The Hear
Flag of germany
31.07.2025

31.07.2025The Mountain's Unyielding Grip

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 31.07.2025.

It displays 185 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

31.07.2025The Mountain's Unyielding Grip
German media continued its extensive coverage of biathlon Olympic champion Laura Dahlmeier's tragic death, with reports detailing ongoing difficulties in recovering her body and discussions around her specific wishes for her remains. Early in the day, international attention focused on Canada's announced recognition of Palestine and continued global tariff disputes, impacting German auto industry profits. Domestically, significant reports highlighted rising unemployment figures nearing three million and the substantial financial losses of Deutsche Bahn. By early afternoon, a new major development emerged: alleged acts of sabotage severely disrupted train traffic, particularly in the Rhine-Ruhr region, prompting state security investigations. The acquittal of Querdenken founder Michael Ballweg also drew considerable attention, widely viewed as a notable embarrassment for the state.
31.07.2025
00:00
Kanadas Regierungschef Mark Carney folgt Frankreich und will Palästina als Staat anerkennen. Er begründet dies mit der schwindenden Hoffnung auf eine Zweistaatenlösung.
00:00
03:04
Sueddeutsche Zeitung
Die AfD als Mieter? Lukas Hufnagl hat schnell gemerkt, dass das eher geschäftsschädigend ist. Er hat der Partei fristlos gekündigt, aber die will einfach bleiben in ihrer Zentrale in Berlin. Sie weiß wohl: Ihr Ruf ist so schlecht, dass sie einen Vermieter in die Pleite treiben kann.
03:04
03:43
Tagesspiegel

Auch Kanada will Palästina als Staat anerkennen

Der Druck auf Israel wegen der verheerenden Lage in Nahost wächst. Nun will nach Frankreich auch Kanada Palästina anerkennen. Die Reaktion aus Israel folgt prompt.
03:43
03:43

03:45Canada's Palestine Recognition

German media reports an increasing international focus on the Middle East, with Canada announcing its intention to recognize Palestine as a state, joining other European nations and escalating pressure on Israel (Spiegel, Tagesspiegel, Zeit). Domestically, the financial struggles of Deutsche Bahn continue to draw attention following significant losses (Berliner Zeitung). There's also notable criticism of the proposed federal budget for prioritizing defense spending over social and climate initiatives (TAZ).
03:51
04:00
Er hat 700.000 Euro Steuerschulden, aber der Staat treibt sie nicht ein. Aus Angst? Wie es Reichsbürgern gelingt, sich den Finanzbehörden zu verweigern.
04:00
04:09
Braucht Deutschland noch mehr unqualifizierte Migranten? Teile der Wirtschaft fordern genau das. Soll man weiter Ausländer alimentieren, statt Deutsche zu motivieren? Ein Kommentar von René Rabeder.
04:09
04:09
Die Neuzulassungen für E-Autos steigen wieder. Viele dieser Fahrzeuge sind Dienstwagen. Ob der Umstieg zur E-Mobilität gelingt, entscheidet sich jedoch im privaten Automarkt. Hier gibt es eine Trendwende – was offenbar auch mit dem Verschwinden eines Vorurteils beim E-Auto zusammenhängt.
04:09
04:15
04:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Klischees der CSU

04:26
04:26
04:26
Wegen der verheerenden Lage im Gazastreifen gerät Israel zunehmend unter Druck. Kanada will nun, ähnlich wie Frankreich und Großbritannien, Palästina als Staat anerkennen. Das israelische Außenministerium reagiert verärgert.
04:26
04:34
04:34
Rheinische Post

Deutsche Autobranche – der Abstieg eines Superstars

Sie war einmal die Vorzeigebranche: Nun ist die Autoindustrie zum Sorgenfall geworden. Vier Gründe für den Niedergang - und ein kleiner Hoffnungsschimmer.
04:34
05:00
05:15
05:21
Die AfD als Mieter? Lukas Hufnagl hat schnell gemerkt, dass das eher geschäftsschädigend ist. Er hat der Partei fristlos gekündigt, aber die will einfach bleiben. Sie weiß wohl: Ihr Ruf ist so schlecht, dass sie einen Vermieter in die Pleite treiben kann.
05:21
05:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Sieben Gründe, warum der globale Zollkonflikt weitergeht

05:35
05:43
06:00
Österreichs EU-Botschafter schreibt sadomasochistische Gewaltphantasien ins Netz. Als er geoutet wird, verliert er seinen Posten. Die FPÖ sieht Erpressungsgefahr und ein unkalkulierbares Risiko für die nationale Sicherheit.
06:00
06:09
06:09
Tagesspiegel

Wer hat Angst vor diesem Mann?

Die Analysesoftware des umstrittenen Tech-Investors Peter Thiel wird auf deutschen Polizeicomputern genutzt – bald vielleicht bundesweit. Kritiker fürchten einen Datenabfluss in die USA.
06:09

06:11German Auto's Tariff Toll

German media primarily focuses on the challenges facing the domestic automotive industry, highlighting BMW's profit slump due to US tariffs (FR, merkur.de) and broader concerns about the sector's decline (RP Online), despite a positive trend in private e-car sales (Welt). These issues are framed within the continuing global tariff conflicts (FAZ). Separately, Deutsche Bahn's financial woes persist, compounded by a major nine-month rail closure impacting commuters between Hamburg and Berlin (Spiegel, Berliner Zeitung).
06:15
Rheinische Post

Das plant der Immobilienentwickler in Düsseldorf-Golzheim

Neue Balkone, ein Aufbau auf die oberste Etage und eine umfassende energetische Sanierung stehen an. Zuvor stand das Haus symbolisch für den Konflikt zwischen Investoren und Mietern in Golzheim. Da scheint jedoch eine Lösung gefunden worden zu sein.
06:15
06:26
06:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ist das jetzt die Trendwende zum Elektroauto?

06:35
06:35
06:52
06:52
07:00
07:00
Neue wie alte Zölle belasten das Ergebnis von Mercedes-Benz deutlich. Dennoch sieht die Konzernführung in der Einigung zwischen der EU und den USA Positives.
07:00
07:15
Das Versprechen war groß: Das Bürgergeld sollte dazu führen, dass mehr Arbeitslose wieder einen Job finden, von dem sie leben können. 2024 lagen die Kosten bei 46,6 Milliarden Euro. Was es gebracht hat, zeigen neue Zahlen der Arbeitsagentur.
07:15
07:27
07:44
07:44
Das Versprechen war groß: Das Bürgergeld sollte dazu führen, dass mehr Arbeitslose wieder einen Job finden, von dem sie leben können. 2024 lagen die Kosten bei 46,6 Milliarden Euro. Was es gebracht hat, zeigen neue Zahlen der Arbeitsagentur.
07:44
07:44
Queere Lehrkräfte erleben Homofeindlichkeit von Schulkindern, Eltern und Kollegen. Insbesondere sind ein Problem: konservativ eingestellte muslimische Schüler.
07:44
07:53
08:00
08:00
08:02
Das Versprechen war groß: Das Bürgergeld sollte dazu führen, dass mehr Arbeitslose wieder einen Job finden, von dem sie leben können. 2024 lagen die Kosten bei 46,6 Milliarden Euro. Was es gebracht hat, zeigen neue Zahlen der Arbeitsagentur.
08:02
08:11
08:11
Wie präsent sind die Regierenden im Parlament? Bei einer Abfrage der FDP schneidet Thekla Walker am schlechtesten ab. Eine Kollegin kommt auf 100 Prozent.
08:11

08:12Unemployment's Ascent

German media is prominently reporting a significant rise in unemployment for July, nearing three million (FR, merkur.de). This economic concern is further highlighted by analyses questioning the effectiveness and cost of the Bürgergeld social welfare program over the past two years (Welt). Separately, discussions emerge regarding a potential increase in the retirement age to 70, prompting debate on alternative solutions (Berliner Zeitung). International coverage includes an expert analysis of Israel's intelligence operations against Iran (Spiegel).
08:15
08:19
Tagesspiegel

Trump wittert Verwundbarkeit – und nutzt sie gnadenlos aus

Wer abhängig ist, wird erpressbar. Das illustrieren drei Ereignisse – der Handelskrieg mit der EU, der Kotau der Elite-Universitäten, die Absetzung der „Late Show“.
08:19
08:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Krieg mit anderen Mitteln

08:28
08:28
Rheinische Post

Laura Dahlmeier sprach in dieser Doku über die Gefahren der Berge

In einer ZDF-Dokumentation machte sich die verunglückte Sportlerin Gedanken über das Risiko des Hochbergsteigens. Wer sich den Film heute ansieht, spürt einen Kloß im Hals.
08:28
08:36
08:36
08:36
08:49
09:00
09:02
Für die Rente von morgen fehlt das Geld. Für den Sozialstaat von gestern ist es weiter da. Die fetten Jahre für diejenigen, die das System belasten, müssen endlich vorbei sein.Ein Kommentar von Annabel Schunke.
09:02
09:28
Jeder Dritte Mittelstandbetrieb fürchtet um seine Existenz. Von der Leyen habe sich mit dem Zoll-Deal von Trump über den Tisch ziehen lassen – jetzt soll Kanzler Merz übernehmen und in Brüssel „schonungslos aufräumen“.
09:28
09:28
09:37
»Worte alleine retten keine Leben«: Die Hungersnot in Gaza veranlasst zahlreiche Prominente, sich zu positionieren. In einem offenen Brief an Kanzler Merz drängen sie auf humanitäre Hilfe und einen sofortigen Waffenstillstand.
09:37
09:37
Nach zehn Monaten endet in Stuttgart der Prozess gegen den Gründer der „Querdenken“-Bewegung mit einem Urteil, das wenig überraschend ist.
09:37
09:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Michael Ballweg wegen Steuerhinterziehung verurteilt

09:46
09:55
Über Jahre wurde extremes Übergewicht als Widerstand gegen kapitalistische Schönheitsideale und damit am Ende als Antifaschismus gefeiert – gegen jede medizinische Vernunft. Dieser politisch korrekte Unsinn ist nun vorbei.
09:55
10:03
Mit der Anerkennung „Palästinas“ durch Frankreich und andere wird Mahmud Abbas zum palästinensischen „Staatspräsident“ aufgewertet. Ausgerechnet der 89jährige steht nun als potenter Friedenspartner des Westens dar. Ein Blick auf sein Verhalten zeigt, warum das völlig absurd ist.Eine Analyse von Sandro Serafin.
10:03
10:03

10:05Gaza's Humanitarian Call

German media continues its focus on the Middle East, with renewed pressure on Israel due to the Gaza situation and prominent figures criticizing the German government for more humanitarian aid and a ceasefire (FR, Spiegel). Discussions also highlight the implications of Palestine recognition, including critical views on Mahmud Abbas (Junge Freiheit). Separately, reports surface regarding corruption suspicions within Ukrainian President Zelensky's inner circle, affecting the government's reputation (Sueddeutsche, Zeit). The Deutsche Bahn also reports significant financial losses (Bild).
10:12
10:12
Tagesspiegel

„Solange der Staat nicht handelt, braucht es wohl Menschen wie mich“

Anna Schubert filmte heimlich die Betäubung von Schweinen mit Kohlendioxid und wurde dafür verurteilt. Hier berichtet sie von ihren Motiven und welche Folgen das Urteil für sie hat.
10:12
10:15
10:29
10:46
Tagesspiegel

Ukrainisches Parlament macht Selenskyjs Vorstoß wieder rückgängig

10:46
10:55
10:55
Rheinische Post

„Hier in der Firma fühle ich mich meiner Mutter näher als auf dem Friedhof“

Leon Gilges verlor seine Mutter, als er 19 Jahre alt war. Nach ihrem Tod übernahm der Neusser ihre Werbeagentur. Die Gründerin hatte bereits alles dafür vorbereitet, als sie wusste, dass sie die Krankheit nicht überleben würde.
10:55
11:03
11:12
11:21
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie Trump mit Strafzöllen Bolsonaro rächt

11:21
11:21
Tagesspiegel

„Solange der Staat nicht handelt, braucht es wohl Menschen wie mich“

Anna Schubert filmte heimlich die Betäubung von Schweinen mit Kohlendioxid und wurde dafür verurteilt. Hier berichtet sie von ihren Motiven und welche Folgen das Urteil für sie hat.
11:21
11:29
11:47
11:47
11:47
11:47
Die EU braucht andere Partner, um sich endlich aus der Abhängigkeit von den USA zu lösen. Bloß welche? Hier wären ein paar Vorschläge.
11:47
12:00
12:04
12:13

12:15Transatlantic Tensions, New Alliances

German media reports on ongoing geopolitical shifts, with focus on US foreign policy under Trump, including his use of tariffs and warnings to Russia (FAZ, FR). Concurrently, Russia's significant debt burden is highlighted, underscoring an economic need for peace (Welt). The EU also seeks new international partnerships to reduce its dependence on the United States (Zeit). Domestically, an alleged China spy case involving an AfD assistant draws attention (Spiegel).
12:22
Die Politik muss dem Verbandsislam endlich entschlossen entgegentreten. Das zeigt auch der Moschee-Entscheid auf den Fildern, meint unser Kommentator Michael Weißenborn.
12:22
12:22
Tagesspiegel

Schafft es Überlebenskünstler Sánchez auch durch diesen Skandal?

Seine Frau, seine rechte Hand, sein Verkehrsminister: Mehrere Vertraute von Pedro Sánchez werden mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert. Hat Spanien ein strukturelles Problem?
12:22
12:22
12:31
Im Dresdner Hausprojekt RM16 eskaliert der Machtkampf zwischen jungen Linxsextremen und alten Kadern. Es kommt zu Gewalt, Drohungen und der Frage, wer wirklich noch politisch ist. Dagegen kann die nächste RTL-Reality-Doku einpacken.
12:31
12:31
12:31
12:40
12:57
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Ein palästinensischer Staat jetzt wäre ein dschihadistischer Terrorstaat“

12:57
12:57
Außenminister Wadephul bringt eine Zweistaatenlösung ins Spiel. Auch Kanada kündigt Schritte in diese Richtung an. Kritik kommt von den USA und Israel.
12:57
12:57
13:02
Sueddeutsche Zeitung
Der chinesische Onlinehändler JD übernimmt Mediamarkt und Saturn. Die Elektronik-Kette hat es einfach nicht geschafft, ihr Geschäftsmodell zu modernisieren. Aber die neuen Eigentümer stehen selbst vor ähnlichen Schwierigkeiten.
13:02
13:06
Rheinische Post

„Laura wurde von einem großen Stein getroffen und gegen die Wand geschleudert“

Laura Dahlmeiers Kletterpartnerin Marina Krauss hat nach dem tödlichen Berg-Unglück am pakistanischen Laila Peak erstmals öffentlich über die dramatischen Stunden gesprochen. Sie sah das Unglück auf 5700 Metern, konnte aber nicht eingreifen.
13:06
13:06
13:15
13:15
13:24
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Deutschland ist das einzige führende Land, das noch rational handelt“

13:24
13:24
Tagesspiegel

Es fährt kein Zug nach Wittenberge – neun Monate lang

Nach der Wende hat sich die alte Industriestadt Wittenberge als Pendlerhochburg neu erfunden. Jetzt fährt neun Monate kein Zug nach Berlin und Hamburg. Wie geht die Stadt damit um?
13:24
13:32
In Deutschland gibt es immer mehr Arbeitslose und ein Ende ist nicht in Sicht. Ökonomen rechnen mit einem Zehn-Jahres-Hoch im August. Bundesarbeitsagentur-Chefin Nahles benennt die Gründe dafür.
13:32
13:32
13:32
13:33
Tagesspiegel

Wittenberge, ein Ort bleibt auf der Strecke

Nach der Wende hat sich die alte Industriestadt Wittenberge als Pendlerhochburg neu erfunden. Jetzt fährt neun Monate kein Zug nach Berlin und Hamburg. Wie geht die Stadt damit um?
13:33

13:34The Rail Sabotage

German media prominently features recent alleged acts of sabotage that have severely disrupted train traffic, particularly in the Rhine-Ruhr region, leading to state security investigations (FR, WAZ, merkur.de, Tagesspiegel). Alongside this, extensive coverage continues regarding the tragic mountaineering accident of Laura Dahlmeier in Pakistan, focusing on the details of her death and challenges in recovering her body (RP Online, Spiegel, Welt). Separately, national discussions persist on rising unemployment figures (Junge Freiheit).
13:41
13:59
Im Januar ermordet ein Mann aus Guinea in Beelitz ein junges CDU-Mitglied – und geht mit einem Messer auf eine Frau los. Der Migrant gibt an, eine Stimme habe ihm die Taten befohlen. Nun ist das Urteil gefallen.
13:59
14:08
14:12
14:25
14:34
Wenn Bayern mal wieder verlangt, den Länderfinanzausgleich abzuschaffen, ist das bloß politische Folklore. Denn auch die Zahler profitieren letztlich von der Umverteilungsmaschinerie.Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
14:34
14:34
Neues Deutschland
Die Kommunen in Deutschland verzeichneten 2024 ein historisches Defizit von fast 25 Milliarden Euro. Grund sind stark steigende Ausgaben. Städte und Gemeinden drängen auf höhere Zuweisungen von Bund und Ländern.
14:34
14:52
Im Trump-Lager rumort es nach dem Epstein-Ärger erneut: Einige Anhänger kritisieren Israels Feldzug in Gaza, eine Abgeordnete spricht von Genozid. Doch der Präsident und seine Verbündeten im Kongress geben sich unbeirrt. Wie lange noch?
14:52
15:00
15:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der soziale Milliardär, der nach Mediamarkt greift

15:00
15:00
15:05
Die am Montag verunglückte Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hatte für den Fall ihres Todes verfügt, ihren Leichnam am Berg zurückzulassen. Wie bindend ist solch eine Verfügung?
15:05
15:09
Im Trump-Lager rumort es nach dem Epstein-Ärger erneut: Einige Anhänger kritisieren Israels Feldzug in Gaza, eine Abgeordnete spricht von Genozid. Doch der Präsident und seine Verbündeten im Kongress geben sich unbeirrt. Wie lange noch?
15:09
15:09
15:15
15:15
15:18
15:27
15:36
15:36
Tagesspiegel

Nur Israel kann den Gaza-Krieg beenden – auch wenn es ihn nicht begonnen hat

Die EU will Sanktionen, deutsche Kulturschaffende appellieren an den Kanzler. Israel ist isoliert. Und muss sich bewegen. Es wäre kein Zeichen von Schwäche.
15:36
15:36

15:37The Mountain's Claim

German media largely continues to focus on the tragic death of biathlon Olympic champion Laura Dahlmeier, with reports detailing the ongoing difficulties in recovering her body and discussions around her specific wishes regarding her remains (Sueddeutsche, merkur.de, RP Online). Additionally, significant attention is given to the acquittal of Querdenken founder Michael Ballweg, widely viewed as a notable embarrassment for the state and prompting calls for more thoughtful public discourse (Berliner Zeitung, Stuttgarter Zeitung).
15:44
Rheinische Post

„Viele Bewerber erfüllen nicht die Voraussetzungen für eine Ausbildung“

In NRW entscheiden sich wieder mehr junge Menschen für eine Ausbildung, während die Zahl der Plätze leicht zurückgeht. Je nach Region und Branche gibt es aber große Unterschiede. Und: Häufig erfüllen Bewerber nicht die Voraussetzungen, die Arbeitgeber verlangen.
15:44
15:44
16:00
16:02
Mit der Anerkennung „Palästinas“ durch Frankreich und andere wird Mahmud Abbas zum palästinensischen „Staatspräsident“ aufgewertet. Ausgerechnet der 89jährige steht nun als potenter Friedenspartner des Westens da. Ein Blick auf sein Verhalten zeigt, warum das völlig absurd ist.Eine Analyse von Sandro Serafin.
16:02
16:10
Wenn Bayern mal wieder verlangt, den Länderfinanzausgleich abzuschaffen, ist das bloß politische Folklore. Denn auch die Zahler profitieren letztlich von der Umverteilungsmaschinerie.Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
16:10
16:19
16:37
16:45
16:45
Frankfurter Allgemeine Zeitung

So schnell gewinnt Selenskyj das Vertrauen nicht zurück

16:45
16:45
16:45
Die Fotos von unterernährten Kindern aus Gaza gehen um die Welt. Doch laut Investigativ-Berichten zeigen sie nicht die ganze Wahrheit: Einige Medien verschweigen offenbar, dass der körperliche Zustand neben Hunger auch noch andere Gründe haben könnte.
16:45
17:03
Von wegen, die Koalition kann sich auf nichts verständigen: Einem geben alle ihre Stimme. Er singt. Und weiß, was sich gehört.
17:03
17:29
17:29
Ein neues Bonussystem für ukrainische Drohnenpiloten macht den Krieg zum Videospiel. Die Militärs können Punkte sammeln, wenn sie Russen töten. Der Anreiz scheint zu funktionieren, wirft aber ethische Fragen auf.
17:29
17:37
17:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Rechnen, Lesen, Schreiben – „Es mangelt an Basiskompetenzen“

17:46
17:46
Tagesspiegel

„Er konnte der Versuchung nicht widerstehen“

Ein umstrittenes Korruptionsgesetz hat Wolodymyr Selenskyj wieder einkassiert. Das Problem: Es ist nicht das erste Mal, dass dem Ukrainer undemokratisches Verhalten vorgeworfen wird.
17:46
18:21
Die USA waren lange der wichtigste Handelspartner Brasiliens, jetzt treibt Donald Trump das Land verstärkt gen China. Wenn Washington nun die 50 Prozent Zölle auf brasilianische Waren erhebt, dürfte der Trend unaufhaltsam sein.
18:21
18:25
18:29
Wohlstandsverluste und Arbeitslosigkeit: Die Folgen von Ursula von der Leyens Handelsdeal werden dramatisch sein. Doch selbst nach der Schmach von Turnberry feiern sich die Brüsseler Eliten. Die Wahrheit ist: Die Krise der EU wirft grundsätzliche Fragen auf.
18:29

18:31Germany's Foundational Concerns

German media widely reports on the nation's pressing domestic challenges. Concerns are raised over government spending and the ongoing expansion of the Chancellery amidst budget deficits (Berliner Zeitung). Simultaneously, a focus remains on the foundational skills gap in education and vocational training, with reports highlighting deficiencies in basic competencies and applicants not meeting apprenticeship requirements (FAZ, RP Online). Further discussions persist regarding municipal financial distress (Neues Deutschland) and income inequality (Junge Freiheit), all pointing to underlying economic and societal strains.
18:38
Rheinische Post

So machen Sie ihr Zuhause vor dem Urlaub einbruchssicher

Viele Deutsche können sich im Urlaub offenbar nicht richtig entspannen, weil sie Angst haben, dass bei ihnen zu Hause eingebrochen wird. Da hilft es, vor der Reise einige Vorkehrungen zu treffen.
18:38
18:38
18:55
19:13
Das ukrainische Parlament hat den Ermittlern der Antinkorruptionsbehörden ihre Unabhängigkeit zurückgegeben. Erst vor einer Woche waren sie entmachtet worden. Aber der Vertrauensverlust in Präsident Selenskyj wird bleiben.
19:13
19:15
19:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Im tiefen Südwesten, weit weg von Russland

19:30
19:30
Rheinische Post

So machen Sie Ihr Zuhause vor dem Urlaub einbruchsicher

Viele Deutsche können sich im Urlaub offenbar nicht richtig entspannen, weil sie Angst haben, dass bei ihnen zu Hause eingebrochen wird. Da hilft es, vor der Reise einige Vorkehrungen zu treffen.
19:30
19:48
19:48
Rheinische Post

Behörden streiten über Badeverbot im Rhein in Düsseldorf

Nach der Forderung der Stadt Düsseldorf will auch Köln Schwimmen im Rhein untersagen. Neben der DLRG stützt zudem die Wasserwacht des Roten Kreuzes das Vorhaben. Dem steht bislang jedoch etwas Entscheidendes im Weg.
19:48
19:56
20:05
20:14
Tagesspiegel

Das sind die vier wichtigsten Ergebnisse des Staatskonzerns

Die Deutsche Bahn bleibt trotz harter Sanierungsmaßnahmen im ersten Halbjahr 2025 in der Verlustzone. Um die Wende zu schaffen, setzt Bahnchef Lutz auf Zumutungen für Belegschaft und Bahnkunden.
20:14
20:23
20:49
Tagesspiegel

Wie Bahn-Chef Richard Lutz die Wende schaffen will

Die Deutsche Bahn bleibt trotz harter Sanierungsmaßnahmen im ersten Halbjahr 2025 in der Verlustzone. Um die Wende zu schaffen, setzt Bahnchef Lutz auf Zumutungen für Belegschaft und Bahnkunden.
20:49
20:49
21:41
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trumps Zölle treiben iPhone-Verkäufe in die Höhe

21:41
23:51
23:59