The Hear
Flag of germany
11.08.2025

11.08.2025The Alaska Summit Deal's Open Question

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 11.08.2025.

It displays 179 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

11.08.2025The Alaska Summit Deal's Open Question
German media maintained focus on the evolving dynamics surrounding the Trump-Putin summit. Morning reports detailed escalating debate over potential Ukrainian territorial concessions, with NATO acknowledging some Russian control might be unavoidable. Throughout the day, efforts intensified to influence the summit's outcome. The USA proposed a trilateral meeting to include President Zelenskyy, an initiative Chancellor Merz actively adopted, planning such a gathering before the main Alaska summit. European nations voiced apprehension about their limited influence and concerns Putin might exploit perceived weaknesses. Later, Trump complicated this diplomatic push by stating he would not finalize a "deal" with Putin and publicly criticizing Zelenskyy, prompting Merz and European leaders to reportedly work to prevent a rushed Ukraine agreement. Concurrently, Chancellor Merz faced increasing internal party dissent over his Israel policy, fueling speculation about coalition rifts.
11.08.2025
03:14
03:22
Tagesspiegel

Kein anderes Ministerium plant Gender-Verbot

Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner Behörde untersagt und andere aufgerufen, es ihm gleichzutun. Eine Nachfrage in den übrigen Ministerien ergab: Keiner will nachziehen.
03:22
03:31
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Rutte: Gespräche über ukrainische Gebiete wohl unvermeidbar

03:31
03:31

03:32Ukraine's Shifting Borders

German newspapers report continued discussions around the Ukraine conflict, with NATO chief Rutte suggesting Russian control over some Ukrainian territories might be unavoidable (FAZ, Welt). This fuels a broader debate on territorial concessions ahead of the Trump-Putin summit (FR, merkur.de), prompting warnings from President Zelenskyy (FR, merkur.de) and European apprehension about potential unilateral outcomes (Spiegel). Concurrently, Chancellor Merz faces significant internal party turmoil over his decision to limit arms deliveries to Israel (Sueddeutsche, TAZ, Zeit).
03:35
04:05
04:05
04:13
04:13
Wenige Tage vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Trump mit Kremlchef Putin meldet sich der ukrainische Präsident zu Wort – und gibt sich kämpferisch. Die EU warnt: »Europas Kerninteressen stehen auf dem Spiel.«
04:13
04:13
04:31
Rheinische Post

Sollten Ampel-Grünphasen für Fußgänger in NRW verlängert werden?

Exklusiv·Aufgrund des demografischen Wandels verlangen Verbände und Verkehrspolitiker, bei den Ampelschaltungen stärker auf die Belange von mobilitätseingeschränkten Menschen Rücksicht zu nehmen. Was der ADAC und NRW-Verkehrsminister Krischer dazu sagen und welchen drastischen Vorschlag die Landesseniorenvertretung dazu macht.
04:31
04:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die Leute können nicht mehr“

04:39
04:48
05:15
05:31
05:31
Alle israelischen Siedlungen im Westjordanland und in Ostjerusalem sind nach internationalem Recht schlicht illegal. Trotzdem geht der Siedlungsausbau weiter, was die Zweistaatenlösung bald unmöglich machen wird.
05:31
05:31
Vor einem Frieden müssen die Palästinenser enthamasifiziert werden – die westlichen politischen Eliten wissen das nur zu gut. Das gilt auch für Friedrich Merz. Aber offenbar konnte der Bundeskanzler dem enormen Druck der Medien nicht mehr standhalten.
05:31
05:40
Steve Witkoff ist Donald Trumps Unterhändler für alles: Iran, Gaza, Ukraine. Dabei patzt er regelmäßig, zuletzt im Kreml. Den US-Präsidenten stört das offenbar wenig – aus einem simplen Grund.
05:40
05:49
Tagesspiegel

Land Berlin und Messe prüften Rechnungen für Sicherheit nicht richtig

Tegel ist Deutschlands größte Unterkunft für Geflüchtete. Tagesspiegel-Recherchen zeigen: Trotz hoher Kosten wurden Rechnungen über insgesamt 100 Millionen Euro nicht ausreichend kontrolliert.
05:49
06:00
Nach dem Haseloff-Rückzug werden die Karten in Sachsen-Anhalt neu gemischt. Alle sprechen plötzlich über Ulrich Siegmund – die JF spricht mit ihm. Der 34jährige AfD-Fraktionschef rechnet mit massiver Gegenwehr. Dennoch gibt er ein klares Ziel aus und erklärt, wie er das erreichen will.
06:00
06:06

06:08Summit's Shadow Looms for Kyiv

German newspapers continue to analyze the impending Trump-Putin summit, noting Ukraine's vulnerable position, with President Zelenskyy reportedly "with his back to the wall" (Berliner Zeitung). Reports also scrutinize Trump's unpredictable negotiating style, described as "protection racketeering" (Sueddeutsche), and his envoy's missteps (Spiegel). Separately, the Israeli-Palestinian conflict draws significant attention, with international criticism against Israel in the UN Security Council (FR) and ongoing West Bank settlement expansion (Neues Deutschland), fueling internal German debates on policy (Welt).
06:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie Südafrika unter Trump leidet

06:15
06:32
Rheinische Post

Ampel-Grünphasen sollen für Fußgänger in NRW länger werden

Exklusiv·Aufgrund des demografischen Wandels verlangen Verbände, bei den Ampelschaltungen stärker auf die Belange von mobilitätseingeschränkten Menschen Rücksicht zu nehmen. Was der ADAC und NRW-Verkehrsminister Krischer dazu sagen und welchen drastischen Vorschlag die Landesseniorenvertretung dazu macht.
06:32
06:41
06:49
Rheinische Post

„Wir wollen Booking.com in die Schranken weisen“

10.000 Hoteliers in Europa klagen gegen ihren wichtigsten Vertriebspartner. Vorne mit dabei: der Düsseldorfer Unternehmer Otto Lindner. Währenddessen hat sich die Buchungsplattform neue Mittel überlegt, um Zimmerraten zu drücken.
06:49
07:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum ausgerechnet ein Grüner länger als jeder andere regiert

07:07
07:15
Der Kanzler räumt das Versprechen der CDU ab, die Folgen der Migration zu beherrschen. Wer im neuen Kalten Krieg gegen den Linksislamismus Klarheit will, hat damit keine Partei mehr.
07:15
07:15
07:25
07:25
Die Ex-Führungsriege des städtischen Krankenhaus und ein Ex-Bürgermeister müssen sich 2026 wegen Betrugs- und Untreueverdacht sowie Bestechung vor dem Landgericht verantworten.
07:25
07:33
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Grüner, der länger als jeder andere regiert

07:33
07:33
07:42
Nach dem Haseloff-Rückzug werden die Karten in Sachsen-Anhalt neu gemischt. Alle sprechen plötzlich über Ulrich Siegmund – die JF spricht mit ihm. Der 34jährige AfD-Fraktionschef rechnet mit massiver Gegenwehr. Dennoch gibt er ein klares Ziel aus und erklärt, wie er das erreichen will.
07:42
07:51
08:26
08:34
08:43
08:43

08:44Merz Faces Party Strife

German newspapers largely focus on mounting internal party dissent surrounding Chancellor Merz. Reports detail "resistance" within the Union, with CSU discussing an "exit strategy" over his Israel policy (FR). Broader "culture war" concerns are also linked to Merz (Welt). Concurrently, the upcoming Trump-Putin summit in Alaska remains a topic, with the USA now proposing a trilateral meeting to include President Zelenskyy (Bild, Berliner Zeitung).
09:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Werden die USA zur Volkswirtschaft im Blindflug?

09:00
09:00
09:00
09:09
Rheinische Post

Jetzt kommt die Tropenhitze nach NRW – bis zu 37 Grad angekündigt

Ein stabiles Hoch sorgt in der kommenden Woche und wohl auch darüber hinaus für sommerliches Wetter. Im Rheinland kann es bis zu 37 Grad heiß werden. Wann genau wir mit Tropenhitze rechnen müssen, wie lange sie anhält und ob mit Niederschlägen zu rechnen ist.
09:09
09:09
Viele Palästinenser im Westjordanland glauben mittlerweile, dass der Krieg in Gaza nur noch eine Art Ablenkungsmanöver ist, um ein weiteres Ziel zu erreichen: die Annexion des Westjordanlands.
09:09
09:09
09:09
Für viele Assistenzärzte ist der Klinikalltag eine Zumutung: ohne Erfahrung müssen sie voll funktionieren. Leidtragende sind nicht nur sie. Sondern auch ihre Patienten.
09:09
09:15
09:18
09:18
Tagesspiegel

Trinkwasser wird zur Mangelware – und die zentrale Versorgung steht vor dem Kollaps

Elf Jahre unter russischer Verwaltung – jetzt gibt es kaum noch Wasser. In Donezk funktioniert die zentrale Versorgung nur noch stundenweise. Waschen, spülen, trinken wird zur täglichen Herausforderung.
09:18
09:27
09:27
09:44
09:53
09:53
10:02
10:07
In keinem Land der Welt ist die Bereitschaft zur Organspende so hoch wie in Spanien. Sind die Menschen dort selbstloser? Liegt es an der sogenannten Widerspruchslösung? Ein Besuch im nationalen Koordinationszentrum in Madrid.
10:07
10:20
10:37

10:39A World at the Brink

German newspapers highlight ongoing geopolitical concerns surrounding the Ukraine conflict. Discussions feature NATO's evolving stance on potential territorial cessions (merkur.de), critical water supply issues in Russian-administered Donezk (Tagesspiegel), and Russia's internal labor shortages impacting its economy (FR). One analysis warns of a looming Third World War due to the West's reaction to a shifting global power order (Berliner Zeitung), underscoring anxieties about international stability.
10:46
10:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie SPD-Mitglieder intern über ein AfD-Verbot diskutieren

10:46
11:00
11:03
Karlsruhe engt die Politik zu sehr ein, sagt der Jurist Alexander Thiele. Altverfassungsrichter Peter M. Huber entgegnet: Parlamente seien oft bräsig.
11:03
11:15
Zahlen des Bundesinnenministeriums zeigen, wie sich die Zahlen von Gewalt-, Waffen- und Sexualdelikten an Bahnhöfen und in Zügen im ersten Halbjahr 2025 entwickelt haben. Die Linke attackiert die AfD dafür, die entsprechende Anfrage gestellt zu haben.
11:15
11:21
11:29
11:29
11:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Tücken der deutschen ETF

11:38
11:38
Tagesspiegel

Warum lernt die Politik nicht aus Krisen?

Auch die neue Koalition aus Union und SPD gibt ihren jeweiligen Lieblingsprojekten Vorrang vor der Realität. Darin zeigt sich vor allem ihre Angst vor Machtverlust.
11:38
11:38
Der Protest aus der Union gegen Kanzler Merz wegen der Einschränkung von Rüstungslieferungen an Israel lässt nicht nach. Kritik kommt nun von Hessens Ministerpräsident Rhein sowie aus der CDU in Hamburg und von der CSU.
11:38
11:55
12:00
12:04
12:15
12:30
12:39
12:43
Sueddeutsche Zeitung
Die Grünen spielen in Ostdeutschland so gut wie keine Rolle. Parteichef Banaszak will das jetzt ändern, mit mehr Nähe. Aber ob Expeditionen durchs Hinterland der richtige Weg sind?
12:43
12:47
12:47

12:49Summit's Geopolitical Echoes

German newspapers continue to analyze the impending Trump-Putin summit. Reports highlight confusion caused by Trump's top diplomat after a Kremlin visit (FR) and expert opinions suggesting the meeting could be a significant victory for Putin (merkur.de). Meanwhile, a Russian-Israeli sociologist discusses narratives surrounding figures like Putin and Netanyahu, and how they shape identities (Berliner Zeitung). Separately, domestic discussions include the German justice system's overload (Spiegel) and public skepticism regarding e-mobility (Junge Freiheit).
13:00
13:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Immer mehr Ukrainer zur faktischen Aufgabe von Gebieten bereit

13:13
13:13
Rheinische Post

„Als ich hier ankam, wusste ich: Meine Tochter ist tot“

Blumen und Kerzen am Baumberger Weg: Zwei Tage nach dem schweren Unfall in der Urdenbacher Kämpe gedenken Angehörige und Freunde der beiden getöteten Jugendlichen. Was die Mutter der toten 17-Jährigen sagt.
13:13
13:21
13:21
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Immer mehr Ukrainer sind zur faktischen Aufgabe von Gebieten bereit

13:21
13:21
Die Insolvenzen steigen sprunghaft an, die Arbeitslosenzahl kratzt an der Drei-Millionen-Grenze – und die Deutschen fürchten die Rückkehr der Inflation: Die alarmierenden Wirtschaftsdaten zeigen, wo das größte Problem der schwarz-roten Koalition liegt.
13:21
13:26
Sueddeutsche Zeitung
Die Grünen spielen in Ostdeutschland so gut wie keine Rolle. Parteichef Banaszak will das jetzt ändern, mit mehr Nähe. Aber ob Expeditionen durchs Hinterland der richtige Weg sind?
13:26
13:30
13:39
13:47
Tagesspiegel

Die gedemütigten Staaten von Europa

Am Freitag verhandeln der US-Präsident und der Kremlchef über eine Waffenruhe in der Ukraine. Die Europäer können bloß zuschauen. Daran sind sie selbst schuld.
13:47
14:13
Seit Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber gibt es bundesweit Initiativen, um die neue Regelung zu umgehen. Jetzt nennen Verantwortliche aus Hamburg konkrete Zahlen, die das Ausmaß des Betrugs belegen.
14:13
14:22
14:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Hauskauf wird deutlich teurer

14:30
14:30
14:30
Bislang ist nicht bekannt, was Putin Trumps Gesandtem Witkoff versprochen hat, damit der US-Präsident ihm ein Treffen gewährt. Öffentlich gibt es keinerlei Signale auf Kompromissbereitschaft. Andeutungen aus Moskau lassen auf die wahre Strategie schließen.
14:30

14:32Merz's Diplomatic Overture

German newspapers prominently report on diplomatic efforts surrounding the impending Trump-Putin summit in Alaska. Chancellor Merz is actively planning a trilateral meeting with Trump and Ukrainian President Zelenskyy ahead of the main summit (Bild, FR, merkur.de). European nations express apprehension about their limited influence, feeling "humiliated" and concerned Putin might exploit their weaknesses in negotiations (Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt). Domestically, discussions include rising housing costs (FAZ) and debates over asylum seeker payment cards (Junge Freiheit).
14:39
14:48
14:48
14:57
US-Präsident Trump? »Ein Clown«, über Krieg und Frieden in der Ukraine entscheide allein Russlands Machthaber Putin: Vor dem Gipfel in Alaska geben sich die Menschen in Moskau siegessicher. Probleme werden verdrängt.
14:57
14:57
15:05
15:05
Tagesspiegel

Trump aktiviert Nationalgarde in Washington

15:05
15:14
Frohnmaier kritisiert den Stopp von Waffenexporten an Israel – und setzt in der AfD-Debatte andere Akzente als Chrupalla. Statt Israels Krieg zu verurteilen, attackiert er vor allem Merz und den „islamistisch geprägten Mob“.
15:14
15:14
15:23
15:49
15:57
16:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die „Staatsräson“ ist kein Freibrief

16:06
16:06
16:15
16:31
Neues Deutschland
Erneut sind im Gazastreifen mehrere Journalisten bei israelischen Luftangriffen getötet worden. Die Bundesregierung fordert Aufklärung – auch mit Verweis auf das Völkerrecht. Israel spricht wie so oft von »Terroristen«.
16:31
16:32
16:32
16:36

16:38The Guard's Call in Washington

German media continues to prioritize the Trump-Putin summit, analyzing Russian views on the talks and domestic opinions on Ukraine's peace prospects (Berliner Zeitung, Spiegel, Welt). A new significant development is President Trump's deployment of the National Guard in Washington to combat perceived "scum" (FR, Tagesspiegel, merkur.de). Separately, attention is given to journalists killed in Gaza and the debate around German arms supplies to Israel (Neues Deutschland, Sueddeutsche, Zeit).
16:40
16:40
Rheinische Post

Welche seelische Unterstützung erhalten Einsatzkräfte?

Für die Angehörigen wurden nach dem tödlichen Unfall zwischen Düsseldorf und Monheim noch in der Nacht Seelsorger angefordert. Auch für die Einsatzkräfte der Feuerwehr können solche Einsätze belastend sein. Was können sie tun, sollten sie Unterstützung benötigen?
16:40
16:40
Tagesspiegel

Trump will mit Putin kein Abkommen schließen und kritisiert Selenskyj

Merz will mit Trump und Selenskyj zum Thema Ukraine beraten + Gespräche über ukrainische Gebiete laut Rutte wohl unvermeidbar + Der Newsblog.
16:40
16:40
Mal schüchtern, mal laut, mal gutmütig, mal bockig: Forschung zeigt, dass unsere Persönlichkeit mehr schwankt, als wir denken. Wann wir dem wahren Ich am nächsten sind.
16:40
16:49
16:49
16:49
16:57
16:57
17:06
17:06
17:14
17:14
Tagesspiegel

Die Fraktion fremdelt, Söder lässt kritisieren

Die Entscheidung, Israel keine Waffen für den Einsatz in Gaza zu liefern, wird Friedrich Merz als weiterer Kommunikations-GAU angelastet. Rivalen wittern ihre Chance.
17:14
17:32
17:40
17:57
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Auf der Autobahn ohne Hand am Steuer

17:57
17:57
18:14
18:14

18:16Ukraine Deal in the Balance

German media continues to prioritize the upcoming Trump-Putin summit, with Chancellor Merz and European leaders now actively seeking to prevent a rushed Ukraine deal (Spiegel). Trump is also engaging China over its support for Russia (FR), while the US reportedly expands its influence in former Russian spheres (Berliner Zeitung). Domestically, Chancellor Merz faces increasing criticism and coalition rifts, particularly regarding his decision to halt arms to Israel, which rivals are leveraging (Tagesspiegel, merkur.de).
18:28
Der US-Präsident will die Polizei von Washington, D.C., unter direkte Kontrolle des Bundes stellen und die Nationalgarde schicken. Was steckt dahinter?
18:28
18:40
In der CDU breitet sich eine Wut-Welle wegen der Israel-Kehrtwende des Kanzlers aus: Viele Christdemokraten treibt die Angst, dass die von Merkel begonnene inhaltliche Entkernung voranschreite. Die CSU wiederum schlägt einen anderen Weg ein, um Merz „auf ein neues Gleis zu setzen“.
18:40
18:40
Was tun, wenn die USA und Russland einen Frieden verkünden, der für die Ukraine inakzeptabel ist? Das Land will sein Überleben sichern – aber es ist abhängig von den USA.
18:40
19:05
Tagesspiegel

Diese Waffen liefert Deutschland an Israel

Mit seiner Ankündigung, nur noch eingeschränkt Waffen nach Israel zu liefern, hat sich Kanzler Merz viel Ärger eingebrockt. Dabei scheint er den Status Quo kaum zu verändern.
19:05
19:14
19:31
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das deutsche Mobilfunknetz ist besser als sein Ruf

19:31
19:48
Rheinische Post

Wie die Polizei Todesnachrichten überbringt

Der tödliche Unfall zwischen Düsseldorf und Monheim am Wochenende wift einmal mehr die Frage auf, wie schreckliche Nachrichten den Angehörigen überbracht werden. Die Boten sind immer die Dienstvorgesetzten, im besten Fall werden sie von Notfallseelsorgern begleitet. Aber auch die Polizeibeamten selbst können eine psychosoziale Betreuung beanspruchen.
19:48
19:48
19:56
Wie konnte es zu der massiven Störung des ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel kommen? Warum griff die Polizei nicht ein? Der JF liegen erstmals Dokumente vor, die erklären, warum der Wegner-Senat die Linksradikalen gewähren ließ.
19:56
19:56
Auch nach dem Zolldeal mit den USA treten die Europäer in Handelsfragen gespalten auf, Berlin befeuert den Dissens. Dabei wäre es jetzt an der Zeit, die richtigen Lehren aus der Schmach zu ziehen.
19:56
20:47
21:30
Tagesspiegel

Mexikanische Kriminelle trainieren in der Ukraine für eigene Zwecke

Unter Tausende Freiwillige, die die Ukraine seit Kriegsbeginn gegen Russland verteidigen, sollen sich Kartellmitglieder aus Mexiko gemischt haben. Ihr Ziel: Lernen für die Bandenkriege daheim.
21:30