The Hear
Flag of germany
22.08.2025

The Commander's Orders

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 22.08.2025.

It displays 191 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

22.08.2025The Commander's Orders
German media on August 22 tracked evolving domestic and international developments. Early reports focused on the struggling German economy and the ongoing investigation into the Völklingen police officer's fatal shooting, a domestic security priority. Concurrently, US policies, including visa reviews and Trump's general influence, remained a consistent theme. By midday, a significant international development emerged with the arrest and judicial appearance in Italy of an alleged Nord Stream pipeline saboteur, a story carrying over from the previous day. As the afternoon progressed, the Ukraine conflict continued to draw attention, with discussions on shifting peace demands and security guarantees. The day concluded with a strong emphasis on President Trump's controversial domestic actions, notably his announcement concerning soldiers patrolling US cities, alongside his broader international impact.
22.08.2025
01:11
02:11
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wir machen es hier sicher und dann ziehen wir weiter“

02:11
03:08
03:27
03:36
03:36
Die Arbeitsministerin Bärbel Bas erkennt betrügerische Strukturen in Deutschland. Und die gibt es tatsächlich. Mit welcher Masche Jobcenter ausgetrickst werden.
03:36

03:38American Policy Echoes in Europe

German media continues to highlight international relations, with a particular focus on US policies and their implications. Discussions include Europe's perceived defeat in a new trade agreement with the US (Welt) and American plans to review 55 million foreign visa holders (Spiegel). Concurrently, concerns persist regarding the effectiveness of security guarantees for Ukraine (merkur.de). Domestically, ongoing debates surround right-wing populism and the AfD (Berliner Zeitung, Tagesspiegel).
04:01
Die Vereinigten Staaten setzen ihren Kurs gegen Einwanderung – oder auch nur Einreisen – weiter fort: Nun wird bekannt, dass viele Millionen Inhaber von Visa durchleuchtet werden sollen.
04:01
04:10
In den Rocky Mountains trifft sich in dieser Woche die geldpolitische Elite. Doch die Idylle trügt: Die politische Einflussnahme auf die US-Notenbank nimmt gefährliche Züge an – mit dramatischen Folgen für die Stabilität des Geldes. Sparer sollten handeln.
04:10
04:15
04:15
04:15
04:44
05:00
Wenn die europäische Integration mehr sein soll als ein wirtschaftliches Projekt, dann muss sie auch ein Friedensprojekt bleiben, sind die Wissenschaftler Peter‑Alexis Albrecht und Herwig Roggemann überzeugt.
05:00
05:09
05:15
05:15
Rheinische Post

Wüst verlangt Verkehrsdatenspeicherung – „deutliches Mehr an Sicherheit“

Exklusiv·Ein Jahr nach dem tödlichen Messerangriff in Solingen zieht NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst Bilanz. Er sieht nun den Bund in der Pflicht, an der Sicherheitsarchitektur zu arbeiten. Die Voraussetzungen dafür seien derzeit gut.
05:15
05:26
Tagesspiegel

„Ich weiß mehr über Gras als jeder Mensch auf der Welt“

In einem umstrittenen Schritt hat die US-Regierung die Nationalgarde nach Washington geholt. Mit ihr wollte der Präsident am Donnerstag auf Patrouille gehen. Stattdessen brachte er Pizza.
05:26
05:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trumps Kulturkrieger im Pentagon

05:35
05:35
Die Vereinigten Staaten setzen ihren Kurs gegen Einwanderung – oder auch nur Einreisen – weiter fort: Nun wird bekannt, dass viele Millionen Inhaber von Visa durchleuchtet werden sollen.
05:35
06:00
06:09
06:18
Tagesspiegel

Deutsche Wirtschaft im Frühjahr stärker geschrumpft als erwartet

06:18
06:26
Wie überzeugt man Donald Trump davon, die Ukraine zu unterstützen? Präsident Wolodymyr Selenskyj berichtet in Kyjiw von seinen Gesprächen in Washington. Und er erzählt, welche Details Donald Trump interessiert haben.
06:26

06:33Internal Security Under Scrutiny

German media prominently focuses on domestic security and challenges to internal order. The ongoing investigation into the Völklingen police officer's fatal shooting remains a key story, with details on the 18-year-old suspect emerging (Bild). Concurrently, discussions intensify around strengthening security measures, including calls for data retention (RP Online). The political discourse addresses concerns over both right-wing extremism, with calls for an AfD ban (FR) and anti-Nazi activism (TAZ), and alleged downplaying of left-wing extremism (Junge Freiheit).
06:35
06:35
Ein mit einem Messer bewaffneter Tankstellenräuber entreißt im Saarland einem Polizisten die Dienstwaffe und erschießt ihn. Der 34jährige Beamte stirbt im Krankenhaus, der Täter wird verletzt festgenommen.
06:35
06:35
Caroline Wahl schreibt ihre Erfolgsgeschichte weiter: Im Roman "Die Assistentin" erzählt sie vom perversen Druck in einem Verlag. Auch die Realität hat ihren Auftritt.
06:35
06:44
06:44
06:52
Tagesspiegel

Was AfD-Politiker zum Parteiaustritt bewegt

Die AfD sei ihnen inzwischen zu rechtsextrem, heißt es oft, wenn Mandatsträger oder Funktionäre die Partei verlassen. Aber mitunter geht es auch um etwas anderes.
06:52
07:09
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die Energiepolitik in Deutschland ist undurchsichtig“

07:09
07:09
07:18
07:36
Rheinische Post

ADAC erwartet zum Ferienende massenhaft Staus in NRW

Die Sommerferien gehen zu Ende: Am letzten Ferienwochenende in NRW drohen vor allem rund um Köln und Düsseldorf Staus. Baustellen verschärfen die Lage. An den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn werden neue Passagierrekorde verzeichnet.
07:36
07:42
Die nächste Kongresswahl ist in einem Jahr, die nächste Präsidentschaftswahl erst in drei Jahren. Dennoch positionieren sich bei den Demokraten schon mögliche Bewerberinnen und Bewerber für das höchste Amt der USA.
07:42
08:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Irgendwann wird man erkennen, dass es nur mit Erneuerbaren nicht geht“

08:10
08:10
08:15
08:36
08:36
08:36
08:36
Nach den brachialen Reformen von Argentiniens Präsident Javier Milei wächst die Wirtschaft, Inflation und Armutsrate sinken. Aber ist das auch nachhaltig?
08:36

08:37Germany's Economic Descent

German media highlights domestic challenges, with the economy reportedly sliding deeper into crisis (Junge Freiheit). Debates emerge around energy policy, questioning sole reliance on renewables (FAZ), and proposals for generational justice, including a mandatory social year for retirees (Spiegel). Concurrently, US political developments continue to draw attention, specifically Trump's plan to review 55 million visas, potentially affecting Germans (FR), and the early start of the US presidential campaign (Sueddeutsche). Concerns over right-wing extremism and internal AfD dynamics also persist (Tagesspiegel, Stuttgarter Zeitung).
08:45
Nach den brachialen Reformen von Argentiniens Präsident Javier Milei wächst die Wirtschaft, Inflation und Armutsrate sinken. Aber ist das auch nachhaltig?
08:45
09:02
Der Widerstand gegen die Zwangsrekrutierungen wird in der Ukraine immer sichtbarer und radikaler. Die ukrainische Historikerin und Feministin Marta Havryshko über die Lage.
09:02
09:10
09:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das bringt die neue Bundesliga-Saison

09:10
09:19
09:28
Die AfD wächst ausgerechnet in den Städten Westdeutschlands, die einmal industrielle Kraftzentren waren und politisch der SPD gehörten. Das muss ein Weckruf für die Sozialdemokraten sein. Vielleicht hilft hier ein Blick gen Norden.
09:28
09:36
09:36
09:36
Tagesspiegel

Digitales Aus in Skandinaviens Klassenzimmern

Nordeuropa zieht die Reißleine: Schweden streicht Tablets in Kitas, Dänemark verbietet Handys an Schulen. Der analoge Kurswechsel ist eine Antwort auf die Bildungskrise in Nordeuropa.
09:36
09:54
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Senkrechtstarter und Sandro Wagner: Das bringt die neue Bundesliga-Saison

09:54
09:54
Tagesspiegel

Skandinavien bekämpft seine Bildungskrise – mit weniger Tablets und Handys

Nordeuropa zieht die Reißleine: Schweden streicht Tablets in Kitas, Dänemark verbietet Handys an Schulen. Der analoge Kurswechsel ist eine Antwort auf die Bildungskrise in Nordeuropa.
09:54
10:02
10:11
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit wird der Etat des Inlandsgeheimdienstes drastisch erhöht. Zugleich wird die Opposition bei der Kontrolle des Bundesamts weitegehend ausgeschaltet. Das läßt tief blicken.Eine Analyse von Paul Rosen.
10:11
10:36
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die tödlichen Versprechen der „Beauty-Docs“

10:36
10:36
10:36
Rheinische Post

Männer und ihre Autos – eine toxische Liebe

Analyse·Zuletzt hat es in NRW zwei tödliche Verkehrsunfälle mit jugendlichen Fahrern gegeben. Männer dominieren fast alle Verkehrsstatistiken im negativen Sinn. Unter anderem, weil das Auto zum Schlüssel männlicher Selbstverwirklichung stilisiert wird. Mit fatalen Folgen.
10:36
10:36
Der US-Verfassungsrichter Clarence Thomas gilt wegen seiner Haltung zu Abtreibungen als ultrarechts. Wer das sagt, kennt die deutsche Rechtslage nicht. Ein Vergleich
10:36

10:38Ukraine's Evolving Peace Prospects

German media continues to address domestic issues, including reports on high rents in Berlin (Berliner Zeitung) and budget cuts in Stuttgart (Stuttgarter Zeitung). The rise of the AfD in traditional SPD areas also draws attention (Welt). Internationally, the Ukraine conflict remains a key topic, with discussions on peace options and internal resistance to conscription (FR, Neues Deutschland). Concurrently, US policies, such as Trump's tariffs impacting German logistics, continue to be examined (merkur.de).
10:51
10:53
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die gefährlichen Versprechen der „Beauty-Docs“

10:53
10:53
11:00
11:00
11:00
11:19
11:19
Tagesspiegel

SPD und DGB kritisieren Linnemanns Vorstoß gegen telefonische Krankschreibung

Der CDU-Generalsekretär erwägt die Abschaffung der telefonischen Krankschreibung. Gewerkschaften widersprechen und werfen ihm vor, Beschäftigte so unter Generalverdacht zu stellen.
11:19
11:28
11:28
Die Bundesregierung hat einen wirtschaftlichen Aufschwung angekündigt. Mit einem neuen Index – dem "Merzometer" – misst die ZEIT, ob sie ihr Versprechen hält.
11:28
11:37
Wer behauptet, Stuttgart sei ein Dorf, hat für 17 Tage recht. Schon in der ersten Nacht ist’s brechend voll auf dem Weindorf. Ein Streifzug.
11:37
12:02
12:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie der „Außenkanzler“ seine Rolle ausfüllt

12:02
12:11
12:20
12:45
Katarina Barley soll „Top-Favoritin“ für die SPD-Kandidatur fürs Bundesverfassungsgericht sein, berichtet die Bild. Barley sitzt derzeit im EU-Parlament – und ist kein unbeschriebenes Blatt, wenn es um Abtreibungen und ein AfD-Verbot geht.
12:45
13:00

13:02Nord Stream Saboteur Arrested

German media prominently features the arrest of an alleged Nord Stream pipeline saboteur in Italy, a significant development in the international investigation (Bild, Spiegel). The Ukraine conflict remains a key editorial concern, with reports on ongoing attacks and their potential to create a new refugee wave in Germany (Berliner Zeitung). Ukraine's continued attacks on Russia's economy (FR) and renewed US encouragement for offensives (merkur.de) are also highlighted.
13:02
13:11
Rheinische Post

„Beim Kirchenvandalismus sind inzwischen sämtliche Tabus gefallen“

Exklusiv·Von Exkrementen in Weihwasserbecken bis zu zerstörten Altären: Die Deutsche Bischofskonferenz sieht eine neue Dimension von Vandalismus an Kirchen bei weiterhin hohen Gesamtzahlen. Politiker verurteilen die Straftaten und fordern eine bundesweite Erfassung.
13:11
13:11
13:15
In der Schlacht von Bosworth 1485 fiel der englische König Richard III., was die dreißigjährigen Rosenkriege entschied. Sein wenig schmeichelhaftes Andenken gerät derweil in den Blick der Forschung.
13:15
13:15
13:20
13:20
13:20
Das Weiße Haus veröffentlicht eine Liste von Bildern und Ausstellungen, die der US-Präsident am liebsten verbannen würde. Darauf finden sich Werke über Sklaverei, Einwanderung und Sexualität. Und Freiheitsstatuen.
13:20
13:26
Den Europapokal hat RB Leipzig verpasst, nun soll Ole Werner das Prestigeprojekt zurück in die nationale Spitze führen. Ein Gespräch über Veränderungen, den FC Bayern, Nick Woltemade – und den Einfluss von Jürgen Klopp.
13:26
13:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merz hat seine Rolle gefunden

13:28
13:28
Der AfD-Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl in Frankfurt Wilko Möller, könnte wegen eines Plakats rechtliche Probleme bekommen. Angeblich zeigt es einen Hitlergruß. Der Fall liegt beim Landgericht.
13:28
13:28
Tagesspiegel

Zu Besuch im Schweinchen-Café von Kyjiw

Seit dreieinhalb Jahren gehört Drohnen- und Raketenterror zum Alltag der Ukrainerinnen und Ukrainer. Im „Piggy Café“ können sie kurz abschalten – dank grunzender Mini-Therapeuten.
13:28
13:37
13:37
13:45
13:45
Die USA ersetzen Stärke des Rechts durch Recht des Stärkeren – und die Achse zwischen Washington und Europa bricht. Europa muss sich neu finden.
13:45
13:45
Obwohl die meisten von ihnen an der Front sterben, ziehen Zehntausende russische Männer freiwillig in den Krieg. Warum? Eine Antwort findet sich in den Familien.
13:45
13:45
Die Bundesliga startet – und damit auch die neue Saison für Hobby-Manager. WELT hat vor dem Auftakt die 18 Kader nach den vielversprechendsten Schnäppchen durchwühlt. Hier finden Sie 29 Punkte-Garanten für die Managerspiele Kicker Interactive, Kickbase und Comunio.
13:45

13:47War's Broadening Echoes

German media continues its robust discussion of the Ukraine conflict, with perspectives ranging from the potential "end of the West" and a new world order (TAZ) to the motivations behind Russian war volunteers (Zeit). Domestically, there are warnings from Sahra Wagenknecht against escalating towards direct conflict with Russia (merkur.de) and reports on the evolving dynamics within the Merz cabinet (FAZ, FR). Meanwhile, local debates on renaming streets (Berliner Zeitung) and incidents of church vandalism (RP Online) also feature in the news.
13:54
Das Weiße Haus veröffentlicht eine Liste mit Bildern und Ausstellungen, die der US-Präsident am liebsten verbannen würde. Darauf finden sich Werke über Sklaverei, Einwanderung und Sexualität. Und Freiheitsstatuen.
13:54
13:54
14:00
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit wird der Etat des Inlandsgeheimdienstes drastisch erhöht. Zugleich wird die Opposition bei der Kontrolle des Bundesamts weitegehend ausgeschaltet. Das läßt tief blicken.Eine Analyse von Paul Rosen.
14:00
14:00
Während der rassistische Brandanschlag aus dem Frühjahr 2024 entpolitisiert wurde, hatte der islamistische Anschlag der sich Samstag jährt weitreichende politische Folgen.
14:00
14:03
14:11
14:15
Drei Ministerinnen kündigten an, Putin bei seiner Einreise nach Österreich zu verhaften – nun schlägt Kanzler Stocker Wien als Gipfelort für Selenskyj, Trump und den Kremlchef vor. Schnappt die Falle an der Donau zu?
14:15
14:20
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Zähneklappern in den Alpen

14:20
14:20
14:29
14:37
14:55
15:00
Sueddeutsche Zeitung
Dass ein ukrainisches Kommando die Nord-Stream-Pipeline gesprengt haben soll, vermuten Ermittler schon lange. Nun könnte die erste Festnahme in dem spektakulären Sabotagefall weitere Erkenntnisse bringen: Was geschah wirklich auf der Yacht „Andromeda“? Und wer ist Serhij K.?
15:00
15:00
Rheinische Post

Schuljahresstart mit Höchststand an Lehrer-Abordnungen

Die Schulen in NRW sollen nach dem Lesen und Rechnen nun mehr Wert aufs Schreiben legen, und das Land plant eine Reform des Lehramtsstudiums. Gleichzeitig werden immer mehr Pädagogen aus ihren Kollegien geholt, um an unterbesetzten Standorten auszuhelfen. Dazu gibt es eine neue – vorläufige – Zahl.
15:00
15:03
Frankfurter Allgemeine Zeitung

So hart treffen Trumps Zölle die Schweizer Unternehmen

15:03
15:12
15:18
Sueddeutsche Zeitung
Dass ein ukrainisches Kommando die Nord-Stream-Pipeline gesprengt haben soll, vermuten Ermittler schon lange. Nun könnte die erste Festnahme in dem spektakulären Sabotagefall weitere Erkenntnisse bringen: Was geschah wirklich auf der Yacht „Andromeda“?
15:18
15:20
15:20
Dass Finanzminister Klingbeil ohne Not eine neue Debatte um Steuererhöhungen lostritt, offenbart vor allem eines: wie unterschiedlich seine SPD und die Union auf Staat und Gesellschaft blicken. Ein Verdacht von CDU und CSU bekommt immer wieder Nahrung.
15:20

15:22North Korea Mourns Ukraine War Dead

German media continues to monitor the Ukraine conflict, with new reports highlighting North Korean leader Kim Jong-un mourning soldiers fallen in the war and discussing future deployments (FR, merkur.de). Concurrently, the investigation into the Nord Stream pipeline sabotage sees a development, focusing on a figure named Serhij K. (Sueddeutsche). US political influence remains in focus, with Trump's tariffs impacting Swiss companies (FAZ) and his controversial list of "undesirable artworks" (Spiegel).
15:29
15:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jetzt signalisiert auch Amerikas Notenbankchef niedrigere Zinsen

15:37
15:37
Rheinische Post

NRW-Schulministerin will keine Sommerferien mehr vor Juli

Lehrkräfte in NRW-Schulen werden immer häufiger versetzt, um Engpässe auszugleichen. Künftig soll das Schreibenlernen zum neuen Schwerpunkt an den Schulen werden. Außerdem plant das Land eine Reform des Lehramtsstudiums – auch ein neues Fach soll es geben.
15:37
15:37
15:44
Sueddeutsche Zeitung
Dass ein ukrainisches Kommando die Nord-Stream-Pipeline gesprengt haben soll, vermuten Ermittler schon lange. Nun könnte die erste Festnahme in dem spektakulären Sabotagefall weitere Erkenntnisse bringen: Was geschah wirklich auf der Yacht „Andromeda“? Und wer ist Serhij K.?
15:44
15:46
15:46
15:55
Die israelische Offensive auf Gaza-Stadt ist im Anrollen. Nun wurde in dem Gebiet mit rund einer Million Einwohnern laut UN zudem ein weiteres »Albtraum-Szenario« Wirklichkeit.
15:55
15:55
Ein verurteilter Neonazi könnte ins Frauengefängnis kommen. Missbraucht Marla-Svenja Liebich das Selbstbestimmungsgesetz? Es tut weh, aber die Antwort ist: nein.
15:55
16:03
16:12
Tagesspiegel

„Flugscham spielt außerhalb von Deutschland keine Rolle mehr“

Der Umwelt schade es, wenn innerdeutsch weniger geflogen wird, sagt Peter Gerber. Von den positiven Folgen des Klimawandels für die Fluggesellschaften und dem unwiederbringliche Ende der Neun-Euro-Flüge.
16:12
16:15
Junge Freiheit
Europaweit sind Afghanen in den Kriminalitätsstatistiken massiv überrepräsentiert – vor allem bei Sexualdelikten. Warum ist das so? Die Spurensuche führt zu einer Päderasten-Tradition, die hier niemand wahrhaben will.Von Karlheinz Weißmann.
16:15
16:15
16:20
16:38
17:03
17:03
17:10
Bei einem Tankstellenraub im Saarland wird ein Polizist getötet. Was ist bisher über die Tat bekannt? Und nimmt die Gewalt gegen Polizeibeamte zu? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
17:10
17:12
17:12
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Noch ist Klingbeils Masterplan nicht aufgegangen

17:12
17:12

17:13Ukraine: Shifting Demands, Security Assurances

German media continues its robust focus on the Ukraine conflict, reporting that sanctions are prompting a shift in Putin's negotiating demands (FR) and discussing security guarantees for Kyiv (Spiegel). There's also debate about potential German military involvement, including "close combat" scenarios (Zeit), while Donald Trump offers a "oil and vinegar" comparison regarding Putin and Zelenskyy (Bild). Additionally, Russia faces "hidden unemployment" (merkur.de). Meanwhile, the Israeli offensive on Gaza City (Neues Deutschland) and West Bank settlement expansion (TAZ) also draw attention.
17:27
Sueddeutsche Zeitung
Trump hält Washington für ein rattenverseuchtes Drecksloch, er konnte die Stadt noch nie ausstehen. Jetzt hat er die Nationalgardisten dorthin beordert. Er nimmt die Hauptstadt in den Würgegriff. Und D.C.?
17:27
17:38
Rheinische Post

Mutmaßlicher Steuerbetrug durch Influencer – waren die Ermittlungen aufgebauscht?

In NRW soll es mutmaßlichen Steuerbetrug durch Influencer gegeben haben. Doch wurde bei der Darstellung womöglich ein falscher Eindruck über das Ausmaß erweckt? Das werfen Journalisten Finanzminister Marcus Optendrenk vor.
17:38
17:46
17:55
18:12
18:20
18:29
18:29
18:29
Die Razzia bei dem ehemaligen Trump-Sicherheitsberater John Bolton zeigt Kritikern des Präsidenten: Im Kampf um Machterhalt ist dessen Regierung jedes Mittel recht.
18:29
18:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Präsident, der nicht reisen kann

18:37
18:46
Diese Tat erschüttert Frankreich: Ein Mann wird misshandelt und verspottet. Dann stirbt er mitten im Livestream. Über die Plattform Kick, die nun in Erklärungsnot ist.
18:46
18:55
Tagesspiegel

Es wäre nur seine Schuld, wenn das so bleibt

Unter ihm als Kanzler werde die „Wachstumslokomotive“ wieder laufen, versprach Friedrich Merz. Die neuesten Konjunkturdaten sprechen eine andere Sprache. Häme wäre dennoch unangebracht.
18:55
18:55
19:03
Rheinische Post

Sucht, Begierde und Spaß – „Ich wollte, dass jemand mich haben möchte und als Frau sieht“

Sich nach einer langen Beziehung wieder ins Dating zu wagen, kann eine große Überwindung sein. Beruf, Kinder oder Freundeskreis erschweren Begegnungen außerhalb des Internets. Zwei Frauen erzählen anonym von ihren Erfahrungen auf Dating-Apps, der Sucht nach Aufmerksamkeit und Spaßfaktoren. Und ob sie einen Partner gefunden haben.
19:03
19:15
Über Solarstrom vom Dach freuen sich Häuslebesitzer. Doch die Anlagen sind auch ein Sicherheitsrisiko. Was sagt der Marktführer Enpal dazu?
19:15
21:03
21:29
21:29
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Amerika steigt bei Intel ein

21:29
22:03
Tagesspiegel

Wie der Verkehrsminister Infrastrukturprojekte in Rheinland-Pfalz pusht

Bei seiner Sommerreise präsentiert Verkehrsminister Patrick Schnieder seine Heimat. Dort will er viele Infrastrukturprojekte vorantreiben. Das freut seinen Bruder, CDU-Landeschef Gordon Schnieder.
22:03

22:05Trump's Cities Under Guard

German media continues to focus on US politics, reporting on President Trump's controversial domestic moves, specifically his announcement that US cities should expect to see soldiers patrolling, tied to a "revenge campaign" in Washington D.C. (Spiegel, Sueddeutsche). Internationally, Trump's actions also draw attention with contradictions surrounding an F-35 deal shocking Switzerland (merkur.de). Meanwhile, domestic discussions include warnings against a potential CDU/AfD future (FR).
23:12