The Hear
Flag of germany
01.08.2025

01.08.2025The Submarine's Shadow

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 01.08.2025.

It displays 186 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

01.08.2025The Submarine's Shadow
German media on August 1 initially continued its focus on US President Trump's postponed tariffs, an ongoing economic concern, and the tragic aftermath of Laura Dahlmeier's death. Persistent domestic issues, including significant rail disruptions from alleged sabotage and local financial burdens, also received attention, building on reports from previous days. By mid-afternoon, a new major domestic development emerged with an EU Court of Justice ruling on asylum policy, seen as a setback for Germany's migration strategy. However, the day's editorial priority shifted dramatically in the late afternoon. German outlets prominently reported US President Trump's announcement to deploy nuclear submarines in response to Russian statements, marking a decisive pivot from economic tariffs to direct geopolitical military posturing.
01.08.2025

00:01The Diplomat's Message in Gaza's Shadow

German media prominently features Foreign Minister Wadephul's visit to Israel, where he delivered a clear message and warned against "isolation" amidst the Gaza situation (FR, Spiegel). This continues ongoing domestic German debates about the conflict (Sueddeutsche). Concurrently, the Deutsche Bahn faces significant challenges at home, grappling with alleged sabotage disrupting services in North Rhine-Westphalia and working towards a financial turnaround (Tagesspiegel, WAZ).
01:26
Der 1. August galt als Datum für das neue Zollregime von Donald Trump. Jetzt wurde es um einige Tage verschoben. Der US-Präsident hat zudem die Abgaben für weitere Länder bekanntgegeben – Kanada und die Schweiz trifft es hart.
01:26
02:18
02:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Neue Zölle gelten wohl erst ab 7. August

02:44
02:44
03:10
03:14
Seltsame Vorgänge bei der Krisenfirma: Die CSU-Politikerin und Strauß-Tochter Monika Hohlmeier feiert Geburtstag, ein Kabarettist tritt auf, die Rechnung geht an das Unternehmen. Anteilseigner fordern neue Aufsichtsräte für die Baywa.
03:14
03:36
Der 1. August galt als Datum für das neue Zollregime von Donald Trump. Jetzt wurde es um einige Tage verschoben. Der US-Präsident hat zudem die Abgaben für weitere Länder bekanntgegeben – Kanada und die Schweiz trifft es hart.
03:36
03:44
03:53
04:10
04:10
04:28
Tagesspiegel

Trump verschiebt Startdatum für neue US-Zölle

An diesem Freitag treten die umstrittenen Strafabgaben doch noch nicht in Kraft. Allerdings währt der Aufschub nur wenige Tage. Derweil aktualisiert US-Präsident Trump seine Liste mit Zollsätzen.
04:28
04:37
04:37
04:37
04:45
04:45
04:54
04:54
05:15
Rheinische Post

System am Limit – welche Reformen das Rentensystem braucht

Exklusiv·Das deutsche Rentensystem steht massiv unter Druck. Ein Gutachten des Ifo-Instituts fordert tiefgreifende Reformen – darunter ein Ende der Rente mit 63 und eine Kopplung des Rentenalters an die Lebenserwartung. Noch wirkungsvoller wären aber zwei weitere Maßnahmen.
05:15
05:15
05:15
05:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gericht könnte Trumps Zölle kippen

05:15

05:17The Tariff Delay

German media prominently features the postponement of new US tariffs by President Trump, initially expected to take effect (FR, Spiegel, Tagesspiegel). This action is analyzed amid reports of potential court challenges to his tariff policies (FAZ) and the strained German-French relations stemming from a recent EU-US customs deal (Berliner Zeitung). Concurrently, domestic discussions persist regarding the financial plight of municipalities (Neues Deutschland) and urgent calls for pension system reforms (RP Online).
05:19
05:45
05:45
VW verweigert der Gewerkschaft „Zentrum“ die Wahl von Vertrauensleuten. Jetzt geht der Fall vor Gericht. Protagonist ist ein prominenter Verdi-Rebell. Bei Mercedes, BMW und Porsche sitzt die Organisation bereits in Betriebsräten.
05:45
05:52
06:09
Tagesspiegel

In diesen Bereichen kann Finanzminister Klingbeil Milliarden einsparen

Lars Klingbeil nimmt seine Kabinettskollegen in die Pflicht, bei der Schließung des 172-Milliarden-Euro-Haushaltslochs zu helfen. Wo sehen Ökonomen das größte Einsparpotenzial?
06:09
06:15
Korruption, Vetternwirtschaft, Lockdown-Partys: Selenskyjs engste Vertraute stehen unter Verdacht. Ermittlungen reichen bis nach Bayern. Wer ist der Mann, der als Ant-Putin verehrt wird, wirklich?
06:15
06:15
Rheinische Post

System am Limit – welche Reformen bei der Rente nötig sind

Exklusiv·Das deutsche Rentensystem steht massiv unter Druck. Ein Gutachten des Ifo-Instituts fordert tiefgreifende Reformen – darunter ein Ende der Rente mit 63 und eine Kopplung des Rentenalters an die Lebenserwartung. Noch wirkungsvoller wären aber zwei weitere Maßnahmen.
06:15
06:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Brückensanierung kann nicht warten

06:44
06:44
07:09
07:15
07:26
07:26
Miles is watching you: Carsharing-Anbieter überwachen die Fahrer immer genauer mit Sensoren – und verlangen hohe Strafgelder für angebliches Fehlverhalten. Marktführer Miles droht Nutzern mit einer besonders heftigen Gebühr.
07:26
07:26
Drei Kinder, zwei Monate durchwurschteln: die Sommerferien, ein institutionalisierter Betreuungsnotstand. Eltern brauchen mehr Urlaubstage oder mehr Betreuungsangebote.
07:26
07:34
07:34
124.000 Ladendiebstähle bundesweit, jeder dritte ertappte Ladendieb hatte keinen deutschen Paß und nun das: In Thüringen muß Alkohol jetzt besonders gegen Diebstahl gesichert werden.
07:34
07:34
Rheinische Post

Schwarz-rote Koalition steht vor einem heißen Herbst – Ausgang ungewiss

Analyse·Trotz eines rasanten Gesetze-Starts ist die Koalition bereits kurz nach ihrem Start in einem turbulenten Sommer gelandet. Nach Gesprächen im Kanzleramt, mit Ministern, Partei- und Fraktionschefs schälen sich drei große Probleme heraus – an denen diese Koalition scheitern könnte, wenn Schwarz-Rot sie nicht löst.
07:34
07:34
Für den Kulturkampf reicht es heute, wenn eine Frau nicht dick und trans ist: Für die Jeansmarke American Eagle zahlt sich der Hass gegen das klassische Modell Sydney Sweeney voll aus.
07:34
07:43
Korruption, Vetternwirtschaft, Lockdown-Partys: Selenskyjs engste Vertraute stehen unter Verdacht. Ermittlungen reichen bis nach Bayern. Wer ist der Mann, der als Ant-Putin verehrt wird, wirklich?
07:43
07:51
Die Steuereinnahmen brechen ein, Rücklagen schmelzen im Rekordtempo. Im Haushalt tritt Stuttgart mit Macht auf die Bremse. Das könnten viele Bürger bei freiwilligen Leistungen spüren.
07:51
07:52
Tagesspiegel

Wo in Berlin das Crack-Elend am deutlichsten wird

Die Crack-Welle hat die Hauptstadt weiterhin im Griff, das Leid ist an vielen Orten für jeden sichtbar. Welche Kieze sind besonders betroffen und gibt es neue Tendenzen? Ein Überblick.
07:52

07:54The Nation's Unfolding Burden

German media reports a heightened focus on internal challenges, including the black-red coalition's precarious position ahead of autumn (RP Online) and significant municipal financial strains leading to investment cuts in cities like Stuttgart (Stuttgarter Zeitung). Debates also persist on Berlin's housing market (Berliner Zeitung) and the local crack epidemic (Tagesspiegel). Internationally, President Trump's tariff postponement remains a topic (FR), while the tragic details surrounding Laura Dahlmeier's death continue to emerge (merkur.de).
08:00
08:00
08:04
Sueddeutsche Zeitung
Als Sergej Tichanowskij vor fünf Jahren vom Lukaschenko-Regime eingesperrt wurde, begann der Aufstieg von Swetlana Tichanowskaja als Politikerin. Jetzt ist er wieder ein freier Mann, aber die Welt ist eine andere als damals. Und seine Frau auch.
08:04
08:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trumps Zölle härten Europa ab

08:15
08:18
Das Frauen*Nachtcafé bietet Unterstützung für Menschen in psychischen Krisen, wenn andere Angebote schon Feierabend gemacht haben. Doch die finanzielle Situation ist nach Kürzungen im Sozialetat prekär.
08:18
08:26
Rheinische Post

Kostensprünge zum neuen Kita-Jahr – für viele Eltern wird es teurer

Vielfach steigen die Elternbeiträge. Gleichzeitig werden weniger unter dreijährige Kinder angemeldet. Ein Experte warnt: Verzichten Familien aus Kostengründen auf Betreuung, sei das für die gesamte Gesellschaft aus zwei Gründen schlecht.
08:26
08:34
Der Bierabsatz fällt dramatisch. Auch ins Ausland fließt weniger. Nur eine Sorte legen sich die Deutschen häufiger in den Kühlschrank.
08:34
08:52
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump wird durch die Zölle zum Verlierer

08:52
08:52
08:52
Tagesspiegel

EuGH verschärft Bedingungen für Listen sicherer Herkunftsländer

08:52
09:00
09:00
09:00
09:09
09:09
Tagesspiegel

Wo in Berlin das Crack-Elend am deutlichsten wird

Die Crack-Welle hat die Hauptstadt weiterhin im Griff, das Leid ist an vielen Orten unübersehbar. Welche Kieze sind besonders betroffen und gibt es neue Tendenzen? Ein Überblick.
09:09
09:34
09:34
09:34
Während russische Raketen in Wohnhäuser einschlagen, rücken Putins Truppen an der Front stetig weiter vor. Im Donbass droht der Durchbruch bei Pokrowsk. Und in Kiew reift die Erkenntnis, dass nur ein Mann das langsame Sterben der Ukraine noch verhindern kann.
09:34
09:34

09:35The Squeezing Purse

German media continues to highlight escalating financial burdens, with reports of rising childcare costs for families (RP Online) and funding precarity for social support services like women's night cafés in Berlin (Neues Deutschland), compounding existing municipal investment cuts (Stuttgarter Zeitung). Internationally, discussions persist regarding US trade policy, with new analyses suggesting President Trump is losing from tariffs (FAZ). Domestic concerns also include ongoing railway disruptions (FR, WAZ) and social issues in Berlin (Tagesspiegel).
09:42
Rheinische Post

Weiterer Brandanschlag auf Zugstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg

Am Freitagmorgen wurde ein weiterer Brandanschlag auf die wichtige Nord-Süd-Strecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg verübt. Der Brandsatz hat laut der Polizei die gleiche Machart wie der Anschlag am Donnerstag.
09:42
09:51
Italien wollte Asylverfahren nach Albanien auslagern – der Europäische Gerichtshof stoppt das Modell. Die Richter verlangen Schutz für jede Bevölkerungsgruppe. Homosexualität wird jetzt zum Maßstab für sichere Herkunftsstaaten.
09:51
09:59
09:59
10:07
10:07
10:16
Tagesspiegel

„Deutschland ist in der Israel-Politik nicht isoliert“

Staats- und Regierungschefs benutzen in der Nahostpolitik große Worte, handeln dann aber vorsichtiger, als sie reden, sagt Konfliktforscher Stephan Stetter. Kanzler Merz agiere energischer als Vorgänger Scholz.
10:16
10:32
10:32
10:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wir haben die Erwartungen vieler Bürger enttäuscht“

10:58
11:15
11:23
11:23
11:32
Tagesspiegel

Warum Wohnen bald noch viel teurer wird

Ab 2027 macht ein EU-Gesetz fossiles Heizen deutlich teurer. Besonders betroffen sind jene, die schon heute sparen müssen. Klimaschutz als soziales Risiko: eine Datenanalyse.
11:32
11:40
Europa soll nicht mehr, entscheidet der Europäische Gerichtshof. Dieser Kontinent müsse alle aus Ländern ohne Minderheitenschutz empfangen. Den Richtern darf nicht gehorcht werden.Ein Kommentar.
11:40
11:49
11:57
11:57
12:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trumps eiskalte Zolldusche schockiert die Schweiz

12:15

12:16Trump's Swiss Tariff Threat

German media continues to focus on international economic pressures, highlighting US President Trump's new tariff threats against Switzerland and concerns over potential recession (FAZ, Spiegel). Domestically, discussions persist on rising housing costs linked to EU climate law (Tagesspiegel) and ongoing train disruptions due to further arson attacks (RP Online). Additionally, headlines address legal proceedings against public figures (Berliner Zeitung) and the tragic aftermath of Laura Dahlmeier's death (merkur.de).
12:32
Bittere Ironie: Während sich die arabische Welt von der Hamas abwendet, wendet sich der Westen ihr zu. Aber eine Anerkennung Palästinas als Staat würde den Terror der Hamas auch noch belohnen. Kanzler Merz steht vor einem Charaktertest.
12:32
12:49
12:58
12:58
Jette Nietzard verabschiedet sich aus der ersten Reihe der Politik. Die Grüne Jugend muß künftig ohne ihren Verbalradikalismus auskommen. Daß sie den Bogen überspannt haben könnte, glaubt sie natürlich nicht. Schuld sind die anderen. Ihr Abgangsgepolter sagt viel über sie aus.Ein Kommentar von Laila Mirzo.
12:58
12:58
Rheinische Post

Streckensperrung dauert an – So ist die Lage am Hauptbahnhof in Düsseldorf

Auch am Freitag kommt es weiter zu massiven Störungen im Bahnverkehr zwischen Düsseldorf und Duisburg. Der erste Schaden wurde repariert, jedoch ein zweiter entdeckt. Welche Auswirkungen das hat.
12:58
12:58
13:07
13:15
13:24
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bohren, wo andere Urlaub machen

13:24
13:24
Rußland setzt weiter auf gezielte Angriffe auf ukrainische Zivilisten. Die Drohnen des Kremls schlagen in Wohngebieten in Kiew ein. Auch an der Front drängen Moskaus Truppen vorwärts.Der Lagebericht von Ferdinand Vogel.
13:24
13:24
13:24
US-Präsident Donald Trump verfolgt bei Medikamentenpreisen das gleiche Narrativ wie bei NATO-Ausgaben: Die USA würden andere Länder mitfinanzieren. Die Branche in Deutschland fürchtet Sonderzölle – mit schwerwiegenden Folgen.
13:24
13:33
Tagesspiegel

Kremlgegner Oleg Orlow über das erste Jahr in Freiheit

Vor genau einem Jahr kam Orlow bei einem Gefangenenaustausch mit Moskau frei. Heute arbeitet der berühmte Menschenrechtler von Berlin aus – und hat einiges über Deutschland gelernt.
13:33
13:33
Der Außenminister unterbricht den Urlaub und reist nach Israel. Johann Wadephul sagt: So geht's nicht weiter. Wie dann? Einen Eklat produziert er noch vor der Landung.
13:33
13:50
13:50
13:59
Das EuGH-Urteil zur Migration zeigt den Irrweg, auf dem sich die europäische Rechtsprechung verrannt hat. Eine Gutmenschenjustiz verteidigt die Rechte sämtlicher Nicht-EU-Bürger – und setzt dabei die Zukunft Europas aufs Spiel.
13:59
14:08
14:08
Die Linke-Abgeordnete Lea Reisner hält die Anerkennung Palästinas für überfällig. Doch das garantiere noch keine Lösung. Nötig seien gleiche Rechte, Sicherheit und Würde für alle Menschen zwischen Mittelmeer und Jordan.
14:08

14:09Asylum Policy's Judicial Rebuff

German media is heavily focused on the implications of a new European Court of Justice ruling concerning asylum policy for "safe countries of origin," which is seen as a significant setback for the German government's migration strategy (Berliner Zeitung, Welt). Beyond this, discussions persist on the ongoing annoyance and economic fears in Germany regarding US President Trump's continued threats of new tariffs on various sectors, including pharmaceuticals (FR, Spiegel). Domestic railway disruptions also continue to be reported (RP Online).
14:15
14:25
14:25
14:25
14:29
Sueddeutsche Zeitung
Eine Jeanswerbung spielt mit den „tollen Genen“ der Schauspielerin Sydney Sweeney – und sorgt für eine Rassismusdebatte. Politik machen lässt sich eben immer noch am besten mit dem Körper einer Frau.
14:29
14:34
14:43
Rheinische Post

Weniger Taten in Düsseldorf – „Auch die Einbrecher machen Urlaub“

Anders als in der dunklen Jahreszeit sind Einbrecher im Sommer in Düsseldorf deutlich weniger aktiv, sogar in den Ferien. Doch wenn sie zuschlagen, dann haben sie es meist auf Einfamilienhäuser abgesehen.
14:43
14:51
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Palästina existiert nicht, was anerkannt wird, ist eine Vorstellung

14:51
15:00
15:00
15:00
15:17
Deutschland, so der Vorwurf, übt in der Gaza-Frage zu wenig Druck auf die Netanyahu-Regierung aus. Diesem Eindruck will Außenminister Wadepfuhl entgegenwirken. Jetzt besuchte er ein von extremistischen Siedlern bedrohtes Dorf.
15:17
15:26
15:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Koalition steht am Scheideweg

15:26
15:43
15:52
15:52
Wie eine Gesellschaft vom Clan zum Staat wird, lehrt nicht nur politische Literatur. Die Serie „Chief of War“ vermittelt diesen Prozeß unterhaltsam und anschaulich. Sie bietet auch Gelegenheit, über politische Theorie zu sinnieren.Von Karlheinz Weißmann.
15:52
15:52
16:00
Eine gesichtswahrende Lösung schien kaum noch möglich nach dem Schlagabtausch um den Stellenabbau. Nun relativiert Vorstandschefin Karin Radström frühere Aussagen und glättet die Wogen.
16:00
16:01
16:10
Tagesspiegel

Wo Heizkosten ab 2027 besonders stark steigen könnten

Wegen neuer EU-Gesetze wird Heizen bald noch teurer. Für Städte wie Berlin ist das ein besonders großes Problem. Welche Kieze, Bezirke und Gebäude besonders betroffen sind.
16:10
16:10

16:11Coalition's Critical Juncture

German media highlights escalating domestic challenges, notably the governing coalition facing a critical juncture (FAZ). Economic concerns persist with projected rising heating costs due to new EU laws (Tagesspiegel) and corporate job-cut controversies (Stuttgarter Zeitung). Energy policy debates continue, marked by nuclear power proponents protesting a Green Party leader (Welt). Separately, German foreign policy towards Gaza (Spiegel) and US internal politics involving President Trump (FR) also feature.
16:18
16:18
Rheinische Post

„Illegale Siedlungen sind Stein gewordenes Hindernis einer Zweistaatenlösung“

Außenminister Johann Wadephul ist zu politischen Gesprächen in Israel und den palästinensischen Gebieten. Am zweiten Tag besucht er das letzte rein christliche Dorf im Westjordanland, das von radikalen Siedlern bedroht ist. Sein Reisebericht könnte über den künftigen Kurs der Bundesregierung in der Israel-Politik entscheiden.
16:18
16:36
16:53
16:53
17:02
17:11
17:15
Schwarz-gelbe Wahlwerbung wird dem BVB zu bunt. Der Fußballverein stellt dem Dortmunder Abgeordneten Matthias Helferich eine Unterlassung zu. Der JUNGEN FREIHEIT liegt das Schreiben vor.
17:15
17:15
17:28
17:28
17:28
Tagesspiegel

Trump kündigt Stationierung von zwei Atom-U-Booten in „entsprechenden Regionen“ an

Ukraine wirft Russland vor, Technologie für Kampfdrohnen an Nordkorea zu liefern + Deutschland liefert der Ukraine kurzfristig zwei weitere „Patriot“-Systeme + Der Newsblog.
17:28
17:37
In den vergangenen Tagen lieferten sich US-Präsident Trump und der russische Ex-Präsident Medwedew einen Schlagabtausch in den sozialen Medien. Jetzt schickt Trump eine scharfe Warnung an den Kreml.
17:37
17:37
17:37
17:37
17:45
18:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Auf der Dauerbaustelle

18:02

18:08Nuclear Submarine Deployment

German media is predominantly focused on international developments, with multiple outlets reporting on US President Trump's announcement to deploy two nuclear submarines in response to "provocative" Russian statements and ongoing tensions (Bild, FR, Spiegel, Tagesspiegel, Welt, Zeit, merkur.de). Domestically, discussions include a judge challenging Corona measures (Berliner Zeitung) and Germany's Foreign Minister on the two-state solution in the Middle East, highlighting illegal settlements as an obstacle (RP Online, Neues Deutschland).
18:11
18:29
18:29
18:37
18:46
Rheinische Post

Badeverbot im Rhein – NRW-Innenministerium sagt, wer es einführen kann

Nach mehreren Todesfällen rückt ein Badeverbot im Rhein in Düsseldorf näher. Das NRW-Innenministerium klärt die Rechtslage. Zuvor hatten die Stadt Düsseldorf und das Bundesamt für Wasserstraßen die Zuständigkeit beim jeweils anderen gesehen. Politiker fordern nun schnelles Handeln.
18:46
18:55
19:03
Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst kann umgesetzt werden. Das lange Warten auf die jüngste Gehaltserhöhung soll bald ein Ende haben.
19:03
19:03
19:21
19:29
19:29
Vor einem Jahr wurde Yemisi Ogunleye sensationell Olympiasiegerin im Kugelstoßen. Sie könne sich an diesem Moment nicht sattsehen, sagt sie im Interview – und das sei auch gut so. Am Ende des Gesprächs bittet sie, an Laura Dahlmeiers (†31) Angehörige eine Botschaft zu richten.
19:29
19:29
19:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Reaktion auf Medwedjew: Trump entsendet Atom-U-Boote

19:38
19:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Sozialbetrug lässt sich nicht wegsprengen

19:46
19:46
19:55
19:55
20:00
Europa will sich abschotten – darf aber nicht: Der Europäischen Gerichtshofs bremst die geplante Verschärfung der EU-Asylpolitik. Es stellt sich eine unbequeme Frage.
20:00
20:29
20:29

20:31Trump's Nuclear Maneuver

German media prominently features US President Trump's actions, with multiple outlets reporting his decision to deploy nuclear submarines amid Russian tensions (merkur.de, Bild, Tagesspiegel). Additionally, his rhetoric is scrutinized, described as divisive (Sueddeutsche) and racist (FR). Domestically, ongoing discussions address Denmark's stringent migration policies (Welt) and a European court ruling impacting EU asylum policy (Zeit), alongside reports on social fraud (FAZ).
20:38
20:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wird Nusantara wirklich das bessere Jakarta?

20:47
21:04
Tagesspiegel

Der Vizekanzler stellt sich Bürgern in Gelsenkirchen

Lars Klingbeil war am Freitag im Ruhrgebiet, unter anderem für Bürgerfragen in der neuen AfD-Hochburg Gelsenkirchen. Kritisiert und belacht wurde dort ein anderer. Sein Name ist Markus Söder.
21:04