The Hear
Flag of germany
21.08.2025

21.08.2025The Pipeline Saboteur's Capture

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 21.08.2025.

It displays 201 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

21.08.2025The Pipeline Saboteur's Capture
German media focused heavily on the arrest of a Ukrainian man in Italy, suspected of coordinating the Nord Stream pipeline attack, a story that broke late morning and dominated coverage throughout the day. This development underscored ongoing concerns about European infrastructure security, with Russia later demanding full clarification.
Concurrently, the Ukraine conflict remained a high priority. Discussions intensified around US Vice President Vance's demand for Europe to shoulder a larger share of Ukraine's security guarantees. Trump's peace plan was noted to have failed on these guarantees, while Russia's strategic maneuvers, including warnings about a 'trap' and a new listening facility near NATO, were highlighted.
By late afternoon, the escalating Gaza conflict also gained significant focus with Israel's mobilization of 60,000 reservists. The evening saw a shift to a major domestic tragedy: a 28-year-old police officer was fatally shot following a gas station robbery in Völklingen, immediately becoming a prominent headline.
21.08.2025
00:00
Brasiliens Ex-Präsident soll eine Flucht nach Argentinien geplant haben, um der Justiz zu entkommen. Die Nachrichtenagentur AP beruft sich bei der Meldung auf Ermittlungsunterlagen der brasilianischen Polizei. Einem engen Vertrauten Bolsonaros wurde sein Reisepass entzogen.
00:00
01:21
02:03
03:28
Tagesspiegel

Was Jens Spahns Maskenbeschaffung uns Steuerzahler kostet

Bis heute kostet Jens Spahns Beschaffung von Corona-Masken viel Geld. Denn die Masken müssen gelagert und vernichtet werden. Zudem laufen Gerichtsprozesse. Ein neues Papier zeigt das ganze Ausmaß.
03:28
03:37
03:46
Schluss mit lieb sein: Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom möchte Donald Trump auch mit dessen Waffen schlagen. Ist das schon Populismus von links?
03:46
03:54
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Israel beginnt nächste Phase im Krieg

03:54
04:02
Tagesspiegel

Was Jens Spahns Maskenbeschaffung die Steuerzahler kostet

Bis heute kostet Jens Spahns Beschaffung von Corona-Masken viel Geld. Denn die Masken müssen gelagert und vernichtet werden. Zudem laufen Gerichtsprozesse. Ein neues Papier zeigt das ganze Ausmaß.
04:02
04:03

04:04US Internal Turmoil Escalates

German media reports an increased focus on escalating US political tensions, highlighting a US President's National Guard deployment against local wishes, sparking protests (Spiegel). Debates also cover media's role in election fraud narratives (FR) and strategies against Trump's influence (Zeit). Internationally, discussions continue on Europe's "lion's share" for security guarantees (Welt) and internal Ukrainian political concerns (Berliner Zeitung).
04:11
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Israel beginnt „die nächste Phase des Kriegs“

04:11
04:11
04:11
04:11
04:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was die Deutschen von grundlegenden Reformen halten

04:37
04:37
04:43
Texas baut seine Wahlkreise so um, dass die Partei des US-Präsidenten bei den Zwischenwahlen 2026 fünf Sitze im Repräsentantenhaus dazugewinnen dürfte. Die Demokraten an der Westküste wollen kontern, und das ist erst der Anfang.
04:43
04:45
04:45
Israels Armee will für die geplante Offensive in Gaza-Stadt 60.000 Reservisten mobilisieren, erste Stadtteile seien bereits angegriffen worden. Uno-Generalsekretär Guterres zeigt sich entsetzt. Auch neue Siedlungspläne kritisiert er als illegal.
04:45
04:54
04:54
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Deutsche sind kaum bereit für schmerzhafte Reformen

04:54
05:02
Rheinische Post

Wer jetzt zahlt – und wo die Bürger entlastet werden

Exklusiv·Zwei von drei NRW-Kommunen haben laut einer Prognose durch die Grundsteuerreform mehr Einnahmen als noch im Vorjahr. Warum die Grundsteuerreform nicht für alle gerecht scheint und Mieter sich auf höhere Belastungen einstellen müssen.
05:02
05:15
05:28
05:37
05:37
06:00
Fast jeder Bundesligaklub hat einen Bierhersteller als Sponsor. Bei Siegen gibt es Alkoholorgien, bei Niederlagen wird der Frust weggespült. Aber immer mehr abstinente Fans fordern ein Umdenken – mit ersten Erfolgen.
06:00
06:00
Paul Achleitner war jahrelang Aufsichtsratschef der Deutschen Bank und gilt als einer der großen Kenner des Standorts Deutschland. Im Gespräch mit WELT erklärt er, warum Mittelmäßigkeit gefährlich ist – und was ihn trotz Krise optimistisch stimmt.
06:00
06:03
06:03
Tagesspiegel

Europäer zeigen sich nach ersten Verhandlungen mit den USA ernüchtert

Nachdem die Beratungen mit den Amerikanern über Sicherheitsgarantien begonnen haben, macht sich bei den Europäern Unsicherheit breit. Die Verhandlungen könnten zäher werden als gedacht.
06:03

06:04Europe's Security Horizon Dims

German media continues to prioritize the Ukraine conflict, with reports indicating a direct Putin-Zelenskyy summit remains distant (Berliner Zeitung) and Europeans express disillusionment after initial security guarantee negotiations with the US (Tagesspiegel, FAZ). Domestically, the debate concerning the potential deployment of German soldiers to Ukraine has been rekindled by the Chancellor's remarks (Spiegel). Ukraine's military actions against Russian supply lines are also noted (merkur.de).
06:12
06:15
06:29
Rheinische Post

Kaufhof an der Kö steht kurz vor Verkauf – Investoren bieten bis zu 165 Millionen Euro

Exklusiv·Weil beim bisherigen Höchstbieter die Finanzierung wackelte, ist das Rennen um das ikonische Warenhaus in Düsseldorf wieder offen. Vier namhafte Immobilien-Unternehmen sind noch dabei – mit teuren Plänen für das Gebäude.
06:29
06:46
06:54
07:00
07:20
07:37
07:37
Donald Trump sieht sich selbst als Friedenspräsident. Sechs Kriege und Konflikte will er schon beendet haben. Prüft man das mal, stellt man fest: Clickbait kann er.
07:37
07:46
07:46
Tagesspiegel

Das planen die 16 Bundesländer bei der Digitalisierung im Klassenzimmer

In Skandinavien wird das digitale Experiment rückabgewickelt, auch in Deutschland gibt es immer mehr Kritik an Tablets und Smartphones im Unterricht. Erfahren Sie, wie der Stand in Ihrem Bundesland ist.
07:46
07:46
Alligator Alcatraz, Cornhusker Clink, Deportation Depot: In den USA schießen immer mehr fragwürdige Pop-up-Knäste für unerwünschte Migranten aus dem Boden. Menschenrechte? Das war einmal.
07:46
07:54
07:54
Donald Trump sieht sich selbst als Friedenspräsident. Sechs Kriege und Konflikte will er schon beendet haben. Prüft man das mal, stellt man fest: Clickbait kann er.
07:54
08:18
Sparkassen und Volksbanken wollen ihren Kunden bald Investments in Kryptowährungen ermöglichen. Die frühere Nischen-Anlage ist damit voll im deutschen Mainstream angekommen. Aber sollten Privatanleger wirklich einsteigen? Wie Krypto-Investments funktionieren – und was die Risiken sind.
08:18
08:34
Sparkassen und Volksbanken wollen ihren Kunden bald Investments in Kryptowährungen ermöglichen. Die frühere Nischen-Anlage ist damit voll im deutschen Mainstream angekommen. Aber sollten Privatanleger wirklich einsteigen? Wie Krypto-Investments funktionieren – und was die Risiken sind.
08:34

08:36Germany's Domestic Challenges

German media shows an increased focus on domestic social and security issues, including challenges in police recruitment (Berliner Zeitung) and reports of violent crime, with some highlighting migrant involvement (Bild, Junge Freiheit). Immigration policy, specifically deportation cases, also features (Stuttgarter Zeitung). Internationally, discussions cover Europe's efforts to curb Russian financial networks (merkur.de), US deportation policies under Trump (Spiegel), and the escalating Gaza conflict (FR).
08:46
08:54
09:09
Sparkassen und Volksbanken wollen ihren Kunden bald Investments in Kryptowährungen ermöglichen. Die frühere Nischen-Anlage ist damit voll im deutschen Mainstream angekommen. Aber sollten Privatanleger wirklich einsteigen? Wie Krypto-Investments funktionieren – und was die Risiken sind.
09:09
09:11
09:15
Rheinische Post

Lehrerin aus NRW ist 15 Jahre krankgeschrieben und will nicht zum Amtsarzt

In Nordrhein-Westfalen hat sich eine Lehrerin insgesamt 15 Jahre krankschreiben lassen. Als das Land NRW dann nachforscht und eine Untersuchung durch einen Amtsarzt anordnet, weigert sie sich. Wie der Fall nun weitergeht.
09:15
09:15
09:20
Tagesspiegel

SPD macht neuen Vorschlag für Verfassungsrichterwahl – will Namen aber nicht nennen

09:20
09:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Macht Elon Musk einen Rückzieher?

09:28
09:31
09:37
09:37
Tagesspiegel

Das planen die 16 Bundesländer bei der Digitalisierung im Klassenzimmer

In Skandinavien wird das digitale Experiment rückabgewickelt, auch in Deutschland gibt es immer mehr Kritik an Tablets und Smartphones im Unterricht. Erfahren Sie, wie der Stand in Ihrem Bundesland ist.
09:37
09:37
09:37
09:45
09:54
10:00
10:00
10:03
10:03

10:05The Pipeline Suspect and European Security Demands

German media reports on evolving international security dynamics, with a focus on Europe's role and infrastructure. Discussions continue regarding US Vice President Vance's demand for Europe to take a larger share in Ukraine's security guarantees (FR). A significant development is the arrest of a suspected attacker on the Nord Stream pipelines (Spiegel). Separately, debates arise about the future of military technology, questioning the US's long-held stealth bomber superiority (Welt).
10:12
10:12
Stuttgarter Zeitung
Die edle Variante vom Ikea-Restaurant: das Möbelhaus Mannsdörfer und Breuninger machen das Einkaufen schmackhaft. Im Buchhaus Thalia sorgt ein Café für Aufenthaltsqualität.
10:12
10:12
Tagesspiegel

Mutmaßlicher Saboteur der Nord-Stream-Pipelines in Italien gefasst

Nach Informationen des „Spiegel“ nahmen italienische Polizisten Serhij K. am Mittwochabend in der Gegend von Rimini fest. Er wurde mit einem europäischen Haftbefehl gesucht.
10:12
10:12
10:15
10:20
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kommt die „Amerika-Partei" doch nicht?

10:20
10:20
10:29
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mutmaßlicher Angreifer auf Nord-Stream-Pipelines festgenommen

10:29
10:29
10:37
10:46
11:10
Die EU soll nach dem Willen der Kommissionspräsidentin künftig weniger Geld für Landwirtschaft und Regionen ausgeben. Im Europaparlament formiert sich der Widerstand. Drei Abgeordnete berichten von einem Sommer des Missvergnügens.
11:10
11:12
Fast drei Jahre nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines klicken in Italien jetzt Handschellen. Ein ukrainischer Verdächtiger wird festgenommen. Aus Polen konnte er fliehen, weil die dortigen Behörden ihn warnten. Wird er nun nach Deutschland ausgeliefert?
11:12
11:35
Die EU soll mehr Milliarden ausgeben – aber weniger für Landwirtschaft und Regionen, so lautet der Haushaltsentwurf von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Im Europaparlament formiert sich Widerstand.
11:35
11:38
11:47
Nach dem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf will die SPD mit der Union über einen neuen Namen fürs Bundesverfassungsgericht sprechen. Ein Parteivorstandsmitglied droht bereits mit Konsequenzen für den Fall, daß die Wahl wieder scheitert.
11:47
11:47
Rheinische Post

Ein Jahr nach Solinger Anschlag – So läuft der Prozess

Dreifacher Mord, zehnfacher Mordversuch, mutmaßliche IS-Mitgliedschaft: Seit Mai steht Issa al H. in Düsseldorf vor Gericht. Die Aussagen der Opfer und die digitalen Spuren des Angeklagten zeichnen ein Bild von Hass, Gewalt und Radikalisierung.
11:47
11:47
Städte und Gemeinden sollten die Grundsteuerreform 2025 nicht nutzen, um die Steuersätze zu erhöhen – so lautete das Versprechen der Politik. Berechnungen aus Niedersachsen zeigen jetzt: Es wird nicht eingelöst. Der Grund dafür liegt allerdings nicht in einem heimlichen Mitnahmeeffekt.
11:47

11:49Pipeline Sabotage Suspect Arrested in Italy

German media prominently reports on the arrest of a Ukrainian man in Italy, suspected of involvement in the Nord Stream pipeline sabotage (Berliner Zeitung, Bild, FAZ, Spiegel, Stuttgarter Zeitung, Tagesspiegel). This continues the focus on Europe's infrastructure security. Beyond this, discussions include advancements in EU-US trade relations aiming to resolve customs disputes (FR, merkur.de), and domestic issues like property tax reform (Welt) and judicial appointments (Junge Freiheit).
11:53
11:55
11:55
Tagesspiegel

US-Zölle auf EU-Autos werden auf 15 Prozent gesenkt

11:55
11:55
Anders als Kanzler Merz lehnt Sachsens Ministerpräsident Kretschmer deutsche Bodentruppen in der Ukraine ab. Viele Sanktionen gegen Russland hält er für falsch. Seinen Kurs begründet er auch mit ostdeutschen Erfahrungen.
11:55
12:04
12:12
Tagesspiegel

US-Zölle auf EU-Autos sollen auf 15 Prozent gesenkt werden

Die EU und die USA haben sich auf eine schriftliche Erklärung zu den Vereinbarungen verständigt, um ihren Handelskonflikt beizulegen. Rechtsverbindlich ist sie allerdings nicht.
12:12
12:30
12:30
12:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wenig Raum für Empathie für Zivilisten in Gaza“

12:30
12:30
12:30
Ein Mann sitzt in sächsischer Abschiebehaft und befindet sich seit Wochen im Hungerstreik – fast unbemerkt von der Öffentlichkeit.
12:30
12:30
Städte und Gemeinden sollten die Grundsteuerreform 2025 nicht nutzen, um die Steuersätze zu erhöhen – so lautete das Versprechen der Politik. Berechnungen aus Niedersachsen zeigen jetzt, dass es anders ist. Der Grund dafür liegt nicht in einem heimlichen Mitnahmeeffekt.
12:30
12:36
12:38
12:38
12:47
Tagesspiegel

Frieden durch militärische Stärke ist besser als Putins Kriege

Die aktuelle Bundeswehr ist zu klein, um einen seriösen Beitrag zu Sicherheitsgarantien in Europa zu leisten. Aber sie konnte das schon mal – weil Politik und Gesellschaft es wollten.
12:47
12:47
13:00
13:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der blinde Fleck in israelischen Medien

13:04
13:04
Ein Mann sitzt in sächsischer Abschiebehaft im Hungerstreik – fast unbemerkt von der Öffentlichkeit. Denn das undurchsichtige System dahinter wird kaum noch hinterfragt.
13:04

13:06Pipeline Suspect, War's Trump Card

German media continues to prominently feature the arrest in Italy of a Ukrainian citizen suspected of coordinating the Nord Stream pipeline attack (Sueddeutsche, TAZ, Bild), maintaining focus on European security. Discussions also broaden to the Ukraine conflict's future, with headlines debating if Donald Trump can end the war (Spiegel, merkur.de) and the necessity for Germany to enhance its military strength (Tagesspiegel). The EU seeks to increase pressure on the Kremlin by leveraging frozen Russian assets (FR).
13:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die deutsche Autoindustrie liefert

13:13
13:13
13:38
Rheinische Post

Niederländer schließen Grenze zu Emmerich dauerhaft

Die Geduld der niederländischen Gemeinde Montferland ist am Ende: Weil immer mehr deutsche Autofahrer Schleichwege nutzen, um die Grenzkontrollen auf der A3 zu umgehen, greift das Dorf Beek zu einer drastischen Maßnahme und blockiert die Straßen nach Emmerich.
13:38
13:38
13:47
Porsche begräbt den Zukunftsplan von der eigenen Batteriezellenfabrik – ein alarmierendes Zeichen für die Strategiefähigkeit der Autoindustrie, meint unser Autor.
13:47
13:55
13:56
Die baltischen Völker halten an ihrem Freiheitswillen fest. Ihr kollektiver Stolz erinnert uns daran, was in Deutschland fehlt.Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
13:56
14:04
14:13
14:13
14:19
Sueddeutsche Zeitung
Ungeachtet internationaler Kritik hat die israelische Armee ihre Offensive auf Gaza-Stadt begonnen. Gleichzeitig treibt die Regierung den Siedlungsausbau voran, der einen Palästinenserstaat verhindern sollen.
14:19
14:27
Ungeachtet internationaler Kritik hat die israelische Armee ihre Offensive auf Gaza-Stadt begonnen. Gleichzeitig treibt die Regierung den Siedlungsausbau voran, der einen Palästinenserstaat verhindern sollen.
14:27
14:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Klimatechnik CCS könnte zum nächsten Zankapfel werden

14:30
14:30
14:30
14:30
Tagesspiegel

In der CDU regt sich Unmut über Klöckner

Als CDU-Schatzmeisterin soll die heutige Bundestagspräsidentin Julia Klöckner für eine Kooperation von CDU und Gotthardt geworben haben. Das Adenauer-Haus schweigt dazu.
14:30
14:30
Der Ausgang der Gespräche über Sicherheitsgarantien für die Ukraine ist ungewiss. An der Front geht der brutale Krieg unvermindert weiter. Ein neuer Marschflugkörper setzt auf blanke Zerstörungskraft – und hat das Potenzial, Russland vor immense Probleme zu stellen.
14:30
14:39
14:39

14:40Moscow's Strategic Chess

German media continues to highlight the complex geopolitical landscape, with attention shifting to Russia's strategic maneuvers, including warnings about Moscow's alleged security guarantee 'trap' (Berliner Zeitung) and the deployment of a new listening facility near NATO borders (merkur.de). Discussions also cover the potential impact of a new weapon on the Ukrainian front (Welt). Concurrently, the Israeli offensive in Gaza City draws significant focus (Sueddeutsche, Zeit), while the Nord Stream pipeline suspect's arrest remains noted (TAZ).
14:47
Ein fünfstelliges Bußgeld, weil ein Bürger einer Grünen-Politikerin eine Dürre im Kopf attestiert hat. Die Botschaft ist klar. Wenn du dich schon nicht vor unseren Schreckbildern fürchtest, dann fürchte den Staat.Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
14:47
14:56
15:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Worauf sich EU und USA geeinigt haben

15:04
15:13
15:15
Nach dem Scheitern vor dem Bundesverwaltungsgericht zieht die AfD nach Karlsruhe. Mit einer Verfassungsbeschwerde will die Partei ihre Einstufung als „Verdachtsfall“ kippen. Es ist das letzte juristische Mittel in dem Verfahren.
15:15
15:30
Am größten Textilstandort Europas wird auf Recycling gesetzt, doch die Produktions­abfälle ent­halten Schad­stoffe, die schwere Krank­heiten verursachen. Die Umweltverschmutzung nimmt verstärkt zu.
15:30
15:39
15:48
16:00
Jean-Pascal Hohm ist eine schillernde Figur in der AfD. Nun will der junge Brandenburger Landtagsabgeordnete die neue AfD-Jugendorganisation anführen. Was er über martialische Logos, fehlende Frauen und die Frage, wann Aktivismus zum Selbstzweck wird, sagt.
16:00
16:05
16:13
16:13
Rheinische Post

Schadet das große Interesse am Entführungsfall Block der Justiz?

Analyse·Sorgerechtsstreit, Kindesentführung, israelische Ex-Agenten, ein bekannter Sportjournalist und eine wohlhabende Hamburger Familie: viele Faktoren machen den Prozess gegen Christina Block, Erbin der Steakhauskette, zum Medienereignis. Schadet das der deutschen Justiz?
16:13
16:13
16:22
16:39
Immer mehr Eltern sind überfordert, nicht wenige rutschen in die Depression. Grund dafür ist auch eine Krise der Erziehung. Denn wer das Kind in den Mittelpunkt jeder Entscheidung stellt, produziert nur Verlierer.
16:39
16:39

16:42Gaza's Reservist Tide

German media continues to track developments in international conflicts. The Israeli military's mobilization of 60,000 reservists for the Gaza offensive is prominently reported, with analysis into the strategy behind it (TAZ, Zeit). Concurrently, discussions persist regarding the Ukraine conflict, where Donald Trump's peace plan is noted to have failed, particularly concerning security guarantees (Berliner Zeitung). Separately, EU-US agreements are highlighted (FAZ).
16:56
16:56
Auf der Sommerreise von SPD-Fraktionschef Miersch zeigt sich das ganze Dilemma der SPD. Sie will sich selbst finden, doch die Krise der Koalition lässt dafür keinen Raum.
16:56
17:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Justiz muss den Anschlag aufklären

17:05
17:05
Tagesspiegel

So gefährlich wird es für Israels Armee und die Bewohner in Gaza-Stadt

Israels Regierung forciert den Kampf gegen die Hamas und bereitet die Eroberung von Gaza-Stadt vor. Droht ein monatelanger Guerillakrieg und noch mehr Leid für die Palästinenser?
17:05
17:05
17:47
18:00
Der Sohn von Silvio Berlusconi will ProSiebenSat.1 übernehmen. Kritiker fürchten, die Sender könnten auf Populismus getrimmt werden. Doch das lenkt vom wahren Problem ab.
18:00
18:05
18:05
18:13
18:20
Sueddeutsche Zeitung
Mitten im Sommerloch sagte Söder, dass er den Ukrainern am liebsten kein Bürgergeld mehr zahlen würde. Und gleich ging wieder die Debatte los. Vielleicht ein guter Zeitpunkt, um mal nachzuschauen, was im Jobcenter Traunstein so los ist.
18:20
18:22
18:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Einfach ein bisschen zu weit gehen – und dann schauen, was passiert“

18:30
18:30
18:31
18:39
Rheinische Post

In 6-Seen-Wedau startet der Bau neuer Häuser und Wohnungen

Mit 3000 Wohneinheiten auf 60 Hektar Fläche gilt 6-Seen-Wedau als größtes Neubaugebiet in NRW. Während der Bau eines Nahversorgungszentrums bereits begonnen hat, starten nun gleich zwei Unternehmen in großem Stil mit dem Wohnungsbau. Das ist geplant.
18:39

18:41The Völklingen Officer's Fall

German media reports prominently on a domestic tragedy: a 28-year-old police officer was fatally shot following a gas station robbery in Völklingen (Bild, FR, Welt, merkur.de). Concurrently, international security issues remain in focus, with Russia demanding full clarification regarding the Nord Stream pipeline attack (Berliner Zeitung) and discussions continuing on the intensifying situation for Israeli forces and residents in Gaza City (Tagesspiegel).
19:05
19:13
19:13
Donald Trump erfindet eine neue Herrschaftsform: Dealen. Das verändert die Supermacht – und produziert seltsame Debatten wie die um deutsche Soldaten in der Ukraine.
19:13
19:22
Tagesspiegel

Brandenburger Stadt lädt zum Probewohnen – und wird überrannt

Es ist ein ziemlich genialer Marketing-Coup aus der Provinz: Aus 1700 Bewerbungen wurden zwei Neugierige ausgewählt, die zwei Wochen kostenlos in Eisenhüttenstadt wohnen dürfen.
19:22
19:22
19:39
19:47
19:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Republikaner in Texas zeichnen politische Karte neu

19:56
19:56
20:00
Rheinische Post

Mittelmeerregion wird für Touristen gefährlicher

Exklusiv·Die Mittelmeerregion zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Doch durch Waldbrände und Extremhitze werden manche Orte für Urlauber unerträglich. Die Bundesregierung verweist auf Stornierungsrechte – hält sich mit Empfehlungen für Reisende aber zurück.
20:00
20:38
21:00
21:38
Tagesspiegel

Kann man den Rechtspopulismus mit seinen eigenen Waffen schlagen?

Die Erfolge autoritärer Politiker lassen Demokraten ratlos zurück. Doch wer sich deren destruktive Strategien aneignet, schwächt die freie Gesellschaft, statt sie zu schützen.
21:38