The Hear
Flag of germany
18.07.2025

18.07.2025The Kabul Departure and the Judge's Shadow

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 18.07.2025.

It displays 199 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

18.07.2025The Kabul Departure and the Judge's Shadow
German media continued its strong focus on the constitutional judge election controversy, with candidate Frauke Brosius-Gersdorf and the influence of campaign journalism remaining prominent throughout the day. This long-standing debate was augmented by the federal government's initiation of deportation flights for convicted criminals to Afghanistan, a major new development reported across various outlets. Chancellor Friedrich Merz’s summer press conference became a central editorial point, where he addressed these domestic political pressures, alongside broader economic concerns regarding rising costs and the US tariff dispute. Internationally, President Trump's policies, from the Epstein documents to migration and Ukraine strategy, consistently captured attention. The day concluded with increasing scrutiny of domestic political stability, coalition tensions, and historical connections between German politicians and Moscow.
18.07.2025
02:54
Auch aus seinem eigenen Lager gibt es Druck auf Donald Trump, Akten zum Fall Epstein zu veröffentlichen. Jetzt reagiert der US-Präsident. Zuvor war ein Zeitungsbericht über einen angeblichen Brief Trumps an Epstein erschienen.
02:54

02:57Germany's Defense Echoes East

German media continues to focus on geopolitical tensions, particularly Germany's defense posture. Newspapers report on Germany's planned acquisition of US Typhon missiles, sparking concern in Moscow about an existential threat and the future of arms control (Berliner Zeitung, FAZ). Concurrently, the Ukraine conflict remains prominent, with new strategies against Russian drones (merkur.de) and discussions on Ukraine's government reshuffles influenced by US President Trump's politics (Tagesspiegel). Reports also cover tightening sanctions against Russia's elite (FR).
03:20
03:46
Tagesspiegel

Trump will einige Unterlagen zum Fall Epstein freigeben

Der US-Präsident hat Generalstaatsanwältin Bondi angewiesen, sämtliche „relevante Aussagen“ vorzulegen. Trump bestreitet hingegen einen Medienbericht über einen Brief an Epstein mit schlüpfrigem Inhalt.
03:46
03:50
Republikaner sparen den National Weather Service kaputt, ebenso die Hochwasserprävention. Wo Unwetter bevorstehen und wer sich in Sicherheit bringen muss, wird man wohl vielerorts bald erraten müssen.
03:50
03:54
03:54
03:54
Koalitionskrisen, Krach, handwerkliche Fehler: Die schwarz-rote Regierung ist erst seit 70 Tagen im Amt – aber schon verdammt urlaubsreif. Was ist da los?
03:54
04:03
04:12
Der österreichische Extremsportler Baumgartner ist am Donnerstag mit einem Paraglider in Italien verunglückt. Nach kurzer schwerer Krankheit starb auch Ex-NPD-Chef Udo Voigt.
04:12
04:12
04:29
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ostwestfalen statt Ostchina

04:29
04:38
04:55
Rheinische Post

„Wir wollten uns abgrenzen vom märchenhaften und perfekten Tomorrowland“

Interview·Die drei Weezer Bernd Dicks, Georg van Wickeren und Norbert Bergers haben 2015 Parookaville ins Leben gerufen, das heute zu den größten Festivals in Europa gehört. Im Interview sprechen die drei Gründer über die Entstehung, gefaxte Künstlerverträge und warum die Premiere 2015 kurz auf der Kippe stand.
04:55
04:55
Das MAGA-Lager setzt den US-Präsidenten im Fall Epstein unter Druck. Nun berichtet das »Wall Street Journal« auch noch über einen angeblichen Brief an seinen New Yorker Bekannten – mit der Unterschrift des Präsidenten und der Skizze einer nackten Frau.
04:55
05:12
Immer mehr renommierte Experten warnen, die SPD bereite mit ihren vorgeschlagenen Verfassungsrichterinnen Brosius-Gersdorf und Kaufhold eine rot-rot-grüne Republik vor, in der die AfD verboten und die Union entmachtet ist. Verschwörungstheorie oder tatsächliche Verschwörung?
05:12
05:12
05:12
05:38
Vor dem Asylgipfel von Innenminister Dobrindt (CSU) rät Migrationsforscher Knaus der Regierung zu einer grundlegenden Weichenstellung: Er sagt, was für ihn der Schlüssel sei, um illegale Migration nachhaltig zu reduzieren. Mit Sorge blickt er auf die Lage in der Türkei.
05:38
06:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die Geheimdienste haben sich nicht genug in die Wahl eingemischt“

06:04
06:04
Neues Deutschland
Israel baut Internierungslager für Palästinenser*innen und rüstet kriminelle Gruppen zum Kampf gegen die Hamas. Darunter sind sogar Verbündete des Islamischen Staats.
06:04
06:04
Die Zugspitze ist der vielleicht multikulturellste Fleck Deutschlands. Genau dort beraten sechs EU-Länder über Abschiebungen. Und was sagen die Gipfeltouristen dazu?
06:04

06:05Judicial Election: Campaign Crossroads

German media continues to focus on the controversial constitutional judge election, with discussions arising about campaign journalism impacting the public debate surrounding candidate Frauke Brosius-Gersdorf (Berliner Zeitung). Concerns are also voiced about the judge selection process potentially paving the way for an AfD ban (Junge Freiheit). Internationally, reports highlight US President Trump's decision to release some Epstein case documents (FR, Tagesspiegel).
06:13
Tagesspiegel

Schwarz-Rot droht der nächste Abtreibungsstreit

Bisher zahlen die Krankenkassen für Abtreibungen in der Regel nicht. Haben Union und SPD vereinbart, das zu ändern? Brosius-Gersdorf sagt: Ja. In der Koalition gehen die Meinungen auseinander.
06:13
06:13
06:13
Europas Asyl-Dilemma lässt sich leicht beschreiben: Wer Asyl begehrt, darf in die EU einreisen. Und wer dort ist, kann nicht abgeschoben werden. Um den Kontinent vor Zuwanderung zu schützen, gibt es nur eine realistische Lösung – und sie ist völlig legal.
06:13
06:21
Tagesspiegel

EU verhängt neue Sanktionen gegen Russland

06:21
06:30
06:30
Der Kult-Unternehmer Wolfgang Grupp hat versucht sich das Leben zu nehmen. Der Brief, in dem er über Altersdepression und neuen Lebensmut spricht, im Wortlaut.
06:30
06:30
06:39
Tagesspiegel

Deutschland schiebt 81 Menschen nach Afghanistan ab

06:39
06:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„In Rumänien empfinden die Menschen auf vielen Ebenen Ungerechtigkeit“

06:47
06:48
06:48
06:48
06:56
07:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bundesregierung schiebt Straftäter nach Afghanistan ab

07:05
07:05
Immer mehr renommierte Experten warnen, die SPD bereite mit ihren vorgeschlagenen Verfassungsrichterinnen Brosius-Gersdorf und Kaufhold eine rot-rot-grüne Republik vor, in der die AfD verboten und die Union entmachtet ist. Verschwörungstheorie oder tatsächliche Verschwörung?
07:05
07:05
07:05
07:14
07:14
07:23
07:23
07:23
Rheinische Post

„Es gibt immer mehr überforderte Familien“

In NRW nahmen Kindeswohlgefährdungen um 25 Prozent zu. Die Vorsitzende des Kinderschutzbunds NRW sieht Armut und gesellschaftliche Gewalt als Ursachen, während das NRW-Familienministerium sich im Optimismus übt. Warum die Opposition glaubt, dass das Land im Blindflug unterwegs ist.
07:23

07:24Kabul Deportation Flight Begins

The dominant new development in German media is the federal government's initiation of deportation flights for convicted criminals to Afghanistan. Multiple newspapers report on a charter flight to Kabul carrying dozens of Afghan offenders, marking a significant policy shift (FAZ, Spiegel, Tagesspiegel, Welt, WAZ, merkur.de). Concurrently, the ongoing debate around the controversial constitutional judge election persists, with discussions about its potential implications for an AfD ban (Junge Freiheit). International focus remains on US President Trump's decision to release Epstein documents (FR).
07:31
07:31
Tagesspiegel

Deutschland schiebt 81 Straftäter nach Afghanistan ab

07:31
07:40
Tagesspiegel

Schwarz-Rot droht der nächste Abtreibungsstreit

Bisher zahlen die Krankenkassen für Abtreibungen in der Regel nicht. Haben Union und SPD vereinbart, das zu ändern? Brosius-Gersdorf sagt: Ja. In der Koalition gehen die Meinungen auseinander.
07:40
07:58
08:24
08:24
Die Russen rücken bei ihrer Sommeroffensive langsam vor, groß sind die Geländegewinne allerdings nicht. Und die Ukrainer kontern mit Drohnenangriffen auf russischem Gebiet.
08:24
08:32
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was sie gestern über Epstein sagten, wollen sie heute nicht mehr hören

08:32
08:32
Tagesspiegel

Merz stellt sich jetzt den Fragen der Hauptstadt-Journalisten

Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers steht eine breite Themenpalette zur Diskussion. Ein Thema dürfte jedoch im Mittelpunkt stehen. Alle Entwicklungen lesen Sie hier.
08:32
08:32
08:41
Der Vermögensverwalter BlackRock baut seine Marktmacht aus. Doch wie weit reicht der Einfluß der Investmentgesellschaft tatsächlich und welche Risiken bringt diese Marktmachtkonzentration mit sich?
08:41
08:49
08:49
08:49
08:58
Tagesspiegel

Kanzler Merz will Brosius-Gersdorf nicht öffentlich bewerten

Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers steht heute eine breite Themenpalette zur Diskussion. Ein Thema dürfte jedoch im Mittelpunkt stehen. Alle Entwicklungen lesen Sie hier.
08:58
09:00
09:06
»Der Krieg hat das Schlimmste aus uns herausgepresst«, sagt Rame Abu Reda, der mit seiner Familie im Gazastreifen lebt. Er erzählt vom Kampf um die wenigen Lebensmittel, die angeliefert werden.
09:06
09:06
09:24
Der Manager wendet sich an seine Mitarbeiter: „Unser Geschäftsmodell funktioniert heute nicht mehr in dieser Form“. Nun soll ein zweites Sparpaket verhandelt werden.
09:24
09:32
09:33
Die Kritik an der Personalie Brosius-Gersdorf bricht nicht ab. Nun rät Bundesinnenminister Dobrindt der Juristin, sich nicht mehr zur Wahl aufzustellen. Auch über die weitere SPD-Kandidatin für das Verfassungsgericht, Ann-Katrin Kaufhold, äußert sich der Christsoziale.
09:33
09:33
Rheinische Post

Immer mehr Angebote mit möblierten Wohnungen – und noch höherer Miete

In den Anzeigen der in Düsseldorf mit Einrichtung angebotenen Wohnungen fallen besonders hohe Preisvorstellungen auf. Der Mieterverein übt scharfe Kritik, ein Makler räumt Verstöße gegen die Mietpreisbremse ein. Was hinter dem Trend steckt.
09:33
09:33
Tagesspiegel

Merz verurteilt unsachliche und scharfe Kritik an Brosius-Gersdorf

Merz kritisiert Israels Vorgehen in Gaza + Viele Fragen zum Fall Brosius-Gersdorf + Kanzler kündigt Investitions- und Innovationsoffensive an + alle Entwicklungen lesen Sie hier.
09:33

09:35Merz Addresses Nation

The German media's current focus centers on Chancellor Friedrich Merz's summer press conference, where he addressed economic policy, including proposed higher unemployment benefits, and commented on the ongoing judicial election controversy (FR, TAZ, Tagesspiegel, Welt, merkur.de). The debate over constitutional judge candidate Frauke Brosius-Gersdorf continues, with calls for her withdrawal and Merz condemning criticism (Junge Freiheit, Tagesspiegel, merkur.de). Meanwhile, the Epstein scandal continues to draw attention, linking to US President Trump (FAZ, Zeit).
09:41
10:07
Nicht nur Raketen und Schußwaffen, sondern auch Rockgitarren und Samples: Im Ukraine-Krieg wird Popmusik auf beiden zum unverzichtbaren Propaganda- und Mobilmachungsinstrument.Eine Auswahl von Lorenz Bien.
10:07
10:07
10:07
10:15
»Der Krieg hat das Schlimmste aus uns herausgepresst«, sagt Rame Abu Reda, der mit seiner Familie im Gazastreifen lebt. Er erzählt vom Kampf um die wenigen Lebensmittel, die angeliefert werden.
10:15
10:15
Europas Asyl-Dilemma lässt sich leicht beschreiben: Wer Asyl begehrt, darf in die EU einreisen. Und wer dort ist, kann nicht abgeschoben werden. Um den Kontinent vor Zuwanderung zu schützen, gibt es nur eine realistische Lösung – und sie ist völlig legal.
10:15
10:15
10:15
10:25
10:25
10:34
Seit mehr als einem Jahr schob das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Asylentscheidungen von Palästinensern auf. Nun soll damit Schluß sein. Wie begründet das Bamf den Schritt?
10:34
10:42
10:42
10:59
11:00
Erster Abschiebeflug der Merz-Regierung nach Kabul: Jetzt werden Details zu den Abgeschobenen und ihren Verbrechen bekannt. Im Hintergrund verhandelten deutsche Diplomaten wochenlang in Katar in geheimer Mission. Grüne und Linke vermuten einen heiklen Deal mit dem Taliban-Regime.
11:00
11:08
11:15
Eigentlich wollte der MDR mehr über den Attentäter von Magdeburg herausfinden – stattdessen gerieten sie an einen Bekannten, der auf eigene Anschlagspläne hinwies. Mittlerweile ist der Mann untergetaucht. Wer ist Ahmad A.?
11:15
11:17
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die große Chance für heimische Hersteller

11:17
11:21
Vor elf Jahren wurde die erste Asiatische Hornisse in Deutschland entdeckt. Leibgericht: Honigbienen. Seitdem frisst sie sich enorm erfolgreich durch die Bienenvölker. Und so wie es aussieht, werden wir sie wohl nicht mehr los.
11:21
11:34
11:34
11:34

11:35The Deportation Wave Deepens

German media continues to prioritize discussions on immigration and deportation policy. Reports detail the first deportation flight initiated by the Merz government, sending convicted criminals to Kabul after secret negotiations with the Taliban, drawing criticism from Greens and Left (Welt). Simultaneously, debate intensifies regarding proposals to deport homeless individuals from other EU countries (Berliner Zeitung). The ongoing judicial election controversy also persists (Tagesspiegel).
11:51
Es kriselt im Südkaukasus. Aserbeidschan löst sich von Rußland. Noch gibt es zwar wirtschaftliche Verflechtungen. Aber nicht nur politische Provokationen zwischen Baku und Moskau deuten auf künftig getrennte Wege hin. Das könnte für den Kreml zum Problem werden.
11:51
11:51
Rheinische Post

„Die Stimmung beim Regieren ist wie bei der Morgenvisite im Krankenhaus“

Interview·Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will die Filmbranche neu aufstellen und gegen die großen Streamer wappnen. Auch sieht er den Kulturbetrieb massiv unter Druck – und Weimer hat einen besonderen Blick auf die Lage der Koalition nach der gescheiterten Richterwahl.
11:51
11:51
Tagesspiegel

Warum sollten die Alten nicht untereinander solidarisch sein?

Die DIW-Idee für eine Rentenreform wurde schnell ausgebuht, ohne dass die Interessen der jüngeren Generationen groß vorkamen. Das ist so typisch wie falsch.
11:51
12:00
12:15
Mit Spannung war die Sommerpressekonferenz von Kanzler Merz erwartet worden. Der weicht lieber aus, als die Regierungskrise zu benennen. Sein Ausblick läßt jedenfalls nichts Gutes ahnen.
12:15
12:15
Erster Abschiebeflug der Merz-Regierung nach Kabul: Jetzt werden Details zu den Abgeschobenen und ihren Verbrechen bekannt. Im Hintergrund verhandelten deutsche Diplomaten wochenlang in Katar in geheimer Mission. Grüne und Linke vermuten einen heiklen Deal mit dem Taliban-Regime.
12:15
12:16
12:35
12:35
Tagesspiegel

Warum sollten die Alten bei der Rente nicht untereinander solidarisch sein?

Die DIW-Idee für eine Rentenreform wurde schnell ausgebuht, ohne dass die Interessen der jüngeren Generationen groß vorkamen. Das ist so typisch wie falsch.
12:35
12:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jetzt wird es für uns alle teuer

12:44
12:52
12:52
Nach wochenlangem Streit einigen sich die EU-Staaten auf neue Rußland-Sanktionen. Erstmals geraten auch chinesische Banken ins Visier – zudem rückt Nord Stream in den Fokus.
12:52
12:52
12:52
12:52
13:00
Rheinische Post

Friedrich Merz und sein Loch-Ness-Moment

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gibt seine erste Sommer-Pressekonferenz vor den Berliner Hauptstadtjournalisten. Und siehe da, es läuft deutlich anders, als Merz sich das offenkundig vorgestellt hat.
13:00
13:10
13:10
13:18
13:18
In Brandenburg müssen Migranten nun das Existenzrecht Israels anerkennen, bevor sie in den Genuß einer Einbürgerung kommen. Anstatt das Problem an der Wurzel zu packen, doktort die Politik an Symptomen herum.Ein Kommentar.
13:18

13:20The Cost of Tomorrow

German media extensively reports on mounting economic pressures, highlighting concerns over escalating costs for citizens (FAZ). Discussions also focus on the ongoing US tariff dispute, with Chancellor Merz offering prognoses and economists advising a firm stance (FR, Spiegel). Domestically, debates continue regarding rising housing expenses and proposed cuts to benefits (TAZ), alongside intergenerational solidarity in pension reforms (Tagesspiegel). These economic challenges largely frame the current political discourse.
13:36
13:45
13:45
13:53
Der Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, einen „Boomer“-Soli einzuführen, stößt bei der Jungen Union auf wenig Gegenliebe. Auch ein Lieblingsprojekt von CSU-Chef Söder kritisiert der Parteinachwuchs.
13:53
13:53
14:00
Das »nd« ist Mitorganisator einer internationalen Konferenz über den schwarzen Philosophen Frantz Fanon, der am 20. Juli hundert Jahre alt geworden wäre. Ein Interview mit dem Fanon-Biografen Peter Hudis
14:00
14:02
Friedrich Merz wirkt vom Echo auf die verpatzte Richterwahl erstaunt – und blockt zugleich ab. Seine Sommerpressekonferenz zeigt: Defensive muss der Kanzler noch lernen.
14:02
14:11
Vor dem Finanzministerium weht der Regenbogen – wieder einmal. Auf eine AfD-Frage hin gibt sich die Regierung ahnungslos. Dabei liegen klare Vorgaben längst vor. Die Antwort aus dem Innenministerium liegt der JF exklusiv vor.
14:11
14:11
Der Kanzler würde lieber über etwas anderes reden, aber das Richterwahldebakel beherrscht seine erste Sommerpressekonferenz. Friedrich Merz weicht aus, laviert. Und kann es nicht lassen, Angela Merkel einen mitzugeben.
14:11
14:15
Der Kanzler würde lieber über etwas anderes reden, aber das Richterwahldebakel beherrscht seine erste Sommerpressekonferenz. Friedrich Merz weicht aus, laviert. Und kann es nicht lassen, Angela Merkel einen mitzugeben.
14:15
14:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merz mit einer Prise Merkel

14:15
14:37
Während die Politik und vermeintliche Experten über die kollabierende Geburtenrate lamentiert, wird das Wesentliche vergessen. Sie sollten sie Leute in Ruhe lassen, nicht über Gebühr belasten und für ein sicheres Land sorgen. Dann kommt der Nachwuchs von allein.Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
14:37
14:46
Tagesspiegel

Bei einer Frage wird Merz leidenschaftlich

Premiere für Friedrich Merz: Vor der Sommerpause stellt sich der Kanzler den Berliner Korrespondenten. Was man über die 90 Minuten Merz wissen muss.
14:46
14:55
14:55
14:55
15:00
Ein blankes Entsetzen links der Regierungskoalition: Grünen-Politiker Anton Hofreiter hat zum jüngsten Abschiebeflug von 81 afghanischen Straftätern kein Verständnis – auch ein Uno-Beauftragter äußert sich.
15:00
15:03
15:03
15:03
Der Late-Night-Talker Stephen Colbert war oberster Comedy-Kontrahent von Donald Trump. Jetzt setzt CBS seine Show ab. Das ist weit mehr als das Ende einer Fernsehsendung.
15:03

15:05Merz Under Scrutiny

German media continues to scrutinize Chancellor Merz, with multiple sources analyzing his summer press conference performance and the ongoing pressure on his government following the botched judicial election (FAZ, Spiegel, TAZ, Tagesspiegel, merkur.de, RP Online). The controversial deportation flight of Afghan criminals also continues to draw strong criticism from NGOs and opposition parties (Junge Freiheit). Internationally, discussions include Ukraine's overtures to President Trump (FR).
15:12
Frankfurter Allgemeine Zeitung

In anderthalb Jahren sollen erste Züge fahren

15:12
15:17
15:21
15:38
15:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Start von Stuttgart 21 wird teilweise auf 2027 verschoben

15:47
15:47
15:47
15:55
Rheinische Post

AfD nimmt in Düsseldorf mit umstrittener Liste an Kommunalwahl teil

Jetzt gibt es eine Entscheidung: Die AfD wird in Düsseldorf an der Kommunalwahl am 14. September teilnehmen – mit ihrer strittigen Reserveliste. Zuvor hatte es Zweifel am Parteitag gegeben. Warum es nun doch anders kommt.
15:55
16:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Platzeck und die Netze der russischen Gasdiplomatie

16:04
16:04
16:13
Der Druck auf US-Präsident Trump, endlich die Epstein-Liste zu präsentieren, wächst und wächst. Seine dünnhäutigen Reaktionen und wilden Anschuldigungen gegen das eigene Vorfeld wirken grotesk. Trump gibt in der Krise kein gutes Bild ab.Ein Kommentar von Julian Theodor Islinger.
16:13
16:13
16:15
16:38
16:43
16:47
16:56
16:56
17:04
17:04
Tagesspiegel

Der Koalitionskrach nützt vor allem der AfD

Die AfD steigt in den Umfragen und profitiert vom Zank der schwarz-roten Koalition. Die nächsten Debatten, die der Partei nutzen werden, zeichnen sich auch schon ab.
17:04
17:09

17:10Coalition Cracks Deepen

German media continues to focus on domestic political stability. The fallout from the controversial judge election persists, with discussions about a new potential coalition dispute (FR) and criticism of the Merz government's performance (TAZ). This internal discord is seen as benefiting the AfD, which is also participating in local elections with a debated list (Tagesspiegel, RP Online). Concurrently, scrutiny grows over connections to Moscow, highlighted by a former SPD chairman's trips (Spiegel, FAZ) and Russia's drone warfare in Ukraine (merkur.de).
17:13
17:13
Über die Hälfte der Deutschen lehnt ein AfD-Verbot ab. Laut einer Umfrage wächst der Rückhalt für die Partei auch aus inhaltlicher Überzeugung. Vor allem im Osten zeigt sich ein deutlicher Trend.
17:13
17:21
17:38
Das Attentat auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt kostete sechs Menschen das Leben, mehr als 300 wurden verletzt. Jetzt verschickt der mutmaßliche Täter Briefe an die Überlebenden. Der JUNGEN FREIHEIT liegt eines der Schreiben exklusiv vor.
17:38
17:56
17:56
18:00
Die Kehrtwende des US-Präsidenten in seiner Ukraine- und Russland-Politik löst in der Nato Kopfzerbrechen aus. Vor allem stellt sich die Frage: Wer kann wann was überhaupt liefern?
18:00
18:00
Der neue Präsident al-Sharaa will Syrien als zentralistischen Staat aufbauen. Doch die Scharmützel der vergangenen Tage zeigen: Das Land ist konfessionell und ethnisch tief gespalten, die Regierung von Kontrolle weit entfernt.
18:00
18:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump und ein Meilenstein für die Kryptoindustrie

18:13
18:39
18:47
Rheinische Post

Was, wenn ich nicht mehr gebraucht werde?

Der Rückzug aus dem Berufsleben, der Auszug der Kinder, der Verlust geliebter Menschen – vieles kann eine Depression im Alter auslösen. Wie sie sich bemerkbar macht, was Angehörige tun können und welche hoffnungsvolle Botschaft es aus ärztlicher Sicht gibt.
18:47
18:47
18:56
18:56
Tagesspiegel

Die rätselhaften Reisen von Matthias Platzeck nach Russland

Wegen Geheimtreffen mit russischen Vertretern in Baku steht der frühere brandenburgische Ministerpräsident Platzeck in der Kritik. Recherchen zeigen: Er reiste während des Krieges auch immer wieder nach Moskau.
18:56
19:05
19:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Angst der Teheraner vor der Fortsetzung des Krieges

19:05
19:13
19:13
19:13
Nach schweren Angriffen der israelischen Armee zum Schutz der Drusen in Syrien rief Präsident al-Scharaa eine Waffenruhe aus. Aber er hat offenbar die Kontrolle verloren: Aus allen Landesteilen reisten Islamisten an, um die Drusen zu töten. Nun hat Israel al-Scharaa ein Ultimatum gestellt.
19:13
19:30
19:30

19:32Trump's Policy Echoes

German media continues to focus on US political developments under President Trump, specifically his enigmatic arms "deal" impacting Ukraine and NATO (Sueddeutsche), and the detrimental effects of his harsh migration policies on American farmers (Spiegel). Domestically, the Merz government's agenda is highlighted by proposed mandatory work time tracking (FR) and renewed discussions on tougher European asylum policies (merkur.de). Concerns also persist regarding German politicians' historical ties to Russia (Tagesspiegel).
19:48
20:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wieso Trump die Hürden für die Todesstrafe senkt

20:13
20:22
20:56
Tagesspiegel

Alles Hetze – oder etwa nicht?

Die Unterstützer von Frauke Brosius-Gersdorf sehen die Juristin als Opfer einer Hasskampagne. Unions-Abgeordnete berichten von den Schwierigkeiten, sich inmitten dieser hitzigen Debatte eine Meinung zu bilden.
20:56
21:31
Tagesspiegel

Männer bei Schüssen in Kreuzberg und Neukölln verletzt

Auf der belebten Bergmannstraße in Kreuzberg ist am Freitagabend ein Mann angeschossen worden. Auch auf der Sonnenallee in Neukölln sind Schüsse gefallen.
21:31
21:39
21:39
Rheinische Post

So schön waren Feuerwerk und Drohnenshow der Rheinkirmes 2025

Am Freitagabend erreichte die Düsseldorfer Rheinkirmes ihren Höhepunkt: Das traditionelle Feuerwerk und die beeindruckende Drohnenshow sorgten für großes Staunen. Der Andrang war enorm.
21:39
21:48
21:57
Tagesspiegel

Zwei Männer bei Schüssen in Kreuzberg und Neukölln verletzt

Auf der belebten Bergmannstraße in Kreuzberg ist am Freitagabend ein Mann angeschossen worden. Auch auf der Sonnenallee in Neukölln sind Schüsse gefallen.
21:57
22:14
Rheinische Post

Mehrere Verletzte durch Explosion bei Rheinkirmes-Feuerwerk

Bei einer Explosion in Bodennähe sind nach Angaben der Polizei und der Feuerwehr mehrere Menschen verletzt worden. Was wir bisher über den Unfall wissen.
22:14
22:56
Rheinische Post

Explosion bei Rheinkirmes-Feuerwerk – 19 Verletzte, vier davon schwer

Tausende schauen am Abend das Feuerwerk über der Rheinkirmes, dann geschieht das Unglück: Bei einer Explosion in Bodennähe werden mehrere Menschen verletzt. Was wir bisher über den Unfall wissen.
22:56
23:15