The Hear
Flag of germany
30.06.2025

30.06.2025The Day of Widening Fault Lines

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 30.06.2025.

It displays 166 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

30.06.2025The Day of Widening Fault Lines
German media extensively covered evolving international tensions, with a consistent focus on US actions concerning Iran. Reports in the morning highlighted Iranian surprise at a perceived weak US attack, escalating through the day with President Trump's strong reactions to intercepted communications and discussions about potentially targeting North Korea's nuclear program. Domestically, the Social Democratic Party's struggles remained a central theme, following their party congress. Reports detailed historically low polling and intensifying debates over a potential AfD ban, with criticisms of the SPD's stance as out of touch. Additionally, Chancellor Merz faced criticism, including from Iran, while former Chancellor Merkel continued her opposition to his asylum policies, further highlighting internal coalition dynamics.
30.06.2025
02:12
03:12
Seit fast einem Jahrzehnt gibt Elon Musk immer größere Versprechen für seine Marke Tesla ab. Jetzt kommt es zum Schwur: Die autonomen Taxis müssen funktionieren – und noch eine zweite Science-Fiction-Vision von ihm. In den ersten Stunden sieht es jedenfalls nicht gut aus.
03:12
03:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Netanjahu stellt Geisel-Befreiung in Aussicht

03:38
03:47
03:47
04:00
04:13
04:13
Tagesspiegel

Einflussreicher Ajatollah Makarem droht Trump indirekt mit dem Tod

Dem islamischen Rechtsgelehrten zufolge müssten Drohungen gegen religiöse Führer bestraft werden. Derweil deutet Irans Vize-Außenminister Gesprächsbereitschaft mit den USA an – unter Bedingungen.
04:13
04:30
04:39
Rheinische Post

Steuerbescheid in NRW: Warum dauert es so lange?

Es kann Monate dauern, bis der Fiskus Bürgern zu viel gezahlte Abgaben erstattet. Die Gewerkschaft beklagt die Personalnot. Das Land rät, die Erklärung online abzugeben. Welche Ämter am schnellsten und welche am langsamsten sind.
04:39
04:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wadephul in Kiew: „Die Ukraine verteidigt Europas Sicherheit“

04:56
04:56
04:56
Es ist heiß im Kessel, aber die Sommerferien sind noch nicht in Sicht. Viele Kinder wünschen sich Hitzefrei, doch die Schulleitungen sind zurückhaltend. Das sind die Gründe.
04:56

04:58Escalating Geopolitical Tensions

German newspapers continue to monitor international geopolitical tensions. Reports indicate that Iranian officials are reportedly surprised by the perceived weakness of a US attack, contradicting Trump's statements (Spiegel), while an influential Ayatollah indirectly threatens him (Tagesspiegel). Concurrently, a German official emphasizes Ukraine's role in defending European security (FAZ), and a Finnish economist warns of Putin's broader ambitions beyond Ukraine (Sueddeutsche). Domestically, the debate intensifies over a potential AfD ban (Junge Freiheit) and reform of citizen's income (merkur.de).
05:00
Die SPD kündigt seit Jahren Erneuerungen an und will nun mithilfe der Parteibasis ein neues Grundsatzprogramm erarbeiten. Der Prozess wird auf dem Bundesparteitag an diesem Wochenende in Berlin eingeläutet.
05:00
05:00
05:22
05:48
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Daddy im Weißen Haus

05:48
05:48
05:57
05:57
06:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Beleidigung als Strategie

06:15
06:15
Tagesspiegel

Kann Erdogan vom Machtkampf in der türkischen Opposition profitieren?

Die türkische Justiz geht mit einem Gerichtsverfahren gegen die CHP-Führung vor. Das könnte der Oppositionspartei und ihrem Präsidentschaftskandidaten Imamoglu schaden.
06:15
06:32
06:36
06:41
06:41
Donald Trump nennt sich selbst den "Krypto-Präsidenten": Bald könnten Unternehmen wie Walmart oder PayPal eigenes Geld herausbringen. Das wäre praktisch und hochriskant.
06:41
06:49
06:50
07:07
07:07
07:16
07:32
07:33

07:35Iran's Renewed Warning

German newspapers continue to highlight escalating international geopolitical tensions, particularly concerning Iran as a Grand Ayatollah reportedly threatens Trump (FR). Concurrently, Russia has launched extensive aerial attacks on Ukraine, leading to a visit from Germany's Foreign Minister (Spiegel). Domestically, discussions persist about the SPD's announced renewal efforts (Neues Deutschland) and calls from Markus Söder to cut social spending, which sparks opposition from the SPD (merkur.de).
07:42
Nach Jahren der Talfahrt schöpfen Anleger bei deutschen Immobilien-Aktien wieder Hoffnung. Analysten sehen steigende Kurspotenziale, getrieben von sinkenden Zinsen und stabilen Mieteinnahmen. Die drei wichtigsten Aktien im Anlagecheck – und ein ETF, der sich als Beimischung eignen könnte.
07:42
07:42
08:09
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wir werden alle terrorisiert“

08:09
08:09
08:09
Rheinische Post

Oslo und Amsterdam machen es vor – Die autofreie Innenstadt

Die Initiative „Berlin autofrei“ möchte private PKW in der Berliner Innenstadt stark einschränken. Während Unternehmerverbände vor Einbußen des Einzelhandels warnen, sieht eine Expertin keine Nachteile für verkehrsberuhigte Innenstädte.
08:09
08:09
Tagesspiegel

Brand auf Dach eines Hochhauses in der Kurfürstenstraße ausgebrochen

Es brennt auf dem Dach eines Hauses in der Kurfürstenstraße. Die Feuerwehr ist mit 90 Einsatzkräften vor Ort.
08:09
08:35
Nach einer Zeit der Schockstarre wegen des Scheiterns bei der Bundestagswahl meldet sich das BSW zurück und will nun erst einmal die Partei von unten aufbauen.
08:35
08:44
08:53
08:53
Tagesspiegel

Sachsen-Anhalts früherer Ministerpräsident Wolfgang Böhmer ist tot

08:53
08:53
Chinas Kader und Bürokraten kultivieren teure Bankette zur Beziehungspflege. Doch nun soll gespart werden – Präsident Xi will das so, denn der Staat ist hoch verschuldet.
08:53
09:01
09:10
Tagesspiegel

„Wie haben wir denn 200 Jahre Schulunterricht ohne Smartphone geschafft?“

Gordon Lemm, Jugend-Bezirksstadtrat in Marzahn-Hellersdorf, möchte Berlins Schulen zu handyfreien Zonen machen. Landesschülersprecher Orçun Ilter hält das für den völlig falschen Ansatz.
09:10
09:15
09:28
09:36
09:42

09:43Germany's Internal Policy Battles

German media extensively covers ongoing domestic challenges and policy debates. Discussions highlight the government's missed deadline for EU funds (FR), calls for comprehensive electricity tax relief for households (Welt), and efforts to accelerate housing construction through simplified procedures (Stuttgarter Zeitung). Simultaneously, a national debate on Germany's self-perception in economic times emerges (Sueddeutsche). Internationally, concerns persist regarding Iran's nuclear program (TAZ).
09:46
09:55
Der Wohnungsbau ist eingebrochen. Die wenigen Baugenehmigungen machen trotz Milliarden-Paket wenig Hoffnung. Vereinfachte Genehmigungsverfahren in Stuttgart sollen helfen.
09:55
09:55
Tagesspiegel

„Sobald ein Handy auch nur in der Nähe ist, lenkt einen das ab“

Gordon Lemm, Jugend-Bezirksstadtrat in Marzahn-Hellersdorf, möchte Berlins Schulen zu handyfreien Zonen machen. Landesschülersprecher Orçun Ilter hält das für den völlig falschen Ansatz.
09:55
10:04
10:04
Wenn erst mal Katrin Göring-Eckardt kommt, ist jeder Trend vorbei: Die mutmaßliche Terroristin Maja T. wird gehypt, benutzt, später alt und vergessen.
10:04
10:13
10:13
Rheinische Post

Die meisten Vermieter bei Airbnb und Co. verstoßen in Düsseldorf gegen die Regeln

Aufgrund der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt gelten für die kurzzeitige Vermietung in Düsseldorf strenge Vorgaben. Doch die Eigentümer halten sich größtenteils nicht daran. Was ihnen droht und warum die Stadt nicht durchgreift.
10:13
10:21
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wenn die Seele krank wird

10:21
10:22
10:30
Nach einer Zeit der Schockstarre wegen des Scheiterns bei der Bundestagswahl meldet sich das BSW zurück und will nun erst einmal die Partei von unten aufbauen.
10:30
10:39
10:47
11:00
Die Gründe für das BSW-Scheitern bei der Bundestagswahl sucht Sahra Wagenknecht bei anderen. Dass mit der Grundidee und dem Kurs ihrer Partei etwas nicht stimmen könnte – auf diesen Gedanken kommt sie nicht.
11:00
11:00
Rheinische Post

Baden im Rhein – wieder ein Mensch in Düsseldorf gestorben

Wieder ist am Wochenende in Düsseldorf ein Mensch im Rhein ertrunken. Der Mann war am Paradiesstrand ins Wasser gegangen. Es war nicht der einzige Badeunfall.
11:00
11:05
Tagesspiegel

Verkehrsminister will parkende E-Scooter auf Gehwegen verbieten

Das Bundesverkehrsministerium erwägt ein Parkverbot für Sharing-E-Scooter auf Gehwegen. Die Verleiher warnen vor dem Ende ihres Geschäftsmodells. Die Fußgängerlobby fordert noch mehr Einschränkungen.
11:05
11:15
11:31
11:31
11:52
Sueddeutsche Zeitung
Europa setzt alles aufs Elektroauto, aber in China erlebt der Verbrenner wohl gerade ein Comeback. Das nutzt die deutsche Autoindustrie für eine alte Forderung.
11:52

11:54Trump's Iran Frustration

German media continues to focus on international geopolitical developments, particularly concerning US actions against Iran. Reports indicate that US attacks on Iran's nuclear program are perceived as surprisingly weak based on intercepted communications, prompting a strong reaction from President Trump (merkur.de). Meanwhile, another of Trump's "Big Beautiful Bill" initiatives has cleared a hurdle (FR). Domestically, various debates unfold, including Sahra Wagenknecht deflecting blame (Neues Deutschland) and Angela Merkel distancing herself from Friedrich Merz's asylum policies (Spiegel).
11:57
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die AfD „wegregieren“ – leichter gesagt als getan

11:57
12:14
12:23
Vier Syrer mißbrauchten vergangenes Wochenende junge Mädchen im Freibad – kein Einzelfall: Die AfD deckt jetzt die schockierende Gewalt an Orten mit vielen Jugendlichen auf – und wer die Verdächtigen sind. Die JUNGE FREIHEIT kennt exklusiv die Fakten.
12:23
12:23
12:23
Zehn Jahre nach "Wir schaffen das" trifft sich Angela Merkel für ein WDR-Format mit Geflüchteten. Zu ihrem Vorgehen 2015 sagt sie: Eine andere Wahl gab es nicht.
12:23
12:40
12:49
12:57
12:57
Russland überstellt einen toten russischen Soldaten an die Ukraine. In den Leichensäcken sollten eigentlich gefallene ukrainische Kämpfer liegen. Der makabere Vorgang hat auch mit Donald Trump zu tun.
12:57
13:24
13:24
Rheinische Post

Frau und Kleinkind tot an Waldweg entdeckt – 16-Jähriger festgenommen

An einem Waldweg in Nordrhein-Westfalen liegen eine tote Frau und ein totes Mädchen. Nach dem grausigen Fund stellt sich ein 16-Jähriger und wird festgenommen. Eine Obduktion soll unterdessen neue Erkenntnisse bringen.
13:24
13:24
13:24
Tagesspiegel

So schlecht stand die SPD im Westen noch nie da

Im Herbst stehen Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen an. Für die SPD wird das in ihrem einstigen Stammland eine wichtige Bewährungsprobe. Doch aktuelle Umfragen markieren einen neuen Tiefpunkt.
13:24
13:42
Als „historisch“ feiert die SPD ihren Beschluß für ein AfD-Verbot. Doch der Antrag liest sich wie eine Kapitulation vor der Wirklichkeit. Nein, die Sozialdemokraten wollen keine AfD-wählenden Arbeiter zurückgewinnen – sondern ihnen das Maul stopfen.Ein Kommentar.
13:42
13:42
Israels Premier Netanjahu deutet ein Kriegsende in Gaza an. Doch die Situation an den Hilfsverteilzentren zeigt, was dem Gazastreifen trotz Waffenruhe drohen würde.
13:42

13:43SPD's Reality Reckoning

German media largely reflects on the ongoing struggles within domestic politics, particularly the Social Democratic Party (SPD). Reports highlight the SPD's historically low polling in the West (Tagesspiegel) and discuss the challenge of "governing away" the AfD, with some outlets criticizing the SPD's stance on an AfD ban as a denial of reality (FAZ, Junge Freiheit). Internationally, coverage includes a grim exchange of corpses in the Russia-Ukraine war (Spiegel) and discussions around Israel's unresolved power questions in Gaza (Zeit).
13:59
14:25
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Pinocchio-Nase der Union ist zu lang geworden

14:25
14:25
Deutschlands Wirtschaft stagnierte zuletzt. Wenn das so bliebe, bekäme das Land ein Problem. Auf den Spuren einer Frage, die über unsere Demokratie entscheidet.
14:25
15:00
Rheinische Post

Zwei Leichen am Waldweg – was wir wissen, was wir nicht wissen

An einem Waldweg in Dorsten werden eine tote Frau und ihre kleine Tochter entdeckt. Ein 16-Jähriger meldet sich bei der Polizei und belastet sich schwer. Viele wichtige Fragen in dem Fall aus NRW sind noch offen.
15:00
15:00
15:00
Bei einer Veranstaltung der Gruppe „Medislam Collective“ kam es zu einer Geschlechtertrennung im Publikum – und das in den Räumen der Berliner Charité. Der Mediziner Jonas Schmidt-Chanasit Mediziner ist empört – und warnt vor gefährlichen Transformationsprozessen.
15:00
15:05
Sueddeutsche Zeitung
Herz, Nieren, Leber und irgendwann auch das Gehirn – bei extremen Temperaturen droht der gesamte Organismus zusammenzubrechen. Dabei gibt es bewährte Schutz- und Hausmittel. Und manchmal muss man bereit sein, Routinen zu unterbrechen.
15:05
15:09
In Berlin wird einem traditionsreichen Kindertheater die Subventionierung verweigert – weil die Stücke dort „klassisch“ und „sehr deutsch“ sind. Das sei nicht mehr zeitgemäß, argumentiert die Senatsverwaltung.
15:09
15:15
Deutschland schottet sich ab, weil ein Notstand herrschen soll, sagt die Bundesregierung. Doch ein Blick auf die Zahlen deutet nicht darauf hin. Auch Altkanzlerin Merkel erhebt Einspruch.
15:15
15:15
15:19
15:28
15:28
Tagesspiegel

Will Netanjahu jetzt seine Macht durch Neuwahlen sichern?

Der Krieg gegen das Regime in Teheran verschafft Israels Premier Popularität im Land. Die Gelegenheit scheint günstig, um durch Neuwahlen die Macht zu festigen. Wird er es wagen?
15:28
15:37
15:45
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Diese drei Juristen will Schwarz-Rot nach Karlsruhe schicken

15:45
15:45
15:45
Berichte über islamische Geschlechtertrennung in den Räumlichkeiten der Berliner Charité sorgten für bundesweites Entsetzen. Nun äußert sich die Berliner Universitätsklinik – und kündigt Konsequenzen an.
15:45
15:54
15:54

15:56German Political Fault Lines

German media focuses on domestic political tensions. The SPD's leadership faces challenges post-party congress, impacting coalition dynamics (Spiegel). Chancellor Merz draws criticism, even from Iran following a controversial statement (FR), while former Chancellor Merkel continues her opposition on asylum policies (merkur.de). Discussions also cover judiciary appointments (FAZ) and border controls (Neues Deutschland). Internationally, Israel hints at major shifts in the Middle East, with Netanyahu potentially seeking early elections (Bild, Tagesspiegel).
16:12
16:12
16:20
Rheinische Post

Karussells, Konzerte, Gastro – So wird die Rheinkirmes 2025

Die Konzerte zweier Kölscher Bands gehören zu den Highlights der diesjährigen Rheinkirmes. Bei der Pressekonferenz wurde außerdem die größte Drohnenshow auf einem deutschen Volksfest angekündigt – zusätzlich zum Feuerwerk. Alle Infos zu Öffnungszeiten, Neuheiten und den geplanten Partys.
16:20
16:29
Der Feind steht nicht rechts, er trainiert rechts. Ambitionierte Sportler drohen, in „Combat-Gruppen“ abzurutschen und rechtsradikal zu werden. Gottlob gibt es eine Strategie dagegen, die sich leicht umsetzten läßt.Eine Glosse.
16:29
16:29
16:37
Die SPD will die AfD loswerden und am liebsten verbieten. Im Beschlußpapier der Sozialdemokraten taucht als Beleg ein Zitat eines AfD-Politikers auf, der die Demokratie abschaffen will. Doch JF-Recherchen zeigen: Das Zitat ist so nie gefallen und die zentralen Sätze werden von der SPD einfach verschwiegen. Geht der Fall bald vor Gericht?
16:37
16:38
Sahra Wagenknecht will "Allparteienkoalitionen" gegen die AfD künftig nicht mehr unterstützen. Ihren eigenen Umgang mit der Partei in Sachsen-Anhalt lässt sie offen.
16:38
16:55
Als „historisch“ feiert die SPD ihren Beschluß für ein AfD-Verbot. Doch der Antrag liest sich wie eine Kapitulation vor der Wirklichkeit. Nein, die Sozialdemokraten wollen keine AfD-wählenden Arbeiter zurückgewinnen – sondern ihnen das Maul stopfen.Ein Kommentar.
16:55
17:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Er hat nicht nur Rüstungsvertreter im Schlepptau

17:15
17:30
Frankreich fährt ein AKW herunter, mehrere Wälder brennen, in Tschechien verenden Tausende Fische: Europa leidet unter Temperaturen um die 40 Grad – und den Folgen.
17:30
17:30
Tagesspiegel

Wie lässt sich der Handelskrieger Trump noch stoppen?

Der US-Präsident erscheint entschlossener denn je, seine Partner unter Druck zu setzen. Dabei könnten ihn einige Faktoren im Zollkonflikt zum Einlenken bewegen. Eine Analyse.
17:30
17:30
17:30
18:04
18:04
18:30
Rheinische Post

„Wir möchten, dass jeder wieder gesund nach Hause fährt“

Touristen, die abseits vom Rennbetrieb über die Nordschleife fahren wollen, müssen zahlreiche Sicherheitsregeln beachten. Kommt es dennoch zu einem Unfall, bleiben Betroffene oft auf dem Schaden sitzen. Es gibt aber Ausnahmen.
18:30
18:39
18:39
Die Schriftstellerin Barbara Kingsolver ist eine Art Gegenspielerin von JD Vance. Ein Anruf bei ihr, um über die USA und ihren Roman "Die Unbehausten" zu sprechen.
18:39
18:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

So wächst Deutschland trotz alternder Gesellschaft

18:47

18:49Europe Endures Extreme Heat

German media is increasingly highlighting the widespread impact of extreme heat across Europe, with reports detailing consequences like power plant shutdowns, forest fires (Spiegel), and severe weather in the Alps (merkur.de). Advice on coping with high temperatures also features (Sueddeutsche). Domestically, the SPD's struggles continue to be debated, with some dismissing their stance on an AfD ban as out of touch (Junge Freiheit). International attention includes US trade policies and Russia's Foreign Minister mocking NATO.
19:00
Nach den wohl schwersten russischen Luftangriffen besucht Johann Wadephul Kyjiw. Dort erhoffen sie sich weitere Unterstützung, vor allem bei der dringend benötigten Flugabwehr. Kann eine Rüstungskooperation die Engpässe mildern?
19:00
19:10
Russlands Soldaten attackieren weit hinter der Front ukrainische Feldarbeiter mit Drohnen und schießen Ackerflächen mit Artillerie in Brand. Eine Reportage.
19:10
19:14
Die Spelunkerei in Wangen ist eine Kneipe aus dem Bilderbuch, wo man die besten Käsespätzle bekommt, aber auch ausgezeichnete Weine. Eine neue Ausgabe unserer Serie „Besser Essen.“
19:14
19:14
Tagesspiegel

Kanzlerkandidat der Genossen-Herzen wird er nicht

Das war knapp: Verteidigungsminister Boris Pistorius wäre auf dem SPD-Parteitag beim Thema Wehrpflicht um ein Haar den Gegnern unterlegen. Für die Zukunft lässt das tief blicken.
19:14
19:48
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Amerika ist schon raus – und die anderen Geber geizen auch

19:48
20:06
20:14
20:14
21:06
Tagesspiegel

Ukrainer berichten vom Folter-Horror in russischer Gefangenschaft

Schläge, Vergewaltigung, Elektroschocks im Genitalbereich: Aus russischen Folterlagern werden immer neue Gräueltaten bekannt. Ein Überlebender und ein Menschenrechtler berichten.
21:06
21:15
23:50
Wer soll in den USA die Ernte einfahren? Die Razzien der Einwanderungsbehörde ICE verschrecken Menschen ohne Aufenthaltspapiere. In Kalifornien trauen sich viele Helfer nicht mehr auf die Felder, Farmer sind verzweifelt.
23:50