The Hear
Flag of germany
07.08.2025

07.08.2025The Constitutional Candidacy's Demise

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 07.08.2025.

It displays 222 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

07.08.2025The Constitutional Candidacy's Demise
German media began the day detailing US President Trump's diplomatic efforts, notably his proposed trilateral Ukraine peace summit with Putin and Zelenskyy, a thread from previous days. This focus soon broadened to Trump's immediate implementation of higher tariffs, impacting the EU and German businesses. Domestically, Minister President Haseloff announced he would not seek re-election in Sachsen-Anhalt. However, the afternoon saw the emergence of Frauke Brosius-Gersdorf's withdrawal from the constitutional judge candidacy as the dominant story, following political resistance. This event led to extensive political reactions and coalition tensions. International reporting continued on the Ukraine conflict, with Putin reportedly rejecting a summit with Zelenskyy and war projections extending into 2026, alongside ongoing discussions about Trump's tariff policies. The Brosius-Gersdorf fallout and Trump's global actions remained prominent through the day.
07.08.2025
00:09
Der US-Präsident hat Kanzler Merz und weitere Verbündete über das Treffen seines Sondergesandten mit dem Kremlchef informiert – und seine Absicht, den russischen Präsidenten zu treffen.
00:09
01:18

01:20Trump's Trilateral Summit Bid

German media heavily focuses on US President Trump's intensified diplomatic efforts to end the Ukraine conflict, with multiple reports detailing his plans for a direct meeting with Russian President Putin and Ukrainian President Zelenskyy (Berliner Zeitung, FAZ, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt, merkur.de). Russian state TV's reaction to Trump's broader peace initiatives is also noted (FR). Domestically, discussions around pension reform continue to be a topic (TAZ).
03:13
Tagesspiegel

Trump sieht „gute Chance“ für baldiges Treffen mit Putin

Donald Trump bestätigt, dass es ein Treffen mit Putin und auch Selenskyj geben könnte. Details sind dazu aber noch nicht bekannt.
03:13
03:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump will persönliches Treffen mit Putin und Selenskyj

03:30
03:39
Benjamin Netanjahu plant die vollständige Besetzung des Palästinensergebiets. Es wäre am Ende ein Sieg, der von einer Niederlage kaum zu unterscheiden ist.
03:39
03:56
04:05
04:05
Tagesspiegel

Trump droht mit Chip-Zoll von 100 Prozent – und zeigt Ausweg

Der US-Präsident sprach schon lange von hohen Zöllen auf Chip-Importe und nennt jetzt deren Höhe: 100 Prozent. Das Beispiel Apple zeigt aber, wie man der Abgabe entgeht.
04:05
04:05
04:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Lemminge wollen sie nicht sein

04:13
04:13
04:13
04:13
04:16
04:22
Tagesspiegel

US-Frist für Einführung von Zöllen auf EU-Importe abgelaufen

Mit neuen Zöllen will US-Präsident Trump angebliche Ungleichgewichte im Handel mit anderen Staaten beseitigen. Jetzt ist die Frist dafür verstrichen. Neben der EU sind knapp 70 Staaten betroffen.
04:22
04:30
04:30
Tagesspiegel

Trumps höhere Zölle treten in Kraft

Mit neuen Zöllen will US-Präsident Trump angebliche Ungleichgewichte im Handel mit anderen Staaten beseitigen. Jetzt ist die Frist dafür verstrichen. Neben der EU sind knapp 70 Staaten betroffen.
04:30
04:57
Rheinische Post

„Ein Badeverbot ist der richtige Weg, um die Unfallzahlen zu senken“

Nach mehreren tödlichen Unfällen will Düsseldorf nun ein generelles Badeverbot für den Rhein erlassen. Andere Städte wollen nachziehen. Die DLRG begrüßt den Schritt, sieht aber hohen Kontrollbedarf.
04:57
04:57
Tagesspiegel

Trumps höhere Zölle treten in Kraft – EU betroffen

Mit neuen Zöllen will US-Präsident Trump angebliche Ungleichgewichte im Handel mit anderen Staaten beseitigen. Jetzt ist die Frist dafür verstrichen. Neben der EU sind knapp 70 Staaten betroffen.
04:57
04:57
Russland macht in der Ostukraine stete Geländegewinne. Als Nächstes wird wohl die strategisch wichtige Kleinstadt Tschassiw Jar fallen. Droht noch vor Herbstbeginn der große Durchbruch?
04:57

04:58Trump's Tariff Wall Rises

German media prominently covers US President Trump's escalating global actions. His diplomatic push for a Ukraine peace summit continues, now alongside military assessments of a critical front line phase and Russian gains (Berliner Zeitung, Spiegel, Sueddeutsche, Welt). A significant new development is the immediate implementation of Trump's higher tariffs, impacting the EU and global trade (FR, Tagesspiegel, merkur.de). Separately, Israel's plans for Palestinian territories are also discussed (Zeit).
05:05
05:14
05:14
Russland macht in der Ostukraine stete Geländegewinne. Als Nächstes wird wohl die strategisch wichtige Kleinstadt Tschassiw Jar fallen. Droht noch vor Herbstbeginn der große Durchbruch?
05:14
05:14
05:41
Tagesspiegel

Deutschland muss Kinder aus Gaza aufnehmen

Fünf deutsche Städte wollen verletzte und traumatisierte Kinder aus dem Gazastreifen aufnehmen und versorgen. Möglichst viele sollten sich ihnen anschließen. Aber das kann nur ein Anfang sein.
05:41
05:50
05:59
05:59
Rheinische Post

Immer mehr Täuschungsversuche bei Führerscheinprüfungen

Immer häufiger versuchen Prüflinge, ihre theoretische Führerscheinprüfung mit unerlaubten Hilfsmitteln oder durch Stellvertreter zu bestehen. Gegen eine mutmaßliche Bande läuft jetzt ein Ermittlungsverfahren. Wie laufen die Betrugsversuche ab und was droht den Beteiligten?
05:59
06:00
Der Fotojournalist Víctor Peña flüchtete, weil ihm nach Enthüllungen über das System des Präsidenten Nayib Bukele in El Salvador eine Verhaftung drohte. Im Interview beschreibt er Bukeles Verbindung zu kriminellen Gangs.
06:00
06:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie die EU und Amerika das Handelsrecht brechen

06:07
06:15
06:25
Das Kabinett Netanyahu berät, ob Israel den Gazastreifen vollständig einnehmen soll. Donald Trump plant ein Treffen mit Wladimir Putin. Und: ungewohntes Lob für Markus Söder. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
06:25
06:33
06:51
Rastatt streicht die Matinee zum Tag der Deutschen Einheit. Schuld seinen die Kosten und Rechtsextreme, sagt die SPD-Bürgermeisterin. Die AfD spricht von „Respektlosigkeit“ und warnt vor einem gefährlichen Geschichtsvergessen.
06:51
07:34
07:43
07:43
Im Schwabtunnel überholen Autofahrer häufig verbotswidrig Radfahrer. Der FDP-Politiker Friedrich Haag spricht sich trotzdem gegen eine Sperrung aus und verweist auf die Statistik.
07:43
07:52
Ludwigshafens SPD-Oberbürgermeisterin räumt den AfD-Herausforderer Joachim Paul aus dem Weg – durch einen von ihr selbst beauftragten Verfassungsschutzbericht. Das elfseitige Papier ist an Absurdität nicht zu überbieten. Sogar der „Herr der Ringe“ gilt darin als verdächtig.
07:52

07:53Gaza's Future Unfolding

German newspapers report on the ongoing international landscape. The Israel-Gaza conflict continues as a central topic, with discussions surrounding the Netanyahu cabinet's potential full Gaza takeover and calls for Germany to accept injured children (Bild, Spiegel, Zeit, Tagesspiegel). Meanwhile, the immediate effect of US President Trump's higher tariffs is highlighted, surprising the EU and impacting Germany (FR, FAZ). The anticipated Trump-Putin meeting also remains in focus (Spiegel, Sueddeutsche).
07:56
08:00
08:00
Rheinische Post

„Wir hatten wahrscheinlich noch nicht einmal drei Tage Schonfrist“

Analyse·Der SPD-Chef, Finanzminister und Vizekanzler ist der entscheidende Architekt des Bündnisses mit der Union. Dafür musste er beim SPD-Parteitag einen hohen Preis zahlen. Und auch als Finanzminister ist er derjenige, der die Milliardenschulden verantworten muss. Was ihn antreibt.
08:00
08:00
08:01
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Karlsruhe: Quellen-TKÜ und Staatstrojaner weitgehend verfassungsgemäß

08:01
08:01
Influencer verdienen oft Unsummen mit ihren Videos, melden aber nicht alles beim Finanzamt an. Jetzt sollen ihnen spezialisierte Steuerfahnder auf die Spur kommen.
08:01
08:10
08:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie die EU und Amerika das Handelsrecht brechen

08:10
08:10
Tagesspiegel

„Das sind schlechte Nachrichten“

Parallel zum Amtsantritt des nationalpopulistischen Präsidenten Nawrocki entlässt die Regierung den vielfach ausgezeichneten Breslauer Historiker Krzysztof Ruchniewicz.
08:10
08:27
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Zurück in der Heimat, morden sie weiter

08:27
08:27
08:27
Das bayerische Landeskriminalamt hat gegen drei Männer Haftbefehle vollstreckt, die zur Gruppe mutmaßlicher Putschisten um Prinz Reuß gehören sollen. Es gab in dem Fall erneut Durchsuchungen in mehreren Bundesländern.
08:27
08:35
08:35
In der politischen Sommerpause brüllt der bajuwarische, in dem Fall fränkische Löwe. CSU-Chef Söder sucht abseits seiner Food- Blogger-Karriere mit seiner Bürgergeld-Idee Aufmerksamkeit. Es ist ein durchschaubares Manöver.Ein Kommentar von Laila Mirzo.
08:35
08:35
Rheinische Post

„Von Ampel-Zeiten sind wir sehr weit entfernt“

Analyse·Der SPD-Chef, Finanzminister und Vizekanzler ist der entscheidende Architekt des Bündnisses mit der Union. Dafür musste er beim SPD-Parteitag einen hohen Preis zahlen. Und auch als Finanzminister ist er derjenige, der die Milliardenschulden verantworten muss.
08:35
08:36
08:44
08:44
08:53
Bayerns Ministerpräsident fordert, Ukrainern das Bürgergeld zu streichen. Das ist unanständig, trifft aber einen Nerv. Der Sozialstaat braucht dringend Reformen.
08:53

08:55Summit on the Horizon

German newspapers continue to prominently feature US President Trump's diplomatic push for a Ukraine peace summit, with multiple reports detailing his plans to meet Putin and Zelenskyy, highlighting concerns about Europe's exclusion (Berliner Zeitung, Stuttgarter Zeitung, merkur.de). Domestically, discussions persist regarding social welfare, specifically proposals to reform Bürgergeld, especially concerning its provisions for Ukrainian refugees (Junge Freiheit, Spiegel).
09:15
09:15
09:24
Wenn die Zahl der Badetoten veröffentlicht wird, heißt es schnell: Die Kinder können eben heutzutage nicht mehr richtig schwimmen. Eine SZ-Analyse der DLRG-Statistiken aus den vergangenen zehn Jahren aber zeigt: Der Hauptgrund ist wohl ein ganz anderer.
09:24
09:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Kreml will die Ukraine nicht beteiligen

09:28
09:28
09:45
Rheinische Post

Neue Idee zum Schwimmen im Rhein – Badeinseln im Düsseldorfer Hafen

Exklusiv·Der Entwurf von Architekt Paul Raphael Schägner soll eine gefahrlose Abkühlung im Rhein möglich und den Düsseldorfer Medienhafen attraktiver machen. Floßartige Module könnten zum Beispiel Liegeflächen bieten und Becken enthalten. Sogar an eine Nutzung im Winter ist gedacht.
09:45
09:45
Tagesspiegel

Wie fühlt es sich an, beruflich vom Krieg profitiert zu haben, Frau von der Tann?

Die erste Frage, die ihr als ARD-Journalistin in Tel Aviv oft gestellt werde, laute: Bist du für uns oder für die? Sophie von der Tann über die schwierige Gratwanderung zwischen Nähe und Nachricht.
09:45
09:54
10:02
Rheinische Post

Architekt schlägt Badeinseln im Düsseldorfer Medienhafen vor

Exklusiv·Die Stadt Düsseldorf will das Baden im Rhein verbieten, die Suche nach Alternativen läuft. Der Entwurf von Architekt Paul Raphael Schägner soll eine gefahrlose Abkühlung ermöglichen und den Medienhafen attraktiver machen. Sogar an eine Nutzung im Winter ist gedacht.
10:02
10:02
10:13
10:13
10:13
10:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die Zölle sind ein Akt der ökonomischen Selbstverstümmelung“

10:15
10:22
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die Zölle sind ein Akt ökonomischer Selbstverstümmelung“

10:22
10:22
Tagesspiegel

Haseloff macht Weg für Nachfolger frei

10:22
10:30

10:31Sachsen-Anhalt's Political Turning Point

German media continues to focus on international diplomacy, with US-Russia negotiations on Ukraine highlighted, while raising concerns about the EU's exclusion from these crucial talks (Berliner Zeitung). Domestically, a significant political development is Minister President Haseloff's announcement that he will not seek re-election in Sachsen-Anhalt (FR, Tagesspiegel, merkur.de). Broader economic discussions persist, including the impact of tariffs (FAZ) and calls for societal changes amidst economic challenges (Zeit).
10:39
10:39
10:47
Stuttgarter Zeitung
Welches Gericht passt besser zum Sommer als frische Ceviche? Hier gibt es das erfrischende südamerikanische Comfort Food in Stuttgart – mit Fisch, Meeresfrüchten oder sogar vegan.
10:47
10:47
Tagesspiegel

„Diejenigen, die über Hunger berichten, hungern mittlerweile selbst“

Die erste Frage, die ihr als ARD-Journalistin in Tel Aviv oft gestellt werde, laute: Bist du für uns oder für die? Sophie von der Tann über die schwierige Gratwanderung zwischen Nähe und Nachricht.
10:47
10:47
10:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ministerpräsident Haseloff tritt in Sachsen-Anhalt nicht wieder an

10:56
10:56
Welches Gericht passt besser zum Sommer als frische Ceviche? Hier gibt es das erfrischende südamerikanische Comfort Food in Stuttgart – mit Fisch, Meeresfrüchten oder sogar vegan.
10:56
10:56
Tagesspiegel

Mutmaßlicher Dreifachmörder von Familie im Westerwald ist tot

10:56
10:56
11:00
11:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die Zölle sind ein Akt ökonomischer Selbstverstümmelung“

11:00
11:05
11:05
11:13
11:13
11:13
11:13
Tagesspiegel

Brosius-Gersdorf verzichtet auf Kandidatur als Verfassungsrichterin

11:13
11:22
11:31
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Zurück in der Heimat, morden sie weiter

11:31
11:31
In Spanien werden die häufigen Hitzewellen, Dürren und Starkregen für Stadtplaner und Architekten zur Herausforderung. Das Potenzial von Wetterphänomenen kann zerstörerisch sein. Wie baut man klimagerecht?
11:31
11:31
11:31

11:32The Constitutional Retreat

German media shifts focus to domestic political developments, with the prominent story being Frauke Brosius-Gersdorf's withdrawal from the constitutional judge candidacy following significant political resistance (FR, Junge Freiheit, Spiegel, Stuttgarter Zeitung, Tagesspiegel, Welt, WAZ, Zeit, merkur.de). Concurrently, discussions persist about US-Russia negotiations concerning Ukraine, alongside continued concerns over the EU's exclusion from these crucial talks (Berliner Zeitung). Less widespread reports cover domestic crime and Mediterranean extreme weather.
11:39
Rheinische Post

Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur für Bundesverfassungsgericht zurück

Die Diskussion um ihre Person war heftig und ungewöhnlich. Nun zieht die von der SPD für das Verfassungsgericht nominierte Juristin Frauke Brosius-Gersdorf Konsequenzen.
11:39
11:44
11:48
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Brosius-Gersdorf verzichtet auf Kandidatur

11:48
11:48
11:52
Die Juristin will nicht mehr für das Bundesverfassungsgericht kandidieren. Sie habe keine Chance, gewählt zu werden, schreibt sie in einem Statement – und kritisiert die Unionsfraktion scharf.
11:52
11:57
11:57
12:05
12:14
12:23
12:23
12:32
Mit der Kreditkarte ein Ticket oder eine Eintrittskarte im Ausland buchen – Fehlanzeige. Zumindest für etliche Kunden der Sparda-Bank BW, wo der IT-Wechsel noch für Ärger sorgt.
12:32
12:58
12:58
Die einen freuen sich, die anderen sind entgeistert: Der Entscheidung von Frauke Brosius-Gersdorf, nicht mehr für das Verfassungsgericht zu kandidieren, führt zu gegensätzlichen Reaktionen. Eine Lebensschützerin ist erleichtert.
12:58
12:58
12:58
13:00

13:02Constitutional Candidacy's Demise

German media extensively covers the domestic political repercussions of Frauke Brosius-Gersdorf's withdrawal from the constitutional judge candidacy, highlighting the widespread reactions and internal government tensions (FAZ, Junge Freiheit, RP Online, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt, Zeit). Internationally, renewed attention is on the Ukraine conflict, with reports of Putin rejecting a summit with Zelenskyy (Bild) and projections of the war continuing through 2026 (Berliner Zeitung), alongside concerns about Trump's tariff plans (FR).
13:06
13:06
13:06
13:24
Rheinische Post

Weissman-Causa und Hannover-Spiel – Was sagt Fortuna-Coach Thioune?

Das Start-Debakel in Bielefeld, der kommende Heimspiel-Auftakt gegen Hannover, der abgesagte Weissman-Transfer: Bei der Fortuna ist vor dem zweiten Spieltag einiges los. Am Donnerstag um 15.30 Uhr spricht Cheftrainer Daniel Thioune auf der Pressekonferenz des Vereins – und wir sind live dabei.
13:24
13:32
13:32
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Brosius-Gersdorf sieht keine „reelle Wahlchance“ mehr

13:32
13:32
Tagesspiegel

Die vier größten Konfliktpunkte in der Koalition

Eigentlich wollten Union und SPD alles besser machen als die Ampel und vor allem geräuschlos regieren. Doch bei einigen Themen lodern Konflikte – die Verfassungsrichter-Wahl inklusive.
13:32
13:41
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie schlimm ist es mit Trump gekommen?

13:41
13:41
13:50
13:58
13:58
Rheinische Post

Weissman-Causa und Hannover-Spiel – „Beschäftige mich mit dem Sportlichen“

Das Start-Debakel in Bielefeld, der kommende Heimspiel-Auftakt gegen Hannover, der abgesagte Weissman-Transfer: Bei der Fortuna ist vor dem zweiten Spieltag einiges los. Am Donnerstag um 15.30 Uhr spricht Cheftrainer Daniel Thioune auf der Pressekonferenz des Vereins – und wir sind live dabei.
13:58
13:58
14:07
14:07
»Wer tut sich das eigentlich noch an?«: SPD-Chefin Bas warnt nach dem Rückzug der Verfassungsgerichts-Kandidatin Brosius-Gersdorf vor Schäden für die Demokratie. Unionsfraktionschef Spahn zeigt sich selbstkritisch. Die Reaktionen.
14:07
14:07
14:07
Frauke Brosius-Gersdorf zieht sich aus der Wahl für das Verfassungsgericht zurück. Es ist eine souveräne Entscheidung, die viel größeren Schaden verhindert.
14:07
14:15
14:15

14:17Judge Candidacy Ripples

German media continues to highlight the domestic fallout from Frauke Brosius-Gersdorf's withdrawal from the constitutional judge candidacy, examining coalition conflicts and further political implications (Junge Freiheit, Tagesspiegel, Zeit). Internationally, discussions persist on US-Russia diplomatic efforts regarding Ukraine, with reports of movement towards a potential Trump-Putin deal (Berliner Zeitung), though Putin reportedly rejected a summit with Zelenskyy (Bild). Other reports cover pension calculation errors and a high-profile fraud conviction.
14:33
14:59
Mangels Geld vom Bund steht das Angebot von Bus und Bahn in immer mehr Bundesländern auf der Kippe. Auch in Baden-Württemberg liefert eine Großstadt bereits ein warnendes Beispiel.
14:59
15:07
15:07
15:07
Tagesspiegel

„Man kann nur auf einen Lernprozess in Washington hoffen“

Erst droht Trump Russland mit Sanktionen – nun will er sich plötzlich mit Putin treffen. Spätestens jetzt wird das „Verhandlungstheater“ bizarr, sagt Sicherheitsexperte Andreas Umland.
15:07
15:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig

15:15
15:16
15:25
15:42
15:42
Rheinische Post

Jetzt wird’s (sehr wahrscheinlich) mal wieder richtig Sommer

Ab dem Wochenende wird es sonnig und warm in NRW. Nächste Woche könnte auch die 30-Grad-Marke fallen. Meteorologen schüren die Hoffnung auf ein stabiles Sommerhoch – wie lange hält es an?
15:42
15:51
16:00
16:08
16:08
505 Tage lang hielt die Hamas Tal Schoam in Gaza gefangen. Im Gespräch erzählt er von der Qual in den Tunneln und seiner Angst um die verbliebenen Geiseln.
16:08
16:25

16:26Gaza's Shifting Ground

German media extensively covers the Israel-Gaza conflict, noting Netanyahu's plan to occupy the entire Strip and appeals from German-Israeli hostage families for sanctions (FR, TAZ, Zeit). Ongoing international discussions also highlight potential Trump-Putin negotiations on Ukraine, showing movement towards a deal (Berliner Zeitung, Tagesspiegel). Domestically, the withdrawal fallout of a constitutional judge candidate (FAZ, Sueddeutsche) and pension system concerns persist (Bild, WAZ).
16:29
16:33
16:51
16:59
16:59
17:08
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie wird der Nationale Sicherheitsrat arbeiten?

17:08
17:08
Rheinische Post

Eine Stadt auf der Suche nach Normalität

Vor einem Jahr erstach ein mutmaßlicher Islamist bei einem Stadtfest in Solingen drei Menschen und verletzte acht weitere. Am Ort des Anschlags in der Innenstadt findet an diesem Wochenende wieder ein Fest statt. Die Menschen in der Stadt wollen nach vorne schauen, ohne das Gedenken zu vernachlässigen.
17:08
17:17
Tagesspiegel

Ein Ende mit vielen Zweifeln

Die Juristin hatte keine Hoffnung mehr, dass die Union ihren Widerstand gegen sie aufgeben könnte. Dafür ist aber wohl nicht nur die rechtsextreme Schmutzkampagne verantwortlich.
17:17
17:51
18:00
18:15
Nach Rückschlägen im Nahen Osten stützt sich die Hisbollah zunehmend auf ihre Strukturen im Ausland, warnen internationale Terrorermittler. Auch in Deutschland hat die Miliz ein robustes Netzwerk aufgebaut. WELT-Recherchen liefern exklusive Einblicke.
18:15
18:15
18:15
18:15
18:34
18:42
Der Rückzug von Brosius-Gersdorf bewahrt die Koalition vor einer schweren Krise – gleichzeitig werden Zweifel laut, ob sie überhaupt noch zu Kompromissen fähig ist.
18:42
18:47
Israels Premier will den ganzen Gazastreifen besetzen. Aber Warnungen vor der Ausweitung des Kriegs kommen nicht nur aus dem Ausland: Selbst eigene Generäle sind dagegen. Der Oberkommandierende soll gar mit seinem Rücktritt drohen.
18:47
18:51
Rheinische Post

„Ein schlechter Tag für unsere politische Kultur“

Nach massiver Kritik aus der Union zieht Frauke Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur als Verfassungsrichterin zurück. SPD und Grüne üben scharfe Kritik an der CDU, vor allem Fraktionschef Jens Spahn steht unter Druck. Wie es nun weitergehen soll.
18:51

18:56Trump's Global Echoes

German media continues its robust coverage of US politics and its global impact, particularly focusing on Donald Trump's actions. Reports detail his administration's tariff impositions directly impacting German businesses (merkur.de), his threats to use the National Guard in the US capital (FR), and ongoing discussions about a potential Trump-Putin summit on Ukraine, viewed with both hope and skepticism (TAZ, FAZ). Domestically, the fallout from Frauke Brosius-Gersdorf's constitutional judge candidacy withdrawal persists, leading to concerns about political culture (RP Online, Tagesspiegel, Zeit, Junge Freiheit).
19:00
Es ist eine Schocknachricht für die CDU und all jene, die eine AfD-Regierung verhindern wollen. Der Rückzug von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff könnte sich im Rückblick als Zeitenwende für Deutschland entpuppen.Eine Analyse.
19:00
19:00
19:15
19:17
Tagesspiegel

Wie wird Europa unabhängiger von den USA?

Nach den demütigenden Zollgesprächen mit der Trump-Regierung fragt sich die EU, wie sie weniger erpressbar werden kann. Drei Experten machen Vorschläge für wichtige Bereiche.
19:17
19:26
19:35
19:52
20:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Klub der Abgestraften formiert sich

20:00
21:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jetzt formiert sich der Klub der Abgestraften

21:00
21:00
21:15
21:18
Tagesspiegel

Warum Trump Bolsonaro unbedingt retten will

Die USA setzen Brasilien mit Zöllen und Sanktionen unter Druck, damit die Justiz das Verfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro fallen lässt. Es geht um dessen Rolle beim Putschversuch – und damit irgendwie auch um Trump.
21:18