The Hear
Flag of germany
20.10.2024

20.10.2024The Day of Planned Attacks and Political Shifts

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 20.10.2024.

It displays 105 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

20.10.2024The Day of Planned Attacks and Political Shifts
Reports of a planned attack on the Israeli embassy in Berlin dominated the morning news, with searches conducted across Germany, including in North Rhine-Westphalia. The afternoon saw discussions about Ukraine's offensive against a Russian ammunition factory, potentially the largest in the country. Political shifts were evident as the CDU developed plans for its upcoming election program, including changes to the Bürgergeld system. The Greens faced criticism over migration policies, while concerns about rising electricity prices and health insurance contributions were reported. In the evening, news focused on the strengthening of the opposition in polls, surpassing the entire traffic light coalition. The day concluded with reports on EU arms race developments, highlighting Rheinmetall's Panther KF51 as a competitor in the MGCS program.
20.10.2024
03:43
03:59
04:47
Moldau hat die Wahl: Die Regierung will das Land an Europa binden und vor Russland schützen. Doch für manche Bürger ist die EU ein Störenfried, der Jobs und Kinder raubt.
04:47
04:55
05:19
05:27
05:27

05:28Green Youth Rebels Against Party Leadership

The newspapers report on various political developments in Germany. The Green Youth is taking a confrontational stance against party leadership, particularly Robert Habeck (Zeit). The CDU is preparing its election program (merkur.de). Internationally, there's focus on Putin's influence in Moldova's upcoming election (FR) and a potential leak of Israeli retaliation plans (Spiegel). Migration policies and asylum seekers' rights are also discussed (Welt).
05:35
05:59
06:07
Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des Philosophie-Magazins, hat ein kluges Buch zum Thema „Streiten“ geschrieben. Darin berichtet sie auch über entscheidende Einblicke in ihre Zeit beim Deutschlandfunk.
06:07
06:07
06:15
Wie damit umgehen, wenn viele Mädchen und Jungen in den Pausen nur noch am Smartphone hängen? Zwei Schulen experimentieren mit strengeren Lösungen – und das mit Hilfe der Schüler selbst.
06:15
06:23
06:23
06:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kein anderer Ökonom veröffentlicht so viele Studien wie Daron Acemoğlu. Hier sind vier seiner jüngsten Thesen: von Fake News in sozialen Netzwerken und den Auswirkungen Künstlicher Intelligenz.
06:39
07:03
07:35
Die Ampel lehnt Zurückweisungen illegal einreisender Migranten ab, weil sie sich an Europarecht gebunden sieht. Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier zeigt einen Weg auf, der EU-Zuständigkeiten, deutsches Verfassungs- und Asylrecht achtet. Doch die Bundesregierung zeigt kein Interesse.
07:35
07:51
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Mit der Teilfreigabe von Cannabis wollte die Ampel den Schwarzmarkt austrocknen. Doch da die legale Versorgung der Konsumenten ausbleibt, profitieren kriminelle Banden und windige Mediziner.
07:51
08:07
08:07
Vom Pop die Unterhaltung, vom Karneval der Irrsinn, vom Sport die Fankultur: Mit Donald Trump führt der Wahlkampf in die Irrationalität. Das ist die Lage am Sonntag.
08:07
08:15
Die Bundesregierung gibt sogenannten „Trusted Flaggern“ enorme Macht über das Internet. Inhalte sollen gelöscht werden, selbst wenn sie nicht strafbar sind. Was bedeutet das für die Meinungsfreiheit?Ein Kommentar von Ralf Höcker.
08:15
08:15
08:15
Vom Pop die Unterhaltung, vom Karneval der Irrsinn, vom Sport die Fankultur: Mit Donald Trump führt der Wahlkampf in die Irrationalität. Das ist die Lage am Sonntag.
08:15
08:15
08:15
Wie gesund ist die Luft, die wir atmen? Wir haben Daten zu Feinstaub und Stickoxiden der letzten 20 Jahre ausgewertet. Suchen Sie Ihren Ort auf der interaktiven Karte.
08:15

08:15Foiled Terror Plot at Israeli Embassy

The newspapers report on a planned attack on the Israeli embassy in Berlin, with arrests and searches conducted (FR, RP Online, merkur.de). Cannabis legalization's impact on the black market is discussed (FAZ). Debates continue on migration policies and EU law (Welt). School phone bans (Stuttgarter Zeitung) and pension system inequalities (WAZ) are also featured.
08:47
08:55
08:55
Seit 50 Jahren gibt es in Deutschland Ferreros Kinder Überraschung, kurz Ü-Ei genannt. Um die Inhalte der von Schokolade eingefassten Plastikeier bildete sich schnell eine Sammlerszene. Zweckentfremdet als Drogenversteck wurden die kleinen Behälter auch. Die Ü-Eier-Geschichte in elf Kapiteln.
08:55
09:03
09:06
09:19
09:27
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Muss ich bis 70 arbeiten? Oder kann mein Ruhestand schon mit 43 Jahren beginnen? Die F.A.S. hilft, das richtige Alter für die Rente zu überschlagen. Und hat dafür einen neuen Rechner geschaffen.
09:27
09:35
09:59
09:59
10:15

10:15Domestic Debates Dominate German Media

The newspapers report on various domestic issues in Germany. The influence of the arms industry lobby on politics is discussed (Berliner Zeitung), while retirement age calculations are examined (FAZ). Digital censorship through "Trusted Flaggers" is a topic of concern (Junge Freiheit). In economic news, a major auto supplier faces significant job cuts (merkur.de). The ongoing Ukraine conflict and its impact on NATO strategy is also reported (Spiegel).
10:23
Weil Thomas Gottschalk früher weibliche Gäste ungefragt anfasste, wird er in einer WDR-Talkshow gegrillt wie ein Politiker. Aber ein Fernsehstar muss nicht den gleichen Moralansprüchen genügen wie der Papst. Doch vor den woken Inquisitionsgerichten gibt es so etwas wie Bagatellen eben nicht.
10:23
10:39
Am Sonntagvormittag rückt die Feuerwehr zum Brand eines Schiffes des Neckar-Käpt’n auf dem Neckar aus. Der Brand ist schnell gelöscht. Der Chef des Neckar-Käpt’n meldet sich zu Wort.
10:39
10:55
Weil Thomas Gottschalk früher weibliche Gäste ungefragt anfasste, wird er in einer WDR-Talkshow gegrillt wie ein Politiker. Aber ein Fernsehstar muss nicht den gleichen Moralansprüchen genügen wie der Papst. Doch vor den woken Inquisitionsgerichten gibt es so etwas wie Bagatellen eben nicht.
10:55
11:03
11:19
Mehr als 1000 Menschen in Düsseldorf sind zuletzt Opfer von häuslicher Gewalt geworden – die meisten von ihnen sind weiblich. Schutz finden sie in Frauenhäusern, doch die sind oft an der Kapazitätsgrenze.
11:19
11:27
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Es liegt an der Sorge vor Diskriminierung

Aus DNA-Spuren kann man inzwischen auch herauslesen, aus welchen Weltregionen die Vorfahren der Täter stammen – in Deutschland ist das verboten. Forensiker fordern: Das muss sich ändern.
11:27
11:35
Die Geduld mit Außenministerin Baerbock ist am Ende. „Dafür kein Steuergeld mehr“, empört sich die FDP über Fördergelder für private Seenotrettung im Mittelmeer. Aus der CDU kommt unterdessen ein heikler Verdacht.
11:35
11:43
11:51
12:07
12:07
Breuninger soll verkauft werden. Kunden und Mitarbeiter fragen sich, wie es weitergehen wird. Das Breuningerland Sindelfingen ist im Osten der Stadt seit Jahrzehnten ein Magnet für Kunden aus nah und fern – ein Rückblick auf den Aufstieg.
12:07
12:15
12:23
Die Bundesanwaltschaft hat einen Libyer festnehmen lassen, der einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin geplant haben soll. Die Schutzmaßnahmen für Synagogen und jüdische Einrichtungen bleiben auch in Nordrhein-Westfalen hoch.
12:23
12:23

12:24Domestic Debates Heat Up

The newspapers report on various domestic issues in Germany. The debate on DNA analysis in forensics and concerns about discrimination are discussed (FAZ). Political tensions arise over funding for sea rescue operations in the Mediterranean (Junge Freiheit). The Left Party reaches an internal agreement on the Middle East conflict (Neues Deutschland). Protection measures for Jewish institutions remain high due to potential threats (RP Online).
12:31
12:31
Im Westen mehren sich die Stimmen, die für Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland plädieren. Die Reaktionen auf Selenskyjs »Siegesplan« fallen verhalten aus. Kernfrage bleibt die Nato-Mitgiedschaft der Ukraine.
12:31
12:55
13:03
13:11
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Putins Gleichschaltung muss gestoppt werden: Die Friedenspreisträgerin Anne Applebaum richtet in der Paulskirche einen Appell an die Deutschen.
13:11
13:11
Der US-Wirtschaft geht's hervorragend. Die Arbeitslosigkeit ist gering, das Wachstum hoch. Warum treten viele Amerikaner trotzdem finanziell auf der Stelle?
13:11
13:19
13:19
Indonesien steigt zu einer der größten Wirtschaftsmächte der Erde auf. Aber der nun vereidigte Präsident Prabowo Subianto orientiert sich lieber an China. Die Bundesregierung übersieht den Kontinent der Zukunft, während ihre Konkurrenten geschickter vorgehen.
13:19
13:59
Im früheren Meatery an der Kronprinzstraße zelebriert Philipp Di Mineo, Küchenchef vom Pier 51, die kulinarische Gastro-Liebe von Italien und den USA. Sein Restaurant That’s Amore feiert nach dem Soft Opening nun offiziell Premiere.
13:59
14:07
Schon wieder eine Messerattacke, diesmal im niedersächsischen Peine-Kreis. Zunächst berichteten mehrere Medien von einer Beziehungstat. Doch diese Version bekommt Risse, der Täter soll zum Islam konvertiert sein – auch andernorts kam es unterdessen zu Messergewalt in Deutschland.
14:07
14:07
14:07
Der Drohnenangriff auf Netanjahus Haus zeigt: Trotz aller Attacken Israels ist die Hisbollah gefährlich wie nie. Die Terrororganisation hat ihre Taktik angepasst.
14:07
14:15
14:23
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Nordkoreanische Truppen an Russlands Seite gegen die Ukraine würden militärisch zunächst nicht viel verändern. Aber die politische Dimension ist alarmierend.
14:23

14:23Global Alliances Shift: Ukraine, Russia, and Beyond

The newspapers report on ongoing military and geopolitical tensions. The Ukrainian offensive is compared to desperate historical campaigns (Berliner Zeitung), while concerns rise about North Korean troops potentially joining Russia against Ukraine (FAZ). The Hisbollah's evolving tactics and drone attack on Netanyahu's house are discussed (Zeit). Indonesia's economic rise and its new president's China-oriented stance are analyzed (Welt).
14:31
14:31
14:31
14:39
15:19
15:19
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Commerzbank steckt in einem Übernahmekampf. Im Interview erzählt Vizechef Michael Kotzbauer, wie überraschend das kam und welche Risiken eine Fusion mit sich bringt.
15:19
15:35
Politiker auf TikTok sind oft spröde und latent uncool. Caren Lay von der Linken rappt mit 51 über harte politische Themen. Und macht vielleicht gerade einiges richtig.
15:35
15:51
Mehr als fünf Millionen Übernachtungen sprechen für die Attraktivität der Stadt. Dabei geht es längst um mehr als Altstadt, Kunstmuseen und Königsallee. Begonnen hat alles mit Dampfschiffen auf dem Rhein und Tee trinkenden Gästen aus Britannien.
15:51
16:07
16:07
16:15
16:15
Es boomen Soziologie und Eskapismus, doch für Diskussionen sorgt vor allem der Auftritt des Gastlands: Ist Melonis Italien ein Vorreiter des Konservatismus oder ein Wolf im Schafpelz? Eindrücke von der Frankfurter Buchmesse.
16:15

16:15Coalition Tremors: FDP's Exit Looms

The newspapers report on domestic political issues in Germany. The FDP's potential exit from the coalition is discussed due to poor polling (merkur.de). The Left Party's new leadership and election campaign strategies are examined (Neues Deutschland). Financial topics are prominent, with reports on Lindner's proposed pension reform (Welt) and analysis of women's financial independence in relationships (Spiegel).
16:31
Die ukrainische Armee ist den Russen personell weit unterlegen. Deswegen sucht Kiew überall nach Nachschub. Doch viele Männer tauchen unter oder lassen sich für viel Geld ins Ausland schmuggeln. Das Geschäft floriert, wie Recherchen von WELT AM SONNTAG zeigen.
16:31
16:47
Der mutmaßliche IS-Unterstützer, der einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin geplant haben soll, kommt in Untersuchungshaft. Ein Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat Haftbefehl gegen den Libyer erlassen.
16:47
16:47
16:55
Schon lange kämpft eine Arbeitsgemeinschaft der Linken für die Übernahme der Forderung nach einem »emanzipatorischen« Grundeinkommen ins Parteiprogramm. Trotz positiven Mitgliedervotums scheiterte sie damit nun erneut.
16:55
17:03
17:11
17:19
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Serie russischer Anschläge in Europa beweist: Moskau führt einen hybriden Krieg gegen die NATO. Das Bündnis kann und sollte darauf reagieren – und die Ukraine viel entschiedener unterstützen.
17:19
17:35
Vor einer Woche erhielt Siegfried Nägele bei der Bürgermeisterwahl in Bissingen an der Teck die absolute Mehrheit – obwohl er gar nicht auf dem Stimmzettel stand. Eine Woche hatte er Bedenkzeit, ob er das Amt annimmt. Jetzt hat er seine Entscheidung bekannt gegeben.
17:35
17:43
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Serie russischer Anschläge in Europa beweist: Moskau führt einen hybriden Krieg gegen die NATO. Das Bündnis kann und sollte darauf reagieren – und die Ukraine viel entschiedener unterstützen.
17:43
17:51
Rheinische Post
Analyse·Der Kreml rekrutiert in Afrika offenbar systematisch Soldaten für den Krieg in der Ukraine. Oft mit falschen Versprechungen oder erpresserischen Methoden. In Ghana fordern Angehörige nun ein Eingreifen der Regierung.
17:51
17:59
Gigantische Ausgaben für Klima, Soziales und Infrastruktur belasten die deutsche Wirtschaft. Das notwendige Wachstum bleibt aus. Droht uns jetzt der große ökonomische Rückschlag?
17:59
18:07
18:15
18:15
Vor einer Woche erhielt Siegfried Nägele bei der Bürgermeisterwahl in Bissingen an der Teck die absolute Mehrheit – obwohl er gar nicht auf dem Stimmzettel stand. Eine Woche hatte er Bedenkzeit, ob er das Amt annimmt. Jetzt hat er seine Entscheidung bekannt gegeben.
18:15

18:15NATO's Article 4 Dilemma

The newspapers report on various geopolitical issues. Russia's hybrid warfare against NATO is discussed, with calls for invoking Article 4 of the NATO treaty (FAZ). African soldiers are reportedly being recruited for the Ukraine war under false pretenses (RP Online). Domestically, Germany's economic challenges are examined, with concerns about high spending on climate, social programs, and infrastructure (Junge Freiheit). The US election campaign is also featured, with reports on German volunteers participating in Wisconsin (Spiegel).
18:39
Die bayerischen Grünen treffen sich zum Landesparteitag in Würzburg, Parteiprominenz inklusive. Sie wollen nach vorne schauen – und sprechen am Ende doch viel über Asyl.
18:39
19:03
Beim letzten Marsch durch Dresden wird das rechtsextreme Erbe von Pegida deutlich. Noch einmal geht es um die Deutungshoheit, noch einmal wird die Opferrolle zelebriert.
19:03
19:03
19:11
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der „Swing State“ Michigan ist die Hochburg der amerikanischen Autoindustrie. Die Autogewerkschaft unterstützt offiziell Kamala Harris. Aber viele ihrer Mitglieder stehen auf der Seite von Donald Trump.
19:11
19:35
19:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der „Swing State“ Michigan ist die Hochburg der amerikanischen Autoindustrie. Die Autogewerkschaft unterstützt offiziell Kamala Harris. Aber viele ihrer Mitglieder stehen auf der Seite von Donald Trump.
19:59
20:07
20:15
20:23
21:03