The Hear
Flag of germany
09.08.2025

09.08.2025The Proposed Land Exchange and the Gas Incident

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 09.08.2025.

It displays 174 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

09.08.2025The Proposed Land Exchange and the Gas Incident
German media continued prioritizing the confirmed Trump-Putin summit in Alaska on August 15th, a key development from the previous day. Discussions throughout the morning focused on Trump's floating of a "territorial exchange" for Ukraine, which President Zelenskyy swiftly rejected. As the day progressed, reports detailed Russia's reported request for Ukraine to concede regions like Donezk and Luhansk, met with Ukraine's firm refusal. Western representatives convened for pre-summit meetings, and later, Europeans presented a counter-proposal to Moscow's ceasefire plan. Concurrently, Chancellor Merz's decision to halt arms exports to Israel remained a contentious issue, causing rifts within the government and drawing criticism. In the evening, a significant local tragedy emerged, with reports of a carbon monoxide poisoning incident at a private gathering in Munich resulting in one fatality and several injuries, dominating late-day coverage.
09.08.2025
00:10
01:01
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump und Putin wollen sich in Alaska treffen

01:01
01:24
Donald Trump wird sich am 15. August mit Wladimir Putin in Alaska treffen. Es handelt sich dabei um das erste persönliche Gespräch eines amtierenden US-Präsidenten mit Putin seit 2021. Im Vorfeld der Gespräche sprach Trump von einem „Gebietstausch“ zwischen Russland und der Ukraine.
01:24
03:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Internationale Kritik an den israelischen Gaza-Plänen

03:05
03:26
Die Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren dramatisch zurück – und mit ihr die Summe der nachträglich eingetriebenen Steuern. Verzichten Bund und Länder sehenden Auges auf Milliarden?
03:26
03:31
04:15
04:48
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump und Putin wollen sich in Alaska treffen

04:48

04:49Alaska Summit Confirmed

The German media's main focus is now the confirmed meeting between US President Trump and Russian President Putin in Alaska on August 15th (Berliner Zeitung, FAZ, FR, Spiegel, Welt, merkur.de). Reports indicate the Ukraine conflict will be central, with Trump floating a "territorial exchange" (Berliner Zeitung, Spiegel, Welt, merkur.de). Domestically, discussions persist on populist influence and the AfD's cultural strategy (Junge Freiheit, Zeit), alongside ongoing scrutiny of Chancellor Merz's arms export policy towards Israel (TAZ).
04:56
Nach Merz’ teilweisem Waffenstopp für Israel brodelt es in der Union: Noch am Samstag soll eine Sondersitzung stattfinden. Viele Parteimitglieder fühlen sich getäuscht. Auch aus Israel kommen scharfe Worte.
04:56
05:05
05:15
05:22
Rheinische Post

Trump kündigt Treffen mit Putin in Alaska an

US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin wollen sich am 15. August in Alaska treffen, um über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs zu verhandeln. Dabei solle laut Trump über einen „Gebietstausch“ gesprochen werden.
05:22
05:22
05:22
Tagesspiegel

Trump will Putin am 15. August in Alaska empfangen

Es dürfte ein historisches Treffen werden: US-Präsident Trump lädt Kremlchef Putin ein – auf amerikanisches Staatsgebiet. Bemerkenswert: Eine Person kommt erst einmal nicht vor.
05:22
05:30
Joachim Volz ist gegen seinen Arbeitgeber vor Gericht gezogen, weil dieser keine Schwangerschaftsabbrüche zulässt. Menschen aus ganz Deutschland sind angereist, um ihn mit einer Demonstration zu unterstützen. Vergebens.
05:30
05:56
Kommende Woche blickt die Welt nach Alaska. Trump erwägt bei seinem Gipfel mit Putin einen „Gebietstausch“ zwischen der Ukraine und Rußland. Die USA sollen bereits angeboten haben, die Krim anzuerkennen.
05:56
05:56
Der US-Präsident findet seit Langem, dass ihm ein Friedensnobelpreis gebührt. Nach einem feierlichen Treffen mit den Anführern von Armenien und Aserbaidschan geht es direkt um das Treffen mit Putin. Von der Ukraine ist dabei nur am Rande die Rede.
05:56
06:05
06:05
06:14
06:22
06:31
Rheinische Post

Warum Kinderfotos nicht ins Internet gehören

Eltern und andere Familienmitglieder teilen gerade zur Urlaubszeit gern Handybilder der Kleinen auf sozialen Netzwerken. Doch NRW-Ermittler warnen vor Leichtsinn: Selbst harmlose Motive können in kriminellen Netzwerken landen.
06:31
06:31
Zwei Jahre mit der berüchtigten Perfektionistin und der Frage: Wie spielt man so viele Figuren, und welche ist man selbst?
06:31
06:40
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Welche ukrainischen Gebiete Russland will

06:40
06:48
06:57
Der Prozeß gegen „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg geht weiter: Nach Freispruch vom Betrugsvorwurf und Verurteilung wegen Steuerhinterziehung haben Staatsanwaltschaft und Verteidigung Revision eingelegt.
06:57
06:57
Tagesspiegel

Werden wir in vier Jahren alle Behördengänge vom Sofa aus erledigen, Herr Wildberger?

Er war Manager, jetzt führt der der CDU-Politiker das neue Digitalministerium. „Meine Aufgabe ist, hier auch ein bisschen zu nerven“, sagt Karsten Wildberger – und setzt auf KI zur Bürokratiebekämpfung.
06:57
07:23

07:27Alaska Summit Looms, Ukraine Firm

The German media continues to focus heavily on the confirmed upcoming summit between US President Trump and Russian President Putin in Alaska, scheduled for August 15th (FR, merkur.de, Spiegel). A central point of discussion is the potential for territorial concessions in Ukraine, which Russia reportedly seeks, and Ukrainian President Zelenskyy's firm rejection of such a proposal (Bild, FAZ, merkur.de). Meanwhile, Chancellor Merz's decision to restrict arms exports to Israel remains a topic of scrutiny (TAZ).
07:40
07:49
07:57
08:06
08:14
Rheinische Post

Selenskyj lehnt Gebietsabtretungen ab – „keine Geschenke für Besatzer“

US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin wollen am Freitag in Alaska über Lösungen für den Ukraine-Krieg beraten. Trump spricht im Vorfeld von einem Austausch von Gebieten „zum Wohl beider Seiten“. Kiew widerspricht deutlich.
08:14
08:14
Der Spiegel
Markus Söder hantiert wie kaum ein zweiter demokratischer Politiker mit den sozialen Netzwerken. Seine manchmal etwas peinlichen Inhalte erreichen Millionen. Was bringt ihm das?
08:14
08:23
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Erbe der Zeitzeugen von Nagasaki

08:23
08:23
08:32
09:00
Neues Deutschland
»Willst du die Massen beherrschen, musst du ihnen schlechtes Gewissen machen.« – Ein Gespräch über Plastik und Schuld
09:00
09:00
In seinem neuen Buch „Gemütlich war es nie. Erinnerungen eines Skeptikers“ blickt der ehemals leitende ZDF-Journalist Wolfgang Herles zurück auf sein Leben – und die Bonner Republik. Deren politische Tugenden zu vergessen, warnt er im JF-Interview, könnte uns heute die Demokratie kosten.
09:00
09:01
Amerika, China und der Rest: Politikwissenschaftler Ulrich Menzel hat sich ein Leben lang mit dem Wandel der Weltordnung beschäftigt. Wie blickt er in dieser unsicheren Zeit in die Zukunft?
09:01
09:14
09:23
09:23
Trump. Trump. Trump. Kein Tag ohne Nachricht aus dem Weißen Haus. So will es der US-Präsident. Doch das Wichtige vom Getöse zu unterscheiden, gelingt gerade oft nicht.
09:23
09:31
Tagesspiegel

Warum es in Berlin immer mehr Einser-Abiturienten gibt

Bundesweit ist der Anteil der Spitzennoten erheblich gestiegen. Aber kein Land zeigt eine derartige Steigerungsrate wie Berlin. Das hat viele Gründe, ist aber auch riskant.
09:31
09:40
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Zwischen Ehre und Eiszeit

09:40
09:40
Rheinische Post

Ukraine soll offenbar Donezk und Luhansk aufgeben – Selenskyj lehnt Pläne ab

Donald Trump und Wladimir Putin wollen am Freitag in Alaska über Lösungen für den Ukraine-Krieg beraten. Trump spricht von einem Austausch von Gebieten „zum Wohl beider Seiten“. Russland soll Berichten zufolge die Gebiete Donezk und Luhansk komplett kontrollieren. Aus Kiew kommt scharfer Widerspruch.
09:40
09:40
Döner war einmal Fastfood für den schmalen Geldbeutel, doch das ist längst vorbei. Der Kostendruck wächst. Was verraten die Stuttgarter Lokale über die Preisgestaltung?
09:40

09:42Alaska Land Proposal

German media continues to focus on the confirmed Trump-Putin summit in Alaska (FR, RP Online), with reports detailing a proposal for Ukraine to concede Donezk and Luhansk, which President Zelenskyy firmly rejects (RP Online, FR). Concurrently, Chancellor Merz's decision to halt arms exports to Israel remains a contentious issue, causing rifts within the government (merkur.de). Domestic discussions also highlight Berlin's political struggles and broader critiques concerning the state's effectiveness and public trust (Berliner Zeitung, Junge Freiheit, TAZ).
10:00
Es ist heiß in Stuttgart – und künftig wird es noch mehr Hitzetage geben. Darum hat die Stadt einen Hitzeaktionsplan aufgestellt. Welche Maßnahmen sieht dieser für Familien vor?
10:00
10:06
Bei einer Feuerwehr-Meisterschaft in Sachsen sorgte die erste Strophe des Deutschlandliedes für einen Eklat. Der Hauptwettkampfrichter wurde abgesetzt. Schlager-Star Heino verteidigt ihn und fordert eine zweite Chance.
10:06
10:15
10:23
Frankfurter Allgemeine Zeitung

So liefen die Treffen zwischen Trump und Putin bislang

10:23
10:23
10:49
10:57
Tagesspiegel

Die Israel-Entscheidung des Kanzlers wirkt doppelt nach

Der Kanzler verkündet einen Stopp von Waffenlieferungen an Israel. Er verprellt damit die CSU und eigene Parteifreunde. Denn bei Merz passen Worte und Taten nicht zusammen.
10:57
10:57
Donald Trump und Wladimir Putin wollen in Alaska über die Ukraine sprechen. Welche Gebiete der Kremlchef beansprucht, was den Ort des Treffens so problematisch macht und wie Wolodymyr Selenskyj zu all dem steht? Der Überblick.
10:57
11:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Haben Sie eine Wunderwaffe für Schulerfolg gefunden, Herr Fehr?

11:06
11:06
US-Präsident Trump und Putin wollen sich kommende Woche treffen, um über ein mögliches Kriegsende in der Ukraine zu sprechen. Dabei soll es auch um Gebietsabtretungen gehen, die Selenskyj bereits abgelehnt hat. Doch kann er den Deal verhindern? WELT beantwortet die wichtigsten Fragen.
11:06
11:24
In Japan herrscht allgemeine Unzufriedenheit wegen der Inflation, der demografischen Entwicklung sowie des Zustands der inneren und äußeren Sicherheit. Das liberale Establishment leidet unter der schlechten Stimmung, rechte Strömungen profitieren hingegen.
11:24
11:24
11:24
In einer Harvard-Studie konnte Lithium den Gedächtnisverlust von Mäusen umkehren. Auch in Gehirnen von Alzheimerpatienten fanden die Forscher einen auffälligen Mangel.
11:24
11:32
Eine weitere Verhandlungsrunde von über 170 Staaten soll die Einigung über ein weltweit gültiges Plastikabkommen hinkriegen. Lobbyisten von Konzernen und Branchenverbänden versuchen ihre Interessen dabei durchzusetzen.
11:32
11:32
11:50
US-Präsident Trump und Putin wollen sich kommende Woche treffen, um über ein mögliches Kriegsende in der Ukraine zu sprechen. Dabei soll es auch um Gebietsabtretungen gehen, die Selenskyj bereits abgelehnt hat. Doch kann er den Deal verhindern? WELT beantwortet die wichtigsten Fragen.
11:50
12:07
12:07
Döner war einmal Fastfood für den schmalen Geldbeutel, doch das ist längst vorbei. Der Kostendruck wächst. Was verraten die Stuttgarter Lokale über die Preisgestaltung?
12:07

12:09Alaskan Territory Exchange Proposed

German media continues to prioritize the upcoming Trump-Putin summit in Alaska, with extensive discussion on Trump's proposed "territorial exchange" for Ukraine (FR, Spiegel, Sueddeutsche, Welt, merkur.de, RP Online). Western representatives are meeting pre-summit. Concurrently, Chancellor Merz's decision to halt arms exports to Israel remains a key domestic and foreign policy topic (Tagesspiegel). Other concerns include youth distrust in politics regarding pensions (Bild) and rising inflation impacting daily life (Stuttgarter Zeitung).
12:24
Sie stemmen Mauern, lackieren Heizkörper und posten jede Woche ein Reel: Junge Paare renovieren alte Villen – und Hunderttausende schauen zu. Was romantisch wirkt, kostet Nerven, Geld und manchmal den letzten Urlaubstag.
12:24
12:50
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Risse in der Traumfabrik

12:50
13:07
Der AfD-Landtagsabgeordnete Joachim Paul will den Ausschluß von der Ludwigshafener Oberbürgermeisterwahl nicht akzeptieren. Seine Partei hat einen Antrag auf einstweilige Anordnung gestellt. Das Verwaltungsgericht prüft den Fall.
13:07
13:07
Rheinische Post

Fortuna verliert auch gegen Hannover – Allofs spricht erstmals über Weissman-Causa

Am Ende einer turbulenten Woche hat Fortuna im ersten Heimspiel der neuen Saison ebenfalls eine Niederlage kassiert: Gegen Hannover 96 verloren die Düsseldorfer mit 0:2. In der Arena ging es zwar hauptsächlich um das Sportliche, die geplatzte Verpflichtung von Shon Weissman blieb aber ein Thema.
13:07
13:25
13:42
Der Wolf erregt die Gemüter. Doch in die aufgeheizte Debatte könnte langsam Bewegung kommen. Eine Neubewertung der Bundesregierung soll den Weg für neue Gesetze ebnen. Ein dramatischer Fall aus den Niederlanden zeigt, wie dringend Handlungsbedarf besteht.
13:42
13:42
13:51
13:51
Trotz einer Klage räumt die AfD ihre Bundeszentrale nicht, die Immobilie ist dadurch schwer verkäuflich. Der Eigentümer sieht sich von Parteioberen erpresst.
13:51
14:00
14:00
Das linksliberale Milieu diskutiert über einen vermeintlichen israelischen Völkermord in Gaza – und verkennt, wie sehr es sich zum nützlichen Idioten terroristischer Regime machen lässt. Der Historiker Niall Ferguson erklärt, wie sehr solche „Luxusüberzeugungen“ den Westen schwächen.
14:00
14:15
Das linksliberale Milieu diskutiert über einen vermeintlichen israelischen Völkermord in Gaza – und verkennt, wie sehr es sich zum nützlichen Idioten terroristischer Regime machen lässt. Der Historiker Niall Ferguson erklärt, wie sehr solche „Luxusüberzeugungen“ den Westen schwächen.
14:15
14:17
Tagesspiegel

„Der Kremlchef wird sicherlich ein Gastgeschenk im Gepäck haben“

Am Freitag wollen der US-Präsident und sein russischer Amtskollege über einen Waffenstillstand in der Ukraine verhandeln. Was zu erwarten ist, erklärt der Außenpolitik-Experte Klemens Fischer.
14:17
14:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Deutschland und Europa müssen zahlen

14:26
14:26
14:34

14:36Ukraine Ceasefire Talks Advance

German media continues its focus on the US-Russian summit, with new reports highlighting planned Friday negotiations on a Ukraine ceasefire between the US and Russian presidents (Tagesspiegel), alongside ongoing discussions of a territorial exchange (Sueddeutsche). Concurrently, Chancellor Merz's halt of arms exports to Israel remains a contentious foreign policy issue, drawing criticism from figures like Seehofer (merkur.de) and prompting broader debates challenging alleged genocide claims in Gaza (Welt).
14:47
Der Nürnberger Tiergarten hat zwölf Paviane getötet, aus Platzmangel. Ähnliche Probleme haben viele Zoos. Geht es wirklich nicht anders? Über eine Entscheidung, die weitreichende Folgen haben könnte.
14:47
15:00
15:00
Die Millionen Tonnen Plastik, die Jahr für Jahr in der Umwelt landen, zerfallen zu Mikro- und Nanoplastik und verteilen sich überall auf dem Planeten. Die Gesundheitsrisiken für Menschen und Tiere sind enorm.
15:00
15:09
15:09
15:26
15:35
Im August 1945 rücken die Sowjets in die Mandschurei vor. Dabei hinterließen sie eine Blutspur wie bereits zuvor in Europa. Zugleich legte Moskau den Keim für einen kommenden Krieg.
15:35
15:44
15:44
16:10
Das deutsche Unternehmen Q.ANT will hoch hinaus: Bei dem Start-up plant man nicht weniger als eine technische Revolution. Sollte das Vorhaben gelingen, könnte Deutschland zu einem wichtigen Tech-Standort werden.
16:10
16:15
Rheinische Post

Kontrollen an niederländischer Grenze verlängert – so reagiert der Kreis Kleve

Die verschärften Grenzkontrollen sollen über den September hinaus fortgeführt werden. Befürworter loben die bisherige Bilanz, während Kritiker darin eine Gefahr für die deutsch-niederländische Freundschaft sehen, die dem Handel schaden könne. Auch im Nachbarland meckert man über die deutsche Politik.
16:15
16:18
Die Brandmauer der Erinnerung mag bröckeln, weil Vergesslichkeiten wirken. Die Mauer der Überzeugungen mag Risse bekommen, wenn die AfD sich inhaltlich zähmt. Die Brandmauer der Integrität aber wird dauerhaft stehen – schreibt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer im WELT-Gastbeitrag.
16:18
16:27
Tagesspiegel

Europäer machen Gegenvorschlag zu Moskaus Waffenstillstands-Plan

Am Freitag treffen sich Putin und Trump in Alaska. Die Europäer und Ukrainer sind besorgt, dass sie über ihre Köpfe hinweg entscheiden. Nun haben sie einen Gegenvorschlag unterbreitet.
16:27
16:35
17:10
17:27
In seinem neuen Buch „Gemütlich war es nie. Erinnerungen eines Skeptikers“ blickt der ehemals leitende ZDF-Journalist Wolfgang Herles zurück auf sein Leben – und die Bonner Republik. Deren politische Tugenden zu vergessen, warnt er im JF-Interview, könnte uns heute die Demokratie kosten.
17:27
17:27

17:28Europe Counters Russia on Ukraine Ceasefire

German media continues to highlight international developments surrounding the US-Russian summit and the Ukraine conflict. Europeans have submitted a counter-proposal to Moscow's ceasefire plan (Tagesspiegel), amidst reports of Russia deploying older Soviet tanks (merkur.de). Concurrently, US President Trump's broader foreign policy is noted, including his tariff disputes impacting the EU (Berliner Zeitung) and a directive for military action against drug cartels abroad (FR).
17:31
Sueddeutsche Zeitung
Hat man als Kind nicht ganz andere Sommer erlebt? Schöner, freier, größer? Über einen Mythos, der seine stärkste Kraft entfaltet, wenn er gerade nicht da ist.
17:31
17:44
17:44
17:44
17:48
17:53
18:00
Rheinische Post

„Auch mal eine steife Brise“ – Wo die Politiker ihren Urlaub verbringen

Der Bundestag ist in der Sommerpause. Auch die Berliner Spitzenpolitiker probieren es nach stürmischen ersten Wochen im Amt mit ein wenig Urlaub. Nicht immer verläuft dieser jedoch störungsfrei. Wo entspannen sich Merz, Klingbeil und Co.?
18:00
18:01
18:01
Tagesspiegel

Trumps bisher größtes PR-Desaster – eine Rekonstruktion

US-Präsident Trump bekommt den Fall des Sexualstraftäters Epstein nicht in den Griff. Im Gegenteil: Das Vorgehen seiner Regierung stachelt die Verschwörungstheoretiker nur noch mehr an.
18:01
18:10
Warum die Behauptung des Bundeskanzleramtschefs Thorsten Frei irreführend ist, dass ein Großteil der Hilfe von der Hamas und Terroristen gekapert werde. Der Faktencheck.
18:10
18:15
18:16
18:27
18:35
18:35
Tagesspiegel

Kohlenmonoxid in Gaststätte ausgetreten

18:35
18:35

18:37Munich Carbon Monoxide Tragedy

German media largely focuses on a tragic carbon monoxide poisoning incident in Munich, where a private gathering resulted in one fatality and several injuries (Bild, FR, merkur.de, Tagesspiegel). This local tragedy appears to be the most prominent new event. Concurrently, broader international concerns continue, including debates over aid deliveries and their potential misappropriation (Spiegel), as well as ongoing discussions regarding US President Trump's tariff policies affecting the EU (Berliner Zeitung).
18:44
18:44
Tagesspiegel

Kohlenmonoxid in Kleingartenanlage ausgetreten

18:44
18:44
Nach dem 7. Oktober 2023 gründete die Berliner Polizei die Ermittlungsgruppe Nahost. Was kann sie gegen Hass und Gewalt bei Pro-Palästina-Demos ausrichten?
18:44
18:53
19:10
19:10
Tagesspiegel

Trumps bisher größtes PR-Desaster – eine Rekonstruktion

US-Präsident Trump bekommt den Fall des Sexualstraftäters Epstein nicht in den Griff. Im Gegenteil: Das Vorgehen seiner Regierung stachelt die Verschwörungstheoretiker nur noch mehr an.
19:10
19:10
19:19
19:45
19:53
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Welche Chancen hat Ilse Aigner aufs Schloss Bellevue?

19:53
19:53
19:53
20:02
20:02
20:11
20:16
20:28
20:28
20:28

20:29Germany's Societal Reflection

German media largely reflects on the current state of society and integration challenges. Discussions include societal critique, with some lamenting that "fools have taken over" (Berliner Zeitung), and concern that "the state has become the enemy of citizens" (Junge Freiheit). The long-term impact of refugee integration ten years after the "Wir schaffen das" initiative is also examined (Spiegel), alongside reporting on racist riots (TAZ) and efforts to address hate and violence at pro-Palestine demonstrations (Zeit).
20:36
21:02
Tagesspiegel

„Erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit“

An Deutschlands Grenzen soll weiter kontrolliert werden, sagt Innenminister Dobrindt. Experten bezweifeln, dass das legal ist. Trotzdem hat die Bundesregierung wenig zu befürchten.
21:02
21:44
Journalisten, bei denen die EU „Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“ wittert, leben künftig gefährlich. „Vertrauenswürdige Medien“ dagegen will Kommissionspräsidentin von der Leyen mit dem neuen „Medienfreiheitsgesetz“ fördern.
21:44