The Hear
Flag of germany
25.07.2025

The Symbol's Shame, The Authority's Test

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 25.07.2025.

It displays 167 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

25.07.2025The Symbol's Shame, The Authority's Test
German media on July 25 transitioned from the previous day's focus on France's recognition of Palestine, with Germany reiterating its short-term non-recognition. The morning saw a significant economic development: Volkswagen announced a substantial profit decline, attributing it partly to US trade policies, with Porsche later reporting similar woes. Domestically, ongoing concerns regarding housing affordability, landlord difficulties, and hospital financing gained traction. A major political scandal unfolded throughout the day, as an SPD Vice-President admitted to drawing a swastika in the state parliament and subsequently resigned, leading to widespread coverage of the political fallout. Concurrently, a new international narrative emerged in the afternoon, with German outlets increasingly scrutinizing Ukrainian President Zelenskyy's governance, focusing on attempts to undermine anti-corruption bodies and perceived authoritarian tendencies, a notable shift from previous war reporting.
25.07.2025
03:31
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum Frankreich Palästina nun anerkennen will

03:31
03:32
Ab heute wird wieder verhandelt: Die Europäer wollen Garantien, dass der Iran keine Atombombe baut. Auch Trump will einen Deal. Lenkt das Regime ein – oder blufft es nur?
03:32
04:00
Zehn Milliarden Euro stellte Ex-Wirtschaftsminister Habeck Intel für die Fabrik in Magdeburg bereit. Doch genau wie bei Northvolt ist die Ansiedlung nun gescheitert. Die 3.000 Arbeitsplätze kommen nicht.
04:00
04:06
04:06
04:15
04:15
Die Leonhardskirche ist am Mittwoch Treffpunkt für einen ökumenischen CSD-Gottesdienst. Danach prasselt Hass auf die Pfarrer ein. Wie reagieren sie?
04:15
04:15
Ein baden-württembergischer Landtagsabgeordneter schmiert hinter den Namen eines AfD-Kandidaten ein Hakenkreuz. Obwohl die grüne Landtagspräsidentin implizit die AfD beschuldigt, steht nun fest, daß es anders war. Die JF hat mit Beteiligten gesprochen.
04:15
04:41
04:49
Frankreich will als erstes großes westliches Land Palästina anerkennen. Präsident Macron stößt damit auf scharfen Protest aus Israel – und erhält Beifall von der Hamas. Unterdessen stocken die US-Verhandlungen mit der Hamas.
04:49
04:49
Ab heute wird wieder verhandelt: Die Europäer wollen Garantien, dass der Iran keine Atombombe baut. Auch Trump will einen Deal. Lenkt das Regime ein – oder blufft es nur?
04:49

04:51The Palestine Pivot from Paris

The German press's primary focus remains France's decision to recognize Palestine as a state, with extensive coverage analyzing President Macron's announcement and its implications for Western diplomatic alignment and pressure on Germany (FAZ, Junge Freiheit, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt, Spiegel). This development prompts deeper reflections on Germany's historical memory and its relevance to the Gaza conflict (Berliner Zeitung). Other discussions include Iran's nuclear negotiations (Zeit) and domestic social issues.
04:58
Ein baden-württembergischer Landtagsabgeordneter schmiert hinter den Namen eines AfD-Kandidaten ein Hakenkreuz. Obwohl die grüne Landtagspräsidentin implizit die AfD beschuldigt, steht nun fest, daß es anders war. Die JF hat mit Beteiligten gesprochen.
04:58
04:58
Rheinische Post

Wie leicht gibt es heute das Einser-Abi?

Exklusiv·Das Abitur mit einer Traumnote zu bestehen, wer will das nicht? Doch nun ist eine Debatte darüber entbrannt, ob man das Einser-Abi inzwischen zu leicht bekommt. Die Union sagt ja und warnt vor Entwertung – die SPD sieht das anders.
04:58
04:58
05:15
05:15
05:24
05:42
05:42
Tagesspiegel

Gewinn von VW bricht im zweiten Quartal um mehr als ein Drittel ein

05:42
05:51
05:59
05:59
05:59
06:08
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gewinn von VW bricht um ein Drittel ein

06:08
06:15
Von Volkswagen kommen am Freitagmorgen schlechte Nachrichten: Im zweiten Quartal ist der Gewinn um mehr als ein Drittel eingebrochen. Vor allem die E-Auto-Politik rächt sich für VW.
06:15
06:15
06:16
Neues Deutschland
Der Spitzenverband der Unternehmen fordert radikale Kürzungen bei der Pflegeversicherung. Hilfebedürftige sollen noch mehr selbst zahlen.
06:16
06:34
06:34

06:45The VW Profit Plunge

German media extensively reports on Volkswagen's significant profit decline, with several outlets detailing the one-third drop and analyzing its causes, from e-mobility policy to US trade relations (FAZ, FR, Junge Freiheit, Tagesspiegel, Zeit). Concurrently, France's decision to recognize Palestine remains a major international focus, with new analysis on its implications for Western diplomacy and Germany (Spiegel, Welt, Sueddeutsche, Berliner Zeitung). Minor domestic debates include education standards.
07:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jens Spahn in der Probezeit

07:00
07:00
Tagesspiegel

Trump, seine Golfplätze und gebrochene Versprechen

Der US-Präsident reist für fünf Tage nach Schottland. In der Heimat seiner Mutter will Donald Trump vor allem golfen – erwarten werden ihn aber Ablehnung und Proteste.
07:00
07:09
07:26
07:26
Rheinische Post

„Ich stelle mir vor, wie sie sich an den Händen hielten“

Der Rheydter Kaufmann Norbert Tellmann verlor am 25. Juli 2000 bei dem Absturz einer Concorde bei Paris seine Eltern. Margarete und Werner Tellmann planten nach dem Flug mit dem Überschall-Jet eine Karibik-Kreuzfahrt mit einer Reisegruppe. Heute bleiben nur Erinnerungen an die liebsten Angehörigen – und ein brauner Karton voller Zeitungsartike zur Katastrophe mit 113 Toten.
07:26
07:35
07:43
07:43
Donald Trump versucht mit seinem symbolischen Besuch auf der Fed-Baustelle Notenbankchef Jerome Powell weiter zu beschädigen. Dabei macht der nur seinen Job.
07:43
08:00
Die Identitäre Bewegung demonstriert in der Wiener Innenstadt. Sie trifft dabei auf neue rechte Konkurrenz. Die Polizei rechnet mit linker Gewalt. Für die IB aber geht es um viel mehr als nur eine Kundgebung.
08:00
08:00
Der frühere israelische Premier Ehud Olmert kritisiert die Kriegsführung seines Nachfolgers Netanyahu in Gaza mit deutlichen Worten. Er hält den Krieg für illegitim, die Israelis hätten sich von ihrer Wut verzehren lassen.
08:00
08:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum die Chinesen nach Mediamarkt greifen

08:15
08:36
Mit einem Auftritt auf der Fed-Baustelle versucht Donald Trump den Notenbankchef Jerome Powell weiter zu beschädigen. Dabei macht der nur seinen Job.
08:36
08:54
09:00
09:00
09:03
Tagesspiegel

„Präsident Macron isoliert Deutschland“

Frankreichs Präsident sieht sich in der Pflicht, Palästinas Staatlichkeit anzuerkennen. Das stößt in den USA und Israel auf Ablehnung – und dürfte Deutschland in Europa weiter isolieren.
09:03

09:04The Burdened Home

German media continues to address international affairs, with analysis on Russia's war sustainability (Sueddeutsche, TAZ) and France's Palestine recognition impacting Germany's diplomatic standing (Tagesspiegel). However, a significant new focus emerges on pressing domestic economic and social challenges. Reports highlight financial strain on Berlin hospitals due to unpaid social welfare costs (Berliner Zeitung), growing difficulties for landlords (Welt), and increasing restaurant insolvencies (Stuttgarter Zeitung). Additionally, domestic political debate intensifies over social welfare policy, particularly Bürgergeld (merkur.de), alongside concerns about nursing care funding (Neues Deutschland).
09:08
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann empfiehlt seinen Grünen eine klarere Haltung in zentralen Fragen – ansonsten gewinne die Partei keine Wähler zurück. Die Bundesregierung fordert er auf, ernsthaft über die Rente zu reden, die Deutschen könnten nicht immer noch weniger arbeiten.
09:08
09:12
09:29
09:38
09:38
Innenminister Dobrindt rüttelt nicht am Selbstbestimmungsgesetz. Stattdessen schlägt er eine winzige Änderung vor, die im Alltag kaum bemerkbar wäre. Die Trans-Gemeinschaft reagiert dennoch bestürzt.
09:38
09:47
Rheinische Post

42 Wohnungen sollen aufs Parkhaus-Dach

Ein sehr ungewöhnliches Projekt hat sich der Eigentümer eines Parkhauses an der Charlottenstraße in der Düsseldorfer Innenstadt vorgenommen. Er will aufstocken und so neuen Wohnraum schaffen. Die Politik hat der Bauvoranfrage zugestimmt.
09:47
09:47
10:00
10:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mit einem Touristenvisum in den Krieg

10:04
10:04
10:13
10:15
Rheinische Post

Sorge vor Stauchaos bei Brückenbau – IHK fordert Arbeiten Tag und Nacht

Exklusiv·Drei Rheinbrücken in Düsseldorf sollen neu gebaut werden. Die IHK befürchtet große Einschränkungen, wenn Baumaßnahmen parallel stattfinden sollten und der Verkehr nicht gut geregelt wird.
10:15
10:15
10:21
10:21
10:39
10:39
10:48
6.440 Euro in Baierbrunn: Unsere Datenauswertung zeigt nach Gemeinden, wie sich die Gehälter in 23 Jahren entwickelt haben – und wo es besonders starke Ausschläge gab.
10:48
10:56
Rheinische Post

IHK warnt vor Stau-Chaos bei Brückenbau – „Mitarbeiter werden kündigen“

Exklusiv·Drei Rheinbrücken in Düsseldorf sollen neu gebaut werden. Die IHK befürchtet große Einschränkungen, wenn Baumaßnahmen parallel stattfinden sollten und der Verkehr nicht gut geregelt wird. Was ist geplant?
10:56
10:56

10:58The Housing Squeeze, Welfare Strain

German media maintains its focus on domestic socio-economic strains. Reports deepen coverage of housing affordability and access, detailing evictions from Jobcenter payment failures (Neues Deutschland) and methods for cheaper rent (TAZ). Landlord struggles (Welt) and unpaid social welfare costs for clinics (Berliner Zeitung) persist. Additionally, new polls show the AfD gaining traction (merkur.de), while political debate includes migration policy (Sueddeutsche).
11:01
11:05
11:14
11:14
11:40
11:40
Tagesspiegel

Macrons Entscheidung ist hilflos – und richtig zugleich

Die Entscheidung des französischen Präsidenten wird keinen Palästinenser vor dem Hungertod retten. Sie hat mehr symbolische als politische Wirkung – und ist dennoch wichtig.
11:40
11:48
11:48
11:48
11:48
11:57
11:57
Der Verantwortliche für ein Hakenkreuz auf einem Stimmzettel im Landtag von Baden-Württemberg ist bekannt. Es handelt sich um den Vizepräsidenten und SPD-Politiker Daniel Born.
11:57
12:00
12:01
12:06
12:14
12:14
Der Verantwortliche für ein Hakenkreuz auf einem Stimmzettel im Landtag von Baden-Württemberg ist bekannt. Es handelt sich um den Vizepräsidenten und SPD-Politiker Daniel Born.
12:14
12:23
12:32
12:40
12:41

12:42The Swastika's Cost

German media focuses on the fallout from a swastika incident in the state parliament, with an SPD Vice-President admitting guilt and resigning (FR, Junge Freiheit, Stuttgarter Zeitung, merkur.de). Concurrently, discussions continue regarding Volkswagen's urgent need for a trade deal with the US to mitigate tariff impacts (FAZ, Spiegel). Ongoing domestic reports still cover challenges like housing affordability and landlord struggles (Neues Deutschland, Welt), and broader concerns about Germany's economic control amidst potential foreign acquisitions (Berliner Zeitung).
12:49
12:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Trump und Epstein teilten die selben Obsessionen, insbesondere Models“

12:58
12:58
13:15
13:15
Absatzminus in China, Zölle in den USA, stockende E-Offensive: Porsche hat gleich mehrere Probleme. Das spiegelt sich nun auch in den Zahlen wider.
13:15
13:24
13:24
13:33
Mein EM-Fazit: Frauenfußball ist jetzt Volkssport. Es ist ein idealer Moment, in ihn zu investieren. Andere Länder tun das schon lange, Deutschland muss nachlegen.
13:33
13:42
Tagesspiegel

Die Amokfahrt von Magdeburg und ein Ersthelfer, der sich im Stich gelassen fühlt

Sekunden nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt versucht Sanitäter Phillip Peplau Leben zu retten. Sieben Monate später kämpft er gegen sein Trauma – und die Behörden.
13:42
13:47
Sueddeutsche Zeitung
Das neue Schreckgespenst heißt „Zero Click Future“. Was ist dran an der Vision, dass bald KI-Assistenten unseren Zugang zur digitalen Welt kontrollieren?
13:47
13:50
Rheinische Post

Neubaumieten in Düsseldorf steigen um zehn Prozent

In Städten wie Düsseldorf und Münster explodieren die Mietpreise, viele Haushalte geraten an ihre finanzielle Belastungsgrenze. Der wachsende Zuzug in Ballungsräume verschärft den Kampf um bezahlbaren Wohnraum. Kann der „Bau-Turbo“ wirklich helfen?
13:50
13:50
Was ändert es an der Lage der Palästinenser, wenn Emmanuel Macron ihre Staatlichkeit ohne eine Friedensregelung anerkennt? Wem ist damit geholfen? Die Position von Bundeskanzler Friedrich Merz ist dagegen ehrlicher.
13:50
13:59
13:59
13:59
14:08
14:15
14:25
14:25
14:42
Die Koalition aus Union und SPD geht verstimmt und uneins in die Sommerpause. Eine Lösung der Richterwahl steht weiter aus. Drei schmerzhafte Szenarien deuten sich an.
14:42
14:51
14:51
Tagesspiegel

Israel will offenbar Lieferungen aus der Luft zulassen

IAEA-Chef optimistisch mit Blick auf Iran + Unicef klagt an: „Kinder im Gazastreifen verhungern“ + Israels Präsident Herzog hofft auf Waffenruhe für Gaza + Der Newsblog.
14:51
14:51
14:51

14:53German Political Strife

The German media's focus remains significantly on internal political dynamics and controversies. Reports detail the ongoing fallout from the swastika incident, with an SPD politician admitting to drawing the symbol (Stuttgarter Zeitung, FR). Broader concerns include the debate surrounding an ARD interview with Alice Weidel, reflecting tensions around media control and political figures (Berliner Zeitung), and the coalition's internal discord (Zeit). Additionally, the far-right press highlights migrant-related crime statistics (Junge Freiheit), fueling domestic debates.
15:00
Tagesspiegel

Die Amokfahrt von Magdeburg und ein Ersthelfer, der sich im Stich gelassen fühlt

Sekunden nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt versucht Sanitäter Phillip Peplau Leben zu retten. Sieben Monate später kämpft er gegen sein Trauma – und die Behörden.
15:00
15:00
15:09
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Zum Nutzen der Hamas

15:09
15:15
Selenskyj steht im Verdacht, zunehmend autoritär zu regieren. Die prominente ukrainische Korruptionsjägerin Daria Kaleniuk gewährt Einblicke in die immer schärferen Methoden der ukrainischen Führung. Sie warnt: Der neue Gesetzentwurf sei kein Grund für Entwarnung.
15:15
15:34
15:35
Tagesspiegel

Das umstrittene Korruptionsgesetz ist vom Tisch – der Schaden auch?

Der ukrainische Präsident Selenskyj wollte die Unabhängigkeit von Korruptionsermittlern abschaffen. Proteste verhinderten das. Eine Expertin erklärt, warum er dennoch Vertrauen verloren hat.
15:35
16:00
16:09
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wir können nicht ein Drittel des Erwachsenenlebens in Rente verbringen“

16:09
16:15
16:26
Die linke Welle in den USA bekommt ein neues Gesicht: Mit Omar Fateh könnte Minneapolis als erste Großstadt einen somalischen Bürgermeister bekommen. Es ist die Folge einer jahrzehntelangen Entwicklung.
16:26
16:26
Mitten im Gaza-Krieg kündigt Frankreichs Präsident die Anerkennung eines Palästinenserstaates an. Er setzt damit gezielt den britischen Premier Keir Starmer unter Druck und hofft auf einen diplomatischen Dominoeffekt.
16:26
16:31
Präsident Emmanuel Macron hat in einer offiziellen Erklärung am Donnerstag angekündigt, dass Frankreich Palästina als souveränen Staat anerkennen wird. Dies werde er im September auf der UN-Vollversammlung bekräftigen.
16:31
16:35
Mitten im Gazakrieg kündigt Frankreichs Präsident die Anerkennung eines Palästinenserstaates an. Er setzt damit gezielt den britischen Premier Keir Starmer unter Druck und hofft auf einen diplomatischen Dominoeffekt.
16:35
16:43
"Ich war das perfekte Opfer": Christina Block spricht im Prozess um die Entführung ihrer Kinder erstmals. Ihre Geschichte rührt viele im Saal – aber stimmt sie auch?
16:43
16:52
Rheinische Post

„Wir müssen die Erbschaftsteuer noch in dieser Wahlperiode reformieren“

Interview·Der SPD-Generalsekretär über das Festhalten an Brosius-Gersdorf für das Verfassungsgericht, nicht vorgesehene aber zwingend notwendige Reformen bei Erbschaften und der Rente – und was er vom Werben für die Bundeswehr an Schulen hält.
16:52
17:00
Hat die Hamburger Unternehmerin Christina Block zwei ihrer Kinder entführen lassen? Vor Gericht erzählt sie nun erstmals ausführlich ihre Version der Geschichte. Sie redet, weint – und macht ihrem Ex-Mann schwere Vorwürfe.
17:00
17:05
Die USA lehnen so wie Israel die Anerkennung eines eigenständigen Palästinenserstaats rundweg ab. Damit dürfte der Vorschlag des französischen Präsidenten wenig Aussicht auf Erfolg haben.
17:05
17:09
17:15
17:15
17:17

17:19Zelenskyy's Authority Questioned

German media is increasingly scrutinizing Ukrainian President Zelenskyy, with reports focusing on concerns about his governance, particularly attempts to undermine anti-corruption bodies and a perceived shift towards authoritarianism, despite public protests (Berliner Zeitung, Tagesspiegel, Welt). Separately, France's decision to recognize a Palestinian state continues to be a major international discussion (FR, Neues Deutschland, Sueddeutsche), though some sources question its potential impact without US support.
17:51
Tagesspiegel

So will Frankreichs Präsident die Zweistaatenlösung wieder forcieren

Emmanuel Macron macht Ernst: Er will Palästina als Staat anerkennen. Was treibt ihn an – und welche Folgen könnte sein Vorstoß haben? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
17:51
18:00
18:00
18:15
18:26
18:51
Regen in Dresden, Regen in Berlin, Regen an der Nordsee, dafür Sonne in Nizza, Madrid und sogar in Helsinki: Der Sommer in Deutschland fällt offenbar aus. Dabei ist es auch hier zu warm und zu trocken, wie Daten zeigen.
18:51
18:51
19:00
19:08
19:51
Tagesspiegel

Das sind die ersten Folgen von Trumps neuer Afrika-Politik

Er streicht humanitäre Zahlungen und will die Militärpräsenz verringern. Interessant ist für den US-Präsidenten nur, wer Handel treibt oder Migranten aufnimmt. Die Bevölkerung spürt die Konsequenzen.
19:51
20:08
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Selenskyjs schädlicher Coup

20:08
20:09
Rheinische Post

Betrunkene Radfahrer sollen 250 Euro Strafe zahlen

Exklusiv·Die Zahl der Unfälle mit betrunkenen Radfahrern steigt. Verkehrsexperten drängen jetzt darauf, Radler mit einer neuen Promille-Grenze schneller zu bestrafen und ein saftiges Bußgeld zu kassieren. Was ADAC und ADFC dazu sagen.
20:09
20:43
20:43
Wieder einmal wird lautstark über die „Einser-Schwemme“ beim Abitur geklagt. Wer die Sorgen von CDU und Lehrerverband ernst nehmen will, muss verstehen, dass manche Noten aussagekräftig sind, andere aber gutgemeinte Fantasieprodukte. Dahinter steckt ein strukturelles Problem.
20:43
21:15
21:26
Tagesspiegel

Mit 76 Jahren will Jeremy Corbyn nochmal neu anfangen

Jahrzehntelang war Corbyn das Gesicht des linken Flügels der britischen Sozialdemokraten. Dann kamen Antisemitismusvorwürfe und der Parteiausschluss. Jetzt will der Ex-Labour-Chef eine Partei gründen.
21:26
23:33