The day North Korea's involvement in Ukraine was revealed
THE
HEAR
This page is an archive of main headlines from Germany for 23.10.2024.
It displays 136 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.
23.10.2024 ⇢ The day North Korea's involvement in Ukraine was revealed
⌨Reports emerged of North Korean troops in Russia's Ukraine war, with the US claiming evidence of their presence. This revelation coincided with discussions about South Korea potentially supplying lethal weapons to Ukraine. Economic concerns persisted, with Robert Habeck proposing a billion-euro fund to stimulate the German economy. A terrorist attack in Ankara resulted in fatalities, prompting immediate government response. In domestic politics, prominent members left the Left Party in Berlin, signaling ongoing internal conflicts. The day concluded with international focus on the BRICS summit in Russia, where Putin showcased a confident stance amidst global tensions. These developments occurred against the backdrop of continuing debates on migration policies and concerns about right-wing extremism in Germany.
Arbeitsminister Heil kündigte Ende 2023 an, Totalverweigerern das Bürgergeld komplett zu streichen. Damit wollte er 170 Millionen Euro sparen. Eine Anfrage der Fraktion der Linken offenbart nun ein bemerkenswertes Manöver des Arbeitsministers.
Solarfelder sind für Donald Trump »aus der Hölle«, wegen der Windradpolitik haben die Deutschen Angela Merkel abgewählt: Bei einem Wahlkampfauftritt in Florida schwadroniert sich der Ex-US-Präsident um Kopf und Kragen.
Nach der Tötung von Hisbollah-Chef Nasrallah galt der Iran-treue Haschem Safi al-Din als aussichtsreichster Nachfolger. Anfang Oktober soll auch er getötet worden sein.
Im November sollen die ersten Flüchtlinge an der Landsberger Allee einziehen, gleichzeitig wachsen die Sorgen der Bürger. Hauptkritikpunkt: Sie fühlen sich übergangen.
Ausländische Investoren ziehen sich immer mehr aus Deutschland zurück, wie eine Analyse zeigt. Grund dürften die Energiepreise sein.
04:15
04:15⇢Israel Claims Kill of Hezbollah Heir Apparent
⌨The newspapers report on ongoing tensions in the Middle East, with Israel claiming to have killed a potential successor to Hezbollah leader Nasrallah (Zeit, FR, merkur.de). Domestically, refugee housing in Berlin sparks local concerns (Berliner Zeitung), while Minister Heil's plan to cut benefits for those refusing work is scrutinized (Welt). In sports, Stuttgart's Champions League victory is highlighted (Stuttgarter Zeitung).
Die Stuttgarter haben nach der Pleite beim FC Bayern nun bei Juventus Turin die richtige Reaktion gezeigt, meint unser Sportredakteur Carlos Ubina. Trotz vieler Widerstände, die das Team im Spiel überwinden musste.
Hat der Antrag des CDU-Abgeordneten Wanderwitz auf ein AfD-Verbot nun doch eine Chance im Bundestag? Angeblich gibt es eine „neue Dynamik“. Entscheidend sei die neue Haltung von CDU-Chef Merz.
Das Finanzministerium hat seine Hebesatz-Empfehlungen an Städte und Gemeinden aktualisiert. Sie sollen dafür sorgen, dass das jeweilige Steueraufkommen stabil bleibt. Doch das wird bei vielen Kommunen nicht reichen, um die Not zu lindern.
Einige Staats- und Regierungschefs in Europa stehen hinter Trumps Politik. Bei Themen wie Abtreibung oder Zuwanderung sehen sie sich auf einer Linie mit ihm. Außenpolitisch haben manche Differenzen mit dem Republikaner.
Panikmache? Etikettenschwindel? Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff beantragt die Corona-Notsituation für das Jahr 2025. Die Opposition äußert gegenüber der JF einen bösen Verdacht.
Die humanitäre Krise im Libanon nimmt durch die israelischen Angriffe immer dramatischere Ausmaße an. Vielen Menschen wollen sich im Nachbarland Syrien in Sicherheit bringen. Aber auch dort schlagen Helfer Alarm.
Ein komplett neuer Kunde aus Frankreich eröffnet ein Geschäftskonto und überweist eine riesige Summe in die Türkei – für die Volksbank Düsseldorf Neuss war dieser Vorgang nicht Chefsache, sondern reine Routine.
Nicht zum ersten Mal wird Trump vorgeworfen, den Nationalsozialismus zu relativieren. Sein Ex-Stabschef äußert sich nun über Trumps Einstellung zu Adolf Hitler.
Die Grünen konnten das Wirtschaftsbürgertum nicht von der ökologischen Transformation überzeugen. Die Politik der Ampel beendet nun auch den Erfolg der Partei in Baden-Württemberg.
Heftiger Widerstand der CDU-Basis: 7000 Mitglieder wollen einen Unvereinbarkeitsbeschluß mit dem BSW. Altvordere warnen vor dem „Betonflügel der SED“. Nun hat Merz ein Problem: Die Macht in Thüringen und Sachsen steht auf dem Spiel.
Die kriegsgeschwächte Ukraine könnte einen lang erwarteten Kredit bekommen. Kuba hat Angst vor dem Kontrollverlust. Und viele Länder schauen untätig beim Artensterben zu. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
06:47
06:47⇢CDU Wrestles with Wagenknecht Coalition Dilemma
⌨The newspapers report on political tensions within Germany's CDU party regarding potential coalitions with Sahra Wagenknecht's new party (Junge Freiheit). International news focuses on Trump's controversial statements about Hitler's generals, as revealed by his former chief of staff (FR, merkur.de). The Green Party's struggle to maintain its position as a major party is also discussed (FAZ).
Nach Granaten und Raketen schickt Nordkorea jetzt auch noch tausende Soldaten, um Russlands Angriffskrieg in der Ukraine zu unterstützen. Es wäre eine Zäsur – und eine dramatische Eskalation. Der Westen ist alarmiert, doch er reagiert bislang nicht. Dabei steht einiges auf dem Spiel.
In der Koalition gibt es einen Überbietungswettbewerb zur Rettung der Wirtschaft. Den von Scholz angekündigten Industriepakt kontert der Wirtschaftsminister jetzt mit einem eigenen Konzept.
„Sperrt ihn ein“-Rufe sind im US-Wahlkampf nicht neu. Entgegen der Harris-Linie sagt nun auch Biden, Trump müsse eingesperrt werden – und rudert schnell zurück.
Im BSW spitzt sich der Konflikt zwischen der Namensgeberin und der Thüringer Landeschefin Wolf zu. Es geht um die Regierungsbeteiligung. Die Satzung gibt Wagenknecht ein scharfes Schwert in die Hand.
„Sperrt ihn ein“-Rufe sind im US-Wahlkampf nicht neu. Entgegen der Harris-Linie sagt nun auch Biden, Trump müsse eingesperrt werden – und rudert schnell zurück.
Seit vier Jahren steht der Kran am Alexa-Kaufhaus still. Der russische Bauherr bezahlt die Betreiber der Baustelle mit viel Geld. Dem Land Berlin schuldet er Millionen.
Der Rücktritt sei schmerzhaft gewesen, sagt Ricarda Lang. Jetzt aber versteht die ehemalige Grünen-Chefin, woran sie selbst und ihre Partei gescheitert sind.
Fast jeder fünfte Jugendliche wurde schon online gemobbt – mit teils dramatischen Folgen bis hin zu Alkoholmissbrauch und Suizidgedanken. Das zeigt eine neue Umfrage. Seit der Pandemie hat das Problem massiv zugenommen.
Israel befindet sich im Krieg, Deutschland leistet mit Waffenlieferungen Unterstützung. Die deutschen Wähler haben dazu eine klare Meinung. Das gilt besonders für die Anhänger von AfD und BSW.
09:19⇢Germany's Economic Boost: Industrial Pact and "Deutschlandfonds" in the Works
⌨The newspapers report on economic challenges in Germany, with discussions about a new industrial pact and a potential "Deutschlandfonds" to boost the economy (FAZ, merkur.de). Cyberbullying in schools is highlighted as a growing concern (Spiegel). International news focuses on North Korea potentially sending soldiers to support Russia in Ukraine (Welt). The German public's opinion on weapon deliveries to Israel is also discussed (Junge Freiheit).
Die Hälfte der Amerikaner kehrt der Politik den Rücken, weil sie nicht mehr wissen, was wahr und was falsch ist. Hat Kamala Harris verstanden, nach welchen Regeln jetzt gekämpft wird?
Die Ex-Arbeiterpartei SPD ist nur noch ein rotes Tuch für Unternehmer und Malocher. Das spürt Kanzler Scholz beim Arbeitgebertag, wo es nicht zuletzt um den Mindestlohn geht. Aber mit Niedriglohnniveau kennen sich die Sozen aus.Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Überquellende Behälter, entsorgte Autos und Unrat am Rhein – in Düsseldorf gibt es einige vermüllte Ecken. So werden zum Beispiel in Rath an einem abgebauten Container-Standort weiterhin Altkleider abgelegt.
Nur ein einziger Dax-Konzern ist im Vorstand noch frauenfrei: die Stuttgarter Porsche-Holding. Wie kommt es dazu, und was tut man dagegen? Eine Aufsichtsrätin könnte die Herren kompetent beraten.
Eine Brombeerkoalition im Osten könnte die CDU zerreißen – aber auch das Bündnis Sahra Wagenknecht. Nun hängt alles an einer Präambel für den Koalitionsvertrag.
Wenn man Erfolg hat in Deutschland, hat man ein Problem, sagt Kida Khodr Ramadan. Hier spricht er über seinen Film „Haltlos“. Ist er „Team Israel“ oder „Team Palästina“?
Die Revolution ist weiblich: Katrin Hüttenhauer gehörte zu den Initiatoren der Montagsdemonstration in Leipzig vor 35 Jahren. Heute ist sie, wie viele ihrer Mitstreiterinnen, der Öffentlichkeit kaum mehr bekannt.
Rheinland-Pfalz fordert dringend mehr finanzielle Unterstützung vom Bund für die Versorgung von Asylbewerbern. Dabei wurden die Zuschüsse erst im vergangenen Jahr erhöht. Warum reicht das Geld nicht?
Die Grünen wollen sich auf dem Parteitag in drei Wochen neu sortieren. Doch nach dem kollektiven Rückzug der Führungsspitze mobilisiert der linke Flügel vor allem bei Thema Migration. Robert Habeck, der zum Spitzenmann für die Bundestagswahl ausgerufen werden soll, muss um seine Beinfreiheit bangen.
Nordkoreanische Truppen sollen sich in Russland aufhalten, um in den Angriffskrieg gegen die Ukraine einzugreifen. So berichtete es zuletzt der südkoreanische Geheimdienst. Die USA sehen das nun bestätigt.
Donald Trump lästert im Wahlkampf erneut über die deutsche Energiewende. Deutschland sei fast pleite, weil der Wind „nicht so stark“ geweht habe, behauptet der Republikaner.
Die deutsche Metall- und Elektroindustrie steht vor einer beispiellosen Herausforderung. Stefan Wolf, Präsident des Gesamtmetall-Verbandes, prognostiziert: Hunderttausende Arbeitsplätze sind in Deutschland gefährdet.
Nordkoreanische Truppen sollen sich in Russland aufhalten, um in den Angriffskrieg gegen die Ukraine einzugreifen. So berichtete es zuletzt der südkoreanische Geheimdienst. Die USA sehen das nun bestätigt.
Die Grünen wollen sich auf dem Parteitag in drei Wochen neu sortieren. Doch nach dem kollektiven Rückzug der Führungsspitze mobilisiert der linke Flügel vor allem beim Thema Migration. Robert Habeck, der zum Spitzenmann für die Bundestagswahl ausgerufen werden soll, muss um seine Beinfreiheit bangen.
11:27
11:27⇢Economic Woes and Political Tensions: Germany's Double Challenge
⌨The newspapers report on Germany's economic challenges, with discussions about a potential "Deutschlandfonds" to boost the economy (FR, Junge Freiheit). Political tensions within the CDU regarding coalitions are highlighted (Zeit). International news focuses on North Korea potentially sending troops to support Russia in Ukraine (Spiegel). Donald Trump's controversial statements about German energy policies are also reported (merkur.de).
Schon einmal hat der Minister mit großen Ambitionen eine Investitionsprämie versprochen. Jetzt legt er vollmundig nach. Doch sein Plan wäre kein gutes Geschäft für den Staat.
Nordkoreanische Truppen sollen sich in Russland aufhalten, um in den Angriffskrieg gegen die Ukraine einzugreifen. So berichtete es zuletzt der südkoreanische Geheimdienst. Den USA liegen nun offenbar Satellitenbilder vor.
Glenn Loury ist einer der streitbarsten schwarzen Denker der USA. Er hat Vorbehalte gegenüber den Demokraten. Und findet es hysterisch, Trump Rassismus vorzuwerfen.
Wenn Rechte Wahlen gewinnen, werden plötzlich all die sonst so wichtigen politischen Traditionen über Bord geworfen. Das gilt nicht nur für Deutschland. In Österreich braucht es dafür einen parteiischen Bundespräsidenten und die vielen Wahlverlierer.
Die Tragödie, die sich am Dienstag in Esslingen-Weil ereignet hat, macht Anwohner fassungslos. Gegen den Autofahrer, der am Dienstag eine Mutter und ihre beiden Söhne auf dem Gehweg erfasst hat, wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt.
Es gehe um nichts weniger als „Grundrechte“: Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße beklagt in der Asyl-Debatte einen „Überbietungswettbewerb“ der Härte – und stellt Gegenforderungen auf.
Der Drachenfels in Königswinter ist nicht nur Symbol der Rheinromantik, sondern auch Erinnerungsort der Nibelungensage, die Richard Wagner zu seinem Opernvierteiler „Der Ring des Nibelungen“ inspirierte. Steinernes Zeugnis der Begeisterung ist eine Halle.
Die Grünen wollen sich auf dem Parteitag in drei Wochen neu sortieren. Doch nach dem kollektiven Rückzug der Führungsspitze mobilisiert der linke Flügel vor allem beim Thema Migration. Robert Habeck, der zum Spitzenmann für die Bundestagswahl ausgerufen werden soll, muss um seine Beinfreiheit bangen.
⌨The newspapers report on various domestic issues in Germany. Economic challenges are discussed, with Minister Habeck proposing new investment incentives (FAZ, WAZ). Political tensions within the Green Party are highlighted as they prepare for their upcoming party conference (Welt). Local disputes over bike lanes in Berlin are causing concerns about housing (Berliner Zeitung). Internationally, the US claims to have evidence of North Korean troops in Russia (Spiegel).
Nordkoreanische Soldaten in Russlands Armee? Südkorea sieht darin eine Bedrohung für die eigene Sicherheit. Das Land könnte seine Haltung zur Ukraine verändern.
Im Allgäu sticht ein Migrant viermal auf ein kleines Mädchen ein und fverletzt es schwer – es überlebt nur knapp. Doch ins Gefängnis muß der Syrer nicht. Der Richter nutzt das Urteil, um gegen die AfD zu hetzen.
Als Bundestrainer scheiterte er bei der WM in Katar und wurde danach wegen einer Doku belächelt. Nun feiern sie Hansi Flick beim wohl schwierigsten Großklub der Welt: dem Bayern-Gegner Barcelona. Was ist da passiert?
Gerüchte, Themen und Differenzen: die nicht-westliche Welt auf dem Weg zu eigenen Zielen. Update vom Brics-Gipfel aus Kasan. Unser Reporter ist vor Ort.
Beim Vererben von Vermögensgegenständen wie Aktien, Kryptowährungen, Gold oder Gemeinschaftskonten kann man viel falsch machen. Im schlimmsten Fall drohen bis zu 50 Prozent Erbschaftssteuer. WELT geht die Tücken aller Geldvermögensklassen durch.
Robert Habecks Deutschlandfonds allein als Wahlkampf abzutun, greift zu kurz. Eine Entlastung der Unternehmen muss kommen – in welcher Form auch immer.
Auf dem Gelände eines türkischen Rüstungsunternehmens in Ankara hat es nach Regierungsangaben einen Anschlag gegeben. Dabei sollen auch Menschen ums Leben gekommen sein.
Vier Jahre nach einem Hauseinsturz in Düsseldorf-Friedrichstadt mit zwei Todesopfern hat der Prozess gegen fünf Angeklagte begonnen. Die Architektin, der Bauleiter, der Statiker und zwei Bauunternehmer sollen für das Unglück verantwortlich sein.
14:31
14:31⇢Terror Strikes Ankara: Casualties and Hostages Reported
⌨The newspapers report on a terrorist attack in Ankara, Turkey, with multiple casualties and potential hostage situations (FAZ, FR, Spiegel, merkur.de). The BRICS summit in Kazan, Russia, is highlighted, showcasing Russia's confidence in non-Western alliances (Berliner Zeitung). Domestically, discussions continue on economic challenges and proposed solutions, including Habeck's "Deutschlandfonds" (Zeit, Welt).
18,36 Euro Rundfunkgebühren kosten ARD und ZDF jeden Deutschen monatlich. Ihre Chefs beziehen Protz-Gehälter – die höher ausfallen als die internationaler Spitzenpolitiker. Wer also verdient was?
Auf dem Gelände eines türkischen Rüstungsunternehmens in Ankara hat es nach Regierungsangaben einen Anschlag gegeben. Dabei sollen mehrere Menschen ums Leben gekommen sein.
Auf dem Gelände eines türkischen Rüstungsunternehmens in Ankara hat es nach Regierungsangaben einen Anschlag gegeben. Dabei sollen mindestens drei Menschen ums Leben gekommen sein.
Das feine Domizil der Breuninger-Kaufhaus-Familie auf der Stuttgarter Halbhöhe wird abgerissen. Ein Immobilienentwickler errichtet dort ein Luxuswohnhaus – und sagt, warum die Architektenvilla von 1908 nicht erhaltenswert ist.
Das Urteil gegen den Ravensburger Messerangreifer kann nicht der Schlußstrich sein. Vielmehr stellen sich Fragen nach dem Warum? Die Antwort wird den verantwortlichen Politikern nicht gefallen.Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Düsseldorf.Wie sollen Ermittler der „Spur des Geldes“ folgen, wenn es keine Spuren hinterlässt? So führen Clans den Staat mit Hawala-Banking vor.
15:27
15:27⇢Terror Strikes Ankara: Casualties at Aerospace Facility
⌨The newspapers report on a terrorist attack in Ankara, Turkey, with multiple casualties (FAZ, Spiegel, merkur.de). In German politics, former senators are leaving the Left Party due to disputes over antisemitism and the Ukraine war (Berliner Zeitung). Economic discussions continue, focusing on criminal clans' money laundering tactics (WAZ) and the potential demolition of historic buildings for luxury housing (Stuttgarter Zeitung).
Im dritten Jahr des Ukrainekriegs versammelt Putin seine Brics-Partner im russischen Kasan. Er inszeniert ein Bündnis der Harmonie, das er als Gegenmacht zum Westen ausbauen will. Seine ehrgeizigen Pläne wird er kaum durchsetzen können.
Nach Intel setzt auch Wolfspeed seine Investitionspläne in Deutschland aus. Statt neue Subventionspläne auszuhecken, sollten Berlin und Brüssel endlich die richtigen Schlüsse aus der Pleite ziehen.
Söder spricht in Sachen Flughafen München ein Machtwort. Jetzt muss sich der CSU-Chef am Erfolg messen lassen. Ein Kommentar von Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis.
Mit Klaus Lederer, Elke Breitenbach, Sebastian Scheel, Carsten Schatz und Sebastian Schlüsselburg verlassen einige ihrer prominentesten Gesichter die Berliner Linke. Die Austritte folgen auf einen Antisemitismus-Eklat.
Nach Trumps TV-Debatte mit Kamala Harris hielt der renommierte Wahlforscher Frank Luntz den Republikaner für „erledigt“. Im Interview erklärt er, warum es nicht dazu kam – im Gegenteil –, welche Umfrageergebnisse ihn besonders schockieren und was er für den Wahltag erwartet.
Sensation in Brüssel: Erstmals bekommt die AfD im EU-Parlament eine Mehrheit für einen ihrer Anträge. Worum ging es? Und wieso sehen die Grünen nun das Ende der Demokratie gekommen? Ein AfD-Politiker spricht Klartext.
Im dritten Jahr des Ukrainekriegs versammelt Putin seine Brics-Partner im russischen Kasan. Er inszeniert ein Bündnis der Harmonie, das er als Gegenmacht zum Westen ausbauen will. Seine ehrgeizigen Pläne wird er kaum durchsetzen können.
Vielleicht sollte sich Die Linke wegen ihres anhaltenden Streits in Anlehnung an einen früheren Gassenhauer eine neue Hymne zulegen: Der Partei, der Partei, der ist immer schlecht.
Der SWR will vom Oberbürgermeister Frank Nopper wissen, was in der Landeshauptstadt schief läuft in der Verwaltung. Der antwortet mit einer Schimpftirade.
Israel hat die Hamas-Spitze ausgeschaltet. Der Westen erwartet, dass damit endlich eine Waffenruhe möglich werde. Doch die Bewohner von Gaza haben wenig Hoffnung.
In Thüringen bemühen sich CDU und SPD um eine Koalition mit dem BSW. Aber will die neue Partei überhaupt regieren? Es ist ein Spagat zwischen Sahra Wagenknechts Dogmatismus und dem Pragmatismus ihres Landesverbandes.
Nach Intel setzt auch Wolfspeed seine Investitionspläne in Deutschland aus. Statt neue Subventionspläne auszuhecken, sollten Berlin und Brüssel endlich die richtigen Schlüsse aus der Pleite ziehen.
Philipos Tsanis wurde im Kurpark in Bad Oeynhausen angegriffen und tödlich verletzt. Nun steht fest, wann der Prozess gegen drei junge Männer vor dem Landgericht Bielefeld startet. Der Verteidiger kritisiert eine „unzulässige Vorverurteilung“ seines Mandanten.
Wie viel muss man verdienen, um als reich zu gelten? Viel weniger, als man denkt. Die Statistik kennt eine eindeutige Antwort auf die Frage – und weiß, wo sie meisten „Reichen“ leben.
17:11
17:11⇢Economic Setbacks and Political Shifts: Germany's Double Challenge
⌨The newspapers report on economic challenges in Germany, with Intel and Wolfspeed suspending investment plans (FAZ). Political discussions involve coalition talks in Thuringia between CDU, SPD, and BSW (Spiegel), and the AfD gaining unexpected majority for proposals in the EU Parliament (Junge Freiheit). Domestically, the Left Party's internal conflicts continue (Neues Deutschland, Berliner Zeitung).
Harris und Trump liefern sich ein enges Rennen um die Swing States. Die Demokraten sollen nun besorgt sein, dass die „Blaue Mauer“ in Michigan bröckeln könnte.
In Deutschland könnte es wieder Massenarbeitslosigkeit geben. Annalena Baerbock ist auf Nahostmission. Und Showstars protestieren gegen den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Esslingen trägt Trauer. Der schreckliche Unfall, bei dem eine Mutter und zwei Kinder ihr Leben verloren haben, macht fassungslos. Und über allem schwebt die Frage: Warum geriet der Unfallfahrer mit seinem SUV auf den Gehweg?
Maybrit Illners Sendung hat ihre tausendste Folge. Hier spricht die Moderatorin über den Umgang mit Populisten – und den Vorwurf, Talkshows trügen zur Polarisierung bei.
Der Verkauf der Thyssenkrupp-Marinesparte läuft nicht wie geplant. Obwohl der US-Finanzinvestor Carlyle Interesse gezeigt hatte, scheint die Bundesregierung die Übernahme verhindert zu haben. Woran scheiterte der Deal?
Die Papierfabrik Adolf Jass erhält von Wirtschaftsminister Habeck den Scheck mit der höchsten Summe. Nur so könne das Unternehmen gegen „CO₂-freien günstigen Atomstrom“ ankommen.
Barcelona.Der FC Bayern gastiert in der Champions League beim FC Barcelona. Es kommt zum Wiedersehen mit Ex-Trainer Hansi Flick. Die Partie im Live-Ticker.
Barcelona.Der FC Bayern gastiert in der Champions League beim FC Barcelona. Es kommt zum Wiedersehen mit Ex-Trainer Hansi Flick. Die Partie im Live-Ticker.
19:19⇢Economic Lifeline: Habeck's Paper Mill Bailout
⌨The newspapers report on economic challenges in Germany, with Habeck's plan to save a paper factory with 500 million euros (Berliner Zeitung). Political discussions involve Trump accusing Starmer of interfering in the US election (FR) and debates about banning phones in schools (FAZ). International news focuses on a terrorist attack in Turkey (merkur.de) and a Champions League match between Bayern and Barcelona (WAZ).
Barcelona.Der FC Bayern gastiert in der Champions League beim FC Barcelona. Es kommt zum Wiedersehen mit Ex-Trainer Hansi Flick. Die Partie im Live-Ticker.
Großbritannien und Deutschland wollen mehr Verantwortung in der Nato übernehmen und die Abschreckung gegen Russland erhöhen. Für das Verteidigungsbündnis ist das nun eigens dafür geschlossene Abkommen von großer Bedeutung. Aber auch gegenüber den USA erhofft man sich einen Vorteil.
Russland lässt im Ukraine-Krieg augenscheinlich günstig konstruierte Drohnen auf gegnerische Stellungen los. Für die Fertigung sollen Kinder zuständig sein.
Barcelona.Der FC Bayern gastiert in der Champions League beim FC Barcelona. Es kommt zum Wiedersehen mit Ex-Trainer Hansi Flick. Die Partie im Live-Ticker.
Private Autos werden immer weniger bezahlbar, zeigt der aktuelle ADAC-Mobilitätsindex. Sie sind demnach relativ sogar teurer als 2015, als die Mobilität insgesamt günstiger war. Die Deutschen passen ihr Fahrverhalten an. Zwei andere Werte sind ebenfalls ernüchternd.
Barcelona.Der FC Bayern gastiert in der Champions League beim FC Barcelona. Es kommt zum Wiedersehen mit Ex-Trainer Hansi Flick. Die Partie im Live-Ticker.
Der rechtsextreme Bündnispartner von Recep Tayyip Erdoğan macht PKK-Gründer Abdullah Öcalan ein Gesprächsangebot. Kurz darauf töten Terroristen in Ankara fünf Menschen, mutmaßlich im Auftrag der PKK. Was bedeutet der Anschlag für die Kurden-Initiative des Präsidenten?
Der rechtsextreme Bündnispartner von Recep Tayyip Erdoğan macht PKK-Gründer Abdullah Öcalan ein Gesprächsangebot. Kurz darauf töten Terroristen in Ankara fünf Menschen, mutmaßlich im Auftrag der PKK. Was bedeutet der Anschlag für die Kurden-Initiative des Präsidenten?