The Hear
Flag of germany
23.08.2025

23.08.2025The Nord Stream Saboteur's Details

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 23.08.2025.

It displays 152 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

23.08.2025The Nord Stream Saboteur's Details
German media on August 23 continued its focus on US President Trump's actions, with early reports detailing his controversial overnight call to Russian President Putin despite European concerns, following earlier themes of his expanding "revenge list." Domestically, reflections on the first anniversary of the Solingen terror attack were prominent. By late morning, a significant internal debate emerged regarding the future of Germany's social welfare system, including proposals for compulsory service for pensioners and pension reforms, which persisted throughout the day. Around midday, a new domestic tragedy unfolded in Krefeld, where a car drove into a crowd at a cemetery parking lot, resulting in two deaths. In the early afternoon, the Nord Stream pipeline sabotage investigation saw new developments, with reports detailing the arrested Ukrainian suspect's denial of accusations, while investigators alleged he led the sabotage team, building on previous days' arrests.
23.08.2025
03:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Im Einklang mit dem Justizministerium

03:35
04:00
Während der rassistische Brandanschlag aus dem Frühjahr 2024 entpolitisiert wurde, hatte der islamistische Anschlag, der sich Samstag jährt, weitreichende politische Folgen.
04:00
04:09
04:27
04:43
Das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin hat Bewegung in die Friedensverhandlungen gebracht. Das Ergebnis fällt besser aus, als manch Beobachter glaubt.Eine Analyse von Bruno Bandulet.
04:43
04:52
Gerade rast ein Objekt namens 3I/Atlas durch unser Sonnensystem. Es stammt von einem anderen Stern. Und ein Harvard-Professor glaubt, dass wir bald Besuch bekommen.
04:52
05:00
05:09
05:09
John Bolton ist einer der schärfsten Kritiker des US-Präsidenten. Jetzt hat er Besuch vom FBI bekommen. Die Behörden gehen immer rigoroser gegen Menschen vor, die Trump für »Abschaum« und »Schädlinge« hält.
05:09
05:09
05:26
05:35
05:52
05:52
Tagesspiegel

„Es gibt Menschen, für die wird das Leben nie wieder normal sein“

Vor einem Jahr griff ein IS-Terrorist mit einem Messer Besucher des Stadtfests in Solingen an. Wie drei Zeugen und Helfer darauf zurückblicken und was sie ihrer Stadt jetzt wünschen.
05:52
06:00
06:15
Rheinische Post

„Das erledigt man nicht per Fingerschnips“

Interview·Interessenten für den Job des Bahnchefs gebe es genug, sagt Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Nach welchen Kriterien der CDU-Politiker entscheidet, was er beim Deutschlandticket plant – und warum er doch gerne mit dem Auto fährt.
06:15
06:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Kanzler, der zu selten anruft

06:15
06:26
06:35
06:35
06:35
Rheinische Post

Polizei warnt nach tödlichen Schüssen in Menden vor Flüchtigem

Nach den tödlichen Schüssen auf einen Mann im sauerländischen Menden ist der mutmaßliche Täter weiter auf der Flucht. In der Nacht veröffentlichte die Polizei ein Foto des 40-jährigen Verdächtigen und bat um Hinweise zu dessen Aufenthaltsort.
06:35
06:35

06:36Trump's Midnight Call to Moscow

German media heavily focuses on US President Trump's actions, highlighting his controversial phone call with Russian President Putin, reportedly made at night despite European protests (FR, merkur.de). Domestically, reports detail Trump's expanding "revenge list," with critics like John Bolton facing scrutiny (Spiegel, Sueddeutsche). Meanwhile, German internal debates include calls for reintroducing conscription (Junge Freiheit), concerns about waning freedom of speech (Berliner Zeitung), and reflections one year after the Solingen terror attack (Neues Deutschland, Tagesspiegel).
06:43
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was Merz von Merkel und Kohl lernen kann

06:43
07:00
07:09
07:09
John Bolton ist einer der schärfsten Kritiker des US-Präsidenten. Jetzt hat er Besuch vom FBI bekommen. Die Behörden gehen immer rigoroser gegen Menschen vor, die Trump für »Abschaum« und »Schädlinge« hält.
07:09
07:18
07:35
07:52
07:52
08:01
Tagesspiegel

Die M-Straße in Berlin wird umbenannt – und das ist auch gut so

Bis zur letzten Minute gab es ein Tauziehen um den Zeitpunkt der Umbenennung. Aber dass die Straße umbenannt wird, hat etwas Utopisches in einer eher beklemmenden Zeit, findet unsere Kommentatorin.
08:01
08:27
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Es muss gelten, dass die Mehrheit wieder zählt“

08:27
08:27
08:27
08:44
08:44
09:00
09:01
09:10
09:18
09:27
09:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die umstrittenen Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche

09:35
09:35
Rheinische Post

Polizei sucht weiter nach Todesschützen von Menden – Frau auf freiem Fuß

Update·Die Polizei fahndet weiter öffentlich nach einem 40-Jährigen, der tödliche Schüsse auf einen Mann abgegeben und einen weiteren verletzt haben soll. Eine nach der Bluttat Festgenommene ist wieder frei.
09:35

09:37Germany's Pension Future Debated

German media is currently grappling with the future of its social welfare system, with discussions centering on proposals for a compulsory social year for pensioners (Junge Freiheit) and reforms to ensure fairer pensions for younger generations (Spiegel). Warnings against social benefit cuts are also prominent (Stuttgarter Zeitung). Internationally, Trump's skepticism regarding a Ukraine summit and Russia's significant economic losses due to sanctions remain key topics (FR, merkur.de). Israel's controversial West Bank settlement expansion also receives attention (TAZ).
09:44
09:51
09:52
Sven Liebich führt das Selbstbestimmungsgesetz und seine Macher gnadenlos vor. Doch statt Verantwortung für dieses in Gesetzesform gegossene Machwerk zu übernehmen, ducken sich Schreibtischtäter wie Ex-Justizminister Buschmann peinlich weg.Ein Kommentar.
09:52
09:52
10:01
Die Union erklärt steigende Sozialbeiträge für schädlich und will sie deckeln. Die Arbeitgeber gehen noch weiter und versuchen, Beschäftigte für Kürzungen zu gewinnen. Das alles soll »unsere Wettbewerbsfähigkeit« retten.
10:01
10:10
Rheinische Post

„Angst kann man mit einem Monster vergleichen“

Interview·Auf die Neusser Kirmes freuen sich viele - manche haben aber auch ein mulmiges Gefühl. Das kann die Angst vor bestimmten Karussells sein, aber auch der Gedanke an Unfälle wie beim Feuerwerks-Unglück in Düsseldorf. Wie geht man mit solchen Ängsten um? Gespräch mit einem Psychotherapeuten.
10:10
10:25
10:44
10:44
10:53
11:01
Rheinische Post

Fortuna-Coach Thioune baut die Abwehr gegen Paderborn um

Fortuna ist mit zwei Niederlagen in der Liga in die neue Saison gestartet. Der Druck beim Aufstiegsaspiranten steigt vor dem Auswärtsspiel beim SC Paderborn, auch wenn der Trainer vom Verein noch volle Unterstützung genießt. In unserem Liveticker verpassen Sie nichts.
11:01
11:01
11:01
Tagesspiegel

„Sicherheit kann nicht durch Angst geschaffen werden“

US-Präsident Trump hat Hunderte Nationalgardisten nach Washington geholt, um „aufzuräumen“. Einige Bewohner trauen sich nun nicht mehr auf die Straße. Was fürchten sie?
11:01
11:10
11:15
Früher musste sich unser Autor am Kulkwitzer See vor ihnen fürchten. Nun heißt es, die Fascho-Jugend sei zurück. Stimmt das? Eine Reise ins einstige Jagdgebiet
11:15
11:18
Rheinische Post

0:0 – Fortuna nach Platzverweis lange in Überzahl gegen Paderborn

Fortuna ist mit zwei Niederlagen in der Liga in die neue Saison gestartet. Der Druck beim Aufstiegsaspiranten steigt vor dem Auswärtsspiel beim SC Paderborn, auch wenn der Trainer vom Verein noch volle Unterstützung genießt. In unserem Liveticker verpassen Sie nichts.
11:18

11:20Krefeld Cemetery Tragedy

German media continues to address the future of the social welfare system, including pension and healthcare financing (Neues Deutschland, Spiegel). A new tragic event dominates headlines, with a car reportedly driving into a crowd on a cemetery parking lot in Krefeld, resulting in two deaths (Bild, FR, merkur.de). Meanwhile, discussions persist about the rise of right-wing sentiments in schools and public life (TAZ, Zeit), alongside reflections on US President Trump's approach to security (Tagesspiegel).
11:27
In Berlin hält man ihn für einen gefährlichen Irren. Argentiniens Präsident Javier Milei „ruiniert das Land, tritt die Menschen mit Füßen“, sagte Friedrich Merz. Dabei glänzt Argentinien nun mit einem Wirtschaftsaufschwung, der an ein Wunder grenzt. Zeit für eine Entschuldigung.Ein Kommentar
11:27
11:27
11:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hilft „kontrolliertes Trinken“ im Kampf gegen die Alkoholsucht?

11:35
11:44
Rheinische Post

1:0 – Itten bringt Fortuna gegen Paderborn in Führung

Fortuna ist mit zwei Niederlagen in der Liga in die neue Saison gestartet. Der Druck beim Aufstiegsaspiranten steigt vor dem Auswärtsspiel beim SC Paderborn, auch wenn der Trainer vom Verein noch volle Unterstützung genießt. In unserem Liveticker verpassen Sie nichts.
11:44
11:53
Rheinische Post

2:0 – Fortuna erhöht kurz vor der Pause gegen Paderborn

Fortuna ist mit zwei Niederlagen in der Liga in die neue Saison gestartet. Der Druck beim Aufstiegsaspiranten steigt vor dem Auswärtsspiel beim SC Paderborn, auch wenn der Trainer vom Verein noch volle Unterstützung genießt. In unserem Liveticker verpassen Sie nichts.
11:53
11:59
12:00
Rheinische Post

2:0 – Fortuna zur Halbzeit in Führung gegen dezimierte Paderborner

Fortuna ist mit zwei Niederlagen in der Liga in die neue Saison gestartet. Der Druck beim Aufstiegsaspiranten steigt vor dem Auswärtsspiel beim SC Paderborn, auch wenn der Trainer vom Verein noch volle Unterstützung genießt. In unserem Liveticker verpassen Sie nichts.
12:00
12:01
12:27
Rheinische Post

2:0 – Fortuna im Verwaltungsmodus, Paderborn macht das Spiel

Fortuna ist mit zwei Niederlagen in der Liga in die neue Saison gestartet. Der Druck beim Aufstiegsaspiranten steigt vor dem Auswärtsspiel beim SC Paderborn, auch wenn der Trainer vom Verein noch volle Unterstützung genießt. In unserem Liveticker verpassen Sie nichts.
12:27
12:32
Der Sozialstaat ist »quasi insolvent«, so das Arbeitgeberlager. Steigende Leistungen machen das System unfinanzierbar, heißt es von der Politik. Doch das stimmt nicht. Es gäbe Alternativen. Nur muss man sie wollen.
12:32
12:44
12:44
Kann dieses Elektroauto die Reichweiten-Diskussion endgültig beenden? Sagenhafte 1200 Kilometer schaffte der Lucid Air GT zuletzt in einem Test. WELT führte mit dem „Wunderauto“ natürlich sofort einen Realitätscheck unter Alltagsbedingungen durch. Dabei markierte es sogar zwei Rekorde.
12:44
12:53
12:53
Rheinische Post

2:1 – Paderborn verkürzt in Unterzahl gegen Fortuna

Fortuna ist mit zwei Niederlagen in der Liga in die neue Saison gestartet. Der Druck beim Aufstiegsaspiranten steigt vor dem Auswärtsspiel beim SC Paderborn, auch wenn der Trainer vom Verein noch volle Unterstützung genießt. In unserem Liveticker verpassen Sie nichts.
12:53
12:53
13:00
13:01
13:02
Eltern machen sich das Leben unnötig kompliziert, sagt der Familienforscher Norbert F. Schneider. Sie sollten ihre Servicementalität aufgeben – zum Besten des Kindes.
13:02

13:03Nord Stream Alleged Saboteur

German media continues to report on the Nord Stream pipeline sabotage investigation, with new details emerging about the arrested Ukrainian suspect. The alleged attacker reportedly denies the accusations, while investigators believe he was the head of the sabotage team, raising questions about leading figures behind the attack (FR, Sueddeutsche). Domestically, discussions persist regarding the financing and fairness of the social welfare system and pensions (Neues Deutschland, Spiegel). Furthermore, the debate around migrant criminality is highlighted, alongside ongoing diplomatic tensions between Italy and France concerning Ukraine (Junge Freiheit, merkur.de).
13:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum N26 heute nicht mehr vorne liegt

13:10
13:10
Rheinische Post

2:1 – Fortuna feiert in Paderborn den ersten Zweitliga-Sieg der Saison

Trotz des Weiterkommens im DFB-Pokal standen die Düsseldorfer vor der Partie in Ostwestfalen unverändert unter Druck. Sie hielten ihm aber Stand, gewannen mit 2:1 und verließen den letzten Tabellenplatz. Auch, weil diesmal Fortuna das Schiedsrichter-Glück auf ihrer Seite hatte.
13:10
13:36
Nur wenige Monate ist die Merz-Regierung im Amt und die Unzufriedenheit steigt. Selbst auf eine eigene Mehrheit käme das früher einmal „Große Koalition“ genannte Bündnis aus Union und SPD nicht mehr.
13:36
13:36
Titelverteidiger FC Bayern hat mit einem 6:0 vorgelegt, nun starten die Konkurrenten in die Saison. Und: Erstmals läuft die Samstagskonferenz bei DAZN. Verfolgen Sie die Spiele im Liveticker.
13:36
13:53
13:53
14:00
14:00
Rheinische Post

„Wir trauern mit Ihnen, wir fühlen mit Ihnen“

Am heutigen Samstag jährt sich der Terroranschlag auf das Solinger Stadtfest „Festival der Vielfalt“ zum ersten Mal. Drei Menschen wurden getötet, acht weitere verletzt. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst erinnert am damaligen Tatort in Solingen an die Opfer.
14:00
14:02
14:10
14:15
14:28
Tagesspiegel

So soll der Sozialstaat reformiert werden

Eine neue Kommission soll den Sozialstaat modernisieren. Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen erarbeiten bis Jahresende Vorschläge. Firmen bleiben weitestgehend außen vor.
14:28
14:45
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Europa muss seine Chance jetzt nutzen

14:45
14:45
14:45
Kann dieses Elektroauto die Reichweiten-Diskussion endgültig beenden? Sagenhafte 1200 Kilometer schaffte der Lucid Air GT zuletzt in einem Test. WELT führte mit dem „Wunderauto“ natürlich sofort einen Realitätscheck unter Alltagsbedingungen durch. Dabei markierte es sogar zwei Rekorde.
14:45
15:00
Im Sommer liegt der Duft von Grillkohle in der Luft. Wir haben neun Tipps, wo Sie in Stuttgart den perfekten Ort für die perfekte Glut finden.
15:00
15:02
15:15

15:17Solingen Remembers

German media highlights the first anniversary of the Solingen terror attack, with commemorations for the victims (RP Online, WAZ). Internationally, US President Trump's engagement in the Russia-Ukraine conflict continues to be discussed, including a two-week deadline for a decision and Russia's declared "dead end" regarding agreement terms (FR, Welt). Additionally, the economic impact of sanctions on Russia, specifically China's role, is noted (merkur.de). Domestic reforms to the social welfare state also remain a key topic (Tagesspiegel, Neues Deutschland).
15:19
Eine neue Weltmacht aus der Wüste? Die kommende Weltausstellung in Saudi-Arabien bietet eine Chance, Investoren für Milliardenprojekte anzulocken – und von den Leichen im Keller abzulenken.
15:19
15:19
Von Berlin aus wächst eine neue Kaffeekette rasant: Lap. Die Preise sind günstig, die Leute stehen Schlange. Gegner sehen andere Cafés bedroht. Was steckt dahinter?
15:19
15:37
In Berlin hält man ihn für einen gefährlichen Irren. Argentiniens Präsident Javier Milei „ruiniert das Land, tritt die Menschen mit Füßen“, sagte Friedrich Merz. Dabei glänzt Argentinien nun mit einem Wirtschaftsaufschwung, der an ein Wunder grenzt. Zeit für eine Entschuldigung.Ein Kommentar
15:37
15:37
15:45
15:54
15:54
16:00
Rheinische Post

Wenn Keime im Wasser mehr als nur Juckreiz auslösen

Dass sich gefährliche Keime in Meeren und Seen stark vermehren, ist eine Folge der Erderwärmung. Wer mit ihnen in Kontakt gerät, erlebt meistens leichte Symptome. Bei schweren Verläufen besteht Lebensgefahr.
16:00
16:02
Weltweit ist das Wirtschaftswachstum ungenügend, die Schulden steigen. In die härtere Konkurrenz ziehen die Standorte mit Sozialabbau, Steuersenkungen, längeren Arbeitszeiten, besserer Infrastruktur – und mit Aufrüstung.
16:02
16:02
Marcel Fratzscher hat mal wieder einen rausgehauen. Der angebliche „Top-Ökonom“ verlangt ein „soziales Pflichtjahr“ für Rentner. Dabei war er es, der versprochen hatte, „Geflüchtete“ würden unsere Renten bezahlen.Eine Abrechnung.
16:02
16:11
16:28
US-Präsident Clinton wollte Russland ernsthaft in die Nato aufnehmen. Europa war strikt dagegen, besonders die Bundesregierung. Geheimdokumente aus den Neunzigern zeigen die doppelbödige Strategie von Kanzler Kohl.
16:28
16:37
Nach einem von der Außenpolitik geprägten Sommer meldet sich Friedrich Merz beim Parteitag der Niedersachsen-CDU in der Innenpolitik zurück. Der Bundeskanzler zieht eine durchwachsene Bilanz seiner bisherigen Regierungszeit. Eine Ankündigung dürfte seinen Koalitionspartnern von der SPD gar nicht gefallen.
16:37
16:46
16:54
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Zölle haben Nebenwirkungen – auch für die USA

16:54
17:01
Noch eine Arbeitsgruppe, noch eine App, die man runterladen soll: Statt Probleme zu lösen, machen wir sie gerne komplexer. Ein Plädoyer für radikaleres Denken − zu dem vor allem die Kunst des Weglassens gehört.
17:01
17:12
Tagesspiegel

Kann Donald Trump einfach die Briefwahl abschaffen?

In den USA wählen mehrheitlich Demokraten per Brief. US-Präsident Trump will die Briefwahl und die Abstimmung per Wahlmaschine nun per Dekret verbieten. Experten schätzen ein, ob er damit erfolgreich sein kann.
17:12
17:12
17:15

17:27Germany's Welfare Crossroads

German media continues to extensively discuss the future of its social welfare system amidst economic challenges. Debates focus on the social state's financing, including proposals for a compulsory social year for pensioners and government disputes over citizen's income costs and savings (Junge Freiheit, Neues Deutschland, Welt, merkur.de). Internationally, US President Trump's declarations on Ukraine and his intent to abolish mail-in voting are closely watched (FR, Tagesspiegel). The Solingen attack's first anniversary is also commemorated (WAZ).
17:54
18:00
Rheinische Post

„Nicht alles, was wünschenswert ist, kann auch finanziert werden“

Die Haushalte für dieses und das nächste Jahr sind noch nicht beschlossen – doch wahre Sorgen macht dem Finanzminister der Etat für 2027. Schon jetzt verschärft er den Ton im Kabinett. Die Bereitschaft zu harten Einschnitten dürfte sich allerdings in Grenzen halten.
18:00
18:00
18:11
18:38
Die Zugspitze, Deutschlands höchster Gipfel, übt so eine Faszination aus, dass es da oben einem Rummel gleicht. Ein Albtraum für Bergliebhaber und Umweltschützer? I wo!
18:38
18:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Land in der demographischen Krise

18:46
18:55
19:03
19:12
19:16
20:13
20:21
Tagesspiegel

„Es könnte jederzeit etwas passieren“

Wären die Fälle nicht so unterschiedlich, man hätte in den Monaten vor der Bundestagswahl von einer Serie an Anschlägen sprechen können. Wie sicher ist Deutschland aktuell?
20:21
20:55