The Hear
Flag of germany
17.07.2025

17.07.2025The Constitutional Judge's Lingering Fate

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 17.07.2025.

It displays 171 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

17.07.2025The Constitutional Judge's Lingering Fate
German media primarily focused on the unresolved constitutional judge election and the deepening controversy surrounding candidate Frauke Brosius-Gersdorf. Reports throughout the day highlighted escalating calls from some outlets for the SPD to withdraw her candidacy, while others warned of severe consequences if she was not appointed to Karlsruhe, continuing the narrative from previous days.
Concurrently, the proposed two-trillion-euro EU budget sparked early discussions, with Germany reiterating its rejection and debate continuing into midday regarding fiscal tensions. A significant domestic concern gaining traction was the emerging pension crisis, with media exploring various financing proposals and the prospect of unavoidable cuts. Internationally, coverage continued on the escalating Jeffrey Epstein files dispute and US President Trump's broader influence, alongside Chancellor Merz signing a friendship treaty with Britain in the afternoon.
17.07.2025
01:15
02:35
Kanzler Merz ist der Meinung, dass die Deutschen wieder mehr arbeiten sollten. Doch das sehen nicht alle in seiner Partei so. Der CDU-Arbeitnehmerflügel stellt jetzt Bedingungen für neue Arbeitszeitvorschriften.
02:35
03:23
03:31
03:57
03:57
04:00
04:06
04:14
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Erreicht der Dax bald 26.000 Punkte?

04:14
04:14
04:23
Tagesspiegel

Bundesregierung lehnt von der Leyens Billionen-Haushaltsvorschlag ab

Der neue EU-Etat soll nach den Plänen der Kommission zwei Billionen Euro umfassen. Finanzieren sollen das die Staaten – und große Unternehmen. Die Pläne stoßen nicht nur der Bundesregierung sauer auf.
04:23
04:32
04:49
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dax 26.000 – warum nicht?

04:49
04:49
Merz hatte versprochen, daß die Bürger bis zum Sommer merken, wie sich die Lage verbessere. Nun ist es soweit. Doch die Deutschen merken nichts, wie eine dpa-Umfrage zeigt. Viele meinen nun sogar, die AfD könnte stärkste Partei werden.
04:49
04:58
Rheinische Post

Debatte um mehr Trinkwasserbrunnen für NRW-Städte

Das Land NRW will, dass Gemeinden mehr öffentliche Trinkwasserspender einrichten – mittels Finanzierung über die Wassergebühren. Der Steuerzahlerbund protestiert: Man könne den Leuten schon zutrauen, sich ohne kostenträchtige Einrichtungen zu versorgen. Die Städte selbst sind auch skeptisch.
04:58

04:59Merz's Domestic Test

German media reports a growing domestic focus on Chancellor Merz's administration, highlighting public disappointment with his promised improvements and internal government debates over stricter flexible working hours (Junge Freiheit, Sueddeutsche). Concurrently, Germany's federal government has rejected the European Commission's proposed two-trillion-euro EU budget, signaling continued fiscal tensions within the Union (Tagesspiegel). The war in Ukraine remains relevant, with Western sanctions impacting Russia's war chest (merkur.de).
05:06
05:15
05:41
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein neues Schuldenpaket für die EU?

05:41
05:41
06:00
Bereits während des Krieges mit Israel hatte der Iran in afghanischen Geflüchteten einen Sündenbock gefunden. Seitdem haben die Repressalien massiv zugenommen. Fast 30 000 Afghanen wurden an einem Tag abgeschoben.
06:00
06:07
Tagesspiegel

Wo Merz und Starmer zusammenarbeiten wollen – und wo nicht

Der Bundeskanzler reist zum Antrittsbesuch beim britischen Premier in London. Dabei geht es vor allem um den Freundschaftsvertrag, den die beiden Regierungschefs unterzeichnen werden.
06:07
06:16
06:25
Klaus von Dohnanyi, Sohn des im Dritten Reich hingerichteten Widerstandskämpfers Hans von Dohnanyi, erzählt über den patriotischen Charakter des Kampfes seiner Familie gegen Hitler. In Bezug auf die geplante Wahl einer Juristin zur Verfassungsrichterin, die Kindern bis zur Geburt die Menschenwürde abspricht, stehen wir offensichtlich in einem Kulturkampf und müssen hier weiter in die Offensive gehen! Der Spätaussiedlerin Liliya Klassen – Mutter von sieben deutschen Kindern, Ehefrau eines deutschen Mannes, Tochter deutscher Eltern – droht die Abschiebung aus Deutschland.
06:25
06:25
06:25
Wer sich mit Eltern anlegt, kommt darin um: Auch ohne Medienbeteiligung wäre Frauke Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin kaum vermittelbar gewesen. Ihr Scheitern hat wenig mit dem Autor und seinen Freunden zu tun.
06:25
06:33
SPD und Union rasen beim Streit ums Bundesverfassungsgericht wie zwei Züge aufeinander. Inzwischen kann keiner mehr nachgeben, ohne das Gesicht zu verlieren. Wie könnte eine Lösung aussehen? Oder gibt es möglicherweise gar keine? Eine Analyse.
06:33
06:51
07:00
07:08
07:15
07:15
Die Preise sinken, die Zinsen sind stabil. Ist das Ihre Chance, eine Immobilie zu kaufen? Exklusive Daten zeigen, wo das Eigenheim erschwinglich ist – und wo nicht.
07:15
07:15
07:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum der Fall Epstein Trump in Bedrängnis bringt

07:26
07:30
Sueddeutsche Zeitung
Melania Trump hat ihren Mann in dessen Russland-Politik beraten – behauptet der zumindest. Zeit, sich einmal genauer anzusehen, wie die „Flotus“ ihre zweite Amtszeit im Weißen Haus gestaltet.
07:30
07:43
Fast die Hälfte der Finnen sieht sich politisch als rechts – ein Rekordwert! Deutlich schwächer: Linke und Zentristen. Das liegt auch daran, daß die Rechten vielfältiger sind, behauptet ein finnischer Think-Tank.
07:43
07:43
07:43
Rheinische Post

„Trinken ist deutlich wichtiger als essen – auch aus Pfützen“

Interview·Mehr als zehn Tage überlebte Carolina W. aus Castrop-Rauxel im australischen Outback ohne Nahrung und Ausrüstung. Survival-Experte Tobias Niedeggen erklärt, worauf es in solchen Situationen ankommt – auch in unseren Breitengraden.
07:43

07:45Trump's Global Echoes

German media continues to extensively cover US President Trump, focusing on the pressure from the ongoing Jeffrey Epstein controversy (FAZ, FR). Reports also highlight his push for European nations to supply Ukraine with Patriot missile systems, despite his intention to sell them (Spiegel). Furthermore, his influence is noted in reports detailing internal political pressure on China's Xi Jinping (merkur.de). Domestic issues include nursing staff workload (WAZ) and housing market trends (Zeit).
08:00
SPD und Union rasen beim Streit ums Bundesverfassungsgericht wie zwei Züge aufeinander. Inzwischen kann keiner mehr nachgeben, ohne das Gesicht zu verlieren. Wie könnte eine Lösung aussehen? Oder gibt es möglicherweise gar keine? Eine Analyse.
08:00
08:00
Tagesspiegel

So geht es jetzt im Streit um die neuen Bundesverfassungsrichter weiter

Wann werden die Wahlen zu den neuen Bundeserfassungsrichtern nachgeholt? Bleibt es bei Brosius-Gersdorf als Kandidatin? Und welche Rolle spielt der Bundesrat? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
08:00
08:09
08:09
08:26
08:26
Tagesspiegel

So geht es im Streit um die neuen Bundesverfassungsrichter weiter

Wann werden die Verfassungsrichter-Wahlen nachgeholt? Bleibt es bei Brosius-Gersdorf als Kandidatin? Und welche Rolle spielt der Bundesrat? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
08:26
08:35
SPD und Union rasen beim Streit ums Bundesverfassungsgericht wie zwei Züge aufeinander. Inzwischen kann keiner mehr nachgeben, ohne das Gesicht zu verlieren. Wie könnte eine Lösung aussehen? Oder gibt es möglicherweise gar keine? Eine Analyse.
08:35
08:35
08:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wirbt ein Rechtsextremist für Vielfalt

08:44
08:44
09:00
Israels Regierung steht vor dem Kollaps: Gleich drei Parteien verabschieden sich aus dem Kabinett. Hintergrund ist der Streit um die Wehrpflicht für Ultraorthodoxe. Doch noch sind Neuwahlen nicht ausgemacht.
09:00
09:01
09:01
09:01
09:10
09:15
09:28
09:28
Tagesspiegel

Jimi Blue Ochsenknecht ist auf freiem Fuß

09:28
09:36
09:36
Sie sind blau, tragen Weißmützen, reden wirr – und sind längst ein globales Geschäft. Zum Start des neuen „Schlumpf“-Films stellt sich die Frage: Was blieb vom Zauber Peyos? Die Antwort fällt wenig schlumpfig aus.
09:36
09:45

09:47European Aid for Kyiv

German media continues to prioritize reports on the Ukraine conflict, focusing on the critical need for Patriot missile systems and their diminishing supplies (Berliner Zeitung). Concurrently, the European Union is signaling a massive financial injection to bolster Ukraine's economy (FR). Domestically, a significant new concern is the emerging pension crisis, with reports of stopped pension letters and unavoidable cuts due to financial instability (merkur.de).
09:54
Tagesspiegel

So geht es im Streit um die neuen Bundesverfassungsrichter weiter

Wann werden die Verfassungsrichter-Wahlen nachgeholt? Bleibt es bei Brosius-Gersdorf als Kandidatin? Und welche Rolle spielt der Bundesrat? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
09:54
10:00
10:03
10:11
10:20
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wadephuls Aussage war eine Entgleisung“

10:20
10:20
Rheinische Post

Der Fall Luise kommt vor Gericht

Mehr als zwei Jahre nach dem gewaltsamen Tod der zwölfjährigen Luise aus Freudenberg bewegt der Fall weiterhin viele Menschen. Am Landgericht Koblenz klagt die Familie nun auf Schmerzensgeld gegen die beiden Mädchen, die die Tat gestanden haben.
10:20
10:29
Tagesspiegel

Rentenexperte Rürup hält „Boomer-Soli“ für einen „Irrweg“

Eine Sonderabgabe für Rentner zur Finanzierung des Systems lehnt der „Rentenpapst“ Bert Rürup ab. Er glaubt, dass dadurch auch Bemühungen für die eigene Vorsorge abgewertet werden.
10:29
10:38
Der Ukraine-Krieg verschlingt weiter Massen an Menschen und Material. Kiew und Moskau müssen ständig ihre Reihen auffüllen und tun das mit unterschiedlichen Methoden. Rußland hat dabei einen Vorteil.
10:38
10:47
11:04
11:04
Dutzende ehemalige Abgeordnete und hunderte ehemalige Bundestagsmitarbeiter arbeiten inzwischen als Lobbyisten – darunter auch prominente Namen. Vor allem Union und SPD tun sich dabei hervor.
11:04
11:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die EU sollte besser sparen

11:04
11:13
11:26
Sueddeutsche Zeitung
Warum Fotografie so wichtig ist in einer Zeit, in der es zu viele Bilder gibt.
11:26
11:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Von der Leyen geht in die Vollen

11:30
11:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die EU braucht keine 2.000.000.000.000 Euro

11:38
11:39
Der Union fällt ihr totales Desinteresse am Kulturkampf auf die Füße. Doch die linke Deutungshoheit wankt – dank Druck von außen.Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
11:39
11:39
Extremistische Umtriebe im Parlament? Das wollte Präsidentin Aras verhindern. Sie drohte Gästen der AfD mit einem Hausverbot. Die Fraktion wich aus – zunächst.
11:39
11:39
11:56

11:57Epstein Files Dispute Escalates

German media continues to prominently feature the escalating dispute surrounding the Jeffrey Epstein files and former US President Trump's shifting stance on their release (Welt, FAZ, FR). Domestically, discussions center on rising living costs in Germany and its declining purchasing power parity (Berliner Zeitung), alongside an ongoing debate regarding a potential two-trillion-euro EU budget (FAZ). The culture war and parliamentary actions against right-wing influence also gain attention (Junge Freiheit, Stuttgarter Zeitung).
12:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump will „nationalen Champion“ für Seltene Erden

12:05
12:05
12:05
12:13
12:15
12:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie Trump bei den Seltenen Erden aufholen will

12:30
12:30
12:31
12:48
13:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Verhärtete Fronten im Richterstreit

13:05
13:05
13:05
Tagesspiegel

Kann sich Benjamin Netanjahu an der Macht halten?

Im Streit über den Wehrdienst für Ultraorthodoxe haben sich zwei religiöse Parteien aus der Regierung zurückgezogen. Ein israelischer Politik-Experte erklärt die Folgen für Premier Netanjahu.
13:05
13:05
13:23
13:31
13:31
Rheinische Post

Millionenschwerer Raub an der Kö – Angeklagter schweigt zu Vorwürfen

Die Täter fuhren mit einem Auto ins Schaufenster des Juweliers an der Kö in Düsseldorf und stahlen 41 Uhren im Wert von 3,3 Millionen Euro. Fünf Jahre danach hat nun der Prozess gegen ein mutmaßliches Mitglied des kriminellen Netzwerks „Pink Panther“ begonnen.
13:31
13:40
13:49
13:58
13:58
14:00
Neues Deutschland
Über die Rolle von Jens Spahn bei der gescheiterten Richterwahl, seine politische Flexibilität und seinen Machtwillen.
14:00

14:04Judicial Selection's Entrenched Divide

German media continues to track the fallout from the failed constitutional judge election, with reports of hardened fronts in the dispute (FAZ). Discussions extend to the role of political figures like Jens Spahn in the controversy (Neues Deutschland). Concurrently, media bias and the public broadcasters' stance towards right-wing parties are being critically examined (Junge Freiheit), alongside parliamentary efforts to address extremist influence (Stuttgarter Zeitung). International news includes the ongoing Epstein files dispute (Welt).
14:06
14:15
Plötzlich fordern die intellektuellen Eliten ein Ende des Kulturkampfes. Das liegt daran, dass sie ihn zu verlieren drohen – nachdem sie ihn lange erfolgreich geführt haben, von oben herab und voller Verachtung für die normalen Leute.
14:15
14:24
Der frühere Fernsehstar Gerhard Delling soll seine Partnerin Christina Block bei der Entführung ihrer Kinder unterstützt haben. Über einen Mann, der viel zu verlieren hat.
14:24
14:24
14:24
14:33
14:33
14:33
14:42
14:42
Der frühere Trigema-Boss Wolfgang Grupp meldet sich erstmals aus dem Krankenhaus: In einem Brief schreibt er, dass er versucht habe, sich das Leben zu nehmen.
14:42
14:42
14:51
14:59
Die deutsche Energiewende steckt fest: Trotz massiver Investitionen in Gaskraftwerke und den Plan, sie später auf Wasserstoff umzurüsten, wird die Zielerreichung immer unrealistischer. Bei der Stromerzeugung lassen sich deutliche Schwankungen feststellen – und mit dem Wasserstoff-Umstieg wird es nicht besser.
14:59
14:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Boomer-Soli hilft der Rentenpolitik kaum

14:59
14:59
Rheinische Post

Merz, Starmer und ein Beistandsversprechen

Für Bundeskanzler Friedrich Merz ist es nach dem Krach um Karlsruher Richterposten eine Pause von der Innenpolitik: In London unterzeichnet er einen deutsch-britischen Freundschaftsvertrag, mit dem beide Länder fünf Jahre nach dem Brexit wieder zusammenrücken. Enthalten ist auch ein Beistandsversprechen.
14:59
15:00
Hätte der Eklat um Frauke Brosius-Gersdorf vermieden werden können? Nach der vorerst gescheiterten Richterernennung regt Wolfram Weimer eine Reform des Wahlverfahrens an, um Extremisten im Bundestag auszubremsen.
15:00
15:00
15:15
15:15
15:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Boomer-Soli hilft der Rentenpolitik gar nicht

15:15
15:17
Tagesspiegel

Vier innovative Vorschläge zur Finanzierung bedürftiger Rentner

So viele Rentnerinnen und Rentner wie nie in Deutschland gelten als armutsgefährdet. Immer mehr nehmen Hilfe vom Sozialstaat in Anspruch. Was man noch gegen Altersarmut tun könnte.
15:17
15:26
Die deutsche Energiewende steckt fest: Trotz massiver Investitionen in Gaskraftwerke und den Plan, sie später auf Wasserstoff umzurüsten, wird die Zielerreichung immer unrealistischer. Bei der Stromerzeugung lassen sich deutliche Schwankungen feststellen – und mit dem Wasserstoff-Umstieg wird es nicht besser.
15:26

15:28Judge Brosius-Gersdorf Controversy Lingers

German media extensively covers the ongoing fallout from the failed constitutional judge election, focusing on Frauke Brosius-Gersdorf's controversial stances on human dignity and abortion rights, alongside calls for electoral reform (Spiegel, Welt, Neues Deutschland, Sueddeutsche). Concurrently, discussions intensify on Germany's emerging pension crisis, exploring proposals to finance aid for vulnerable pensioners (FAZ, Tagesspiegel). Energy policy shifts, aiming to reduce costs, are also reported (Junge Freiheit, merkur.de), while Chancellor Merz signs a new friendship treaty with Britain (RP Online).
15:35
15:35
15:44
15:44
15:53
Wolfgang Grupp wollte sich das Leben nehmen – das hat der Ex-Trigema-Chef in einem Brief mitgeteilt. Beschäftigte des Textilunternehmens wünschen dem 83-Jährigen schnelle Genesung.
15:53
15:53
16:10
Erstmals äußert sich Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Pegel zum Urteil im Fall Loretta – und bekommt heftigen Gegenwind. Gegenüber der JF wirft ihm der Anwalt der Schülerin vor, die Unwahrheit zu verbreiten. Auch Lorettas Mutter kann die Aussagen des Sozialdemokraten nicht nachvollziehen.
16:10
16:10
16:15
16:19
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine Freundschaft – aber nicht so tief wie mit Frankreich

16:19
16:36
16:40
16:45
16:45
16:53
Tagesspiegel

Vier innovative Vorschläge für mehr Rentengerechtigkeit

So viele Rentnerinnen und Rentner wie nie in Deutschland gelten als armutsgefährdet. Immer mehr nehmen Hilfe vom Sozialstaat in Anspruch. Wie sich Altersarmut bekämpfen ließe.
16:53
17:11
17:15
17:19
Rheinische Post

Sind Berufseinsteiger wirklich zu sensibel?

Analyse·Laut einer Studie fühlten sich junge Arbeitnehmer besonders oft von Generationenkonflikten am Arbeitsplatz belastet. Woran liegt das? Experten raten, was beim Umgang mit GenZ zu beachten ist – und wie auch Ältere davon profitieren.
17:19
17:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Angriff aus dem Hinterhalt

17:28
17:37

17:38Judicial Candidate's Fate

German media continues its focus on the unresolved constitutional judge election, with the Süddeutsche Zeitung calling for the SPD to withdraw its controversial candidate, Frauke Brosius-Gersdorf, and the Zeit newspaper warning of severe consequences if she is not appointed. Concurrently, discussions around the pension crisis persist, with the Tagesspiegel proposing solutions for pension justice. Other reports cover a specific legal controversy and an EU budget draft's implications for nature.
17:45
Tagesspiegel

Merz besucht seinen Lieblings-Sozi

In London unterzeichnen der Bundeskanzler und Premier Starmer den deutsch-britischen Freundschaftsvertrag. In Gedanken dürfte die verpatzte Richterwahl den Kanzler nach England begleiten.
17:45
17:54
17:54
17:54
Wohin steuert Syrien nach den Unruhen in der Region Suweida: Kann die syrische Regierung die Fliehkräfte binden? Eine Rekonstruktion der Ereignisse.
17:54
18:11
18:37
18:37
Charlie Kirk predigt Hass, verkauft Patriotismus – und begeistert Amerikas Jugend. Besuch seiner ultrarechten Konferenz, bei der sich leichte Risse im MAGA-Lager zeigen.
18:37
18:46
18:46
18:55
19:03
19:34
Sueddeutsche Zeitung
Der späte Ferienbeginn im Süden trifft alle Jahre wieder auf den Neid der anderen Bundesländer. Aber wer dieses Unrecht beseitigen will, unterschätzt die bayerische Lust am Exzeptionalismus.
19:34
19:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Viel Geld für Verteidigung – aber wofür genau?

19:38
19:38
Rheinische Post

Wo der Kauf eines Eigenheims erschwinglich ist – und wo nicht

Ein neuer Index zeigt große Unterschiede in der Frage, wie leicht man sich ein Haus leisten kann. Während die Situation in München und Düsseldorf angespannt ist, bieten viele Städte mittlerer Größe gute Bedingungen für Interessenten – auch in NRW.
19:38
19:55
Tagesspiegel

Was dahinter steckt – und was Trump damit zu tun hat

Bereits zum wiederholten Mal bildet der ukrainische Präsident Selenskyj mitten im Krieg die Regierung um. Das ist umstritten – und dürfte auch mit dem US-Präsidenten zu tun haben.
19:55
20:04
20:13
21:04
21:30
Lässt sich die Überalterung Deutschlands noch aufhalten, und wenn ja, dann wie? Die aktuelle Geburtenrate, die das Statistische Bundesamt für 2024 veröffentlicht hat, zerstört eine politische Illusion.
21:30