The Hear
Flag of germany
21.10.2024

21.10.2024The day Erdogan's nemesis died

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 21.10.2024.

It displays 123 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

21.10.2024The day Erdogan's nemesis died
Fethullah Gülen, Turkish preacher and long-time adversary of President Erdogan, died at 83 in his Pennsylvania exile. This event dominated early news, with Turkish state media labeling him a "traitor." The US election race intensified, with Trump gaining ground in swing states and resorting to unconventional campaign tactics. In Germany, concerns over AfD's economic impact and the Union's blockade of the security package persisted. Internationally, Israel targeted Hezbollah's financial structure, while Russia faced accusations of manipulating Moldova's election. The day concluded with reports of North Korea potentially sending soldiers to aid Russia in Ukraine, and speculation about opening a second front against South Korea.
21.10.2024
03:03
03:06
Die Industrie kämpft mit einer Vielzahl von Problemen. Trotzdem ist es den Deutschen gelungen, ihr Vermögen deutlich zu mehren, wie Daten zeigen. Das Wohlstands-Wachstum liegt auch an einem neuen Investment-Fokus. Das Geheimnis sind die richtigen Anlageprodukte.
03:06
03:27
03:35
Das israelische Militär droht mit Attacken auf Finanzeinrichtungen der Hisbollah-Miliz – kurz darauf werden mehrere Angriffe in Beiruts Vororten gemeldet. Derweil reist ein US-Vermittler für Gespräche in den Libanon.
03:35

03:35Trump's Michigan Momentum

The newspapers report on the US election campaign, with focus on Trump's support in Michigan despite union endorsements for Harris (FAZ, Berliner Zeitung). Ukraine's military actions against Russian targets are discussed, including a potential attack on a major ammunition factory (FR, merkur.de). Domestic politics feature Wagenknecht's conditions for coalition in Thuringia (Junge Freiheit) and the end of Pegida marches in Dresden (Zeit).
03:43
04:07
04:15
04:15
Für die Kinder ist es ein Nachteil, dass man nicht den Mut hat, zur verbindlichen Grundschulempfehlung zurückzukehren, kommentiert unsere Autorin Alexandra Kratz.
04:15
04:23
04:39
Niemand weiß, wie viele syrische und afghanische Straftäter in ihre Heimat abgeschoben werden könnten. Das liegt auch an einem Flickenteppich an Zuständigkeiten.
04:39
05:19
Wer neben dem Wernhaldenpark wohnt, darf sich vor allem über eines freuen: Ausblick. Die Wohnung von Schmuck-Designerin Franziska Wiedemann und Kameramann Dennis Ströbele hat aber noch mehr zu bieten: bunte Wände, Vintage-Schätze und ganz viel DIY. [Plus-Archiv]
05:19
05:19
Die Industrie kämpft mit einer Vielzahl von Problemen. Trotzdem ist es den Deutschen gelungen, ihr Vermögen deutlich zu mehren, wie Daten zeigen. Das Wohlstands-Wachstum liegt auch an einem neuen Investment-Fokus. Das Geheimnis sind die richtigen Anlageprodukte.
05:19
05:43
05:43
Der Verfassungsschutz wird immer ehrlicher: Er bezeichnet sich als „Antifa“ und verbreitet Parolen, die Linksextreme rufen. Wir sind nah dran an der DDR-Staatsdoktrin. Da waren alle Dissidenten „Faschisten“.Eine Einordnung.
05:43
05:43
Die Industrie kämpft mit einer Vielzahl von Problemen. Trotzdem ist es den Deutschen gelungen, ihr Vermögen deutlich zu mehren, wie Daten zeigen. Das Wohlstands-Wachstum liegt auch an einem neuen Investment-Fokus. Das Geheimnis sind die richtigen Anlageprodukte.
05:43
05:59
06:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Lilium-Mitgründer Daniel Wiegand verrät im Interview, wie es nach der verweigerten Staatshilfe mit dem von der Insolvenz bedrohten elektrischen Flug-Start-up weitergeht – und warum er seiner Meinung nach ohne Staatsgelder nicht auskommt.
06:07
06:07
Nach der Tötung des Hamas-Anführers durch die israelische Armee stellt sich die Frage, wer die Nachfolge antritt. Nach einem Ende des Gaza-Kriegs sieht es derzeit jedenfalls nicht aus.
06:07
06:07

06:07Economic Woes: From Startups to Superpowers

The newspapers report on economic challenges in Germany and China. FAZ discusses the electric aviation startup Lilium's struggle without state aid, while Zeit examines China's economic woes. Domestic issues include debates on the role of the Verfassungsschutz (Junge Freiheit) and incidents of discrimination against hijab-wearing women (WAZ). US election coverage continues, with FR noting Trump's increasing vulgarity in campaigning.
06:23
06:39
06:39
Bei der aktuellen Bayern-Umfrage erreicht die AfD ein Allzeithoch. Auch die CSU gewinnt. Düster sieht es für die SPD aus. Die Grünen verlieren massiv, FDP und Linke sind nicht mehr meßbar.
06:39
06:55
06:55
Kann Straßenbau auch Bio? Bitumen klebt den Asphalt zusammen, in der Regel wird dazu Rohöl genutzt. In Stuttgart wird nun erstmals ein Straßenbelag mit den Schalen von Cashewkernen genutzt. Der „Feldversuch“ wird wissenschaftlich begleitet.
06:55
07:03
07:03
Donald Trump in Amerika, Björn Höcke in Deutschland: Wo gibt es noch Hoffnung, Jan-Werner Müller? Der Princeton-Professor über den harten Kampf um die Demokratie
07:03
07:06
07:35
Diese Woche wollen die Ministerpräsidenten der Länder über die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks entscheiden. Ein Entwurf wurde bereits heftig diskutiert – doch die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags wird zur größten Hürde. Eine Analyse.
07:35
07:43
07:43

07:43Germany's Reputation Wanes as AfD Surges

The newspapers report on Germany's declining international reputation and economic challenges (Berliner Zeitung, FAZ). Donald Trump's campaign for the US presidency is discussed, with concerns about his rhetoric (FR, Zeit). Domestic politics feature the AfD's record high in Bavaria polls (Junge Freiheit) and debates over public broadcasting reform (Welt). The death of Turkish preacher Fethullah Gülen is noted (Spiegel).
07:51
07:59
08:15
08:23
Frankfurter Allgemeine Zeitung
In einer mitteldeutschen Studentenstadt ziehen noch immer jeden Montag Impfgegner, Friedensbewegte und Regierungskritiker durch die Straßen. Was treibt sie bis heute an?
08:23
08:39
08:47
09:03
Die Krankenhausreform erhitzt in Deutschland die Gemüter. Sie soll eigentlich helfen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und finanzielle Engpässe in vielen Kliniken zu überwinden. Doch können die Herausforderungen wirklich bewältigt werden?
09:03
09:06
Die erste gemeinsame Wohnung in der Stadt – und mit Kindern dann raus in die Region: so machen es viele Familien. Wie viel billiger ist Wohnen im Speckgürtel – und wie viele Quadratmeter gewinnt man dazu?
09:06
09:27
Exklusiv·Nach langem Hin und Her soll die Mietpreisbremse bis 2028 in die Verlängerung gehen. Das sieht ein Gesetzentwurf von Bundesjustizminister Marco Buschmann vor. Welche Details der Deutsche Städtetag kritisiert.
09:27
09:35
09:35
09:35

09:36Rent Control Extension Sparks Debate

The newspapers report on ongoing domestic issues in Germany. The extension of rent control measures is discussed, with criticisms from city associations (RP Online). Hospital reform financing remains a contentious topic (Junge Freiheit). Social concerns are highlighted, including the persistence of COVID-skeptic protests (FAZ) and mental health issues among students (Zeit). The BRICS summit in Russia and its implications for global politics are also covered (Spiegel).
09:59
09:59
Verbreiten Hertha-Anhänger etwa unbewußt NS-Gedankengut in den sozialen Medien?  Der Berliner Klub gibt Gesinnungsnachhilfe und erklärt, welche Begriffe und Phrasen er künftig nicht mehr duldet.
09:59
10:07
Neues Deutschland
Nach einem ersten landesweiten Blackout am Freitag ist Kubas Stromnetz am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) erneut zusammengebrochen. Der staatliche Stromversorger Une arbeite daran, die Versorgung wiederherzustellen.
10:07
10:07
Die Schriftstellerin Monika Maron im Gespräch mit Henryk M. Broder: zwei lebenserfahrene Menschen, die mit den Zeitläuften hadern. Über Meldestellen, die vermeintliche Schwererziehbarkeit der Ostdeutschen, über die Rolle des Zufalls und die vage Hoffnung auf ein Wunder.
10:07
10:23
10:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Aktionäre kaufen gerne die Gewinner von gestern. Doch die Analyse zeigt: Das sind oft die Verlierer von morgen.
10:39
10:47
Im Nibelungenlied, der deutschen Sage schlechthin, ist er nur die böse Nebenrolle. Doch nun erhält Hagen von Tronje sein eigenes filmisches Denkmal. Ob dies dem Charakter des Konservativen im Kettenhemd gerecht wird?
10:47
10:55
10:55
11:03
Drei Wochen nach dem israelischen Einmarsch kündigt die Hisbollah eine neue Stufe des Kampfes an. Gleichzeitig attackiert Israel immer mehr Gebiete im Land. Die Wut der Libanesen wächst: auf Israel – aber auch auf Iran.
11:03
11:27
11:51
Neues Deutschland
Im Exil haben es Journalisten schwer, ihren Beruf weiter auszuüben. Sechs in Europa lebende Kolleginnen und Kollegen berichten über ihre Perspektiven
11:51
11:51
Hitstorm statt Shitstorm! Im hart umkämpften US-Bundesstaat Pennsylvania krempelt Trump die Ärmel hoch und serviert heiße Fritten. Die Aktion ist ein Seitenhieb gegen Präsidentschaftsrivalin Kamala Harris und löst im Internet Begeisterung aus.
11:51
11:51
11:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung
In Deutschland werden immer mehr Sexualstraftaten gezählt. Wie sehr hängt das mit der kulturellen Prägung von Migranten zusammen? Darüber muss geredet werden – ohne Vorbehalte.
11:59

11:59Rising Crime and Conflict Escalation

The newspapers report on increasing sexual offenses in Germany, with debates on the cultural influence of migrants (FAZ). Violence against emergency responders is rising, prompting concerns (RP Online). The ongoing conflict in the Middle East enters a new phase, with Hezbollah announcing escalation and Israel expanding its attacks (Spiegel). Domestic political issues include dissatisfaction within the Green Youth (Stuttgarter Zeitung) and challenges faced by exiled journalists (Neues Deutschland).
12:07
Der Westen will einen Waffenstillstand im Nahen Osten. Ein Wunschtraum – denn in Gaza geht es nicht um Gut und Böse, sondern um die Vorherrschaft über die gesamte Region.
12:07
12:15
12:31
Die Wahlerfolge der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg machen Unternehmern dort zu schaffen. Sie fürchten, dass Fachkräfte wegbleiben und Firmen abwandern. Manche haben Angst vor der Rache der Partei.
12:31
12:31
12:39
12:47
Die Krise im deutschen Wohnungsbau spitzt sich zu: Im August 2024 sanken die Baugenehmigungen auf den niedrigsten Stand seit Jahren. Doch welche Wohnungsformen sind davon besonders betroffen?
12:47
12:55
12:55
13:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Das Rentenpaket ist das teuerste und unfairste Sozialgesetz dieses Jahrhunderts“

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger ist unzufrieden mit der Koalition. Er fordert niedrigere Abgaben, will Klimaziele lockern und lehnt das Rentenpaket strikt ab. Trotzdem hält er nichts von einem vorzeitigen Ende der Koalition.
13:06
13:19
13:35
13:35
Sie wollen helfen und werden beleidigt, bedroht und angegriffen. Nicht nur Einsatzkräfte der Polizei, auch Rettungssanitäter und Feuerwehrleute erleben immer häufiger Gewalt in ihrem Job. Ein Duisburger Feuerwehrmann über einen Job, der sich verändert hat.
13:35
13:43
Die Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks (BR) streiken und wollen eine Gehaltserhöhung. Aber wäre das wirklich angemessen? Wie hoch sind die aktuellen Gehälter? Die JF hat nachgefragt.
13:43
13:43
13:43
Es ist eine der umstrittensten Entscheidungen in der Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs: Im Mai beantragte Chefankläger Karim Khan Haftbefehl gegen Israels Premier Netanyahu. Hier verteidigt er seinen Schritt und warnt vor dem Zerfall der internationalen Ordnung.
13:43

13:43Public Services Under Strain

The newspapers report on increasing challenges in Germany's public services. The introduction of the 49-euro ticket has led to stress and overcrowding on trains (Berliner Zeitung). Emergency responders face rising violence and abuse (RP Online). Economic concerns are highlighted, with discussions on tax reductions and pension reforms (FAZ). The AfD's electoral success is causing alarm among businesses in eastern Germany (Spiegel).
13:51
Die Menschen in Deutschland vermissen Verlässlichkeit, sagt Nicola Fuchs-Schündeln. Die Ökonomin fordert mehr Umverteilung. Privatleuten und Firmen könne man das zumuten.
13:51
14:15
14:15
14:23
Die Menschen in Deutschland vermissen Verlässlichkeit, sagt Nicola Fuchs-Schündeln. Die Ökonomin fordert mehr Umverteilung. Privatleuten und Firmen könne man das zumuten.
14:23
14:31
14:47
Nach dem Tod von Fethullah Gülen will Ankara seine Bewegung weiter bekämpfen. Wer war der Prediger, mit dem sich Erdoğan einen erbitterten Machtkampf lieferte?
14:47
14:55
15:03
Nach dem Tod von Fethullah Gülen will Ankara seine Bewegung weiter bekämpfen. Wer war der Prediger, mit dem sich Erdoğan einen erbitterten Machtkampf lieferte?
15:03
15:03
Mops Wilma wurde weltberühmt als Mops Edda, weil die Stadt Ahlen den Hund im Jahr 2018 pfändete und ein Gerichtsvollzieher das Tier im Internet zum Verkauf anbot. Da die Hündin krank ist, zog ihre neue Besitzerin vor Gericht. Nun hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden.
15:03
15:03
Die Union hat Teile des Sicherheitspakets im Bundesrat gestoppt. Was steckt dahinter? Wie hilfreich sind die beschlossenen Maßnahmen? Und wer entscheidet den Streit? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
15:03
15:06
15:35

15:35Union's Migration Crackdown Meets Far-Right Congress

The newspapers report on ongoing political tensions in Germany. The Union bloc proposes stricter integration measures for migrants (Welt), while the far-right Reconquista 21 plans a congress in Ludwigsburg (Stuttgarter Zeitung). Domestic security issues are debated, with the Union blocking parts of a security package (Spiegel). International concerns include Russia's influence in Moldova (FR) and Ukraine's military successes (merkur.de).
15:43
15:43
15:43
15:51
15:59
Den von der Präsidentin vorgezeichneten Weg Moldaus nach Westen wollen längst nicht alle Bürger gehen, wie die Abstimmungsergebnisse vom Sonntag zeigen. Eindrücke aus einem zerrissenen Land.
15:59
16:07
16:07
Ende November tagt die wohl aktivste rechtsextreme Gruppe Baden-Württembergs in Ludwigsburg. Das Bündnis gegen Rechts ist schockiert – denn auch die führende Figur der neuen Rechten könnte bei der Veranstaltung dabei sein.
16:07
16:15
Damit hat keiner gerechnet: Nach dem Verbot der Regenbogenfahne formiert sich ein breiter Protest in Neubrandenburg. Ein Ratsherr wähnt sich gar in der „Regenbogenhauptstadt“. Nun knickt auch der Ideengeber des Flaggenverbots ein. Die JF klopft eine brodelnde Stadt ab.
16:15
16:23
Die CIA unterhält Biolabore in der Ukraine? Die USA hatten Truppen dort stationiert? Wahlen in Russland sind frei? Politiker von AfD und BSW verbreiten immer wieder russische Propaganda-Lügen. Ein paar Beispiele.
16:23
16:31
16:31
Laut Generalbundesanwalt plante er einen Anschlag auf die israelische Botschaft: Omar A. lebte in einem Flüchtlingsheim nördlich von Berlin. In TikTok-Videos posierte er zu Pop-Musik im Liegestuhl. Nun sitzt er in Untersuchungshaft. Was ist über ihn bislang bekannt?
16:31
16:47
Was haben Breitscheidplatz-Terrorist Anis Amri und der Krefelder Kinoattentäter Hassan N. gemeinsam? Dutzende gefälschte Identitäten. Dabei sollte sowas laut Gesetzeslage nicht möglich sein. Was ist los bei den Behörden?
16:47
16:47
16:55

16:55NATO's New Maritime HQ Stirs Controversy

The newspapers report on the opening of a new NATO maritime headquarters in Rostock, which has sparked criticism and debates about its compatibility with the 2+4 Treaty (Berliner Zeitung, Neues Deutschland). AfD and BSW politicians are accused of spreading Russian propaganda (FAZ). Identity fraud by asylum seekers is discussed (Junge Freiheit), while Trump's polling gains in swing states are noted (FR).
17:03
17:19
17:35
17:51
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Zum BRICS-Gipfel in Kasan werden mächtige Gäste erwartet. Das freut den russischen Gastgeber. Auch ein NATO-Mitglied wird erwartet.
17:51
18:07
Deutschland zählte noch nie so viele Drogentote wie im letzten Jahr. In einer Karlsruher Klinik versuchen junge Menschen, ihrer Sucht zu entkommen, bevor es zu spät ist.
18:07
18:55
18:55
Mails, SMS, zufällige Berührungen – Britta Rotschs Deutschlehrer überschritt alle Grenzen zu seiner Schülerin. Die wusste sich nicht zu helfen, andere Lehrkräfte taten die Sache ab. Wie sie aus der Beziehung heraus kam – und was sie nun fordert.
18:55
19:03
19:11
19:35
Künstliche Intelligenz beeinflusst den amerikanischen Wahlkampf massiv, die Zahl von Deepfakes steigt – wenn auch nicht so drastisch, wie teils befürchtet wurde. Politische Antworten darauf stehen aus.
19:35
19:35