The Hear
Flag of germany
06.09.2025

06.09.2025The day of Trump's escalating foreign policy and Germany's welfare state debate

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 06.09.2025.

It displays 146 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

06.09.2025The day of Trump's escalating foreign policy and Germany's welfare state debate
The day began with prominent coverage of US President Trump's international posture, including plans for a G20 summit at his resort and threats against the EU over the Google fine. Throughout the day, reports escalated to insider criticisms of his Russia policy, the gun lobby's opposition to his radicalism, and revelations of a 'disaster' in North Korea, followed by a controversial raid on Hyundai. Domestically, the AfD's political impact remained a central focus, with extensive analysis of debates involving its leaders and warnings of potential SPD losses in local elections. Concurrently, a significant and escalating debate unfolded regarding the future of the welfare state, particularly Labor Minister Bas's pension plan proposing higher contributions for millions of citizens, which drew internal CDU doubts. A supermarket roof collapse in Baden-Württemberg emerged as a notable local incident in the evening.
06.09.2025
01:52
03:33
04:04
04:21
04:47
05:22
05:22
Rheinische Post

Ein Konzert wie ein Abend im Pub – nur besser und lauter

Rund 65.000 Menschen bejubelten am Freitagabend den ersten von drei Auftritten des Sängers, der in Düsseldorf seine mehr als drei Jahre andauernde Welttournee beendet. Er brachte alle seine großen Hits mit – auf einen besonders wichtigen ließ er die Fans aber lange warten.
05:22
05:31
05:39
Tagesspiegel

Große Mehrheit gegen neue Hymne und Flagge

Die meisten Deutschen lehnen die Idee von Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow für neue Nationalsymbole ab. Deutliche Unterschiede gibt es aber zwischen den Anhängern verschiedener Parteien.
05:39
05:39
05:39
Die Jugend der AfD will sich neu aufstellen. Ihr möglicher neuer Chef verspricht Mäßigung. Der Verfassungsschutz führt ihn als Rechtsextremisten. Wie passt das zusammen?
05:39
05:44
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil braucht Geld und möchte deshalb Steuern erhöhen. Dabei könnte er viele Milliarden bei der Mafia holen, sagt Zollfahnder Frank Buckenhofer.
05:44
05:57
06:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Bis heute rufen mir diese Leute hinterher: Mörder! Mörder!“

06:15
06:16

06:20Trump's Global Posture Shifts

German newspapers continue to focus on US President Trump's actions, including his threats of countermeasures against the EU following the Google fine (Junge Freiheit) and his administration's renaming of the Defense Ministry (Spiegel). Domestically, discussions revolve around the AfD youth wing's radicalism (Zeit) and the ongoing debate involving prominent AfD figures (Stuttgarter Zeitung). Other concerns include the escalating costs of Germany's energy transition (Welt) and public sentiment regarding national defense (FR).
06:32
06:32
Der Paketdienst Hermes steckt in der Krise. Viele Arbeitsplätze werden wegfallen. Im Geschäftsbericht des Mutterkonzerns Otto deutet insbesondere eine Passage auf beunruhigende Szenarien hin. Ein Verkauf des Zustelldienstes wird wahrscheinlicher – möglicherweise in Richtung China.
06:32
06:41
06:50
Tagesspiegel

Was die Welt von einem US-Präsidenten J.D. Vance zu erwarten hätte

Spekulationen über die Gesundheit des US-Präsidenten, vielsagende Äußerungen in Interviews. Der US-Vize erscheint derzeit klar wie nie als offensichtlicher Nachfolger seines Chefs.
06:50
06:59
06:59
07:07
Palmer will die AfD „entzaubern“. Frohnmaier bedankt sich für die Bühne. Am Ende bleibt ein Abend, der mehr über den Zustand der Republik erzählt als über Politik.
07:07
07:34
07:43
Rechtspopulisten sind erfolgreich wie nie. Und immer noch wird gerätselt, was ihre Wähler wollen. Dabei ist die Antwort klar: Wann reden wir über die Globalisierung?
07:43
07:52
07:52
08:00
08:01
Die Umweltbewegung »Soulèvements de la Terre« kämpft in Frankreich gegen Bauprojekte, Macron und die extreme Rechte. Im Interview erklärt sie, warum soziale und ökologische Forderungen für sie zusammengehören.
08:01
08:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Steuersätze radikal senken, Ausnahmen streichen!

08:10
08:15
08:27
08:27
Rheinische Post

„Es kann nicht immer nur um Befindlichkeiten gehen“

Interview·Am Tag nach dem Koalitionsausschuss im Kanzleramt ist CSU-Chef Markus Söder nach NRW gereist, um die CDU im Kommunalwahlkampf zu unterstützen. Dabei machte er Station in unserer Redaktion in Heerdt und sprach über sein Verhältnis zu NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, die Sommerdepression der Koalition, und warum er mit der Migrationspolitik noch nicht zufrieden ist.
08:27
08:27
Falsches Essen, langes Sitzen: Ein aufgeblähter Bauch ist oft mehr als nur ein kurzes Unwohlsein. Ein Ernährungsmediziner erklärt, was gegen Bauchschmerzen hilft – und wie sie die Lebensqualität einschränken.
08:27
08:45

08:47AfD's Political Persistence

German newspapers prominently discuss the AfD's political impact, examining the efficacy of debates with its leaders (Berliner Zeitung, Junge Freiheit, Stuttgarter Zeitung, Welt) and the party's influence on upcoming local elections, with warnings of potential SPD losses (WAZ, merkur.de). Analysts also explore the broader appeal of right-wing populism (Zeit). Concurrently, significant domestic debate continues regarding tax reform and the future of the welfare state, presenting differing proposals for contributions and cuts (Bild, FAZ, TAZ, Sueddeutsche).
08:54
09:29
09:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mit BMW zur Hochburg für Elektroautos

09:46
10:13
10:13
Tagesspiegel

Die Sonnenallee ist Berlins Flaniermeile der Gegensätze

Die bekannte Straße in Neukölln ist mehr als eine Geschäftsmeile. Sie zeigt, wie nah gutes Essen und rauer Alltag in Berlin beieinanderliegen.
10:13
10:30
Rheinische Post

Neues Affenhaus in Krefeld eröffnet im Oktober

Während die letzten Arbeiten im ersten Bauabschnitt des neuen Artenschutzzentrums im Krefelder Zoo laufen, proben die Pfleger den Umzug mit den Schimpansen Bally und Limbo. Diese sollen in Kürze in ihr neues Gehege ziehen – und in wenigen Wochen dann auch für die Öffentlichkeit zu sehen sein.
10:30
10:35
Wie die weltgrößte Vereinigung von Genozid-Forschern zu diesem Vorwurf kommt – und warum Gerichte es am Ende womöglich anders sehen werden.
10:35
10:39
Nigel Farage will britischer Premier werden. Seine Reform UK liegt in Umfragen vorn. Auf ihrem Parteitag zeigt sich: Es geht um nicht weniger als eine kulturelle Wende.
10:39
10:39
10:48
10:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum ein abgelehnter Asylbewerber noch in Deutschland war

10:56
11:05
Berlins staatliche Schulen stecken in der Krise, immer mehr Kinder gehen auf Privatschulen. Die Grünen-Politikerin Marianne Burkert-Eulitz erklärt im Interview zum neuen Schuljahr, warum das kein gute...
11:05
11:14
11:14
11:31
11:40
11:49
Frühe Warnungen, ein wachsender Strom über die Balkanroute – und schließlich Merkels „Wir schaffen das“: Ein Rückblick ins Jahr 2015 zeigt, wie sich die Asylkrise Schritt für Schritt zuspitzte.
11:49

11:51Trump's Radicalism Under Scrutiny

German newspapers continue to highlight US President Donald Trump, with the gun lobby reportedly opposing his radicalism (FR) and warnings of his economic policies angering Americans (Spiegel). Domestically, the welfare state debate escalates with CDU doubts over leadership's stance on cuts (merkur.de, TAZ). Concurrently, discussions persist on migration, examining why rejected asylum seekers remain (FAZ) and reflecting on the 2015 crisis (Junge Freiheit).
12:24
12:32
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine Heiligsprechung im Eiltempo

12:32
12:32
Rheinische Post

Jetzt doch – 1400 Wohnungen hinter dem Hauptbahnhof in Düsseldorf

Exklusiv·Überraschende Wende beim Grand Central hinter dem Düsseldorfer Hauptbahnhof: Catella kauft das Gelände zurück und will dort 1400 Wohnungen errichten. Wann der Baustart erfolgen soll.
12:32
12:37
Sueddeutsche Zeitung
Sommer in der Türkei, man geht baden, man geht aus. Auf den ersten Blick ist alles wie immer. Doch Präsident Erdoğan stellt sein Land auf die Probe, nachdem immer mehr laut gegen ihn aufbegehren: Was seid ihr bereit zu tun, um mich loszuwerden?
12:37
12:41
12:50
12:50
Tagesspiegel

Wie Rechtsextreme Yoga-Räume erobern

Die Anastasia-Bewegung gibt sich harmlos esoterisch, ist aber stramm rechts. Das zeigt sich einmal mehr bei einem Konzert in einem Brandenburger Yoga-Zentrum. Eine verdeckte Recherche.
12:50
12:59
12:59
Die AfD entzaubern? Boris Palmer glaubt noch dran – und lud deren Spitzenkandidaten Markus Frohnmaier zum öffentlichen Streitgespräch. Es wurde ein komplizierter Abend.
12:59
13:07
13:15
13:31
Sueddeutsche Zeitung
Die einstmals stolze Republikanische Partei ist zur Erfüllungsgehilfin des US-Präsidenten verkommen. Selbst Trumps Kritiker nicken am Ende fast alles ab. Warum nur?
13:31
13:34
Das Abkommen fokussiert sich zu sehr auf den Freihandel und zu wenig auf Klima- und Umweltschutz. Für Proteste und einen Neustart ist es noch nicht spät.
13:34
13:52
Retro-Sound, schräge Texte und ein mysteriöses Konzept: Das Berliner Duo Deutsche Vita inszeniert sich wie eine verschollene NDW-Band aus den Achtzigern – ist aber frisch im Äther. Das begeistert nicht wenige.
13:52
14:00
Neues Deutschland
In Frankreich will eine Basisbewegung die geplanten Haushaltskürzungen mit Blockaden stoppen. Die konservative Regierung von Premierminister Bayrou dürfte ihr erstes Opfer werden.
14:00
14:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die Vermögensteuer ist nicht der Grund, warum Reiche abwandern“

14:10
14:10
14:36
Rheinische Post

NRW geht mit Tausenden Kontrollen gegen Clankriminalität vor

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen geht weiter intensiv gegen Clankriminalität vor. Seit 2018 gab es mehr als 5300 Strafanzeigen, mehr als 22 Millionen Euro konnten eingezogen werden. Innenminister Reul betont den Erfolg der Strategie. Doch „die Situation verschärft sich“, sagt die Polizeigewerkschaft.
14:36
14:36
Techkonzerne wollen eine höhere künstliche Intelligenz erschaffen. Sie soll große Menschheitsprobleme lösen und als allwissende Assistentin dienen. Kritiker fürchten, so eine KI wäre unkontrollierbar. Andere wiegeln ab.
14:36

14:38Trump's Administration Under Continued Scrutiny

German newspapers report on the continued focus on US President Trump, detailing tech executives' flattery (FR) and a revealed "disaster" involving a Navy Seal operation in North Korea during his tenure (merkur.de). Domestically, the AfD and right-wing extremism remain a subject of discussion, with reporting on ongoing public debates (Zeit) and the infiltration of seemingly innocuous spaces like yoga centers by extremist groups (Tagesspiegel).
14:45
Israels Kampf gegen die Terrororganisation Hamas hat in Wahrheit das Ziel der völligen Zerstörung der Palästinenser, ist also Völkermord – das behauptet Holocaust-Forscher Omer Bartov. Ein Streitgespräch.
14:45
15:02
Millionen Menschen brauchen Hörgeräte, auch unsere Autorin. Sie hat sich in der Zukunft umgehört: Werden Gentechnik, Lichtimplantate oder KI die lästigen Geräte ersetzen?
15:02
15:11
15:11
15:11
15:15
15:28
Tagesspiegel

Trump und Maduro – eine gefährliche Feindschaft

Donald Trump lässt auf ein venezolanisches Boot schießen und setzt ein Kopfgeld gegen Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro aus. Der lässt seine Bevölkerung bewaffnen.
15:28
15:37
15:37
Alma ist neun Jahre alt und unheilbar krank. Auf einem alten Bauernhof im Münsterland erlebt sie mit ihrer Familie Augenblicke von Glück und Freiheit. Möglich macht das eine Frau, die Leben und Tod auf ihre ganz eigene Weise versteht.
15:37
15:55
15:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Sollte Deutschland die Energiewende bremsen?

15:55
16:03
16:12
Hugo von Hofmannsthal zählt zu den bedeutendsten Autoren der Konservativen Revolution. Nun erscheint erstmals der Briefwechsel mit seiner Frau Gerty, die alle Eigenschaften für eine glückliche Ehe mit dem hochsensiblen Dichter mitbrachte.
16:12
16:38
Rheinische Post

„Ein nahezu totaler Geheimhaltungsprozess“ – als Günter Guillaume in Düsseldorf verurteilt wurde

Vor 50 Jahren schaute die Welt auf Düsseldorf: DDR-Spion Günter Guillaume und seine Frau mussten sich wegen Landesverrats verantworten. Es galt höchste Geheimhaltungsstufe, im Keller des Oberlandesgerichts wurde eigens ein neuer Saal gebaut. Rückblick auf ein historisches Verfahren.
16:38
16:38
16:47
16:55

17:01Trump's Global Reach Intensifies

German newspapers continue to focus on US President Trump's administration, reporting on a controversial raid on Hyundai in South Korea (FR) and escalating tensions with Venezuelan leader Maduro, including military threats (Tagesspiegel). US domestic policy is also under scrutiny, with Robert F. Kennedy Jr. challenging health authorities over COVID-19 vaccines (Berliner Zeitung) and the Republican Party's subservience to Trump's agenda noted (Sueddeutsche).
17:04
17:04
17:13
Deutschland lebt vom Ruf seiner Arbeitstugenden. Doch Fleiß und Disziplin geraten unter Druck, während Work-Life-Balance und Sicherheit an Gewicht gewinnen. Wie es heute um die ehemaligen Erfolgs-Eigenschaften steht – und was das für die Wirtschaft bedeutet.
17:13
17:30
Tagesspiegel

Zwei Schwerverletzte bei Einsturz von Supermarktdach

17:30
17:35
Sueddeutsche Zeitung
Wenn zwei Gruppen sich heute streiten, dann wollen sie sich nicht einigen – sondern gewinnen. Und nennen das dann Kulturkampf. Über die verwässernde Inflation eines Begriffs.
17:35
17:39
17:56
17:56
Tagesspiegel

Plötzlich bleiben die deutschen Urlauber weg

Statt des erwarteten Rekordjahres droht vielen Hoteliers an der Ägäis die Pleite. Seit Monaten sinken die Besucherzahlen, auch aus Deutschland. Woran liegt das?
17:56
17:56
18:05
18:14
Sie kämpfen um jeden Zentimeter einer Münchner Straße: ein Aktivist, ein CSU-Politiker, eine Ärztin, die Parklobby. Das Absurde: Der wahre Konflikt geht kaum um Asphalt.
18:14
18:23
18:32
18:32
Rheinische Post

Der erste „Influencer Gottes“ wird heiliger Millennial

Am 7. September wird Papst Leo XIV. Carlo Acutis auf eine Stufe mit Mutter Teresa und den Aposteln stellen. Der Italiener starb 2006 mit 15 Jahren an Leukämie und galt als „Influencer Gottes“. An der Heiligsprechung gibt es auch Kritik.
18:32
18:40

18:46Germany's Deepening Divides

German newspapers increasingly highlight internal societal and ideological divisions, with explicit discussions of a 'culture war' (Sueddeutsche) and pointed critiques of those perceived as aligning with Hamas (Welt). Concurrently, domestic economic policy remains a key focus, as Labor Minister Bas's pension plan proposes higher contributions for millions of citizens (merkur.de). Earlier reports on US health policy debates also continue (Berliner Zeitung).
18:50
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Welche deutschen Aktien sich jetzt lohnen könnten

18:50
18:59
19:07
19:08
Tagesspiegel

Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen in Venedig

19:08
19:25
Tagesspiegel

Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen in Venedig

19:25
19:34
Tagesspiegel

Plötzlich bleiben die deutschen Urlauber weg

Statt des erwarteten Rekordjahres droht vielen Hoteliers an der Ägäis die Pleite. Seit Monaten sinken die Besucherzahlen, auch aus Deutschland. Woran liegt das?
19:34
20:01
20:01
Tagesspiegel

Die Zukunft unserer Autoindustrie entscheidet sich anderswo

Kanzler Merz lädt demnächst zum Autogipfel. Dort müssen Politik und Vertreter der Industrie den Weg endlich klar abstecken, wie Deutschland der Konkurrenz aus China und den USA begegnen soll.
20:01
20:15
20:15