The Hear
Flag of germany
02.09.2025

02.09.2025The day Trump's legal setbacks mounted and tariff debates intensified

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 02.09.2025.

It displays 177 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

02.09.2025The day Trump's legal setbacks mounted and tariff debates intensified
US President Trump's political and legal challenges were a dominant international theme. Early reports noted Moscow contradicting his claims of a Ukraine summit, while resistance to his Chicago plans and a hinted "big announcement" also featured.
By afternoon, the focus shifted to judicial rulings declaring his National Guard deployment in Los Angeles illegal, alongside discussions of the Supreme Court's role in his authority. Later, new tariff threats and concerns about US economic stability intensified debates.
Domestically, the mysterious deaths of six AfD candidates in North Rhine-Westphalia before local elections prompted ongoing party investigations and fueled conspiracy theories. Germany's social state debate continued from previous days, with discussions on Bürgergeld, mandatory work proposals, and long-term unemployment.
Concurrently, the deepening Russia-China alliance, marked by China's concession on a gas project, was widely reported as forming a "new global axis."
02.09.2025
01:15
02:35
02:44

02:45Germany's Social State: Poverty and Policy Debates

German media focuses on deepening domestic social and economic challenges, highlighting visible poverty in Berlin (Berliner Zeitung) and calls for Chancellor Merz to act decisively on the economy (Sueddeutsche). Debates persist on financing the social state through taxation (TAZ) and its efficiency (Neues Deutschland). Internationally, attention tracks Russia's alleged sanction circumvention (Bild) and provocations against the EU (Zeit). Moscow also contradicts Donald Trump's claims of a Ukraine summit (Spiegel).
02:52
03:23
03:27
Tagesspiegel

Moskau widerspricht Trump-Ankündigung zu Dreiergipfel mit Selenskyj

Zahl russischer Drohnenangriffe auf Ukraine im August deutlich gesunken + Pistorius kritisiert Äußerungen von der Leyens zu Sicherheitsgarantien für Ukraine + Der Newsblog.
03:27
03:44
04:15
04:19
04:27
04:36
04:45
04:54
04:54
Rheinische Post

Steigende Zahlen – Corona ist zurück in NRW

Die Zahl der übermittelten Covid-19-Fälle ist laut Robert-Koch-Institutes (RKI) leicht angestiegen. Dabei dominiert die neue Corona-Variante Stratus. Für den Herbst wird eine Welle erwartet. Welche Symptome sich bemerkbar machen, wer sich impfen lassen sollte und wann der Impfstoff in die NRW-Praxen kommt.
04:54
05:00
05:00
Afrikanische Feministinnen kritisieren die Ausbeutung weiblicher Arbeit in der Digitalwirtschaft seit Jahren. Auch in Deutschland gibt es in der Branche bedeutende Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
05:00
05:11
05:46
06:00
06:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mehr Rendite mit Sozialwohnungen

06:04
06:04
Tagesspiegel

Kommt es zu einem ersten AfD-Ministerpräsidenten?

Im kommenden Jahr werden fünf Landtage neu gewählt. In Baden-Württemberg müssen die Grünen um ihre Macht fürchten. In Sachsen-Anhalt könnte es zu einem Regierungschef der AfD kommen.
06:04
06:13

06:16AfD Candidate Deaths Prior To NRW Elections

German newspapers report a series of deaths involving six AfD candidates in North Rhine-Westphalia before local elections, prompting party investigation (Junge Freiheit, merkur.de). This development coincides with increased focus on national security, as the Bundeswehr chief stresses the importance of Baltic Sea maneuvers, noting Russia's observation (FR), building on ongoing reports of Russian provocations against the EU (Zeit). Domestically, public broadcaster structural problems (Berliner Zeitung) and railway safety failures (Sueddeutsche) are also discussed.
06:30
06:30
06:30
06:30
06:30
06:40
Buchhalter, Designer und Entwickler fürchten, dass ihre Arbeit wegen KI überflüssig wird. Ist Panik wirklich berechtigt? Klar ist: Auch Hochqualifizierte sind betroffen.
06:40
06:49
06:58
07:07
Rheinische Post

Grünen-Politiker fordern Glücksspiel nur noch mit Extra-Ausweis

Die Grünen wollen Spielsucht eindämmen und gefährdete Gruppen besser schützen. Sie fordern eine spielerbezogene Identifikationskarte und wollen Kinder vor gefährlichen Trends in Videospielen schützen. Welche Regeln für Glücksspiel sie konkret fordern.
07:07
07:07
07:34
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das iPhone ohne Sim-Karte

07:34
07:53
08:00
Der US-Präsident will Soldaten in die demokratische Hochburg schicken. Doch Bürgermeister Johnson und Gouverneur Pritzker fordern ihn heraus, Tausende demonstrieren auf Chicagos Straßen.
08:00
08:00
08:02
08:11
08:11
Immer mehr Tech-Unternehmen lagern ihre Content-Moderation an Künstliche Intelligenz und Subunternehmer aus. Diese sind oft in Ländern des globalen Südens tätig. Dort spricht man bereits von »digitaler Care-Arbeit«.
08:11
08:29
08:29
Rheinische Post

„Bei Mobbing oder Konflikten – immer ist ein Handy im Spiel“

Das Landesbildungsministerium verlangt bis zum Herbst von allen Schulleitern ein klares Konzept zum Umgang mit Handys. Viele Neusser Schulen sind schon in Vorleistungen gegangen und melden echte Erfolge.
08:29

08:31Trump's Looming Announcement

German newspapers prominently feature ongoing developments surrounding Donald Trump, including his hinted "big announcement" and resistance he faces in the US (FR, Sueddeutsche, Spiegel). Domestically, discussions continue regarding the mysterious deaths of six AfD candidates before local elections (Junge Freiheit) and the potential for an AfD state premier (Tagesspiegel). The government's planned "autumn of reforms" for social benefits also remains a topic (TAZ).
08:38
Tagesspiegel

Wenn Soldaten heimkehren – und Zivilisten wegschauen

Im vierten Jahr des Krieges leidet die ganze Ukraine, doch die Last ist ungleich verteilt. Nur Soldaten und ihre Familien spüren sie unmittelbar. Diese Kluft prägt den Alltag immer stärker.
08:38
08:38
08:47
08:56
Nach dem mutmaßlichen Mord an der 16jährigen Liana K. durch einen Iraker kündigt das Bündnis „Friedland ist bunt“ einen Workshop gegen „rechte Parolen“ an – während immer mehr Behördenversagen sichtbar wird.
08:56
08:56
09:05
09:14
Der US-Präsident droht damit, die Nationalgarde und ICE-Mitarbeiter auch nach Chicago zu schicken. Gouverneur, Bürgermeister und Tausende Einwohner der Stadt kündigen Widerstand an und gehen auf die Straße.
09:14
09:15
09:23
09:33
09:33
09:42
Der US-Ökonom Jeffrey Sachs warnt: Europa steckt in einer geopolitischen Falle – gefangen zwischen US-Hegemonie, russophober Angst und ökonomischer Abhängigkeit. Eine gleichzeitige Konfrontation mit Rußland und China kann es sich nicht leisten.
09:42
09:51
10:00
10:00
10:36
Bundesarbeitsministerin Bas will auf keinen Fall beim Sozialstaat sparen. Deutschland sei ein reiches Land, behauptet die Sozialdemokratin. Statt Geld zu sparen, will sie „Menschen, die keine Arbeit haben, in Arbeit bringen“.
10:36
11:00

11:02Germany's Social State Under Review

German media continues to focus on the Merz government's struggles with fiscal policy, including ongoing debates on taxes, pensions, and Bürgergeld entitlements (FR, FAZ). Labor Minister Bärbel Bas firmly asserts Germany's wealth, opposing social state cuts (Junge Freiheit). Concurrently, the escalating hospitality crisis threatens price stability (Welt). Internationally, Chicago's resistance to President Trump's deployment threats remains a prominent topic (Spiegel, Sueddeutsche), alongside new revelations disputing a GPS outage on EU Commission President von der Leyen's plane (Berliner Zeitung).
11:03
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die National Mall bewachen jetzt Biester

11:03
11:03
11:03
Rheinische Post

Mieten in NRW-Städten gehen durch die Decke

Die Mieten in NRW sind neuen Daten zufolge binnen zehn Jahren um fast 50 Prozent gestiegen. Doch nicht nur dadurch hat sich die Wohnungsmarktsituation verschärft. Die Linke fordert einen sofortigen Mietenstopp.
11:03
11:10
Sueddeutsche Zeitung
„Voyeur-Aufnahmen“ bekleideter Menschen sind bislang nicht strafbar. Das könnte sich bald ändern, weil eine heimlich gefilmte Joggerin selbst zum Handy griff. Wie es die Gesellschaft verändert, wenn die Kamera theoretisch immer läuft und alles öffentlich werden kann.
11:10
11:12
11:12
Tagesspiegel

Das ist der Richter, der über den Putschversuch in Brasilien urteilt

Der Prozess um Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro ist hochpolitisch, ihm drohen bis zu 43 Jahre Haft. Über sein Schicksal entscheidet ab Dienstag unter anderem ein Mann: Alexandre de Moraes.
11:12
11:15
11:21
11:21
Im Strafprozess um die Entführung der Kinder von Steakhaus-Familie Block sitzt auch Journalist Gerhard Delling wegen angeblicher Beihilfe auf der Anklagebank. Er ist der Lebensgefährte von Christina Block, die die Entführung in Auftrag gegeben haben soll. Erstmals spricht Delling nun über den Fall.
11:21
11:30
11:39
11:48
11:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eigentliches Ziel: „Die totale Kontrolle über alles“

11:58
12:00
Der Jugendliche Nelson soll sich in der JVA Ottweiler umgebracht haben. Dessen Vater und antirassistische Aktivist*innen stellen die Todesursache jedoch infrage. Offenbar wurde der Junge zuvor misshandelt.
12:00
12:07
12:07
12:15
12:26
Rheinische Post

Gutachter sieht volle Schuldfähigkeit bei Solinger Attentäter

Er tötete drei Menschen beim Stadtfest in Solingen. Nun bescheinigt ein Psychiater dem geständigen Angeklagten Issa al H. volle Schuldfähigkeit – und eine tief verankerte Gewaltfaszination. Hinweise auf Wahn oder Krankheit gebe es nicht. Aber auf Rückfallgefahr.
12:26
12:35

12:37Russia and China Solidify Alliance

German media highlights the deepening geopolitical alignment between Russia and China, with China yielding on Putin's gas project and both leaders demonstrating an authoritarian alliance (FR, TAZ). This context fuels a domestic debate in Germany concerning potential deployment of German soldiers to Ukraine, reflecting generational reluctance (Berliner Zeitung). Separately, the trial of Brazil's ex-President Bolsonaro for his alleged coup attempt also receives attention (Spiegel, Tagesspiegel).
13:00
Im Fall der toten Frau, die in einem Koffer in Filderstadt-Bonlanden gefunden wurde, hat die Kripo eine erste Spur. Sie führt nach Stuttgart.
13:00
13:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die Soldaten hängen da rum, wo es gar keine Kriminalität gibt“

13:02
13:11
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie sich das Ernährungsverhalten der Verbraucher ändert

13:11
13:11
13:11
13:15
Cherson in der Ukraine ist seit Kriegsbeginn schwer umkämpft. Auch heute ist es noch Frontstadt. Die Todesgefahr ist allgegenwärtig. Wie leben die verbliebenen Menschen dort?Für die JUNGE FREIHEIT berichtet Ferdinand Vogel aus dem Kriegsgebiet.
13:15
13:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie sich das Ernährungsverhalten der Deutschen ändert

13:15
13:20
Tagesspiegel

Auf diesen 22 Berliner Straßenabschnitten schafft der Senat Tempo 30 ab

Künftig gilt auf etlichen Berliner Hauptstraßen wieder Tempo 50 statt Tempo 30. Das hat der Berliner Senat am Dienstag beschlossen. Das ist die vollständige Liste.
13:20
13:20
Deutschland fahndet nach einem Mann, um ihn in ein Frauengefängnis zu stecken: Offenbar brauchte es den Rechtsextremisten Marla Svenja Liebich, damit ein paar mehr Menschen die Absurdität des Selbstbestimmungsgesetzes bemerken.
13:20
13:39
13:48
13:58
14:05
Auch wenn unklar ist, ob beim Flug von Ursula von der Leyen nach Bulgarien tatsächlich das GPS-Signal gestört wurde: Fälle wie diese passieren immer wieder.
14:05
14:07
Europa sollte das eingefrorene russische Vermögen der Ukraine überschreiben. Erst recht, weil manche Politiker den Bürgern einen wichtigen Zusammenhang verschweigen.
14:07
14:15
Rheinische Post

In der Union geht man zueinander auf Distanz

Analyse·Zuletzt ist der Kanzler auf Distanz zu seinem Fraktionschef Jens Spahn gegangen. Spahn muss die nächste Richterwahl fürs Verfassungsgericht nun allein hinbekommen. Weshalb aber auch der Frust über Merz gewachsen ist.
14:15
14:15
Immer mehr deutsche Spieler wechseln in die Premier League. Die hat den Transfersommer dominiert, Ablösesummen in dreistelliger Millionenhöhe gezahlt. Experte Max Ropers schildert, wie das die Bundesliga verändert.
14:15
14:24
14:24
14:24
14:31

14:33New Global Axes Forming

The deepening Russia-China alliance remains a key focus, with discussions on a potential new geopolitical axis including the USA (Berliner Zeitung, TAZ), and renewed calls for Europe to transfer frozen Russian assets to Ukraine (Zeit). Domestically, Germany's social state and Bürgergeld debate intensifies, described as a "battlefield of ideologues" (Spiegel). Proposals for compulsory work for Bürgergeld recipients, regardless of nationality, are emerging (merkur.de), intertwined with efforts to promote positive migration narratives (FR).
14:42
14:51
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Empathielos, radikal, von Gewalt fasziniert

14:51
15:00
Der Attentäter von Solingen ist nach Einschätzung eines Psychiaters voll schuldfähig. Zwar habe der IS-Anhänger nur einen IQ von 71, habe jedoch planvoll gehandelt. In seinem Heimatland gehöre seine Intelligenz zudem noch zum Durchschnitt.
15:00
15:15
Cherson in der Ukraine ist seit Kriegsbeginn schwer umkämpft. Auch heute ist es noch Frontstadt. Die Todesgefahr ist allgegenwärtig. Wie leben die verbliebenen Menschen dort?Für die JUNGE FREIHEIT berichtet Ferdinand Vogel aus dem Kriegsgebiet.
15:15
15:27
15:27
15:36
Sollte EU-Chefin Ursula von der Leyen neue deutsche Bundespräsidentin in Berlin werden, gibt es schon einen möglichen Aspiranten für ihre Nachfolge. Der Kandidat läuft sich in Bayern warm. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.
15:36
15:36
Rheinische Post

Düsseldorfer findet Backenzahn eines Mammuts am Rhein

Rustam Wagner hat am Ufer des Flusses in Düsseldorf die ungewöhnliche Entdeckung gemacht. Der Zahn ist rund vier Kilogramm schwer und stammt aus der Eiszeit. Jetzt stellt sich nur eine Frage: Was stellt der 44-Jährige mit seinem Fund an?
15:36
15:36
Tagesspiegel

Eine deutliche Warnung an Washington

Mit einer Militärparade feiert China den 80. Jahrestag der Kapitulation Japans am Ende des Zweiten Weltkriegs. Zu Gast sind Kremlchef Putin und Diktator Kim aus Nordkorea.
15:36
15:44
15:44
15:45
Europa sollte das eingefrorene russische Vermögen der Ukraine überschreiben. Erst recht, weil manche Politiker den Bürgern einen wichtigen Zusammenhang verschweigen.
15:45
16:00
16:00
Die Internationale Vereinigung der Genozid-Forscher erklärt, dass Israels Vorgehen in Gaza den Tatbestand des Völkermords erfüllt. Die Linke hätte viel früher eine Debatte zum Thema zulassen müssen, meint Raul Zelik.
16:00
16:02
16:03
16:03
16:03

16:04Trump's Tariff Threats and Geopolitical Shifts

German media continues to emphasize US President Trump's trade policies, including new tariff threats and the Supreme Court's role in his authority (Sueddeutsche, Spiegel). Concerns also emerge regarding US economic stability and political divisions (FR, Zeit). Geopolitically, the strengthening Russia-China alliance remains a key topic (Tagesspiegel, TAZ), while some outlets now explicitly label the Gaza conflict as "genocide" (Neues Deutschland). Domestically, a decline in asylum applications is reported (Junge Freiheit).
16:15
16:15
16:15
Der chinesische E-Auto-Gigant BYD galt lange als überragender Akteur der Branche. Zuletzt häuften sich die Negativnachrichten – die an der Börse Spuren hinterließen. WELT hat Investmentstrategen zu den Aussichten für Unternehmen und Aktie befragt.
16:15
16:29
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bullshit-Bingo zwischen Union und SPD

16:29
16:47
16:56
16:56
17:05
Rheinische Post

Prozess um nicht gemeldete Löhne – Tecklenburg räumt Vergehen ein

Am ersten Verhandlungstag vor dem Landgericht Kleve zeigen sich der lange erfolgreiche Unternehmer und Fußball-Mäzen Hermann Tecklenburg sowie der weitere Angeklagte größtenteils geständig. Die Eindrücke unseres Reporters.
17:05
17:05
17:05
17:50
17:59
18:00
18:08
18:08
18:15
18:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

363.000 Bürgergeldbezieher sind seit zehn Jahren ohne Job

18:15
18:26
18:26

18:28Trump's Teased Revelation

German media maintains focus on US President Trump's anticipated "big announcement" and ongoing US political divisions (FR, Sueddeutsche, Zeit). Domestically, the Bürgergeld debate intensifies with reports of many long-term unemployed recipients (FAZ). Concerns about migration persist, with warnings from a Hungarian politician about Europe's future (Junge Freiheit). Additionally, the e-mobility market faces headwinds, as Tesla experiences sales slumps and the BYD "hype" shows signs of ending (Spiegel, Welt).
18:45
Tagesspiegel

Wer hat Recht in Sachen Sozialstaat?

Das System muss radikal einfacher werden, sagt Ökonom Andreas Peichl angesichts von Bürgergeld-Bescheiden mit mehr als 200 Seiten. Der Wirtschaftsweise Achim Truger hält Merz’ Aussage für zu pauschal.
18:45
18:45
Nachdem die Engländer in den vergangenen Tagen die Bundesliga geplündert haben, präsentiert sich der deutsche Fußball ohnmächtig. 37 Spieler wechselten auf die Insel. Strategie spielte dabei eine Nebenrolle. Vor allem zwei Dinge haben sich in diesem Sommer verändert.
18:45
18:45
Am neunten Tag des Block-Prozesses schildert Stephan Hensel die Entführung seiner Kinder: Männer hätten ihn niedergerungen, unter Todesangst habe er Kinderschreie gehört.
18:45
19:02
China feiert am Mittwoch das Ende des Krieges vor 80 Jahren mit der größten Militärparade seiner Geschichte. Dabei rückt die Kommunistische Partei ihren eigenen Anteil am Sieg über Japan in den Mittelpunkt. Wie Präsident Xi das Gedenken nutzt, um Chinas Selbstwahrnehmung zu verändern.
19:02
19:04
19:13
19:13
Rheinische Post

Das sind die fünf Knackpunkte des Spitzentreffens bei Merz

Analyse·Haussegen schief, Sommerpause vorbei: Die Spitzen von Union und SPD kommen am Mittwoch im Kanzleramt zusammen, um die Wogen in der Koalition zu glätten. Im Hintergrund werden die großen Fragen – Reformen im Steuer- und Sozialsystem – immer lauter.
19:13
19:57
Hyperschallraketen und Unterwasserdrohnen: China will zeigen, wie modern seine Armee geworden ist – und die Nachbarn im pazifischen Raum das Fürchten lehren. Doch an der Inszenierung einer allmächtigen Armee gibt es auch Zweifel.
19:57
20:17
Tagesspiegel

„Es tut weh, wenn Polizisten für Symbolpolitik missbraucht werden“

Jochen Kopelke von der Gewerkschaft der Polizei erklärt, welche Fahndungsarbeit im Kampf gegen Kriminelle und Schleuser wirklich sinnvoll ist – und von welchen symbolischen Maßnahmen er wenig hält.
20:17
20:26
20:35
20:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Comeback des Gemiedenen

20:35
20:35
22:12
22:56