The Hear
Flag of germany
08.08.2025

08.08.2025Berlin Halts Arms, Trump Sets Summit

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 08.08.2025.

It displays 198 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

08.08.2025Berlin Halts Arms, Trump Sets Summit
German media on August 8 initially focused on Israel's security cabinet approving the occupation of Gaza City. This military objective soon led to a major shift in Berlin's foreign policy as Chancellor Merz's government announced a halt or significant restriction on arms exports to Israel. This decision, directly linked to the Gaza operations, dominated headlines throughout the day, drawing strong reactions. Critiques emerged from within Germany and internationally, including direct accusations from Prime Minister Netanyahu of rewarding Hamas terror. Concurrently, US President Trump's diplomatic engagements remained a persistent theme. Earlier discussions about a potential Trump-Putin summit on Ukraine culminated in late evening reports confirming Trump's announcement of a specific meeting date and location, marking a significant development in international diplomacy.
08.08.2025
02:41
02:50
Israel steht davor, seinen Kampf gegen die Hamas auszuweiten. Das Sicherheitskabinett hat jetzt für einen Plan von Premier Netanyahu zur Einnahme von Gaza-Stadt gestimmt.
02:50
02:58
03:15
Tagesspiegel

Israel will Gaza-Stadt einnehmen

Nach stundenlangen Beratungen des Sicherheitskabinetts beschließt Israels Führung die Einnahme der Stadt Gaza. Zuvor war über die Einnahme des gesamten Gazastreifens spekuliert worden.
03:15

03:21Gaza City's Capture Approved

German media prominently reports on Israel's security cabinet approving the occupation or takeover of Gaza City, marking a significant escalation in the ongoing conflict (Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt, Zeit). Concurrently, discussions around US President Trump's diplomatic engagements persist, with Zelenskyy advocating for European involvement in anticipated Trump-Putin talks regarding Ukraine (merkur.de, TAZ). Domestic political fallout from the constitutional judge candidacy withdrawal also continues to draw attention (Junge Freiheit, RP Online).
03:24
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Israel beschließt Ausweitung der Kämpfe in Gaza

03:24
03:41
04:07
04:15
04:15
04:24
04:24
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Israel will Kontrolle der Stadt Gaza übernehmen

04:24
04:24
04:41
Das von Donald Trump gesetzte Ultimatum an Russland für eine Waffenruhe in der Ukraine läuft aus. Jetzt wollen er und Wladimir Putin sich treffen. Was steckt dahinter?
04:41
04:50
Rheinische Post

Polizei-Gewerkschaft kritisiert geplante Castortransporte in NRW

Die zuständige Bundesbehörde plant, Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus zu genehmigen. Die Polizei-Gewerkschaft übt scharfe Kritik. Da die Bundespolizei an den Grenzen eingesetzt wird, kann sie die NRW-Kräfte nicht entlasten. Doch die Transporte werden nicht nur die Polizei belasten.
04:50
04:58
Fast zwei Jahre nach Beginn des Gaza-Kriegs hat Israel eine weitere Verschärfung der Kampfhandlungen beschlossen. Das Sicherheitskabinett genehmigte einen Militäreinsatz zur Einnahme der Stadt Gaza. Zuvor war über die Einnahme des gesamten Gazastreifens spekuliert worden.
04:58
05:07
Eine AfD-Funktionärin und Rechtspflegerin gerät in die Kritik, obwohl es in 30 Jahren Dienst keine Beschwerde über sie gab. Ein Jurist sieht dennoch mögliche Konflikte mit der Neutralitätspflicht, und die Lokalpresse macht mit.
05:07
05:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Open AI hofft mit GPT-5 auf den nächsten großen Sprung

05:07
05:07
05:15
05:24
05:24
US-Präsident Trump versucht, den Klimawandel mit aller Macht zu ignorieren. Dafür lässt seine Regierung nun wohl sogar einen Nasa-Satelliten zerstören. Ein deutsches Projekt will wichtige Daten retten.
05:24
05:50
Am 9. August wird Winfried Kretschmann der am längsten amtierende Ministerpräsident Baden-Württembergs sein. Was bleibt von seiner Politik, wenn er im März 2026 abtritt?
05:50

05:52Gaza City: The Approved Move

German media continues to highlight the intensification of the Israel-Gaza conflict, with multiple reports confirming Israel's security cabinet approved the takeover of Gaza City (FR, Welt, Sueddeutsche, Tagesspiegel). Simultaneously, US President Trump's diplomatic efforts remain a central focus, with discussions of a planned summit with Putin concerning Ukraine (Zeit, merkur.de), and a new report on a potential peace summit for Armenia and Azerbaijan (Berliner Zeitung).
05:59
05:59
05:59
06:00
06:16
Tagesspiegel

Israel will die Stadt Gaza komplett einnehmen

Nach stundenlangen Beratungen des Sicherheitskabinetts beschließt Israels Führung die Einnahme der Stadt Gaza. Zuvor war über die Einnahme des gesamten Gazastreifens spekuliert worden.
06:16
06:24
06:24
Rheinische Post

So machen Sie Ihr Zuhause vor dem Urlaub einbruchsicher

Viele Deutsche können sich im Urlaub offenbar nicht richtig entspannen, weil sie Angst haben, dass bei ihnen zu Hause eingebrochen wird. Da hilft es, vor der Reise einige Vorkehrungen zu treffen.
06:24
06:33
Tagesspiegel

Endet mit Kretschmanns Ära auch die Erfolgsepoche der Grünen?

Mit seinem Wahlsieg begann 2011 der Aufstieg der Grünen, inzwischen ist Winfried Kretschmann dienstältester Ministerpräsident Baden-Württembergs. Was können die kriselnden Grünen von ihm lernen?
06:33
06:46
Der Streit um die geflüchteten Demokraten aus Austin hat das gesamte Land erfasst. Demokratische US-Bundesstaaten warnen, sie könnten ihre Wahlkreise ebenfalls zum eigenen Vorteil umsortieren, wenn Texas das tut. US-Medien reden schon vom „Redistricting War“.
06:46
06:51
Rheinische Post

Großbrand in Monheim – Spielplätze und Kita-Außenflächen gesperrt

Update·Nach dem Großbrand bei einem Monheimer Folienbetrieb, der nach wie vor noch nicht vollständig gelöscht ist, hat sich Ruß auf viele Außenflächen gelegt. Das Landesumweltamt hat Messungen vorgenommen. Was die Anwohner bis zum Vorliegen der Ergebnisse beachten müssen.
06:51
06:51
06:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Ehrgeiz der AfD

06:59
07:00
07:08
07:26
07:34
07:34
Rheinische Post

Salzsäure am Brandort in Monheim entdeckt – Spielplätze und Kita-Außenflächen gesperrt

Update·Nach dem Großbrand bei einem Monheimer Folienbetrieb, der nach wie vor noch nicht vollständig gelöscht ist, hat sich Ruß auf viele Außenflächen gelegt. Das Landesumweltamt hat Messungen vorgenommen. Was die Anwohner bis zum Vorliegen der Ergebnisse beachten müssen.
07:34
07:34
07:34
07:43
07:43
Einst wurde Karlsruhe vom Volk geliebt. Zuletzt agierte das Gericht oft eher als verlängerter Arm der Regierung. Die gescheiterte Kandidatenkür bietet die Chance, einem in Verruf gekommenen Verfassungsorgan seinen Glanz zurückzugeben.
07:43
07:43

07:45The Court's Tested Stand

German media continues to focus on the integrity of the judiciary and related political culture. Reports detail public attacks on judges (Berliner Zeitung) and discussions on restoring the Constitutional Court's standing after a contentious candidate withdrawal (Welt, merkur.de). Internationally, the Israel-Gaza conflict remains in focus, with reports on Israel's military objectives (FR) and the awakening of Israel's left (Neues Deutschland), alongside discussions about antisemitism in public discourse (Zeit).
07:52
08:00
08:01
08:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was plant die Rentenministerin?

08:35
08:44
08:44
Tagesspiegel

Innenministerium lässt russischen Vater und seine Tochter nicht einreisen

Alexej Moskaljow und seine Tochter Maria sprachen sich gegen den russischen Angriffskrieg aus. Er kam dafür in Haft, sie musste ins Heim. Sie hofften auf Schutz in Deutschland. Doch der wird ihnen verwehrt.
08:44
09:01
Benjamin Netanjahu will Gaza-Stadt besetzen. Dauerhaft kann die israelische Armee das nicht leisten, der Premierminister hofft wohl auf Saudi-Arabiens Hilfe.
09:01
09:01
09:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Frau für Bürgergeld und Rente

09:10
09:10
Rheinische Post

Was man zum neuen Kita-Jahr in Düsseldorf wissen muss

Auch nach dem Start des Kita-Jahres in Düsseldorf ist die Platzvergabe noch nicht abgeschlossen. Die Gewinnung von Fachpersonal bleibt weiter das zentrale Thema. Zwei Bauprojekte sind abgeschlossen, weitere sollen 2025 noch folgen. Was man rund um das Kita-Jahr wissen muss.
09:10
09:10
09:10
09:19
09:27
09:27
Das linke Establishment hat seine Märtyrerin. Ihre Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, wirft hin. Der Abgang führt noch einmal vor Augen, welch Kelch da an uns vorbeiging.Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
09:27
09:28
Benjamin Netanyahu will nach den schockierenden Hamas-Videos mit abgemagerten israelischen Geiseln nun ganz Gaza-Stadt besetzen. Doch seine Pläne finden im Land kaum Rückhalt. Im Gegenteil.
09:28
09:45
10:00
10:11
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die SPD zweifelt an der Union

10:11
10:11
10:11
Das linke Establishment hat seine Märtyrerin. Ihre Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, wirft hin. Der Abgang führt noch einmal vor Augen, welch Kelch da an uns vorbeiging.Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
10:11
10:11

10:13Gaza's Unrelenting Push

German media continues to focus on the Israel-Gaza conflict, reporting on Prime Minister Netanyahu's intention to occupy Gaza City despite domestic opposition (Spiegel, Zeit). Simultaneously, discussions highlight the awakening of Israel's left amidst the ongoing conflict (Neues Deutschland). Internationally, coverage also notes the impact of US President Trump's tariff policies, specifically concerning Swiss gold and the diplomatic fallout (FR, Welt).
10:20
10:20
Tagesspiegel

Experte hält Nasa-Plan für AKW auf dem Mond für machbar

Die US-Raumfahrtbehörde plant möglicherweise, bis 2030 einen Atomreaktor auf dem Erdtrabanten zu bauen. Ist das überhaupt möglich? Und was planen andere Länder?
10:20
10:28
10:28
Tagesspiegel

Regierung stoppt Export von in Gaza einsetzbaren Rüstungsgütern nach Israel

10:28
10:37
10:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bundesregierung verhängt teilweisen Rüstungsexportstopp nach Israel

10:37
10:37
10:37
Tagesspiegel

Merz stoppt Export von in Gaza einsetzbaren Rüstungsgütern nach Israel

10:37
10:37
10:37
10:37
Israel will die Kontrolle über Gaza-Stadt übernehmen. Kanzler Merz reagiert auf die Entscheidung des israelischen Sicherheitskabinetts. Bis auf Weiteres will die Regierung keine Ausfuhren von Rüstungsgütern genehmigen, die im Gaza-Streifen zum Einsatz kommen können.
10:37
10:37
10:46
10:46
Israel will die Kontrolle über Gaza-Stadt übernehmen. Kanzler Merz reagiert auf die Entscheidung des israelischen Sicherheitskabinetts. Bis auf Weiteres will die Regierung keine Ausfuhren von Rüstungsgütern genehmigen, die im Gaza-Streifen zum Einsatz kommen können.
10:46
10:46
11:00

11:01Berlin's Arms Restraint

German newspapers widely report that the federal government, led by Chancellor Merz, has stopped or significantly restricted arms deliveries to Israel. This decision directly responds to Israel's ongoing military actions and plans for expanding operations in the Gaza Strip (Berliner Zeitung, FAZ, FR, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt, Zeit, merkur.de). Separately, one conservative outlet highlights concerns about German citizens held hostage by Palestinian groups (Junge Freiheit).
11:03
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bundesregierung schränkt Waffenlieferungen an Israel ein

11:03
11:12
11:12
11:15
11:21
Ein Jahr nach der Mülllawine hat Shadia Nanyonjo weder ihr Zuhause zurück noch eine Entschädigung erhalten. Die Stadt lädt ihren Abfall in einem geschützten Gebiet ab.
11:21
11:30
Rheinische Post

Deutschland stoppt Rüstungsexporte nach Israel

Update·Nach der Entscheidung des israelischen Kabinetts und der Ankündigung Netanjahus, den Gazastreifen zu besetzen, zieht die Bundesregierung Konsequenzen.
11:30
11:30
11:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der linke Kulturkampf ist gescheitert

11:38
11:38
Bundeskanzler Friedrich Merz reagiert mit einer harschen Stellungnahme auf den israelischen Plan, Gaza-Stadt zu übernehmen. Die Bundesregierung will keine Ausfuhr von Rüstungsgütern genehmigen, die Israel in der Küstenenklave einsetzen könnte. Aber was bedeutet das in der Praxis?
11:38
11:47
11:47
Rheinische Post

Deutschland stoppt Rüstungsexporte nach Israel teilweise

Update·Nach der Entscheidung des israelischen Kabinetts und der Ankündigung Netanjahus, den Gazastreifen zu besetzen, zieht die Bundesregierung Konsequenzen.
11:47
11:47
Tagesspiegel

Netanjahus hochriskanter Gaza-Plan schadet allen – auch Israel

Der Gaza wird ausgeweitet. Israels Premier schwenkt endgültig auf den militanten Kurs der Koalitionspartner ein. Damit verprellt er jetzt sogar den Verbündeten Deutschland.
11:47
11:52
Was aus Chinas Boden geholt wird, sind nicht nur Rohstoffe. Seltene Erden sind geopolitische Munition, mit der Peking jetzt die Welt erpresst. Der Wettbewerbsvorteil: absolute Gleichgültigkeit gegenüber Natur und Bevölkerung.
11:52
12:05
12:05
Deutschland stoppt wegen des verschärften israelischen Vorgehens im Gazastreifen die Ausfuhr von Rüstungsgütern nach Israel. Bundeskanzler Friedrich Merz hätte einen anderen Weg einschlagen können.
12:05
12:31
12:48
13:02
Sueddeutsche Zeitung
Was aus Chinas Boden geholt wird, sind nicht nur Rohstoffe. Seltene Erden sind geopolitische Munition, mit der Peking jetzt die Welt erpresst. Der Wettbewerbsvorteil: absolute Gleichgültigkeit gegenüber Natur und Bevölkerung.
13:02
13:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bosch und VW kündigen Durchbruch beim automatisierten Fahren an

13:06
13:06
13:15

13:17Berlin's Arms Pause on Gaza

German media continues to prominently report on the federal government's decision to partially halt arms exports to Israel. This action, led by Chancellor Merz, is a direct consequence of Israel's announced plans to occupy Gaza City, which is widely seen as alienating Germany. Discussions include both support for this policy and strong criticism, notably from the German-Israel Society (Junge Freiheit, RP Online, Spiegel, FR, Tagesspiegel). Separately, ongoing concerns about Gaza's humanitarian situation persist (Zeit).
13:19
Was aus Chinas Boden geholt wird, sind nicht nur Rohstoffe. Seltene Erden sind geopolitische Munition, mit der Peking jetzt die Welt erpresst. Der Wettbewerbsvorteil: absolute Gleichgültigkeit gegenüber Natur und Bevölkerung.
13:19
13:40
KI verändert die Welt. Aus vielen Arbeitsbereichen sind selbständig lernende Online-Programme nicht mehr wegzudenken. Doch wie ticken die politisch? Die JUNGE FREIHEIT hat fünf Top-Anbieter getestet.
13:40
13:49
Israels Planung zur Ausweitung des Gazakriegs hat Konsequenzen: Mit einem Auslieferstopp für Rüstungsgüter entscheidet sich Kanzler Friedrich Merz zwar für eine zunächst folgenlose und doch hochsymbolische Geste.
13:49
14:15
Tagesspiegel

Das sind die ersten Reaktionen auf Merz’ Waffenstopp

Die Bundesregierung will Israel keine Waffen liefern, die in Gaza eingesetzt werden könnten. Die Reaktionen sind gespalten.
14:15
14:15
14:15
14:24
Ludwigshafen streicht den AfD-Kandidaten Joachim Paul von der OB-Wahl. Die Begründung wirkt konstruiert. Der Fall erinnert an ein Parteiverbot durch die Hintertür – und könnte zum Präzedenzfall im Umgang mit der Opposition werden.Ein Kommentar.
14:24
14:24
14:32
Statistisch alle acht Tage gibt es in den Niederlanden einen Femizid. Während die Politik erste Schritte zur Prävention unternimmt, wächst in der Gesellschaft der Ruf nach Veränderung.
14:32
14:32
14:32
Rheinische Post

Viel Unterstützung für Merz nach teilweisem Waffenstopp für Israel

Bundeskanzler Friedrich Merz stoppt deutsche Waffenlieferungen, die Israel für den Einsatz im Gazastreifen nutzen könnte. Die Entscheidung sei unausweichlich nach dem Beschluss Israels, die Stadt Gaza einzunehmen, heißt es in der Koalition.
14:32
14:41
14:41
14:41
14:50
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Von Staatsräson sollte man nicht mehr reden

14:50
14:50
14:59
Die Entscheidung des Bundeskanzlers, Rüstungsexporte nach Israel zu stoppen, wird als Bruch mit der deutschen Staatsräson in die Geschichtsbücher eingehen. Die Begründung wirkt unaufrichtig.
14:59
15:08
Tagesspiegel

Das sind die ersten Reaktionen auf Merz’ Waffenstopp an Israel

Die Bundesregierung will Israel keine Waffen liefern, die in Gaza eingesetzt werden könnten. Die Reaktionen sind gespalten.
15:08
15:25

15:26Germany's Arms Export Shift

German media continues to extensively report on Chancellor Merz's decision to partially halt arms exports to Israel. This move, prompted by Israel's plans to occupy Gaza City, is viewed by some as a necessary signal (Sueddeutsche) but criticized by others as a break with established German foreign policy (Welt, FAZ). Reactions within the ruling coalition are also split (merkur.de, Tagesspiegel), while wider coverage notes ongoing Israeli military objectives (Berliner Zeitung) and US trade policy discussions (FR).
15:34
15:34
15:42
15:47
Nach dem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf zweifeln viele Sozialdemokraten stärker als je zuvor an der Koalition mit der Union. Unter die Wut und den Ärger mischen sich auch Ohnmachtsgefühle – und Rachegelüste.
15:47
16:00
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Kulturkampf lohnt! Warum die Konservativen ihn lange verloren haben, wieso die AfD ihn aber gewinnen wird und was das für die Gesellschaft bedeutet, schreibt die führende AfD-Politikerin Beatrix von Storch in einem Gastbeitrag für die JF.
16:00
16:00
Rheinische Post

Flüchtlingsheime in NRW stehen halb leer

Die Zahl der Flüchtlinge in NRW ist drastisch gesunken. Die Union lobt ihren harten Asylkurs. Weltweit seien jedoch mehr Menschen auf der Flucht, entgegnen Kritiker – ihnen werde nur der Weg in Sicherheit verwehrt. Unterdessen ächzen die Städte weiter unter Belastungen.
16:00
16:08
16:15
80 Prozent der Menschen in Deutschland wollen, dass Abtreibungen bis zur zwölften Schwangerschaftswoche keine Straftat mehr sind. Ein entsprechender parteiübergreifender Gesetzentwurf scheiterte an der FDP.
16:15
16:17
Tagesspiegel

„Militärisch ist das ein symbolischer Schritt“

Weil die israelische Regierung Gaza-Stadt besetzen will, kündigt Kanzler Merz einen Stopp von Rüstungsexporten an. Eine fragwürdige Entscheidung, sagt Militärexperte Carlo Masala.
16:17
16:34
16:43
16:51
17:00
17:15
17:32
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Batteriewunder am Horizont

17:32
17:32
Deutschland liefert keine Waffen mehr an Israel, die in Gaza eingesetzt werden könnten. Doch die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz reicht nicht aus.
17:32
17:41
17:49
17:49

17:51Merz Halts Arms Flow

German media continues to extensively cover Chancellor Merz's decision to halt certain arms exports to Israel (TAZ, Tagesspiegel, Zeit, merkur.de). This policy shift, prompted by ongoing military actions, draws strong reactions from both critics and supporters, including accusations from Prime Minister Netanyahu (merkur.de). Domestically, discussions also focus on internal political struggles, including a culture war debate involving the AfD and coalition tensions (FR, Junge Freiheit, Sueddeutsche). Additionally, a potential Trump-Putin meeting regarding the Ukraine war garners attention (Berliner Zeitung).
17:56
18:12
18:12
Tagesspiegel

„Der nächste Kampf geht gegen Kaufhold“

Durch den Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf fühlt sich die rechtsextreme Szene gestärkt und plant neue Kampagnen. Zunächst soll die zweite Richterkandidatin Ann-Katrin Kaufhold zu Fall gebracht werden.
18:12
18:12
18:15
Sueddeutsche Zeitung
Vom Cockpit der Bundeswehrmaschine sieht man direkt runter auf sie: die Kriegsruinen, die riesigen Zeltstädte, Menschen zwischen weißen Planen. Hunderttausende warten im Gazastreifen auf Nahrungsmittel, viel zu wenig kommt an. Was bringen die Hilfsflüge Deutschlands?
18:15
18:35
Rheinische Post

Die Rheinbahn ist die neue Chance für die Rheinfähre in Düsseldorf

Kehrt das Verkehrsunternehmen auf den Rhein zurück? Die Rheinbahn will die Übernahme der Verbindung von Düsseldorf-Kaiserswerth nach Langst-Kierst in Meerbusch jetzt „sorgfältig prüfen“. Eine ganze Reihe von Fragen sind dafür zu beantworten.
18:35
18:38
Sueddeutsche Zeitung
Wie läuft das mit den Abwürfen von Lebensmitteln über dem Gazastreifen, wo Hunderttausende auf Nahrung warten und viel zu wenig ankommt? An Bord einer Bundeswehrmaschine, aus der man direkt runter auf sie sieht: die Kriegsruinen, die riesigen Zeltstädte, Menschen zwischen weißen Planen.
18:38
18:42
18:42
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die deutsche Finanzpolitik gibt Anlass zur Sorge

18:42
18:43
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Teile der Union liebäugeln mit populistischen Akteuren wie "Nius". Und laufen Gefahr, vom radikalisierten Vorfeld geschluckt zu werden.
18:43
18:54
Sueddeutsche Zeitung
Vom Cockpit der Bundeswehrmaschine sieht man direkt runter auf sie: die Kriegsruinen, die riesigen Zeltstädte, Menschen zwischen weißen Planen. Hunderttausende warten im Gazastreifen auf Nahrungsmittel, viel zu wenig kommt an. Was bringen die Hilfsflüge Deutschlands?
18:54
18:59
19:24
19:27
19:48
19:49
Der Energiekonzern EnBW wird bei seinem 50-Milliarden-Investitionsprogramm vorsichtig: Ob und wann zusätzliches Geld in neue Gaskraftwerke und Netzprojekte fließt, hängt von politischen Vorgaben ab. Zuvor hatte der Staatskonzern Uniper bei der Energiewende bereits die Bremse gezogen.
19:49
20:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Weg der Steine

20:05
20:28
Wer sich auf Friedrich Merz verläßt, der ist verlassen. Das mußten zunächst die Unions-Wähler erfahren. Nun ist es Israel, dem der Kanzler die gerade noch geschworene Treue aufkündigt, um sich bei den Antisemiten beliebt zu machen.Ein Kommentar.
20:28
20:37
20:45
Tagesspiegel

Wer sind die Influencer aus dem Maga-Universum?

Donald Trump ohne soziale Medien – es ist kaum vorstellbar. Rechte Influencer sind entscheidend für den Erfolg des Präsidenten. Fünf von ihnen spielen eine besonders wichtige Rolle.
20:45

20:48Merz's Political Crucible

German media continues to focus on Chancellor Merz's political standing and foreign policy, particularly his decision to limit arms exports to Israel. He faces sharp criticism from within the CDU and accusations of betrayal regarding his stance on Israel (Sueddeutsche, Junge Freiheit, TAZ). Concurrently, US President Trump's global influence remains a prominent theme, with discussions on a potential Trump-Putin summit (FR) and his trade policies impacting international relations (merkur.de), alongside analysis of his online political sphere (Tagesspiegel).
20:53
20:53
Der Kanzler tut etwas, das lange undenkbar schien: Friedrich Merz schränkt Rüstungslieferungen nach Israel ein. Die Union wurde von seiner Entscheidung kalt erwischt – und rebelliert.
20:53
21:01
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Kulturkampf lohnt! Warum die Konservativen ihn lange verloren haben, wieso die AfD ihn aber gewinnen wird und was das für die Gesellschaft bedeutet, schreibt die führende AfD-Politikerin Beatrix von Storch in einem Gastbeitrag für die JF.
21:01
21:09
21:49
22:06
22:23
Donald Trump will sich kommende Woche mit Wladimir Putin in Alaska treffen, es geht um den Ukrainekrieg. Russlands Staatschef fordert offenbar schon vorher territoriale Zugeständnisse. Der US-Präsident klingt nicht so, als lehne er das ab.
22:23
22:48
Trump deutete auch an, dass ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine „einen gewissen Gebietsaustausch“ beinhalten würde.
22:48
23:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump: Treffe Putin kommenden Freitag in Alaska

23:46