The Hear
Flag of germany
24.07.2025

24.07.2025The Paris Recognition of Palestine

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 24.07.2025.

It displays 188 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

24.07.2025The Paris Recognition of Palestine
German media on July 24 initially focused on the national women's football team's exit, with players accepting responsibility for their defeat. By mid-morning, the editorial agenda broadened to include artificial intelligence's societal applications and emerging 'culture war' debates, alongside continued attention to the Epstein affair and Ukraine peace talks. The influence of US political dynamics on Europe gained prominence, with discussions on potential EU counter-tariffs against Trump and criticism of US impact on EU-China strategy. As the day progressed, domestic 'culture war' dynamics intensified, notably with an extremism incident in parliament. In the evening, a significant international development emerged: French President Macron announced France would recognize Palestine as a state at the UN General Assembly, a story that rapidly became a dominant editorial priority, shifting the focus towards broader international diplomacy.
24.07.2025
00:00
Fast zwei Stunden lang nahmen die DFB-Frauen den Spanierinnen die Lust am Spiel. Dann machte ausgerechnet Ann-Katrin Berger in der Verlängerung den entscheidenden Fehler.
00:00
00:13
Friedrich Merz will Deutschlands lädiertes Verhältnis zu Frankreich verbessern. Beim Treffen mit Emmanuel Macron ging es aber auch um strittige Themen. Dafür blieben dem Präsidenten dieses Mal kulinarische Zumutungen erspart.
00:13
02:54
03:03
03:28
Gloria Fürstin von Thurn und Taxis erinnert uns an Tugenden, die selten geworden sind: Geradlinigkeit und Loyalität. Die Art, mit der sie Alice Weidel in Schutz und den Vorwurf der Kontaktschuld in Kauf nimmt, ist vorbildlich.
03:28
03:54
04:11
04:11
Die deutsche Elf hat auch gegen Spanien mitgehalten. Dennoch gab es bei dieser EM sportliche Anzeichen dafür, dass der deutsche Fußball sehr viel nachzuholen hat.
04:11
04:28
04:32
Der US-Präsident wurde offenbar im Mai von Justizministerin Pam Bondi informiert, dass sein Name in den Ermittlungsakten gegen den Sexualverbrecher Jeffrey Epstein auftaucht. Es handle sich dabei um unbestätigte Zeugenaussagen, die auf Hörensagen beruhen.
04:32
04:45
04:54
04:54
Rheinische Post

Wie die Polizei das Düsseldorfer Bahnhofsviertel sicherer machen will

Immer wieder kommt es rund um den Worringer Platz nahe dem Düsseldorfer Hauptbahnhof zu gewaltsamen Streits unter Obdachlosen und Suchtkranken. Mit einer neuen Maßnahme will die Polizei nun Störer isolieren. Doch die praktische Umsetzung ist knifflig.
04:54
05:02
05:11
05:11
Gloria Fürstin von Thurn und Taxis erinnert uns an Tugenden, die selten geworden sind: Geradlinigkeit und Loyalität. Die Art, mit der sie Alice Weidel in Schutz und den Vorwurf der Kontaktschuld in Kauf nimmt, ist vorbildlich.
05:11
05:20
05:50
Sueddeutsche Zeitung
Bis in die Verlängerung schaffen es die deutschen Fußballerinnen, gegen Weltmeister Spanien ihr Tor zu verriegeln, dann sorgen zwei Fehler für das 0:1 – und Talent schlägt großen Kampfgeist.
05:50
05:55
Gegen Frankreich Heldin, gegen Spanien unglücklich: Ann-Katrin Berger übernimmt nach dem EM-Aus die Schuld an der Niederlage. Über das schmerzhafte Ende eines Turniers mit vielen Widerständen für das DFB-Team.
05:55

05:56The Players' Accountability

German media continues to be dominated by the national women's football team's exit from the European Championship, with headlines focusing on players taking responsibility for the defeat against Spain and reflections on the future of German football (FAZ, Spiegel, Sueddeutsche, WAZ, Zeit, Tagesspiegel). Separately, attention is given to Ukraine peace talks and potential Putin-Zelenskyy meetings (FR), alongside criticism regarding German dialogue with Moscow (Berliner Zeitung) and escalating EU-China trade tensions (Welt).
06:03
06:03
06:12
Ist der Freispruch für den linken Satiriker „El Hotzo“ und sein Haß-Post zum Trump-Attentat politisch motiviert? Die Richterin engagiert sich gegen Haß – von rechts. Die JF hat auch ihre Beziehung zur linken Amadeu-Antonio-Stiftung recherchiert.
06:12
06:30
06:30
Gegen Frankreich Heldin, gegen Spanien unglücklich: Ann-Katrin Berger übernimmt nach dem EM-Aus die Schuld an der Niederlage. Über das schmerzhafte Ende eines Turniers mit vielen Widerständen für das DFB-Team.
06:30
06:30
Tagesspiegel

Diese Optionen bieten sich für die Lösung der Pflegekrise an

Pflegebedürftige und Pflegekasse leiden unter steigenden Kosten. Deutlich mehr Steuergeld ist nicht in Sicht. Nötig ist deshalb eine grundlegende Reform. Zwei Vorschläge gibt es.
06:30
06:38
Bewegung senkt das Risiko für Herzerkrankungen, Krebs oder Demenz. Dafür reichen weniger Schritte als gedacht. Eine Studie zeigt, wie sehr es sich lohnt, loszugehen.
06:38
07:13
07:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Schweiz streitet über Zuwanderung

07:13
07:13
Tagesspiegel

Passagierflugzeug stürzt im Osten Russlands ab

07:13
07:13
Im Osten Russlands ist ein Passagierflugzeug abgestürzt. Das teilte der russische Zivilschutz mit.
07:13
07:22
07:31
Rheinische Post

„Warum fährt der Truck nicht weiter?“ – „Da sind wohl ein paar verletzt oder tot“

Betrunkene, Tanzende, Arglose – während in Duisburg Menschen in Massenpanik qualvoll starben, ging die Party wenige hundert Meter weiter. Dass die Loveparade zu einer der schlimmsten Unglücke wurde, war für die meisten vor Ort nicht greifbar. Persönliche, beschämende Erinnerungen an den 24. Juli 2010 im Chaos von Duisburg.
07:31
07:31
07:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Darum geht es bei der Abstimmung über die „Keine 10-Millionen-Schweiz“

07:39
07:48
07:48
Angriffe auf Gegner, Klage gegen Medien, Hilfe von Verbündeten: Donald Trump versucht, den Fall Jeffrey Epstein loszuwerden. Doch viele seiner Anhänger lassen nicht locker. Und die Enthüllungen reißen nicht ab.
07:48
07:53
08:05
08:05
Kartoffel, Boomer, rechter Mob: Kein Dealer und Vergewaltiger wird so gehasst wie der Bürger, der sich mit den Zuständen im Land nicht abfinden will. Beobachtungen in der besten aller möglichen Welten mit ihren Brüchen und Rissen.
08:05

08:07AI and Societal Debates

German media's focus largely shifts from the women's football exit to various domestic and international issues. Prominent domestic discussions include artificial intelligence's application in detecting hate speech (Neues Deutschland), broader 'culture war' dynamics (Welt), and judicial controversies (Junge Freiheit). Internationally, attention is drawn to US politics, particularly Donald Trump and the Epstein affair (Spiegel), while Ukraine peace talks also continue (FR).
08:23
Tagesspiegel

Diese Optionen bieten sich für die Lösung der Pflegekrise an

Pflegebedürftige und Pflegekasse leiden unter steigenden Kosten. Deutlich mehr Steuergeld ist nicht in Sicht. Nötig ist deshalb eine grundlegende Reform. Zwei Vorschläge gibt es.
08:23
08:32
08:32
08:32
08:40
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Deutschland überzeugt nur durch Willenskraft

08:40
08:49
08:58
Tagesspiegel

Warum Norwegen 1,5 Milliarden in eine kleine Insel investiert

Mitten im Nordatlantik, fernab der Zivilisation, liegt die Insel Jan Mayen. Nun steckt Norwegen riesige Summen in das unbewohnte Eiland. Denn die Insel ist wichtig für die Nato.
08:58
09:06
09:06
Die USA wollen KI-Weltmacht werden, mit weitreichenden Folgen für Europa. Unter Präsident Donald Trump ist der Techindustrie ab jetzt alles erlaubt – bis auf Wokeness.
09:06
09:15
09:24
09:24
Der Spiegel
Angriffe auf Gegner, Klage gegen Medien, Hilfe von Verbündeten: Donald Trump versucht, den Fall Jeffrey Epstein loszuwerden. Doch viele seiner Anhänger lassen nicht locker. Und die Enthüllungen reißen nicht ab.
09:24
09:33
09:42
Junge Freiheit
Endlich stehen wieder klare ideologische Gegensätze im Zentrum gesellschaftlicher Debatten. „Für die Union nicht wählbar“ sei Frauke Brosius-Gersdorf, urteilt der unionsnahe Politikberater Armin Petschner-Multari. Wußte die ARD im Vorfeld von den Störversuchen beim ARD „Sommerinterview“ mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel?
09:42
09:50
Tagesspiegel

Warum Norwegen 1,5 Milliarden Kronen in eine kleine Insel investiert

Mitten im Nordatlantik, fernab der Zivilisation, liegt die Insel Jan Mayen. Nun steckt Norwegen riesige Summen in das unbewohnte Eiland. Denn die Insel ist wichtig für die Nato.
09:50
09:59
Eine Mobilitätsexpertin ist da einer ganz großen Sache auf der Spur. Ist das Auto für rechtes Wahlverhalten verantwortlich? Wäre die Gesellschaft liberaler und solidarischer, wenn alle mehr Bus und Bahn fahren? Wer so denkt, blendet die Realität aus.Ein Kommentar von Laila Mirzo.
09:59
09:59
09:59

10:01US Influence Shapes European Future

German media's focus has shifted, now prominently addressing US political dynamics and their broad European implications. Headlines detail the EU agreeing on potential counter-tariffs responding to Trump (FR) and criticisms regarding US influence on EU-China strategy (Berliner Zeitung). America's ambition as an AI superpower under Trump also receives attention (Zeit). Domestically, labor issues are highlighted by Bosch's work hour and salary cuts (Stuttgarter Zeitung).
10:08
Erst werden zwei Bereiche vereint, dann wieder getrennt – und ein Manager geht, dem eben noch das Vertrauen ausgesprochen worden war. Wie die LBBW den Kurs begründet.
10:08
10:15
Rheinische Post

Nur jede dritte NRW-Kommune will die Bezahlkarte

Kurz bevor die „Socialcard“ für Geflüchtete eigentlich landesweit flächendeckend eingeführt werden soll, will gerade mal etwa jede dritte Stadt oder Gemeinde dabei mitmachen. Wesentliche Fragen dazu, wie sich die Karte in der Praxis einsetzen lässt, sind in NRW noch offen.
10:15
10:15
Ex-Diplomaten appellieren an Außenminister Wadephul, sich dem internationalen Appell seiner Kollegen zur Beendigung des Gazakriegs anzuschließen. Sie fordern: Die Stimme der Bundesregierung gegenüber Israel dürfe nicht fehlen.
10:15
10:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die fatale Verwechslung von Wissenschafts- und Meinungsfreiheit

10:15
10:26
Kliniken unter Beschuss, Ärzte in Haft, Patienten auf der Flucht – DIE ZEIT hat das Gesundheitssystem in Gaza analysiert. Daten zeigen: Es existiert nicht mehr.
10:26
10:35
Fanmärsche mit zehntausenden Begeisterten, stimmungsvolle Public-Viewing-Events und ausverkaufte Arenen: Die Fußball-Europameiserschaft verändert den Blick auf den Frauenfußball in der Schweiz.
10:35
10:52
11:10
11:10
11:10
Illegale Kugelbomben, Clan-Beteiligung, muslimische Vornamen: Trotz 670 Tatverdächtigen und 363 Verletzten nach der Berliner Silvesternacht gab es bislang nur zwei Verurteilungen.
11:10
11:10
11:19
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das kosten Deutschlands Waffen

11:19
11:27
11:27
Tagesspiegel

Die Lehren aus dem EM-Aus der deutschen Mannschaft

Die deutschen Frauen zeigten bei der EM Disziplin und großen Willen – doch das reichte nicht. Die Niederlage gegen Spanien war nicht nur unglücklich, sondern das Resultat struktureller Defizite im Spiel.
11:27
11:40
11:44
11:44
11:53
12:11
Das ARD-„Sommerinterview“ gerät zur Inszenierung mit Bumerang-Effekt. Die Störaktion läuft ins Leere, Weidel muß nur sitzenbleiben.Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
12:11

12:12Europe Navigates US Influence

German media continues to focus on the broad implications of US political dynamics for Europe. Headlines examine potential economic consequences of an EU-Trump tariff dispute, with an economist suggesting the US would be the bigger loser (Spiegel). President Trump's proposals to ease AI regulations also draw attention (merkur.de). The EU's foreign policy is critiqued for its reliance on China to resolve the Ukraine conflict (Berliner Zeitung). Domestically, issues surrounding a new refugee payment card are discussed (RP Online).
12:20
12:20
Bis zum 1. August muss sich Europa mit Donald Trump im Handelsstreit einigen. Der Ökonom Adam Posen erklärt, was 15 Prozent Basiszoll bedeuten würden. Und warum er auf eine große Wirtschaftskrise in den USA hofft.
12:20
12:20
12:37
Rheinische Post

„Lügen und Sabotage-Aktionen“– AfD-Sprecher soll aus der Partei fliegen

Nicht nur die mutmaßliche Intrige gegen den Fraktionsvize der NRW-AfD, sondern auch seine Rolle im Streit um die Zulassung zur Kommunalwahl könnten AfD-Fraktionssprecher Kris Schnappertz zum Verhängnis werden. Ein Antrag auf Parteiausschluss läuft – an der Spitze brodelt es weiter.
12:37
12:37
Karin Radström hatte angekündigt, dass beim Lkw-Hersteller 5000 Stellen wegfallen. Voreilig? Dies lässt ein Gespräch zwischen ihr und dem Betriebsrat vermuten.
12:37
12:46
13:12
13:12
Die „Brandmauer“ ist längst brüchig, nach links und nach rechts – das zeigt der Streit um die Wahl der Verfassungsrichter. Zeit, den Proporz an die neuen politischen Verhältnisse anzupassen: mit einem Vorschlagsrecht für die Linkspartei – und für die AfD.
13:12
13:15
Die Berliner SPD plant ein Gesetz, um Eigentum verstaatlichen zu können. Es geht um enorme Eingriffe in den Wohnungsmarkt. Und für die Sozialdemokraten um noch mehr.
13:15
13:21
Tagesspiegel

Sitzt der Salvadorianer Ábrego García bald wieder im Abschiebeflieger?

Kein Fall verdeutlicht die willkürliche US-Abschiebepolitik so gut wie der von Kilmar Ábrego García. Nach Wochen in El Salvadors Massengefängnis hat Trump ihn zurück in die USA holen lassen. Aber das Drama geht weiter.
13:21
13:21
Die „Brandmauer“ ist längst brüchig, nach links und nach rechts – das zeigt der Streit um die Wahl der Verfassungsrichter. Zeit, den Proporz an die neuen politischen Verhältnisse anzupassen: mit einem Vorschlagsrecht für die Linkspartei – und für die AfD.
13:21
13:29
13:38
Während sich die Lage für die Ukraine im Donbass militärisch verschlechtert, steht ihr Präsident Selenskyj innenpolitisch unter Druck. Für Rußland sind die Proteste gegen ihn eine propagandistische Steilvorlage.Der Lagebericht von Ferdinand Vogel.
13:38
13:47
13:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Selenskyj hält an seinem Kurs fest

13:47
13:47
13:56
14:04
14:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Selenskyj bemüht sich um Schadensbegrenzung

14:04
14:18
Sueddeutsche Zeitung
Der US-Präsident hatte einen harten Konfrontationskurs gegenüber China angekündigt. Davon ist nicht mehr viel übrig. Hat Washington nur geblufft?
14:18

14:19Trump's Global Reach Extends

German media largely focuses on evolving US foreign policy and its global repercussions. Headlines examine President Trump's trade approach, US-China relations, and deportation policies (Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel). European interactions with China, particularly on Ukraine, are also discussed, alongside calls for a tougher German stance on Israel and internal EU critiques (merkur.de, FR, Berliner Zeitung). Domestically, significant discussions center on social welfare reforms (Junge Freiheit) and rising healthcare expenditures (WAZ).
14:31
Das Brauerei-Sterben setzt sich fort. Die Traditionsmarke Oettinger plant, eines ihrer deutschen Werke zu schließen. Die ausbleibende Nachfrage nach Bier und der strenge Klimakurs werden für die gesamte Branche zunehmend zum Problem.
14:31
14:31
Die Aufregung um eine Kandidatin fürs Bundesverfassungsgericht zeigt: Auch in Deutschland macht sich ein Kulturkampf breit. Drohen der Bundesrepublik amerikanische Verhältnisse?
14:31
14:31
14:31
14:39
14:57
15:14
15:14
Rheinische Post

„Die reißen den falschen Riesen ab“

Am Sonntag wird der dritte „Weiße Riese“ in Duisburg-Hochheide gesprengt. Direkt daneben steht das bundesweit bekannte Problemhaus. Warum das stehen bleibt und wie es sich in dem Viertel lebt.
15:14
15:14
15:23
Hat sie etwa doch abgeschrieben? Die Universität will nun untersuchen, ob die mögliche Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf in ihrer Doktorarbeit plagiiert hat. Das Ergebnis soll die Öffentlichkeit jedoch nicht so bald zu Gesicht bekommen.
15:23
15:23
Ambitionierter Klimaschutz ist für Staaten verbindlich, wie der Internationale Gerichtshof in seinem ersten Klima-Gutachten schreibt. Dieses könnte weitreichende Bedeutung haben.
15:23
15:31
15:31
Es ist nicht weniger als ein Frontalangriff auf die Europäische Union und nicht minder gegen die deutsche Justiz – ausgerechnet ein offizieller Kanal der US-Regierung prangert die Heuchelei der EU an. Auslöser ist ein entlarvender Beitrag der Franzosen auf X.Ein Kommentar.
15:31
15:31
15:31
Tagesspiegel

Wie es zu dem umstrittenen ukrainischen Antikorruptions-Gesetz kam

Die Ukraine erlebt die ersten Massenproteste seit Kriegsbeginn – wegen eines Gesetzes, das Korruptionsbekämpfung erschwert. Was hat Präsident Selenskyj sich nur dabei gedacht?
15:31
15:40
15:40
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Präsident und seine Ellisons

15:40
15:40
15:49
15:57
16:06
Während sich die Lage für die Ukraine im Donbass militärisch verschlechtert, steht ihr Präsident Selenskyj innenpolitisch unter Druck. Für Rußland sind die Proteste gegen ihn eine propagandistische Steilvorlage.Der Lagebericht von Ferdinand Vogel.
16:06
16:06
16:06
Wie Friedrich Merz doch noch der Kanzler wird, den das Land und seine Partei jetzt brauchen: Er besitzt womöglich eine Superkraft, die keiner seiner Vorgänger kannte.
16:06

16:07Domestic Fault Lines, Ukraine's Struggle

German media continues its focus on US foreign policy and US-China relations (Sueddeutsche). However, a significant editorial shift highlights escalating domestic 'culture war' dynamics, exemplified by extremism in parliament (Spiegel, Stuttgarter Zeitung). Meanwhile, attention intensifies on Ukraine's deteriorating military situation and internal political pressures, including anti-corruption law protests (Junge Freiheit, Tagesspiegel). International climate protection obligations also gain prominence (Neues Deutschland, TAZ).
16:14
16:14
16:15
16:23
Tagesspiegel

Hulk Hogan ist mit 71 Jahren gestorben

16:23
16:41
Tagesspiegel

Wie es zu dem umstrittenen ukrainischen Antikorruptions-Gesetz kam

Die Ukraine erlebt die ersten Massenproteste seit Kriegsbeginn – wegen eines Gesetzes, das Korruptionsbekämpfung erschwert. Was hat Präsident Selenskyj sich nur dabei gedacht?
16:41
16:49
16:58
16:58
16:58
17:03
In Berlin wächst der Frust über das Vorgehen der israelischen Armee im Gazastreifen. Kanzler Merz mahnt humanitäre Hilfe an, die SPD fordert klare Konsequenzen. Ob es zum Stopp von Waffenlieferungen kommt, ist noch unklar.
17:03
17:07
Manche Staaten sind resistent gegen den Erfolg rechtspopulistischer Parteien, hieß es lange. Das erweist sich als Illusion – in Deutschland, den USA und nun sogar in Japan. Der globale Vergleich zeigt ein Muster. Ein Streit-Thema ist überraschend unbedeutend.
17:07
17:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Tausende wagen die gefährliche Reise

17:15
17:15
17:33
17:41
Rheinische Post

NS-Gedenkorte und das Erstarken der AfD – „Wir sind eine Zielscheibe“

Wie verändert sich die Arbeit von Gedenkstätten, wenn rechtsextreme Äußerungen wieder salonfähig werden? Darüber berichten Mitarbeiter in der Publikation „Positionierte Orte“. Zwar geraten vor allem Gedenkstätten im Osten unter Druck – aber auch in Düsseldorf gab es bereits einen Vorfall.
17:41
17:41
Tagesspiegel

Fünf Szenarien – und welche davon wahrscheinlich sind

Bis Ende August soll eine Lösung her, doch welche bloß? Nun hat CSU-Landesgruppenchef Hoffmann eine neue Variante ins Spiel gebracht. Ein Blick auf Optionen und Wahrscheinlichkeiten.
17:41
17:50
Europa droht zwischen den USA und China zerrieben zu werden. Beim Besuch in Peking versucht EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dem Handelsblock mehr Spielraum zu verschaffen – ein Fehlschlag.
17:50
17:50

17:52The Right's Persistent Advance

German media prominently reports on the ongoing societal and political challenges posed by the far-right. Discussions include the AfD's internal disputes, its impact on national memorial sites, and the broader debate on Germany's perceived "immunity against the right" (RP Online, Welt, WAZ). Concurrently, asylum and migration policies remain a key domestic focus, with reports on inter-state disagreements and specific deportation cases (Berliner Zeitung, FAZ, TAZ).
17:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung

USA rufen Gaza-Verhandlungsteam aus Doha zurück

17:59
17:59
18:08
18:08
18:30
Der Kampf um den richtigen Umgang mit den digitalen Medien belastet den Alltag der meisten Familien. Die Journalistin Elisabeth Koblitz hat für ihr Buch „Aber alle haben ein Smartphone!“ in anderen Ländern ein paar ziemlich gute Lösungen gefunden. Ein Gespräch.
18:30
18:43
19:00
19:01
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Polizeibekannt, psychisch krank

19:01
19:09
19:09
Rheinische Post

Partydroge Lachgas in NRW – Verbote sollen Jugendliche schützen

Besonders Jugendliche inhalieren Lachgas als günstige Partydroge. Nach ersten kommunalen Verkaufsverboten plant das Bundeskabinett nun ein umfassendes Verbot für Minderjährige – Experten sehen darin einen guten ersten Schritt. Was der Gesetzentwurf vorsieht und warum Lachgas so gefährlich ist.
19:09
19:34
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Macron: Frankreich wird Palästina als Staat anerkennen

19:34
19:34
Ein baden-württembergischer Landtagsabgeordneter schmiert hinter den Namen eines AfD-Kandidaten ein Hakenkreuz. Obwohl die grüne Landtagspräsidentin implizit die AfD beschuldigt, steht nun fest, daß es anders war. Die JF hat mit Beteiligten gesprochen.
19:34
19:34
Tagesspiegel

Frankreich wird Palästina als Staat anerkennen

19:34
19:43
19:43
19:52
19:52
20:09
20:09
20:09
Rheinische Post

Frankreichs ewige Flugzeuglegende

Vor 25 Jahren stürzte die Concorde in der Nähe von Paris ab. 113 Menschen verloren dabei ihr Leben. Auch heute noch steht der Luxusflieger für die „industrielle Kraft Frankreichs“.
20:09
20:09

20:10France's Palestine Recognition Pledge

German media largely prioritizes international developments, with extensive coverage of French President Macron's announcement that France will recognize Palestine as a state at the UN General Assembly (FAZ, FR, Spiegel, Tagesspiegel, Welt, Zeit). Domestically, reporting continues on the far-right's influence, exemplified by a parliamentary swastika incident (Junge Freiheit) and the AfD's internal rifts (WAZ). Other topics include the automotive industry's future (Stuttgarter Zeitung) and parental struggles with digital media (Sueddeutsche).
20:43
20:51
20:51
Tagesspiegel

Chipkonzern Intel gibt Pläne für Fabrik in Magdeburg auf

20:51
21:08
21:15
21:25
Tagesspiegel

Frankreich wird Palästina als Staat anerkennen – Israels Verteidigungsminister spricht von „Schande“

Schon länger hat Paris sich zu einer Anerkennung von Palästina als Staat bereit gezeigt. Nun hat Präsident Emmanuel Macron eine Entscheidung getroffen.
21:25
22:37
Emmanuel Macron bringt Frankreich auf eine Position im Nahostkonflikt zurück, die das Land früher bereits jahrzehntelang vertrat. Ob er mit dieser Entscheidung zum Frieden in der Region beitragen kann, bleibt abzuwarten. Benjamin Netanjahu jedenfalls reagiert scharf.
22:37
23:58