The Hear
Flag of germany
07.07.2025

07.07.2025The Day Border Checks Returned

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 07.07.2025.

It displays 171 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

07.07.2025The Day Border Checks Returned
The day began with continued German media focus on the escalating US political clash between Donald Trump and Elon Musk, a narrative carried over from previous days. Reports also detailed the ongoing Texas flood recovery, shifting to accountability. By mid-morning, editorial attention largely pivoted to pressing domestic challenges, including a surge in undeclared work, strain on the taxi industry, and the impact of deteriorating infrastructure. A significant new development emerged in the afternoon as Poland re-introduced border controls at the German-Polish frontier, sparking widespread political debate within Germany. Concurrently, economic anxieties intensified with concerns over a potential raw materials crisis and a US chemical giant's announcement of German site closures. The discussion around mandatory military mustering gained traction, alongside persistent reports on the AfD's internal conflicts.
07.07.2025
00:13
03:10
03:36
Donald Trumps Countdown läuft, bald könnten höhere Zölle Europa treffen. Was die US-Regierung mit anderen Ländern vereinbart hat und was man daraus lernen kann.
03:36
03:45
Tagesspiegel

Trump nennt Musk eine „Vollkatastrophe“ – seine Parteipläne seien „lächerlich“

Der reichste Mann der Welt gegen den mächtigsten Mann der Welt: Elon Musk will eine eigene Partei aufbauen. Was US-Präsident Donald Trump dazu sagt.
03:45
03:45
Die Balearen‑Insel Formentera ist Zentrum einer neuen Fluchtroute über das Mittelmeer. Schlepperbanden haben eine Passage etabliert, auf denen Migranten Dramatisches erleiden, während die Gemeinde von den Rekord-Ankünften überfordert ist. Vor Ort wird die Überforderung deutlich.
03:45
03:54
03:58
04:00
Dutzende Menschen sind bei Sturzregen in Texas gestorben, darunter viele Kinder in einem Ferienlager. Die Katastrophe wird zum Politikum: War der Klimawandel schuld, Donald Trumps Sparkurs oder linke »Wetter-Manipulation«?
04:00
04:15
04:29
04:37
Der Militärhistoriker Sönke Neitzel hat die Bundeswehr als strukturellen Sanierungsfall kritisiert. Über die Hälfte der Soldaten sei fern des Einsatzkerns, Reformwille fehle – und die Frustration wachse.
04:37
04:55
04:55
Rheinische Post

Polizei blickt auf polnische Grenzkontrollen mit Sorge

Exklusiv·Ab Montag gelten die neuen polnischen Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Es ist explizit eine Reaktion auf die umstrittene deutsche Praxis. Die Polizeigewerkschaft befürchtet ein „Ping-Pong-Spiel“ bei der Zurückweisung von Asylsuchenden. Und es gibt weitere Befürchtungen.
04:55
05:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Reservist, der nicht mehr kämpfen will

05:04
05:04
05:13
05:21
05:30
Tesla-Chef Elon Musk will das „verkrustete System“ der amerikanischen Parteienlandschaft aufbrechen. Trump und seine Regierung haben dafür wenig übrig. Das endgültige Ende einer Freundschaft.
05:30
05:30
Der Staat gibt unglaubliche Summen aus, um Bedürftigen die Miete zu finanzieren. Nicht wenig davon landet bei Wohnkonzernen. Wie eine wichtige Hilfe aus dem Ruder lief.
05:30

05:31Trump Slams Musk's Party

German media extensively reports on the escalating clash between US President Donald Trump and Elon Musk, with Trump dismissing Musk's new party plans as "ridiculous" and a "total disaster" (FR, Junge Freiheit, Tagesspiegel). This highlights the continued focus on US internal political dynamics. Additionally, the devastating Texas floods remain a significant topic, with reports now centering on the search for accountability amidst the recovery efforts (Spiegel, Sueddeutsche).
05:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Was zur Hölle machen wir hier eigentlich?“

05:47
05:56
Tagesspiegel

Jens Spahn muss die Flucht nach vorne antreten

Ein Untersuchungsbericht belastet den Unionsfraktionschef schwer – da sollte er selbst Entlastung in einem Untersuchungsausschuss des Parlaments suchen. Sonst übersteht Spahn diese Affäre nicht.
05:56
06:00
06:05
06:09
06:13
06:39
06:44
06:48
06:48
06:57
Frankfurter Allgemeine Zeitung

In die Wirtschaft gewechselt, im Staatsdienst geblieben

06:57
06:57
07:14
07:40
07:40
Rheinische Post

Spediteure wollen Geld für Umwege wegen maroder Brücken

NRW-Transportfirmen müssen wegen der notwendigen Brückensanierungen deutlich höhere Fahrt- und Personalkosten in Kauf nehmen. Sie fordern Behelfsbrücken und eine deutliche Verfahrensbeschleunigung.
07:40
07:49
07:49
07:53
Die US-Regierung will ab dem 1. August die Einfuhrzölle erhöhen, sollte es nicht zuvor zu einer Einigung mit verschiedenen Ländern kommen. Bis Mittwoch können sich US-Regierung und EU noch auf ein Abkommen einigen. Kehrt das Wirtschaftschaos zurück?
07:53
08:06
Das Volumen der Schwarzarbeit ist in Deutschland auf gigantische 511 Milliarden Euro gestiegen – ein Rekord. Neu ist die Kombination von Bürgergeld mit Schwarzarbeit, die von Privaten und Unternehmen im großen Maßstab betrieben wird. Und der Staat? Scheint machtlos.
08:06
08:15
Tagesspiegel

Berliner Polizei soll Razzien verschieben – kein Platz für Waffen und Diebesgut

Die Asservatenkammer der Justiz ist überfüllt. Die Spitze des Landeskriminalamtes reagiert mit einer internen Anweisung zu Durchsuchungen. Ermittler finden das „beunruhigend“.
08:15
08:32

08:34Germany's Hidden Economy, Strained Systems

German media has notably shifted focus from US politics and Texas floods to pressing domestic challenges. Headlines highlight a boom in undeclared work (Welt), struggles within the taxi industry (Stuttgarter Zeitung), and the impact of deteriorating infrastructure on transport costs (RP Online). Systemic issues also emerge, with Berlin police facing storage shortages (Tagesspiegel) and unresolved justice cases (Neues Deutschland). Internationally, reports cover Russia concealing war losses (FR) and the EU's push for critical raw material reserves (merkur.de).
08:41
08:41
08:50
08:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Manche Firmen werden weniger Zoll bezahlen“

08:58
08:58
09:07
09:07
09:15
Nur wenige Jahre nach dem 11. September 2001 erschütterten Bombenexplosionen Londons Straßen. Vier junge Islamisten rissen damals Dutzende mit in den Tod – doch zwei Jahrzehnte danach verblaßt die Erinnerung.
09:15
09:15
Das Volumen der Schwarzarbeit ist in Deutschland auf gigantische 511 Milliarden Euro gestiegen – ein Rekord. Besonders lukrativ ist die Kombination von Bürgergeld mit Schwarzarbeit, die von Privaten und Unternehmen im großen Maßstab betrieben wird. Und der Staat? Scheint oft machtlos.
09:15
09:15
09:24
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Viele Unternehmen wissen nicht, wie hoch ihre Ausgaben für die Zölle sind“

09:24
09:33
Das Problem rechter Gewalt wächst, doch die Behörden unterschätzen die Gefahr. Eine Langzeitrecherche der ZEIT zeigt: Es sind weit mehr Opfer als die Statistiken angeben.
09:33
09:50
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Zeuge Schröder will sich nicht stressen lassen

09:50
09:50
09:50
09:59
10:08
10:17
Tagesspiegel

So will die Bund-Länder-Arbeitsgruppe die Pflegekrise lösen

In der sozialen Pflegeversicherung tut sich ein Milliardenloch auf. Eine Bund-Länder-Gruppe soll nun einen Reformvorschlag erarbeiten. Im Gespräch ist auch eine Verpflichtung zur privaten Vorsorge.
10:17

10:19Germany's Systemic Pressures

German media continues to underscore a range of pressing domestic challenges. Following reports on the booming undeclared economy (Welt), new headlines focus on the ongoing nursing crisis and proposed solutions (Tagesspiegel), along with the contentious debate over housing expropriations for climate violations in Berlin (Berliner Zeitung). Concerns are also raised about underreported fatalities from right-wing violence (Zeit) and the economic strain caused by deteriorating infrastructure (RP Online), indicating a continued focus on systemic pressures.
10:32
10:34
Halal-Essen als Normalfall: An einer Förderschule in Baden-Württemberg gilt muslimisches Essen als neuer Goldstandard für die Schüler. Anfragen der JUNGEN FREIHEIT werden konsequent abgeblockt. Was bedeuten die religiösen Vorschriften?
10:34
10:34
10:43
10:43
Rheinische Post

„Wir wissen, an welcher Tür wir klingeln müssen“

Vor sieben Jahren wurde der Manager Bernhard Günther in Haan von zwei Männern mit Säure übergossen. Eine dreiteilige ARD-Doku zeichnet die Suche nach den Tätern und einem möglichen Auftraggeber akribisch nach. Neben Günther selbst spricht erstmals auch seine Ehefrau.
10:43
10:52
11:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Corona rechtfertigt keine Generalamnestie

11:00
11:09
Endlich tut sich was. Bundesverteidigungsminister hat eine Panzergroßbestellung auf den Weg gebracht. Aber Zweifel bleiben, ob er den modernen Krieg überhaupt versteht. Und wer soll die PAnzer eigentlich fahren?Ein Kommentar von Ferdinand Vogel.
11:09
11:09
Seit mehr als einem Jahr ist Maja T. in Ungarn in Haft – nach einer verfassungswidrigen Auslieferung, unter menschenunwürdigen Bedingungen. Wie es so weit kommen konnte
11:09
11:15
11:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Teure Eigenmächtigkeiten für den Steuerzahler

11:26
11:35
11:35
11:52
11:52
11:52
12:00
12:01
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Rohstofflager vor der Haustür der EU

12:01
12:14
12:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Sorgen vor einer Rohstoffkrise sind begründet

12:15
12:19
Tagesspiegel

„Inzwischen wächst das Bewusstsein für das Leid der Palästinenser“

Berichte über tödliche Schüsse auf Palästinenser bei Lebensmittelausgaben in Gaza sorgen weltweit für Entsetzen. In Israel stoßen sie eine Debatte an. Erste Stimmen fordern Aufklärung – und ein Ende des Tötens.
12:19

12:20German Industry Under Strain

German media reports a renewed focus on economic anxieties, with concerns rising over a potential raw materials crisis (FAZ) and a US chemical giant announcing closures of German sites, impacting local jobs (merkur.de). Concurrently, coverage highlights intensifying developments in the Middle East, detailing increased attacks by Jewish settlers on Palestinians in the West Bank (Sueddeutsche) and a growing awareness within Israel of Palestinian suffering in Gaza, prompting calls for clarification and an end to the conflict (Tagesspiegel).
12:27
12:27
Neben gewalttätigen Linksextremisten solidarisiert sich nun auch die Evangelische Kirche mit dem „Maja“ genannten mutmaßlichen Terroristen Simeon T. Mehrere Kirchenfunktionäre kritisieren Ungarn scharf. Mitleid mit den mutmaßlichen Opfern von T. zeigen sie dagegen nicht.
12:27
12:36
12:45
12:53
13:00
Rheinische Post

„Also, Kaputtes hatten wir genug“

Hätte er sich kümmern müssen um die zunehmend marode Talbrücke der Autobahn 45? Hätte er zumindest wissen müssen, wie es um das Bauwerk stand? So erklärte sich Ministerpräsident Hendrik Wüst vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Brückendesaster.
13:00
13:00
13:02
13:02
13:10
13:11
13:15
13:19
13:19
Im AfD-Bundesvorstand besteht nach WELT-Informationen weitgehende Einigkeit, dass Nähe zum Rechtsextremisten Martin Sellner der Partei schaden würde. Intern begehren aber viele gegen diese Linie auf. Björn Höcke etwa geht erneut in den Konflikt mit der Parteispitze.
13:19
13:28
13:37
13:37
13:37
13:45
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ganz die Alten, aber anders

13:45
13:54
Am Wochenende ging die Pride Week in Madrid zu Ende. Neben Diversität und Liebe wurde dieses Jahr auch ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit zwei Jahrzehnten gibt es die gleichgeschlechtliche Ehe.
13:54
13:54
Mit der Nominierung von zwei ultralinken Richterinnen für das Verfassungsgericht will die SPD Tatsachen schaffen. Gesellschaftliche Mehrheiten sollen juristisch eingehegt werden. Daß die Union sich dem nicht widersetzt, könnte schwerwiegende Folgen für Rechtsstaat nach sich ziehen.Eine Analyse von Verfassungsrechtler Ulrich Vosgerau.
13:54

13:56The Muster Returns

German media emphasizes ongoing domestic policy and political struggles. New discussions center on a draft law for mandatory military mustering for men from 2027 (Spiegel). Concurrently, the AfD faces internal conflict over "remigration" (Welt), while the "Mask Affair" (FR) and accountability for the bridge disaster (RP Online, WAZ) remain prominent.
14:03
Tagesspiegel

Ehemaliger russischer Verkehrsminister tot aufgefunden

Erst im vergangenen Jahr feierte Roman Starowoit seine Beförderung zum Verkehrsminister. Am Montag wurde er von dem Posten entlassen – wenig später fand man seine Leiche.
14:03
14:07
Die SPD will die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin machen – doch im konservativen Lager wird Protest laut. Haben die Kritiker die Texte der Juristin wirklich gelesen?
14:07
14:11
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die neue Taktik der AfD ist riskant

14:11
14:29
14:29
14:46
14:55
14:55
Rheinische Post

AfD-Chef reicht umstrittene Liste für die Kommunalwahl ein

Ein interner Streit der Düsseldorfer AfD erreicht die Bundesebene der Partei – und landet am Ende vielleicht sogar vor Gericht. Warum damit auch Teilnahme an der Kommunalwahl im September gefährdet ist.
14:55
15:04
Diese Woche beginnen die Beratungen des Bundestags zum Haushalt 2025. Endlich, sagt Linke-Finanzexperte Christian Görke. Seine Kritik: zu spät und angesichts der riesigen Rüstungsausgaben vor allem unsozial.
15:04
15:12
15:21
15:21
15:21
15:39
In der Hauptstadt findet unter dem Deckmantel des „Poledance“ eine sexuell aufreizende Strip-Show statt – mit kleinen Kindern im Publikum. Die obszönen Videos sorgen für Empörung im Netz. Nun äußern sich die Veranstalter.
15:39
15:39
15:47
15:56
15:56
15:56
15:56
Tagesspiegel

Polnische Grenzkontrollen – und plötzlich ist wieder 2007

Seit Mitternacht wird auf beiden Seiten der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice kontrolliert. Die polnischen Maßnahmen treffen vor allem Menschen mit nicht-weißer Hautfarbe. Szenen einer Entfremdung.
15:56

15:57Polish Border Controls Spark Debate

German media is primarily focused on the new border controls introduced by Poland at the German-Polish border (Berliner Zeitung, FR, Tagesspiegel, merkur.de). This development is sparking significant political debate, with the Green party criticizing the German government (FR) and reports highlighting its impact on asylum seekers and ethnic minorities (Spiegel, Tagesspiegel). Separately, the AfD continues to face internal struggles, now over local election candidate lists (RP Online) and "remigration" (Welt).
16:13
16:13
16:13
16:13
16:22
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Er begnadigt jene, die ihm huldigen

16:22
16:31
16:39
Rheinische Post

Diesen Pflegeleistungen droht das Aus

Die Lage der Pflegekassen ist ernst. Bis Jahresende soll es Eckpunkte für die Reform von Bund und Ländern geben. Leistungen wie der Entlastungsbeitrag könnten fallen. Arbeitgeber fordern eine Karenzzeit, Experten eine private Pflichtversicherung.
16:39
16:44
Seit 2002 ist die Sterbehilfe in den Niederlanden legal. Nun wird dort intensiv darüber debattiert – weil sich immer mehr jüngere Menschen mit psychischen Leiden den Tod wünschen.
16:44
16:57
16:57
Mit der Nominierung zweier ultralinker Richterinnen für das Verfassungsgericht will die SPD Tatsachen schaffen. Gesellschaftliche Mehrheiten sollen juristisch eingehegt werden. Daß die Union sich dem nicht widersetzt, könnte schwerwiegende Folgen für den Rechtsstaat nach sich ziehen.Eine Analyse von Verfassungsrechtler Ulrich Vosgerau.
16:57
17:23
17:32
17:40
17:40
17:49
17:49
17:58
Tagesspiegel

USA verschieben Zoll-Frist

17:58
18:06
18:07
18:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die EU stößt an ihre Grenzen

18:15

18:17Trump's Tariff Ultimatum to EU

The German media reports a renewed focus on international trade tensions, specifically the latest ultimatum from the Trump administration regarding import tariffs on EU allies, including Germany (FR, Tagesspiegel, merkur.de). Domestically, significant attention is given to the ongoing political debate surrounding the nomination of new Constitutional Court judges, with concerns raised about the Union's role (Junge Freiheit, Zeit). The precarious financial state of care services is also highlighted, with potential cuts to benefits looming (RP Online).
18:41
18:41
18:41
Beleidigen, bedrohen, verhöhnen – damit hatte die AfD Erfolg. Nun will sie ihren Stil ändern. Das kann man durchaus als Angriff verstehen.
18:41
18:50
18:50
Tagesspiegel

USA verschieben Zoll-Frist auf 1. August

18:50
19:00
19:15
19:25
Anfang Mai haben sich die Huthis zu einer Waffenruhe verpflichtet. Nun haben sie nach eigenen Angaben einen Frachter versenkt. Die Besatzung scheint unterdessen in Sicherheit.
19:25
19:29
Nirgendwo führt die AfD ihren Kulturkampf so schamlos wie in Sachsen-Anhalt. Das Bauhaus? Ist für die Rechtsextremen so überflüssig wie Gespräche mit Holocaust-Überlebenden. Was deutsch ist, wollen sie selbst entscheiden.
19:29
19:33
19:42
Tagesspiegel

Im Präsidium sichert selbst Merz ihm Rückhalt zu

Die Grünen und der Koalitionspartner wollen eine Aufklärung der Maskenbeschaffung. Die Union betont, ihr Fraktionschef Jens Spahn habe sich dabei nicht bereichert – und formuliert damit auch die rote Linie.
19:42
20:26
21:09
Tagesspiegel

Schöne Worte reichen nicht

Deutschland soll nach dem Willen von Friedrich Merz in Europa zur Führungsmacht werden. Doch nicht nur den Start dahin hat der Kanzler ziemlich verstolpert.
21:09
21:43
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wahlausschuss nominiert Richterkandidaten – Brosius-Gersdorf benannt

21:43
22:00