The Hear
Flag of germany
04.08.2025

04.08.2025Gaza's Lines Redrawn, Welfare's Line Drawn

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 04.08.2025.

It displays 173 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

04.08.2025Gaza's Lines Redrawn, Welfare's Line Drawn
German media on August 4 maintained its focus on the evolving Israel-Gaza conflict. Morning reports addressed Hamas hostage videos and German criticism of government Middle East policy. By late afternoon, the narrative deepened significantly with reports of Israel's stated intention to occupy the entire Gaza Strip, intensifying discussions around the term "genocide." Domestically, welfare reform debates continued, evolving prominently into proposals to cease Bürgergeld payments for Ukrainian refugees. This contentious idea, especially highlighted by Bavarian Premier Söder, became a central domestic editorial priority throughout the afternoon. Concurrently, US President Trump's international actions, including tariff disputes with Switzerland, remained a persistent secondary focus, as did mounting economic pressures on Russia.
04.08.2025
03:14
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Koalition fordert mehr Härte gegen Arbeitsverweigerer

03:14
03:22
Tagesspiegel

Unionsfraktion distanziert sich von Saskia Ludwig

Die CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig soll bei einer Veranstaltung der rechtskonservativen ungarischen Denkfabrik MCC aufgetreten sein. Nun reagiert die Fraktionsspitze.
03:22
03:39
03:39
04:05
04:09
In Gaza hungern Menschen, das belegen viele unabhängige Quellen bis hin zur UN. Manche Bilder, die die Not angeblich zeigen, sind aber aus dem Zusammenhang gerissen. Experten plädieren dafür, ganz genau hinzusehen.
04:09
04:31
Bis Freitag soll eine Waffenruhe zwischen Rußland und der Ukraine stehen – sonst droht Trump mit Sanktionen. Zwei US-Atom-U-Boote sind laut Washington bereits „in der Region“.
04:31
04:31
04:40
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merz‘ Angst vor der Rente

04:40
04:57
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merz’‘ Angst vor der Rente

04:57
04:57
04:57
05:00
Die ARD zieht das Interview mit Banaszak zeitlich vor und geht damit einer Demo aus dem Weg. Nach dem Weidel-Eklat hatte der Sender Sicherheitsvorkehrungen überarbeitet. Die ARD dementiert einen Zusammenhang.
05:00
05:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merz’ Angst vor der Rente

05:00
05:14
Tagesspiegel

Deutsche Außenpolitiker kritisieren Nahost-Politik der Bundesregierung

Das Schicksal der Geisel David Evyatar erschüttert Politiker von CDU, SPD, Grünen und FDP. Sie rufen unter anderem arabische Staaten zu Druck auf die Hamas auf. Deutschland mache einen „Riesenfehler“.
05:14

05:16Gaza's Hostage Plea and Policy Fault Lines

German media's primary focus remains on the Israel-Gaza conflict, with reports on Hamas hostage videos and mounting criticism from former Israeli security chiefs against Netanyahu's war strategy (FR, Spiegel). German politicians also critique the government's Middle East policy (Tagesspiegel, Welt). Domestically, debates continue regarding pension and welfare reforms, with criticism aimed at the Merz government (FAZ, merkur.de). Meanwhile, Donald Trump's diplomatic dealings with Russia are closely watched (Bild).
05:31
183 Geflüchtete aus dem Sudan, die in Nairobi auf gepackten Koffern saßen, konnten Anfang Mai doch nicht nach Hannover fliegen. Dies war eine Folge der Aussetzung des EU-Resettlement-Programms noch durch Nancy Faeser.
05:31
05:31
Die Deutschen sind bekannt für ihre Sparsamkeit beim Essen. Ausgerechnet in der Wirtschaftskrise gönnen sie sich Feinkost, die Jüngeren setzen auf teure Produkte zur Selbstoptimierung. Ist es der Beginn eines neuen Lebensstils?
05:31
05:31
Erstmals seit Kriegsbeginn war eine größere Wirtschaftsdelegation aus Baden-Württemberg in der Ukraine, um Projekte zum Wiederaufbau auf den Weg zu bringen. Andere gehen zügiger voran.
05:31
05:57
06:00
Rheinische Post

Warum ist Wohnen eigentlich so teuer, Herr Günther?

Interview·Der Ökonom und Bau-Experte Matthias Günther vom Pestel Institut erklärt, warum die Ampel ihr Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr verfehlt hat, weshalb zu dicke Betondecken ein Problem sind und wieso sich auch die Bürger auf weniger Komfort einstellen müssen.
06:00
06:06
06:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jetzt stellen auch Israelis die Genozid-Frage

06:15
06:23
Die Deutschen sind bekannt für ihre Sparsamkeit beim Essen. Ausgerechnet in der Wirtschaftskrise gönnen sie sich Feinkost, die Jüngeren setzen auf teure Produkte zur Selbstoptimierung. Ist es der Beginn eines neuen Lebensstils?
06:23
06:32
06:40
06:40
Künstliche Intelligenz nimmt uns das Nachdenken ab. Die Gefahr: Wir verlernen das eigene Denken – und merken es nicht einmal, weil wir uns über die Maßen schlau fühlen.
06:40
06:49
06:58
07:07
07:42
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Jetzt muss Europa die Führung übernehmen“

07:42
07:42
07:51

07:55The Home Front's Weight

German media shows increasing focus on domestic social and economic challenges. Newspapers discuss the high cost of housing and renovation difficulties (Berliner Zeitung, RP Online), alongside debates over welfare reforms like Bürgergeld (Welt). Refugee and migration policies also remain a concern, with reports on broken promises and border escapes (Neues Deutschland, TAZ). The Israel-Gaza conflict continues coverage, as do Donald Trump's international dealings and the Epstein case (Sueddeutsche, Tagesspiegel, merkur.de, FR).
08:08
Tagesspiegel

„Das Dunkelfeld ist nach wie vor riesig“

Das BKA meldet einen Höchststand bei häuslicher Gewalt. Das wundert Catrin Seeger, Leiterin des Frauenhauses Rathenow, gar nicht. Ein Gespräch über die Not der Opfer und die Frage, was getan werden kann.
08:08
08:08
Wenn alles drumherum zu viel wird, liegt echte Stärke oft im Innern. Unser Test zeigt, wie resilient Sie sind – und was Sie für Ihre Widerstandskraft noch tun können.
08:08
08:13
Sueddeutsche Zeitung
Als Innenminister soll Alexander Dobrindt einen harten Migrationskurs umsetzen. Hinter den Kulissen gilt der Mann fürs Grobe aber eher als Vermittler. Die Frage ist, ob seine Strategie aufgeht oder am Ende nur die Populisten stärkt.
08:13
08:15
FPÖ-Chef Kickl liegt in der Kanzlerfrage mit 30 Prozent klar vorn. Auch in der Parteipräferenz führt die FPÖ deutlich. Viele Österreicher blicken pessimistisch in die Zukunft.
08:15
08:15
08:25
08:34
08:34
08:43
Rheinische Post

Wie Schwarz-Rot den Konsum von Alkohol reduzieren will

Die Bundesregierung plant strengere Alkoholregeln, darunter das Ende des „begleiteten Trinkens“. Außerdem bringt sie ein Verkaufsverbot an bestimmten Orten ins Spiel. Was Politiker zu einer Anhebung des Mindestalters für den Erwerb von Bier und Wein sagen.
08:43
08:51
08:56
09:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Union lässt sich jagen

09:00
09:09
09:09
09:21
Sueddeutsche Zeitung
Als Innenminister soll Alexander Dobrindt einen harten Migrationskurs umsetzen. Hinter den Kulissen gilt der Mann fürs Grobe aber eher als Vermittler. Die Frage ist, ob seine Strategie aufgeht oder am Ende nur die Populisten stärkt.
09:21
09:35
09:35
09:52
10:02
Angesichts der Krieges im Gazastreifen wollen Hannover und Düsseldorf palästinensische Kinder bei sich aufnehmen. Es ist eine Wohlfühlaktion, die falsche Signale setzt. Das Bundesinnenministerium muß ihre Umsetzung verhindern.Ein Kommentar.
10:02
10:02
Wann kann ich es mir leisten, nie mehr zu arbeiten? William Bengen hat dafür die Vier-Prozent-Regel entwickelt. Wie man richtig spart – und teure Fehler vermeidet.
10:02

10:03Unsettled Migration Policy

German media continues its strong focus on domestic social and economic challenges, including concerns over struggling local businesses (Berliner Zeitung) and debates around the pension age (merkur.de). Migration and refugee policy remains a central editorial priority, with discussions on the government halting humanitarian intake (Neues Deutschland), contentious proposals to accept Palestinian children (Junge Freiheit), and the new Interior Minister's tough stance on migration (Sueddeutsche).
10:06
Sueddeutsche Zeitung
Als Innenminister soll Alexander Dobrindt einen harten Migrationskurs umsetzen. Hinter den Kulissen gilt der Mann fürs Grobe aber eher als Vermittler. Die Frage ist, ob seine Strategie aufgeht oder am Ende nur die Populisten stärkt.
10:06
10:36
Tagesspiegel

Ich schäme mich als Israeli und als Jude

„Dies ist ein Notfall“: Der Schriftsteller fordert von Deutschland, den Druck zu erhöhen – auf eine israelische Regierung, die jegliche Zurückhaltung verloren habe und ihre Bürger in den Abgrund stürze.
10:36
10:46
10:46
Rheinische Post

„Das ist sehr gefährlich, was Sie hier machen“

Die Männer und Frauen der Neusser Wasserwacht halten Baden im Rhein für so sinnvoll wie Picknicken auf der Autobahn. Mit ihrem Boot sind sie öfter auf dem Fluss unterwegs, um Menschen zu warnen – und treffen nicht immer auf Verständnis.
10:46
10:46
10:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum Klimaschutz eigentlich günstig ist

10:55
11:03
11:08
Ob in München, Frankfurt oder Leipzig: Immer weniger Menschen können sich die Mieten in deutschen Großstädten leisten. Wie wird Wohnen wieder bezahlbar? Und gelingt das schon irgendwo? Ein Gespräch mit dem Stadtforscher Sebastian Schipper.
11:08
11:21
11:21
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dieses Spiel ist einfach zu groß für Trump

11:21
11:29
11:38
11:46
12:03
12:03
12:03
12:12
12:12
12:12

12:14Trump's Shifting Ground

German media continues to track the evolving international landscape, with significant attention paid to Donald Trump's political standing and potential future administration, including meetings with German officials (FAZ, FR). The Israel-Gaza conflict remains a key focus, with discussions on the language used in reporting and calls for Germany to pressure the Israeli government (TAZ, Tagesspiegel). Additionally, reports highlight new corruption allegations in Ukraine and Russia's economic vulnerabilities (Berliner Zeitung, Welt).
12:15
12:21
12:29
12:38
12:38
Tagesspiegel

Hat Bundespräsidentin Keller-Sutter der Schweiz 39 Prozent Zölle eingehandelt?

Kaum ein Land der Welt muss demnächst so viele Strafabgaben zahlen wie die Schweiz. Experten sehen Zehntausende Stellen gefährdet. Schuld daran ist laut Medienberichten die Bundespräsidentin.
12:38
12:55
13:00
Vor der Kabinettssitzung am Mittwoch nimmt die Debatte über die richtige Politik gegenüber Israel weiter an Fahrt auf. Während die SPD auf Sanktionen hinarbeitet, warnen Christdemokraten vor einem scharfen Kurs gegen dem jüdischen Staat.
13:00
13:04
13:12
13:29
Rheinische Post

Katherina Reiche macht alles anders als Robert Habeck

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche besucht in Ostdeutschland zwei industrielle Leuchttürme: die Chipfabrik von Infineon in Dresden und das Kraftwerk Schwarze Pumpe in Spremberg. Wie kein anderes Kabinettsmitglied steht die ostdeutsche Unternehmertochter für die Widersprüche und inneren Spannungen der Koalition.
13:29
13:38
13:38
13:46
13:46
14:03
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Wort „Genozid“ ist selbst für liberale Juden kein Tabu mehr

14:03
14:03
Lange taten die Deutschen so, als stünde die Unterstützung Israels nicht im Konflikt mit anderen Werten. Das ist vorbei. Von Deutschlands künftigem Kurs hängt viel ab.
14:03
14:12

14:14Ukraine War's Mounting Costs

German media focuses on the deepening impact of the Ukraine war, reporting on Russia's collapsing coal industry and its broader economic struggles (FR, merkur.de, Welt), alongside challenging battlefield developments in Ukraine (Sueddeutsche). The Israel-Gaza conflict remains a key editorial priority, with discussions on the use of "genocide" (FAZ) and Germany's evolving stance on supporting Israel (Zeit). Domestically, a new debate emerges concerning welfare payments for Ukrainians (Berliner Zeitung).
14:29
14:29
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Amerikas liberale Juden wenden sich von Israel ab

14:29
14:29
CSU-Chef Söder will das Bürgergeld für alle Ukrainer streichen – und kassiert heftigen Widerspruch, auch aus der schwarz-roten Koalition. Als „entscheidende Hürde“ für den Vorstoß nennt ein Migrationsexperte die Rechtsprechung.
14:29
14:38
14:46
Tagesspiegel

So tickt die CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig

Immer wieder sorgt die konservative Brandenburger Politikerin für Schlagzeilen. Jüngst wegen ihres Auftritts mit AfD-Chefin Alice Weidel bei einem rechten Treffen in Ungarn. Wer ist die Frau?
14:46
14:55
14:55
14:55
14:55
15:00
Donald Tusk galt bei seiner Wiederwahl zum polnischen Premier als Lichtgestalt: Ein Liberaler, der vorgeführt hat, wie die Rechtspopulisten in Europa zu schlagen sind. Zwei Jahre später wirkt er kraftlos. Was ist geschehen?
15:00
15:12
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Schweiz will Trump ein neues Angebot vorlegen

15:12
15:12
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert, Geflüchteten aus der Ukraine das Bürgergeld zu streichen. Damit befeuert er aus mehreren Gründen eine Scheindebatte, kommentiert Sarah Yolanda Koss.
15:12
15:12
15:30
15:42
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ist mit der Wahlrechtsreform der Ampel unzufrieden und verlangt einen neuen Anlauf. Wahlkreissieger ohne Mandat soll es nicht mehr geben. Doch andere Nachteile wären die Folge.
15:42
15:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie die Schweiz Trump besänftigen will

15:47
15:47
Neues Deutschland
Laut Koalitionsvertrag von Union und SPD sollen neu einreisende Ukrainer nur noch Sozialleistungen bekommen, die es für Asylsuchende gibt. Söder will, dass das auch für bereits hier lebende Geflüchtete gilt.
15:47
15:55
15:55
15:55
Rheinische Post

Was den Klima-Klebern vom Flughafen Köln/Bonn droht

Ein Jahr ist es her, dass Klima-Aktivisten den Betrieb am Flughafen Köln/Bonn lahmgelegt haben. Die Aktionen sorgten für Aufregung und große Empörung. Drei Männern und drei Frauen drohen jetzt Konsequenzen.
15:55

15:57Ukraine Aid Debate Intensifies

German media continues to focus on the domestic debate concerning social benefits for Ukrainian refugees. Newspapers report on Bavarian Premier Söder's proposal to align welfare payments for all Ukrainians with those for asylum seekers, sparking significant discussion (Neues Deutschland, Welt). Coverage also tracks developments in US politics, including efforts to appease President Trump and a security incident during his golf outing (FAZ, merkur.de), alongside reports on Poland's Prime Minister Tusk facing a crisis (Spiegel) and economic pressures on Russia (FR).
16:00
Die Charta der Heimatvertriebenen wird am Dienstag 75 Jahre alt. Gefeiert wird mit Kanzler Friedrich Merz. Warum das Papier eines der wichtigsten historischen Schlüsseldokumente der deutschen Nachkriegsgeschichte ist.
16:00
16:00
16:22
16:22
16:40
Tagesspiegel

Klingt dröge, ist aber verdammt wichtig

Auf den Aufschrei folgt das Desinteresse: Wahlrecht – war da was? Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zwingt das leidige Thema jetzt wieder auf die Tagesordnung. Zurecht.
16:40
16:49
16:49
Rheinische Post

Was den Klima-Aktivisten vom Flughafen Köln/Bonn droht

Ein Jahr ist es her, dass Klima-Aktivisten den Betrieb am Flughafen Köln/Bonn lahmgelegt haben. Die beiden Aktionen sorgten für Aufregung und große Empörung. Drei Männern und drei Frauen drohen jetzt Konsequenzen. Für die Taten werden erhebliche Schadensersatzansprüche gegenüber den Aktivisten geltend gemacht.
16:49
16:49
16:49
Israels Vorgehen in Gaza wird teils weitreichend kritisiert, von Genozid ist die Rede. Rechtlich ist das schwer zu beweisen. Was dafür und dagegen spricht
16:49
16:58
Rheinische Post

Was den Flughafen-Blockierern vor Gericht droht

Ein Jahr ist es her, dass Klima-Aktivisten den Betrieb am Flughafen Köln/Bonn lahmgelegt haben. Die beiden Aktionen sorgten für Aufregung und große Empörung. Drei Männern und drei Frauen drohen jetzt Konsequenzen. Für die Taten werden erhebliche Schadensersatzansprüche gegenüber den Aktivisten geltend gemacht.
16:58
16:58
17:06
17:06
17:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Den Terroristen nicht auf den Leim gehen“

17:15
17:49
17:58
Rheinische Post

Klingbeils Antrittsbesuch ist mehr als nur eine Höflichkeitsgeste

Die Einigung im Zollstreit zwischen EU und USA hatte Finanzminister Lars Klingbeil – wie viele andere auch – zunächst begrüßt. Fragezeichen hat aber auch er. Der Finanzminister will in den USA sehen, was sich noch retten lässt. Und außerdem jemanden treffen, mit dem er sich trotz aller politischen Unterschiede gut versteht.
17:58
17:58

18:00Gaza Occupation Debate Deepens

German media prominently features the evolving Israel-Gaza conflict, reporting on Israel's stated intention to occupy the entire Gaza Strip (FR, merkur.de) and the continued debate surrounding the term "genocide" regarding its actions (Zeit). Coverage also notes artists advocating for peace (Berliner Zeitung) and a call to resist terrorist narratives (FAZ). Domestically, the controversy over social benefits for Ukrainian refugees persists, with criticism of proposals to end their Bürgergeld eligibility (TAZ, Neues Deutschland). Financial concerns from the US also draw attention (Welt).
18:24
18:32
18:32
Angehörige der Opfer nennen sie "Monster", für Trump-nahe Medien ist sie auf einmal unschuldig: Wer ist Ghislaine Maxwell – und welche Verbindung hat sie zum Präsidenten?
18:32
18:41
18:49
18:58
18:58
Tagesspiegel

„Ich fürchte, dass im US-Militär eine politische Säuberung vorgenommen wird“

Er war Kommandeur in Afghanistan und im Irak. Nachdem er Präsident Obama öffentlich kritisierte, musste US-General Stanley McChrystal zurücktreten. Heute beklagt er eine Erosion des Anstandes – nicht nur im Weißen Haus.
18:58
19:23
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Bürgergeld hat sein zentrales Versprechen verfehlt

19:23
19:24
19:32
19:41
19:49
19:50
Tagesspiegel

Netanjahu will Gazastreifen offenbar vollständig einnehmen

Vizekanzler Klingbeil: „Druck auf allen Seiten hochfahren“ + Evakuierter Kibbuz wehrt sich gegen Zwang zur Rückkehr + Der Newsblog.
19:50
20:50
Tagesspiegel

Liefert Russland Ex-Diktator Assad an Syrien aus?

Syrien will internationale Anerkennung und Hilfe, Moskau will Militärstützpunkte wieder in Betrieb nehmen. Teil eines Deals könnte Baschar al-Assad sein, der im russischen Exil lebt.
20:50
20:50
20:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie mit Statistik Politik gemacht wird

20:58
20:58

21:00Trump's International Echoes

German media continues to underscore evolving international relations, prominently featuring US President Trump's actions, such as a customs dispute with Switzerland (FR). Concerns regarding Russia's geopolitical role are also highlighted, with reports on Medvedev's threats (Welt) and questions surrounding Assad's potential extradition (Tagesspiegel). Domestically, discussions persist on German public opinion concerning defense (Berliner Zeitung) and ongoing debates about social benefits for Ukrainian refugees (Neues Deutschland, TAZ).