The Hear
Flag of germany
30.08.2025

30.08.2025The day migration's lasting impact and social reforms were scrutinized

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 30.08.2025.

It displays 173 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

30.08.2025The day migration's lasting impact and social reforms were scrutinized
The day began with international attention on a US appeals court overturning most of President Trump's tariffs, a recurring theme from previous days. Domestically, Germany's decision not to support EU sanctions against Israel over Gaza, and calls for a new national anthem, were early topics. However, the discourse quickly shifted to the ten-year anniversary of the "Wir schaffen das" policy. Media extensively examined its societal impact, leading to renewed calls for German language education and criticisms of immense refugee crisis costs. Concurrently, Chancellor Merz's demands for decisive social state reforms, particularly regarding Bürgergeld and "Rente mit 63", caused notable irritation within the "Schwarz-Rot" coalition, whose fault lines deepened. Later in the day, the focus intensified on migration policy failures, particularly after an incident involving a girl pushed in front of a train, prompting a minister to criticize deportation shortcomings. Debates on right-wing extremism and antisemitism also featured prominently throughout.
30.08.2025
00:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

US-Berufungsgericht erklärt Großteil von Trumps Zöllen für rechtswidrig

00:15
00:24
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Berufungsgericht erklärt Großteil von Trumps Zöllen für unzulässig

00:24
03:11
Trump, die Diskussion um digitale Souveränität und schließlich die Paypal-Panne: Sie ließ Millionen Menschen diese Woche spüren, wie sehr Deutschland auf Dienste von US-Tech-Konzernen angewiesen ist. Die Wege aus der Abhängigkeit sind steinig.
03:11
03:33
03:41
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Berufungsgericht stoppt Trumps Zollpolitik

03:41
04:24
04:32
04:58
05:24
Ein „Zurückdrängen des Staats“ fordert Sachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU) wegen der Wirtschaftskrise. Auch die Klimaschutz-Politik führe zu einem desaströsen „Domino-Effekt“. Er warnt vor einem Exodus derjenigen, die bereits einen „Großteil der Steuerlast tragen“.
05:24

05:26The Tariff Decree Overturned

German media prominently features a US appeals court ruling that declares a significant portion of President Trump's tariffs illegal (FAZ, Spiegel, Zeit). This is contextualized by concerns over Germany's digital reliance on US tech (Sueddeutsche) and perceptions of China and Russia aiming to reshape the global order, potentially aided by Trump (FR). Domestically, the immense financial burden of the refugee crisis since 2015 remains a key discussion (Berliner Zeitung), alongside continuing debates on migration policy (merkur.de).
05:33
05:33
06:07
Rheinische Post

Die Toten Hosen rocken Kopenhagen hautnah

Pogo, Nostalgie und pure Energie: Nach zwei Jahren Pause starten die Toten Hosen ihre Europatournee in der dänischen Hauptstadt. Vor nur 1500 Fans spielen sie schweißtreibend, bis das Wasser von den Wänden tropft. Ein Abend, der zeigt, warum sie Kult sind. Wir waren dabei.
06:07
06:07
Tagesspiegel

US-Berufungsgericht erklärt Großteil von Zöllen für rechtswidrig

Donald Trump hat hohe Zölle auf die Einfuhr von Importwaren eingeführt. Er will damit die US-Wirtschaft ankurbeln. Nun kommt ihm erneut ein Gericht in die Quere. Doch er gibt sich nicht geschlagen.
06:07
06:15
06:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Da ist Deutschland Weltklasse“

06:15
06:15
06:42
Rheinische Post

So ruppig starten die Toten Hosen ihre Europa-Tournee

Pogo, Nostalgie und pure Energie: Nach zwei Jahren Pause starten die Toten Hosen ihre Europatournee in der dänischen Hauptstadt. Vor nur 1500 Fans spielen sie, bis das Wasser von den Wänden tropft. Ein Abend, der ihre ruppigere Seite zeigt. Wir waren dabei.
06:42
06:42
06:59
06:59
Tagesspiegel

Die Türkei will Fakten schaffen – und provoziert die EU

Die Türkei will ihre umstrittenen Hoheitsansprüche im Meer zwischen Zypern, Kreta und der Ägäis mit einem neuen Vertrag mit Libyen untermauern. Griechenland und Zypern sind entsetzt.
06:59
07:15
Jahrelang war Balu das Beste gerade gut genug. Jetzt muss ich ihm Billigfraß kaufen, mit Scham an der Supermarktkasse in einem Land der drastischen Entwertung.
07:15
07:15
Soldaten nehmen sich Handys, Wohnungen, Frauen. Bauen Folterzentren, auch in Kirchen. In Berdjansk sieht man, was passiert, wenn Russen eine ukrainische Stadt besetzen.
07:15
07:25
07:34
07:34
07:42
07:51

07:52Germany Declines Gaza Sanctions

German media highlights Germany's decision not to support proposed EU sanctions against Israel concerning the Gaza Strip (FR, merkur.de). Domestically, persistent high unemployment remains a concern, with calls for government action (Bild), alongside continued discussions on the political rightward shift, including incidents involving right-wing extremists (Berliner Zeitung, TAZ). Reports also cover Russia's actions in occupied Ukrainian cities (Zeit) and Turkey's maritime claims challenging the EU (Tagesspiegel).
08:08
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das heikle Thema der deutschen Friedenstruppen

08:08
08:17
Neues Deutschland
Das Bindeglied zwischen rechten Inhalten und sozialen Medien ist die Verschwörungserzählung. Deren Beliebtheit folgt einem klassischen Rezepts: Irgendetwas da draußen stimmt nicht und finstere Machenschaften lauern.
08:17
08:21
08:34
08:34
08:42
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Pflichtdienst für die Rentner?

08:42
08:43
09:00
09:00
Der Sozialstaat habe ohne Reform keine Zukunft, stellt Peer Steinbrück im Interview klar. Ein Kernproblem aus Sicht des früheren SPD-Finanzministers: In Deutschland treffe eine Politik, „die lieber fördert statt fordert“, auf eine Bevölkerung, „die nicht gestört werden möchte“.
09:00
09:26
Robert Habeck hat recht: Die Konzentration auf Kulturkämpfe ist gefährlich. Blind ist er dafür, dass sein eigenes Lager diese Kämpfe selbst betreibt. Ein Gastbeitrag.
09:26
09:35
09:44
Italien in Sorge: Plant der einflußreiche Unternehmer Pier Silvio Berlusconi – wie schon sein Vater – den Schritt in die Politik? Wer ist der Sohn Silvio Berlusconis, dessen Medienimperium derzeit versucht, die deutsche ProSiebenSat.1-Gruppe zu übernehmen?
09:44
09:44
Rheinische Post

Professorin fordert „Deutsch lernen“ als reguläres Schulfach in NRW

Interview·Die Bildungsforscherin Nele McElvany von der TU Dortmund sagt: Deutsch als Zweitsprache muss an allen Grund- und weiterführenden Schulen ein normales Schulfach werden. Warum das Schulsystem in NRW bei Sprachförderung umdenken muss und Willkommensklassen nicht die optimale Lösung sind.
09:44
09:44
Ist die Linke selber schuld am Rechtsruck, wie ZEIT-Autor Jens Jessen schreibt? Nein. Nur uralte Lastenrad-Klischees abzufeiern, ist einfach zu wenig.
09:44
09:53
09:53
Trump-Parodie und harte Kritik an der eigenen Partei: Gouverneur Gavin Newsom polarisiert wie kaum ein US-Demokrat – und läuft sich warm für die kommende Präsidentschaftswahl. Sein Intimfeind findet ihn »seltsam«.
09:53
10:02
Tagesspiegel

Wie ein Satz zehn Politikkarrieren verändert hat

Spahn, Weidel, Merkel, Kretschmann und Co.: Für sie alle markierte der Satz einen Wendepunkt in der politischen Laufbahn. Zehn Geschichten hinter einem großen Satz.
10:02
10:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Abgang, der ins Muster passt

10:15

10:17A Decade of 'Wir schaffen das' Legacy

German media reflects on the ten-year anniversary of the "Wir schaffen das" policy, examining its societal impact and leading to renewed calls for German as a mandatory school subject (Berliner Zeitung, RP Online). Simultaneously, public debate continues on the social state's future, with advisors demanding reforms and an end to "Rente mit 63" (Welt, merkur.de). International attention remains on US politics, particularly concerns over Donald Trump's potential influence on American democracy (FR, Sueddeutsche, Spiegel).
10:28
10:36
In den kommenden Jahren werden weltweit Millionen neue Jobs entstehen. Doch welche Tätigkeiten sind in Zukunft gefragt? Arbeitsmarktexperten haben Berufe identifiziert, die schon bald gefragt sein könnten. WELT stellt zehn Tätigkeiten vor – und sagt, was man für sie können muss.
10:36
10:45
10:54
Das Land Salzburg streicht mit 1. September mehrere Familienleistungen für Asylbewerber. FPÖ-Landesrätin Svazek ruft das „Ende der finanziellen Willkommenskultur“ aus, die Kommunisten orten ein Ablenkungsmanöver.
10:54
11:11
Trump-Parodie und harte Kritik an der eigenen Partei: Gouverneur Gavin Newsom polarisiert wie kaum ein US-Demokrat – und läuft sich warm für die kommende Präsidentschaftswahl. Sein Intimfeind findet ihn »seltsam«.
11:11
11:15
11:20
Das Stuttgarter Wirtshaus Ratze ist ein guter Ort. Mit Spielplatz, Kulturanschluss und den vermutlich besten Käsespätzle der Stadt. Eine neue Folge unserer Serie „Besser essen“.
11:20
11:20
11:33
Niederbayern war 2015 der Schauplatz einer großen Wanderung, nirgendwo kamen mehr Geflüchtete an. Ein Besuch an den Hotspots und bei den Menschen, die damals mittendrin waren.
11:33
11:37
Rheinische Post

„Schwarz-Rot zerbröselt schon vor unseren Augen“

Interview·Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Katharina Dröge vergleicht das Bündnis aus Union und SPD schon nach 100 Tagen mit der Endphase der Ampelkoalition. Der Bundeskanzler habe die Union nicht im Griff.
11:37
11:45
11:54
11:54
12:00
12:03
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Uneinig mit der SPD? „Wird auch in den nächsten Monaten so sein“

12:03

12:04Coalition Fault Lines Deepen

German media reports on deepening domestic political tensions, with significant focus on the "Schwarz-Rot" coalition's internal disagreements, which some describe as "crumbling" (FAZ, RP Online). Amidst this, CDU leader Friedrich Merz is prominently calling for reforms to welfare benefits (Bürgergeld) (Bild, WAZ). Concurrently, the struggle between the CDU and the AfD in East Germany remains a key discussion (Spiegel), alongside renewed reflections on the decade-old legacy of the 2015 refugee policy (Sueddeutsche, Berliner Zeitung).
12:15
12:20
12:29
12:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wer will die schon haben?“

12:37
12:37
Noch unter SPD-Innenministerin Nancy Faeser wurden in Deutschland sogenannte „Dublin-Zentren“ eröffnet. Ziel: Die Rückführungen von Asylbewerbern zu beschleunigen. Doch die Bilanz der ersten Monate ist verheerend.
12:37
12:46
Israel tauscht seine palästinensischen Gastarbeiter aus. Es profitieren Vermittlungsfirmen, denen manche eine Nähe zum Menschenhandel unterstellen.
12:46
13:00
13:08
13:15
Deutschlands Bäume geraten ins Visier von Unbekannten: Mit Herbiziden, Bohrlöchern und Sägeattacken richten Täter millionenschwere Schäden an – von Elmshorn bis Hessen. Während die Polizei ermittelt und Städte Belohnungen aussetzen, wächst die Sorge um ein Naturerbe.
13:15
13:20
13:29
13:38
Tagesspiegel

Kanzler Merz mahnt entschiedene Sozialreformen an

Nach einer Woche voller außenpolitischer Termine nimmt sich Friedrich Merz beim CDU-Landesparteitag in NRW erneut den Sozialstaat vor. Deutschland könne sich das aktuelle System nicht mehr leisten.
13:38
13:55
13:55
Rheinische Post

Ausgeglichener Beginn zwischen Stuttgart und Borussia

Borussia Mönchengladbach ist mit einem 0:0 gegen den Hamburger SV in die Saison gestartet. Vorne muss einiges besser werden im Gastspiel beim VfB Stuttgart, der sich im Bann des Rekordverkaufs von Nick Woltemade befindet. In unserem Ticker verpassen Sie nichts.
13:55
13:55
14:00
Rheinische Post

Erste Großchance für Borussia – Ullrich verfehlt das VfB-Tor

Borussia Mönchengladbach ist mit einem 0:0 gegen den Hamburger SV in die Saison gestartet. Vorne muss einiges besser werden im Gastspiel beim VfB Stuttgart, der sich im Bann des Rekordverkaufs von Nick Woltemade befindet. In unserem Ticker verpassen Sie nichts.
14:00
14:04
14:12
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das selbstschießende Polizeiauto aus China

14:12
14:12
Der heutige Judenhaß im antikapitalistischen oder antikolonialistischen Aktionismus hat Traditionslinien bis ins 18. Jahrhundert. Was für bizarre Blüten des Antisemitismus das linksextreme Milieu heute hervorbringt, hätten Sozialisten wie Marx wohl nicht zu träumen gewagt.
14:12
14:12
Spielplätze, auf denen Kinder stundenlang toben? Gibt es. Mit deutschen Wackeltierbrachen haben die aber wenig zu tun. Was die Forschung über den idealen Spielplatz weiß.
14:12

14:14Social Reforms and Extremism's Grip

German media reports Chancellor Merz is advocating for decisive social reforms amidst ongoing discussions about the welfare state (Tagesspiegel, WAZ, Sueddeutsche). Simultaneously, concerns about extremism persist, highlighted by reports of a neo-Nazi on the run (Bild). Debates on antisemitism also feature prominently, with a right-wing newspaper identifying "left-wing antisemitism" (Junge Freiheit), while a left-leaning paper calls for left-wing self-defense against increasing right-wing extremist crimes (TAZ), complementing earlier reports on fascism promotion (Neues Deutschland).
14:21
Rheinische Post

Noch keine Tore in Stuttgart – Borussia dominiert die Partie

Borussia Mönchengladbach ist mit einem 0:0 gegen den Hamburger SV in die Saison gestartet. Vorne muss einiges besser werden im Gastspiel beim VfB Stuttgart, der sich im Bann des Rekordverkaufs von Nick Woltemade befindet. In unserem Ticker verpassen Sie nichts.
14:21
14:30
Rheinische Post

Keine Tore zur Halbzeit in Stuttgart – Borussia dominiert die Partie

Borussia Mönchengladbach ist mit einem 0:0 gegen den Hamburger SV in die Saison gestartet. Vorne muss einiges besser werden im Gastspiel beim VfB Stuttgart, der sich im Bann des Rekordverkaufs von Nick Woltemade befindet. In unserem Ticker verpassen Sie nichts.
14:30
14:30
14:30
Volle Strände, aber Ebbe im Restaurant: An Nord- und Ostsee bekommen Gastronomen die Konsumzurückhaltung der Deutschen zu spüren. Selbst auf der nobelsten Insel will kaum noch jemand essen gehen. Was ist da los?
14:30
14:31
Rechtsextreme Multimillionäre versuchen schon immer, die Massenmedien zu manipulieren. In der Weimarer Zeit war es Zeitungszar Alfred Hugenberg, der die Demokratie mit Hilfe der Pressefreiheit zerstören wollte.
14:31
14:38
14:47
14:47
Rheinische Post

In Stuttgart läuft Halbzeit zwei – Borussia dominiert die Partie

Borussia Mönchengladbach ist mit einem 0:0 gegen den Hamburger SV in die Saison gestartet. Vorne muss einiges besser werden im Gastspiel beim VfB Stuttgart, der sich im Bann des Rekordverkaufs von Nick Woltemade befindet. In unserem Ticker verpassen Sie nichts.
14:47
14:47
Tagesspiegel

Kanzler Merz mahnt entschiedene Sozialreformen an – SPD irritiert

Friedrich Merz nimmt sich beim CDU-Landesparteitag in NRW erneut den Sozialstaat vor. Deutschland könne sich das aktuelle System nicht mehr leisten. Die SPD reagiert mit Unbehagen.
14:47
14:55
15:04
15:04
15:13
15:13
15:13
15:15
Rheinische Post

Weiter 0:0 in Stuttgart – Borussia verzweifelt vor dem Tor

Borussia Mönchengladbach ist mit einem 0:0 gegen den Hamburger SV in die Saison gestartet. Vorne muss einiges besser werden im Gastspiel beim VfB Stuttgart, der sich im Bann des Rekordverkaufs von Nick Woltemade befindet. In unserem Ticker verpassen Sie nichts.
15:15
15:15
Der Groll sitzt tief in der Koalition. Viele Sozialdemokraten können immer noch nicht verwinden, dass sie im selben Boot mit Merz sitzen. Das Unbehagen in der Union ist diffuser, aber ernst. Jetzt sollen die Abgeordneten zueinander finden – mithilfe von gebratenem Fleisch.
15:15
15:15

15:17Coalition Confronts Reform Demands

German media continues to focus on Chancellor Merz's advocacy for decisive social reforms, causing irritation within the "Schwarz-Rot" coalition, which is also grappling with deep internal disagreements (Tagesspiegel, Welt, WAZ, Sueddeutsche). Discussions also revisit the long-term impact of the 2015 refugee policy and state capacity (Berliner Zeitung). A new focus emerges on the economy, with reports of Germans reducing consumption, even in tourist hotspots, and concerns about a looming struggle for skilled labor between defense and renewable energy sectors (Spiegel, TAZ).
15:17
Es war der 20. Januar 2023, als sich Daniel Thalmayr das Leben nahm. Danach erst erfuhren seine Eltern von den Abgründen der digitalen Parallelwelt, von dem Mobbing, der Empathielosigkeit. Seitdem warnen sie vor diesem Ort ohne Moral.
15:17
15:21
Rheinische Post

Stuttgart schockt Borussia – Chema Andrés trifft zum 1:0

Borussia Mönchengladbach ist mit einem 0:0 gegen den Hamburger SV in die Saison gestartet. Vorne muss einiges besser werden im Gastspiel beim VfB Stuttgart, der sich im Bann des Rekordverkaufs von Nick Woltemade befindet. In unserem Ticker verpassen Sie nichts.
15:21
15:30
Rheinische Post

1:0 für Stuttgart – Gelingt Borussia noch der Ausgleich?

Borussia Mönchengladbach ist mit einem 0:0 gegen den Hamburger SV in die Saison gestartet. Vorne muss einiges besser werden im Gastspiel beim VfB Stuttgart, der sich im Bann des Rekordverkaufs von Nick Woltemade befindet. In unserem Ticker verpassen Sie nichts.
15:30
15:38
Rheinische Post

Linda – eine Erfolgsgeschichte

Vor zehn Jahren flüchtete Linda Bazerkan mit ihrer Familie aus Syrien nach Deutschland. Heute haben ihre Kinder Abitur, studieren und ihre Familie fühlt sich in Düsseldorf zu Hause. Doch der Weg zur Integration ist auch nach Jahren noch mit Herausforderungen verbunden – vor allem bei der Jobsuche.
15:38
15:38
15:56
16:00
Sommerurlaub im Grandhotel an der Ostsee: Bademantel, Wellness, Pralinen. War schön, bis ein SUV vorfuhr. Und ich zum Widerständler im Whirlpool mutiert bin.
16:00
16:04
Tagesspiegel

„Nordkorea wird auch für Europa zur militärischen Bedrohung“

Nordkorea könnte bis zu 20 Atomwaffen pro Jahr produzieren, sagt der südkoreanische Geheimdienst. Nun will sich Trump mit Kim Jong Un treffen. Ein Gespräch mit einem Korea-Experten.
16:04
16:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die russischen Vermögen wecken Begehrlichkeiten

16:13
16:13
Großbritanniens Premier Keir Starmer hat es nicht leicht. Aktuell liegt eine Parteigründung links seiner Labour-Partei in der Luft. Zudem wird Farages rechte Reform UK immer stärker. Was ist los auf der Insel?
16:13
16:15
16:21
16:30
Mütter, die den Alltag mit ihren Kindern im Netz präsentieren, sind gefragt – bei Nutzern und Werbekunden. Doch das Geschäftsmodell steht in der Kritik: Gefährdet die Vermarktung des Familienlebens das Wohl des Nachwuchses?
16:30
16:30
Der Bundeskanzler besucht den CDU-Landesverband in Nordrhein-Westfalen und will vor den bedeutenden Kommunalwahlen wichtige Signale für seine Partei senden. Der negative Bundestrend belastet die Wahlkämpfer vor Ort. Friedrich Merz versucht auch die SPD verbal zu besänftigen, bleibt aber bei seinem Reformdruck.
16:30
16:30
16:38
Seit jeher nutzt die politische Linke den Antisemitismus-Vorwurf zur Diskreditierung ihrer Gegner. Doch das Verhalten der Linkspartei und des akademischen Milieus seit dem 7. Oktober zeigt, wie heuchlerisch das ist.
16:38
16:47
16:56
Die Leiche des Vaters, der seit Montag am Comer See vermisst worden war, ist gefunden worden. Der 55-Jährige lebte in Baden-Württemberg.
16:56
17:22
17:22

17:23Migration's Complex Echoes

German media continues to extensively discuss migration issues, reflecting on both the ongoing challenges and successes of integration a decade after the "Wir schaffen das" policy. Reports highlight escalating anti-foreigner sentiment and controversies surrounding asylum policy, including an incident involving an Iraqi suspect and criticism of immigration authorities (Berliner Zeitung, Junge Freiheit). Simultaneously, stories of successful refugee integration (RP Online) and personal accounts of flight (WAZ) are featured. CDU leader Merz reiterates calls for reforms to welfare benefits (Welt).
17:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wein oder nicht Wein

17:30
17:30
Der Moment, dem die Niedrigzins-Generation mit Sorge entgegensieht, ist gekommen. In den nächsten Jahren müssen hunderte Milliarden Euro an Baukrediten neu verhandelt werden – Anschlussfinanzierungen kosten plötzlich fast doppelt so viel. WELT erklärt, worauf Betroffene achten müssen.
17:30
17:39
17:39
17:39
Tagesspiegel

Was heißt das für Trump – und was für Europa?

Bereits zum wiederholten Mal geht ein US-Gericht gegen Donald Trumps Zollpolitik vor. Doch wird das den US-Präsidenten stoppen? Zwei Experten erklären, wie es weitergehen könnte.
17:39
17:47
In den USA postet der Demokrat Gavin Newsom auf einmal wie Donald Trump. Aber das macht noch keinen linken Populismus. Und den braucht es, auch hierzulande.
17:47
18:14
Vor zehn Jahren sagte Angela Merkel "Wir schaffen das". Hat der Satz Deutschland besser gemacht? Aber klar, sagt Johannes Schneider. Niemals, entgegnet Martin Machowecz.
18:14
18:22
Rheinische Post

Fortuna erwartet den KSC – Zimmermann startet, Zugang Daland steht nicht im Kader

Fortuna hat zuletzt zwei Pflichtspiele gewonnen. Mit diesem Rückenwind geht es für die Düsseldorfer am Samstagabend ab 20.30 Uhr gegen den Karlsruher SC. Im Duell mit den Badenern wollen die Rheinländer nachlegen. In unserem Liveticker zum Spiel verpassen Sie nichts.
18:22
18:31
Anthony Aguilar erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen früheren Arbeitgeber, die Gaza Humanitarian Foundation: Sie ging bei der Verteilung von Hilfsgütern brutal gegen die Hungernden vor – und ließ auf Unbewaffnete schießen.
18:31
18:39
Rheinische Post

In Düsseldorf rollt der Ball – Fortuna fordert den Karlsruher SC

Fortuna hat zuletzt zwei Pflichtspiele gewonnen. Mit diesem Rückenwind geht es für die Düsseldorfer am Samstagabend gegen den Karlsruher SC. Im Duell mit den Badenern wollen die Rheinländer nachlegen. In unserem Liveticker zum Spiel verpassen Sie nichts.
18:39
18:48
Rheinische Post

Fortuna fordert den KSC – Zimmermann probiert es aus der Distanz

Fortuna hat zuletzt zwei Pflichtspiele gewonnen. Mit diesem Rückenwind geht es für die Düsseldorfer am Samstagabend gegen den Karlsruher SC. Im Duell mit den Badenern wollen die Rheinländer nachlegen. In unserem Liveticker zum Spiel verpassen Sie nichts.
18:48
18:57
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Sie rufen „Nazimörder Israel“

18:57
19:06
Rheinische Post

Erst Lunddal, dann Appelkamp – Fortuna erhöht Druck auf den KSC

Fortuna hat zuletzt zwei Pflichtspiele gewonnen. Mit diesem Rückenwind geht es für die Düsseldorfer am Samstagabend gegen den Karlsruher SC. Im Duell mit den Badenern wollen die Rheinländer nachlegen. In unserem Liveticker zum Spiel verpassen Sie nichts.
19:06
19:14
19:19
Sueddeutsche Zeitung
Der US-Präsident hat mit seinen Gegenzöllen seine Macht überschritten, urteilt ein Berufungsgericht in Washington. Auch die Zölle gegen die Europäische Union stehen damit auf der Kippe. Wie Trump nun reagieren könnte.
19:19
19:23
Rheinische Post

Keine Tore zur Halbzeit – Fortuna und Karlsruhe offensiv ideenlos

Fortuna hat zuletzt zwei Pflichtspiele gewonnen. Mit diesem Rückenwind geht es für die Düsseldorfer am Samstagabend gegen den Karlsruher SC. Im Duell mit den Badenern wollen die Rheinländer nachlegen. In unserem Liveticker zum Spiel verpassen Sie nichts.
19:23
19:40
Rheinische Post

Der zweite Durchgang läuft – Fortuna wechselt gegen den KSC doppelt

Fortuna hat zuletzt zwei Pflichtspiele gewonnen. Mit diesem Rückenwind geht es für die Düsseldorfer am Samstagabend gegen den Karlsruher SC. Im Duell mit den Badenern wollen die Rheinländer nachlegen. In unserem Liveticker zum Spiel verpassen Sie nichts.
19:40
19:58
Rheinische Post

„Wir dürfen alles fördern, was der Verteidigung dient“

Interview·Ab dem 1. Februar steht Gabriela Pantring an der Spitze der nordrhein-westfälischen Förderbank. Was sie zu Frauen an der Führungsspitze, zu den Sondervermögen des Bundes und der Rolle der Bank in NRW sagt.
19:58
20:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Lebensmittel online kaufen? Wollen nur Wenige!

20:07

20:08Policy Failures in Migration's Wake

German media continues its robust discussion on migration, with heightened focus on accountability following an incident where a girl was pushed in front of a train, prompting a minister to criticize deportation policy failures (Bild, Junge Freiheit). This deepens the ongoing reflection on the long-term societal impact of Germany's "Wir schaffen das" policy, a decade later (Zeit, Berliner Zeitung). International attention also remains fixed on US politics, as courts challenge Donald Trump's tariff policies (Sueddeutsche, Tagesspiegel).
20:33
Tagesspiegel

Wie gerecht ist der neue Wehrdienst?

Im Bundestag gibt es viele, die für mehr Geschlechter- und Wehrgerechtigkeit gern das Grundgesetz ändern würden. Die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit dafür aber fehlt.
20:33
20:41