The Hear
Flag of germany
13.07.2025

13.07.2025The Coalition's Scarring

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 13.07.2025.

It displays 144 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

13.07.2025The Coalition's Scarring
German media primarily focused on the deepening domestic political strife following the failed constitutional judge election. In the early afternoon, Bundespräsident Steinmeier publicly declared the ruling coalition "damaged," attributing it to the judicial dispute. This assertion immediately prompted extensive coverage and analysis of the government's stability. Subsequently, Chancellor Merz actively engaged in damage control, downplaying the severity of the situation and dismissing "conspiracy theories" related to the election, while also defending his social policies. Parallel reports continued on the Russia-Ukraine conflict, with new warnings from former military commanders about a "realistic possibility" of a broader war by 2030. The EU's decision to postpone counter-tariffs against the US until August also received attention, reflecting ongoing trade tensions.
13.07.2025
02:15
02:55
03:11
04:08
04:15

04:17War's Widening Circles

German media continues to report on the ongoing Ukraine conflict, noting North Korea's "unconditional" support for Russia (Spiegel) and Ukraine's tactical successes like a precision strike on Russian leadership (merkur.de). Meanwhile, a sociologist warns against normalizing "war-readiness" (Berliner Zeitung). Concurrently, discussions persist regarding the EU's strategic response to US tariffs, with headlines indicating Europe's preference to negotiate with Trump rather than retaliate (Sueddeutsche, Stuttgarter Zeitung).
04:24
Die Ukraine braucht dringend mehr Flugabwehrsysteme vom Typ Patriot. Doch die Produktion hinkt hoffnungslos hinterher. Kanzler Merz will deshalb sogar von den USA kaufen.
04:24
05:15
05:24
US-Präsident Donald Trump will ab August alle Einfuhren aus der EU mit Zöllen belegen. In einigen Branchen tut er das bereits – etwa in der Autoindustrie. Dort werden die Importaufschläge nicht zusätzlich erhöht.
05:24
05:24
05:32
Tagesspiegel

Grüne rechnen mit Kanzler Merz ab

Der Bundeskanzler versprach bis zum Sommer einen Stimmungsumschwung und wollte dafür keine 100 Tage Schonfrist. Die Grünen-Vorsitzenden ziehen nun eine kritische Zwischenbilanz.
05:32
05:48
Warum verstehen sich die Generationen nicht? Das liegt an den unterschiedlichen Lebenswelten, in denen sich Millennials und ihre Boomer-Eltern bewegen. Das wird nicht nur beim Blick auf die Kultur deutlich.
05:48
05:48
Rheinische Post

„Wir reden über einen Schaden von Hunderten Millionen“

Interview·Der Finanzminister des Landes NRW, Marcus Optendrenk (CDU), spricht über die Jagd nach Steuersündern, den neuen Rekordhaushalt und über künstliche Intelligenz in Behörden.
05:48
05:56
Die Beamten der US-Einwanderungsbehörde ICE gehen immer brutaler vor. Dank Trumps Haushaltspaket sollen sie ihre Razzien nun noch ausweiten können.
05:56
06:05
Rheinische Post

So schön war die Drohnenshow über der Düsseldorfer Kirmes

Erstmals hat es auf der Düsseldorfer Rheinkirmes eine Drohnenshow gegeben – nach Angaben der Organisatoren die größte Deutschlands. Von Radschlägern bis zur ploppenden Altbierflasche – was es für das staunende Publikum zu sehen gab.
06:05
06:13
06:15
06:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Brauchen wir eine Migrantenquote an Schulen?

06:38
06:55
06:55
Russland hat die Ukraine erneut mit massiven Luftangriffen überzogen. Präsident Selenskyj stellte nun neue Waffen zum Schutz der eigenen Städte in Aussicht und kündigte weitere Gegenangriffe auf russischem Gebiet an.
06:55
07:04
07:12
07:55
07:55
Ihr Leben bietet genug Stoff für eine Hollywood-Verfilmung: Vor fünf Jahrhunderten heiratete Katharina von Bora den Reformator Martin Luther.Eine Würdigung von Kerstin Rech.
07:55
08:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wir müssen über die Wehrpflicht reden – jetzt!“

08:04
08:04
08:04
Tagesspiegel

„Wir sind nicht mehr das New Kid on the Block“

Die Tourismuszahlen schwächeln in der Hauptstadt. Chefvermarkter Kieker sieht Berlin aber weiter als Sehnsuchtsort – und als liberalen Gegenpol zu autokratischen Regimen. Ein Interview.
08:04
08:04
Rheinische Post

Krisenstimmung bei Wirten wegen Kiosk-Expanison – „Das ist der Tod der Altstadt“

23 Trinkhallen gibt es mittlerweile im Ausgehviertel, die meisten haben eine Lizenz für den Alkoholausschank, so wie die Gaststätten. Das sei eine Bedrohung für die Lokale, sagen die Wirte. Wie OB Keller gegensteuern will und was die IHK und die Kioskbesitzer dazu sagen.
08:04
08:04
Die Mehrheit möchte ungefähr das, was die Union ihr vor der Wahl versprochen hat, aber sie bekommt es nicht von Kanzler Merz. Und das hat viel mit seiner Vorgängerin zu tun: Die CDU tickt weiterhin im merkelschen Sinne – da ist einfach nichts zu machen.
08:04

08:06Trump's Policy Reach Expands

German media primarily focuses on the wide-ranging consequences of US President Trump's policies. Reports detail his new tariffs on EU imports, alongside Europe's preference to negotiate rather than retaliate (merkur.de, Sueddeutsche). Domestically, his tax and spending laws draw criticism for affecting vulnerable groups (TAZ) and emboldening US immigration agencies (Zeit). Separately, the ongoing Ukraine conflict continues to be reported (FR, Spiegel).
08:07
Sueddeutsche Zeitung
So schön wie hier ist es nirgendwo – auch wenn sich das unter allzu vielen Gefühlsitalienern herumgesprochen hat. Eine Liebeserklärung an eine nahezu ideale Region.
08:07
08:21
Ab August will Trump die EU mit Zöllen von 30 Prozent belegen. Auch, weil seine Zollpolitik bislang erfolgreich scheint. Der EU bleiben kurzfristig wenig Möglichkeiten.
08:21
08:29
08:55
Mit Künstlicher Intelligenz Dinge zu schaffen, die zu erhalten sich lohnt: Statt Niedergangsszenarien zu generieren, muß die Rechte endlich die Chancen von KI erkennen.Ein Plädoyer von Michael Wiesberg.
08:55
08:55
08:55
09:29
Tagesspiegel

Die EU sollte sich unabhängig machen, statt zu verhandeln

Trump verkündet neue Zölle gegen die EU. Die Aussichten auf eine Verhandlungslösung sind inzwischen gering. Europa muss deshalb die eigene wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben.
09:29
09:46
09:54
09:55
10:00
Sie hat die Politik Italiens und Europa kräftig umgekrempelt – doch wer ist eigentlich Giorgia Meloni? Eine Autobiografie, die nun auf Deutsch erscheint, gibt Aufschluß.Marco Gallina rezensiert.
10:00
10:03
10:12
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Unabhängigkeit ist existenziell für uns“

10:12
10:12
Die Deutschen bekommen immer weniger Babys. Weil sie nichts mehr aushalten und ihnen alles zu anstrengend ist? So einfach ist es nicht. Doch es gibt Hoffnung.
10:12
10:15
Rheinische Post

Im Wirtschaftsministerium brodelt es

Knapp 70 Tage nach dem Amtsantritt von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche dringt immer mehr Unmut aus dem Haus nach draußen. Seit es nicht mehr Sitz des Vizekanzlers ist, hat das Ministerium an Glanz verloren. Es gibt auch deutliche Kritik an Reiches Amtsführung.
10:15
10:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Apple weiß alles über die Nutzer, gleichzeitig soll der Staat nichts über mich wissen?“

10:37
10:55
11:00
Bildungsministerin Prien gibt sich engagiert. Um das Bildungsniveau zu retten, soll eine Migrantenobergrenze die Unterrichtsqualität verbessern. Wäre da nur nicht die Realität in deutschen Ballungszentren.Ein Kommentar von Laila Mirzo.
11:00
11:03
11:20
30 Prozent auf EU-Waren: Donald Trumps Zollpläne versetzen den Kontinent in Aufruhr. »Trumps Zölle kennen nur Verlierer«, sagt SPD-Chef Klingbeil. Andere deutsche Politiker finden noch deutlichere Worte.
11:20

11:22Merz Confronts Internal Strife

German media increasingly highlights internal political struggles within Chancellor Merz's government and the Union (FR, Spiegel, Welt). Reports detail growing discontent, including challenges to Merz's leadership and perceived influence from Merkel's legacy (Spiegel, Welt). Issues within the Ministry of Economy are also emerging (RP Online), alongside persistent controversy over constitutional judge appointments (TAZ). This marks a shift towards domestic political efficacy and internal party dynamics.
11:29
11:38
Seit Anfang Juli greift Russland systematisch Mobilisierungs­zentren der ukra­ini­schen Armee an. Viele Ukrainer freuen sich und lösen damit Empörung und erste Rufe nach einer harten Bestrafung aus.
11:38
11:46
Tagesspiegel

EU verschiebt angekündigte Gegenzölle auf US-Produkte bis August

11:46
12:00
12:03
12:03
12:12
Weshalb Israelkritik und Gleichgültigkeit gegenüber Juden plötzlich salonfähig werden, will Alain Finkielkraut verständlich machen. Sein Buch ist eine Zeitreise durch die Geschichte von Frankreichs Linker und deren Verhältnis zum Holocaust.Eine Buchbesprechung von Thorsten Hinz.
12:12
12:12
12:12
12:12
Die Verschärfung des ökonomischen Schlagabtauschs mit Amerika legt den Fokus auf die unterschiedlichen Interessen innerhalb Europas und die vielen Fronten, die der Konflikt diesseits des Atlantiks birgt. Brüssel will seine Gegenmaßnahmen nun auf Anfang August verschieben.
12:12
12:16
12:20
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Ende der Warteschlangen am Flughafen

12:20
12:37
12:37
Tagesspiegel

Bundespräsident Steinmeier hält schwarz-rote Koalition für „beschädigt“

12:37
12:46
12:46
13:03
13:03
Tagesspiegel

EU verschiebt angekündigte Gegenzölle auf US-Produkte bis August

Die EU verlängert die Aussetzung ihrer im Streit mit den USA angekündigten Gegenzölle bis Anfang August. Eigentlich hätte das Paket am Montag in Kraft treten sollen.
13:03
13:03

13:04Coalition's Scar

German media prominently covers the ongoing internal government strife, with Bundespräsident Steinmeier declaring the ruling coalition "damaged" after the constitutional judge dispute (FR, Spiegel, merkur.de). This political friction is seen by some as advantageous for the AfD (Sueddeutsche). Additionally, reports highlight escalated Russian attacks on Ukrainian mobilization centers, with warnings of potential military collapse (Neues Deutschland, Welt).
13:11
13:20
13:20
13:28
13:54
Rheinische Post

So lief die erste Reisewelle zum Start der Sommerferien in NRW

Volle Züge, dichte Autobahnen und gut gefüllte Terminals: Zum Ferienbeginn in NRW rollte die große Reisewelle an – an Flughäfen, auf den Autobahnen und Gleisen wurde Chaos befürchtet. So fällt die Bilanz des ersten Ferienwochenendes aus.
13:54
13:54
Die einen wollen mit Luxus protzen, die anderen suchen finanzielle Freiheit: Hätten 13- bis 28-Jährige einen Gott, würden sie zum Geld beten. Was steckt hinter dem neuen Kult?
13:54
13:54
14:03
Könnte Nigel Farage der nächste britische Premier werden? Die Chancen dafür stehen besser denn je – doch die größte Hürde könnte „Mr. Brexit“ selbst werden.
14:03
14:11
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Druck auf die Brandmauer nach links wächst

14:11
14:24
Sueddeutsche Zeitung
Die deutsche Backpackerin Carolina W. irrte tagelang durch den australischen Busch, nachdem ihr Wagen liegengeblieben war. Survival-Experten staunen, aber ihr Überleben verdankt die Touristin vor allem einer unwahrscheinlichen Begegnung.
14:24
14:29
Tagesspiegel

Ein „Klempner der Macht“ ist Friedrich Merz noch nicht

In der Union fragen sich manche nach 70 Amtstagen, ob aus dem geräuschlosen professionellen Regieren noch etwas wird. Eines aber ist klar: Der Kanzler arbeitet ganz anders als Scholz oder Merkel.
14:29
14:37
14:38
14:46
14:46
"Vielleicht ist das der letzte Sommer in Frieden", sagte der Militärhistoriker Sönke Neitzel im Frühjahr. Jetzt ist Sommer. Was denkt er nun zu diesem düsteren Szenario?
14:46
14:55
15:04
15:04
Wer die Republik retten will, braucht Eierlikör. Udo Lindenberg glaubt, das sei Kunst – und die Brost-Stiftung glaubt’s auch. Die JF besucht das „Udoversum“.
15:04
15:04
15:04

15:05The Coming War's Shadow

German media continues to address the escalating Russia-Ukraine conflict, with new warnings from former military commanders highlighting a "realistic possibility" of a broader war by 2030 (FR, merkur.de, Zeit, Neues Deutschland). Alongside this, domestic political discourse includes analysis of Chancellor Merz's leadership and growing pressure on the "firewall" against certain political alignments (FAZ, Tagesspiegel). Minor attention is given to social trends and summer activities.
15:13
Rheinische Post

Unfall auf der Rheinkirmes – zwei Kinder in Geisterbahn leicht verletzt

Zwischenfall auf einem Fahrgeschäft auf der Rheinkirmes: Durch einen technischen Defekt war es zu einer Notbremsung gekommen. Auch der Rettungsdienst rückte an.
15:13
15:40
15:57
15:57
Die erste Hitzewelle hat Stuttgart 2025 bereits erlebt. Die Stadt hat für den Sommer knapp 30 Schirme aufgestellt – und an einem Ort sogar ein aufwendiges Sonnensegel installiert.
15:57
15:57
16:00
16:06
16:06
Tagesspiegel

„Kein Beinbruch“ – Kanzler sieht kein Problem in gescheiterter Richterwahl

Bundeskanzler Friedrich Merz ist heute ab 18 Uhr in der ARD im Sommerinterview zu Gast. Beobachter erwarten, dass er eine erste Bilanz ziehen wird und sich zum Zustand der Koalition äußert.
16:06
16:24
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merz: Keine Krise der Bundesregierung

16:24
16:32
16:50
16:58
Sie erreichen in den sozialen Netzwerken Millionen. Vor allem junge Menschen schauen Videos von Influencern wie dem „Ketzer der Neuzeit“. Dem Verfassungsschutz paßt das gar nicht. Er erklärt mehrere von ihnen zu „Rechtsextremisten“ und forscht sie aus, wie die JUNGE FREIHEIT erfuhr. In Baden-Württemberg hat das Konsequenzen.
16:58
17:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Man kann Abgeordneten keine Befehle von oben geben“

17:07
17:07
Tagesspiegel

Kanzler sieht gescheiterte Richterwahl gelassen

Bundeskanzler Friedrich Merz stellt sich im ARD-Sommerinterview hinter CDU-Fraktionschef Jens Spahn. Er gab aber auch zu, dass man die Wahl hätte besser vorbereiten können.
17:07
17:07
17:24
Tagesspiegel

War da was? Das sagt der Kanzler über die gescheiterte Richterwahl

Im ARD-Sommerinterview versucht Bundeskanzler Friedrich Merz wortreich die Ereignisse vom Freitag herunterzuspielen und stellt sich hinter CDU-Fraktionschef Jens Spahn. Ein bisschen von Selbstkritik gibt es aber doch.
17:24
17:33
Künstliche Intelligenz soll uns Arbeit abnehmen. Aber sie scheitert an einfachen Aufgaben – und Menschen müssen ihre Fehler ausbügeln. Endet der Hype langsam?
17:33
17:51
17:51

17:52Merz and the Unsettled Vote

German media continues to focus heavily on the political fallout from the failed constitutional judge election and Chancellor Merz's response. Newspapers report Merz downplaying the event and dismissing "conspiracy theories," while also backing Jens Spahn on social policy, stating the "system does not work" (Berliner Zeitung, FR, Tagesspiegel). This ongoing internal friction within the government and the Union remains a dominant theme, with discussions about parliamentary independence and criticism of Merz's stance (FAZ, Spiegel). Minor attention is also given to military aid for Ukraine (merkur.de) and domestic education policies (Welt, TAZ).
17:59
17:59
Tagesspiegel

Das sagt der Kanzler über die gescheiterte Richterwahl

Im ARD-Sommerinterview versucht Kanzler Friedrich Merz wortreich die Ereignisse vom Freitag herunterzuspielen und stellt sich hinter CDU-Fraktionschef Jens Spahn. Ein bisschen Selbstkritik gibt es aber doch.
17:59
17:59
18:08
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Europa muss Innovationen fördern statt verhindern“

18:08
18:08
18:08
Tagesspiegel

Der Kanzler redet im Sommerinterview die Koalitionskrise klein

Sogar der Bundespräsident hält Schwarz-Rot nach der abgesetzten Richterwahl für „beschädigt“. Der Kanzler vermeidet lieber, Öl ins Feuer zu gießen, begeht dabei aber womöglich einen Fehler.
18:08
18:34
18:43
Tagesspiegel

Sinner gewinnt gegen Alcaraz ersten Wimbledon-Titel

18:43
18:43
Rheinische Post

„Lass uns in unserem Heimatdorf doch etwas Cooles machen“

Interview·Die drei Weezer Bernd Dicks, Georg van Wickeren und Norbert Bergers haben 2015 Parookaville ins Leben gerufen, das heute zu den größten Festivals in Europa gehört. Im Interview sprechen die drei Gründer über die Entstehung, gefaxte Künstlerverträge und warum die Premiere 2015 kurz auf der Kippe stand.
18:43
18:51
18:51
Die Bundesregierung stellt viel mehr Geld als je zuvor für die Deutsche Bahn bereit. Doch das reicht nicht aus, weil das Schienennetz jahrelang kaputtgespart wurde.
18:51
18:51
19:00
Die Zeit
Manchen Krisen muss man ins Gesicht grinsen, um sie zu schrumpfen? Genau das versucht Friedrich Merz im ARD-Interview. Fast wirkt es, als glaube er das wirklich selbst.
19:00
19:18
Tagesspiegel

Der Kanzler redet im Sommerinterview die Koalitionskrise klein

Sogar der Bundespräsident hält Schwarz-Rot nach der abgesetzten Richterwahl für „beschädigt“. Der Kanzler vermeidet lieber, Öl ins Feuer zu gießen, begeht dabei aber womöglich einen Fehler.
19:18
19:26
Russlands Krieg tritt in eine neue Phase ein: Drohnenschwärme stoßen weit ins ukrainische Hinterland vor. Im Donbass entsteht eine Todeszone, in der jede Bewegung die letzte sein kann. Ein Bericht von der Kampflinie.
19:26
19:52
19:52
Rheinische Post

Ein Pentagon-Besuch in heiklen Zeiten

Verteidigungsminister Boris Pistorius trifft am Montag seinen US-Amtskollegen Pete Hegseth. Im Mittelpunkt dürften die Ukraine-Hilfen und die US-Truppenpräsenz in Europa stehen. Der für Klartext bekannte Minister wird Fingerspitzengefühl brauchen – und muss sich auf eine Überraschung einstellen.
19:52
20:01
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Deutsche raus“

20:01
20:10
Tagesspiegel

Auf einmal sind sie doch ganz nett

Mit viel Geld wurde beim Nato-Gipfel ein schneller US-Rückzug aus Europa verhindert. Reduzieren wollen die Amerikaner ihre Truppen trotzdem – nur soll das jetzt abgestimmt passieren.
20:10
21:10
Tagesspiegel

Ringen um die US-Truppen in Deutschland

Mit viel Geld wurde beim Nato-Gipfel ein schneller US-Rückzug aus Europa verhindert. Reduzieren wollen die Amerikaner ihre Truppen trotzdem – nur soll das jetzt abgestimmt passieren.
21:10

21:11Merz Confronts the Fallout

German media continues to scrutinize Chancellor Merz's handling of the failed constitutional judge election, with multiple outlets reporting his efforts to downplay the issue and dismiss "conspiracy theories" during interviews (Berliner Zeitung, FR, Welt, Zeit). Concurrently, the Ukraine war remains a significant topic, highlighting a new phase of drone warfare (Spiegel) and discussions around US troop presence in Europe and aid during Defense Minister Pistorius's Pentagon visit (RP Online, Tagesspiegel).
21:36
Tagesspiegel

Das zähe Ringen um die US-Truppen in Deutschland

Mit viel Geld wurde beim Nato-Gipfel ein schneller US-Rückzug aus Europa verhindert. Reduzieren wollen die Amerikaner ihre Truppen trotzdem – nur soll das jetzt abgestimmt passieren.
21:36
23:10
Russlands Krieg tritt in eine neue Phase ein: Drohnenschwärme stoßen weit ins ukrainische Hinterland vor. Im Donbass entsteht eine Todeszone, in der jede Bewegung die letzte sein kann. Ein Bericht von der Kampflinie.
23:10