The Hear
Flag of germany
03.06.2025

03.06.2025Day Merz Defied Courts While Dutch Coalition Collapsed

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 03.06.2025.

It displays 170 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

03.06.2025Day Merz Defied Courts While Dutch Coalition Collapsed
Chancellor Merz escalated his confrontation with German courts, declaring he would continue rejecting asylum seekers at borders despite a Berlin court ruling the practice illegal. Interior Minister Dobrindt joined the defiance, with the Union deliberately escalating the judicial conflict as political strategy.

Geert Wilders withdrew from the Dutch coalition government over failed asylum restrictions, forcing Prime Minister Schoof to resign and announce new elections. German outlets examined whether CSU's Dobrindt influenced Wilders' hardline migration stance.

Ukraine conducted another major attack on the Crimean bridge using 1,100 kilograms of explosives, marking the third assault on Putin's strategic connection since the war began. Ukrainian intelligence claimed the structure was left "factually endangered."

The Madeleine McCann case saw renewed activity with a new search operation beginning in Praia da Luz, Portugal, while the main suspect may be released in September.
03.06.2025
02:58
03:10
Die Politik der Merz-Regierung, Asylsuchende an der Grenze pauschal abzuweisen, verstößt gegen Europarecht. So hat es gerade ein Gericht entschieden. Was dafür die Gründe sind und welche Optionen Innenminister Dobrindt jetzt hat: Die wichtigsten Fragen und Antworten.
03:10
03:14
03:28

03:30Court Blocks Border Asylum Rejections

The newspapers report on a Berlin court ruling declaring the Merz government's asylum seeker rejections at borders illegal under European law (Spiegel, Sueddeutsche). The Administrative Court found that blanket rejections without proper Dublin procedure implementation violate EU regulations, forcing Chancellor Merz and Interior Minister Dobrindt to reconsider their key campaign promise. Legal experts explain the government must now either appeal or fundamentally change its border policy approach. Meanwhile, gas prices continue dropping as oil becomes cheaper, with drivers benefiting from lower fuel costs (Bild). Economic coverage focuses on Germany's efforts to catch up in electricity storage technology (FAZ) and labor shortages across 163 professions, particularly in growth sectors (Zeit). The government also proposes reducing job protections for older workers to encourage companies to hire retirees, alongside pushing pensioners to work longer hours (merkur.de).
03:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kiew wirft Moskau Spiel auf Zeit vor

03:59
04:06
Die USA machen Tempo bei den Zollverhandlungen mit der EU und anderen Partnern, offenbar auch aufgrund der zunehmenden Nervosität der Finanzmärkte. Die Gesprächspartner sollen kurzfristig konkrete Angebote präsentieren. Zudem will Donald Trump jetzt mit Chinas Präsident Xi direkt verhandeln.
04:06
04:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der kalte Krieg um Rohstoffe

04:15
04:21
Matthias Lauterbach kündigte bei Bosch, um sich mit Áro selbstständig zu machen: Er bietet Bowls nach dem Baukastenprinzip an. Die bunte Mischung kommt im Instagram-Zeitalter gut an.
04:21
04:29
04:29
Tagesspiegel

„Deutschland ist dauerhaft im Fokus“

Wenn das BKA seinen Jahresbericht zur Cyberkriminalität vorstellt, dürften die Zahlen erneut gestiegen sein. Zeit für ein Umdenken, sagt IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug – und fordert endlich wirksame Maßnahmen.
04:29
04:48
Die Politik der Merz-Regierung, Asylsuchende an der Grenze pauschal abzuweisen, verstößt gegen Europarecht. So hat es gerade ein Gericht entschieden. Was dafür die Gründe sind und welche Optionen Innenminister Dobrindt jetzt hat: Die wichtigsten Fragen und Antworten.
04:48
04:53
04:53
04:53
Rheinische Post

Ärzte in NRW erwarten neue Corona-Welle

In NRW sind die Hausarztpraxen voll. Erkältungswellen und eine mögliche Corona-Rückkehr erhöhen den Druck. Mediziner rechnen damit, dass eine neue Virusvariante aus Asien sich auch hier verbreitet. Auch Atemwegsinfektionen und Halsschmerzen gehen um.
04:53
05:00
Der größte dokumentierte Drohneneinsatz in einem modernen Krieg hat fatale Auswirkungen auf die Menschen in der Ukraine. Drohnen zielen auf die Moral und treffen Körper. Sie verändert damit das ganze Land.
05:00
05:01
05:04
Die Politik der Merz-Regierung, Asylsuchende an der Grenze pauschal abzuweisen, verstößt gegen Europarecht. So hat es gerade ein Gericht entschieden. Was dafür die Gründe sind und welche Optionen Innenminister Dobrindt jetzt hat: Die wichtigsten Fragen und Antworten.
05:04
05:15
Erst gab es große Empörung, als die CDU auf Kreisebene einem AfD-Antrag zur Dauerbeflaggung zustimmte. Nun schließen sich immer mehr Kreistage an und hissen ganzjährig die Deutschlandfahne. Aber es gibt auch Verweigerer.
05:15
05:17
05:46
05:54
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Merz sollte Trump sagen: Sie hatten Recht“

05:54
05:54
05:54
Ein AfD-Politiker nutzt das woke Selbstbestimmungsgesetz der Ampel, um fortan als Transfrau zu leben. „Das muß ein Scherz sein“, sagen sich viele. Gegenüber der JF erklärt Anna Zeyer, vormals Rudolf Arzten, was wirklich dahintersteckt.
05:54
05:54
Die USA machen Tempo bei den Zollverhandlungen mit der EU und anderen Partnern, offenbar auch aufgrund der zunehmenden Nervosität der Finanzmärkte. Die Gesprächspartner sollen kurzfristig konkrete Angebote präsentieren. Zudem will Donald Trump jetzt mit Chinas Präsident Xi direkt verhandeln.
05:54
06:10
Tagesspiegel

Was bedeutet Nawrocki für die Achse Paris-Berlin-Warschau?

Im Wahlkampf hat Rechtspopulist Nawrocki gegen Europa, Frauen und gegen die Ukraine gehetzt. Einer Mehrheit der Polen gefiel das offenbar. Experten schätzen die Folgen für Europa ein.
06:10

06:12Courts Block Merz Border Policy

The newspapers report on Chancellor Merz facing pressure to acknowledge Trump's correctness on key issues, as FAZ suggests diplomatic concessions (FAZ). Meanwhile, Michelle Obama's birth-related statements have angered Trump's Republicans, adding to US political tensions (FR). German domestic politics feature an unusual development as the first transgender AfD politician emerges, with Anna Zeyer explaining her transition from Rudolf Arzten while utilizing the government's self-determination law (Junge Freiheit). Ukraine coverage shifts to analyzing drone warfare's psychological impact, with outlets examining how extensive drone attacks target civilian morale and transform the country's atmosphere (Neues Deutschland). Health concerns dominate regional reporting, as North Rhine-Westphalia doctors expect a new Corona wave driven by an Asian variant, with practices already overwhelmed by respiratory infections (RP Online). The asylum rejection controversy continues evolving, with Süddeutsche providing detailed legal analysis of why the Merz government's border policies violate European law and outlining Interior Minister Dobrindt's limited options following court defeats (Süddeutsche). Trump intensifies trade pressure with overnight deadlines for concrete offers from EU partners, while simultaneously pursuing direct negotiations with China's Xi (Welt).
06:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Europa muss bereit sein, Schmerzen zu erdulden“

06:15
06:27
06:27
06:43
07:07
07:23
07:23
07:40
07:40
07:47
07:47
07:56
07:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Geert Wilders steigt aus Regierungskoalition aus

07:56
08:12
08:12
Tagesspiegel

Rechtspopulist Geert Wilders lässt Regierung platzen

Die niederländische Regierung zerbricht am Streit über die Asylpolitik. Der Rechtspopulist Wilders hatte zuvor bereits mit dem Austritt gedroht.
08:12
08:21
08:29
Rheinische Post

Neue Zölle setzen Thyssenkrupp unter Druck

Trump will die Abgabe auf Stahl und Aluminium verdoppeln. Parallel plant der Konzern drastische Stellenstreichungen und eine mögliche Zerschlagung. Die CDU kritisiert die SPD wegen ihres Umgangs mit der Krise scharf: „Das ist nicht würdig für die einst stolze SPD.“
08:29
08:36
Während der Weltwirtschaft eine Schwächephase prophezeit wird, nimmt die deutsche Wirtschaft laut aktuellem OECD-Report überraschend Anlauf, wieder Wachstumsmotor der Euro-Zone zu werden. Vor allem für den hiesigen Konsum sind die Top-Ökonomen zuversichtlich – aus 3 Gründen.
08:36

08:38Dutch Government Collapses Over Asylum Policy

The newspapers report on the Dutch government's collapse as rightwing populist Geert Wilders withdrew from the four-party coalition over failed asylum policy restrictions (FAZ, Junge Freiheit, Spiegel, Tagesspiegel, Zeit). The breakdown occurred overnight with speculation about potential snap elections ahead. Meanwhile, Trump escalates trade pressure on Germany through doubled steel and aluminum tariffs, intensifying challenges for Thyssenkrupp which faces massive job cuts and potential breakup (RP Online, merkur.de). The CDU criticizes the SPD's handling of the industrial crisis. Contrasting economic news emerges as the OECD forecasts Germany surprisingly positioned to become Europe's growth engine again, with optimistic consumer spending projections despite global economic weakness (Welt). The Madeleine McCann case suspect may be released in September, anticipating "beer and steaks" upon potential freedom (Bild).
08:40
08:44
Tagesspiegel

Niederländische Regierung zerbricht am Streit über die Asylpolitik

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders steigt mit seiner Partei PVV wegen eines Streits um die Migrationspolitik aus der Regierungskoalition aus. Jetzt dürfte es Neuwahlen geben.
08:44
08:44
08:52
08:52
09:00
Auch in Deutschland gab es mal ein Amerika: Auf den US-Militärbasen erlebte unsere Autorin ein Leben voller Leichtigkeit. Und heute? Wir haben angeklopft.
09:00
09:15
09:15
09:15
09:16
CDU und CSU liegen vorne – aber nur noch bei der Sonntagsfrage. Die AfD hat laut Insa erstmals mehr Stammwähler als die Union. Welche Parteien außerdem zittern müssen – und wer an der Fünf-Prozent-Hürde kratzt.
09:16
09:24
Auch in Deutschland gab es mal ein Amerika: Auf den US-Militärbasen erlebte unsere Autorin ein Leben voller Leichtigkeit. Und heute? Wir haben angeklopft.
09:24
09:33
09:41
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ist der Führerschein zu teuer?

09:41
09:57
Tagesspiegel

„Man hat nicht das Gefühl, in diesem Land willkommen zu sein“

Visa-Stopp in den USA: Viele Austauschschüler, Au-pairs und Studierende sitzen auf gepackten Koffern – und bangen. Was jetzt aus ihnen wird. Und welche Alternativen es gibt.
09:57
10:00
Weil das Bahnhofsviertel Drogensüchtige aus der ganzen Region anzieht, möchte Hessens Ministerpräsident in Frankfurt mit harter Hand durchgreifen. Oberbürgermeister Mike Josef setzt dagegen auf dezentrale Hilfsangebote.
10:00
10:05
10:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum der Führerschein für viele Jugendliche zur Kostenfalle wird

10:13
10:28
Zehntausende Asylbewerber zelebrieren am 1. Januar ihren Geburtstag – laut ihren Asyldokumenten. Die Bundesregierung nennt dafür praktische Gründe – der AfD-Abgeordnete Curio äußert Skepsis. Die JF kennt alle Zahlen.
10:28

10:30New McCann Search Begins in Portugal

The newspapers report on a new search operation for Madeleine McCann in Praia da Luz, Portugal, as investigations continue into the long-running case (Bild). German media extensively covers escalating tensions with Russia, as the US prepares new sanctions and tariffs against Putin's regime while Russian officials threaten "complete destruction" of Ukraine following failed Istanbul negotiations (FR, merkur.de). Domestic issues dominate several outlets, with driving licenses becoming increasingly unaffordable for young Germans due to rising costs (FAZ), while Germany's strawberry industry faces a pricing crisis that could make domestic berries unaffordable (Spiegel). Social problems feature prominently, including controversy over asylum seekers listing January 1st as their birthday in official documents, with the AfD expressing skepticism about the practice (Junge Freiheit), and reports of a gay teacher facing harassment from elementary school students in Berlin, highlighting broader issues of violence and mobbing in schools (Sueddeutsche). Frankfurt's drug crisis continues without clear solutions as officials debate approaches to the crack epidemic in the train station district (Neues Deutschland).
10:36
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Regierung muss Kurs halten

10:36
10:44
Kai-Uwe Steck war Kronzeuge im Cum-Ex-Prozess. Dann wurde dem Anwalt selbst der Prozess gemacht. Nun hat das Landgericht Bonn gegen Steck eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verhängt, ausgesetzt zur Bewährung.
10:44
10:52
11:00
11:00
Rheinische Post

Das DFB-Team macht wieder Spaß – auch dank Nagelsmann

Analyse·Über Jahre befand sich die Stimmung rund um die deutsche Nationalmannschaft im Sinkflug. Doch Bundestrainer Julian Nagelsmann hat dem DFB einen neuen Anstrich verpasst und die Beziehung zu den Fans wieder aufleben lassen. Plötzlich löst sogar der einst belächelte Uefa-Wettbewerb Vorfreude im Land aus.
11:00
11:00
11:15
11:15
11:16
11:48
Im Hause Donald Tusk fliegen die Fetzen: Polens Regierungschef will nach den von der politischen Rechten gewonnenen Präsidentschaftswahlen mit einer Abstimmung die Koalitionspartner disziplinieren – dort werden erste Rücktritt-Rufe laut.
11:48
11:48
11:48
Tagesspiegel

Die großen Lücken in der deutschen Drohnenabwehr

Drohnen über Militärgelände gehören schon fast zum Alltag. Nun wirft die Operation „Spinnennetz“ erst recht die Frage auf, wie Deutschland für einen ähnlichen Angriff aus der Luft gerüstet wäre.
11:48
11:52
Sueddeutsche Zeitung
Wer für Freiheit und Demokratie gekämpft hat in Afghanistan, dem droht dort der Tod. Das ist bekannt, interessiert nur keinen mehr. Wie geht es den Menschen, denen Deutschland Hilfe versprochen hat?
11:52
12:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wenn der Arbeitsschutz Arbeitsplätze gefährdet

12:13
12:13
Was ist eine Zurückweisung, was eine nationale Notlage, was ein sicheres Drittland? Wer so fragt, hat schon verloren. Denn an der deutschen Grenze entscheidet längst nicht mehr der Wille des Souveräns, sondern das Gewisper der Juristen.Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
12:13
12:13
Tagesspiegel

Geheimdienst der Ukraine greift Krim-Brücke an

Trump offen für Dreier-Treffen mit Putin und Selenskyj in der Türkei + Russland überzieht die Ukraine mit Luftangriffen + Russische Besatzer melden großen Stromausfall in Südukraine + Der Newsblog.
12:13
12:13
12:22
Die Deutsche Bahn überdenkt ihre Baustellenpläne für 2026 in der Region Stuttgart. Nach Kritik an Dichte und Dauer der Arbeiten hat eine Taskforce ihre Tätigkeit aufgenommen.
12:22
12:22
Tagesspiegel

Geheimdienst der Ukraine greift erneut Krim-Brücke an

Trump offen für Dreier-Treffen mit Putin und Selenskyj in der Türkei + Russland überzieht die Ukraine mit Luftangriffen + Russische Besatzer melden großen Stromausfall in Südukraine + Der Newsblog.
12:22
12:25
Wer für Freiheit und Demokratie gekämpft hat in Afghanistan, dem droht dort der Tod. Das ist bekannt, interessiert nur keinen mehr. Wie geht es den Menschen, denen Deutschland Hilfe versprochen hat?
12:25

12:27Merz Toughens Asylum Stance

The newspapers report on Friedrich Merz's hardening asylum policy stance, with outlets analyzing connections between Geert Wilders' coalition risks in the Netherlands and Germany's new border approach (FR). Right-wing sources criticize legal constraints on sovereign border decisions, arguing jurisprudence has replaced political will at German frontiers (Junge Freiheit). Meanwhile, Ukraine's intelligence service claims another attack on the Crimean bridge, with sources reporting significant damage as Trump explores three-way negotiations with Putin and Zelensky in Turkey (Tagesspiegel, merkur.de). The Cum-Ex financial scandal reaches new legal milestones as key witness Kai-Uwe Steck receives a suspended prison sentence for his cooperation in exposing the tax fraud scheme (Spiegel). German infrastructure faces criticism as Deutsche Bahn reconsiders construction plans for Stuttgart after complaints about density and duration of planned works (Stuttgarter Zeitung).
12:54
David Speer ist 30 Jahre alt, Angestellter – und Millionär. Für den Aufbau seines Vermögens setzte er auf eine klare Strategie. Viele Menschen fokussierten sich beim Sparen nicht auf die wesentlichen Dinge, sagt er. So schaffte er trotz Verlusten an der Börse den Weg zur Million.
12:54
13:02
13:02
13:02
Bei der Präsidentenwahl in Südkorea zeichnet sich ein Sieg des Oppositionsführers Lee Jae-myung ab. Ein Erfolg des linken Politikers könnte für das Land nach einer monatelangen Staatskrise richtungsweisend sein.
13:02
13:28
13:28
13:31
Die USA debattieren gerade über ein Gesetz, das KI jeglicher staatlicher Kontrolle entziehen könnte. Warum dieser Moment ein strategischer Wendepunkt für die europäische Politik ist.
13:31
13:45
Rheinische Post

Verletzungen, Albträume und die Frage nach dem Warum

Im Prozess um den mutmaßlich islamistischen Messerangriff bei einem Stadtfest in Solingen haben am Dienstag drei Überlebende vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf ausgesagt. Die Tat prägt ihr Leben bis heute.
13:45
13:53
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie Merz und Dobrindt die Zurückweisungen begründen

13:53
13:53
13:53
Grüner Strom braucht Sonne, Wind – und sehr viel Kupfer. Doch der Abbau verursacht extrem giftigen Müll. Eine Recherche über drei Kontinente, von der Mine bis zum Windrad
13:53
14:00
14:10
Der niederländische Ministerpräsident Dick Schoof tritt zurück, nachdem Rechtspopulist Geert Wilders die Regierungskoalition in Den Haag platzen ließ. Schoof kündigt als erste Reaktion Neuwahlen im deutschen Nachbarland an.
14:10
14:15
14:36
14:44
15:02
15:02
Der Bonatzbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs verliert sein Stützgerüst: Die Sanierung schreitet voran und der Neubau nimmt Formen an. Reisende bleiben allerdings weiter außen vor.
15:02
15:02
Tagesspiegel

Fühlte sich Geert Wilders von Dobrindts Migrationskurs bestärkt?

Im heftigen Streit um die Migrationspolitik lässt der Populist Geert Wilders die Koalition in Den Haag platzen. Seine rechte Partei PVV fordert eine radikale Einwanderungspolitik.
15:02

15:03Dutch Government Falls Over Asylum Crisis

The newspapers report on the Netherlands government collapse as Geert Wilders' PVV party withdrew from the coalition over asylum policy disputes, forcing Prime Minister Dick Schoof to resign and announce new elections (Spiegel, TAZ, Tagesspiegel). German outlets examine whether CSU's Dobrindt influenced Wilders' hardline migration stance, while domestic coverage shows sharp political divisions over asylum rejections at German borders - with conservative sources defending the policy and left-leaning papers condemning it as racist (FAZ, Neues Deutschland). Ukraine conducted another major attack on the Crimean bridge using 1,100 kilograms of explosives, marking the third assault on the strategic connection since the war began (FR, merkur.de). The Solingen knife attack trial continues with three survivors testifying about ongoing trauma from the alleged Islamist attack (RP Online).
15:10
Die Zurückweisungen an den Grenzen sind rechtswidrig, sagt ein Berliner Gericht. Weitermachen, sagt der Innenminister. Doch der Druck auf ihn wächst – auch aus der SPD.
15:10
15:15
Nach der Berliner Gerichtsentscheidung müsste die Bundesregierung die Praxis der Zurückweisung von Geflüchteten eigentlich beenden. Will sie aber nicht und zeigt damit ein fragwürdiges Rechtsverständnis.
15:15
15:19
15:22
Die Unionsfraktion stärkt Alexander Dobrindt den Rücken: Bei den Zurückweisungen an der Grenze soll es bleiben, trotz des richterlichen Bannspruchs. Bei den Sozialdemokraten sind sie sich da nicht so sicher. Aber das wollen sie nicht laut sagen.
15:22
15:27
Rheinische Post

„Über 3000 Euro in 16 Stunden, Ihr seid unglaublich!“

Der Flugzeugabsturz in Kleinenbroich, bei dem zwei Menschen ums Leben gekommen sind, und das Zweifamilienhaus seitdem einsturzgefährdet ist, hat große Anteilnahme hervorgerufen. Drei Tage Trauerbeflaggung wurden angeordnet und eine private Spendenaktion läuft sehr gut an.
15:27
15:34
15:35
15:35
Geert Wilders wollte die »härteste Asylpolitik aller Zeiten«. Nun hat der Rechtsradikale die Vierparteienkoalition in den Niederlanden verlassen. Warum seine Schwäche nicht für ein Scheitern seiner Ideen steht.
15:35
15:35
15:43
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Ukraine überrascht Russland immer wieder

15:43
15:43
15:52
16:00
16:16
16:23
16:40
16:57
16:58
Fannie Mae und Freddie Mac mussten in der Finanzkrise verstaatlicht werden. Nun will Präsident Trump die Hypothekenfinanzierer zurück an die Börse bringen: schlechte Nachrichten für Hauskäufer, gute für zwei Milliardäre.
16:58
17:06
Tagesspiegel

Hängt die Asylwende jetzt wieder an Europa?

Ein Berliner Gericht hat die Migrationspolitik der Bundesregierung für rechtswidrig erklärt. Jetzt könnte es in der Migrationsfrage nur noch einen Weg geben: den europäischen.
17:06
17:06
US-Präsident Donald Trump wurde zum Prozess gegen den Rapper Sean Combs etwas gefragt. Ob er ihn im Zweifel begnadigen werde? Und Trump gab natürlich eine Antwort.
17:06

17:07Merz Defies Courts on Asylum Rejections

The newspapers report on escalating confrontation between Germany's conservative government and courts over asylum policy. Chancellor Merz and Interior Minister Dobrindt declare they will continue rejecting asylum seekers at borders despite a Berlin court ruling the practice illegal, with the Union deliberately escalating the judicial conflict as political strategy (Welt, Sueddeutsche, Tagesspiegel). Left-leaning outlets describe this as questionable legal understanding, while conservative sources frame it as defending sovereignty (Neues Deutschland, Junge Freiheit). Ukraine coverage focuses on successful surprise attacks against Russia, including a major strike on the Crimean bridge using underwater explosives that left the structure "factually endangered" according to Ukrainian intelligence (FAZ, FR, merkur.de). German media also covers Trump's plan to privatize mortgage giants Fannie Mae and Freddie Mac, benefiting billionaire friends while harming homebuyers (Spiegel), and Greta Thunberg's Gaza voyage which Junge Freiheit dismisses as a "self-discovery trip" with media spectacle.
17:22
17:22
17:39
17:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Offene Kritik an Israel muss möglich sein

17:47
17:47
Rheinische Post

Trauer und Spenden nach Katastrophe in Kleinenbroich

Der Flugzeugabsturz in Kleinenbroich, bei dem zwei Menschen ums Leben gekommen sind, und das Zweifamilienhaus seitdem einsturzgefährdet ist, hat große Anteilnahme hervorgerufen. Drei Tage Trauerbeflaggung wurden angeordnet und eine private Spendenaktion läuft sehr gut an.
17:47
17:55
17:55
17:59
18:20
Rheinische Post

Warum Deutschland am importierten Extremismus scheitert

Die Prävention gegen Extremismus, der seine Wurzeln im Ausland hat, funktioniert nicht wirklich. Denn in geschlossene Communitys, die radikalen Ideen anhängen, dringt sie nicht ein. Das beleuchtet ein Forschungsbericht aus dem Bundesamt für Migration. Allerdings gibt es Lichtblicke speziell in Nordrhein-Westfalen.
18:20
18:20
18:36
18:36
Tagesspiegel

Minister Dobrindt kann nicht ewig kämpfen

Ein Gericht erklärt die Zurückweisungspolitik für rechtswidrig, doch der Minister und seine Polizei wissen es besser. Geht es so weiter, riskiert Deutschland seinen Status in der EU.
18:36
18:36
Seit Tagen schweigt Wladimir Putin zum Angriff auf russische Flugplätze. Er muss seine Reaktion mit Bedacht wählen. Derweil arbeiten Staatsmedien an einem Heldenmythos.
18:36
18:53
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Spionage, Sabotage, Sanktionen

18:53
19:10
19:10
19:35
19:52
20:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abschied von Trump mit blauem Auge

20:15

20:17Dobrindt Defies Courts on Border Policy

The newspapers report on escalating tensions between German government officials and the judiciary over asylum policy, with Minister Dobrindt declaring he will continue border rejections despite court rulings calling the practice unconstitutional (TAZ, Tagesspiegel). Conservative outlets frame this as necessary sovereignty defense while left-leaning sources describe it as "fatal" and "shameful" disregard for rule of law. German media covers mounting criticism of Trump's policies, with Elon Musk's attacks becoming increasingly harsh, described as "disgusting abomination" (FR, FAZ). International coverage focuses on British Prime Minister Starmer's military expansion plans despite budget constraints and internal Labour party resistance (Spiegel), while reporting on daily Palestinian casualties during aid distribution, with 31 killed Sunday and 27 Tuesday according to witnesses, though Israeli forces deny responsibility (Sueddeutsche). Annalena Baerbock's new UN position salary will be paid by Germany rather than the United Nations (merkur.de).
21:07
Elon Musk ist raus – und hält es nicht mehr aus: So scharf wie nie zuvor greift Donald Trumps ehemaliger Chefkostensenker dessen Steuergesetz an. Das Weiße Haus reagiert kühl.
21:07
21:07
Tagesspiegel

Was sich gegen Schwarzarbeit tun lässt

Der Zoll meldet ein deutliches Plus bei der aufgedeckten Schwarzarbeit. Das rät ein Experte der Politik.
21:07