זהו ארכיון כותרות ראשיות מגרמניה מתאריך ה־28.10.2025.
בעמוד מוצגות 166 כותרות ממקורות רבים, לפי סדר כרונולוגי, כפי שהופיעו ונעלמו לאורך היום.
28.10.2025 ⇠ היום שבו נתניהו הורה על תקיפות בעזה
⌨כלי התקשורת הגרמניים סיקרו בהרחבה עימותים בינלאומיים, כאשר כלי תקשורת רבים דיווחו על כך שראש ממשלת ישראל נתניהו הורה על "התקפות אינטנסיביות" ברצועת עזה לאורך שעות אחר הצהריים והערב. התפתחות זו באה בעקבות דיווחים מוקדמים יותר על המשך השימוש של רוסיה במל"טים נגד אזרחים אוקראינים וקשייה הכלכליים. במקביל, הדינמיקה הפוליטית בארה"ב משכה תשומת לב עם דיונים סביב מעורבותו הדיפלומטית של טראמפ ביפן, חששות לגבי בריאותו, והשפעת ממשלו על הפליטים האוקראינים. מבית, מחלוקות פוליטיות בגרמניה, ובפרט הוויכוח על "תמונת העיר" (Stadtbild) של ה-CDU, דרישות פיננסיות מעיריות נורדריין-וסטפאליה, והמשבר הפנימי של ה-SPD בנוגע לרפורמה בהכנסה הבסיסית לאזרחים, היו בולטים. היום הסתיים בהתמקדות מתמשכת בסכסוך בעזה.
Ein brisanter Bericht wird in dieser Woche der UN-Vollversammlung vorgelegt. Demnach macht Russland mit Drohnen gezielt Jagd auf Zivilisten, um sie aus der Frontregion zu vertreiben. Wie der Bericht zustande kam.
00:12
00:13⇠מכונת המלחמה הרוסית כושלת
⌨התקשורת הגרמנית מתמקדת בהרחבה בפעולות הצבאיות וענייני הפנים של רוסיה, עם דיווחים המפרטים את השימוש של המדינה במל"טים נגד אזרחים אוקראינים (Welt) וקשייה הכלכליים המובילים לפגיעה בכספי אזרחיה (FR). בנוסף, הדיונים כוללים טיל שיוט רוסי חדש, ה"סטורמווגל", שמומחים מטילים ספק ביעילותו למרות טענותיו של פוטין (Spiegel).
Ein brisanter Bericht wird in dieser Woche der UN-Vollversammlung vorgelegt. Demnach macht Russland mit Drohnen gezielt Jagd auf Zivilisten, um sie aus der Frontregion zu vertreiben. Wie der Bericht zustande kam.
Ein stärkerer Hurrikan hat Jamaika seit 1851 nicht heimgesucht: »Melissa« wird wohl in Kürze auf die Insel treffen, es gibt bereits Tote und Verletzte. Die Prognose des Premierministers fällt düster aus.
Ein stärkerer Hurrikan hat Jamaika seit 1851 nicht heimgesucht: »Melissa« wird wohl in Kürze auf die Insel treffen, es gibt bereits Tote und Verletzte. Die Prognose des Premierministers fällt düster aus.
03:01
03:50
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Japan und USA rufen „neues goldenes Zeitalter“ aus
Kanzler Friedrich Merz hat sich offenbar eine kleine Auszeit genommen. Unter strikter Geheimhaltung ist er für einen Kurz-Urlaub ans Mittelmeer gefahren.
In Deutschland laufen zehntausende Asylverfahren von bereits in Griechenland anerkannten Flüchtlingen. Ihre Rückführung gilt nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts nun als zulässig – umgesetzt ist das bislang aber kaum.
Die Spitzen der Koalition haben sich auf Verschärfungen beim Bürgergeld geeinigt, doch nun rebelliert die SPD-Basis. In einem Mitgliederbegehren fordert sie die Parteispitze auf, das Vorhaben zu stoppen.
Der Ukraine-Krieg im Liveblog: Trotz hoher Verluste erzielt Putin nur langsam Fortschritte an der Ukraine-Front. In Pokrowsk dringen Soldaten in die Stadt ein.
An der B27 in Bietigheim-Bissingen steht nach nur 18 Monaten ein neues Schulungszentrum: Hier werden Händler und Hochvoltexperten trainiert – und in großen Mengen gekocht.
Eine Einschätzung des Verfassungsschutzes über sogenannte „Crashpropheten“ gelangt offenbar als Recherchegrundlage an die Presse: Werbung für Edelmetalle soll rechtsextreme Narrative fördern.
Seit Monaten streitet die Politik über das Bürgergeld, obwohl es nur vier Prozent der Sozialausgaben ausmacht. Die Harvard-Professorin Michèle Lamont erklärt, warum die Sozialhilfe besonders die untere Mittelschicht empört.
Donald Trump wird in Japan von der neuen Premierministerin Sanaue Takaichi empfangen. Die erste Frau auf diesem Posten ist das Gegenteil einer Feministin. Mit dem US-Präsidenten hat sie einige Gemeinsamkeiten.
06:12
06:23
Rheinische Post
Kinderärzte erwarten Infektionswelle in NRW
Erkältungs- und Coronaviren haben bei den Kleinen leichtes Spiel. Viele Eltern lassen ihre Babys gegen RSV impfen. Derweil klagen Apotheken über Engpässe bei Arzneien – und viele Kinderkliniken in NRW machen Verluste.
06:23
06:23
Tagesspiegel
Wie Trumps Politik das Leben ukrainischer Geflüchteter verändert
Während Donald Trump Sanktionen gegen Russland verhängt, haben Hunderttausende Ukrainer in den USA ihren Schutzstatus verloren. Einer von ihnen erzählt, wie er die USA wieder verlassen hat – und nun nur warten kann.
06:23
06:25⇠צלו של טראמפ מעל אירופה
⌨התקשורת הגרמנית מסקרת בהרחבה את נשיא ארה"ב טראמפ, תוך התמקדות בהשפעתו על חיי פליטים אוקראינים (Tagesspiegel) ומעורבותו הדיפלומטית, בפרט קבלת הפנים שלו על ידי ראש ממשלת יפן האנטי-פמיניסטית (Welt). בנוסף, כמה כלי תקשורת מנתחים את האתגרים הכלכליים של סין ועלייתה (FAZ, Zeit), בעוד שנושאים פנימיים כוללים גל זיהומים פוטנציאלי בצפון ריין-וסטפאליה (RP Online) ודיונים מתמשכים על רווחה חברתית (Spiegel).
CDU-Ministerin Nina Warken verteidigt Kanzler Friedrich Merz in der „Stadtbild“-Debatte – und spricht offen über No-go-Areas für Frauen und Probleme mit migrantischer Gewalt.
Der neue Präsident des Inlandsnachrichtendienstes sieht einen wesentlichen Arbeitsschwerpunkt in der Bekämpfung »hybrider Bedrohungen«, insbesondere durch Russland. Zum Jubiläum fordert er mehr Geld und Personal.
Mit seiner neuen KI-Enzyklopädie „Grokipedia“ will Elon Musk eine objektivere Alternative schaffen. Frei von ideologischer Schlagseite und mit ständig aktualisierten Inhalten.
Die Vogelgrippe wütet in Deutschland. Wissenschaftler warnen vor dem schlimmsten Ausbruch seit Jahren. Die Behörden schauen zu, wie Freiwillige tote Wildvögel einsammeln.
Donald Trump wird in Japan von der neuen Premierministerin Sanaue Takaichi empfangen. Die erste Frau auf diesem Posten ist das Gegenteil einer Feministin. Mit dem US-Präsidenten hat sie einige Gemeinsamkeiten.
07:27
07:51
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Sie werden vielleicht an der Macht bleiben, aber nicht mehr regieren“
Wie sieht Stuttgarts Zukunft aus? Drei Architekturteams machen überraschende Vorschläge zur Stadt von morgen. Und angesichts der hohen Mietpreise fällt sogar das Wort „Wucher“.
Der Klimawandel werde nicht zum Untergang der Menschheit führen, so Bill Gates. Der US-Milliardär fordert, den Fokus von Emissionszielen auf konkrete Verbesserungen im Leben der Ärmsten zu verlagern.
Nach Razzien in vier Polizeirevieren in Frankfurt gerät das hessische Innenministerium unter Druck. Trotz jahrelanger Reformen und Schulungen häufen sich Disziplinarfälle – doch Strafen bleiben die Ausnahme.
Es ist Berlin ungewöhnlichster Umzug. Weil Bellevue renoviert werden muss, zieht Frank-Walter Steinmeier an den Bahnhof. Aber was muss alles mit, wenn ein Staatsoberhaupt die Adresse wechselt?
KI-Entwickler deuten an, ihre Modelle könnten Empfindungen haben und müssten beschützt werden. Andere Forschende widersprechen vehement und warnen vor einer Vermenschlichung von KI.
08:44
08:44
Rheinische Post
„Bricht uns finanziell das Genick“ – NRW-Kommunen verlangen 3,5 Milliarden Euro mehr
Drei Viertel der NRW-Kommunen rechnen für die kommenden fünf Jahre mit einer mangelhaften Kassenlage. Die Städte warnen, dass ohne Kurswechsel die Hilfsmaßnahmen von Bund und Land verpuffen werden. Was sie fordern.
08:44
08:55
Tagesspiegel
Berlins letzte linke Projekte kämpfen um ihr Überleben
Auch Jahre nach ihrer Räumung stehen viele ehemalige Szeneobjekte weiter leer. Die letzten kämpfen derweil auch vor Gericht um ihre Zukunft.
Baden-Württemberg bürgert immer mehr Ausländer ein. Aktuelle Zahlen zeigen einen deutlichen Anstieg zum Vorjahr. Wo die meisten von ihnen herkommen und wie lange sie schon im Land sind.
09:00
09:06
Tagesspiegel
Wie Berlins einst umkämpfte linke Projekte heute dastehen
Auch Jahre nach ihrer Räumung stehen viele ehemalige Szeneobjekte weiter leer. Die letzten kämpfen derweil auch vor Gericht um ihre Zukunft.
Viel Verdacht, wenig Vorzeigbares für den Kulturkampf: Journalisten schrecken auf der Suche nach rechten, jungen Männern nicht vor Denunziationsaufrufen zurück.
09:06
09:07⇠הקואליציה הגרמנית נסדקת
⌨התקשורת הגרמנית מתמקדת רבות במחלוקות פוליטיות פנימיות, ובפרט בוויכוח של ה-CDU על "תדמית העיר" ועלול לסכן את הקואליציה (Bild, FR). במקביל, ישנם דיווחים על דרישות כספיות מצד רשויות מקומיות בנורדריין-וסטפאליה (RP Online) וקריאות אזעקה מצד מתכנני ערים בשטוטגרט (Stuttgarter Zeitung). חדשות בינלאומיות כוללות סנקציות אמריקאיות על נפט רוסי המשפיעות על גרמניה (merkur.de) ודיונים סביב רגשות בינה מלאכותית (Spiegel).
Nachdem Trump die russische Raffinerie Rosneft sanktioniert hatte, gibt es Spekulationen über die Zukunft der deutschen Tochtergesellschaft. Nun setzen die USA ein Signal.
09:15
09:17
Tagesspiegel
Was aus Berlins einst umkämpften linken Projekten wurde
Auch Jahre nach ihrer Räumung stehen viele ehemalige Szeneobjekte weiter leer. Die letzten kämpfen derweil auch vor Gericht um ihre Zukunft.
09:17
09:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein Waffendeal, an dem im Fußballstadion gefeilt wurde
Hans-Georg Maaßen und Thilo Sarrazin haben in Zürich den „Leonhard-Kreis“ mitgegründet. Gemeinsam wollen sie die Meinungsfreiheit verteidigen – gegen Ausgrenzung, Diffamierung und politische Fesseln.
Japans neue Premierministerin Takaichi umgarnt den US-Präsidenten so beflissen, wie man es nur in Tokio beherrscht. Dennoch bleibt ein latentes Misstrauen zwischen den Verbündeten. Das liegt auch an Trumps China-Politik.
Das Anbaugebiet Württemberg hat beim Deutschen Rotweinpreis kräftig abgesahnt. Jürgen Off von der Weinmanufaktur Stuttgart hat seinen siebten Sieg eingeheimst.
Sollte mein Kind mit acht Jahren schon ein Smartphone haben? Welche Aufgaben kann man guten Gewissens einer KI übertragen? Die Wirtschaftsinformatikerin Sarah Spiekermann empfiehlt zehn klare Regeln für das digitale Leben.
Die Regierung will die Mehrwertsteuer für die Gastronomie senken. Doch warum eigentlich? In Mario Kades Restaurant zeigt sich, ob auch die Gäste profitieren werden.
Droht der einst großen Nation Spanien das leise Verschwinden? Ändert sich nichts an der selbst für Europas Verhältnisse katastrophalen Geburtenbilanz, verödet das Land. Schon jetzt entvölkert sich das Landesinnere selbst.
Trumps »Friedensplan« interessiert sich nicht für die Menschen Dennoch gibt es Anlass für verhaltenen Optimismus. Die Gründung eines palästinensischen Staates könnte näherrücken.
Bedroht die Vogelgrippe die Martins- oder Weihnachtsgans?
Kurz vor Beginn der Martins- und Weihnachtssaison wächst bei vielen Geflügelhaltern die Sorge: Die Vogelgrippe breitet sich auch in NRW aus. Was das für den Festtagsbraten bedeutet – und ob Sie mit Engpässen oder höheren Preisen rechnen müssen.
10:46
10:46
Tagesspiegel
„Es gibt keine homogene liberale Front in den USA“
In wenigen Tagen stimmt Kalifornien über neue Wahlkreise ab. Das Thema ist hoch politisiert – wie das ganze Land, sagt der Politologe Christoph Bieber. Ein Anruf in Los Angeles.
Die Debatte um Merz‘ „Stadtbild“-Aussagen geht weiter. Münchens OB Reiter wünscht sich mehr Differenzierung – und hat einen Appell an die Bundesregierung.
Am Montag bestätigte das ZDF, daß ein Mitarbeiter einer Produktionsfirma in Gaza Mitglied der Hamas war. Politiker von Union und AfD sind empört – und fordern Konsequenzen.
280 Kilometer pro Stunde, fünfmal mehr Regen als im Ahrtal: In den kommenden Stunden trifft Hurrikan Melissa auf Jamaika. Wir zeigen, wie schlimm es werden könnte.
11:32
11:33⇠קשר החמאס מרעיד את הטלוויזיה הגרמנית
⌨התקשורת הגרמנית מתמקדת רבות בסכסוך המתמשך במזרח התיכון, בפרט במחלוקת סביב עובד ZDF שלכאורה קשור לחמאס (Junge Freiheit) ודיונים על הפסקת אש אפשרית ומדינה פלסטינית (Neues Deutschland). במקביל, הדינמיקה הפוליטית בארה"ב ממשיכה למשוך תשומת לב, עם בחירות לראשות עיריית ניו יורק הכוללות מועמד המאתגר את האליטות (FR) והצבעה פוליטית ביותר בקליפורניה על חלוקה מחדש של מחוזות בחירה (Tagesspiegel).
Sollte mein Kind mit acht Jahren schon ein Smartphone haben? Welche Aufgaben kann man guten Gewissens einer KI übertragen? Die Wirtschaftsinformatikerin Sarah Spiekermann über die Zukunft der Digitalisierung.
Wegen der AfD-Spionagevorwürfe mahnt BfV-Präsident Selen, Rußland wolle über die Ränder gezielt Einfluß auf Deutschland nehmen und „freiheitlich-demokratische“ Ideen verdrängen.
Essen/Düsseldorf. Krisenstimmung bei Evonik, Schließungen bei Ineos: Die Landesregierung ist alarmiert. Wirtschaftsministerin Neubaur positioniert sich.
Deutsche Zahnmediziner begingen unter Hitler Menschenversuche und Raubmord. Nach 1945 schwieg man jahrzehntelang darüber. Jetzt bekennt sich die Zahnärzteschaft erstmals zu ihrer historischen Schuld.
Hannovers Grünen-Oberbürgermeister Belit Onay hat Kanzler Merz‘ „Stadtbild“-Feststellung scharf kritisiert – ganz anders als sein Tübinger Kollege Boris Palmer (parteilos). Jetzt treffen die beiden bei WELT zum Streitgespräch aufeinander.
Hannovers Grünen-Oberbürgermeister Belit Onay hat Kanzler Merz‘ „Stadtbild“-Feststellung scharf kritisiert – ganz anders als sein Tübinger Kollege Boris Palmer (parteilos). Jetzt treffen die beiden bei WELT zum Streitgespräch aufeinander.
Angela Merkel kritisiert in Bonn den Begriff „Flüchtlingsstrom“ verteidigt einmal mehr ihre Entscheidungen aus dem Jahr 2015. Eine Anspielung auf die aktuelle Stadtbild-Debatte?
12:40
12:40
Tagesspiegel
„Wir können den Bewohner ja nicht auf die Straße setzen“
Pflegeplätze werden teurer und die Gesellschaft unsolidarischer? Ein Heimleiter über zahlungsunwillige Angehörige, schwierige Ämter und zu viel Bürokratie.
Die Causa Bolz entlarvt nicht nur die Übergriffigkeit des Staates. Sie zeigt auch, wie wenig Verbote verfassungswidriger Symbole zum Zeitalter digitaler Satire passen.Ein Kommentar von Robert Willacker.
So wollen Polizei und Stadt den 11.11. in Köln sichern
Et jeht widder los! Am 11.11. beginnt in Köln die fünfte Jahreszeit und das wird in der ganzen Stadt gefeiert. Polizei und Stadt haben nun ihre Pläne vorgestellt, die ein sicheres Feiern ermöglichen sollen. Im Fokus steht dabei das Zülpicher Viertel. Alles Wichtige zu Straßensperrungen und Zugangsregeln.
Mit der USS »Gerald R. Ford« schicken die USA ihren größten Flugzeugträger in die Gewässer vor Venezuela. Mit ihm könnte die Regierung Trump auch Ziele an Land attackieren.
13:35
13:37⇠גרמניה דנה בסיוע חברתי
⌨התקשורת הגרמנית מתמקדת בענייני פנים פוליטיים וחברתיים, כולל משבר אפשרי במפלגת ה-SPD סביב רפורמת קצבאות האזרח (FR) ודאגות מקומיות כמו אבטחת חגיגות ה-11.11 בקלן (RP Online) ומימון לרחוב קניגשטראסה בשטוטגרט (Stuttgarter Zeitung). במקביל, נמשכת תשומת הלב לפוליטיקה האמריקאית, בפרט לחישוביו השגויים לכאורה של דונלד טראמפ (Sueddeutsche) ופריסת נושאת המטוסים "ג'רלד ר. פורד" בים הקריבי (Spiegel).
Die Stadtbild-Debatte geht in die nächste Runde. Jetzt erstatten die Kreuzberger Grüne Strafanzeige gegen Merz wegen Volksverhetzung. Sie erheben schwere Vorwürfe gegen den Kanzler.
Auch bei der Ukraine-Politik liegen sich Orbán und die EU in den Haaren. Auf Polens Rückendeckung kann Ungarn in dieser Frage nicht zählen, doch zwei andere Verbündete scheinen schon gefunden.
Finnland setzt auf Abschreckung – wegen eines nationalen Traumas
1300 Kilometer Grenze zum Nachbarland und kein Vertrauen: Putins Russland setzt Finnlands Regierung Aufrüstung entgegen. Ein Grund dafür reicht zurück zum Zweiten Weltkrieg.
Essen. Laut „Bild“ muss Grimm wegen eines Zerwürfnisses mit Konzernchef López gehen. Es wäre der zweite Abgang binnen einer Woche im Stahl-Vorstand.
14:57
15:00
Rheinische Post
„Quatsch“ oder Lebenssinn – Wie wichtig ist uns Arbeit noch?
Analyse·Ein Influencer beschwert sich über seine 40-Stunden-Woche im Büro. Sein Post geht viral und erntet viel Zuspruch. Andere sehen Vorurteile über die angeblich faule Generation Z bestätigt. Aber mal ehrlich: Was sollte uns Arbeit bedeuten? Wie viele Stunden am Tag sind okay? Einige grundsätzliche Anmerkungen – und ein lohnenswerter Blick in die Geschichte.
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer fordert „mehr Kant zu wagen“. Ausgerechnet jenen Philosophen, den er auf seiner Plattform „The European“ selbst als „Autor“ geführt hatte.
Wie soll die Bundeswehr zur „stärksten konventionellen Armee Europas“ werden, wie es Kanzler Merz ankündigt? Ein internes Papier, das „Politico“ vorliegt, zeigt enorme Investitionen in Hunderte Projekte zeigt. Bei der Liste fällt eine Besonderheit auf.
Der Glaube an Gott ist in Deutschland keine Randerscheinung. Jüngere bekennen sich häufiger als Ältere. Gleichzeitig zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Katholiken, Protestanten und Muslimen.
Nach dem schnellen Aus für die Rechtskoalition müssen die Niederländer am Mittwoch schon wieder ein neues Parlament wählen. Und wieder liegt der Rechtspopulist Geert Wilders in Führung. Doch diesmal gibt es einen Unterschied.
Geert Wilders wird laut Prognosen wieder Sieger der Niederlande-Wahl, trotz Regierungssturz und leerer Versprechungen. Was treibt das Nachbarland nach rechts?
Ein Polizist wollte nicht gegen den späteren Messermörder von Aschaffenburg ermitteln – nun verurteilt ihn ein Gericht. Die Begründung ist eine schonungslose Abrechnung.
Nach den Tagesmüttern melden nun auch erste Kitas immer wieder freie Plätze. Dazu sinkt die Geburtenrate. Wir suchen nach Antworten, ob es bald Kitaplätze im Überfluss geben könnte.
Essen. Grimm soll seinen Posten noch diese Woche räumen. Es wäre der zweite Abgang in kurzer Zeit im Stahl-Vorstand. Für die Nachfolge gibt es eine Favoritin.
16:08
16:10⇠תוכנית החימוש העצומה של גרמניה
⌨התקשורת הגרמנית מסקרת בהרחבה נושאים פוליטיים פנימיים, כולל תוכנית החימוש השאפתנית של הקנצלר מרץ בהיקף 377 מיליארד אירו להפוך את הבונדסוור לצבא הקונבנציונלי החזק באירופה (Welt, FAZ), ואת הדיון המתמשך על חשיבות העבודה ושבוע העבודה בן 40 שעות (RP Online). בזירה הבינלאומית, מוקדמת תשומת לב מחודשת לניצחון הבחירות האפשרי של חירט וילדרס בהולנד על רקע כישלונות קואליציוניים (Sueddeutsche, merkur.de). בינתיים, חששות בריאותיים לגבי דונלד טראמפ מודגשים לאחר הופעה מבולבלת ביפן (FR).
Wenn Deutschland einen Schritt mache, mache China sieben: In einer Grundsatzrede findet Wirtschaftsministerin Reiche klare Worte zur Lage der deutschen Wirtschaft. Für die Probleme nennt sie verschiedene Gründe.
Mit modernster Sensorik will Moskau seine Flotte in der Arktis und der Ostsee schützen. Die Geräte stammen offenbar auch von westlichen Firmen – und werden wohl auch an untergegangenen Fähren angebracht.
16:20
16:32
Tagesspiegel
Netanjahu ordnet „intensive Angriffe“ im Gazastreifen an
Israels Ministerpräsident hat seiner Armee sofortige Angriffe auf Gaza befohlen. Die Hamas hatte zuvor angekündigt, eine weitere tote Geisel zu übergeben. Das Liveblog
Bei einer Demonstration in Leipzig gegen die „Stadtbild“-Aussage von Kanzler Merz ruft ein RBB-Mitarbeiter zur Selbstjustiz gegen politische Gegner auf. Zur Demo aufgerufen hatten auch die Omas gegen Rechts.
16:56
16:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Netanjahu ordnet „heftige Angriffe“ im Gazastreifen an
Das war es offenbar mit der Waffenruhe: Benjamin Netanjahu hat „sofortige“ Angriffe im Gazastreifen angeordnet – und schiebt die Schuld der Hamas zu.
16:56
16:56
Tagesspiegel
Netanjahu ordnet „intensive Angriffe“ im Gazastreifen an – Hamas will Übergabe von Leichen verschieben
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Armee angewiesen, sofort „intensive Angriffe“ im Gazastreifen auszuführen. Die Hamas reagierte umgehend.
Die israelische Regierung wirft der Hamas Verstöße gegen die Waffenruhe im Gazastreifen vor. Die Armee sei angewiesen worden, „intensive Angriffe“ in dem Küstengebiet auszuführen, teilt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit.
Mit einer Kampagne ermuntert die Linkspartei Mieter dazu, sich einen Teil der Heizkosten zurückzuholen. Nicht nur in Dresden stößt die Aktion im Wortsinn auf offene Wohnungstüren.
Mit modernster Sensorik will Moskau seine Flotte in der Arktis und der Ostsee schützen. Die Geräte stammen offenbar auch von westlichen Firmen – und werden wohl auch an untergegangenen Fähren angebracht.
Die SPD-Basis sammelt Unterschriften gegen Verschärfungen beim Bürgergeld, binnen Stunden kommen mehr als tausend zusammen. Das geplante Mitgliederbegehren kann zum Problem für die Parteichefs werden.
Eine neue Erhebung zeigt: Viele Rentner arbeiten bereits heute weiter – noch ohne Steuervorteile. Das rückt die von der Merz-Regierung geplante Aktivrente in ein neues Licht.
17:32
17:32
Tagesspiegel
Netanjahu ordnet „intensive Angriffe“ in Gaza an – Hamas will Übergabe einer Leiche verschieben
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Armee angewiesen, sofort „intensive Angriffe“ im Gazastreifen auszuführen. Die Hamas reagierte umgehend.
Rohstoffe wie Erdöl, Kohle oder Kupfer sind essentiell für die globale Wirtschaft. Wer – wie Deutschland – nur wenig davon besitzt, ist auf Importe angewiesen. Wer sind die großen Spieler auf dem Rohstoffmarkt?
17:45
17:45
Rheinische Post
„Nicht hinnehmbar, wenn einzelne Personen das System ausnutzen“
Erst die über 15 Jahre krankgeschriebene Studienrätin aus Duisburg, jetzt ein Lehrer, der trotz Krankschreibung in Kochshows im Fernsehen gesichtet wird: Solche Skandale belasten den Berufsstand. Was das NRW-Schulministerium jetzt dagegen tun will.
In wenigen Wochen werden die amerikanischen Zolllisten erweitert. Dem deutschen Maschinenbau drohen dann Abgaben, die das auf Export angelegte Geschäftsmodell empfindlich treffen werden. WELT hat exklusiv erfahren, wie schlimm die Zahlen wirklich ausfallen.
Unter Stefan Hartung baut der Stuttgart Bosch-Konzern Zehntausende Stellen ab und zieht sich massive Kritik zu. Die Verlängerung seines Vertrags gilt vor nun als Vertrauensbeweis.
In Darfur, im Westen des Sudan, haben die paramilitärischen RSF nun auch die letzte große Stadt erobert. Videos von Massakern machen bereits die Runde. Die Angst ist groß, dass die Gewalt jetzt noch weiter zunimmt.
Was ist los mit Hubert Aiwanger? Bayerns Vize-Ministerpräsident, bekannt als Anti-Öko, feiert die Windkraft. Ein Waldspaziergang zwischen Zartheit und Tiraden
18:09
18:10⇠מכות נתניהו בעזה
⌨התקשורת הגרמנית מסקרת בהרחבה סכסוכים בינלאומיים, כאשר מספר כלי תקשורת מדווחים על הוראתו של ראש ממשלת ישראל נתניהו לבצע "תקיפות אינטנסיביות" ברצועת עזה (Sueddeutsche, Tagesspiegel). במקביל, ישנה תשומת לב משמעותית לסכסוך המתמשך באוקראינה, עם דיווחים על מתקפה רוסית שנכשלה (FR, merkur.de). בינתיים, המשבר ההומניטרי בדרפור שבסודן, כולל מעשי טבח, מודגש (Spiegel).
In Darfur, im Westen des Sudan, haben die paramilitärischen RSF nun auch die letzte große Stadt erobert. Videos von Massakern machen bereits die Runde. Die Angst ist groß, dass die Gewalt jetzt noch weiter zunimmt.
18:33
18:33
Tagesspiegel
Berichte über israelische Luftangriffe im Gazastreifen
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Armee angewiesen, sofort „intensive Angriffe“ im Gazastreifen auszuführen. Mittlerweile soll es zu Beschuss kommen.
Es wird Zeit für eine zweite Friedensmission von Trump
Reagiert Israel mit voller Härte auf die Grausamkeit der Islamisten im Umgang mit den toten Geiseln, ist das weder gut für das Abkommen noch für das Land. Deshalb ist der US-Präsident in der Pflicht.
Helena ist Mitte 20, arbeitet in einer PR-Agentur und verbringt einen Großteil ihrer Arbeitszeit mit Schlafen oder Sport. Ihr Problem, sagt sie, sei typisch für ihre Altersgruppe. Ein Blick in die Vorstellungen der Gen Z.
Ein neuer Skandal erschüttert die Öffentlich-Rechtlichen. Die Politik muss Konsequenzen erzwingen. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.
19:15
19:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Wie lange reichen die Chips noch?
19:15
19:20
Tagesspiegel
Trump muss die israelische Reaktion jetzt mäßigen
Reagiert Israel mit voller Härte auf die Grausamkeit der Islamisten im Umgang mit den toten Geiseln, ist das weder gut für das Abkommen noch für das Land. Deshalb ist der US-Präsident in der Pflicht.
Im Prozess um den mutmaßlichen „Low-Level-Agenten“ Dieter S. wird der große Bogen geschlagen vom Ukrainekrieg bis zu Russlands hybriden Angriffen auf den Westen. Es bleibt die Frage, wie gefährlich dieser Mann ist.
Vier Polizisten durchsuchten das Haus des Publizisten Norbert Bolz, nachdem dieser eine NS-Parole ironisch verwendet hatte. Sind solche Aktionen vom Rechtsstaat gedeckt?
Auf Jamaika suchen Tausende vor dem extrem gefährlichen Hurrikan »Melissa« Schutz in Notunterkünften. Es ist einer der stärksten atlantischen Hurrikane. Die Behörden warnen eindringlich.
Das 10 000 Quadratmeter große Gelände der Bettfedernfabrik in Stuttgart-Bad Cannstatt liegt seit Jahrzehnten brach. Warum wird trotz bester Lage kein Wohnungsbau realisiert?
Das Unternehmen des Kulturstaatsministers hat nach JF-Informationen heute eine Unterlassungserklärung gegenüber AfD-Chefin Weidel abgegeben. Weimer räumt juristisch auch eine andere Lüge ein.
20:29
20:29
Tagesspiegel
Die Grünen verlieren Maß und Mitte
Die Grünen von Berlin-Kreuzberg werfen dem Kanzler Volksverhetzung vor. Das sehen die Berliner Südwest-Grünen ganz anders. Immer wieder fallen die Grünen in solche Muster zurück.
Mit einem Brandbrief schlagen 13 Oberbürgermeister deutscher Landeshauptstädte Alarm: Kommunen sehen sich finanziell am Limit und fordern mehr Unterstützung vom Bund.
Ein Schlag für Stuttgarts Gastroszene: Das New Josch hat Insolvenz angemeldet. Alexander Scholz sagt, dieser Schritt sei trotz der guten Resonanz notwendig. Wie geht es weiter?
Helena ist Mitte 20, arbeitet in einer PR-Agentur und verbringt einen Großteil ihrer Arbeitszeit mit Schlafen oder Sport. Ihr Problem, sagt sie, sei typisch für ihre Altersgruppe. Ein Blick in die Vorstellungen der Gen Z.
⌨התקשורת הגרמנית מתמקדת רבות בנושאים פוליטיים וחברתיים פנימיים, כולל אזהרה של 13 ראשי ערים לקנצלר מרץ מפני קריסה פיננסית עירונית (merkur.de) ומשפט נגד "סוכן בדרגה נמוכה" לכאורה בקשר למתקפות היברידיות רוסיות (Sueddeutsche). בנוסף, מדווח על שימוש בספינות גרמניות לשעבר לחיזוק מכונת המלחמה של פוטין (FR), והירוקים מבוקרים על איבוד "מידה ומרכז" (Tagesspiegel).
Wenn Donald Trump den chinesischen Präsidenten Xi Jinping trifft, ist Putin der Elefant im Raum. Sergej Radchenko, Historiker und Experte für den Kalten Krieg erklärt, warum Peking ihm nicht helfen wird, den Ukraine-Krieg zu beenden und warum er Putin bald wieder treffen dürfte.
Warum dennoch ein besonnener Physiker regieren könnte
Der Rechtspopulist Geert Wilders mag triumphieren, doch niemand will mit ihm koalieren. Das ist die Chance für den populären Kandidaten der Christdemokraten.