The Hear
Flag of germany
23.07.2025

23.07.2025The Semifinal's Fall

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 23.07.2025.

It displays 228 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

23.07.2025The Semifinal's Fall
German media's editorial focus on July 23 began with continued reports on Ozzy Osbourne’s passing and US politics, including new trade agreements and the Epstein controversy. The unfolding situation in Ukraine, marked by protests against President Zelenskyy’s anti-corruption law and EU criticism, gained significant traction throughout the morning and early afternoon. Concurrently, the humanitarian crisis in Gaza and discussions on Germany’s arms exports became prominent. However, the overwhelming editorial priority shifted dramatically in the evening to the European Championship women’s football semi-final between Germany and Spain. This dramatic match, which extended into overtime and concluded with Germany’s 0:1 defeat, dominated headlines across nearly all outlets, eclipsing most other news, including the agreement on a major prisoner exchange in Ukraine.
23.07.2025
02:29
02:46
Donald Trump hat Japan ursprünglich mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent gedroht. Herausgekommen sind jetzt 15 Prozent. Dafür werde das Land auf seine »Anweisung« massiv in den USA investieren, so der US-Präsident.
02:46
03:21
Tagesspiegel

Lange Vollsperrung, hohe Kosten – aber es wird nur wenig saniert

2,2 Milliarden Euro soll die Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg kosten. Dafür baut die Bahn viel zu wenig, moniert ein Bahnexperte. Der Konzern widerspricht.
03:21

03:22Ozzy Osbourne's Last Stage

German media continues to prominently feature the passing of rock icon Ozzy Osbourne, with numerous obituaries and reports on his legacy (FAZ, FR, Stuttgarter Zeitung, Sueddeutsche, Zeit, Welt). Internationally, concerns persist regarding Ukraine, where anti-corruption bodies are reportedly being disempowered, sparking fears for its democratic future (Berliner Zeitung, Neues Deutschland). Meanwhile, US President Trump has announced a new trade agreement with Japan (Spiegel).
03:50
Russland intensiviert seit Jahresbeginn die Luftangriffe auf Kiew und andere Städte. Doch mit einem neuen Abwehrsystem konnten bereits Hunderte Drohnen abgefangen werden.
03:50
03:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frei: „Trump wird nicht vollständig von Zöllen abrücken“

03:55
04:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

USA und Japan einigen sich auf Handelsabkommen

04:00
04:12
04:12
Erstmals seit Kriegsbeginn kommt es in der Ukraine zu größeren Protesten gegen die Regierung. Auslöser ist ein Gesetz, das die Anti-Korruptionsbehörden entmachtet. Trotz des Aufschreis bleibt Präsident Selenskyj hart. Doch über ihm zieht ein Sturm auf.
04:12
04:15
04:15
Erstmals seit Kriegsbeginn kommt es in der Ukraine zu größeren Protesten gegen die Regierung. Auslöser ist ein Gesetz, das die Anti-Korruptionsbehörden entmachtet. Trotz des Aufschreis bleibt Präsident Selenskyj hart. Doch über ihm zieht ein Sturm auf.
04:15
04:29
04:37
04:38
04:38
04:46
Rheinische Post

Eklat um Richterwahl offenbart Kulturkampf um Paragraf 218

Analyse·Wenn die Regelung zu Schwangerschaftsabbrüchen zum Kulturkampfthema wird, geht es nicht um Frauenrechte, Lebensschutz und ethische Fragen. Dann geht es um Macht, Polarisierung und Hetze. Dafür war der Eklat um die Richterinnenwahl ein Beispiel. Wie sich das verhindern lässt.
04:46
05:03
05:15
05:15
05:20
Frankfurter Allgemeine Zeitung

15 statt 25 Prozent Zölle – USA und Japan einigen sich auf Handelsabkommen

05:20
05:55
Bei ihrer Argumentation gegen das Abtreibungsverbot beruft sich Brosius-Gersdorf auf den Koalitionsvertrag. Offenbar war die Union so im Kulturkampfmodus, dass sie vergaß, mit wem sie es zu tun hat. Ein Kommentar.
05:55
06:00
06:03
In Schulnoten ist die Landesregierung nicht versetzungsgefährdet. Das zeigt sich auch in der Koalitionspräferenz in einer aktuellen Umfrage. Doch nicht alle Befragten sehen das so.
06:03
06:04
Tagesspiegel

EU spricht von „Rückschritt“ der Ukraine – erste Proteste gegen Selenskyj seit Kriegsbeginn

Der ukrainische Präsident billigt ein Gesetz, das die Unabhängigkeit zweier Antikorruptionsbehörden einschränkt. Die Ukrainer reagieren empört – in mehreren Städten wird demonstriert. Auch die EU übt Kritik.
06:04

06:05Ukraine's Corruption Law Protests

German media largely focuses on the unfolding situation in Ukraine, where protests against President Zelenskyy have erupted following a law restricting anti-corruption agencies (Tagesspiegel, Welt). Domestically, the contentious debate around Paragraph 218, concerning abortion, is escalating, highlighted by a judicial appointment controversy that reveals a "culture war" (Neues Deutschland, RP Online). Additionally, polls suggest growing public favor for a potential AfD and CDU coalition (Stuttgarter Zeitung).
06:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

AfD-Politiker Krah ist immer noch gegen eine „Mischkultur“

06:15
06:21
06:38
06:47
06:47
Um den Druck von der Brandmauer zu nehmen, muss die politische Linke demütig ihre Fehler erkennen. Das Richterwahldebakel lässt ahnen, dass die SPD dazu nicht bereit ist.
06:47
07:13
07:13
Das Abschlussbild von Friedrich Merz' Investitionsgipfel hat einen Shitstorm ausgelöst. Das passt zur mittelmäßigen Wirtschaftspolitik seiner Regierung.
07:13
07:22
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Krah ist immer noch gegen eine „Mischkultur“

07:22
07:39
Rheinische Post

Warum Ferien für manche Schüler überhaupt nicht schön sind

Sommerferien bedeuten für viele Freiheit – doch Jugendliche mit psychischen Erkrankungen geraten ohne festen Tagesablauf leicht in Schwierigkeiten. Wie sie und ihre Eltern gegensteuern können, erklärt der Leiter des Psychologischen Dienstes der Stadt Krefeld.
07:39
07:39
07:48
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die zweite Front im Handelskrieg

07:48
07:56
07:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Trümmer einer China-Strategie

07:56
07:56
08:01
Mehr Gewalttaten, weniger Überblick: In Großstädten steigt Gewalt im kriminellen Milieu an. Früher galt: Die Familien regeln das intern. Heute bestimmt oft der Zufall, wer zum Opfer wird. Ein Report über Machtkämpfe, neue Allianzen und einen Staat, der auf Sicht fährt.
08:01
08:05
Tagesspiegel

So turbulent lief das Berliner Schuljahr

Im Jahr 2024/2025 wurden Schüler, Lehrkräfte, Eltern und die Senatorin von Sorgen und Rückschlägen begleitet. Ein Rückblick von Schulessen bis Probeunterricht.
08:05
08:10
Deutschland investiert stark in die medizinische Versorgung, dennoch ist die Lebenserwartung niedriger als anderswo. SZ-Korrespondentinnen und Korrespondenten haben Beispiele in Ländern gesammelt, in denen es besser läuft.
08:10
08:14
08:31

08:33Ukraine's Corruption Unrest

German media continues to highlight the unfolding situation in Ukraine, with reports on the deepening corruption crisis and protests against President Zelenskyy (FR), alongside analysis of Western strategic aims concerning Russia (Berliner Zeitung). Domestically, a major concern is the escalating financial burden of nursing care (Spiegel), prompting calls for healthcare system reform (Sueddeutsche). Additionally, rising urban violence is noted (Welt).
08:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Tausende demonstrieren gegen Gesetz zu Antikorruptionsbehörden

08:58
08:58
09:00
09:06
09:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Wut über Selenskyj treibt sie auf die Straße

09:15
09:15
Außenminister Johann Wadephul kritisiert das Vorgehen Israels in Gaza, humanitäre Standards würden nicht eingehalten. An der deutschen Politik aber will er nichts ändern.
09:15
09:24
09:24
Tagesspiegel

Von Frieden keine Spur

Wieder Istanbul, wieder Gespräche. Die Ukraine und Russland treffen am Mittwoch erneut aufeinander. Die Positionen sind so unvereinbar, dass Fortschritte kaum möglich sind, sagen Experten.
09:24
09:32
Testosteron ist für Muskelaufbau und Sexualität essenziell. Gerät der Testosteronspiegel durcheinander, drohen fatale gesundheitliche Folgen. Wie Zucker das wichtigste Hormon des Mannes beeinflusst – und wie Sie ihren Testosteronwert im optimalen Bereich halten.
09:32
09:50
09:50
09:58
Rheinische Post

„Versicherungsvertreter erzählten mir, die Raver seien selbst schuld an allem“

Interview·Jahrelang hat der Düsseldorfer Anwalt Julius Reiter für die Opfer und Hinterbliebenen der Loveparade-Katastrophe gekämpft. Der Prozess endete ohne Urteil – doch der 61-Jährige handelte mit dem Land einen millionenschweren Hilfsfonds aus. Wie blickt er heute auf einen seiner härtesten Fälle?
09:58
10:07
Eine weltweite Studie zeigt alarmierende Ergebnisse: Kinder, die vor ihrem 13. Lebensjahr ein Smartphone nutzen, leiden deutlich häufiger unter Einsamkeit, Suizidgedanken und niedrigem Selbstwertgefühl. Die Forscher fordern daher eine strengere Regulierung.
10:07
10:07
10:07
10:15
10:33
Frankfurter Allgemeine Zeitung

40.000 Tonnen Brücke – an einem Stück verschoben

10:33
10:42
10:42
Tagesspiegel

Archivbilder zeigen Epstein auf Trumps zweiter Hochzeit

Der Sender CNN hat Fotos entdeckt, die ein enges Verhältnis zwischen Trump und Epstein vermuten lassen. Der aktuelle US-Präsident zürnt. Einem Podcast zufolge soll es noch pikanteres Bildmaterial geben.
10:42
10:42
Deutschlands Halbfinalgegner Spanien hat mehr Ballbesitz, mehr Tore, mehr Stars. Aber das deutsche Team hat zuletzt gezeigt: Fußball gewinnt man manchmal mit weniger.
10:42

10:43Epstein Files and Presidential Shadows

German media continues to examine the controversy surrounding Ukraine's recent anti-corruption law, which has sparked EU criticism and concerns about potential Russian aggression (FR, merkur.de). Additionally, significant attention is given to US politics, with new reports and conspiracy theories emerging from the Epstein files, specifically linking current President Trump and former President Obama to the ongoing discussions (TAZ, Tagesspiegel).
10:50
10:50
Tagesspiegel

Neu entdeckte Archivbilder zeigen Epstein auf Trumps zweiter Hochzeit

Der Sender CNN hat Fotos recherchiert, die ein enges Verhältnis zwischen Trump und Epstein vermuten lassen. Der aktuelle US-Präsident zürnt. Einem Podcast zufolge soll es noch pikanteres Bildmaterial geben.
10:50
10:59
Die AfD gibt nicht auf – trotz des Scheiterns vor dem Bundesverwaltungsgericht. Ihre Beschwerde gegen die Einstufung als Verdachtsfall wird nicht zugelassen. Dennoch ist der juristische Streit noch nicht zu Ende.
10:59
11:33
11:33
Erbschaften sind in vielen Familien ein heikles Thema. Entsprechend geht man Gesprächen darüber aus dem Weg. Doch wer sich von Gefühlen leiten lässt, zahlt unter Umständen unbeabsichtigt hohe Steuern. WELT erklärt, wie Sie die teuersten Fehler vermeiden.
11:33
11:42
11:42
Tagesspiegel

Die App, die Trumps Regierung ärgert

Die harte Migrationspolitik des US-Präsidenten wird zunehmend kritisch gesehen. Ein Entwickler hat nun eine App programmiert, die vor den Behörden schützen soll. Damit gerät er ins Visier des Trump-Lagers.
11:42
11:51
11:59
12:08
Donald Trumps wilder Traum, offen ausgesprochen: seine Feinde abgeführt und weggesperrt. Denn die Verschwörung, das sind immer die anderen. Auch im Fall Jeffrey Epstein.
12:08
12:15
12:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Schlag gegen zwei Pfeiler der Verteidigung

12:15
12:25
12:34
Schnellere Sanktionen statt bürokratischer Überforderung: Der Vizechef des Landkreistages fordert ein hartes Durchgreifen gegen Arbeitsverweigerer im Bürgergeld – und will es im Zweifel auch auf Gerichtsverfahren ankommen lassen.
12:34
12:42
Rheinische Post

Das ist der neue Merz-Kosmos

Analyse·Sie kreisen um den Kanzler, einige von ihnen lieber nur im Hintergrund – aber sie finden bei ihm Gehör: Das sind die engsten Vertrauten von Friedrich Merz, seit er Anfang Mai in die Regierungszentrale eingezogen ist.
12:42
12:51
13:09
Der Streit um die Freigabe der Epstein-Akten spaltet die Republikaner: Während Fraktionschef Mike Johnson die Abstimmung verzögert, wächst der Druck aus seiner eigenen Partei. Vor der Sommerpause wollen einige Abgeordnete eine Entscheidung erzwingen – und mit den Demokraten abstimmen.
13:09
13:15
13:15

13:17Epstein's Shadow Lengthens on US Politics

German media continues to extensively cover US politics, particularly the unfolding Jeffrey Epstein scandal. New reports detail alleged connections between Epstein and current President Trump, with discussions also involving former President Obama (Junge Freiheit, Spiegel, Tagesspiegel, Zeit). Concurrently, the domestic situation in Ukraine remains a key focus, as President Zelenskyy faces protests and criticism regarding a new anti-corruption law that is causing friction with both his own country and the EU (Sueddeutsche, TAZ).
13:35
Katherina Reiche will alles anders machen als Robert Habeck. Aber die neue Wirtschaftsministerin trifft auf unerwartete Gegner. Im Ministerium steigt die Verunsicherung.
13:35
13:44
13:44
13:52
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bruch in der VW-Thronfolge

13:52
13:52
13:52
Tagesspiegel

Deutschland muss Waffenexporte nach Israel aussetzen

Die Welt schaut zu – und es schauert sie. So kann es nicht weitergehen. Deutschland muss sich mit aller Kraft für Waffenruhe und Frieden engagieren. Auch ein Moratorium bei Waffenexporten ist geboten.
13:52
14:01
14:01
Tagesspiegel

Deutschland sollte Waffenexporte nach Israel aussetzen

Die Welt schaut zu – und es schaudert sie. So kann es nicht weitergehen. Deutschland muss sich mit aller Kraft für Frieden engagieren. Auch ein Moratorium bei Waffenexporten ist geboten.
14:01
14:15
14:28
14:37
Vor der Sommerpause scheiterten Union und SPD an der Richterwahl, eine Lösung ist nicht in Sicht. Bei den Genossen kommen Zweifel auf, ob Friedrich Merz und Jens Spahn in schwierigen Situation Disziplin herstellen können.
14:37
14:54
14:54
Rheinische Post

El Hotzo und der schlechte Witz – „Ich werde wieder Betriebswirt“

Analyse·Der Comedian Sebastian Hotz musste sich wegen zweier Posts vor Gericht verantworten: Nach dem Attentat auf Donald Trump warf ihm die Staatsanwaltschaft Billigung von Straftaten vor. Ein Berliner Gericht urteilt nun, es handele sich bei den Posts um „straflose Satire“. Bleibt die Frage: War es wenigstens ein guter Witz?
14:54
14:55
14:55
15:00
Sueddeutsche Zeitung
Schon zweimal musste Ann-Katrin Berger den Krebs besiegen: Da stellt man sich hinterher zwangsläufig mit einer anderen Ruhe ins deutsche Tor. Über eine Frau, die schon viel erlebt hat – und nun sogar Oliver Kahn ins Schwärmen bringt.
15:00
15:00
Rheinische Post

„Das Spiel mit der Provokation macht meinen Beruf aus“

Analyse·Der Comedian Sebastian Hotz musste sich wegen zweier Posts vor Gericht verantworten: Nach dem Attentat auf Donald Trump warf ihm die Staatsanwaltschaft Billigung von Straftaten vor. Ein Berliner Gericht urteilt nun, es handele sich bei den Posts um „straflose Satire“. Bleibt die Frage: War es wenigstens ein guter Witz?
15:00
15:00
15:03
15:03

15:05Gaza's Anguish, Germany's Choice

German media extensively reports on the escalating humanitarian crisis in Gaza, noting growing despair and international pressure on Israel, alongside calls for Germany to suspend arms exports (FR, Tagesspiegel, Welt). Domestically, the ruling coalition faces a crisis over judicial appointments (Spiegel). The Ukraine war continues to be discussed, with new negotiations and concerns about Europe's dependence on US support (merkur.de, Zeit).
15:30
Tagesspiegel

Ukrainisches Korruptionsgesetz sorgt für Empörung bei der EU

Zwei Antikorruptionsbehörden in der Ukraine können künftig nicht mehr unabhängig arbeiten. Unter EU-Parlamentariern herrscht Fassungslosigkeit – gerade mit Blick auf Beitrittsverhandlungen
15:30
15:38
15:38
15:47
15:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Im Ernstfall bestimmt der Staat, wer wo arbeitet

15:55
15:55
16:00
Der Gaza-Krieg ist auch ein Experimentierfeld für zusehends automatisierte Systeme. Ein deutsch-israelischer »Cyber- und Sicherheitspakt« könnte für einen Transfer der Technologien sorgen.
16:00
16:00
16:04
16:04
16:04
16:04
16:13
Ozzy Osbourne war das, was man eine Musiklegende nennt. Er begründete mit Black Sabbath Musikgenres, schuf auch als Solo-Künstler unerreichte Klassiker. Trotz seines exzessiven Rockstarlebens war ihm ein hohes Alter vergönnt. Nun ist seine Stimme verstummt.Ein Nachruf von Julian Theodor Islinger.
16:13
16:13
16:29
16:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der SPD ist der Kanzler zu zahm

16:38
16:38
16:38
17:00
Rheinische Post

Die Rheinkirmes-Veranstalter stellen sich langfristig auf – Was bedeutet das?

Das traditionelle Kirmes-Feuerwerk steht auf der Kippe. Doch ansonsten haben die St. Sebastianus Schützen als Veranstalter für die Zukunft des Volksfests Nägel mit Köpfen gemacht. Langfristige Verträge mit Kooperationspartnern wurden geschlossen – jedoch nicht zur Freude aller.
17:00
17:00
Hunderte Israelis protestieren in Tel Aviv gegen den Krieg im Gazastreifen, die humanitäre Lage vor Ort ist verheerend. Die Angriffe gehen derweil unvermindert weiter. In Chan Junis ist die Armee auf ein WHO-Gelände vorgedrungen.
17:00

17:02Return of the Nuclear Shield

German media explores the Israel-Gaza conflict, noting claims of Germany benefiting from Gaza as a "tech test laboratory" and diplomatic frustration over national policy (Neues Deutschland, Spiegel). Meanwhile, European security dynamics shift with reports of US tactical nuclear weapons returning to the UK, underscoring Europe's reliance on the US against Russia (Welt, Zeit). Domestically, debates persist on welfare reform and the ruling coalition's stability, including the judicial appointment crisis (Berliner Zeitung, FAZ, merkur.de).
17:04
Es sind wohl drei Faktoren, die Friedrich Merz daran hinderten, dem Appell der 28 Länder zuzustimmen: innenpolitische Fragen, verfehlte Solidarität und ein blinder Fleck.
17:04
17:12
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die SPD erhöht den Druck auf Merz

17:12
17:21
17:38
Hunderte Israelis protestieren in Tel Aviv gegen den Krieg im Gazastreifen, die humanitäre Lage vor Ort ist verheerend. Die Angriffe gehen derweil unvermindert weiter. In Chan Junis ist die Armee auf ein WHO-Gelände vorgedrungen.
17:38
17:47
Tagesspiegel

„Frau Brosius-Gersdorf muss sich wehren“

Die Medizinerin Kristina Hänel ist eine zentrale Figur im Kampf für legale Schwangerschaftsabbrüche. Im Fall Brosius-Gersdorf erkennt sie eine absurde Doppelmoral und Angst vor männlichem Kontrollverlust.
17:47
17:47
18:04
18:12
18:12
18:29
18:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die Versorgung der Kinder ist lediglich teurer geworden“

18:38
18:46
Rheinische Post

„Frauen-Nacht-Taxi“ – Nächste NRW-Stadt zieht nach

Nach einer Party sicher heimkommen und das gratis – in Dortmund ist das ab sofort für Frauen möglich. Die Stadt gibt Gutscheine aus, die für Taxifahrten genutzt werden können. Was der Hintergrund ist, welche Erfahrungen die Stadt Köln damit macht – und wie andere Städte in NRW zu der Idee stehen.
18:46
18:55
Gegen Frankreich verbarrikadierte das DFB-Team in Unterzahl das eigene Tor. Dabei spielt es unter Christian Wück eigentlich radikal offensiv. Nun steht der Bundestrainer vor einer schwierigen Entscheidung.
18:55
18:55
Die Stimmung im Land könnte besser nicht sein: nur noch ein Sieg bis Autofähnchen. Aber für die DFB-Frauen geht es nun gegen die Weltfußballerinnen. Das Liveblog
18:55
19:03
19:03
19:04
Tagesspiegel

Merz empfängt Macron in Berlin – bröckelt die Bromance?

Zum ersten Mal besucht Emmanuel Macron Friedrich Merz in Berlin. Auch in der Villa Borsig ist ihre Botschaft Einigkeit. Doch Berlin und Paris sind bei zentralen Themen unterschiedlicher Auffassung.
19:04
19:04
19:12
Gegen Frankreich verbarrikadierte das DFB-Team in Unterzahl das eigene Tor. Dabei spielt es unter Christian Wück eigentlich radikal offensiv. Nun steht der Bundestrainer vor einer schwierigen Entscheidung.
19:12
19:12

19:14The Semifinal Showdown

German media's top editorial priority is the women's national football team's European Championship semi-final against Spain, with detailed reports on match events, team strategy, and broader discussions on the sport's feminism (Spiegel, Welt, WAZ, Zeit, TAZ). Concurrently, Ukraine remains a key topic, with President Zelenskyy facing criticism over an anti-corruption law and peace talks quickly concluding (FR, merkur.de). German-French relations also draw attention amidst a Merz-Macron meeting (Tagesspiegel).
19:15
19:15
Halbfinale gegen Spanien und alles läuft, wie erwartet: Spanien hat den Ball, die beste Chance aber eine Deutsche. Weil Ann-Kathrin Berger jetzt alles macht. Das Liveblog
19:15
19:29
Gegen Frankreich verbarrikadierte das DFB-Team in Unterzahl das eigene Tor. Dabei spielt es unter Christian Wück eigentlich radikal offensiv. Nun steht der Bundestrainer vor einer schwierigen Entscheidung.
19:29
19:29
19:29
19:29
Für die DFB-Frauen läuft vieles wie erwartet: Spanien hat oft den Ball, aber auch Angst vor deutschen Kontern. Und dann wäre da noch Ann-Kathrin Berger. Das Liveblog
19:29
19:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Deutschland hält dem Druck der Spanierinnen stand

19:38
19:38
19:38
19:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Berger rettet abermals

19:46
19:46
19:46
19:47
19:47
19:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Berger rettet die Null zur Pause

19:55
19:55
19:55
Kurz vor der Pause löst sich die deutsche Abwehr gegen eine starke spanische Mannschaft langsam auf. Aber: Dank der Torfrau und Aluminium ist noch alles gut. Das Liveblog
19:55
20:12
Frankfurter Allgemeine Zeitung

DFB-Team lauert auf Konter

20:12
20:12
20:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

DFB-Team verteidigt leidenschaftlich

20:15
20:21

20:23The Titan's Defense

German media's primary focus remains the women's national football team's European Championship semi-final against Spain, highlighting the team's passionate defense, goalkeeper Ann-Katrin Berger's critical saves, and broader discussions on the sport's feminism (FAZ, Spiegel, Welt, WAZ, Zeit, Sueddeutsche, TAZ). Concurrently, Ukraine peace talks quickly concluded with an agreement for a major prisoner exchange (FR, merkur.de). Domestically, a political dispute has arisen concerning accusations that Berlin's mayor prevented Afghan deportations from church asylum (Berliner Zeitung).
20:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bühl verpasst das 1:0

20:30
20:30
Gegen Frankreich verbarrikadierte das DFB-Team in Unterzahl das eigene Tor. Dabei spielt es unter Christian Wück eigentlich radikal offensiv. Nun steht der Bundestrainer vor einer schwierigen Entscheidung.
20:30
20:30
20:30
20:30
Und das liegt nicht am Wetter. Spanien erhöht den Druck, die deutsche Elf kontert nur noch selten. Aber kultiviert den ins Aus geklärten Ball. Das Liveblog
20:30
20:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung

DFB-Torfrau Berger wird behandelt

20:39
20:39
20:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bühl setzt direkten Freistoß knapp vorbei

20:47
20:47
20:47
20:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

EM-Halbfinale geht in die Verlängerung

20:56
20:56
20:56
20:56
Spanien war ganz nah am Finale, Deutschland aber auch. Nach einer spektakulären Nachspielzeit geht das EM-Halbfinale in die Verlängerung. Das Liveblog
20:56
20:56
21:04
21:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kleinherne verletzt sich bei Rettungstat

21:13
21:15
21:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Schafft Deutschland den Finaleinzug?

21:15
21:15
21:21
Frankfurter Allgemeine Zeitung

DFB-Team sorgt für Entlastung

21:21
21:22
Also nach Pässen. Für Spanien. Die deutsche Mannschaft beschränkt sich in der Verlängerung auf das, was sie am Besten kann: Verteidigen. Das Liveblog
21:22

21:23German Women's Football Battle

German media's top editorial focus remains the dramatic European Championship women's football semi-final between Germany and Spain, extensively covering the ongoing match, now in overtime, with anticipation building for a potential penalty shootout (FAZ, Spiegel, Welt, WAZ, Zeit, merkur.de, Sueddeutsche, TAZ). This dominant coverage has somewhat overshadowed other news, though a major prisoner exchange has been agreed upon following brief Ukraine peace talks (FR).
21:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Deutschland bleiben nur wenige Minuten

21:30
21:30
21:30
21:30
21:30
21:30
Doch noch das späte Gegentor für die deutsche Mannschaft. Die Weltfußballerin trifft und das DFB-Team steht kurz vor dem Aus. Das Liveblog
21:30
21:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Brüssel bereitet seine schärfste Handelswaffe vor

21:39
21:39
21:39
21:39
Rheinische Post

DFB-Frauen scheitern im EM-Halbfinale an Spanien

Das deutsche Team liefert dem Topfavoriten über 120 Minuten einen zähen und nervenaufreibenden Kampf. Torhüterin Ann-Katrin Berger hält ganz stark, wird am Ende aber düpiert.
21:39
21:39
Tagesspiegel

Deutsche Elf fliegt gegen Spanien raus

Der EM-Traum der deutschen Frauen ist ausgeträumt: Gegen Spanien kassiert die DFB-Elf ein spätes Tor. Danach ist nichts mehr zu machen.
21:39
21:39
21:39
Gekämpft haben die DFB-Frauen, gereicht hat es gegen Spanien trotzdem nicht. Die Weltfußballerin entscheidet das Spiel spät in der Verlängerung. Das Liveblog
21:39
21:39
21:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Deutschland unterliegt Spanien in der Verlängerung

21:47
21:47
21:48
21:56
Tagesspiegel

Am Ende fehlen frische Beine und ein Quäntchen Glück

Das DFB-Team spielt auch gegen Spanien stark auf und verteidigt leidenschaftlich. Doch zu viele Chancen bleiben ungenutzt – und so reicht es gegen den Weltmeister nicht.
21:56
21:56
22:05
22:09
Sueddeutsche Zeitung
Bis in die Verlängerung schaffen es die deutschen Fußballerinnen, gegen Weltmeister Spanien ihr Tor zu verriegeln, dann sorgen zwei Fehler für das 0:1 – und Talent schlägt großen Kampfgeist.
22:09
22:22

22:24German Dream's End

German media is overwhelmingly focused on the national women's football team's dramatic defeat against Spain in the European Championship semi-final. After a hard-fought match extending into overtime, Germany lost 0:1, ending their EM title hopes (FAZ, RP Online, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt, WAZ, Zeit, merkur.de). Earlier discussions on the feminism of women's football persist (TAZ), alongside news of a prisoner exchange in Ukraine (FR) and a domestic political dispute over Afghan deportations (Berliner Zeitung).
22:56
23:39
Fast zwei Stunden lang nahmen die DFB-Frauen den Spanierinnen die Lust am Spiel. Dann machte ausgerechnet Ann-Katrin Berger in der Verlängerung den entscheidenden Fehler.
23:39