The Hear
Flag of germany
19.07.2025

19.07.2025The Basel Fight to Semifinal

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 19.07.2025.

It displays 205 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

19.07.2025The Basel Fight to Semifinal
The day's editorial attention in Germany began with continued extensive coverage of US President Trump's legal actions, as he sued the Wall Street Journal and Rupert Murdoch over an Epstein-related report, deepening the ongoing dispute. Discussions also included his controversial proposal to sell US weapons to Germany and his broader trade policies. Domestically, the unresolved constitutional judge election and the Union's blockade remained a significant point of contention, with related critiques regarding the treatment of public figures.
As the afternoon progressed, a shift in focus occurred towards the far-right AfD, including public opinion on a potential ban and how journalism should engage with the party. The evening saw a dramatic pivot, with German media predominantly covering the women's national football team's match against France. This became the central narrative, highlighted by an early red card, a missed penalty, and a remarkable fight in numerical disadvantage that culminated in a penalty shootout victory and advancement to the EM semi-finals.
19.07.2025
01:00
01:04
01:13
01:30
04:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump verklagt „Wall Street Journal“ wegen Epstein-Bericht

04:00
04:03
Die US-Regierung setzt ihre wirtschaftliche Macht aggressiv ein, um ihre Interessen durchzusetzen. Die Handelspartner reagieren zahm – und Trump gewinnt, vorerst.
04:03
04:03
04:29
Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität sollen auch Richter und Staatsanwälte besser vor Bedrohungen geschützt werden. Die Union will Einschüchterungsversuche gegen Beteiligte von Strafverfahren härter bestrafen. Ihr Koalitionspartner SPD ist skeptisch. In Berlin gab es mehrere Vorfälle.
04:29

04:30Epstein's Shadow Looms for Trump

German media prominently features US President Trump's lawsuit against the Wall Street Journal and Rupert Murdoch regarding an Epstein-related report (FAZ, Spiegel, Sueddeutsche), deepening the ongoing "Epstein files dispute." This aligns with broader coverage of the US asserting its economic power and efforts to bolster the dollar (Berliner Zeitung, Zeit). Domestically, reports highlight a serious fireworks accident with multiple injuries (RP Online) and the Union party's push for new witness intimidation laws (Welt).
05:29
05:46
Tagesspiegel

Donald Trump verklagt „Wall Street Journal“ wegen Epstein-Berichts

Erst gestern war der Artikel, der Trump in Verbindung mit Epstein brachte, veröffentlicht worden. Nun klagt der US-Präsident dagegen – und fordert sehr viel Geld.
05:46
06:05
06:05
Die Kapseln aus Fischöl oder Algen versprechen Wunder: Sie sollen Demenz und Herzinfarkten vorbeugen, Fitness und IQ steigern. Wir haben uns die Studien genau angesehen.
06:05
06:14
Kommentieren, kritisieren, demaskieren – der Journalist und Blogger Jakob Schirrmacher hat zu tun. Sein neues Buch „Desinformiere dich!“ plädiert für mehr Meinungsfreiheit. Sein Vater, der „FAZ“-Herausgeber Frank Schirrmacher, steht als spiritus rector im Hintergrund.
06:14
06:14
07:00
Wer kein Haus in Mogadischu will, sollte keine Wohnung in Berlin haben: In Linkspartei-Politiker und Neukölln-Sieger Ferat Kocak droht der Hauptstadt ein Bürgermeister, nach dem die Völker der Welt entsetzt auf diese Stadt schauen werden.
07:00
07:05
07:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Keine Mehrheit für ein AfD-Verbot

07:05
07:05
Punkt, Satz, aber noch kein Sieg: Zwar ist die Nicht-Wahl zweier linker Kandidatinnen fürs Bundesverfassungsgericht ein beachtenswerter Erfolg der Konservativen, doch der eigentliche Kampf beginnt erst.Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
07:05
07:14
07:14
07:23
07:40
In Aachen sind zwei Männer nach einem mutmaßlich vorgetäuschten rassistischen Brandanschlag auf ein indisches Restaurant festgenommen worden. Die beiden sollen ihre eigene Gaststätte angezündet und mit rechtsextremen Symbolen besprüht haben ‒ um die Versicherung zu betrügen.
07:40
07:40
Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks gelten als klimafreundliche Alternativen zu Kuhmilch. Ein Blick auf die Ökobilanzen zeigt: Nicht jedes Getränk ist so nachhaltig wie sein Image. Der Vergleich.
07:40
07:40
08:00
08:00
Neues Deutschland
Um seine Ziele durchzusetzen, greift der US-Präsident zu Zöllen. Seine Handelspolitik lehrt uns: Krieg ist Frieden, Verteidigung ist Angriff, Sicherheit schafft Unsicherheit, Abhängigkeit ist Macht und Macht ist Recht
08:00

08:02Trump's Epstein Counterstrike

German media continues to prominently feature the ongoing Epstein scandal, with multiple outlets reporting on US President Trump's strong response. Specifically, newspapers detail his lawsuits against the Wall Street Journal and Rupert Murdoch's media empire, seeking billions in damages over reports connecting him to Jeffrey Epstein. This ongoing dispute highlights the scrutiny on his populist instincts and the broader implications of his administration's actions.
08:06
Kupfer wird am Rohstoffmarkt immer beliebter – und geopolitisch dadurch immer relevanter. China baut seine Förderung massiv aus, während die USA unter Präsident Trump Unmengen importieren und hohe Zölle erheben. Wie entwickelt sich das Geschäft mit dem roten Metall weiter?
08:06
08:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mehrheit lehnt AfD-Verbot ab

08:06
08:06
08:15
08:15
Tagesspiegel

Steht jetzt eine Kriegswende durch Künstliche Intelligenz bevor?

Moskau und Kiew liefern sich ein heftiges Wettrüsten beim Einsatz von Kampfdrohnen. Davon könnte der Ausgang des Kriegs gegen die Ukraine abhängen. Was das für Europa bedeutet.
08:15
08:32
Rheinische Post

Explosion bei Rheinkirmes-Feuerwerk – Kind unter den Verletzten

Update·Tausende schauen am Abend das Feuerwerk über der Rheinkirmes, dann geschieht das Unglück: Bei einer Explosion in Bodennähe werden 19 Menschen verletzt. Wie es dazu kam, soll die Spurensuche bei Tageslicht klären.
08:32
08:40
Rheinische Post

Explosion bei Rheinkirmes-Feuerwerk – Verletzte nicht in Lebensgefahr

Update·Tausende schauen am Abend das Feuerwerk über der Rheinkirmes, dann geschieht das Unglück: Bei einer Explosion in Bodennähe werden 19 Menschen verletzt. Auch ein Kind befindet sich darunter. Was wir am Tag danach wissen.
08:40
08:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

34.285 Euro je Zurückweisung

08:58
09:06
09:15
09:15
09:24
Rheinische Post

„Die Menschen wurden panisch, fingen an zu schreien und lagen auf dem Boden“

Der Düsseldorfer Notfallmediziner Ammar Ghouzi war mit seiner Familie an der Rheinkniebrücke, als das Unglück passierte. Er kümmerte sich um die Erstversorgung der Opfer mit teils schweren Verletzungen, darunter ein zweijähriger Junge, der notoperiert werden musste.
09:24
09:33
09:41
09:41
Der Spiegel
Zehn Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen ist die Bilanz ernüchternd: 2024 wurde so viel Kohle verbrannt wie nie zuvor. Und der Trend für den mit Abstand klimaschädlichsten fossilen Brennstoff ist ungebrochen.
09:41
09:46
Viele Betroffene bemerken eine Attacke, bevor der Schmerz einsetzt. Ein neues Medikament soll schon an diesem Punkt ansetzen. Patienten können aber noch mehr zur Vorbeugung tun.
09:46
10:07
Preußen und der Krimkrieg Mitte des 19. Jahrhunderts: Die Kunst der Neutralitätspolitik zwischen den Fronten verärgerte England. Wie Berlin auf Staatskunst setzte, anstatt sich in Bündnisse pressen zu lassen.
10:07
10:15
10:25

10:27Trump's European Economic Maneuvers

German media continues to extensively cover US President Trump, with discussions on his controversial proposal to sell US weapons to Germany to ease American debt (Berliner Zeitung) and his combative stance towards media figures (FR). His broader trade policy implications are also analyzed (Neues Deutschland). Domestically, ongoing scrutiny persists over the disputed constitutional judge election (TAZ), reflecting continued political tensions.
10:42
10:42
Sie war Betreuerin, er Gruppenkind. Jahre später werden Diana und Michi März ein Paar. Das Waldheim Feuerbacher Tal ist ihr Lebensmittelpunkt – nicht nur, weil die Familie dort wohnt.
10:42
10:51
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bahn-Chef auf Abruf

10:51
10:51
10:51
11:00
11:00
Rheinische Post

Rheinkirmes wird am Samstag fortgesetzt – verantwortliche Pyrotechniker äußern sich

Nach dem Unglück mit 19 Verletzten auf der Rheinkirmes wird das Volksfest am Samstag fortgesetzt. Für Betroffene und Angehörige gibt es eine ökumenische Feier am Nachmittag. Auch die zuständigen Pyrotechniker äußern sich erstmals nach dem Unglück.
11:00
11:08
Tagesspiegel

Seit 43 Jahren kümmert sich Familie Kutzenberger um Trinker

„Haus Isabel“ im Berliner Westend ist ein Pflegeheim für alkoholkranke Menschen. Nun muss es schließen. Die Menschen sind trotzdem da. Eine Geschichte über die, die keiner will.
11:08
11:15
Alois Rainer gibt als Landwirtschaftsminister den Versöhner. Doch seine ersten Entscheidungen legen den Verdacht nahe, dass er vor allem die Interessen der traditionellen Agrarlobby vorantreibt.
11:15
11:26
Liliya Klassen – Mutter von sieben deutschen Kindern, Ehefrau eines deutschen Mannes, Tochter deutscher Eltern – soll abgeschoben werden. Wie kann das sein? In der JUNGEN FREIHEIT spricht die Familie über einen Fall, der nur schwer zu glauben ist.
11:26
11:26
11:35
Rheinische Post

Rheinkirmes wird am Samstag fortgesetzt – Pyrotechniker äußern sich erstmals

Nach dem Unglück mit 19 Verletzten auf der Rheinkirmes wird das Volksfest am Samstag fortgesetzt. Für Betroffene und Angehörige gibt es eine ökumenische Feier am Nachmittag. Auch die zuständigen Pyrotechniker äußern sich erstmals nach dem Unglück.
11:35
11:43
11:48
Sueddeutsche Zeitung
Muss man wirklich noch einmal analysieren, wie Frauen im Diskurs Argumente untergeschoben werden, Kompetenz und Vernunft abgesprochen, sogar Kindlichkeit unterstellt wird? Ja, wie die Causa Frauke Brosius-Gersdorf zeigt.
11:48
12:35
12:44
12:44
12:44
Die US-Regierung will Riegel vernichten, die für hungernde Kinder bestimmt waren. Dass es nicht mal Absicht ist, macht es fast noch unheimlicher.
12:44
12:53
12:53

12:55Trump's Image Under Scrutiny

German media continues strong focus on US President Trump, with renewed attention on his involvement in the Epstein affair via old images (merkur.de). Discussions persist on his US arms sales proposals to Germany (Berliner Zeitung) and his trade policies (Neues Deutschland). Domestically, the constitutional judge appointment controversy endures, as media reports on the Union's blockade (TAZ) and related critiques regarding the treatment of female public figures (Sueddeutsche).
13:00
Rheinische Post

Rheinkirmes wieder geöffnet – Pyrotechniker äußern sich erstmals

Nach dem Unglück mit 19 Verletzten auf der Rheinkirmes ist das Volksfest am Samstag fortgesetzt worden. Für Betroffene und Angehörige gibt es eine ökumenische Feier am Nachmittag. Auch die zuständigen Pyrotechniker äußern sich erstmals nach dem Unglück.
13:00
13:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wer Kinder haben will, braucht Sicherheit

13:02
13:19
Deutschland will die größte konventionelle Armee der Europäischen Union aufbauen. Doch jetzt türmen sich Hindernisse vor den Rüstungsprojekten auf. Verteidigungsminister Boris Pistorius schiebt der Industrie die Schuld zu – aber das ist nicht die ganze Wahrheit.
13:19
13:37
13:37
13:46
13:46
13:54
13:54
Rheinische Post

„Ich habe die Hitze gespürt und das Zischen gehört“

19 Personen werden beim Rheinkirmes-Feuerwerk verletzt, vier davon schwer. Als die Raketen einschlagen, kommt es zu chaotischen Szenen. Wir haben mit Augenzeugen gesprochen, wie sie die Situation erlebt haben.
13:54
13:54
13:55
Tagesspiegel

„Ich werde dem Bundeskanzler erklären, was an der Äußerung schwierig ist“

Die SPD-Politikerin aus Sachsen soll queere Interessen vertreten – in einer Bundesregierung, die über Regenbogenfahnen streitet. Was kann Sophie Koch in ihrem neuen Amt erreichen?
13:55
14:12
14:17
Sueddeutsche Zeitung
Nachrichtenmoderator, Regierungssprecher und jetzt Botschafter in Israel. Unterwegs mit Steffen Seibert in einem Land, das ihn herausfordert – aber auch tief im Herzen berührt.
14:17
14:26
Er war das junge Gesicht des alten „Heute Journals“. Elf Jahre lang sprach er für die Regierungen von Kanzlerin Merkel. Doch erst jetzt, in seiner schwersten Rolle, ist er richtig angekommen.
14:26
14:31
Die Außenpolitik von Donald Trumps ist voller Fehlkalkulationen. Doch ihn schützt die Dominanz der USA: Die Weltmacht kann sich eine schlechte Regierung leisten – bislang jedenfalls.
14:31
14:38
Hat er etwas zu verbergen? Donald Trump wird die Fragen im Fall Jeffrey Epstein nicht los. Der US-Präsident und seine Leute machen es selbst nur schlimmer.
14:38
14:44
Er war das junge Gesicht des alten „Heute Journals“. Elf Jahre lang sprach er für die Regierungen von Kanzlerin Merkel. Doch erst jetzt, in seiner schwersten Rolle, ist er richtig angekommen.
14:44
14:47
15:00
15:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Countdown im Zollstreit

15:05
15:13

15:15Trump's Enduring Epstein Shadow

German media continues its focus on US President Trump, with renewed attention on his legal battles related to the Jeffrey Epstein affair, particularly regarding calls for file access (Zeit). Discussions also persist on the broader implications of his foreign policy for global stability (Neues Deutschland). Domestically, German outlets are increasingly addressing the far-right AfD, specifically public opinion regarding a potential ban and how journalism should confront the party's rising influence (FR, Spiegel).
15:22
Der Entwurf der EU-Kommission für den künftigen Haushalt erntet viel Widerspruch, nicht nur von Bundesregierung und Bauern. Nach einer genauen Analyse der Brüsseler Ideen fürchten die Bundesländer einen deutlichen Machtverlust. Denn in dem Vorhaben geht es längst nicht nur ums Geld.
15:22
15:22
15:40
15:49
15:57
15:57
16:06
16:15
16:24
16:33
Rheinische Post

„Heute ist alles wie immer“ – Rheinkirmes zwischen Schock und Alltag

Das Unglück mit 19 Verletzten am Freitagabend ist bei den Besuchern der Rheinkirmes am Samstag kaum ein Thema. Wohl aber bei den Schützen: Sie riefen zum gemeinsamen Gebet für die Betroffenen. Was Oberbürgermeister Keller zur Zukunft des Feuerwerks sagt.
16:33
16:33
16:33
Nach fünf Jahren in Haft findet der belarussische Regimegegner Sergej Tichanowski eine andere Welt vor. Mit seiner Frau spricht er über die Zeit und seine Ambitionen.
16:33
16:55
Sueddeutsche Zeitung
Jugendliche aus sehr verschiedenen Kölner Schulen und Stadtteilen treffen sich, um Vorurteile zu überwinden. Der „kleine utopische Versuch“ gegen die Spaltung der Gesellschaft hinterlässt bei ihnen Spuren.
16:55
16:59
16:59
16:59
17:04
Jugendliche aus sehr verschiedenen Kölner Schulen und Stadtteilen treffen sich, um Vorurteile zu überwinden. Der „kleine utopische Versuch“ gegen die Spaltung der Gesellschaft hinterlässt bei ihnen Spuren.
17:04
17:08
17:08
17:08
Tagesspiegel

Trumps Klage gegen das „Wall Street Journal“ ist Teil einer umfassenden Strategie

US-Präsident Trump verklagt das renommierte „Wall Street Journal“ wegen eines Artikels über angebliche Verbindungen zu Sexualstraftäter Epstein. Dahinter steckt gefährliches Kalkül, warnen Experten.
17:08

17:45Trump's Strategic Legal Maneuvers

German media continues to extensively cover US President Trump, with a strong focus on his strategic lawsuits against media outlets like the Wall Street Journal (Tagesspiegel), linking to broader discussions on his presidency and foreign policy resilience (FAZ, Neues Deutschland). Internationally, discussions include Kyiv's call for renewed talks with Moscow (FR) and the questioning of Russian oil sanctions' effectiveness (Spiegel). Domestically, pension system concerns (merkur.de) and the debate on right-wing radicalization (TAZ) are also prominent.
17:52
18:09
18:15
18:44
Jeder kennt Helmut Rahn – doch wer erinnert sich an Christa Kleinhans? Dass die deutschen Frauen jetzt im EM-Viertelfinale stehen, ist auch ihr Verdienst. Die Stürmerin pfiff 1955 aufs DFB-Verbot, für den Fußball schickte sie sogar ihren Mann in die Wüste.
18:44
18:44
18:52
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Erreichen die DFB-Frauen das Halbfinale?

18:52
18:52
Die Zeit
Mit ein wenig Muffensausen blicken deutsche Fans auf das EM-Viertelfinale: Wird Frankreich gnädig sein? Oder hält die neue deutsche Abwehr? Das Liveblog zum Spiel
18:52
18:57
Die Ausgangslage ist klar: Frankreich ist super drauf, das DFB-Team hat nur noch eine Restabwehr zur Verfügung. Muss man dieses EM-Viertelfinale also überhaupt noch spielen? Hat die Hoffnung noch nicht verloren: der SZ-Liveblog.
18:57
19:01
Die deutschen Frauen gehen als Außenseiterinnen in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Nach der klaren Niederlage im abschließenden Gruppenspiel stellt Trainer Christian Wück das Team um. Deutschland gegen Frankreich – das EM-Viertelfinale im Liveticker.
19:01
19:10
Tagesspiegel

Wird die Schuldenbremse zur nächsten Belastungsprobe?

Der Finanzminister will für die Zeit nach dem Sondervermögen vorsorgen und mithilfe eines Expertengremiums die Schuldenregeln ändern. Doch seine Vorstellungen stoßen bei der Union auf Widerstand.
19:10
19:10
Die deutschen Frauen gehen als Außenseiterinnen in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Nach der klaren Niederlage im abschließenden Gruppenspiel stellt Trainer Christian Wück das Team um. Deutschland gegen Frankreich – das EM-Viertelfinale im Liveticker.
19:10
19:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Deutschland beginnt gut – Sorgen um Linder

19:15
19:19
Frankfurter Allgemeine Zeitung

DFB-Frauen in Rückstand – Rote Karte für Hendrich

19:19
19:19
Jeder kennt Helmut Rahn – doch wer erinnert sich an Christa Kleinhans? Dass die deutschen Frauen jetzt im EM-Viertelfinale stehen, ist auch ihr Verdienst. Die Stürmerin pfiff 1955 aufs DFB-Verbot, für den Fußball schickte sie sogar ihren Mann in die Wüste.
19:19
19:19
19:25
Katastrophenstart wäre noch untertrieben: Kathrin Hendrich zieht am Zopf ihrer Gegenspielerin, sie sieht die rote Karte, Frankreich versenkt den anschließenden Elfmeter. Muss sich erstmal sortieren: der SZ-Liveblog.
19:25
19:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Für die DFB-Frauen läuft schon früh alles schief

19:28
19:28
Ein frühes Gegentor und Platzverweis für Deutschland, weil Kathrin Hendrich ihrer Gegnerin an den Haaren zog. Nun wird es schwer. Das Liveblog zum Spiel
19:28
19:34
19:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

1:1 – Ausgleich in Unterzahl für die DFB-Frauen

19:37
19:38
Brüssel hat eine Verschärfung des Preisdeckels für russisches Öl durchgeboxt. Die aber wird verpuffen, warnt der Ökonom Benjamin Hilgenstock: Die Maßnahme sei falsch konstruiert.
19:38
19:38
Die deutschen Frauen gehen als Außenseiterinnen in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Nach der klaren Niederlage im abschließenden Gruppenspiel stellt Trainer Christian Wück das Team um. Deutschland gegen Frankreich – das EM-Viertelfinale im Liveticker.
19:38

19:39Germany's Ten-Woman Equalizer

German media has largely shifted its focus to the German women's national football team's match, highlighting their equalizer despite playing with a numerical disadvantage, often noting the controversial red card incident (FAZ, Spiegel, Sueddeutsche, Welt, Zeit). Meanwhile, reports also mention Russia's surprising cancellation of a major military parade near Moscow due to constant Ukrainian attacks (FR, merkur.de). Other domestic issues like the ongoing suffering of S21 train passengers (Stuttgarter Zeitung) and the debate over the debt brake (Tagesspiegel) also feature.
19:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

1:1 – Tor für Frankreich zählt nicht

19:46
19:47
19:47
Die deutschen Frauen gehen als Außenseiterinnen in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Nach der klaren Niederlage im abschließenden Gruppenspiel stellt Trainer Christian Wück das Team um. Deutschland gegen Frankreich – das EM-Viertelfinale im Liveticker.
19:47
19:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung

1:1 – DFB-Frauen kämpfen bravourös in Unterzahl

19:55
19:55
Die Friedensbemühungen zwischen der Ukraine und Russland schienen zuletzt festgefahren. Nun unterbreitet Kyjiw abermals ein Gesprächsangebot. Ein mögliches Ergebnis zeichnet sich bereits ab.
19:55
19:55
Die deutschen Frauen gehen als Außenseiterinnen in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Nach der klaren Niederlage im abschließenden Gruppenspiel stellt Trainer Christian Wück das Team um. Deutschland gegen Frankreich – das EM-Viertelfinale im Liveticker.
19:55
20:00
Rheinische Post

„Alles wie immer“ – Rheinkirmes zwischen Schock und Alltag

Das Unglück mit 19 Verletzten am Freitagabend ist bei den Besuchern der Rheinkirmes am Samstag kaum ein Thema. Wohl aber bei den Schützen: Sie riefen zum gemeinsamen Gebet für die Betroffenen. Was Oberbürgermeister Keller zur Zukunft des Feuerwerks sagt.
20:00
20:04
Elfer und ein dummes Rot: Der Auftakt im Viertelfinale gegen Frankreich war zum Haareraufen. Doch mittlerweile ist das deutsche Team wieder da. Das Liveblog zum Spiel
20:04
20:13
Die deutschen Frauen gehen als Außenseiterinnen in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Nach der klaren Niederlage im abschließenden Gruppenspiel stellt Trainer Christian Wück das Team um. Deutschland gegen Frankreich – das EM-Viertelfinale im Liveticker.
20:13
20:15
Die Friedensbemühungen zwischen der Ukraine und Russland schienen zuletzt festgefahren. Nun unterbreitet Kyjiw abermals ein Gesprächsangebot. Ein mögliches Ergebnis zeichnet sich bereits ab.
20:15
20:15
20:21
20:21
Frankfurter Allgemeine Zeitung

1:1 – Zehn Deutsche wehren sich bravourös

20:21
20:22
Die deutschen Frauen gehen als Außenseiterinnen in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Nach der klaren Niederlage im abschließenden Gruppenspiel stellt Trainer Christian Wück das Team um. Deutschland gegen Frankreich – das EM-Viertelfinale im Liveticker.
20:22
20:26
Zehn deutsche Fußbalerinnen werfen sich nach der roten Karte gegen Kathrin Hendrich in jeden französischen Angriff. Bisher klappt es erstaunlich gut – auch wenn zweimal knapp die Abseitslinie hilft.
20:26
20:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

1:1 – Wieder zählt Frankreichs Tor nicht

20:30
20:30
Die Friedensbemühungen zwischen der Ukraine und Russland schienen zuletzt festgefahren. Nun unterbreitet Kyjiw abermals ein Gesprächsangebot. Ein mögliches Ergebnis zeichnet sich bereits ab.
20:30
20:30
Tagesspiegel

Ist Mileis Kettensäge doch wirksamer als erwartet?

Das radikale Projekt von Argentiniens Präsident wird von manchen bewundert, von anderen gehasst. Mit einem Staatsumbau will er sein Land aus der Krise holen. Auf den ersten Blick scheint das zu funktionieren.
20:30
20:30
Die deutschen Frauen gehen als Außenseiterinnen in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Nach der klaren Niederlage im abschließenden Gruppenspiel stellt Trainer Christian Wück das Team um. Deutschland gegen Frankreich – das EM-Viertelfinale im Liveticker.
20:30
20:35
Sueddeutsche Zeitung
Was für ein Spiel. Nach der frühen roten Karte gegen Kathrin Hendrich spielt Deutschland in Unterzahl, Frankreich erzielt zwei Abseitstore – plötzlich gibt es Elfmeter für Deutschland. Doch Nüsken vergibt. Versucht, den Überblick zu behalten: der SZ-Liveblog.
20:35
20:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung

1:1 – Nüsken verschießt Elfmeter in Unterzahl

20:39
20:39
Die Friedensbemühungen zwischen der Ukraine und Russland schienen zuletzt festgefahren. Nun unterbreitet Kyjiw abermals ein Gesprächsangebot. Ein mögliches Ergebnis zeichnet sich bereits ab.
20:39
20:39
Ein früher Rückstand samt dummer roter Karte. Eine leidenschaftliche deutsche Mannschaft. Und ein verschossener Elfer. Ganz schön was los in Basel. Das Liveblog zum Spiel
20:39
20:39
Die deutschen Frauen gehen als Außenseiterinnen in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Nach der klaren Niederlage im abschließenden Gruppenspiel stellt Trainer Christian Wück das Team um. Deutschland gegen Frankreich – das EM-Viertelfinale im Liveticker.
20:39

20:40The Penalty That Didn't Find Net

The German media continues its strong focus on the national women's football team, particularly their recent match. Newspapers widely report on Nüsken missing a crucial penalty during a game marked by an early red card and playing with a numerical disadvantage (FAZ, Spiegel, Sueddeutsche, Welt, Zeit). Concurrently, discussions persist regarding renewed peace efforts for the Ukraine war (merkur.de, FR).
20:48
20:48
Die Friedensbemühungen zwischen der Ukraine und Russland schienen zuletzt festgefahren. Nun unterbreitet Kyjiw abermals ein Gesprächsangebot. Ein mögliches Ergebnis zeichnet sich bereits ab.
20:48
20:48
Tagesspiegel

Ist Präsident Mileis Kettensäge doch wirksamer als erwartet?

Das radikale Projekt von Argentiniens Präsident wird von manchen bewundert, von anderen gehasst. Mit einem Staatsumbau will er sein Land aus der Krise holen. Auf den ersten Blick scheint das zu funktionieren.
20:48
20:56
Die deutschen Frauen gehen als Außenseiterinnen in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Nach der klaren Niederlage im abschließenden Gruppenspiel stellt Trainer Christian Wück das Team um. Deutschland gegen Frankreich – das EM-Viertelfinale im Liveticker.
20:56
21:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

1:1 – Das Drama geht in die Verlängerung

21:05
21:05
21:05
21:05
21:10
Was für ein Spiel. Nach der frühen roten Karte gegen Kathrin Hendrich spielt Deutschland seit der 13. Minute in Unterzahl, Frankreich erzielt zwei Abseitstore, Nüsken verschießt einen Elfmeter. Hält durch: der SZ-Liveblog.
21:10
21:22
Frankfurter Allgemeine Zeitung

1:1 – Berger mit einer Weltklasse-Parade

21:22
21:22
21:22
21:31
Frankfurter Allgemeine Zeitung

1:1 – Hochspannung beim Drama in Basel

21:31
21:31
Die Friedensbemühungen zwischen der Ukraine und Russland schienen zuletzt festgefahren. Nun unterbreitet Kyjiw abermals ein Gesprächsangebot. Ein mögliches Ergebnis zeichnet sich bereits ab.
21:31
21:36
21:39
Die Friedensbemühungen zwischen der Ukraine und Russland schienen zuletzt festgefahren. Nun unterbreitet Kyjiw abermals ein Gesprächsangebot. Ein mögliches Ergebnis zeichnet sich bereits ab.
21:39
21:39
21:48
Die Friedensbemühungen zwischen der Ukraine und Russland schienen zuletzt festgefahren. Nun unterbreitet Kyjiw abermals ein Gesprächsangebot. Ein mögliches Ergebnis zeichnet sich bereits ab.
21:48
21:48
Die deutschen Frauen gehen als Außenseiterinnen in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Nach einer frühen Roten Karte kämpft Deutschland aufopferungsvoll. Es kommt zum Showdown im Elfmeterschießen. Deutschland gegen Frankreich – das EM-Viertelfinale im Liveticker.
21:48
21:48
21:48
Ein früher Rückstand samt dummer roter Karte. Deutsche Defensivkunst. Und ein verschossener Elfer. Verlängerung. Und nun die Entscheidung vom Punkt. Das Liveblog
21:48

21:49Penalty Showdown in Basel

German media's central focus is the dramatic women's national football team match, now in a penalty shootout against France. Newspapers extensively cover Germany playing shorthanded after an early red card, Berger's spectacular saves, and Nüsken missing a crucial penalty (FAZ, Spiegel, Sueddeutsche, Welt, Zeit). Concurrently, discussions persist regarding renewed Ukraine-Russia peace efforts (Spiegel), and a NATO partner reportedly threatening Putin with innovative marine drones (FR, merkur.de).
21:53
Was für ein Spiel. Nach der frühen roten Karte gegen Kathrin Hendrich spielt Deutschland seit der 13. Minute in Unterzahl. Doch das Team übersteht alles, auch die Verlängerung. Versucht, die Ecken vorher zu erraten: der SZ-Liveblog.
21:53
22:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

DFB-Frauen stehen nach Elfmeter-Drama im EM-Halbfinale

22:05
22:05
22:05
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht im EM-Halbfinale. Das Team gewinnt ein dramatisches Spiel gegen Frankreich nach Elfmeterschießen. Deutschland gegen Frankreich – so lief das EM-Viertelfinale, der Liveticker zum Nachlesen.
22:05
22:05
Was für ein Viertelfinale! Fast zwei Stunden spielt die deutsche Mannschaft in Unterzahl. Und gewinnt trotzdem dramatisch gegen Frankreich. Das Liveblog
22:05
22:10
22:14
22:14
Tagesspiegel

Deutsche Fußballerinnen kämpfen sich ins EM-Halbfinale

Das Team von Trainer Christian Wück gewann gegen Frankreich trotz einer frühen Roten Karte gegen Kathrin Hendrich mit 6:5 im Elfmeterschießen.
22:14
22:31
Tagesspiegel

Mentalität und Teamgeist reichen gegen Frankreich

Allen Widrigkeiten zum Trotz gewinnt Deutschland das Viertelfinale gegen Frankreich. Zwar ist es wieder eine Abwehrspielerin, die einen großen Fehler begeht. Der Sieg ist dennoch der Defensive zu verdanken.
22:31
22:44
Ab der 13. Minute spielt Deutschland in Unterzahl – aber dann geht es erst richtig los: Das DFB-Team kämpft sich ins Elfmeterschießen. Und das bleibt die Spezialität von Ann-Katrin Berger.
22:44
22:57
Frankfurter Allgemeine Zeitung

DFB-Team nach Drama im Halbfinale

22:57
22:57
Was für ein Abend in Basel. Die DFB-Frauen spielen seit der 13. Minute in Unterzahl, liefern Frankreich einen großen Kampf – und stehen im Halbfinale. Lesen Sie hier die Entscheidung im Elfmeterschießen nach.
22:57
22:57
Über 100 Minuten in Unterzahl und am Ende doch der Sieg im Elfmeterschießen: Deutschland ringt Frankreich in einem epischen Viertelfinale nieder. Das Spiel zum Nachlesen
22:57
23:15
Die DFB-Frauen retten sich mit spektakulärem Kampf ins Elfmeterschießen, es ist der große Auftritt von Ann-Katrin Berger. Kapitänin Janina Minge zeigt ein tolles Spiel, genau wie die neue Stürmerin Giovanna Hoffmann.
23:15
23:56