The Hear
Flag of germany
15.09.2025

15.09.2025The Day of AfD's Continued Ascent in NRW Elections

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 15.09.2025.

It displays 157 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

15.09.2025The Day of AfD's Continued Ascent in NRW Elections
German media on September 15th continued its extensive focus on the Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Early reports consistently highlighted the CDU as the strongest force, with the AfD emerging as a significant winner, increasing its support and entering run-off elections in several major cities, surpassing the Greens as the third strongest force. This ongoing analysis of the AfD's gains continued into the afternoon and evening, with discussions on its organizational role and democratic responses to its rise. Meanwhile, the assassination of Charlie Kirk remained a secondary but notable topic throughout the day, with continued speculation on the assailant's motives and Vice President Vance assuming Kirk's podcast. By evening, attention also shifted to the emotional reopening of a synagogue in Munich, attended by Chancellor Merz.
15.09.2025
03:32
Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen erreicht die AfD ein Rekordergebnis. Sie löst die Grünen als drittstärkste Kraft im Land ab – und in zwei Großstädten kommt sie sicher in die OB-Stichwahl, in einer dritten ist es knapp.
03:32
03:32
Die AfD kann in NRW ihr Ergebnis aus der Bundestagswahl halten. Vielleicht auch, weil die anderen Parteien kaum Lehren aus der Stärke der Partei im Osten gezogen haben.
03:32
03:40
03:57
Tagesspiegel

Durch Nordrhein-Westfalen zieht sich ein tiefer Graben

Die AfD hat bei den NRW-Kommunalwahlen kräftig zugelegt, vor allem im Ruhrgebiet. Während die Grünen landesweit krass verlieren, siegen ihre OB-Kandidaten in Köln und Münster.
03:57
03:57
04:06
Zugeparkte Schulwege sind aus Elternsicht besonders gefährlich. Die Fahrradinitiative „Kidical Mass“ wirft der Stadtverwaltung vor, zu wenig dagegen zu tun – mit interessanten Zahlen.
04:06
04:23
Die AfD ist der große Sieger der NRW-Kommunalwahlen. Sie hat ihr Ergebnis fast verdreifacht. In drei großen Städten erreicht sie die OB-Stichwahl. In Gelsenkirchen stellt sie sogar die stärkste Fraktion und hat durchaus Chancen auf den Bürgermeister-Sessel.
04:23
04:31
Die Grünen stürzen in NRW ab – die rechtsextreme AfD verdrängt sie im landesweiten Ergebnis von Rang drei. In Münster aber könnte ein Grüner plötzlich Oberbürgermeister werden. Was macht die Partei hier anders?
04:31
04:40
04:57
Die AfD ist der große Sieger der NRW-Kommunalwahlen. Sie hat ihr Ergebnis fast verdreifacht. In drei großen Städten erreicht sie die OB-Stichwahl. In Gelsenkirchen stellt sie sogar die stärkste Fraktion und hat durchaus Chancen auf den Bürgermeister-Sessel.
04:57
04:57
Rheinische Post

Großstädte gehen in die Stichwahl

Das Interesse an der Kommunalwahl ist größer als vor fünf Jahren. Am Abend zeichneten sich erste Ergebnisse ab. Wir sagen, wo es besonders spannend wurde.
04:57
05:14
05:14
05:23
05:31
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Vorläufiges Ergebnis: CDU gewinnt Wahl – AfD verdreifacht Ergebnis

05:31

05:33AfD Triumphs in NRW

German media continues its extensive focus on the Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. The CDU is confirmed as the strongest force, while the AfD is consistently highlighted as a significant winner, increasing its support and entering run-off elections in several major cities. The SPD is noted for losses, and the Greens for a substantial decline, with the AfD surpassing them as the third strongest force (FAZ, FR, Junge Freiheit, RP Online, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt, WAZ, Zeit).
05:40
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Vorläufiges Ergebnis: CDU gewinnt Wahl – AfD verdreifacht

05:40
05:40
Nach einem Dreivierteljahr steht fest, wer auf Haldenwang als Verfassungsschutz-Präsident folgt: Es ist sein in der Türkei geborener Stellvertreter Sinan Selen. Offenbar konnte Innenminister Dobrindt keinen externen Fachmann finden.
05:40
05:49
Rheinische Post

In diesen Städten ist die OB-Wahl noch nicht entschieden

Die vorläufigen Endergebnisse der Kommunalwahl liegen zwar vor, in vielen Städten geht für die Oberbürgermeisterkandidaten der Wahlkampf jedoch bis zu den Stichwahlen in zwei Wochen weiter.
05:49
05:57
06:00
06:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Linnemann: CDU ist Kommunalpartei Nummer eins

06:15
06:32
Wer ist der mutmaßliche Schütze, der den rechten Aktivisten Charlie Kirk erschossen hat? Seine Motive sind unklar, aber für US-Präsident Donald Trump und seine Anhänger bestehen keine Zweifel: ein »radikaler Linker«.
06:32
06:41
07:08
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wir sollten über eine Flugverbotszone nachdenken“

07:08
07:08
Die SPD muss um das Ruhrgebiet fürchten, die AfD legt deutlich zu. Den Grünen droht der Verlust wichtiger Hochburgen und die CDU bleibt stabil. Unsere Datenanalyse
07:08
07:15
07:22
07:34
07:43
07:52
08:01
08:01
Tagesspiegel

„Es beginnt im Kindergarten und endet in der Kaserne“

Hunderttausende ukrainische Kinder und Jugendliche leben unter russischer Besatzung. In speziellen Militärcamps sollen sie zum Kämpfen erzogen werden – gegen ihr eigenes Land.
08:01
08:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Selbst das Münsterland ist nicht mehr immun gegen die AfD

08:26
08:35
Sie mögen uns tot und wehrlos: Von der Linksjugend bis zum ÖRR labt man sich am Tod anderer Menschen. Man sollte sie mit viel gutem Leben strafen.
08:35
08:52
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Diese Zahlen spiegeln den Erfolg der AfD

08:52
08:52

08:54AfD's Ascent in NRW Elections

German media continues its extensive focus on the Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen, with the AfD consistently highlighted as a significant winner, increasing its support and in some instances entering run-off elections. The SPD is noted for losses, and the Greens for a substantial decline. International attention remains on the assassination of Charlie Kirk, with renewed discussions about the investigation and its political implications (FAZ, FR, RP Online, Spiegel, Welt, WAZ, Zeit, Neues Deutschland, merkur.de).
09:00
09:01
09:15
Sueddeutsche Zeitung
Im Schnitt verunglückt in Deutschland alle 19 Minuten ein Kind im Straßenverkehr. Eltern, Verbände und manche Bürgermeister wollen das nicht mehr hinnehmen. Doch der Kampf gegen die „autozentrierte Verkehrsplanung“ ist zäh.
09:15
09:44
09:44
Nach den Dirk-Nowitzki-Jahren war Deutschland im Basketball lange ein Zwerg. Nun schafft das DBB-Team nach dem WM- auch den EM-Titel. Über den langen Weg zum Triumph – und einen klaren Plan.
09:44
09:53
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Reiche: „Die Energiewende steht an einem Scheideweg“

09:53
10:01
10:15
10:19
Unser nd-Kolumnist beantwortet die Frage, ob jüdische Stimmen gegen den Krieg in Gaza nur ein Feigenblatt in einem anti-israelischen Diskurs sind oder doch als Symbole der Menschlichkeit dienen.
10:19
10:19
10:27
11:15
Bei Caren Miosga muß sich die Fraktionschefin der Linkspartei, Heidi Reichinnek, Haßrede aus ihrer Partei zum Kirk-Attentat und ihre abenteuerlichen Vorstellungen zur Steuerpolitik vorhalten lassen. „Das ist Demokratiegefährdung“.
11:15
11:29
11:38
11:38
Rheinische Post

In diesen Großstädten gibt es Stichwahlen

Noch nie gab es mehr Stichwahlen bei einer Kommunalwahl. In insgesamt 147 Kommunen in NRW müssen die Wähler noch einmal ihre Stimme abgeben. Wir zeigen, welche Konstellationen in welchen Großstädten herrschen.
11:38
11:38
Tagesspiegel

Das waren die wahlentscheidenden Themen in NRW

CDU und SPD haben bei den Kommunalwahlen in NRW nur leicht an Stimmen verloren. Warum die AfD trotzdem Gewinnerin der Wahl ist – und weshalb wer wen gewählt hat. Die Analyse.
11:38
11:47
11:47
Larry Ellison ist 81, ein Freund von Donald Trump und überholte kurz Elon Musk als reichster Mensch der Welt. Er nutzt sein Geld, um sein Imperium auszubauen. Neuester Zukauf: Hollywoods legendäres Studio Warner Bros.
11:47
11:47

11:49The AfD's Enduring Rise

German media continues to focus heavily on the Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen, with reports on run-off elections in various cities and analyses of the results. The AfD is consistently highlighted as a significant winner, increasing its support. Discussions regarding the assassination of Charlie Kirk persist, with a conservative newspaper criticizing a left-wing politician's handling of the issue (RP Online, Tagesspiegel, WAZ, Zeit, Junge Freiheit).
11:56
Viele Verlierer und ein Gewinner: Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen bringt eine Verdreifachung des AfD-Ergebnisses. Überraschen kann das niemanden, wie ein kurzer WDR-Clip aus dem vergangenen Jahr beweist.Ein Kommentar.
11:56
11:56
12:05
12:14
12:23
Dunja Hayali verteidigt ihren Umgang mit der AfD. Auch ARD und ZDF müßten mit der Partei sprechen. Dann widerspricht sie linken Erwartungen mit einem Bekenntnis zum schnellen Autofahren. Und sie verteidigt die Polizei – auch als persönlichen Berufswunsch.
12:23
12:31
Ja, die AfD hat ihr Ergebnis bei der NRW-Wahl verdreifacht. Aber die Mehrheit will nicht von ihr regiert werden. Der Bundesregierung sollte das ein Motivationsschub sein.
12:31
12:40
12:40
12:40
Deutschlands Triumph bei der Basketball-EM fußt auf der Führung von Dennis Schröder. Wie schon der WM-Titel. Sein Engagement für das Nationalteam, aber auch für seine Heimatstadt Braunschweig ist vorbildlich. Und dennoch muss er um Anerkennung ringen.
12:40
12:54
12:57
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie Russland auf dem Smartphone mitliest

12:57
12:57
Rheinische Post

Gezielter Hackerangriff auf Kommunalwahl in NRW

Exklusiv·Während der Kommunalwahl am Sonntag ist es offenbar zu einem gezielten Hackerangriff auf den Landesbetrieb IT.NRW gekommen. Gleichzeitig gab es in manchen Kreisen Probleme bei der Übermittlung von Daten.
12:57
13:24
Rheinische Post

Gezielter Angriff auf Kommunalwahl in NRW

Exklusiv·Während der Kommunalwahl am Sonntag ist es offenbar zu einem gezielten digitalen Angriff auf den Landesbetrieb IT.NRW gekommen. Gleichzeitig gab es in manchen Kreisen andere Probleme.
13:24
13:24
Tagesspiegel

Das sind Vorbilder für eine Rentenreform in Deutschland

Weltweit gehen Staaten ganz unterschiedlich mit der Herausforderung des demografischen Wandels für ihre Alterssicherungssysteme um. Ein Blick auf die vier interessantesten Beispiele.
13:24
13:30
Sueddeutsche Zeitung
Zwar ginge es günstiger, aber die Energiewende läuft gut, zeigt ein Expertenbericht. Die Wirtschaftsministerin Katherina Reiche interpretiert das Gutachten etwas anders und spricht von einem Scheidepunkt.
13:30
13:33
13:33
Die deutsche Hotelkette Maritim ist das einzige verbliebene große Familienunternehmen der Branche. Doch die Lage ist schwierig. Ein harter Preiskampf setzt den Mittelständler unter Druck. Es gibt jedoch eine Besonderheit, die das Unternehmen besonders widerstandsfähig macht.
13:33
13:39
13:41
Der ZDF-Fernsehfilm am Montag würdigt einen sehr besonderen 14. September – den Beginn der deutsch-französischen Freundschaft, für die Konrad Adenauer und Charles de Gaulle 1958 den Startschuß abgaben.
13:41

13:52NRW Election Aftermath: AfD's Enduring Shadow

German media continues to focus on the Kommunalwahlen in NRW, with reports highlighting a targeted digital attack on IT.NRW during the elections and analyses of results and lessons learned for political parties (FR, RP Online, WAZ, Zeit, merkur.de). Meanwhile, Russia's alleged smartphone surveillance is also noted (FAZ).
13:59
13:59
Tagesspiegel

Diese Länder haben erfolgreich ihre Rentensysteme reformiert

Weltweit gehen Staaten ganz unterschiedlich mit der Herausforderung des demografischen Wandels für ihre Alterssicherungssysteme um. Ein Blick auf die vier interessantesten Beispiele.
13:59
13:59
14:00
Die AfD hat bei den Kommunalwahlen in NRW ein schlechteres Ergebnis geholt als befürchtet, aber sie hat nun die Chance, sich kommunal zu verankern. Dagegenhalten wird wichtig, meint Sebastian Weiermann.
14:00
14:08
Die gute Nachricht: So hoch wie bei dieser Kommunalwahl war die Wahlbeteiligung zuletzt vor knapp 30 Jahren. Über Gewinner und Verlierer und was die Parteien aus den Ergebnissen ableiten können.
14:08
14:08
Auch Kriminellen nimmt die KI Arbeit ab – für Cyber- und Lösegeldattacken in beispiellosem Ausmaß. Das Schlimme: KI-Agenten können diese Angriffe nun eigenständig planen.
14:08
14:17
Tagesspiegel

Das sind Vorbilder für eine Rentenreform in Deutschland

Weltweit gehen Staaten ganz unterschiedlich mit der Herausforderung des demografischen Wandels für ihre Alterssicherungssysteme um. Ein Blick auf die vier interessantesten Beispiele.
14:17
14:25
14:25
Tagesspiegel

Diese Länder haben ihre Rentensysteme erfolgreich umgebaut

Weltweit gehen Staaten ganz unterschiedlich mit der Herausforderung des demografischen Wandels für ihre Alterssicherungssysteme um. Ein Blick auf die vier interessantesten Beispiele.
14:25
15:15
Einen Achtungserfolg auf schwierigem Terrain erzielte Die Linke NRW bei den Kommunalwahlen. Wie sie in Stadt- und Gemeinderäten Fuß fassen und Anliegen der Benachteiligten stärken will, erklärt ihr Ko-Landessprecher.
15:15
15:15
Deutschland ist seit 2023 Stromimportland – und die Energiewende droht das Netz immer instabiler zu machen. Das zeigt sich sich besonders bei den Stromdaten für August.Eine Analyse.
15:15
15:15
Rheinische Post

Warum die Stimmzettel im Wahllokal getrennt werden mussten

In vielen Wahllokalen Düsseldorfs wurden die Stimmzettel als zusammenhängendes Papiergebilde ausgegeben. Das sorgte für einige Verwirrung. Irritationen gab es auch um die Wahlbeteiligung, die zunächst deutlich höher prognostiziert wurde. Was der Grund dafür war.
15:15
15:35
15:43
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wenn sozialdemokratische Herzkammern flimmern

15:43
15:43
Rheinische Post

Borussia Mönchengladbach trennt sich von Trainer Gerardo Seoane

Das große Beben bei Borussia Mönchengladbach am Tag nach dem 0:4-Debakel gegen Werder Bremen: Gerardo Seoane ist nicht mehr Trainer. Borussia reagiert auf zehn sieglose Bundesligaspiele in Folge. So geht es weiter in Gladbach.
15:43
15:52
Tagesspiegel

Trainer Seoane in Mönchengladbach freigestellt

15:52
16:00
16:00
16:00
Sehen Sie ab 18 Uhr Don Alphonso, Fatina Keilani und Henryk M. Broder live im WELT-Kolumnistengipfel. Es geht um den Reformkanzler Merz, die Kommunalwahl in NRW und zehn Jahre „Wir schaffen das“.
16:00

16:02Seoane's Mönchengladbach Exit

German media attention is currently split between the ongoing fallout from the Charlie Kirk assassination, with speculation on the assailant's motives and Vice President Vance assuming Kirk's podcast (FR, Spiegel). Simultaneously, the Kommunalwahlen in NRW continue to be a significant topic, with analyses of results, particularly for the SPD and Die Linke, and ongoing discussions about the AfD's gains (FAZ, Neues Deutschland, TAZ, Welt, WAZ).
16:09
16:09
16:09
16:09
16:09
Tagesspiegel

Neue „Herzkammer der CDU“ stärkt potenziellen Merz-Nachfolger

Er stand bei der NRW-Kommunalwahl auf keinem Wahlzettel und ist trotzdem ihr Sieger. An Ministerpräsident Hendrik Wüst kommt in der Union nun erst recht niemand mehr vorbei.
16:09
16:09
16:15
16:43
Nach dem Mord an Charlie Kirk jubelten Teile der Linken – und wollen die Tat plötzlich einer rechtsextremen Kleingruppe in die Schuhe schieben. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: die vermeintlichen Zusammenhänge gibt es schlicht und einfach nicht.
16:43
16:43
17:00
17:05
Sueddeutsche Zeitung
Bei der SPD in Duisburg ist die Wahlparty tatsächlich eine Party, weil die AfD sie nicht wie befürchtet weggespült hat. Kein Tsunami also bei der Kommunalwahl im Ruhrgebiet, aber eine erschreckend blaue Welle ist es ja trotzdem. Also: Nicht übermütig werden. Eine Reportage.
17:05
17:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Reiches Sparplan für die Energiewende

17:10
17:27
17:44
Tagesspiegel

„Die AfD organisiert die Unzufriedenheit“

Nirgendwo in NRW sich haben so viele Menschen für die AfD entschieden wie in Gelsenkirchen. Wie kam es dazu? Und was muss jetzt geschehen? Ein Ortsbesuch.
17:44
17:44
17:53
17:53
18:11
NRW zeigt: Demokraten gewinnen gegen die AfD offensiv, nicht defensiv. Mit klarer Abgrenzung und eigenen Zielen. Dafür stehen auch die verbliebenen grünen Hochburgen.
18:11
18:28
Wann gilt ein Fahrzeug als sauber, wann als schmutzig? Die EU könnte schon bald ihre Messmethoden ändern – und nach Jahren des Streits das Überleben herkömmlicher Motoren sichern. Doch es gibt auch Experten, die vor Nachteilen für die Autoindustrie warnen.
18:28

18:30The Echoes of Kirk's Death

German media continues to dissect the aftermath of the Charlie Kirk assassination, with conservative outlets refuting claims about the assailant's motives and other sources exploring the attacker's potential political affiliations (Junge Freiheit, Spiegel). Meanwhile, the Kommunalwahlen in NRW remain a focus, with discussions on the AfD's organizational role and democratic responses to its rise (Tagesspiegel, Zeit). Separately, Bosch faces thousands of job cuts (Stuttgarter Zeitung).
18:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum Trump will, dass die NATO-Staaten auf Putins Öl verzichten

18:37
18:54
19:00
19:02
19:03
19:21
19:47
19:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Israels Krieg gegen die Hochhäuser

19:55
20:13
20:38
Tagesspiegel

Was vom Antrittsbesuch des polnischen Präsidenten zu erwarten ist

Polens Präsident Karol Nawrocki kommt zum Antrittsbesuch nach Berlin. Die wichtigsten Themen dabei: Reparationen, die Luftabwehr gegen russische Drohnen, die Zukunft der Nato und der Umgang mit Trump.
20:38
20:56
21:13
21:13

21:58Trump's Caribbean Strikes

German media attention has shifted to the emotional reopening of a synagogue in Munich, attended by Chancellor Merz, emphasizing Germany's historical reckoning (Bild, merkur.de, Sueddeutsche). Concurrently, the ongoing Kommunalwahlen in NRW are still being analyzed, with focus on the Green party's performance and the continued impact of the Charlie Kirk assassination on political discourse (Spiegel, FR, Welt, WAZ, Zeit, Neues Deutschland, Junge Freiheit).