The Hear
Flag of germany
05.09.2025

05.09.2025The day of the Essen school knife attack and the disrupted AfD debate

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 05.09.2025.

It displays 201 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

05.09.2025The day of the Essen school knife attack and the disrupted AfD debate
German media commenced the day focusing on US President Trump's proposal to rename the Defense Department the "War Ministry." Domestically, discussions persisted around the 10-year anniversary of the 2015 border opening and the AfD's increasing influence on migration policy. By mid-morning, a knife attack at a vocational school in Essen, injuring a teacher, became a prominent, evolving story. Police apprehended the student suspect by the afternoon, reportedly after he was shot. Later, a contentious public debate involving AfD state leader Markus Frohnmaier and Tübingen Mayor Boris Palmer faced repeated disruptions from protests, highlighting persistent political polarization. International reports also resurfaced Trump's criticism of the EU's Google fine and his accusations regarding European funding of Russia's war.
05.09.2025
00:05
00:14
00:14
00:23
02:15
02:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump plant Umbenennung des Pentagons in „Kriegsministerium“

02:58
03:19
03:50
Die Grenzöffnung 2015 durch Angela Merkel für hunderttausende Asylbewerber markiert eine Zäsur in der deutschen Geschichte. Die JUNGE FREIHEIT widmet sich dem Thema deswegen am heutigen Jahrestag mit einem umfangreichen Online-Spezial. Hintergründe, Analysen, exklusive Interviews und Kommentare lesen Sie hier.
03:50
03:50
03:58
Tagesspiegel

Trump will US-Verteidigungsministerium in „Kriegsministerium“ umbennen

Erstmals seit 1949 sollen die USA ein Kriegsministerium haben. Pentagon-Hausherr Hegseth könnte dann „Kriegsminister“ genannt werden. Die Umbenennung begrüßt er mit einer martialischen Begründung.
03:58
04:33
Ende 2026 soll der Flughafenbahnhof in Stuttgart in Betrieb gehen. Winfried Hermann steuert einen Testzug über die neue Strecke – und fordert eine bessere Anbindung der neuen Station.
04:33
04:42
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die deutsche Autoindustrie braucht keinen Retter“

04:42
04:51
Die Trump-Regierung darf nicht länger Steuergeld für Harvard blockieren. An der Eliteuni wird über den Etappensieg gejubelt. Doch ob tatsächlich Mittel fließen, ist fraglich. Es wird ein harter Gegenschlag befürchtet.
04:51
04:51
Mit Angriffen auf die russische Ölindustrie zeigt die Ukraine, wie effektiv sie sich verteidigen kann. Eine neue Rakete könnte Russland bald zusätzlich Probleme bereiten.
04:51
05:00
05:00
Rheinische Post

Kritik an kleinteiliger Förderpraxis des Landes

Die Förderprogramme des Landes sind wenig digital, kleinteilig und binden zu viel Personal in den Verwaltungen. Zwar hat das Land zugesagt, ihre Zahl zu senken, dennoch hagelt es Kritik von Kommunen, Verbänden und Opposition.
05:00
05:09

05:11Trump's War Ministry Plan

German media highlights US President Trump's controversial proposal to rename the Defense Department the "War Ministry" (Tagesspiegel, Welt). Domestically, migration discussions persist, with the AfD gaining on refugee policy (Bild) and a conservative paper marking the 2015 border opening's anniversary (Junge Freiheit). Further reports cover Russia's vulnerabilities in Ukraine (Zeit) and alleged deployment of abducted Ukrainian youths to the front (FR).
05:14
Welche politischen Folgen hat es, wenn Schulen, Nahverkehr und Krankenhäuser dauerhaft in schlechtem Zustand sind? Wirtschaftsgeograf Bastian Heider über Konflikte im ungleichen Deutschland und wie Regionen zukunftsfähig werden.
05:14
05:27
05:27
Die oberste deutsche Statistikbehörde muss wiederholt Angaben zum Wirtschaftswachstum revidieren. Prompt wird über politische Gefälligkeitsprognosen geraunt. Das Problem ist ein anderes: Die BIP-Zahlen erwecken den Eindruck einer Genauigkeit, die es gar nicht gibt.
05:27
05:53
06:11
06:11
Tagesspiegel

„Die Regierungskrise ist auch eine Kanzlerkrise“

Die Koalition ist noch nicht lange im Amt, da ist eine große Mehrheit der Deutschen bereits unzufrieden mit ihr. Kann sie das Tief überwinden? Drei Möglichkeiten bleiben, sagt ein Wahlforscher.
06:11
06:20
06:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wir erleben eine Revolution

06:37
06:46
Das 0:2 gegen die Slowakei ist für die DFB-Elf und ihren Trainer mehr als ein verlorenes Fußballspiel. Alles ist jetzt wieder in Zweifel geraten – und Julian Nagelsmann wirkt ratlos.
06:46
07:00
07:04
Die versprochene „Asylwende“ von Kanzler Merz kommt bei den Bürgern nicht gut an: Sie sehen die AfD bei der Migrationspolitik inzwischen als kompetenter an. Auch auf anderen Politikfeldern trauen die Wähler der Opposition inzwischen einiges zu.
07:04
07:13
Die Grenzöffnung 2015 durch Angela Merkel für hunderttausende Asylbewerber markiert eine Zäsur in der deutschen Geschichte. Die JUNGE FREIHEIT widmet sich dem Thema deswegen am heutigen Jahrestag mit einem umfangreichen Online-Spezial. Hintergründe, Analysen, exklusive Interviews und Kommentare lesen Sie hier.
07:13
07:21
Tagesspiegel

Wen soll das beeindrucken?

An diesem Freitag will US-Präsident Donald Trump dem Weißen Haus zufolge das Verteidigungsministerium umbenennen. Den Friedensnobelpreis bekommt er auf diese Weise nicht.
07:21
07:26
07:39
07:39
Dominant, aggressiv und unerbittlich: Mit Donald Trump ist der Macho-Stil zurück, auch in den Führungsetagen vieler Unternehmen. Doch autoritäre Firmenchefs verfolgen damit einen Weg, der nicht ohne Risiko ist.
07:39
07:39
07:48

07:502015 Border Opening Anniversary

German media continues its focus on the 10-year anniversary of the 2015 border opening (Berliner Zeitung, Junge Freiheit), with conservative perspectives emphasizing its societal impact. Internationally, the Kremlin reacts to NATO plans for the Ukraine conflict, citing them as a danger (FR). Reports also persist on US President Trump's proposed defense department renaming and discussions on his 'alpha male' leadership style (Tagesspiegel, Welt).
08:00
Rheinische Post

77 Prozent der Beschäftigten würden mehr arbeiten – wenn es sich lohnt

Exklusiv·Das Vorurteil von den arbeitsmüden Deutschen stimmt so nicht: Drei Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland würden mehr und länger arbeiten, wenn die Mehrarbeit netto mehr einbringen würde als bisher, zeigt eine Studie.
08:00
08:06
08:15
08:24
08:33
08:33
08:33
Nach mehr als 40 Jahren haben die Ratzers ihren Plattenladen in die Hände der langjährigen Kunden und Freunde Arnulf Woock und Stéphane Clerc übergeben. Samstag ist Eröffnung.
08:33
08:33
08:33
Eine neue Pandemie, made in USA? Diese Frage treibt Forscher gerade um. Nach Corona breiten sich erneut Viren aus – welche vier Strategien jetzt helfen könnten.
08:33
08:42
08:42
08:51
08:51
08:59
09:08
09:08
Tagesspiegel

Messerattacke an Berufsschule in Essen – Lehrerin muss in Klinik

09:08
09:08
09:17

09:17Essen School Knife Attack

German newspapers prominently report on a knife attack at a vocational school in Essen, where a teacher was injured and the student perpetrator is currently sought by police (Bild, FR, Tagesspiegel, WAZ, merkur.de). Internationally, a potential Russian GPS jamming incident affecting Ursula von der Leyen's aircraft is being questioned (Berliner Zeitung). Domestic discussions also include the AfD's expanding foreign policy influence (Spiegel) and debates on work incentives and generational divides in the labor market (RP Online, TAZ).
09:25
09:26
09:34
09:34
Rheinische Post

Lehrkraft an Essener Berufskolleg angegriffen – Polizei fasst Tatverdächtigen

Update·Am Freitagmorgen ist es an einem Berufskolleg in Essen zu einem Angriff auf eine Lehrkraft gekommen. Die Polizei ist mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, die verletzte Person wurde ins Krankenhaus gebracht.
09:34
09:34
09:34
Die Zahl der Asyl-Erstanträge sinkt deutlich. Aber die der Folgeanträge war im August so hoch wie nie innerhalb eines Monats. Vor allem eine Gruppe fällt dabei auf. Laut BAMF dürfte bei dieser Entwicklung ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes eine wichtige Rolle spielen.
09:34
09:43
Tagesspiegel

Messerattacke an Berufsschule in Essen – tatverdächtiger Schüler gefasst

Bei einem Angriff an einer Berufsschule im nordrhein-westfälischen Essen ist eine Lehrerin verletzt worden. Die Polizei sei mit vielen Kräften vor Ort, teilten die Beamten mit.
09:43
09:43
09:52
10:04
10:09
Rheinische Post

Lehrerin an Essener Berufskolleg angegriffen – Polizei fasst Tatverdächtigen

Update·Am Freitagmorgen ist es an einem Berufskolleg in Essen zu einem Angriff auf eine Lehrerin gekommen. Die Polizei ist mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, die verletzte Frau wurde ins Krankenhaus gebracht.
10:09
10:09
10:27
10:36
10:36
Rheinische Post

„Es war ein gezielter Angriff auf die Lehrerin“

Update·An einem Berufskolleg in Essen ist es am Morgen zu einem Messerangriff auf eine Lehrerin gekommen. Die Polizei ist mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Die Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, der Tatverdächtige von der Polizei niedergeschossen.
10:36
10:36
10:45
Bringt ein ungeschicktes Kompliment den Urheber bald vor Gericht? Geht es nach der SPD, dann ist das die Zukunft. Um sogenanntes Catcalling zu bekämpfen, soll das Strafrecht helfen. Doch das wäre ein Bärendienst für Justiz und Gesellschaft gleichermaßen.Ein Kommentar.
10:45
11:02

11:04Essen School Attack: Suspect Apprehended

German newspapers continue to heavily report on the knife attack at a vocational school in Essen. Updates confirm the teacher was targeted, and the student suspect has been apprehended, with some reports noting he was shot by police (Bild, RP Online, Tagesspiegel, WAZ). Separately, discussions emerge regarding the Left party's budget challenge (FR) and a record number of asylum follow-up applications (Welt).
11:11
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Stimmungstest für Schwarz-Rot?

11:11
11:11
Tagesspiegel

Messerattacke an Berufsschule in Essen – tatverdächtiger Schüler niedergeschossen

Bei einem Angriff an einem Berufskolleg in Essen wird eine Lehrerin verletzt. Kurz darauf fasst die Polizei den tatverdächtigen Schüler – nach Schusswaffengebrauch. Er soll dabei schwer verletzt worden sein.
11:11
11:15
11:24
11:38
11:38
11:48
11:48
Tagesspiegel

„Die Babyboomer haben die Friedensdividende verfrühstückt“

Der DIW-Chef fordert einen Pflichtdienst für Senioren. Die Gen Z soll erst mal unbehelligt bleiben. Ist das gerecht?
11:48
11:57
11:57
Es klingt paradox: Ein Ukrainer, der sich in Kiew vor der Armee versteckt, aber dennoch für sein Land kämpfen will. Im Gespräch mit der JF erklärt er, was er von seiner Regierung erwartet, damit er in den Krieg zieht.Für die JUNGE FREIHEIT berichtet Ferdinand Vogel aus dem Kriegsgebiet.
11:57
11:57
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kim Jong-un tritt aus der Isolation

11:57
12:06
12:15
12:15
Rheinische Post

„Ich werde sie zerstören“ – Vorwürfe gegen CDU-Politikerin offenbar Intrige

Exklusiv·Sie soll 2500 Euro aus der Parteikasse genommen und Stimmen für eine Wahl gekauft haben: Caroline Bosbach, Tochter des bekannten Politikers und seit Frühjahr selbst Bundestagsabgeordnete, weist die Anschuldigungen rigoros von sich. Recherchen legen nahe, dass es sich um eine Schmutzkampagne handeln könnte. Von jemandem, der sich rächen wollte.
12:15
12:24
Während chinesische Hersteller die Automobilmesse IAA erobern, steckt Deutschlands Schlüsselindustrie im Abstiegskampf. Schuld daran trägt auch eine weltfremde und wirtschaftsfeindliche Ideologie, die seit Jahren die Politik dominiert.
12:24
12:41
12:59
12:59

13:00Trump's Presidency Under Scrutiny

German newspapers continue to heavily report on US President Donald Trump, analyzing his divisive impact on Ukraine policy (Berliner Zeitung) and his political tactics, such as threatening a Republican over Epstein files (FR). Discussions also highlight the potential economic fallout from his tariff policies (merkur.de) and provide a glimpse into his administration (Spiegel). The ongoing Essen school attack is updated with the suspect reportedly shot by police (Bild).
13:08
Im ZDF-„Morgenmagazin“ greift Dunja Hayali den AfD-Abgeordneten René Springer mit falschen Zahlen an. Nach einer Anfrage der JUNGEN FREIHEIT muß der Sender einräumen: Die Moderatorin lag daneben.
13:08
13:08
13:08
Der Präsident hat den USA ein Jobwunder versprochen, doch den Landwirten fehlen die Gastarbeiter, die Industrie ist verunsichert und die Techkonzerne ersetzen hoch bezahlte Spezialisten durch KI.
13:08
13:08
13:15
13:15
13:15
13:16
13:52
13:53
Tagesspiegel

Dieser AfD-Mann könnte bald Sachsen-Anhalt regieren

In einer aktuellen Umfrage kommt die AfD in Sachsen-Anhalt auf 39 Prozent. Zu verdanken hat sie das auch Ulrich Siegmund, der Ministerpräsident werden könnte.
13:53
14:00
Die Ernte in Deutschland ist Knochenarbeit zu Niedriglöhnen, und Arbeitsrechtsverletzungen sind an der Tagesordnung. 2020 führten rumänische Saisonarbeiter bei »Spargel Ritter« einen erfolgreichen Arbeitskampf
14:00
14:01
14:01
14:10
14:28
14:45
14:45
14:54
14:54

14:56Germany Grapples with AfD's Surge

German newspapers are significantly focused on the escalating political influence of the AfD, with reports discussing the party's potential to lead in Sachsen-Anhalt and the failing strategies to curb its ascent (Sueddeutsche, Tagesspiegel, Stuttgarter Zeitung). Meanwhile, EU foreign policy sees a push for a permanent ban on Russian gas, even in peacetime (Berliner Zeitung). US President Trump's economic promises and political maneuvers, including threats over Epstein files, also remain a key international discussion (Spiegel, FR).
15:00
15:12
15:20
Israel setzt seine Landnahme im Westjordanland immer radikaler um. Dafür steht das umstrittene Projekt E1. Dort arbeiten die Bagger bereits an der Zukunft der Besatzung.
15:20
15:29
15:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

EU-Kommission verhängt fast 3 Milliarden Euro Bußgeld gegen Google

15:38
15:38
15:38
15:47
15:47
Rheinische Post

„Schlichtweg nicht sprechfähig“ – Bamf-Chef kritisiert NRW-Landesregierung scharf

Die politische Aufarbeitung des Messer-Anschlags von Solingen geht weiter. Heute kritisierte der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) die Aufgabenverteilung in NRW in Asyl- und Aufenthaltsfragen. Bei der Abschiebepraxis sieht er Probleme.
15:47
15:47
15:55
15:55
War die in Lissabon verunglückte Stadtseilbahn korrekt gewartet worden? Das Wrack der Glória ist nun abtransportiert, die Suche nach den Ursachen des Crashs hat begonnen. Die Regierung kündigte eine Untersuchung weiterer Anlangen im Land an.
15:55
16:04
16:13
16:13
16:22
Klar ist im diese Woche eröffneten Prozeß gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro wegen angeblicher Putsch-Pläne nur eines: Er wird verurteilt. Trumps Zollhammer gegen Brasilien kommt für die Regierung Lula und ihre Politrichter wie ein Geschenk vom Himmel.
16:22
16:22
Tagesspiegel

„Die Bundesregierung wird ihrer Verantwortung aus dem Holocaust nicht gerecht“

Yuli Novak ist Direktorin der NGO B’Tselem. Warum sie von einem Genozid in Gaza spricht – und was sie sich von den Menschen in Deutschland wünscht.
16:22
16:31

16:32AfD Debate Sparks Protests

German media reports on planned cuts to Bürgergeld welfare benefits and rising health insurance contributions without additional government funding (TAZ, merkur.de). Domestic political discussions include criticism of migration and asylum practices in North Rhine-Westphalia (RP Online) and protests during a debate involving AfD leader Markus Frohnmaier (Junge Freiheit, Stuttgarter Zeitung). Internationally, the focus is on Israel's land acquisition in the West Bank and Germany's historical responsibility regarding the Gaza conflict (Tagesspiegel, Zeit).
16:39
16:43
Nach Gesprächen mit Pakistan hatte Außenminister Wadephul schutzbedürftigen Afghanen eine schnelle Aufnahme in Aussicht gestellt. Doch statt im Flugzeug sitzen nun viele im pakistanischen Abschiebegefängnis.
16:43
16:48
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Musk könnte bald 1.000.000.000.000 Dollar verdienen

16:48
16:48
17:00
17:05
17:14
17:23
17:40
17:49
17:49
17:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dem Masernvirus gefällt das

17:58
17:58
17:58
18:11
Wer zwischen 1955 und 1969 geboren wurde, ist gerade an allem schuld. Am Klimawandel, an kaputten Brücken, am maroden Sozialsystem. Widerrede eines Boomers, der Zuschreibungen dieser Art einfach nur doof findet.
18:11
18:15
Rheinische Post

Supercomputer in Jülich so rechenstark wie eine Million Smartphones

Europas schnellster Supercomputer läuft jetzt in Jülich. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Chancen für die Wirtschaft, Kanzler Friedrich Merz betont, Europa brauche digitale Souveränität. Wie „Jupiter“ Deutschland zum KI-Vorreiter machen soll.
18:15
18:15
18:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Wahnsinn der amerikanischen Gesundheitspolitik

18:15
18:24
18:24
Tagesspiegel

Längere Schulpflicht, neue Schwerpunkte im Unterricht – und viel mehr Schüler

Am Montag ist in Berlin der erste Schultag nach den Sommerferien. Für Schüler und Lehrer ändert sich einiges. Und manche Probleme der Berliner Bildungspolitik verschärfen sich.
18:24

18:26Debate's Roar and Disruption

German newspapers continue to spotlight the contentious debate between Tübingen Mayor Boris Palmer and AfD state leader Markus Frohnmaier, with ongoing reports of protests and disruptions at the event (Junge Freiheit, Stuttgarter Zeitung, Welt). Domestically, the launch of Europe's fastest supercomputer "Jupiter" in Jülich is highlighted for its AI potential (RP Online, WAZ). Other topics include renewed debates on social reforms and financing (TAZ) and Ukraine's bid for EU membership (FR).
18:33
18:50
18:50
Behördenwebsites wie im App Store, Regierungsgebäude mit Säulen und Portikus: Donald Trump macht jetzt auch Schönheitspolitik. Und Deutschland?
18:50
18:59
19:33
19:34
20:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump nennt EU-Geldstrafe gegen Google „unfair“

20:02
20:02
20:02
Seit vier Monaten ist Wolfram Weimer Kulturstaatsminister. Er hat in Talkshows vor Cancel-Culture gewarnt, aber über sein Programm weiß man nicht viel. Dabei darf er einen Rekordetat verteilen. Was hat er vor?
20:02
20:02
Tagesspiegel

Was Merz besser machen muss als Habeck

Die deutsche Schwerindustrie kämpft mit Energiepreisen, Zöllen und der Billigkonkurrenz. Nun gibt es bald einen Stahlgipfel im Kanzleramt – und eine Idee aus der Kanzlerpartei.
20:02
20:11
20:15
20:29
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ach, Argumente

20:29
20:38
20:46
20:46
Tagesspiegel

„Wenn wir weiter nur diskutieren, dann platzt uns bald der Kessel“

Die deutsche Schwerindustrie kämpft mit Energiepreisen, Zöllen und der Billigkonkurrenz. Nun gibt es bald einen Stahlgipfel im Kanzleramt – und eine Idee aus der Kanzlerpartei.
20:46
20:55
20:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wenn Sie an die Macht kommen, werden Andersdenkende dann unterdrückt?“

20:55

20:56Trump's European Scrutiny Deepens

German newspapers are currently dominated by US President Trump's actions, including his strong criticism of the EU's Google fine and his accusations regarding European funding of Russia's war. This prompts discussions on Germany's role in a changing global order. Domestically, the contentious debate involving AfD figures continues to be a focal point, marked by significant disruptions and questions about political suppression.
21:22
Tagesspiegel

Mit diesen Lebensmitteln ist Deutschland auf den Krisenfall vorbereitet

Naturkatastrophe, Krieg, Epidemie: Wenn im Supermarkt nichts mehr geht, muss notfalls der Staat ran. So sorgt der Bund in Sachen Lebensmittel vor – und das sollte man selbst zu Hause haben.
21:22