The Hear
Flag of germany
20.07.2025

20.07.2025The Diplomatic Turn, The Internal Contest

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 20.07.2025.

It displays 127 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

20.07.2025The Diplomatic Turn, The Internal Contest
The day in German media opened with overwhelming coverage of the national women's football team's dramatic victory against France, a story that dominated the early hours. As the morning progressed, editorial focus shifted significantly towards international and domestic political developments. US President Trump's actions gained prominence, including his lawsuit against Rupert Murdoch, and discussions about European arms sales via US influence, evolving into reports on his tariff war and Europe's strategic efforts to persuade him for Ukraine aid. Concurrently, the domestic debate surrounding the constitutional judge election persisted, alongside broader criticisms of Chancellor Merz's foreign policy approach. By the afternoon, the controversy surrounding AfD leader Alice Weidel's interview and financial allowances emerged as a major domestic story, sparking debates on media bias and the party's standing, solidifying the day's narrative around complex diplomatic maneuvering and internal political divisions.
20.07.2025
00:13
Nach großen Kampf stehen die Deutschen im Halbfinale. Gewonnen haben sie ausgerechnet mit dem, was ihnen als Mängel vorgeworfen wurde: Verteidigen und Ann-Katrin Berger.
00:13
00:13
01:31
04:05
05:22
Die DFB-Frauen retten sich mit spektakulärem Kampf ins Elfmeterschießen, es ist der große Auftritt von Ann-Katrin Berger. Kapitänin Janina Minge zeigt ein tolles Spiel, genau wie die neue Stürmerin Giovanna Hoffmann.
05:22
05:22
Der Frauenfußball braucht große Spiele – wie dieses Viertelfinale. Deutschland behauptet sich in Unterzahl als alte Größe, die sich erfolgreich gegen Widerstände wehrt.
05:22
05:22

05:24The Dramatic Semifinalists

German media is overwhelmingly focused on the national women's football team's dramatic progression to the semi-finals. Newspapers highlight their hard-fought victory against France, often noting their resilience playing disadvantaged and the decisive penalty shootout (FAZ, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Zeit). Separately, intelligence circles are reportedly casting doubt on the sailing yacht theory for the Nord Stream pipeline sabotage (Welt). A NATO partner also continues to reportedly threaten Russia with stealth drone technology (FR, merkur.de).
05:49
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein deutscher Sieg über die Zweifel

05:49
05:49
06:06
Auch, wenn einige EZB-Experten zu beruhigen versuchen: Daß die Euro-Zinsen am kommenden Donnerstag sinken, ist mehr als wahrscheinlich – zu viele Staaten sind davon abhängig.Ein Kommentar von Thorsten Polleit.
06:06
06:06
06:23
Rheinische Post

Mehr Fake-Alarme bei Feuerwehr und Polizei in NRW

Einsatzkräfte in NRW werden immer häufiger ohne Anlass alarmiert. Solche „böswilligen“ Alarme würde potenziell Menschenleben gefährden, kritisiert die Feuerwehr. Wer erwischt wird, muss mit hohen Strafen rechnen.
06:23
06:23
06:58
07:07
Weder Richterwahl noch Untersuchungsausschuß klappen in der Bundesrepublik: Mit der Brandmauer haben sich nicht nur die Herrschenden in eine Zwickmühle rmanövriert.Ein Kommentar von Ulrich Clauß.
07:07
07:24
07:41
07:50
Felix Banaszak ist 35, Grünen-Chef und kennt die harte Seite des Lebens. Was macht Politik aus einem wie ihm? Fragt sich unser Reporter, der mit ihm in einer WG wohnte.
07:50
07:59
07:59
Die Debatte über Brosius-Gersdorf und ihre Haltung zu Abtreibungen und Menschenwürde ist nur scheinbar abstrakt. Jeder, der mal ein Frühchen im Arm gehalten hat, weiß das. Dass die Verfassungsrichter-Kandidatin abstreitet, dass es ihr um Spätabtreibungen gehe, darf man ihr nicht glauben.
07:59
08:00
Ein Untersuchungsausschuß zur Maskenbeschaffung? Wird es nicht geben. Stattdessen setzt die Regierung auf ein zahnloses Gremium. Warum die Opposition sich selbst blockiert – und was die Brandmauer mit Spahns Immunität zu tun hat.
08:00
08:00
Den Umbau der USA treibt Donald Trump mit Drohungen voran, mit Erlassen und Einschüchterungen. Sogar das Militär lässt er aufmarschieren. All das darf er. Denn entscheidende Teile des Justizapparats stehen hinter ihm.
08:00
08:00
Schrieb Donald Trump einen schlüpfrigen Geburtstagsbrief an Jeffrey Epstein? Ein Medienbericht legt das nahe. Der Präsident streitet alles ab und verklagt den Verleger. Doch er bekommt die Sache nicht vom Hals.
08:00
08:15
Rheinische Post

Das Kind mit drei Eltern

Ein neuartige Methode erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau mit einem schweren Gendefekt gesunde Kinder bekommt. Es handelt sich um die Mitochondrien-Ersatztherapie. Sie hat allerdings eine sehr ungewöhnliche Dimension.
08:15
08:25

08:26The Sporting Triumph and Political Reckoning

The German media highlights the national women's football team's victory against France (FAZ, Sueddeutsche, Tagesspiegel). Simultaneously, US President Trump’s actions draw attention, including a lawsuit against Rupert Murdoch (Spiegel) and reports of increased European arms sales via US influence (Berliner Zeitung). Domestically, the constitutional judge election debate persists, with calls to repeat Brosius-Gersdorf's vote and concerns over the court's political alignment (FR, Welt).
08:34
08:34
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Kuh auf dem Eis, die Merz nicht sehen will

08:34
08:43
08:43
Tagesspiegel

Wie Frieden trotz allem noch möglich wäre

Hamas-Massaker und Gazakrieg: Wer heute nach einer Lösung des Nahost-Konflikts sucht, gilt als naiv. Doch es gibt Menschen, die Ideen haben, wie Frieden gelingen kann.
08:43
08:51
09:00
In Königsbrunn hat die Polizei am Samstag mit einem groß angelegten Einsatz eine mögliche Selbstjustiz auf einer Familienfeier verhindert. Elf Personen wurden vorläufig festgenommen, nachdem Hinweise darauf hindeuteten, daß ein als „Friedensrichter“ agierendes Familienmitglied auf der Feier illegal „Recht“ sprechen wollte.
09:00
09:27
Ist Frauke Brosius-Gersdorf eine geeignete Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht? Kritiker werfen ihr eine zu große linke Schlagseite vor. Jetzt droht die nächste Kontroverse: Brosius-Gersdorfs Position zur Minderjährigen- und zur Vielehe.
09:27
09:54
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trumps Milliardenklage macht das Maga-Lager froh

09:54
09:59
Sueddeutsche Zeitung
Immer mehr Gotteshäuser werden geschlossen, verkauft, profaniert. Auch in Sankt Gertrud in Essen haben sie jetzt die Kreuze abmontiert und das ewige Licht gelöscht. Nur, wo driftet eine Gesellschaft hin, die ihren Glauben verliert?
09:59
10:00
10:12
10:12
Rheinische Post

Hinter den Kulissen des Landtags

Dossier·Der Düsseldorfer Landtag ist so groß wie eine Fabrik – aber von insgesamt 2000 Menschen werden hier keine Autos, sondern Gesetze gemacht. Zu Besuch im Fitnessraum, bei der Kinderbetreuung – und in der Kantine, die man lieber anders nennen soll.
10:12
10:20
Tagesspiegel

Fünf Gründe, die für den Finaleinzug der DFB-Frauen sprechen

Nach dem Sieg gegen Frankreich ist für das DFB-Team alles möglich. Zwar gelten die Spanierinnen im Halbfinale als Favoritinnen – trotzdem spricht einiges dafür, dass sie auch diesen Gegner knacken.
10:20
10:25
Sueddeutsche Zeitung
Immer mehr Gotteshäuser werden geschlossen, verkauft, profaniert. Auch in Sankt Gertrud in Essen haben sie jetzt die Kreuze abmontiert und das ewige Licht gelöscht. Nur, wo driftet eine Gesellschaft hin, die ihren Glauben verliert?
10:25
10:29
10:29
Rheinische Post

Unglück mit 19 Verletzten – das Ende vom Rheinkirmes-Feuerwerk?

Der Unfall mit 19 Verletzten wirft nicht nur einen Schatten auf die Rheinkirmes in diesem Jahr. Es stellt sich auch die Frage, ob man nicht komplett auf das Feuerwerk verzichten sollte. Auch der Oberbürgermeister hat sich bereits geäußert.
10:29
10:29
Der Esslinger Sven Feliks hört nach 14 Jahren bei Mercedes auf und will Vollzeit in sein Start-Up einsteigen – auch weil er sich verlobt hat und mehr Zeit für die Familie haben will.
10:29
10:29
Tagesspiegel

Fünf Gründe, weshalb den DFB-Frauen jetzt alles zuzutrauen ist

Nach dem Sieg gegen Frankreich ist für das DFB-Team alles möglich. Zwar gelten die Spanierinnen im Halbfinale als Favoritinnen – trotzdem spricht einiges dafür, dass sie auch diesen Gegner knacken.
10:29
10:38
Nachdem sich die meisten Hoffnungen auf einen durch US-Präsident Donald Trump vermittelten Frieden in der Ukraine zerschlagen haben, fragen sich vor allem die Europäer: Was tun? Wieso es zu der Autonomie ihres Kontinents nur wenige Alternativen gibt.
10:38
10:38
Gewaltdelikte an Schulen nehmen besorgniserregend zu. Das Bundesinnenministerium lässt in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage jedoch ausgerechnet die Zahlen weg, die den größten Anteil haben.
10:38
10:38
Unser Autor schämt sich für seine Abiturnote, Friedrich Merz verheimlicht seine sogar. Wir haben geguckt, was aus schlechten Abiturienten wurde – und aus dem besten.
10:38

10:39Trump's Enduring Shadow

German media continues to examine US President Trump’s influence, with reports on his ongoing lawsuit (FAZ) and the judicial backing for his power (Neues Deutschland). This aligns with discussions about Europe's strategy for Ukraine, particularly after diminished hopes for a Trump-brokered peace (Junge Freiheit). Furthermore, European security is highlighted by Denmark's use of naval drones to monitor Russian activity in the Baltic Sea (TAZ), alongside ongoing debates about peace efforts (Berliner Zeitung).
11:04
11:21
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Jetzt hat jede Mannschaft vor uns Angst“

11:21
11:38
Er ist einer der profiliertesten Köpfe der SPD: Klaus von Dohnanyi, Hamburgs ehemaliger Erster Bürgermeister, Sohn des Widerständlers Hans von Dohnanyi und Neffe des berühmten Dietrich Bonhoeffer – im JF-Interview erzählt er vom Kampf seiner Familie für Deutschland.
11:38
11:47
12:00
12:15
12:31
Rheinische Post

„Es ist schwer, sich noch mal für ein Feuerwerk zu entscheiden“

An diesem Sonntag endet die Rheinkirmes nach zehn Tagen. Das sonst friedliche und sichere Volksfest wurde von dem Unfall am Feuerwerksfreitag überschattet. Die Veranstalter geben einen Ausblick, wie es nun weitergeht.
12:31
12:41
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Neuer deutscher Beitragsrekord?

12:41
12:50
12:50
Tagesspiegel

Auferstanden aus der Asche

Nur Stunden vor Beginn des Musikfestivals in Belgien wird die Hauptbühne durch ein Feuer zerstört. Mit viel Kraft und Glück kann eines der weltweit größten Elektro-Spektakel dann doch stattfinden. Ein Besuch.
12:50
12:50
12:59
Mit einem raffinierten Plan ist es den europäischen Ländern gelungen, US-Präsident Trump zu neuen Waffenhilfen für die Ukraine zu bewegen. Eine entscheidende Rolle habe dabei Bundeskanzler Merz gespielt, heißt es hinter den Kulissen. Doch nicht alle EU-Länder sind mit der Strategie einverstanden.
12:59
12:59
13:08
Putin will die Ukraine mit neuer Wucht unterwerfen, sagt der ukrainische Militärstratege Mykola Sunhurowskyj. Ein Gespräch über Trumps Versprechen und Europas neue Rolle
13:08
13:15
13:25
13:34
13:34
13:51

13:53Trump's Tariffs and Ukraine Diplomacy

The German media reports on escalating US pressure, specifically through President Trump's tariff war, raising concerns that Europe lacks a cohesive strategy and that Ukraine is being used as leverage (Berliner Zeitung, Neues Deutschland). Simultaneously, reports detail European efforts, notably involving Chancellor Merz, to strategically persuade Trump into providing further arms aid for Ukraine, despite internal EU disagreements (Welt). This comes as a Ukrainian strategist warns that Russia is intensifying its military efforts in the conflict (Zeit).
14:08
14:08
14:15
Patriotismus und Klischees: Mit seinem neuen Album „Alman“ landet der Rapper Cashmo einen Charterfolg. In seinen Texten feiert er das Deutsche – von der „schwarz-rot-goldenen Fahne“ bis zum „Bierbauch“. Was steckt dahinter?
14:15
14:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mit Regionalförderung gegen Rechtspopulismus

14:26
14:26
14:34
Tagesspiegel

Wie die Menschen nach dem Bühnenbrand beim Tomorrowland-Festival weitermachen

Nur Stunden vor Beginn des Musikfestivals in Belgien wird die Hauptbühne durch ein Feuer zerstört. Mit viel Kraft und Glück kann eines der weltweit größten Elektro-Spektakel dann doch stattfinden. Ein Besuch.
14:34
14:43
14:43
15:00
Frauke Brosius-Gersdorf glaubt, daß Mehrfachehen mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Das ist nicht hundertprozentig falsch, aber doch zu einem großen Teil ‒ und ein Grund, wieso wir uns Böckenförde zurückwünschen sollten. Die Rechts-Kolumne von Ulrich Vosgerau.
15:00
15:00
15:09
Von Freunden bespitzelt, von einer Ente gerettet, Tom Hanks niedergestarrt: Kriegt man das ganze Leben der Kino-Legende Armin Müller-Stahl, 94, an einem Tag zu fassen?
15:09
15:15
15:15
15:15
15:18
15:26
15:26
Tagesspiegel

Das ist kein Dialog, das ist Anbiederung

Mehrfach reiste der frühere SPD-Chef Platzeck mitten im Krieg nach Russland – und begründet die Schattendiplomatie mit der Notwendigkeit von Gesprächen. Doch so einfach ist das nicht.
15:26
15:43
15:52
Rheinische Post

Kommen jetzt alle Großfeuerwerke in NRW auf den Prüfstand?

Nach dem Unglück mit 19 Verletzten auf der Rheinkirmes wollen Stadt, Veranstalter und Land die Zukunft von Großfeuerwerken diskutieren. Was das für andere Veranstaltungen in NRW bedeutet – und warum Drohnenshows als genereller Ersatz unwahrscheinlich sind.
15:52
16:09
16:09

16:12New Paths to Ukraine Peace

German media highlights renewed discussions on peace efforts for Ukraine, with President Zelenskyy seeking direct talks with Russia (FR). Debates continue regarding the nature of dialogue, with some critiques labeling it appeasement (Tagesspiegel). This broader context includes discussions on Germany's historical ties to Russia and criticisms of Chancellor Merz's foreign policy approach (Berliner Zeitung, Junge Freiheit). US President Trump's global influence remains relevant (Neues Deutschland).
16:15
16:22
Wenn selbst seine schrillsten Claqueure den US-Präsidenten unter Druck setzen und er den rechten Medienunternehmer Rupert Murdoch verklagt, dann hat er ein echtes Problem. Über die Affäre Epstein, die Trumps Maga-Bewegung erschüttert.
16:22
16:35
Einige der Szenen aus Al-Suweida sind an Grauen kaum zu übertreffen. Kämpfende Gruppen üben sich in Racheakten. Während sich die Lage in der Stadt beruhigt, wird in Dörfern weiter gekämpft.
16:35
16:35
Eine konzertierte Aktion aus Politik und Medien setzte das AfD-Verbot im Januar 2024 auf die Agenda. Doch der Versuch, die „schweigende Mehrheit in diesem Land“ gegen die AfD zu mobilisieren, hat allenfalls das Gegenteil bewirkt.
16:35
16:52
16:52
17:01
17:09
Unser Körpergeruch verströmt kodierte Informationen. Forschenden zufolge kann man nach Glück oder auch Parkinson riechen – und gezielt den eigenen Duft verändern.
17:09
17:26
17:27
17:35
17:35
18:10
Tagesspiegel

Wie hält sich Irans Revolutionsführer seit 36 Jahren an der Macht?

Mehrfach musste Ali Chamenei um seine Herrschaft fürchten. Doch bis heute hat er Irans höchstes Staatsamt inne. Auch weil viele Gegner ihn unterschätzen und er auf mächtige Verbündete zählen kann, sagt der Chamenei-Experte Ali Sadrzahdeh.
18:10
18:15
Alice Weidels ARD-Sommerinterview war denkwürdig. Das lag an lautstarken Protesten. Aber es wurde auch klar, dass Weidels größte Stärke womöglich eine Schwäche ist.
18:15
18:15
18:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Brüssel stellt sich auf bleibende hohe US-Zölle ein

18:44
18:44
19:11
Man kann ein Gegner der AfD sein und muß das Sommerinterview mit Weidel trotzdem einen Skandal nennen. Wenn die ARD damit irgendetwas beweisen wollte, ist ihr das gelungen: Nämlich, daß sie sich zum Komplizen von Linksextremisten macht.
19:11
19:11
Bangkok ist die Stadt des Überflusses: Straßenküchen, Nachtmärkte und Sterneküchen. Dazu Hunderte Hotelbuffets – viele Touristen kommen, um zu essen. Und bergeweise Lebensmittel landen im Müll. Unterwegs mit einem, der das ändern will.
19:11
19:11

19:12Weidel Interview Stirs Media Storm

German media is prominently featuring the ongoing domestic controversy surrounding the AfD party and its leader, Alice Weidel, with particular focus on her recent ARD interview and financial allowances, sparking debates over media bias and the party's status (Junge Freiheit, Zeit, merkur.de, Welt). Internationally, concerns persist over sustained high US tariffs (FAZ) and President Trump's influence on global affairs (Sueddeutsche, TAZ), alongside new reports on controversial deportation flights to Kabul (FR).
19:20
20:03
20:03
Tagesspiegel

Immerhin eint er Europa – ein bisschen

Strafzölle, Verteidigungsausgaben, Ukrainekrieg: Unter dem Druck der USA finden die meisten EU-Staaten näher zusammen. Der Versuch einer Bilanz.
20:03
20:11
20:11
20:29
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ausverkauf im Paradies

20:29