The Hear
Flag of germany
17.02.2025

17.02.2025Day Quadrell's Echo Reshaped Plans

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 17.02.2025.

It displays 179 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

17.02.2025Day Quadrell's Echo Reshaped Plans
Morning coverage dissected RTL's "Quadrell" debate, with Merz's opposition to AfD and American interference drawing particular attention. By noon, Baerbock's unintended disclosure of post-election Ukraine funding plans shifted focus to coalition dynamics. The afternoon brought reports of US questionnaires to NATO allies regarding potential peacekeeping forces in Ukraine, while Macron convened select European leaders in Paris, notably excluding Germany.

Evening's ARD "Wahlarena" revealed unexpected alignments: Scholz and Merz both rejected potential coalition cooperation, while Weidel acknowledged migration necessity before facing confrontation over her sexuality. Habeck admitted digitalization and construction policy failures. The broadcasts highlighted migration and Ukraine policy as primary electoral battlegrounds, while coalition possibilities narrowed.
17.02.2025
00:54
Im „Quadrell“ verbünden sich SPD-Kanzler Scholz, CDU-Chef Merz und der grüne Wirtschaftsminister Habeck gegen die AfD – und deren Wahlkämpfer J.D. Vance. Dennoch ärgert sich Merz über die fehlende Wirtschaftskompetenz der anderen. Alice Weidel aber bringt ihn geradezu in Rage.
00:54
03:34
04:30
04:54
05:26
05:34
05:42
05:42
05:58
Tagesspiegel

Was vom „Quadrell“ mit Scholz, Merz, Habeck und Weidel im Gedächtnis bleibt

Alle vier zusammen, oder auch: Drei gegen Weidel? Bei RTL gerät das Aufeinandertreffen der Kanzlerkandidaten teils unfreiwillig komisch – und doch aufschlussreich. Eine Analyse mit Experten.
05:58
06:06
06:22
06:22

06:40Quadrell's Final Question

The newspapers extensively cover last night's RTL "Quadrell" debate between chancellor candidates. New reports focus on Günther Jauch's final question to Habeck about being a "problem bear" (Berliner Zeitung), and Merz's strong stance against both AfD and J.D. Vance (Welt, Stuttgarter Zeitung). Scholz demands European inclusion in Ukraine peace talks, rejecting US-Russia bilateral negotiations (Spiegel). Meanwhile, controversy erupts over police preventing an AfD representative from laying flowers at Munich attack site (Junge Freiheit).
06:54
06:54
07:10
07:11
Der US-Präsident droht Europa mit Zöllen auf Aluminium und Stahl. Jean-Claude Juncker kennt das und erklärt, wie er einst einen Handelskrieg mit Trump abwenden konnte.
07:11
07:19
Im „Quadrell“ verbindet Kanzler Scholz, CDU-Chef Merz und den grünen Wirtschaftsminister Habeck ihre Ablehnung der AfD – und die Kritik an US-Vizepräsident J.D. Vance. Merz ärgert sich über die fehlende Wirtschaftskompetenz von SPD und Grünen. Noch wütender aber macht ihn Alice Weidel.
07:19
07:26
Tagesspiegel

Was vom „Quadrell“ mit Scholz, Habeck, Merz und Weidel im Gedächtnis bleibt

Alle vier zusammen, oder auch: Drei gegen Weidel? Bei RTL gerät das Aufeinandertreffen der Kanzlerkandidaten teils unfreiwillig komisch – und doch aufschlussreich. Eine Analyse mit Experten.
07:26
07:34
07:42
Wo Differenzierung angebracht wäre, schlägt Merz mit Rot-Grün auf J. D. Vance ein. Dabei spricht der US-Vizepräsident aus, was die Deutschen zur Meinungsfreiheit denken. Und eine Drohung des CDU-Chefs wirft die Frage auf, ob er den Wirtschaftsstandort endültig ruinieren will.
07:42
07:50
07:50
07:56
07:56
07:57
08:06
Ob Gesundheitsbereich, Handwerk, Denkarbeit, migrantische Community oder Außerparlamentarische: Für viele ist nur noch Die Linke wählbar.
08:06
08:14
08:38
08:46
Seit 2024 prüft das Land die Ansiedlung einer Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Stuttgart-Weilimdorf. Im Haushalt liegen dafür Millionen bereit. Die Kritik an den Plänen nimmt zu.
08:46
08:46
Tagesspiegel

„Europas Betteln um einen Platz am Verhandlungstisch ist peinlich“

Das Vorgehen von US-Präsident Trump zur Beendigung des Ukraine-Kriegs nennt Anders Fogh Rasmussen „äußerst ungeschickt“. Was Europa jetzt tun sollte, erklärt der ehemalige Nato-Chef im Interview.
08:46
09:02
Nach dem Münchener Anschlag fordert Söder wöchentliche Abschiebeflüge nach Afghanistan. Die Grünen lehnen dies ab und warnen vor Gesprächen mit den Taliban. Das Problem würde damit nicht gelöst.
09:02
09:02
09:19

09:21Quadrell's Morning After

The newspapers extensively cover last night's RTL "Quadrell" debate between chancellor candidates. Sources analyze performances: Merz showed strong opposition to AfD and anger over SPD-Green economic policies (Welt, merkur.de), while Habeck's climate focus received criticism (TAZ). The Green party faces challenges in their Pankow stronghold (Berliner Zeitung), while resistance grows against refugee facilities in Stuttgart-Weilimdorf (Stuttgarter Zeitung). Former NATO chief Rasmussen criticizes Europe's weak position in Ukraine negotiations (Tagesspiegel).
09:27
09:28
09:31
09:35
09:47
09:54
10:00
An Zufälle glaubt keiner mehr. Die Schäden an Unterwasserkabeln in der Ostsee werden der russischen Schattenflotte zugeschrieben. Doch der Kampf gegen diese maritimen Hilfstruppen des Kremls ist schwierig.
10:00
11:20
Ironisch, überdreht, aber gnadenlos eingängig – Hyperpop ist das neueste Kind der britischen Musikszene und klingt wie eine Hommage an und gleichzeitige Dekonstruktion klassischer Popmusik. Das macht es zum perfekten Soundtrack der Generation Z.
11:20
11:20
11:20
11:28
In Köln kommt die Verpackungssteuer nach dem Tübinger Modell. Das hat der Stadtrat mehrheitlich beschlossen. Wie reagieren andere NRW-Kommunen auf den Vorstoß? Wird die Steuer auf Einwegbecher und Pappschalen bald überall fällig?
11:28
11:28
Friedrich Merz will vieles ändern, auch beim Klimaschutz. Was könnte das für das große Ziel bedeuten, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen?
11:28
11:29
11:29
Tagesspiegel

Van Aken und Reichinnek könnten die Linke zu einem ihrer größten Erfolge führen

Die Fünf-Prozent-Hürde war für die Linke außer Reichweite. Dann kam Friedrich Merz. Wer sind Heidi Reichinnek und Jan van Aken, die die Linke nun womöglich zum Erfolg führen?
11:29
11:29
Der US-Präsident lässt ein Abschiebegefängnis in Guantánamo einrichten und will US-Staatsbürger nach El Salvador ausliefern. Seine Pläne lassen Schlimmstes befürchten.
11:29
11:35
11:35
11:35
11:36
11:45
Bei der TV-Runde der vier Kanzlerkandidaten ließ Moderator Günther Jauch ein Museumsstück aus dem Bonner Haus der Geschichte fallen – den Bierdeckel, auf dem Friedrich Merz 2003 seine Einkommenssteuerreform skizziert hat. Was die Museumsleitung zu der Panne sagt.
11:45
12:00

12:01Left's Rise Through Merz's Climate Doubts

The newspapers report on three main election-related developments: Merz's climate policy stance raises questions about Germany's 2045 neutrality goal (Spiegel), while the Left Party shows signs of potential comeback (Tagesspiegel, Neues Deutschland). The new electoral law might prevent direct mandate winners from entering Bundestag (Welt). European coordination on Ukraine policy is discussed following US initiatives (FAZ), while Trump's controversial statements draw Napoleon comparisons (FR, Zeit).
12:11
12:59
13:00
Donald Trump testet, wie weit seine Macht als US-Präsident reicht. Noch ist die Justiz intakt und die Verfassungskrise nur ein Wort. Doch das kann sich schnell ändern.
13:00
13:03
13:07
Tagesspiegel

Die Taktik ukrainischer Armee-Rekruter nach drei Jahren Krieg

Viele Ukrainer entziehen sich der Mobilisierung, aus Angst, an der Front zu sterben. Das Verteidigungsministerium versucht, diese Furcht für sich zu nutzen – und damit Freiwillige anzuwerben.
13:07
13:12
13:12
Über Jahre hat sich die Polarisierung in den USA zugespitzt. In seinem Buch leitet der Politikwissenschaftler Stephan Bierling drei zentrale Konfliktlinien her und analysiert die massiven Auswirkungen auf das politische System der Vereinigten Staaten. Er weist einen fragwürdigen Ausweg.Eine Rezension.
13:12
13:12
Christoph Heusgen hat bei seiner Abschiedsrede als Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz Tränen vergossen. Was hinter seinen Emotionen steckt und wie es für ihn jetzt weitergeht, hat er unserer Redaktion verraten.
13:12
13:13
13:18
13:30
Tagesspiegel

Die Taktik ukrainischer Armee-Rekruter nach drei Jahren Angriffskrieg

Viele Ukrainer entziehen sich der Mobilisierung, aus Angst, an der Front zu sterben. Das Verteidigungsministerium versucht, diese Furcht für sich zu nutzen – und damit Freiwillige anzuwerben.
13:30
13:34
13:38
Der Stuttgarter Automobilhersteller hat im vergangenen Jahr den Rekordbetrag von 5,30 Euro Dividende pro Aktie ausgezahlt. Zwei Analysten erklären, was sie von der Mercedes-Dividendenpolitik halten – und mit welcher Summe die Aktionäre wohl rechnen können.
13:38
13:43
13:43
Fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau kritisieren Hinterbliebene einen mangelnden Aufklärungswillen. Die Initiative 19. Februar warnt, eine solche Tat könne sich wiederholen.
13:43
13:44
13:50
13:59
14:07
14:08
14:14
14:15

14:16CBS Laughs at German Justice

The newspapers report on two parallel themes of US involvement: A CBS documentary showing German prosecutors laughing during house searches over online posts drew criticism, including from J.D. Vance (Berliner Zeitung), while Trump's growing power concerns Democrats (Spiegel, Zeit). European security issues emerge through Ukraine's rejection of US-Russia talks (FR), and Austria's response to a Syrian attacker in Villach (Junge Freiheit). The Hanau attack's fifth anniversary brings calls for further investigation (Neues Deutschland).
14:16
14:25
Tagesspiegel

Die Taktik ukrainischer Armee-Recruiter nach drei Jahren Angriffskrieg

Viele Ukrainer entziehen sich der Mobilisierung, aus Angst, an der Front zu sterben. Das Verteidigungsministerium versucht, diese Furcht für sich zu nutzen – und damit Freiwillige anzuwerben.
14:25
14:31
14:31
Wer war Farhad N. und was trieb ihn an? Diese Frage beschäftigt die Ermittler. Die Suche dürfte nicht einfach werden. Aus einem Urteil des Verwaltungsgerichtes München geht hervor, dass der Afghane den deutschen Behörden eine Lügengeschichte erzählt hat.
14:31
14:31
Sueddeutsche Zeitung
Der britische Premier Keir Starmer ist bereit, Truppen zur Friedenssicherung in die Ukraine zu schicken. Viel Beifall findet die Idee bei seinen europäischen Verbündeten noch nicht.
14:31
14:38
14:46
14:54
14:54
Tagesspiegel

Wie der Wahlkampf die Spitzenkandidaten formt

Im Endspurt gehen die Spitzenvertreter der Parteien unterschiedlich mit Stress um. Der Psychologe Luis Lewitan analysiert, wie die Kandidaten sich sehen – und wie sie gesehen werden wollen.
14:54
14:54
Die transatlantische Krise fällt in eine heikle Zeit: Die Bundeswehr ist überlastet, eine Ukraine-Friedenstruppe könnte dazukommen. Und was, wenn Putin weiter eskaliert?
14:54
15:10
15:10
Während die USA Friedensverhandlungen für die Ukraine vorantreiben, gibt sich Bundeskanzler Scholz zurückhaltend. Zur Beteiligung an Friedenstruppen will er sich noch nicht äußeren – ganz anders als Amtskollegen aus anderen europäischen Ländern.
15:10
15:18
15:18
Sie sollen sich auf den Diebstahl von Sportwagen spezialisiert und sieben Porsche gestohlen haben, Wert: 80.000 bis 250.000 Euro. Nun stehen drei Männer aus Polen in Köln vor Gericht. Von fünf Autos fehlt immer noch jede Spur.
15:18
15:26
15:34
15:42
Aus einer ungeschickten Äußerung von Grünen-Fraktionschef Schwarz zur EnBW macht die FDP eine Affäre. Doch das Land sieht weder einen Millionenschaden noch einen Regelverstoß.
15:42
15:58

16:00Peace Force Plans Split Europe

The newspapers report on US initiative for Ukraine peace plan, with new focus on potential peacekeeping forces. While British PM Starmer supports sending troops (Sueddeutsche), Scholz remains hesitant (Junge Freiheit), and Macron calls select leaders to Paris (TAZ). The US has sent NATO allies a questionnaire about their potential involvement (Spiegel). Meanwhile, Berlin faces 48-hour public transport strike as wage disputes escalate (Berliner Zeitung).
16:06
16:30
Die USA wollen von den Nato-Verbündeten wissen, wie sie sich an der Absicherung einer Friedenslösung in der Ukraine beteiligen würden. Dazu haben die Amerikaner einen Fragebogen geschickt. Was steht drin?
16:30
16:30
16:30
Noch vor wenigen Wochen kündigte die CDU an, sie stehe für radikale Reformen – und werde nur dann die Regierung übernehmen, wenn diese auch durchsetzbar sind. Das ist mit SPD und Grünen unrealistisch, wie das Quadrell gezeigt hat. Warum fragt niemand nach den Konsequenzen?
16:30
16:46
17:02
17:02
17:02
Tagesspiegel

Der schwierige Balanceakt geht weiter

Der Unionskanzlerkandidat hat neben der SPD auch die Grünen zum möglichen Koalitionspartner erklärt, wenn sie ihre Politik verändern. Das gefällt der CSU nicht.
17:02
17:03
17:10
17:10
17:18
17:18
In seinem neuen Buch »Die Welt nach Gaza« rechnet der indische Autor Pankaj Mishra mit den westlichen Unterstützern der israelischen Kriegsführung ab. Besonders hart geht er mit der deutschen Politik ins Gericht.
17:18
17:18
17:26
17:34
Tierfutter, Terrarien, Kratzbäume und Kaninchenställe – im insolventen Duisburger „Zoo Zajac“ hat am Montag der Schlussverkauf begonnen. Warum das so beliebte wie umstrittene Fachgeschäft schließen muss – und welche der einst 200.000 Tiere noch vor Ort sind.
17:34
17:34
17:34

17:36Baerbock's Billion-Euro Slip

The newspapers report on three major developments: Foreign Minister Baerbock's accidental disclosure of planned EU billions for Ukraine post-election (Berliner Zeitung), Trump's expanding influence on German industry with some companies anticipating benefits (FR, Stuttgarter Zeitung), and coalition discussions as the Union candidate opens to Green partnership despite CSU resistance (Tagesspiegel, Welt). A potential nuclear waste storage solution emerges (Junge Freiheit) while cities advance climate neutrality plans (Neues Deutschland).
17:42
17:50
Winfried Stöcker spendet 1,5 Millionen Euro an die AfD, entwickelt seinen eigenen Impfstoff und renoviert seinen eigenen Flughafen. Im JF-TV-Interview spricht der Mediziner und Unternehmer über seine Hoffnungen, Ideen und Wünsche für Deutschland.
17:50
17:51
Spätestens jetzt ist klar: Deutschland muss viel mehr Geld in die Verteidigung stecken. Ausgerechnet der wohl künftige Kanzler bleibt einen Plan dafür schuldig.
17:51
17:58
18:23
18:30
18:31
18:46
Bei einem Sondergipfel in Paris suchen Europas wichtigste Regierungschefs hastig nach einer Antwort auf den Ukraine-Alleingang der USA. Wer sind die Antreiber, die Zweifler, die Bremser? Die SPIEGEL-Analyse.
18:46
18:46
Ein Großspender aus Österreich wirbt auf Plakaten in Deutschland für die AfD, nun sind sie auch in Stuttgart aufgetaucht. Was sagt der Stuttgarter Kreisverband dazu und wie ordnet ein Parteienrechtler das ein?
18:46
18:54
18:54
Tagesspiegel

Friedenstruppen könnten schon bald in der Ukraine stehen

Die Pläne für eine Friedenstruppe in der Ukraine werden konkreter. Für die Europäer bietet der Einsatz auch die Chance, auf Trumps möglichen Deal mit Putin Einfluss zu nehmen.
18:54
19:02
19:10
19:11
19:43
Sueddeutsche Zeitung
Seit Jahrzehnten kümmert sich Ruben Garcia um illegale Flüchtlinge, die es in die USA geschafft haben. Nur: Unter Trump kommt fast niemand mehr. Warum dieses Land die Armen bekämpft und nicht die Armut, wird er als Mann der Kirche nie verstehen.
19:43
19:58
Als das Haus der Katholischen Kirche im Mai 2022 einen muslimischen Wirt für sein Café auswählte, gab es Lob für Offenheit und Toleranz. Doch nun hat das Stadtdekanat ihm gekündigt, weil das „Vertrauensverhältnis nicht mehr da“ sei. Was ist passiert?
19:58
20:06
20:06
Europäische Staats- und Regierungschefs haben in Paris über die Pläne von US-Präsident Trump zum Ukraine-Kurs beraten. Bundeskanzler Scholz betonte hinterher die Notwendigkeit europäischer Stärke – und äußerte sich zu einer möglichen Friedenstruppe in der Ukraine.
20:06
20:14
20:14
20:14
Um die schwächelnde deutsche Wirtschaft anzukurbeln, legen die Parteien im Wahlkampf ihre Ideen vor. SPIEGEL-Wirtschaftsredakteur David Böcking erklärt, was Investitionsprämien oder Steuersenkungen bringen würden.
20:14

20:16Paris Plans Ukraine Force

The newspapers report on a Paris summit regarding Ukraine, where European leaders discuss potential peacekeeping forces (RP Online, WAZ, Tagesspiegel). Scholz emphasizes European strength amid US policy shifts, while preparations for troop deployment become more concrete. The ARD election arena features candidates Merz, Scholz, Habeck, and Weidel (merkur.de, Spiegel), as migration becomes a key campaign issue with AfD gaining support even among immigrant voters in Gelsenkirchen (Zeit).
20:30
20:31
20:54
Christian Lindner wollte schon im Dezember »mehr Musk wagen«. Nun denkt seine Partei darüber nach, welche Behörden man schließen könnte. Eine Idee: Den Deutschen Wetterdienst privatisieren.
20:54
20:55
Tagesspiegel

Merz will Bürgergeld für Arbeitsunwilige streichen

Sechs Tage vor der Bundestagswahl stellen sich vier Kanzlerkandidaten in einer ARD-Sendung live den Fragen von Wählerinnen und Wählern. Einer von ihnen sagt, ohne „Zumutung“ werde es nicht gehen.
20:55
20:55
Sueddeutsche Zeitung
Während Donald-Trump-Anhänger die Abschottung der Grenze zwischen Mexiko und den USA feiern, enden hier jetzt für Zehntausende alle Träume.
20:55
21:10
21:18
21:26
21:27
21:27
Tagesspiegel

Scholz bezeichnet Pflege-Löhne als „niemals in Ordnung“

Sechs Tage vor der Wahl stellen sich vier Kanzlerkandidaten live den Fragen von Wählerinnen und Wählern. Einer von ihnen sagt, ohne „Zumutung“ werde es nicht gehen. Bundeskanzler Scholz räumt Fehler bei der Pflege ein.
21:27
21:35
Christian Lindner wollte schon im Dezember »mehr Musk wagen«. Nun denkt seine Partei darüber nach, welche Behörden man schließen könnte. Eine Idee: Den Deutschen Wetterdienst privatisieren.
21:35
21:42
Tagesspiegel

Weidel räumt Notwendigkeit von Zuwanderung ein

Sechs Tage vor der Wahl stellen sich vier Kanzlerkandidaten live den Fragen von Wählerinnen und Wählern. Einer von ihnen sagt, ohne „Zumutung“ werde es nicht gehen. Bundeskanzler Scholz räumt Fehler bei der Pflege ein.
21:42
21:43
In der ARD-„Wahlarena“ kündigt der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz an, eine Bürgergeld-Reform auch bei einer Klage in Karlsruhe umzusetzen. Mit Bundeskanzler Olaf Scholz ist er sich in einem Punkt einig. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl im Liveticker.
21:43
22:06
22:14
22:14
Tagesspiegel

Habeck räumt Versäumnisse in der Baupolitik ein

Sechs Tage vor der Wahl stellen sich vier Kanzlerkandidaten live den Fragen von Wählerinnen und Wählern. Einer von ihnen sagt, ohne „Zumutung“ werde es nicht gehen. Bundeskanzler Scholz räumt Fehler bei der Pflege ein.
22:14

22:16Weidel's Sexuality Under Arena Fire

The newspapers report on the ARD election arena, where candidates face voter questions six days before the election. A confrontation emerges as a citizen warns AfD's Weidel about her sexuality (Berliner Zeitung, FR), while Merz and Scholz reject potential coalition cooperation (Welt). Habeck acknowledges construction policy failures and digitalization shortcomings (Tagesspiegel, Spiegel), as Lindner's party considers privatizing weather services. Trump's border policies receive attention as Mexican border restrictions tighten (Sueddeutsche).
22:23
Tagesspiegel

Habeck bezeichnet Beamtenpensionen als „ungerecht“

Sechs Tage vor der Wahl stellen sich vier Kanzlerkandidaten live den Fragen von Wählerinnen und Wählern. Einer von ihnen sagt, ohne „Zumutung“ werde es nicht gehen. Bundeskanzler Scholz räumt Fehler bei der Pflege ein.
22:23
22:31
In der ARD-„Wahlarena“ kündigt der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz an, eine Bürgergeld-Reform auch bei einer Klage in Karlsruhe umzusetzen. Mit Bundeskanzler Olaf Scholz ist er sich in einem Punkt einig. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl im Liveticker.
22:31
22:38
Tagesspiegel

Ein Pfarrer gegen Weidel, Scholz mit Galgenhumor

Sechs Tage vor der Bundestagswahl löchern 150 Bürgerinnen und Bürger die Kanzlerkandidaten mit ihren Fragen. Dabei kommt es auch zu Erkenntnissen bei den Spitzenpolitikern.
22:38
23:02
Der Labor-Ursprung des Corona-Virus‘ ist belegt. Doch warum brandmarkt ihn Drosten als „Verschwörungstheorie“? Weil er beteiligt war. Wie ein Top-Experte der JF erklärt, arbeiten Wissenschaftler in Wuhan derzeit an noch viel gefährlicheren Experimenten.
23:02
23:07
150 Bürger, vier Kandidaten, viele Fragen: Friedrich Merz, Olaf Scholz, Alice Weidel und Robert Habeck haben im TV Rede und Antwort gestanden. Wo haben sie souverän reagiert, wo gerieten sie in Bedrängnis? Das Minutenprotokoll.
23:07
23:42
Friedrich Merz wirkt plötzlich nahbar, Olaf Scholz nützt seine Weltläufigkeit nichts, Alice Weidel bleibt ruhig und Robert Habeck schweift ab. Der TV-Abend in der Blitzanalyse.
23:42
23:58