The Hear
Flag of germany
02.08.2025

02.08.2025Trump's Unfolding Impact

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 02.08.2025.

It displays 147 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

02.08.2025Trump's Unfolding Impact
German media prominently covered US President Trump's actions throughout August 2nd. The day began with continued reports on his decision to deploy nuclear submarines towards Russia, a direct follow-up to the previous day's primary news. Mid-morning saw new developments, including his imposition of tariffs on Swiss products and the dismissal of a statistics chief over alleged data manipulation. By early afternoon, editorial focus shifted to Trump's explicit nuclear threats and projected devastating effects from his USAID dismantling, further escalating US-Russia tensions. The evening highlighted allegations of his efforts to rewrite US history by removing impeachment evidence from a museum. Concurrently, discussions continued regarding Germany's asylum policy after a recent EU ruling and the ethical dimensions of the Israel-Gaza conflict, alongside domestic debates on pension age and the eight-hour workday.
02.08.2025
02:07
03:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump lässt Atom-U-Boote „näher an Russland“ verlegen

03:59
04:00
Um das Schicksal des Jungen Mohammed al-Matuk ist ein Deutungsstreit über die Lage im Gazastreifen ausgebrochen. Was sagen Ärzte und seine Mutter über die Situation?
04:00
04:51
Rheinische Post

Bahnverkehr in NRW rollt wieder an

Bis tief in die Nacht haben Experten und Techniker rund 100 Meter Kabel am Knotenpunkt Düsseldorf-Duisburg repariert. Nach tagelangem Stillstand rollt der Verkehr seit dem frühen Samstagmorgen wieder. Unterdessen gehen die Ermittlungen weiter.
04:51
04:59
Rheinische Post

Wo die Abwassergebühren in NRW besonders hoch sind – und wo am günstigsten

Immer mehr Kommunen kalkulierten ihre Abwassergebühren so, dass es für Bürger immer teurer werde, klagt der Bund der Steuerzahler NRW. Das Land müsse dem einen Riegel vorschieben. Die Unterschiede sind landesweit gewaltig. Spitzenreiter ist eine Stadt in der Eifel.
04:59
05:08
05:08
Im vergangenen Jahr wurden fast 257.000 Menschen von Partnern oder Familienmitgliedern misshandelt. Alle zwei Minuten wird jemand zum Opfer. Die SPD fordert nun groß angelegte Kampagnen zur Prävention, die Linken wollen ans Sorgerecht ran.
05:08
05:34
05:42
06:00
06:00
Tagesspiegel

Wie die US-Demokraten versuchen, ein Mittel gegen Donald Trump zu finden

Ein seltener öffentlicher Streit unter demokratischen Senatoren zeigt: Die Partei ringt um einen Weg, mit Donald Trump umzugehen. Darunter ist auch eine Strömung, die „dark woke“ genannt wird.
06:00
06:00
06:00
06:09
06:15

06:17Trump's Submarine Advance

German media predominantly focuses on US President Trump's continued actions, with multiple outlets detailing his decision to deploy two nuclear submarines closer to Russia (FAZ, FR, Spiegel, Sueddeutsche, merkur.de). This follows recent verbal exchanges between the nations. Concurrently, US Democrats' efforts to counter Trump are discussed (Tagesspiegel). Domestic issues include reports on varying wastewater fees in North Rhine-Westphalia (RP Online) and a scandal involving alleged misuse of mosque funds (Junge Freiheit).
06:17
06:26
06:35
Rheinische Post

„Es wäre gut, wenn die Witwenrente wegfällt“

Interview·Der Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einem Anstieg der Sozialabgaben auf 50 Prozent. Er fordert eine Erhöhung der Rentenabschläge. Zudem sollte das Rentenalter auf 69 Jahre steigen und Lehrer nicht mehr verbeamtet werden. Welche weiteren Maßnahmen sind notwendig? Werding erklärt im Interview, welche Lösungsansätze er für sinnvoll hält.
06:35
06:44
07:00
07:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum Korruption im Krieg nützlich erscheinen kann

07:10
07:10
07:10
Die Fotografin Laurence Kubski erforscht in ihrer Fotoarbeit „Sauvage“ nicht nur die Wildtiere des Schweizer Kantons Freiburg, sondern auch den Menschen.
07:10
07:15
07:18
07:36
07:36
Die Bibel und konservative Sexualmoral: Im Erzgebirge treffen sich christliche Schulverweigerer zum Privatunterricht. Zentral ist ein prominenter Räucherkerzenfabrikant.
07:36
08:00
Unter jüdischen und palästinensischen Linken wurden und werden auch Alternativen zur Zweistaatenlösung diskutiert. Wir skizzieren einige Positionen.
08:00
08:02
08:02
08:19
Rheinische Post

Warum ein Getränke-Markt Kunden mit „Kirke“ nicht mehr reinlässt

Wer den Getränkemarkt Hoffmann in Neuss besucht, der sollte vorher prüfen, welches Parfüm er trägt. Eine ganz bestimmte Note ist dort nämlich bei Kunden nicht erwünscht - darauf weist ein Aushang hin. Was steckt hinter diesem Verbot?
08:19
08:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Reiche zeigt das große Dilemma der schwarz-roten Regierung

08:37
08:37
08:37
08:54
Nach der Dubai-Schokolade sind nun Fruchttörtchen angesagt, die genau wie die echte Frucht aussehen. Der Sindelfinger Chocolatier Kevin Kugel ist plötzlich Teil des Hypes.
08:54

08:57Trump's Tariffs and US Tensions

German media continues to focus on US President Trump's recent actions, including new reports on his imposition of 39% tariffs on Swiss products (Berliner Zeitung) and his dismissal of a statistics chief, alleging data manipulation (FR). Concurrently, discussions persist regarding his threat to deploy nuclear submarines towards Russia (Sueddeutsche) and US Democrats' efforts to counter him (Tagesspiegel). Domestically, an economic advisor's call for raising the pension age to 69 is gaining traction (merkur.de).
09:03
09:03
09:20
09:20
Tagesspiegel

Radikal frei, radikal menschlich

Laura Dahlmeiers Tod bewegt. Auch, weil er existenzielle Fragen nach dem Menschsein aufwirft. Die Ex-Biathletin hatte die Antworten bereits gefunden.
09:20
09:38
09:56
Wie „gefährlich“ ist die Krippe für die Entwicklung von Kindern? Wie „glücklich“ sind Eltern wirklich? Und wie „alt“ sind eigentlich Mütterhirne? Die Wissenschaft gibt Antworten.
09:56
09:56
Im Flüchtlingssommer 2015 sagte Kanzlerin Merkel: »Wir schaffen das.« Heute leben mehr als drei Millionen Geflüchtete in Deutschland. Sie brauchen Arbeit, Wohnungen, Bildung. Was erreicht wurde, was nicht.
09:56
10:00
Im Flüchtlingssommer 2015 sagte Kanzlerin Merkel: »Wir schaffen das.« Heute leben mehr als drei Millionen Geflüchtete in Deutschland. Sie brauchen Arbeit, Wohnungen, Bildung. Was erreicht wurde, was nicht.
10:00
10:22
10:31
10:40
Wer soll Deutschland im Ernstfall verteidigen? Die Bundeswehr sucht händeringend nach Nachwuchs. Ein Rekrut ist Max K. 20 Jahre alt, Einser-Abiturient. WELT AM SONNTAG hat die Erfahrungen des jungen Mannes bei der Truppe protokolliert. Er schildert mehrere Überraschungen.
10:40
10:49
10:57
10:57
11:15
11:15
11:19
Sueddeutsche Zeitung
In Amerika ist nicht nur Cheeseburger-Präsident Trump zurück, sondern auch die unstillbare Lust auf Fleisch. Willkommen zu einer Tombola, bei der ein kiloschweres Prime-Rib-Stück der Hauptgewinn ist – und Hähnchen die Vorstufe zum Gemüse.
11:19
11:23
11:24

11:25Migration's Decade, Asylum's Ruling

German media is increasingly focusing on domestic challenges related to migration and integration. Reports discuss the impact of a recent EU ruling on Germany's asylum policy (Bild) and reflect on the past decade since Chancellor Merkel's "We can do it" dictum, assessing refugee integration (Spiegel). Concurrently, the ethical dimensions of the Israel-Gaza conflict, particularly the question of genocide, remain a prominent international concern (TAZ, Neues Deutschland).
11:32
11:32
11:41
11:50
11:58
12:07
Am 2. August 1990 marschiert der Irak unter Führung von Saddam Hussein in Kuwait ein. Zur Vorgeschichte einer Aggression, die zum Beginn der Destabilisierung des Nahen Ostens wurde.
12:07
12:07
12:07
Politik durchdringt in den USA alles. Sogar tief im Grand Canyon sind Trumps Entlassungen und Ausweisungen angekommen. Unsere Korrespondentin hat ihn durchwandert.
12:07
12:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jetzt droht auch Trump nuklear

12:15
12:15
12:15
12:24
12:25
Tagesspiegel

Warum müssen wir im Urlaub eigentlich immer wegfahren?

Für viele bedeutet Ferienzeit Reisezeit. Dabei passt dieser Mobilitätswahn immer weniger ins Bild: zu kostspielig – finanziell, sozial und ökologisch. Gibt es eine Alternative zum Fernweh?
12:25
12:25
12:33
12:51
Wolodymyr Selenskyj schlägt gegen die Korruptionsbehörden der Ukraine zu. Bürger und die europäischen Partner sind empört. Doch ist der autoritäre Schachzug des Präsidenten nur ein Einzelfall?
12:51
12:59
Rheinische Post

Wie Strom aufs Ohr gegen Krankheiten hilft

Die Stimulation eines Hirnnervs durch elektrische Impulse kann im Körper starke Wirkungen hervorrufen. Das macht sich die Medizin zunutze, etwa bei Depressionen, Epilepsie oder dem Long-Covid-Syndrom. Ein Besuch im Universitätsklinikum Bonn – mit Testsitzung im MRT.
12:59
12:59
13:15

13:17Trump's Nuclear Overture

German media continues to focus on US President Trump's actions. New reports highlight his renewed nuclear threats (FAZ) and his extensive impact on American society, including dismissals and deportations (Zeit). Concurrently, the humanitarian situation in Gaza remains a concern, with reports of massive criticism against Israel for alleged starvation of its people (FR). Domestically, public broadcaster's reporting on the Ballweg case faces criticism (Berliner Zeitung), and a right-wing shift in Saxony is noted (TAZ).
13:21
In Amerika ist nicht nur Cheeseburger-Präsident Trump zurück, sondern auch die unstillbare Lust auf Fleisch. Willkommen zu einer Tombola, bei der ein kiloschweres Prime-Rib-Stück der Hauptgewinn ist – und Hähnchen die Vorstufe zum Gemüse.
13:21
13:25
13:30
Sueddeutsche Zeitung
Im Sudan wütet ein beinahe vergessener Krieg – dabei ist er einer der grausamsten Konflikte der Gegenwart. Eine erschütternde Reise in die einstige Millionenstadt Karthum, die kaum noch existiert.
13:30
13:34
In Nordrhein-Westfalen haben zahlreiche Schulen Gebetsräume eingerichtet. Weil Moslems Druck machen. Trotzdem sollten wir die Räume nicht verbieten – sondern sie vielmehr für uns zurückerobern.Ein Kommentar.
13:34
13:43
Im Flüchtlingssommer 2015 sagte Kanzlerin Merkel: »Wir schaffen das.« Heute leben mehr als drei Millionen Geflüchtete in Deutschland. Sie brauchen Arbeit, Wohnungen, Bildung. Was erreicht wurde, was nicht.
13:43
13:43
Die globale Erwärmung verschärft Wetterrisiken, doch in Deutschland fehlt es schon heute an notwendigen Schutzmaßnahmen. Wie gut sind wir auf Extremwetter vorbereitet? Und was muss dringend geschehen? WELT AM SONNTAG macht den großen Check.
13:43
13:52
13:52
Im Nürnberger Zoo wurden zwölf Affen erschossen. Für unser Überleben auf der Erde müssen wir Tiere töten, sagt Zoodirektor Dag Encke. Und wünscht sich mehr Verständnis.
13:52
14:00
14:00
14:01
14:10
14:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Angriff auf die Statistik

14:15
14:36
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„So etwas geschieht in autoritären Ländern, nicht in demokratischen“

14:36
14:36
14:45
14:57
Ausgerechnet Dmitrij Medwedjew, der frühere russische Präsident und heutige Mann ohne politische Rolle, hat nun die Vorlage für eine weitere Droh-Eskalation zwischen Russland und den USA gesorgt. Warum ließ sich Trump von ihm provozieren?
14:57
15:00
Neues Deutschland
Pläne für eine Bahnlinie zwischen dem Westjordanland und Gaza existieren, aber sonst kaum realistische Szenarien für einen lebensfähigen palästinensischen Staat. Dafür bräuchte es Geld, Zeit und Gesprächsbereitschaft.
15:00
15:02
Tagesspiegel

„Solche Äußerungen bergen Gefahren für Überreaktionen“

US-Präsident Trump kündigt an, zwei atomare U-Boote in „geeignete Position“ bringen zu wollen – als Signal an Russland. Aus Sicht von Nordamerika-Experte Lammert ein ungewöhnlicher Schritt.
15:02
15:15
Die Ukrainer buddeln sich ein, Präsident Selenskyj steht unter Beschuß. Innen wie außen droht Kontrollverlust. Auch politische Linien lassen sich nicht beliebig halten.Ein Kommentar von Bruno Bandulet.
15:15
15:15
Rheinische Post

Sommer plant Comeback – wann wir wieder die 30-Grad-Marke knacken

Nach einem wechselhaften Wochenende schaltet das Wetter in NRW ab Mitte kommender Woche wieder auf Sommer um. Wann es wie warm wird – und wie stabil der Trend ist.
15:15

15:17Trump's Global Shadow

German media focuses on US President Trump's actions and global impact, including projected devastating effects from his USAID dismantling (Spiegel) and escalating US-Russia tensions via his rhetoric (Sueddeutsche, Tagesspiegel, FAZ). The Israel-Palestine conflict remains a concern, particularly dwindling prospects for a viable Palestinian state (Neues Deutschland, FR). Domestically, the German auto industry questions its electric vehicle strategy (Welt).
15:28
15:28
In Russland wird gerade eine Reihe von Gesetzen erlassen, die so drakonisch wie hanebüchen sind. Putins Regime bewegt sich zunehmend auf das Endstadium des Absurden zu.
15:28
15:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine weitere Demütigung Europas

15:37
15:46
15:55
Der ÖRR prägt die politische Kultur des Landes mit linksrotgrünem Aktivismus – auch wenn er faktisch nur noch ein Drittel der Bevölkerung erreicht. Damit wird der AfD eine echte Waffe für den Wahlkampf geschenkt.
15:55
16:12
Sie vergewaltigen, prügeln, nötigen – und bleiben straflos. Immer mehr Kinder tauchen in der Polizeistatistik als Tatverdächtige auf. Auch 2024 ist die Zahl gestiegen. Und sie kommen auffallend häufig aus bestimmten Herkunftsländern.
16:12
16:15
16:57
17:23
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wenn die Regierung den Acht-Stunden-Tag abschafft

17:23
17:23
17:36
Sueddeutsche Zeitung
Warum machen eigentlich so viele Menschen ihre Krankheiten und Lebensphasen in Ratgeberbüchern oder auf Social-Media-Kanälen zum Thema und behaupten dann, sie würden endlich über ein gesellschaftliches Tabu sprechen?
17:36
17:58
17:58
Mit Mahmoud Khalils Festnahme begann Washingtons Feldzug gegen angebliche Terrorunterstützer an US-Unis. 104 Tage lang saß der Student in Abschiebehaft. Jetzt sagt er: Mit Duckmäusertum ist Trump nicht zu stoppen.
17:58
18:06
Rheinische Post

Wie Donald Trump die Geschichte der USA umschreibt

Analyse·Der erbitterte Kulturkampf des Präsidenten gegen Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion zeigt, wie weit sich die USA bereits von den westlichen Werten entfernt haben. Dabei bedient er sich immer wieder rassistischer Stereotype.
18:06
18:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum die Regierung am Acht-Stunden-Tag rüttelt

18:15
18:15
18:32
Ikkimel rappt darüber, Elon Musk und P. Diddy nehmen es: Keine Droge pulsiert gerade so durch die Adern der Popkultur wie Ketamin. Langzeiteffekte, Suchtpotenzial? Noch nicht gut erforscht. Und dann ist da noch das »K-Hole«.
18:32
18:32
Weil seine Freunde linksliberal sind, blinkt unser Auto sehr gerne nach rechts. Doch der Zeitgeist hat sich geändert. Was jetzt, da seine Position plötzlich Mehrheit ist?
18:32

18:34The Rewritten Past

German media continues to highlight US President Trump's actions, specifically his alleged efforts to rewrite US history, including removing impeachment evidence from a museum (FR, RP Online). International coverage also addresses the ongoing Gaza conflict (Bild) and Europe's shift towards US LNG for energy independence from Russia (Berliner Zeitung). Domestically, discussions include the government's review of the eight-hour workday (FAZ) and public broadcaster reform (Welt).
18:41
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hat die Schwarz-Gruppe Sie entmachtet, Herr Andrulis?

18:41
18:41
19:07
19:07
Tagesspiegel

Was aus Putins freigelassenem Agenten-Pärchen wurde

Beim großen Gefangenenaustausch vor einem Jahr kehrten zwei Geheimdienstler nach Russland zurück, die sich zuvor jahrelang als argentinisches Ehepaar ausgaben. Was machen sie heute?
19:07
19:24
19:50
20:08
Donald Trump zankt mit dem russischen Ex-Präsidenten Medwedew auf Social Media – und verkündet anschließend die Verlegung von Atom-U-Booten. Der Schritt gibt Rätsel auf. Die Reaktion aus Moskau spricht Bände.
20:08
20:15
20:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Politische Farbenlehre am Verfassungsgericht

20:15
20:59
20:59
21:25