The Hear
Flag of germany
05.08.2025

05.08.2025The Trial and the Border Expansion

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 05.08.2025.

It displays 188 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

05.08.2025The Trial and the Border Expansion
German media on August 5 continued prioritizing the domestic debate surrounding social benefits for Ukrainian refugees, with renewed focus on Bürgergeld costs and employment challenges throughout the day.US President Trump's expanding global influence remained a prominent international thread, with reports detailing his tariff policies, Ukraine war ultimatum, and contentious discussions with the Swiss President.A significant domestic development involved the espionage trial of a former assistant to an AfD politician, accused of spying for China and alleged pro-Moscow lobbying efforts, drawing increasing attention from mid-morning. The escalating Israel-Gaza conflict also remained a key international focus, particularly with ongoing reports of Netanyahu's stated intent to occupy the entire Gaza Strip and concerns over its human cost and aid distribution. An emerging domestic theme was Germany's housing crisis, marked by reports of rising rent prices across cities.
05.08.2025
03:14
03:26
Sueddeutsche Zeitung
Kunststoff in Ozeanen, in Böden, Tieren und Menschen: Die Vereinten Nationen verhandeln in Genf zum sechsten Mal über das Plastikproblem. Doch Industrie und ölproduzierende Länder versuchen, ein wirkungsvolles Abkommen zu blockieren.
03:26
03:39
Die Republikaner manipulieren Wahlkreise zu ihren Gunsten? Dann machen wir das eben auch, sagen prominente Demokraten. Warum der Kampf gegen Trump plötzlich eskaliert.
03:39
03:57
Tagesspiegel

Netanjahu plant wohl, den gesamten Gazastreifen zu besetzen

Eine vollständige Besetzung des Gazastreifens birgt nach Ansicht der Armee Risiken, auch für die Geiseln. Setzt sich Netanjahu über die Bedenken hinweg? Oder ist das alles nur Verhandlungstaktik?
03:57
03:57
04:14
04:14
04:14
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Auch zu Weidel und Chrupalla machte er sich Notizen

04:14
04:14
04:14
Rheinische Post

Polizei zählt 291 Mafiosi – warum NRW so attraktiv für die Mafia ist

Nach Angaben des Landeskriminalamtes liegt das strategische Zentrum der italienischen Mafia in NRW. Die Sicherheitsbehörden identifizieren immer mehr Mitglieder. Eine Gruppierung dominiert dabei die Organisierte Kriminalität. Was unsere Region so anziehend macht für die Mafia.
04:14
04:22
04:31
04:40
Tagesspiegel

So werden Erbe, Vermögen und Spitzeneinkommen besteuert

Für mehr Gerechtigkeit und die Sanierung der Staatsfinanzen fordern SPD-Politiker auch höhere Steuern für Superreiche. Manche Reform könnte Milliarden bringen – und würden dabei wenig kosten.
04:40
04:48
Tagesspiegel

So werden Erbe, Vermögen und Spitzeneinkommen bisher besteuert

Für mehr Gerechtigkeit und die Sanierung der Staatsfinanzen fordern SPD-Politiker auch höhere Steuern für Superreiche. Manche Reform könnte Milliarden bringen – und würden dabei wenig kosten.
04:48
04:57
05:00

05:20Benefits for Ukrainians Under Scrutiny

German media continues to prioritize the ongoing domestic debate surrounding social benefits for Ukrainian refugees, with discussions focusing on the Bürgergeld provision and calls for changes (FR, merkur.de, Neues Deutschland, TAZ). Internationally, the Israel-Gaza conflict remains a significant editorial focus, with new reports providing live updates and analyses of the conflict's legitimacy (Bild, Sueddeutsche). Additionally, a new domestic controversy has emerged regarding a constitutional judge facing plagiarism allegations (Berliner Zeitung, Junge Freiheit).
05:24
Rheinische Post

Polizei zählt rund 300 Mafiosi – warum NRW so attraktiv für die Mafia ist

Das strategische Zentrum der italienischen Mafia in Deutschland liegt dem Landeskriminalamt zufolge in NRW. Die Sicherheitsbehörden identifizieren immer mehr Mitglieder. Eine Gruppierung dominiert dabei die Organisierte Kriminalität. Was unsere Region so anziehend macht für die Mafia.
05:24
05:24
05:41
Nicht die vermeintlichen Asozialen, sondern die Hipster lassen Berlin vermüllen: Halb ausgeschlürft wird der Take-Away-Becher auf den nächsten Trafokasten oder die nächste Fensterbank gestellt – oder unauffällig fallen gelassen.
05:41
05:46
05:50
Israels Premier Netanjahu will laut Berichten den Gazastreifen vollständig besetzen. Militärs warnen vor einem jahrelangen Einsatz und Risiken für Geiseln – doch Netanjahu scheint entschlossen, das Risiko einzugehen.
05:50
05:58
Seit Erika Steinbach nicht mehr Präsidentin des Bundes der Vertriebenen ist, gerieren sich die Wahrer des Andenkens jener Deutschen, die frühere »deutsche Ostgebiete« verlassen mussten, als »Brückenbauer«.
05:58
05:58
06:00
06:33
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Königreich für einen Zoll

06:33
06:41
06:42
06:50
Rheinische Post

Stadt Düsseldorf verbietet Baden im Rhein – „spürbare“ Bußgelder geplant

Das Baden im Rhein soll in Düsseldorf schon bald verboten sein. Die neue Vorschrift wird jetzt im Rathaus erarbeitet. Zuvor hatten sich Bundesbehörden für nicht zuständig erklärt. Wie das neue Verbot kontrolliert werden soll und was bei Verstößen droht.
06:50
07:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trumps Zölle gefährden die amerikanische Gewaltenteilung

07:07
07:07
07:07
07:07
07:25
07:25
07:33
Tagesspiegel

Wieso die Identitären eine Gefahr für die AfD sind

Sicherheitskreise halten ein Verbot der rechtsextremen Identitären Bewegung für überfällig. Ein solcher Schritt würde in der AfD tiefe Gräben aufreißen. Denn die Kontakte sind eng.
07:33

07:35Trump's Global Policy Echoes

German media prominently features US President Trump's ongoing influence, with reports detailing his administration's new visa deposit requirements (TAZ) and tariff policies (FAZ). German pharmaceutical companies are also responding to Trump's demands for lower drug prices (merkur.de). Domestically, discussions continue regarding the financial impact of Bürgergeld (Zeit) and broader critiques of state functionality and efficiency (Welt).
07:42
07:42
Tagesspiegel

Die Identitären werden zur Gefahr für die AfD

Sicherheitskreise halten ein Verbot der rechtsextremen Identitären Bewegung für überfällig. Ein solcher Schritt würde in der AfD tiefe Gräben aufreißen. Denn die Kontakte sind eng.
07:42
07:47
Sueddeutsche Zeitung
Knapp 60 demokratische Abgeordnete des texanischen Parlaments in Austin haben ihren Bundesstaat kollektiv verlassen. Sie sehen darin eine letzte Chance, Donald Trumps Pläne für eine aus ihrer Sicht große Wahlmanipulation zu verhindern.
07:47
08:15
Ob im Zug oder am Bahnhof – Bahnreisen in Deutschland sind gefährlich. Jetzt legt die Bundesregierung neue Daten vor – auf Anfrage des AfD-Abgeordneten Hess. Die JF hat ausgewertet, wer zuschlägt. Und wo.
08:15
08:15
08:25
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was kommt nach dem Ultimatum?

08:25
08:25
Der Verwaltungsgerichtshof lehnt eine Berufung im Verfahren zu den Mehrkosten von Stuttgart21 ab. Dem Land, der Stadt Stuttgart und der Region bleiben damit Nachzahlungen erspart.
08:25
08:34
Rheinische Post

Stadt Düsseldorf will Baden im Rhein verbieten und plant „spürbare“ Bußgelder

Das Baden im Rhein soll in Düsseldorf schon bald verboten sein. Die neue Vorschrift wird jetzt im Rathaus erarbeitet. Zuvor hatten sich Bundesbehörden für nicht zuständig erklärt. Wie das neue Verbot kontrolliert werden soll und was bei Verstößen droht.
08:34
08:34
08:51
09:00
09:08
Rheinische Post

Land NRW leistet sich Kaffeemaschine für 14.600 Euro

Zu hohe Zahlungen an Lehrer, zwei Luxusstühle für je 6000 Euro und ein Gefangenentransport-Dienstleister, der keinen Überblick hat, welche Häftlinge wohin gefahren werden. Wir zeigen, wo die Prüfer im vergangenen Jahr beim Land NRW Misswirtschaft aufspürten.
09:08
09:08
09:26
Rheinische Post

Land NRW leistet sich Kaffeemaschine für 14.600 Euro und luxuriöse Stühle

Zu hohe Zahlungen an Lehrer, zwei Luxusstühle für je 6000 Euro und ein Gefangenentransport-Dienstleister, der keinen Überblick hat, welche Häftlinge wohin gefahren werden. Wir zeigen, wo die Prüfer im vergangenen Jahr beim Land NRW Misswirtschaft aufspürten.
09:26
09:35
09:52
09:52
Tagesspiegel

Herr Hakverdi, muss man Angst haben, in die USA einzureisen?

Der SPD-Politiker Metin Hakverdi koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Washington. Hier spricht er über die neuen Einreiseregeln, seine Zeit in den USA als Gastschüler und den Zollstreit.
09:52
10:00
Wasserpistolen sind in Spanien zum Symbol des Protests geworden. Während Einheimische in Mallorca und Barcelona Touristen nass spritzen, demonstrieren Madrilenen mit einer Wasserschlacht gegen die Wohnungsnot.
10:00

10:02The American Political Currents

German media maintains its focus on the domestic debate concerning social benefits for Ukrainian refugees, with new figures on Bürgergeld costs reported (merkur.de). US political dynamics remain a key international priority, as headlines address a democratic exodus from Texas (Sueddeutsche), US travel concerns (Tagesspiegel), and Russia's geopolitical strategies in light of Trump's threats (Zeit). Also noted are domestic issues like public safety at train stations (Junge Freiheit).
10:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Rückstand der Europäer am Aktienmarkt

10:10
10:10
10:15
10:19
10:53
Noch ist das historische Gebäude des Stuttgarter Hauptbahnhofs wegen des Umbaus gesperrt. Die Deutsche Bahn verrät nun erste Details, was die Reisenden nach der Eröffnung erwartet.
10:53
10:53
10:53
Die Lage war heikel, jetzt eskaliert sie. Ein großes Versorgungswerk für Zahnärzte gesteht schlimme Anlagefehler ein. Tausende Zahnärzte bangen um ihre Renten – denn es gibt keinen staatlichen Schutzmechanismus. Wie konnte es so weit kommen? Was müssen Betroffene wissen? WELT erklärt die Lage.
10:53
11:02
Im Gehirn, in der Muttermilch, in der Arktis: Plastik ist überall. Und richtet enorme Schäden an. Die vielleicht letzte Chance, dass es sich ändert, wird nun verhandelt.
11:02
11:11
11:11
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Notfallplan für Brasiliens Zollopfer

11:11
11:11
Rheinische Post

„Bandenmäßiger Betrug oder Schwarzarbeit dürfen nicht toleriert werden“

Die Politik streitet über den richtigen Umgang mit dem Bürgergeld – im Zentrum der Debatte: Ukraine-Flüchtlinge, Arbeitsverweigerer und betrügerische Banden. Wie sich die FDP-Landtagsfraktion, die SPD in NRW und der Arbeitnehmerflügel in der Union dazu äußern.
11:11
11:11
Tagesspiegel

Nirgendwo steigen die Angebotsmieten so stark wie in Berlin

In keiner anderen Stadt sind die Mietpreise in den vergangenen Jahren so in die Höhe gesprungen wie in der Hauptstadt. Berlin ist nun auf Platz 10 der teuersten Städte.
11:11
11:28
Rheinische Post

So funktioniert die Mietwuchererkennung des Mietervereins

Mit dem neuen Tool sollen Mieter in Düsseldorf herausfinden können, ob sie überhöhte Mieten zahlen, möglicherweise sogar von Mietwucher betroffen sind. Mit einem Klick kann dann auch die Wohnungsaufsicht eingeschaltet werden. Wir haben die Funktion getestet.
11:28
11:45
11:54
Bei der Bundestagswahl erreichte die AfD in Ludwigshafen ein bärenstarkes Ergebnis. Nun entscheiden die anderen Parteien: Zur Bürgermeisterwahl darf die Konkurrenz gar nicht erst antreten. AfD-Kandidat Paul äußert gegenüber der JF scharfe Kritik – und will die Justiz einschalten.
11:54
11:54
12:08
Sueddeutsche Zeitung
Seit mehr als einem Jahr taumelt Brüssel ohne Regierung durch die Zeit. Dauerbaustellen, Hundekot, Müll, Drogen, Schießereien, Clankriminalität. Wie die Stadt in der Mitte der EU immer mehr ihre Mitte verliert.
12:08

12:09The Rising Cost of Home

German media maintains its focus on the domestic debate concerning social benefits for Ukrainian refugees (FR, merkur.de). A prominent new theme is the escalating housing crisis and rising rent prices across German cities, with reports on tools to detect rent gouging (RP Online) and Berlin experiencing particularly steep increases (Spiegel, Tagesspiegel). Local political disputes and pension security also draw attention (Junge Freiheit, Welt).
12:12
12:29
12:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Deutschlands Vertriebene und die „Wirklichkeit eines Krieges“

12:38
12:47
Bei der Bundestagswahl erreichte die AfD in Ludwigshafen ein bärenstarkes Ergebnis. Nun entscheiden die anderen Parteien: Zur Bürgermeisterwahl darf die Konkurrenz gar nicht erst antreten. AfD-Kandidat Paul äußert gegenüber der JF scharfe Kritik – und will die Justiz einschalten.
12:47
12:47
12:55
12:55
13:13
13:15
13:22
Tagesspiegel

Der Staat setzt falsche Anreize

Nächster Koalitionskrach: In Deutschland arbeitet ein viel kleinerer Teil der Kriegsflüchtlinge als anderswo. Union und SPD streiten, statt aus den Erfahrungen seit Kriegsbeginn klug zu werden.
13:22
13:22
13:22
Mit Patenten schützen Hersteller ihre neuen Wirkstoffe. Sie verhindern so für Jahre, dass günstigere Produkte an den Markt kommen. Bei Ozempic ist das nun schiefgegangen.
13:22
13:48
14:00
Während Netanjahu in Gaza den nächsten Schritt gehen will, eskalieren die Konflikte innerhalb Israels. Bekommt der Langzeitpremier die Situation noch unter Kontrolle – oder zerreißt es nicht nur seine Koalition, sondern das ganze Land?
14:00
14:01
Israels Premier dringt offenbar gegen den Willen der Militärführung auf die Besetzung des gesamten Küstengebiets. Unklar ist, ob die US-Regierung seine Pläne unterstützt.
14:01
14:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die umstrittenste Software der Welt: Wie gefährlich ist Palantir wirklich?

14:05
14:10
14:14
14:22
14:23
Rheinische Post

Ist die Gendersprache auf dem Rückzug?

Analyse·Kulturstaatsminister Wolfram Weimer verbietet das Gendern in Dienstschreiben seiner Behörde. Er begründet den Schritt mit einer Spaltung der Gesellschaft und kritisiert „bevormundende Spracherziehung“. Was Kritiker und der Rat für deutsche Rechtschreibung dazu sagen.
14:23
14:23

14:24Trump's Diplomatic Ripple

German media prominently features Donald Trump's expanding global influence, detailing his comments on EU investments and a Ukraine war ultimatum (Spiegel, merkur.de). His contentious tariff discussions with the Swiss President also draw significant attention (FR, Welt). Domestically, debates persist on social benefits for Ukrainian refugees (Bild, Tagesspiegel) and the intensifying Israeli-Palestinian conflict (Junge Freiheit, Sueddeutsche, TAZ).
14:31
14:31
14:31
14:31
14:40
14:49
14:49
14:57
In Ludwigshafen darf die AfD nicht zur Bürgermeisterwahl antreten, weil die anderen Parteien ihr das verbieten. Sollte das Schule machen – und das wird es – droht der AfD ein Parteiverbot durch die Hintertür.Ein Kommentar.
14:57
15:15
15:15
15:15
15:24
In Ludwigshafen darf die AfD nicht zur Bürgermeisterwahl antreten, weil die anderen Parteien ihr das verbieten. Sollte das Schule machen – und das wird es – droht der AfD ein Parteiverbot durch die Hintertür.Ein Kommentar.
15:24
15:24
Tagesspiegel

Wie sich AfD-Politiker für Moskaus Interessen starkmachen

AfD-Abgeordnete haben eine Initiative gegen die Russland-Sanktionen gegründet. Die Aktion wirft Fragen auf. Manche Formulierungen klingen eher so, als seien sie direkt in Moskau entstanden.
15:24
15:24
15:33
Hoffnung für Belarus? Ja – aber nur mit offenem, schrittweisem Dialog statt Abschottung. Symbolik reicht nicht. Es braucht Beteiligung, klare Prozesse und mutige Diplomatie für eine unabhängige, siche...
15:33
15:33
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Bahn hat schlecht verhandelt, die Politik Vertrauen verspielt

15:33
15:33
15:33
15:41
15:41

15:43The AfD's Tangled Threads

German media increasingly focuses on controversies surrounding the AfD party, reporting on a mayoral election ban (Junge Freiheit), an assistant facing espionage charges for China (TAZ), and alleged pro-Moscow lobbying efforts (Tagesspiegel). Internationally, US President Trump's statements on EU investments and Ukraine policy continue to draw attention (Spiegel, merkur.de). The escalating Israel-Gaza conflict (Sueddeutsche) and its domestic social impacts (Neues Deutschland) remain key, alongside ongoing debates about Bürgergeld for Ukrainian refugees (FR).
15:50
Israelische Offizielle wollen mit einer Debatte über angeblich oder tatsächlich vorerkrankte Kinder von der katastrophalen Lage in Gaza ablenken. Hier berichten Ärzte darüber, wie die Situation wirklich ist.
15:50
15:55
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing gibt gern den bodenständigen Sanierer. Doch nun holt ihn ein Deal aus längst vergangenen Zeiten ein – und wird zur Gefahr.
15:55
15:59
16:15
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will den gesamten Gazastreifen einnehmen – eine Etappe auf dem Weg zu einem Groß-Israel, kommentiert Cyrus Salimi-Asl.
16:15
16:16
16:25
Rheinische Post

„Es geht um Menschenleben“ – Badeverbot wird Thema im Wahlkampf

Die Stadt Düsseldorf möchte das Baden im Rhein verbieten, arbeitet derzeit an einer neuen Verordnung. Die Reaktionen im Wahlkampf reichen von Zuspruch bis zu entschiedener Ablehnung. Und es gibt weitere Vorschläge – wie ein Badeschiff im Fluss.
16:25
16:25
Eine vollständige Besetzung des Gazastreifens birgt nach Ansicht der Armee Risiken, auch für die Geiseln. Setzt sich Netanjahu über die Bedenken hinweg? Oder ist das alles nur Verhandlungstaktik?
16:25
16:25
Paulaner siegt im Spezi-Streit gegen den Konkurrenten Berentzen. Dass die Münchner Brauerei ihren Cola-Mix auch vor Gericht verteidigt, liegt am enormen Erfolg. Der Spezi-Absatz von Paulaner hat sich in nur acht Jahren verzehnfacht. Dahinter steckt auch ein erstaunlich günstiges Geheimrezept.
16:25
16:34
16:42
16:42
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump wird für Indien zum „Albtraum“

16:42
16:51
17:00
Die Reaktionen nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg, die Berufung im Kostenstreit um Stuttgart 21 nicht zuzulassen, fallen höchst unterschiedlich aus.
17:00
17:26
Tagesspiegel

Warum arbeiten so wenige Ukrainer – und wie lässt sich das ändern?

Markus Söder fordert, dass ukrainische Geflüchtete weniger Geld bekommen sollen, um mehr von ihnen in Arbeit zu bringen. Arbeitsmarktexperte Herbert Brücker erklärt, was wirklich helfen würde.
17:26
17:35
17:35
Donald Trump bestraft die Schweiz mit 39-Prozent-Zöllen. Warum nur? Die Schweizer sind perplex. Und starten eine verzweifelte Charme-Offensive in Washington.
17:35
17:52
18:00
18:01
18:15
Rheinische Post

Polizeisoftware Palantir in NRW – wie sie funktioniert, was Kritiker sagen

Der Streit um die Polizeisoftware Palantir kocht. Weil die Kooperation mit dem US-Softwaregiganten manchen Beobachter gruselt. Und weil Informationen vollkommen unbescholtener Bürger ebenso durch die Mangel der Datenauswertung gehen wie die von Verbrechern. Wie das in der Praxis wirklich läuft.
18:15

18:16Trump's Widening Sphere

German newspapers continue prominent coverage of US President Donald Trump, detailing new Epstein-related accusations (FR), tariff policies affecting Switzerland (Zeit), and perceived negative impact on India (FAZ). Domestically, debates persist on social benefits for Ukrainian refugees, focusing on coalition disputes over Bürgergeld and employment challenges (Spiegel, Tagesspiegel). Broader international concerns include US nuclear ambitions on the moon (TAZ) and a Russian drone near NATO territory (merkur.de).
18:32
18:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Geschäft mit der Panik

18:35
18:35
18:44
18:53
19:00
19:00
19:01
19:06
19:10
19:15
19:18
Tagesspiegel

Warum die wenigen Hilfsgüter oft nicht bei den Bedürftigen ankommen

Israel lässt wieder etwas mehr Lieferungen von Lebensmitteln zu. Aber eine geordnete Verteilung ist oft nicht möglich. Woran das liegt – die wichtigsten Fragen und Antworten.
19:18
19:53
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wir werden sogar die Fünfjährigen töten“

19:53
19:53
19:53
20:00
Die Deutsche Bank und ihren Vorsitzenden Christian Sewing holen Milliarden-Geschäfte aus der Vergangenheit ein. Sewing soll dabei geholfen haben, mehrere Investmentbanker fälschlicherweise zu beschuldigen, so der Vorwurf. Die Bank streitet das ab. WELT zeigt nun exklusiv brisante Dokumente.
20:00
20:10
20:15

20:17Gaza Conflict's Deepening Shadow

German media prominently features the evolving Israel-Gaza conflict, with reports on its profound human cost, including disturbing statements on civilian casualties (FAZ) and challenges in aid distribution (Tagesspiegel). Papers analyze Israel's strategic dilemmas and the ongoing impact on its citizens (Sueddeutsche, Zeit, Neues Deutschland). Domestically, discussions include an espionage trial against an AfD politician's aide (Spiegel) and a critique of the left's failure allowing the right's rise (Berliner Zeitung).
20:27
20:44
21:01
21:18
Tagesspiegel

Der machtbewusste Herr Abbas

Mahmud Abbas regiert autoritär in Teilen des Westjordanlands. Dennoch halten ihn viele in Europa für einen verlässlichen Partner – auch mit Blick auf eine Nachkriegsordnung für Gaza. Wie schafft er das?
21:18