The Hear
Flag of germany
25.10.2024

25.10.2024The day Özdemir aimed for Baden-Württemberg

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 25.10.2024.

It displays 79 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

25.10.2024The day Özdemir aimed for Baden-Württemberg
Cem Özdemir's announcement of his candidacy for Minister President of Baden-Württemberg dominated the news cycle. This move by the Green politician signaled a potential shift in the state's political landscape. Meanwhile, the Minister Presidents' Conference in Leipzig resulted in decisions to reform public broadcasting, with plans to reduce ARD and ZDF channels. The decision on the broadcasting fee was postponed. In international news, reports emerged of 2000 North Korean soldiers completing training in Russia, potentially for deployment in Ukraine. The US election race tightened, with Harris reportedly leading Trump in swing states. Economic concerns surfaced as Volkswagen faced a crisis in its US business, and Mercedes-Benz announced a stringent cost-cutting program, including reduced shifts at some plants.
25.10.2024
03:06
03:06

03:06AfD's Parliamentary Privileges Under Fire

The newspapers report on domestic political tensions, with the AfD facing exclusion from a parliamentary society due to a controversial meeting (Berliner Zeitung). Economic concerns persist as Germany seeks to diversify trade partners (FAZ). In the US, a new poll shows Harris narrowly leading Trump (FR). The Hisbollah's global financial network is scrutinized (Welt), while the Left party grapples with internal divisions over the Middle East conflict (Zeit).
05:06
Szenen für die Geschichtsbücher in Österreichs Nationalrat: Erstmals wird mit Walter Rosenkranz ein FPÖler Parlamentspräsident. Dessen Vorgänger Wolfgang Sobotka (ÖVP) macht unterdessen mit einer skurrilen Kaufentscheidung von sich reden.
05:06
05:06
Die Afrikanische Schweinepest ist hochansteckend und nicht heilbar. Da das Virus schon bei Tieren in Hessen und Rheinland-Pfalz nachgewiesen wurde, sind auch Landwirte in Nordrhein-Westfalen alarmiert. Wie sie ihre Schweine schützen.
05:06
05:06
05:06
05:06
Die Hisbollah hat den Libanon fest im Griff: politisch, militärisch – und finanziell. In den vergangenen Jahren hat die Terrororganisation ein gigantisches Netzwerk aufgebaut, das sich über die ganze Welt erstreckt. Das weiß auch Israel – und verändert nun seine Angriffsstrategie.
05:06
05:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Für ihre Partei BSW hat Sahra Wagenknecht einen Verein gegründet, der Spenden sammelt und sie an die Partei überweist. Das Konstrukt findet eine Parteienrechtlerin zweifelhaft. Und dann ist da noch das Konto des BSW.
05:06
05:06
07:06
07:06
Elon Musk ist in allererster Linie Fan von sich selbst. Doch seit einiger Zeit gilt seine Begeisterung auch Donald Trump. Mit Hingabe legt sich der Tesla-Chef für den konservativen Kandidaten im Wahlkampf ins Zeug.
07:06
07:06
Sogenannte Null-Bock-Tage gibt es in Großbritannien schon seit einigen Jahren. Jetzt zieht Deutschland nach. Wer sich morgens nicht danach fühlt, zu arbeiten, kann bei voller Bezahlung freinehmen – ohne einen Urlaubstag zu opfern. Unternehmen in NRW zeigen sich allerdings skeptisch.
07:06
07:06
07:06
In dreieinhalb Jahren sind 86 000 Jobs bei den europäischen Automobilzulieferern verloren gegangen. Der Stellenabbau setzt sich fort, vor allem in Deutschland. Eine Analyse zeigt nun: Das erste Halbjahr übertrifft sogar die schlimmste Phase von Corona.
07:06
07:06
07:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Viele Volks- und Raiffeisenbanken haben zuletzt ihre Dividende erhöht. Die Angebote sind zum Teil spektakulär. Was Sparer über diese Form der Geldanlage wissen sollten.
07:07
07:07

07:07Economic Woes and Political Shifts: Germany's Double Challenge

The newspapers report on economic challenges in Germany, with job losses in the automotive industry surpassing pandemic levels (Stuttgarter Zeitung) and Volkswagen facing difficulties in the US market (Spiegel). Political discussions focus on the financing and strategies of new parties, particularly the BSW led by Sahra Wagenknecht (FAZ, Junge Freiheit). Social issues like workplace flexibility (RP Online) and rising costs of elderly care (WAZ) are also highlighted.
09:06
09:06
Berlin plant, über 50 Kilometer des bestehenden Gasnetzes für den Transport von Wasserstoff umzurüsten. Diese Umstellung ist Teil eines größeren Projekts, das ein bundesweites Wasserstoff-Kernnetz mit einer Länge von etwa 9.040 Kilometern vorsieht. Warum das Projekt scheitern wird.
09:06
09:06
Der Modekonzern Kiabi hat in den USA eine Frau wegen Betrugs in Höhe von 100 Millionen Euro verklagt. Jetzt erfährt die Öffentlichkeit erstmals, wie die Düsseldorfer Volksbank in diesem spektakulären Fall missbraucht wurde – wir zeigen die Details.
09:06
09:06
09:07
09:07
Lange wurde darüber spekuliert, nun ist klar: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will bei der baden-württembergischen Landtagswahl im Frühjahr 2026 als Spitzenkandidat der Grünen antreten, wie WELT erfuhr. Damit kandidiert er als Nachfolger von Winfried Kretschmann.
09:07
09:07
09:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Vorschläge der BSW-Führerin sind wirklichkeitsfremd und geschichtsvergessen. Ihr geht es nicht um den Frieden in der Ukraine, sondern um die Macht in Deutschland.
09:07
09:07
11:06
11:06
Im Silicon Valley gehören die prominentesten Trump-Unterstützer zum Kreis der »Paypal-Mafia« um Elon Musk und Peter Thiel. Viele von ihnen lebten in ihrer Jugend in Südafrika und brachten den Apartheid-Rassismus mit.
11:06
11:06
11:06
Cem Özdemir gibt eine Bewerbung für die Nachfolge von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ab. Bei der Landtagswahl 2026 wird er als Spitzenkandidat für seine Partei ins Rennen gehen. Wie stehen die Chancen?
11:06

11:07Özdemir's Power Play: Green Minister Eyes Baden-Württemberg's Top Spot

The newspapers report extensively on Cem Özdemir's bid to become Baden-Württemberg's Minister President, with multiple sources covering this development (Stuttgarter Zeitung, Welt, Zeit). Other topics include the BRICS summit's implications for global power dynamics (Berliner Zeitung), debates over public broadcasting fees (Spiegel), and ongoing discussions about the Corona measures investigation committee in Saxony (Junge Freiheit).
11:07
Paukenschlag bei der Ministerpräsidentenkonferenz: Die Länderchefs stoppen die geplante Erhöhung des Rundfunkbetrags um 58 Cent auf 18,94 Euro. Außerdem sollen sich die Sender effizienter organisieren und Kosten sparen.
11:07
11:07
11:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Cem Özdemir möchte 2026 Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Momentan steht allerdings die CDU besser da. Schon in der Ankündigung lässt er erkennen, wie er ihr Wähler abspenstig machen will.
11:07
11:07
13:06
Der US-Literaturwissenschaftler W. Daniel Wilson erforscht Goethes Verhältnis zu den Juden – und glaubt, dem Autoren der Weimarer Klassik Antisemitismus nachweisen zu können. Warum das komplett daneben ist.
13:06
13:06
In Äthiopien nehmen seit einigen Jahren die Spannungen zwischen unterschiedlichen Volksgruppen in mehreren Landesteilen zu. Ethnische Milizen und die Armee vertreiben viele Menschen aus ihrer Heimat.
13:06
13:06
Der Rundfunkbeitrag steigt vorerst noch nicht. Doch die Bürger müssen bald auf eine Vielzahl von Radio- und TV-Programmen der öffentlich-rechtlichen Sender verzichten. Zu den Beschlüssen der Leipziger Ministerpräsidentenkonferenz die wichtigsten Fragen und Antworten.
13:06
13:06
Der Spiegel
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir will 2026 Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Südwest-Grünenchefin Schwelling hofft, dass er als Pragmatiker die breite Mitte überzeugt, um die Partei aus dem Tief zu holen.
13:06
13:06
Cem Özdemir will bei der Landtagswahl 2026 Winfried Kretschmann als Ministerpräsident beerben. Die notwendigen Stimmen will er in einem Wahlkreis holen, für den bisher ein anderer prominenter Grüner angetreten ist.
13:06
13:07
Die Krise der deutschen Autobauer ist jetzt endgültig auch bei Mercedes-Benz angekommen. Umsatz und Gewinn sind drastisch eingebrochen und die zwei großen Schwachstellen sind für jedermann offensichtlich. Doch die Verantwortlichen halten an ihrer umstrittenen Strategie fest.
13:07
13:07
13:07
In der Ampel knirscht es gewaltig: Kurz bevor der Bundeskanzler am Dienstag Industriegrößen und Gewerkschaftschefs empfängt, wollen Finanzminister Lindner und FDP-Fraktionsvorsitzender Dürr auch mit Wirtschaftsvertretern sprechen. Und zwar mit denen, die Olaf Scholz nicht eingeladen hat.
13:07
13:07

13:07Public Broadcasting Slimdown: German States Trim ARD and ZDF

The newspapers report on a significant reform of public broadcasting in Germany, with state premiers agreeing to reduce radio and TV channels from ARD and ZDF (RP Online, Zeit). Economic challenges persist, with Mercedes-Benz facing a notable decline (Welt). Political maneuvering continues as the FDP organizes a counter-economic summit (FAZ), while Cem Özdemir sets his sights on becoming Baden-Württemberg's Minister President in 2026 (Stuttgarter Zeitung, Spiegel).
15:06
Die US-Demokraten zittern angesichts der schwachen eigenen Kandidatin Harris vor ihrem Gegner Trump. Sie sollten sich ein Beispiel an deutschen Journalisten nehmen, die unerschütterlich an Harris glauben. Aber wehe, es siegt wieder Trump, dann fließen Tränen.Ein Kommentar von Julian Theodor Islinger.
15:06
15:06
15:06
15:06
Der Autohersteller ist deutlich weniger profitabel als noch vor einem Jahr. Der Finanzvorstand stellt klar, dass es zu härteren Sparmaßnahmen kommen wird. Davon ist auch das Personal betroffen.
15:06
15:06
15:06
15:06
Schwätzen, Trollinger, VfB: Cem Özdemir gibt den Super-Schwaben. Nun will er Ministerpräsident werden – und geht dafür ein hohes Risiko ein.
15:06
15:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Daniel Wiegand war mal der deutsche Hoffnungsträger des elektrischen Fliegens. Jetzt steht sein Start-up Lilium vor der Insolvenz – und Wiegands großer Traum droht zu platzen.
15:07
15:07
17:06
Weil die Christdemokraten im Europaparlament für einen AfD-Antrag zur Grenzsicherung gestimmt haben, erleiden grüne Abgeordnete fast einen Nervenzusammenbruch. Linke Medien warnen, daß die rechte Mehrheit dauerhaft wirksam werden könnte. Eine Analyse.
17:06
17:06
Quantität statt Qualität soll es sein – so verkaufen die Ministerpräsidenten die gerade beschlossene Novelle des Medienstaatsvertrags. Ingesamt sollen 17 Hörfunkkanäle und drei bis vier Fernsehsender gestrichen werden.
17:06
17:06
Der Bund soll für mehr Rückführungen sorgen, auch in EU-Staaten, fordern die Bundesländer. „Das Dublin-System muss endlich wieder funktionieren“, sagt NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Was alles beschlossen wurde und wie sich Fluchtministerin Paul dazu stellt.
17:06
17:06
17:06
17:06
17:06
Die Ministerpräsidenten reformieren mit dem mittelschweren Hammer. Manche Sendung wird verschwinden – doch einigen bei ARD und ZDF könnte es in die Hände spielen.
17:06

17:06North Korean Troops in Ukraine? Germany Braces for Conflict Escalation

The newspapers report on potential escalation of the Ukraine conflict, with concerns about North Korean troops joining Russian forces (Spiegel, FR). Economic challenges persist, with Mercedes-Benz facing production cuts (Welt) and the electric aviation startup Lilium nearing insolvency (FAZ). In domestic politics, debates continue over migration policies (RP Online) and public broadcasting reforms (Neues Deutschland).
17:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Nun ist es offiziell: Cem Özdemir will der zweite grüne Ministerpräsident der Republik werden. Dafür setzt er wenig auf Grünes und viel auf sich selbst. Von seinem Erfolg oder Misserfolg hängt für die Partei viel ab.
17:06
19:06
19:06
Der 1. FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach eröffnen am Freitag den achten Bundesliga-Spieltag. Für die Borussen geht es darum, eine lange Negativserie zu beenden. Mit unserem Live-Ticker zum Spiel verpassen Sie nichts.
19:06
19:06
Stuttgarter Zeitung
Der Grünen-Spitzenkandidat Cem Özdemir ist seinen politischen Weg  unabhängig von Winfried Kretschmann gegangen. Dennoch hat er vom Ministerpräsidenten gelernt.
19:06
19:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Nach einem Interview mit dem syrischen Sänger Al Shami in Düsseldorf wurde der Reporter der Deutschen Welle, Adonis Alkhaled, von „Security“-Leuten beleidigt und verprügelt. Wie geht es ihm heute? Ein Gespräch.
19:07
19:07
21:06
21:06
Borussia gelingt erneut nicht der zweite Sieg in Folge. Beim Unentschieden in Mainz gleicht Tim Kleindienst den Rückstand schnell aus, am Ende klappt es fast sogar noch mit dem 2:1.
21:06
21:06
Der Spiegel
Ein banges Gefühl drängt sich auf: Donald Trumps zweite Amtszeit rückt näher. Warum? Für viele US-Amerikaner ist der frühere Präsident eine Marke mit stabilem Kern. Für andere ist er schlicht »fun« – und »weird« im besten Sinne.
21:06
21:07
21:07

21:07BSW's Thuringian Tango: Wagenknecht's Party Pivots Positions

The newspapers report on political shifts in Germany, with Sahra Wagenknecht's BSW party adjusting its positions in Thuringia (Berliner Zeitung). Economic challenges persist, including high inflation in Russia (FR) and climate-related threats to Spain's beaches (FAZ). In the US, Donald Trump's potential second term gains attention (Spiegel). The effectiveness of German Leopard 2 tanks in Ukraine is highlighted (merkur.de).