemokratisch, mitgenommen wird schließlich jeder. Da wäre fast untergegangen, dass die Rolltreppe in Deutschland hundertsten Geburtstag feiert. Von wegen, hier läuft nichts mehr.
19:13
19:24
Tagesspiegel

Macht Trump jetzt Ernst mit der „Riviera des Nahen Ostens“?

Die „Washington Post“ berichtet über ein Regierungsdokument, das die Umsiedlung aller Bewohner Gazas vorsieht und den Küstenstreifen in einen Technologie- und Tourismusort verwandeln soll. Wie realistisch ist das?
19:24
19:49
20:15
20:27
21:20
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die Verunsicherung ist spürbar“

21:20
21:20
Tagesspiegel

Ein Präsident gegen den eigenen Staat

Die Gerichtsverhandlungen gegen Brasiliens Ex-Staatschef, der einen Putsch vorbereitet haben soll, geht in die finale Endphase. Der Fall ist spektakulär.
21:20