The Hear
Flag of germany
30.04.2025

30.04.2025SPD Yes Day, Trump's Hundred Days

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 30.04.2025.

It displays 191 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

30.04.2025SPD Yes Day, Trump's Hundred Days
SPD members approved the coalition agreement with CDU/CSU by 84%, clearing the final hurdle for the new government. Lars Klingbeil was designated Vice Chancellor and Finance Minister, with ongoing negotiations about remaining ministerial posts.

Trump's 100-day presidency milestone received extensive critical coverage, with German media highlighting his self-congratulatory rhetoric while questioning actual achievements. The US economy unexpectedly shrank in Q1, which some outlets directly attributed to Trump's policies. German automakers Volkswagen and Mercedes-Benz reported dramatic profit declines of up to 41%, with Chinese market weakness and Trump's tariffs identified as key factors.

Late in the day, the US and Ukraine signed a significant economic agreement on raw materials, building on diplomatic developments from the Vatican meeting earlier in the week. Meanwhile, security concerns mounted with reports of Putin's military buildup near NATO borders and vulnerabilities discovered in Europe's power grid related to Chinese solar technology.
30.04.2025
01:54
02:20
Eigenlob ohne Ende, dazu haufenweise Kritik am politischen Gegner: US-Präsident Trump hat sich vor Anhängern in Michigan feiern lassen. Und: Washington erhöht im Ukrainekrieg den Druck auf beide Seiten. News und Hintergründe im USA-Blog.
02:20
03:30
Tagesspiegel

Trump feiert sich vor seinen Anhängern und beschimpft seine Gegner

Der US-Präsident hat sich in Michigan in den höchsten Tönen gelobt. An seinen Gegnern arbeitet er sich weiter ab. Die Demokraten bezeichnete er als „Kriminelle“ und „kranke Leute“.
03:30

03:31Trump's Self-Celebration Falls Flat

The newspapers report extensively on Trump's first 100 days in office, with multiple sources noting his self-congratulatory rhetoric while questioning his actual accomplishments (Spiegel, Tagesspiegel, Welt). Some coverage mentions his limited tariff relief for the auto industry (Zeit). In Canadian politics, Mark Carney's electoral victory is framed as a counter to Trumpism (FR). Domestic news includes a fatal speeding incident where a children's book author was killed by a driver going 119 km/h in a 50 km/h zone (Bild). In sports, Dresden's ice hockey team secured the DEL2 title, confirming Düsseldorf's relegation (RP Online). Middle East coverage notes the Gaza ceasefire collapse has fundamentally changed the situation (Sueddeutsche).
03:47
Tagesspiegel

Für Lars Klingbeil steht alles auf dem Spiel

Sagt die SPD Ja zur großen Koalition? Ein Nein wäre der Beginn einer Regierungskrise. Am Mittwochvormittag will die SPD das Ergebnis bekanntgeben. Wie es danach weitergeht.
03:47
03:55
Die Kampagne gegen den designierten Kulturstaatsminister geht weiter – und fruchtet: Weimer distanziert sich von seinen Äußerungen und lobt die Claudia-Roth-Vertrauten. Diejenigen, die auf einen Wandel hoffen, werde er „enttäuschen“.
03:55
04:04
Tagesspiegel

Rohrbruch sorgt in der Nacht in Teilen Berlins für fehlendes Wasser und Überschwemmungen

In einigen Berliner Bezirken ist in der Nacht teilweise das Wasser ausgefallen. Auf den Straßen gab es dagegen Überschwemmungen, einige Tramlinien fuhren nicht.
04:04
04:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Selbstverständlich waren die ersten Monate großartig“

04:13
04:13
Donald Trump spricht von den großartigsten 100 ersten Tagen seiner Amtszeit. Doch seinen lautstarken Drohungen im Zollstreit folgt eine stille Deeskalation.
04:13
04:15
Donald Trump spricht von den großartigsten 100 ersten Tagen seiner Amtszeit. Doch seinen lautstarken Drohungen im Zollstreit folgt längst eine stille Deeskalation.
04:15
04:22
04:34
04:48
Donald Trump hat sich vor Anhängern für die angeblich erfolgreichsten ersten 100 Tage einer US-Regierung feiern lassen. Der Superlativ mag zu seiner Selbstwahrnehmung passen. Aber die Stimmung im Land ist eine ganz andere.
04:48
04:57
Der 50. Jahrestag des Kriegsendes fällt in eine Zeit, in der die Beziehungen zwischen Vietnam und den USA nach einer langen Phase stetiger Verbesserung in einer Krise stecken. Die will Hanoi nicht verschärfen.
04:57
04:57
Die angehende schwarz-rote Koalition im Bund will dafür sorgen, dass Abtreibungen häufiger von der Kasse bezahlt werden und Frauen wohnortnah geholfen wird. Wie Kirchen, Verbände und die Politik in NRW das sehen und was sie nun verlangen.
04:57
05:00
Die Staatsverschuldung steigt durch die „Sondervermögen“ auf ein Rekordhoch – und bricht damit eine wichtige neue EU-Regel. Die zehn Billionen Euro stehen auf der Kippe. Was kann Merz jetzt tun?
05:00
05:00
Vor 50 Jahren konnte Vietnam unter kommunistischer Führung der Supermacht USA und deren Vasallen in Saigon eine vollständige Niederlage bereiten. Millionen Menschen starben in dem Stellvertreterkrieg.
05:00
05:05
05:14
05:23
05:31
Die Kampagne gegen den designierten Kulturstaatsminister geht weiter – und fruchtet: Weimer distanziert sich von seinen Äußerungen und lobt die Claudia-Roth-Vertrauten. Diejenigen, die auf einen Wandel hoffen, werde er „enttäuschen“.
05:31
05:31
Tagesspiegel

100 Tage, 100 Lügen

Fakten macht er zu „Fake News“, Lügen zur Wahrheit: Seit der Amtseinführung am 20. Januar verbreiten der neue US-Präsident und sein Team täglich Propaganda. Der Faktencheck.
05:31
05:49
05:58
06:00
06:07
06:07
06:24
06:24
Tagesspiegel

Trump lügt und lügt und lügt – 100 Mal in 100 Tagen

Fakten macht er zu „Fake News“, Lügen zur Wahrheit: Seit der Amtseinführung am 20. Januar verbreiten der neue US-Präsident und sein Team täglich Propaganda. Der Faktencheck.
06:24
06:24
06:24
06:32

06:34German Automakers Suffer Profit Collapse

The newspapers report on significant profit declines for German automakers, with Volkswagen experiencing a 41% drop (Bild, Stuttgarter Zeitung, merkur.de). This appears connected to Trump's tariffs and challenges in the Chinese market. Political reporting focuses on public transportation's impact on voting patterns, with a new study suggesting reduced bus and train service correlates with higher AfD support (FR). Agricultural policy makes headlines with incoming CSU Agriculture Minister Alois Rainer opposing meat taxes (Junge Freiheit). International coverage includes Trump's self-congratulatory rhetoric about his first 100 days in office, with German media highlighting the discrepancy between his claims and reality (Spiegel, Tagesspiegel, Zeit).
06:46
Sueddeutsche Zeitung
Der US-Präsident tritt an seinem 100. Tag im Amt vor jubelnden Autoarbeitern in Michigan auf. Er macht ihnen ein Geschenk – doch die Sorgen der Industrie beendet er damit nicht.
06:46
06:51
06:51
06:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jetzt braucht es schmerzhafte Eingriffe im Gesundheitswesen

06:59
06:59
07:08
Aus Angst um seinen Job distanziert sich der designierte Kulturstaatsminister von sich selbst. Die Servilität Weimers ist der Grund, warum es gegen den Willen der Mehrheit stets linke Politik gibt.Ein Kommentar.
07:08
07:15
Der Mann, der Großbritannien aus der EU trieb, startet durch. Die englischen Lokalwahlen am 1. Mai könnten für Nigel Farages Reformpartei zum Triumph werden. Warum nur?
07:15
07:27
07:36
07:36
Nach der Union haben auch die Sozialdemokraten das Regierungsbündnis abgesegnet – mit deutlicher Mehrheit. Und: Die CDU verspricht eine verschärfte Migrationspolitik ab kommender Woche. Alle Entwicklungen im Koalitionsblog.
07:36
07:44
07:44
07:44
Die SPD-Mitglieder haben den Koalitionsvertrag mit der Union Parteikreisen zufolge gebilligt. Beim Basisentscheid stimmten 84 Prozent mit Ja, wie Parteimitglieder Reuters am Mittwoch bestätigten.
07:44
07:44
Tagesspiegel

SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu

Nach CSU und CDU haben die Mitglieder der SPD dem Vertrag über die Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition zugestimmt. Am Montag soll er unterzeichnet werden.
07:44
07:44
Trotz Widerstands von Jusos und SPD-Linken nehmen Union und SPD die letzte Hürde vor der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags. Das Votum der Sozialdemokraten fällt deutlich aus. Damit steht der Kanzlerwahl nichts mehr im Wege.
07:44
07:53
Frankfurter Allgemeine Zeitung

SPD-Mitglieder stimmen für den Koalitionsvertrag

07:53
07:53
Schwarz-Rot hat die letzte Hürde genommen: Eine Mehrheit in der SPD hat sich für die Koalition ausgesprochen. Ihre Minister benennen die Sozialdemokraten aber noch nicht.
07:53
08:00
Volkswagen und Mercedes-Benz starten mit heftigen Gewinneinbrüchen ins Jahr 2025. Vor allem China schwächelt, Sonderkosten belasten. Nun drohen weitere Rückschläge durch US-Zölle unter Präsident Trump.
08:00
08:11
08:11

08:13SPD Members Greenlight Coalition

The newspapers report on SPD members approving the coalition agreement with the CDU/CSU by a large majority (84%), clearing the final hurdle for the new government (FAZ, FR, RP Online, Spiegel, Tagesspiegel, Welt, Zeit). Lars Klingbeil is reportedly set to become Vice Chancellor and Finance Minister (Welt, FR). Several sources also highlight the dramatic profit collapse at major German automakers Volkswagen and Mercedes-Benz, with particularly weak performance in China and concerns about Trump's tariffs further threatening the industry (Junge Freiheit, Bild, Stuttgarter Zeitung). Trump's self-congratulatory rhetoric after 100 days in office is scrutinized, with German media noting discrepancies between his claims and reality (TAZ, Sueddeutsche).
08:15
SPD-Chef Klingbeil will laut SPIEGEL-Informationen das Finanzressort – und auch Vizekanzler werden. Die SPD-Basis stimmt mit großer Mehrheit der Koaliton mit CDU und CSU zu. Alle Entwicklungen im Koalitionsblog.
08:15
08:20
Der Gewerkschaftsbund richtet am Tag der Arbeit wieder einen Demonstrationszug durch die Stuttgarter Innenstadt aus. Er sieht sich gewappnet, damit diesmal keine Randale die Maikundgebung überschattet. Ist er das wirklich?
08:20
08:28
Tagesspiegel

Klingbeil soll Finanzminister und Vizekanzler werden

Nach der Union hat die SPD den Koalitionsvertrag gebilligt. Die Wahlbeteiligung war geringer als bei den letzten Malen – die Zustimmung nie höher. Parteichef Lars Klingbeil soll ins Kabinett.
08:28
08:34
08:46
08:55
09:00
„Können wir den Bürgern nicht erklären“: Mit deutlichen Worten kritisiert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, daß nur wenige Migranten die EU wieder verlassen. Unterdessen verspricht der nächste Kanzleramtsminister Maßnahmen schon für den 6. Mai.
09:00
09:04
09:20
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Misstrauen ist überschaubar

09:20
09:20
09:29
Seit Dienstagabend ist die Internetpräsenz der Stadt Stuttgart nicht mehr zu erreichen. Auch in einer anderen Landeshauptstadt kämpft man aktuell mit ähnlichen Problemen.
09:29
09:29
09:29
Trumps Amtszeit hat schon viele Opfer: Eine Patriotin, die ihr Leben riskierte. Ein Trump-Fan, der sich verraten fühlt. Ihre Geschichten zeigen den wahren Verrat am Land.
09:29
09:38
09:55
09:55
Analyse·Lars Klingbeil stand bei den Koalitionsverhandlungen im Fokus, nun wird der SPD-Partei- und Fraktionschef neuer Vizekanzler und Finanzminister. Was treibt ihn an? Eine Spurensuche.
09:55
10:00

10:02Klingbeil Clinches Finance Ministry

The newspapers report extensively on SPD members approving the coalition agreement with the CDU/CSU (Junge Freiheit, Sueddeutsche, Tagesspiegel, RP Online, Spiegel). Lars Klingbeil is set to become Vice Chancellor and Finance Minister in the new government (Junge Freiheit, RP Online, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel). The outgoing government approved a pension increase for 2025 as one of its final acts (FR, merkur.de). Other coverage includes security issues with Stuttgart's city website going offline (Stuttgarter Zeitung), and a continued examination of Trump's first 100 days in office (Zeit, TAZ).
10:04
10:04
10:04
Bauplanung und Sanierung können Ärger machen. Doch wer bei technischen, finanziellen oder juristischen Fragen den Überblick behalten will, kann sich von künstlicher Intelligenz entlasten lassen, wie ein Selbstversuch zeigt. WELT erklärt, wie Sie die Technik anwenden.
10:04
10:13
10:13
Tagesspiegel

Mit „Friss, oder stirb“ kommt Klingbeil jetzt nicht weiter

Die SPD sagt Ja zu Schwarz-Rot und zu Merz. Die hohe Zustimmung ist vernünftig und staatstragend. Nun sollte die SPD rasch ihre Ministerinnen und Minister bekanntgeben.
10:13
10:13
10:22
10:31
10:39
10:48
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bitte kein Klein-Groko-Brei

10:48
10:48
Tagesspiegel

Klingbeil darf das Vertrauen in die eigene Führungskunst nicht strapazieren

Die SPD sagt Ja zu Schwarz-Rot und zu Merz. Die hohe Zustimmung ist vernünftig und staatstragend. Nun sollte die SPD rasch ihre Ministerinnen und Minister bekanntgeben.
10:48
10:48
11:06
Tagesspiegel

Was Trump anrichtet, lässt sich nicht wiedergutmachen

100 Tage nach Beginn seiner zweiten Amtszeit sind Donald Trumps Umfragewerte auf einem historischen Tiefstand. Ein Grund zum Aufatmen? Nein.
11:06
11:15
11:32
Der AfD-Abgeordnete Stefan Keuter will von der Bundesregierung wissen, welche „Nichtregierungsorganisationen“ in das Afghanen-Aufnahmeprogramm involviert sind. Doch die Regierung erklärt das zur Geheimsache. Nun hat das Verfassungsgericht in dem Fall entschieden.
11:32
11:41
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Perfektionswahn hilft weder Kindern noch Eltern

11:41

11:44Trump's 100 Days Scrutinized

The newspapers report on Trump's presidency reaching 100 days, with German media questioning his achievements and economic policies (FR, Tagesspiegel). There's concern about vulnerabilities in Europe's power grid due to Chinese components in solar installations (Spiegel). Political coverage continues with SPD coalition developments as Klingbeil secures the Finance Ministry (Süddeutsche). Technical topics include AI applications in construction planning (Welt) and Daimler Truck expanding its headquarters (Stuttgarter Zeitung). Social issues appear with millions of Germans reportedly having suffered from cold homes last winter (merkur.de) and discourse on perfectionism harming both children and parents (FAZ).
11:50
Jeder zweite Deutsche denkt ans Auswandern – und ganz besonders die, die das Land wirtschaftlich tragen. Was treibt sie um? Die JUNGE FREIHEIT hat am Berliner Kurfürstendamm nachgefragt. Mit Video.
11:50
11:50
11:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Es wird viel erklärt und wenig verboten

11:59
12:08
80 Jahre nach Hitlers Tod lebt der Diktator dennoch fort – nicht als Idol, sondern als düstere Projektionsfigur im Zeichen des Bösen. Was das mit einer Gesellschaft macht.Eine Betrachtung von Thorsten Hinz.
12:08
12:15
12:25
12:29
Eine 19-Jährige klebt ein ukrainisches Gedicht an eine Statue in Sankt Petersburg. Dafür muss sie fast drei Jahre hinter Gitterzäune. Darja Kosyrewa ist ein Beispiel von vielen dafür, wie die russische Justiz mit Meinungen umgeht, die dem Regime nicht passen.
12:29
12:34
Jahrelang schmückten sie sich mit Kampagnen für Vielfalt, Gleichstellung, Frauenförderung: Jetzt zieht Donald Trump auch deutsche Unternehmen in einen Kulturkampf. Müssen sich Siemens, Telekom und Co. beugen?
12:34
12:34
Mit dem überraschend deutlichen Ergebnis des SPD-Mitgliedervotums für Schwarz-Rot sind die Differenzen zur Union nicht behoben. Ob der Pragmatismus siegt, ist offen. Gerade migrationspolitisch werden Klingbeil und Co. viele Kröten schlucken müssen.
12:34
12:43
12:52
13:01
13:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

13:15
13:19
13:19
13:28
13:37
13:37
13:37

13:38US Economy Shrinks Unexpectedly

The newspapers report on economic concerns with the US economy unexpectedly shrinking in the first quarter (FAZ, FR), with FR directly linking this to Trump's policies. A significant focus is on freedom of expression, with one-third of Germans reportedly concealing their opinions for fear of consequences (Junge Freiheit). This theme continues with reporting on a Russian 19-year-old sentenced to nearly three years for posting a Ukrainian poem (Sueddeutsche) and artist Neo Rauch claiming Germans must tiptoe through public discourse (Zeit). International news includes a forthcoming Ukraine-US raw materials agreement (Spiegel) and the disturbing case of two German children (8, 10) locked in a "messy house" in Spain (Bild).
13:54
13:54
Tagesspiegel

Der „schwarze Metzger“ und seine Mission für das Agrarressort

Er gibt sich fleischfreundlich wie in guten alten Zeiten: Was ist vom neuen Landwirtschaftsminister Alois Rainer aus Niederbayern zu erwarten? Ein Porträt.
13:54
14:12
14:30
Die Wirtschaftskrise in Deutschland belastet zunehmend den Mittelstand. Hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie und Konsumzurückhaltung setzen die Unternehmen enorm unter Druck. Das hat dramatische Konsequenzen.
14:30
14:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Finanzminister ohne Aufwärmphase

14:38
14:39
Der SPD-Chef lässt sich von der Parteispitze zum designierten Vizekanzler ausrufen. Nun muss er nicht nur die Ministerien besetzen, sondern auch Partei- und Fraktionsvorsitz. Sonst droht offener Streit.
14:39
14:39
Tagesspiegel

Alois Rainer übernimmt das Agrarressort mit einer Mission

Einst stellte er die längste Weißwurst der Welt her. CSU-Chef Söder verspricht ein Ende der „Tofutümelei“. Was ist vom neuen Landwirtschaftsminister zu erwarten? Ein Porträt.
14:39
14:39
Die Entscheidung für Wolfram Weimer als Kulturstaatsminister könnte zum Befreiungsschlag für die Union werden. Die hysterischen Reaktionen des linken Kulturbetriebs zeigen, dass Weimer der richtige Mann ist – und die vernichtende Kritik macht ihn erst richtig frei.
14:39
14:47
14:47
Mit Wahl des neuen Papstes hoffen viele Gläubige auf eine Kurskorrektur. Sind Politisierung und Verweltlichung überhaupt noch zu stoppen? Wer regiert im neuen Kabinett wirklich, wenn Friedrich Merz Kanzler wird? Und warum sich für Deutschland nur bestimmte Ausländergruppen auszahlen. Das und noch viel mehr in der aktuellen Ausgabe der JF.
14:47
14:47
Eine große Mehrheit der SPD stimmt dem Koalitionsvertrag zu, die Parteispitze zeigt sich zufrieden. Doch hinter den Kulissen tobt der Machtkampf um die großen Fragen.
14:47
14:56
15:00
15:05
15:14
15:14
15:14
Die Kriminalität im Brandenburger ÖPNV steigt 2024 dramatisch an. Dabei deckt eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion auf, daß Ausländer enorm überrepräsentiert sind. Vor allem Täter aus einem Land stechen hervor.
15:14

15:15Putin's Border Provocations

The newspapers report on Putin's military activities near NATO borders, with focus on a "silent war" against a NATO country (Bild, FR). Political coverage centers on SPD's Lars Klingbeil facing challenges as designated Vice Chancellor, including ministerial appointments and leadership positions (Spiegel, Zeit), while CSU's Alois Rainer takes over the Agriculture Ministry with promises to end "tofu obsession" (Tagesspiegel). Social issues include rising crime in Brandenburg's public transportation with foreign perpetrators overrepresented (Junge Freiheit), calls for women-only train compartments in Berlin (Welt), and concerns about chocolate becoming a luxury item as prices exceed €2 per bar (Stuttgarter Zeitung).
15:18
Sueddeutsche Zeitung
Die Zustimmung zur Koalition mit der Union ist bei der SPD schnell abgehakt. Der Parteivorsitzende baut seine Macht weiter aus. Klären muss er nun einen personellen Problemfall – und eine grundsätzliche Frage.
15:18
15:23
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hat Lars Klingbeil das Zeug zum Finanzminister?

15:23
15:57
Im ersten Quartal 2025 verzeichnen die USA erstmals seit drei Jahren wieder einen Rückgang ihrer Wirtschaft. Was ist der Grund für die schwächelnde Konjunktur? Und wie reagiert Trump?
15:57
15:57
16:13
16:38
16:46
Tagesspiegel

Das Vizekanzleramt als Zwischenstation

SPD-Chef Lars Klingbeil will Finanzminister und Vizekanzler werden und damit der zweitwichtigste Kopf hinter Kanzler Friedrich Merz (CDU). Sein Projekt: die Bundestagswahl 2029.
16:46
16:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Deutschlands Autokonzerne taumeln durch die Weltpolitik

16:55
16:55
Analyse·Die SPD-Mitglieder haben mit breiter Mehrheit grünes Licht für eine Koalition mit der Union gegeben. Nun steht Parteichef Lars Klingbeil vor der schwierigen Aufgabe, sein Team für Regierung, Partei und Fraktion aufzustellen. Dabei lauern einige Fallstricke.
16:55
16:55
16:55
Tagesspiegel

Warum ausgerechnet Scholz sein Vorbild werden könnte

SPD-Chef Lars Klingbeil will Finanzminister und Vizekanzler werden und damit der zweitwichtigste Kopf hinter Kanzler Friedrich Merz (CDU). Sein Projekt: die Bundestagswahl 2029.
16:55
16:55
Mit dem Posten des Bundesfinanzministers wird Lars Klingbeil zum Herr über einen 480-Milliarden-Euro-Haushalt und die riesigen Schuldenpakete. Der SPD-Chef bringt keinerlei Finanz-Expertise mit. Ein Problem? WELT hat bei Ökonomen nachgefragt – und die sind sich einig.
16:55
16:55
17:12
17:44
17:52
18:09
Frankfurter Allgemeine Zeitung

So verheerend ist Trumps Börsenbilanz

18:09
18:09

18:11Klingbeil Secures Finance Post As Trump's Performance Scrutinized

The newspapers report on three main topics. First, Trump's presidency receives critical evaluation, with focus on his stock market performance (FAZ), shrinking US economy (Junge Freiheit), and Ukraine policy where he's described as treating Kyiv harshly while remaining cautious with Putin (Spiegel, FR). Second, SPD's Lars Klingbeil's political maneuvering continues, as he secures the Finance Ministry position after SPD members approved the coalition with CDU/CSU (RP Online, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt). Third, a tragic incident where a 23-year-old German was found dead with a stab wound while camping in Italy (Bild).
18:36
18:36
19:05
Sueddeutsche Zeitung
Seit fünfzig Jahren leben die Otts in der Münchner Türkenstraße. Und seit fünfzig Jahren beobachten sie, wie sich ihr Viertel verändert, vom Studentennest zum Spekulationsobjekt. Eine ganz alltägliche Geschichte vom Kaufen und Verkaufen.
19:05
19:19
Ukrainische Firmen entwickeln ständig neue Geräte, mit denen Kyjiws Truppen russische Flugkörper stören und täuschen. Selbst gegen die gefürchteten Gleitbomben zeigen sie Wirkung. Doch auch Russland rüstet elektronisch auf.
19:19
19:37
19:37
Tagesspiegel

„Kein Exzess einzelner Personen, sondern Teil des Foltersystems“

Ihr wurden Organe entnommen, ihr Körper zeigte schwere Folterspuren: Die ukrainische Journalistin Viktoria Roschtschyna wurde in russischer Haft misshandelt – und starb. Kein Einzelfall, erklärt eine Expertin.
19:37
19:37
Deutschland überholt die USA: Während die amerikanische Wirtschaft im ersten Quartal schrumpfte, gelang der Bundesrepublik ein stärkeres Wachstum. Ein äußerst seltenes Phänomen, das auch Trumps erratische Wirtschaftspolitik infrage stellt.
19:37
19:46
Interview·Die Chefin der IG Metall warnt vor Schwarzmalerei. Die Regierung müsse schnell ins Handeln kommen. Sie fordert ein Sofortprogramm für Autozulieferer und kann sich eine Reichensteuer vorstellen. Sie sagt, wen sie sich als Arbeitsminister wünscht.
19:46
20:03
20:56
21:05
Tagesspiegel

Stimmung bei queerfeministischer Demo heizt sich langsam auf

Der Tag der Arbeit ist in Berlin immer ein Tag der politischen Demonstrationen. Zugleich zieht es viele Menschen zum Feiern ins Freie. Wir begleiten Protest und Party im Liveblog.
21:05
21:31
Tagesspiegel

Queerfeministische Demo vorzeitig am Boxhagener Platz beendet

Der Tag der Arbeit ist in Berlin immer ein Tag der politischen Demonstrationen. Zugleich zieht es viele Menschen zum Feiern ins Freie. Wir begleiten Protest und Party im Liveblog.
21:31
21:48
Tagesspiegel

Queerfeministische Demo aufgelöst – laut Polizei nur kleinere Störungen

Der Tag der Arbeit ist in Berlin immer ein Tag der politischen Demonstrationen. Zugleich zieht es viele Menschen zum Feiern ins Freie. Wir begleiten Protest und Party im Liveblog.
21:48
21:57
Tagesspiegel

Diese CDU-Politiker wollen nicht regieren

Stell Dir vor, die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt bildet eine neue Regierung – und Politiker der künftigen Kanzlerpartei wollen nicht regieren. Klingt absurd? Ist aber so.
21:57
22:32
Die USA haben sich mit der Ukraine auf einen Fonds für den Wiederaufbau des von Russland angegriffenen Landes geeinigt. Der Schritt sei auch ein Signal an Moskau, teilte das US-Finanzministerium mit.
22:32
22:50
Die USA und die Ukraine unterzeichnen ein Abkommen über den Zugang zu natürlichen Ressourcen in der Ukraine. Kiew will mit dem Deal die Unterstützung der USA bei den Friedensgesprächen mit Russland festigen. Die US-Gewinne daraus sollen in einen Aufbaufonds unter Amerikas Kontrolle fließen.
22:50
23:07
Tagesspiegel

USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

Wochenlang gab es zwischen Washington und Kiew Streit. Nun haben beide Seite einen Deal unterzeichnet. Die Ukraine behält aber die Kontrolle über ihre Ressourcen, erklärte Ministerpräsident Schmyhal.
23:07
23:25
Frankfurter Allgemeine Zeitung

USA und Ukraine schließen Wirtschaftsabkommen

23:25