The Hear
Flag of germany
03.09.2025

03.09.2025The day of China's military display and Germany's coalition summit

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 03.09.2025.

It displays 184 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

03.09.2025The day of China's military display and Germany's coalition summit
The day was largely defined by the prominent international focus on China's expansive military parade in Beijing, featuring President Xi alongside Russia's Putin and North Korea's Kim Jong Un. Media characterized this gathering as a consolidated non-Western alliance asserting a new world order and displaying military might, often accompanied by veiled threats against Washington. This narrative continued throughout the day, building on previous reports of a 'new global axis.' Concurrently, US actions, including a military strike off Venezuela, were reported. Domestically, Germany's ruling 'Schwarz-Rot' coalition addressed internal friction and public discontent. A coalition summit saw CDU leader Merz admit to 'mistakes,' initiating efforts to project unity and plan economic summits. Later in the day, a tragic cable car accident in Lissabon emerged as a significant international news story, with initial reports of multiple fatalities.
03.09.2025
02:10
02:37
03:00
03:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Xi sieht Menschenheit vor „Wahl zwischen Krieg und Frieden“

03:00

03:02China's Defiance and New Global Alliances

German media prominently features the ongoing shift in global power dynamics. China is depicted as openly defying US sanctions while fostering closer ties with Russia, underscored by Xi Jinping's rhetoric on global peace and the display of an authoritarian alliance with Vladimir Putin and Kim Jong Un (Berliner Zeitung, FAZ, FR, Welt). Domestically, discussions continue on German coalition stability and proposed reforms for the social and pension systems (RP Online, merkur.de).
03:20
03:29
Tagesspiegel

Trump verkündet US-Militärschlag gegen Schiff von Drogenschmugglern aus Venezuela

Die USA haben laut Donald Trump in der Karibik einen Militärschlag gegen ein Schmugglerboot aus Venezuela durchgeführt. Möge dies eine Warnung an alle sein, schrieb der US-Präsident dazu.
03:29
03:29
03:46
Trotz Einladung und 40 Jahren Mitgliedschaft durfte die Präsidentin der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, Erika Steinbach, gestern nicht am Jahrestreffen der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) teilnehmen. Gegen sie wurde ein Hausverbot verhängt.
03:46
03:47
Es soll ein Zeichen der neuen Weltordnung sein. Wladimir Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un besuchen mit Xi Jinping eine Parade, auf der China seine Stärke dokumentieren möchte. US-Präsident Trump stichelt.
03:47
04:15
04:22
Seit Jahren hat die Privatklinik auf dem Burgholzhof in Bad Cannstatt mit Verkehrsproblemen zu kämpfen. Für Abhilfe könnte eine besondere Lösung sorgen.
04:22
04:28
Sueddeutsche Zeitung
Im Auftrag von Donald Trump zerstört die US-Marine ein venezolanisches Schnellboot mutmaßlicher Drogendealer und tötet elf Menschen an Bord.
04:28
04:31
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Erbschaftswelle sorgt für Steuerplus

04:31
04:31
Rheinische Post

Herbert Grönemeyer kann auch unverstärkt

Herbert Grönemeyer bringt mit Chor und Orchester seine besten Songs neu arrangiert auf die Bühne. Zum Auftakt seiner Konzertreihe spielt er im Ruhrgebiet ein emotionales Heimspiel – inklusive Weltpremiere.
04:31
04:39
04:48
04:48
Tagesspiegel

Beratungsstellen für Verweigerung melden massiven Zulauf

Vor einer Woche hat das Kabinett das neue Wehrdienstgesetz gebilligt. Danach wird die Musterung für junge Männer ab 2027 zur Pflicht. Wer verweigern möchte, bekommt nun andere Ratschläge als bisher.
04:48
04:57
05:00
Neues Deutschland
Kaum eine andere Partei wird in der Nahost-Frage so genau beobachtet wie die Linke. Ein Rückblick zeigt, wie sich die Debatte seit dem Landesparteitag im Oktober 2024 entwickelt hat – und wie die Partei damit umgeht.
05:00
05:33
Innenminister Dobrindt wirft den Behörden im Umgang mit dem Iraker, der die 16jährige Liana gegen einen durchfahrenden Zug stieß und tötete, Versäumnisse vor. Er spricht erstmals von der „Dysfunktionalität dieses Systems“.
05:33
05:33
Rheinische Post

Herbert Grönemeyer unplugged – „auf die nächsten hundert Jahre“

Der Künstler bringt mit Chor und Orchester seine besten Songs neu arrangiert in die Dortmunder Westfalenhalle. Zum Auftakt seiner Konzertreihe gibt er im Ruhrgebiet ein emotionales Heimspiel – inklusive Weltpremiere.
05:33
05:33
Die Arbeitsministerin legt sich mit dem Kanzler an, der kontert mit Sprach- und Sparvorgaben. Der Koalitionsgipfel von Union und SPD droht zum Showdown zu werden.
05:33
05:33
06:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was Deutschland von Norwegen lernen kann

06:10
06:10
06:10
Tagesspiegel

Kann Bärbel Bas den Kanzler bremsen?

An der Arbeitsministerin hängt die Reform des Sozialstaates, der von Friedrich Merz angekündigte „Herbst der Reformen“. Macht Bas da mit? Oder blockiert sie ihn?
06:10
06:10

06:11The Triple Alliance's Declaration

German media continues to highlight shifting global power dynamics, with China's President Xi, Russia's Putin, and North Korea's Kim presenting a united front and asserting a new world order (Welt, merkur.de). This prompts strong accusations from US President Trump, whose administration also ordered a naval strike in the Caribbean (Sueddeutsche). Domestically, German politics are marked by coalition friction over social and economic reforms, as party leaders and ministers clash on policy (Spiegel, Tagesspiegel).
06:15
06:19
06:37
Rheinische Post

Bayern will eigene Erbschaftsteuer – was will NRW?

CSU-Chef Söder will, dass jedes Land seine Erbschaftssteuersätze selbst festlegt. Das soll die Last in Bayern halbieren. Der Bund der Steuerzahler in NRW begrüßt es, Wirtschaftsweise sind dagegen. Und wie steht die NRW-Regierung zum Vorschlag von Söder?
06:37
06:46
06:46
06:56
06:56
07:15
Der Mord eines seit drei Jahren ausreisepflichtigen Migranten an der 16jährigen Liana K. ist aus Sicht des SPD-Bürgermeisters ein „Unglücksfall“. Es folgen Aktionen gegen Rechts. Damit ist der Fall typisch für den Umgang mit importierten Gewalttätern.Ein Kommentar.
07:15
07:24
07:33
07:43
08:16
08:25
08:27
Rheinische Post

Bürger haben kaum noch Vertrauen in den Staat

Fast drei Viertel der Bürger sehen Bund, Länder und Kommunen mit den Aufgaben und Problemen überfordert. Das ist noch einmal eine Verschlechterung gegenüber dem Rekordwert des Vorjahres.
08:27
08:27
08:36
08:36
Der Kanzler kündigt einen "Herbst der Reformen" an. Das erinnert an die Agenda 2010. Doch Deutschland ist in einer fundamental anderen Lage als unter Gerhard Schröder.
08:36
08:45
Tagesspiegel

Kein Grund zur Panik

Xi, Putin und Modi eint ein destruktives Interesse: Sie wollen die Dominanz des Westens brechen. Das reicht noch nicht, um eine alternative Weltordnung aufzubauen.
08:45
08:54
Tagesspiegel

Das Bündnis von Russland, China und Indien ist noch kein Grund zur Panik

Xi, Putin und Modi wollen die Dominanz des Westens brechen. Das reicht noch nicht, um eine alternative Weltordnung aufzubauen.
08:54
09:00
09:00
09:00

09:02Non-Western Alliance Consolidates

German media prominently reports on a consolidating non-Western alliance, as China celebrates a historical anniversary with Putin and Kim Jong-un, notably excluding Western nations, a stance accompanied by veiled threats against Washington (Berliner Zeitung, FAZ, Sueddeutsche). This is seen as part of a broader effort by Russia, China, and India to challenge Western dominance (Tagesspiegel). Domestically, public trust in the state is dwindling due to perceptions of governmental overload and bureaucratic failures (Bild, RP Online).
09:03
09:12
09:12
Der Mord eines seit drei Jahren ausreisepflichtigen Migranten an Liana K. ist aus Sicht des SPD-Bürgermeisters ein „Unglücksfall“. Es folgen Aktionen gegen Rechts. Damit ist der Fall typisch für den Umgang mit importierten Gewalttätern. Was sich jetzt ändern muß.Ein Kommentar.
09:12
09:15
09:38
09:47
10:00
Rheinische Post

Söder, Merz, Klingbeil – Politprominenz unterstützt Wahlkampf in NRW

Bundeskanzler Merz will die Bedeutung der Kommunalwahlen in NRW am 14. September relativieren – ist dafür jedoch auffallend häufig im Land unterwegs, um seine Parteifreunde im Wahlkampf zu unterstützen. Damit ist er nicht allein.
10:00
10:15
10:22
10:22
Tagesspiegel

Wie schlimm ist der Stau an Berlins neuer Autobahn-Abfahrt wirklich?

Der neue Berliner Autobahn-Abschnitt ist offen, die Gegend um die Elsenbrücke dicht. Erste Daten zeigen: Der Verkehr fließt erheblich langsamer als zuvor.
10:22
10:31
10:50
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Chrome bleibt – aber der Wettbewerb beginnt erst jetzt

10:50
11:07
Unternehmen „Haudegen“: Erst Anfang September 1945 ergeben sich die letzten deutschen Soldaten des Zweiten Weltkriegs in einer Kriegswetterstation im arktischen Spitzbergen. Die Kapitulation des Deutschen Reiches kam für sie überraschend.
11:07
11:08
11:17
11:24
Rashad Mashal ist einer der 47 Afghanen, die am Montag in Hannover landeten. Die Sicherheit vor den Taliban aber musste er sich vor Gericht erstreiten. Eine Begegnung in seiner neuen Heimat.
11:24
11:26
11:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Verhätschelter Ökostrom

11:35
11:35

11:37Peking Displays Military Might

German media reports extensively on the ongoing consolidation of a non-Western alliance, featuring China's large military parade showcasing its strength and deepening alignment with Russia (Spiegel, TAZ, merkur.de). Domestically, Germany's ruling 'Schwarz-Rot' coalition faces significant challenges, including alarming poll results favoring the AfD and Linke, alongside internal friction and calls for fundamental reforms (FR, Welt, RP Online).
11:45
Rheinische Post

Dubai lockt mit Sonne und Steuerfreiheit – doch das Paradies hat Schattenseiten

Die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate ist bei Zuwanderern besonders beliebt – auch bei Deutschen. Doch strikte Moralgesetze und politische Unterdrückung werfen Schatten auf das vermeintliche Paradies.
11:45
11:55
11:55
Chinas Staatschef nutzt das Weltkriegsgedenken, um sich als neue Gegenmacht zu den USA zu inszenieren. Seine "korrekte Sicht" auf die Welt umfasst zugleich eine Drohung.
11:55
12:15
Er gilt als langjähriger Kritiker der deutschen Migrationspolitik. Nun rechnet Ex-Innenminister Friedrich mit Merkels Grenzöffnung ab. „Jetzt rettet uns nur die klare Botschaft, daß wir illegale Zuwanderung mit allen Mitteln verhindern werden.“
12:15
12:31
12:31
12:31
Der syrische Staat mit seinen vielen ethnischen und religiösen Gruppen droht auseinanderzufallen. Nanar Hawach hält als politischer Analyst eine Versöhnung für unerlässlich, um die aufkeimenden Konflikte zu befrieden.
12:31
12:50
Rheinische Post

Dubai lockt Auswanderer mit Sonne und Steuerfreiheit – doch das Paradies hat Schattenseiten

Die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate ist bei Zuwanderern besonders beliebt – auch bei Deutschen. Doch strikte Moralgesetze und politische Unterdrückung werfen Schatten auf das vermeintliche Paradies.
12:50
12:50
12:50
Tagesspiegel

„Nach allem, was wir wissen, waren das außergerichtliche Hinrichtungen“

Die USA töten elf Menschen auf einem Boot in der Karibik – angeblich Drogenkuriere eines venezolanischen Kartells. Doch an der Rechtmäßigkeit des Angriffs gibt es große Zweifel.
12:50
13:00
Seit Jahren möchte die hessische Landesregierung eine Fachstelle gegen Linksextremismus finanziell fördern. Doch es will sich einfach keine Organisation finden, die eine entsprechende Beratungsstelle betreibt. Der Innenminister sucht weiter und warnt.
13:00
13:05
13:09
13:31
13:31
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Als es heikel wird, gerät Zeuge Krah in Widersprüche

13:31
13:40

13:42Peking's Power Display

German media highlights China's ongoing military parade in Peking, demonstrating its strength and President Xi's vision for a new world order as a counter-power to the US (Berliner Zeitung, FR, Spiegel, Zeit). A secretly broadcast private conversation between Putin and Xi during the event further emphasizes their close alignment (Bild). Domestically, critiques of former Chancellor Merkel's migration policy and the EU's pursuit of digital sovereignty and new trade deals are also discussed (merkur.de, Sueddeutsche, TAZ).
13:49
13:58
14:00
Frankreichs Premier François Bayrou setzt am Montag im Parlament auf die Vertrauensfrage – doch die Mehrheit der Abgeordneten will ihn stürzen. Während Macron vor Neuwahlen zögert, wittert der Rassemblement National seine große Chance.
14:00
14:06
Tausende protestieren gegen Indonesiens Regierung: Sie fordern weniger Privilegien für Politiker und mehr Jobs. Ihren Frust hatte die politische Elite lange unterschätzt.
14:06
14:10
14:33
14:42
14:50
Der langjährige CDU-Ministerpräsident Hessens, Roland Koch, regt vor der geplanten Wahl zum Bundesverfassungsgericht Gespräche mit der Linkspartei an. Deutlich schärfer fallen seine Töne gegen die AfD aus. Wer sie wähle, stärke die politische Linke.
14:50
14:51
14:51
14:51
14:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hubig sieht AfD-Verbot skeptisch

14:59
15:08
15:15
15:17
Tagesspiegel

„Die müsste Politik dahin, wo es richtig wehtut“

Zehn Prozent der Ausgaben will der Kanzler beim Bürgergeld sparen, und zwar mindestens. Ist das überhaupt möglich? Einschätzungen von zwei Experten.
15:17
15:35
15:35
15:44
15:44
15:44
Tagesspiegel

„Die Politik müsste dahin, wo es richtig wehtut“

Zehn Prozent der Ausgaben will der Kanzler beim Bürgergeld sparen, und zwar mindestens. Ist das überhaupt möglich? Einschätzungen von zwei Experten.
15:44

15:45The Despots' Military Show

German media continues to analyze global power shifts, with China's military parade depicted as a display of "sheer militarism" and a "message to the West" from authoritarian leaders (Sueddeutsche). Meanwhile, US President Trump escalates actions against drug cartels (Spiegel, Zeit), and Russia's Putin proposes conditions for a meeting with Ukraine's Zelenskyy (FR). Domestically, the debate over energy policy intensifies, amid warnings of soaring costs (TAZ, Welt, merkur.de).
15:53
15:53
15:53
16:00
16:02
16:11
Rheinische Post

Diese Experten sollen über 500 Milliarden Euro entscheiden können

Der Bund kann Hunderte Milliarden Euro aus dem neuen Sondervermögen für Infrastruktur investieren. Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen und Gewerkschaften sollen nun die Verwendung dieser Gelder überprüfen – und Ideen für Ausgaben erarbeiten. Unter ihnen ist auch ein Düsseldorfer Ökonomie-Professor.
16:11
16:15
Neues Deutschland
Am Donnerstag berät der Europäische Gerichtshof (EuGH), ob Deutschland Geflüchteten in bestimmten Fällen die Leistungen erheblich kürzen darf.
16:15
16:15
16:37
Rheinische Post

Diese Experten sollen über 500 Milliarden Euro entscheiden

Der Bund kann Hunderte Milliarden Euro aus dem neuen Sondervermögen für Infrastruktur investieren. Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen und Gewerkschaften sollen nun die Verwendung dieser Gelder überprüfen – und Ideen für Ausgaben erarbeiten. Unter ihnen ist auch ein Düsseldorfer Ökonomie-Professor.
16:37
16:41
In den Führungsetagen einiger der mächtigsten und einflussreichsten Unternehmen der Welt wimmelt es von Rationalismus-Anhängern. Beeinflusst diese Bewegung längst das Leben von Milliarden Menschen?
16:41
16:55
17:12
Wer sein Rededuell mit AfD-Chef Markus Frohnmaier ins Internet übertrage, sei unerheblich, sagt Boris Palmer. Allerdings hat er strenge Vorgaben für das Streaming vereinbart.
17:12
17:12
17:21
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Bürger halten den Staat für überfordert

17:21
17:30
17:38
17:47
Tagesspiegel

Merz lädt Stahl- und Autobranchen zu Gipfeltreffen ein

Die deutsche Stahlbranche in Deutschland steht unter Druck - auch wegen hoher US-Importzölle. Jetzt will die Bundesregierung gemeinsam mit ihr nach Lösungen suchen.
17:47
17:47
Das Problem der politischen Linken ist nicht, dass sie Kulturkämpfe führt. Sie ist schon längst fokussiert auf die Arbeiterklasse. Doch diese läuft ihr trotzdem davon.
17:47

17:48Coalition's Self-Assessment Amidst Economic Focus

German media reports on the ruling coalition's current challenges, with Christian Democratic Union leader Merz admitting to "mistakes" following a coalition summit (Bild, merkur.de). This comes as citizens perceive the state as overwhelmed (FAZ). Concurrently, Merz is initiating a summit for the steel and automotive industries to address economic pressures (Tagesspiegel, merkur.de), while discussions also emerge around the unexpected need for numerous new gas power plants for the energy transition (Welt).
18:04
18:12
18:12
Tagesspiegel

Koalition will „nach der Sommerdepression eine neue Herbst-Kraft finden“

CDU/CSU und SPD wollen nach den Streitigkeiten der vergangenen Wochen in der gemeinsamen Regierungskoalition wieder an einem Strang ziehen. Das sind ihre Pläne.
18:12
18:21
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merz: Koalition ist „entschlossen, das Land wieder nach vorne zu bringen“

18:21
18:38
18:38
18:43
Mit einem Rekord an Vorlagen startet das Bundeskabinett in den September. Der Kanzler spricht sich nach dem „Bullshit“-Streit mit seiner Arbeitsministerin über den Sozialstaat aus. Aber die ungelösten Fragen und Probleme häufen sich.
18:43
18:47
18:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Klingbeil: „Besser aus dem Sommer rauskommen, als wir reingegangen sind“

18:56
19:00
19:05
Tagesspiegel

Viel Harmonie und wenig Beschlüsse im Koalitionsausschuss

Nach einem holprigen Start geloben CDU, CSU und SPD Besserung. Sie kündigen an, vor allem weitere Wirtschaftsimpulse setzen zu wollen. Ein bisschen Frieden, aber reicht das?
19:05
19:13
19:13
Rheinische Post

„Ein, zwei Glas Bier getrunken“– Koalition startet Mission „Zusammenraufen“

In der Debatte über die Milliardenausgaben fürs Soziale haben Kanzler Merz und SPD-Sozialministerin Bas ihre Differenzen öffentlich gemacht. Doch die Koalition will nicht von Streit sprechen. Dafür soll auch das Treffen am Mittwochabend im Kanzleramt sorgen. Wie läuft die Mission „Zusammenraufen“?
19:13
19:14
19:31
19:31
Der Preis für eine Feinunze Gold ist jetzt erstmals über 3600 Dollar gestiegen – auch Silber notiert auf dem höchsten Stand seit 14 Jahren. Auslöser sind Zinssenkungsfantasien, grassierende US-Schulden und Notenbank-Ängste. WELT erklärt, wie Sie von der Edelmetall-Rallye profitieren.
19:31

19:33Coalition Seeks Internal Peace

German media extensively covers the ruling coalition's efforts to project unity and address internal disputes, with key leaders reportedly reconciling during a committee meeting (FAZ, RP Online, Sueddeutsche, TAZ, Tagesspiegel). This domestic focus runs parallel to Germany's foreign policy attempts to engage India, a nation increasingly aligning with China and Russia (Berliner Zeitung), and US actions off Venezuela (Spiegel).
19:49
19:58
Tagesspiegel

15 Tote und 20 Verletzte nach Standseilbahn-Unfall in Lissabon

In Portugals Hauptstadt ist es zu einem Unglück mit dem „Elevador da Gloria“ gekommen. Mehrere Menschen starben an der Touristenattraktion, weitere wurden verletzt.
19:58
20:06
Rheinische Post

Mindestens 15 Tote bei Standseilbahn-Unfall in Lissabon

Schock in Lissabon: Eine Standseilbahn kippt und entgleist, überall liegen Trümmer. Medien berichten von Schwerverletzten und sogar von Toten.
20:06
20:06
Wer in Stuttgart bauen will, bezahlt für den Bauplatz bis zu 2700 Euro pro Quadratmeter – und muss dann noch einen Altbau abreißen. Die aktuell fünf teuersten Lagen im Überblick.
20:06
20:15
20:15
Der Sportwagenbauer Porsche steigt aus dem deutschen Aktien-Leitindex Dax in den MDax ab. Das teilte die Deutsche Börse mit.
20:15
20:32
20:41
20:41
Tagesspiegel

15 Tote nach Standseilbahn-Unfall in Lissabon

In Portugals Hauptstadt ist es zu einem Unglück mit dem „Elevador da Gloria“ gekommen. Mehrere Menschen starben an der Touristenattraktion, weitere wurden verletzt.
20:41
20:49
20:49
Stuttgarter Zeitung
Vor knapp drei Jahren startete Porsche vielversprechend an der Börse. Schnell stieg der Sportwagenbauer in den Dax auf. Nach zuletzt schwachen Geschäftszahlen folgt nun der Abstieg.
20:49
21:53
22:41