זהו ארכיון כותרות ראשיות מגרמניה מתאריך ה־22.10.2025.
בעמוד מוצגות 158 כותרות ממקורות רבים, לפי סדר כרונולוגי, כפי שהופיעו ונעלמו לאורך היום.
22.10.2025 ⇠ היום שבו טראמפ ביטל את פסגת פוטין
⌨התקשורת הגרמנית ב-22 באוקטובר התמקדה רבות בשינוי עמדתו של נשיא ארה"ב טראמפ כלפי פגישה עם נשיא רוסיה פוטין. דיווחים מוקדמים הצביעו על רצונו של טראמפ ב"פגישה לא מבוזבזת", מה שהוביל לדיונים אם פסגה בבודפשט תתקיים. באמצע הבוקר, דווח כי טראמפ החליט לבטל את הפגישה, מהלך שנחשב חיובי עבור אירופה על ידי כלי תקשורת מסוימים. מאוחר יותר בערב, ביטול זה אושר, עם דיווחים נוספים על סנקציות אמריקאיות נגד חברות נפט רוסיות. בזירה המקומית, ויכוח ה"Stadtbild" נמשך, כאשר הקנצלר מרץ התמודד עם ביקורת מפוליטיקאים אחרים וקהילות מהגרים, מה שהוביל את מרץ להבהיר את הערותיו. עלו גם חששות לגבי פוליטיקאים מה-AfD שלכאורה אוספים מידע עבור רוסיה.
Der US-Präsident hat noch vor wenigen Tagen von einem baldigen Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin gesprochen. Jetzt klingt Donald Trump deutlich reservierter. Das dürfte an Moskaus Haltung in einer zentralen Frage liegen.
Donald Trump hatte den Anwalt Paul Ingrassia für den Chefposten einer Kontrollbehörde vorgesehen. Mit dieser Personalie stößt er auf Widerstand in den eigenen Reihen. Ingrassia zog seine Kandidatur nun zurück.
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist in vielen Städten enorm. Doch neue Daten zeigen: Der Anstieg der Mieten schwächt sich etwas ab. Wie das zusammenpasst.
17 Cent je Kilowattstunde zahlt man laut Heizspiegel im Bundesschnitt für Fernwärme. Die EnBW-Preise passen dazu – müssten laut Kritikern aber eigentlich deutlich niedriger sein.
Der Ukraine-Krieg im Liveblog: Trumps Treffen mit Putin ist ungewiss. Der Ukraine gelingt wohl ein Angriff auf Chemiefabrik in Russland mit Storm-Shadow-Raketen.
⌨התקשורת הגרמנית ממשיכה להתמקד בעמדתו המשתנה של הנשיא טראמפ בנוגע לפגישה עם נשיא רוסיה פוטין, כעת מציינת שהוא אינו מעוניין ב"פגישה מבוזבזת" (FAZ, FR, Spiegel, merkur.de). מבית, הקנצלר מרץ נותר תחת לחץ בשל הערותיו בנושא "Stadtbild" (נוף עירוני) לגבי הגירה, מה שגורר ביקורת ממפלגות אחרות (Bild, Tagesspiegel). מדווח גם כי ה-CDU מתאמצת נגד ה-AfD (Sueddeutsche).
Der Ukraine-Krieg im Liveblog: Trumps Treffen mit Putin ist ungewiss. Der Ukraine gelingt wohl ein Angriff auf Chemiefabrik in Russland mit Storm-Shadow-Raketen.
04:29
04:29
Rheinische Post
„Keine Rücksicht auf Verluste“ – Museen beklagen immer dreistere Überfälle
Exklusiv·Der Raub im Louvre zeigt laut dem Deutschen Museumsbund eine besorgniserregende Entwicklung: Bei Überfällen wird mehr Gewalt angewendet als früher. Ein Sicherheitsexperte erklärt, warum ihn der Vorfall in Paris überrascht hat und wie deutsche Museen jetzt reagieren.
Auf Anfrage der Grünen behauptet die Bundesregierung, Minister Weimer habe seine „Verlagsgruppe verlassen“. Andererseits verstoße er gegen das Grundgesetz. Doch Weimer ist weiter Inhaber der Firma. Das belegen Recherchen der JUNGEN FREIHEIT.
Donald Trump kündigte ein Treffen mit Wladimir Putin binnen zwei Wochen in Budapest an. Doch nach einem Telefonat zwischen dem US-Außenminister und seinem russischen Amtskollegen muss der US-Präsident zurückrudern. Eine Wende, die einmal mehr auf Russlands knallharte Linie zurückgeht.
Die Armeen des Nordatlantikpakts üben 14 Tage lang den Transport und Abwurf von Nuklearwaffen. Der vermeintliche Gegner Russland wird offen genannt. Und immer mehr Staaten ohne eigene Atomwaffen machen mit.
2026 wird in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern gewählt, überall ist die AfD im Aufwind, im Osten liegt sie in Umfragen klar vorne.
Die Vorbereitungen für den Geburtstagsempfang von Bundeskanzler Friedrich Merz mit 300 Gästen laufen auf Hochtouren. Doch seine Parteifreundin und Vorvorgängerin darf nicht dabei sein.
Sie sind erfolgreiche Geschäftsführer und Investoren und nutzen KI im Arbeitsalltag. Hier erzählen sie, welcher Prompt am meisten hilft - auch der Chef von ChatGPT
Wie viele neue Gaskraftwerke braucht die Energiewende wirklich? Grüne, Sozialdemokraten und Lobbyisten erwecken den Eindruck, als habe sich Wirtschaftsministerin Reiche den hohen Bedarf ausgedacht. Dabei ignorieren sie die Rolle von Robert Habeck – und den wahren Grund für die nötigen Backup-Kraftwerke.
Auf Anfrage der Grünen behauptet die Bundesregierung, Minister Weimer habe seine „Verlagsgruppe verlassen“. Andererseits verstoße er gegen das Grundgesetz. Doch Weimer ist weiter Inhaber der Firma. Das belegen Recherchen der JUNGEN FREIHEIT.
Die Volksrepublik nutzt ihre Dominanz bei seltenen Erden als Machtinstrument. Deutschland und die EU wollen der Abhängigkeit entkommen, aber das dauert lange und ist kostspielig.
06:34
06:34
Tagesspiegel
Frankreichs Krise ist ein Spiegel für Europas Schwäche
Der Raub im Louvre, ein Premier im Dauerkrisenmodus, ein Ex-Präsident im Gefängnis: Frankreich taumelt. Wer Häme spürt, versteht den Ernst der Lage nicht.
06:34
06:49
Rheinische Post
Falsche Diagnosen in elektronischer Patientenakte?
Werden falsche Diagnosen abgerechnet, weil sie mehr bringen? Die Branche winkt ab. Auch die Kassen sind entspannt. Ohnehin nutzen erst wenige Patienten die Akte. Ärzte kritisieren die wacklige IT.
Wer ein Grundstück hat, muss darauf achten, dass Pflanzen dort nicht den Verkehr gefährden. Doch die Fahndung nach Missetätern nimmt bisweilen kuriose Züge an.
Die SPD kritisiert Weimer als „falschen Mann auf dem falschen Posten“. Der Koalitionspartner der Union geht wegen der Plagiats-Affäre auf deutliche Distanz zum Kulturstaatsminister.
⌨התקשורת הגרמנית ממשיכה להדגיש תלות ומתחים גיאופוליטיים. הדיונים נסובים סביב הדרך הקשה של גרמניה להפחית את התלות בחומרי גלם, במיוחד מסין עבור מתכות נדירות (FAZ, Spiegel), ותרגילי המלחמה הגרעינית של נאט"ו, המציינים בגלוי את רוסיה כיריבה (Neues Deutschland). מבית, יש התמקדות במחלוקות פוליטיות כמו שערוריית ויימר (Junge Freiheit) וקשרי ריגול לכאורה של ה-AfD עם רוסיה (merkur.de).
Auf Anfrage der Grünen behauptet die Bundesregierung, Minister Weimer habe seine „Verlagsgruppe verlassen“. Andererseits verstoße er gegen das Grundgesetz. Doch Weimer ist weiter Inhaber der Firma. Das belegen Recherchen der JUNGEN FREIHEIT.
Er entwickelte eine Methode, um Blasen zu erkennen: Der Finanzhistoriker John Turner erklärt, warum MSCI-World-Anleger den Exzess verstärken. Und wie sie sich schützen.
08:08
08:21
Tagesspiegel
Der große Verlierer im Nahen Osten
Die Vereinbarung zwischen der Hamas und Israel bedeutet für die Führung in Teheran eine herbe Niederlage und eine weitere Schwächung. Müssen die Mullahs mit Donald Trump verhandeln?
Es wird eng für Wolfram Weimer. Wie kann ein Mann Minister sein, der seine Gesellschafter-Anteile vertuscht, der fremde Texte klaut und der seine Firma mit Steuergeldern fördern läßt?Ein Kommentar.
Die Taliban verbreiten Terror gegen alle Frauen in Afghanistan, warnt Nobelpreisträgerin Masala Yousafzai. Sie fordert Deutschland auf, den Umgang mit den Taliban zu korrigieren.
Güterverkehrschefin Sigrid Nikutta verliert ihren Posten bei der Deutschen Bahn. Nach Informationen des SPIEGEL soll sie Ende des Monats abberufen werden. Sie war wegen ihrer Sanierungspläne in die Kritik geraten.
Güterverkehrschefin Sigrid Nikutta verliert ihren Posten bei der Deutschen Bahn. Nach Informationen des SPIEGEL soll sie Ende des Monats abberufen werden. Sie war wegen ihrer Sanierungspläne in die Kritik geraten.
Die Bundesrepublik hat den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet. Doch mit den in Büchel stationierten US-Waffen ist sie Teil der Nato-Abschreckungsdoktrin.
09:15
09:15
Rheinische Post
„Der Stahlarbeiter in Gelsenkirchen wird nicht Altenpfleger in Coesfeld“
Interview·Der NRW-Chef der Bundesagentur für Arbeit erklärt, warum Fachkräfte entlassen werden, obwohl es zu wenige von ihnen gibt. Er verrät, warum die Jobcenter die Sanktionsmöglichkeiten, die sie heute haben, nicht gut einsetzen können, und warum er wenig davon hält, Ukrainer aus dem Bürgergeld zu drängen.
Güterverkehrschefin Sigrid Nikutta verliert ihren Posten bei der Deutschen Bahn. Nach Informationen des SPIEGEL soll sie Ende des Monats abberufen werden. Sie war wegen ihrer Sanierungspläne in die Kritik geraten.
Es ist eine der ersten wichtigen Personalentscheidungen der neuen Bahnchefin Evelyn Palla: Die Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn verliert ihre Chefin, Sigrid Nikutta. Weitere Personalwechsel zeichnen sich ab.
Güterverkehrschefin Sigrid Nikutta verliert ihren Posten bei der Deutschen Bahn. Nach Informationen des SPIEGEL soll sie Ende des Monats abberufen werden. Sie war wegen ihrer Sanierungspläne in die Kritik geraten.
Mülheim. Die Polizei geht nach dem Autohaus-Brand von einem Millionenschaden aus. Die Ermittlungen laufen. War ein weiterer Brand in der Nacht nur Zufall?
09:38
09:39⇠רכבת גרמניה מחליפה את ראש מטענים
⌨כלי התקשורת בגרמניה מדווחים בהרחבה על פיטוריה של מנכ"לית חטיבת המטענים של דויטשה באן, סיגריד ניקוטה, בעקבות דו"ח הרסני ומשבר מתמשך בחברה (FAZ, FR, Spiegel, Tagesspiegel, Welt). במקביל, נמשכות מחלוקות פוליטיות, עם התמקדות בשר העומד בפני קריאות להתפטרות בגין חשד לשחיתות (Junge Freiheit) ופוליטיקאי מה-CDU שעלול לאבד את חסינותו (Bild).
Die Debatte über Kritik des Bundeskanzlers am „Stadtbild“ in Deutschland reißt nicht ab. In der eigenen Partei gibt es Kritik und Zustimmung. Ein SPD-Politiker warnt vor einer Belastung der Koalition.
Die Beschäftigen des Ditzinger Maschinenbau- und Laserkonzerns Trumpf gehen in diesem Jahr leer aus. Warum fällt der Bonus weg?
09:51
09:51
Tagesspiegel
Der große Verlierer im Nahen Osten
Die Vereinbarung zwischen der Hamas und Israel bedeutet für die Führung in Teheran eine herbe Niederlage und eine weitere Schwächung. Müssen die Mullahs mit Donald Trump verhandeln?
Der Ukraine-Krieg im Liveblog: Trumps Treffen mit Putin ist ungewiss. Der Ukraine gelingt wohl ein Angriff auf Chemiefabrik in Russland mit Storm-Shadow-Raketen.
Die Zeit der Bräsigkeit ist vorbei, die CDU geht gegen die AfD zum Angriff über. Dabei macht Merz mit seiner Stadtbild-Aussage einer Wut vieler Bürger Luft – zu Recht.
Ohne sie funktioniert nicht einmal der Warnblinker
10:31
10:31
Tagesspiegel
Trumps Absage des Gipfels mit Putin ist eine gute Nachricht
Europa und die Ukraine haben Glück, dass das Treffen in Budapest vorerst nicht stattfindet. Klar ist: Die gefährliche Einigung auf einen falschen Frieden scheitert weiter an Moskaus Forderungen.
Was meint Kanzler Merz denn nun mit seiner Stadtbild-Aussage, die gerade erst wieder linke Biodeutsche in Rage versetzt? Leider bleibt der Sauerländer mit Regierungsverantwortung bei kryptischen Andeutungen; aus Angst vor einer Märchenfigur.Ein Kommentar von Julian Theodor Islinger.
Nach seinen Aussagen zu Merz‘ Stadtbild-Kommentar werfen die Grünen dem Tübinger Bürgermeister Boris Palmer Rassismus vor. Es ist nicht seine erste Provokation.
10:44
10:44
Rheinische Post
Düsseldorf plant zwölf neue Hochhäuser
Von Unterbilk bis zum Mörsenbroicher Ei: In Düsseldorf sind an zahlreichen Standorten neue Hochhäuser geplant. Ein Experte appelliert an die Stadt, die Türme stärker für die Öffentlichkeit zu öffnen.
250 Millionen Mal sollen sich seine Bücher verkauft haben. Hier erklärt Dan Brown, weshalb er Yoga hasst, die Anonymität im Internet abschaffen will – und warum man keine Ahnung von dem haben muss, über das man schreibt.
Mit einer feministischen Performance wollen Aktivistin Luisa Neubauer und rund 2000 Demonstranten Friedrich Merz in die Schranken weisen und seinen Stadtbild-Sager zu plattem Rassismus degradieren. Dabei ist klar: Diese Damen repräsentieren einiges, aber ziemlich sicher nicht die Vielfalt Deutschlands.
Wegen der Haushaltssperre in den USA droht tausenden Beschäftigten der US-Streitkräfte in Deutschland der Lohn zu fehlen. Jetzt will die Bundesregierung die Gehälter übernehmen – es gehe um Solidarität.
Bildungsministerin Karin Prien verteidigt ihre Ankündigung, das Land verlassen zu wollen, sollte die AfD den Kanzler stellen. Eine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen würde die CDU „zerreißen“, warnt sie.
Vor 75 Jahren erfolgte die Gründung der CDU als Bundespartei nach Adenauers Façon. Doch anfangs war ihr Kurs keineswegs so festgelegt, wie es rückblickend scheint.
Deutsch-Jamaikanerin, fünffache Mutter, Influencerin und Buchautorin: Im JF-Podcast spricht Anna Scherer über ihr neues Buch „Der Gleichheitswahn“. Dabei rechnet sie mit gewohnten Rassismus- und Vielfaltsdefinitionen ab.
Langsam altern, lange gesund bleiben, spät sterben: Das, was Superalte können, will Mediziner Nir Barzilai uns allen ermöglichen. Vier Medikamente könnten dabei helfen.
11:50
11:52⇠סין חומדת אדמות רוסיות
⌨התקשורת הגרמנית ממשיכה לדווח על ויכוחים פוליטיים סביב הגירה וזהות. העיתונות השמרנית ודמויות ימניות כמו בוריס פאלמר מבקרים הגדרות עכשוויות של גזענות וגיוון (Junge Freiheit, merkur.de, Welt). זה נבנה על דיונים קודמים סביב הערות ה"Stadtbild" של הקנצלר מרץ. בנפרד, החלטתו של טראמפ לבטל פסגה עם פוטין בבודפשט מצוינת כחיובית עבור אירופה (Tagesspiegel).
Vor einem Asylhotel in der Hauptstadt Irlands liefern sich Demonstranten Straßenschlachten mit der Polizei. Zuvor soll dort ein Afrikaner ein Kind mißbraucht haben. Die Regierung ist empört über die Proteste.
Bildungsministerin Karin Prien verteidigt ihre Ankündigung, das Land verlassen zu wollen, sollte die AfD den Kanzler stellen. Eine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen würde die CDU „zerreißen“, warnt sie.
Eigentlich wohnt Ex-Kanzler Olaf Scholz in Potsdam. Doch seine Hamburger Studentenwohnung mag er nicht aufgeben. Rund um die Uhr stehen Polizisten Wache, die Nachbarn sind genervt.
Das Gegenteil von „gut“ ist „gut gemeint“: Die Grüne Katrin Göring-Eckardt mischte sich mit einem Beitrag auf X in die Stadtbild-Debatte ein, die Kanzler Merz losgetreten hatte.
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG verlängert drei Haltestellen der U1 im Stuttgarter Süden. Nun gibt es neue Sperrungen und Umwege – für Bus- und Autoverkehr.
Bildungsministerin Karin Prien verteidigt ihre Ankündigung, das Land verlassen zu wollen, sollte die AfD den Kanzler stellen. Eine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen würde die CDU „zerreißen“, warnt sie.
Europas Halbleiterindustrie wird durch den Handelskonflikt zwischen China und dem Westen stark in Mitleidenschaft gezogen. Gleich zwei europäische Unternehmen, die für die moderne Chipfertigung von zentraler Bedeutung sind, sind angeschlagen.
12:47
12:47
Rheinische Post
Krasser Strompreisanstieg jederzeit wieder möglich
Vor einem Jahr stiegen die Strompreise auf mehr als 900 Euro pro Megawattstunde. Haben RWE, Uniper, EnBW, Leag und Vattenfall die Dunkelflaute ausgenutzt? Netzagentur und Kartellamt haben sich das angeschaut.
Er war Vorsitzender der JU, ist Bundestagsabgeordneter und war über seine Ehefrau mit dem Bodensee verbunden. Jetzt ist nicht nur seine Ehe kaputt – es wird auch gegen ihn ermittelt.
Bildungsministerin Karin Prien verteidigt ihre Ankündigung, das Land verlassen zu wollen, sollte die AfD den Kanzler stellen. Eine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen würde die CDU „zerreißen“, warnt sie.
Das Gegenteil von „gut“ ist „gut gemeint“: Die Grüne Katrin Göring-Eckardt mischte sich mit einem Beitrag auf X in die Stadtbild-Debatte ein, die Kanzler Merz losgetreten hatte.
13:10
13:11
Rheinische Post
Krasser Strompreisanstieg ist jederzeit wieder möglich
Vor einem Jahr stiegen die Strompreise auf mehr als 900 Euro pro Megawattstunde. Haben RWE, Uniper, EnBW, Leag und Vattenfall die Dunkelflaute ausgenutzt? Das haben die Netzagentur und das Kartellamt untersucht.
Mehrere Bundestagsabgeordnete planen ein AfD-Verbotsverfahren. Federführend ist offenbar die SPD. Die Mehrheit der Deutschen hat zu dem Thema eine klare Meinung.
Die millionenfach verabreichten mRNA-Vakzine könnten Immuntherapien gegen Krebs deutlich wirksamer machen. Ist das der Beginn einer neuen Ära in der Onkologie?
Der Kampf um den chinesisch-niederländischen Chiphersteller Nexperia bedroht die hiesige Autoproduktion. Wie es dazu kommen konnte – und wie kompliziert eine Lösung ist.
13:35
13:36⇠מחסור בשבבים עוצר את פולקסווגן
⌨התקשורת הגרמנית מדווחת בהרחבה על עצירת ייצור המכוניות של פולקסווגן עקב משבר השבבים המתרחב, עם דיונים המקשרים זאת למתיחות בין ארה"ב לסין סביב יצרני שבבים (Bild, FAZ, Zeit). בנפרד, נמשכים הוויכוחים הפוליטיים סביב איסור על מפלגת ה-AfD (Junge Freiheit) ועל המחלוקת המתמשכת סביב "תמונת העיר" (Welt, merkur.de, Tagesspiegel).
Deutschland verzettelt sich im Sozialsumpf. Hunderte Leistungen, null Überblick – verwaltet mit Fax und Zettelkasten. Reform? Seit Jahren vertagt. Zeit für die Kettensäge.Ein Kommentar.
Den East Wing des Weißen Hauses lässt der US-Präsident einreißen und stattdessen einen 8500 Quadratmeter großen Ballsaal errichten. Es ist womöglich nur der Anfang: Wird Washington im Mar-a-Lago-Stil umgestaltet?
Bei den Friedensbemühungen Donald Trumps spielt Europa derzeit keine Rolle. Beim EU-Gipfel am Donnerstag in Brüssel will die EU wieder in die Offensive kommen. Dafür hat sie einen Plan vorgelegt, der eine zentrale Rolle des US-Präsidenten vorsieht.
14:15
14:23
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Warum interessiert sich die AfD für Drohnen und militärische Transporte?
Nun fliegt Kulturstaatsminister Weimer eine Plagiatspolitik bei „The European“ um die Ohren. Doch war da nicht schonmal etwas? Bereits im Mai waren ähnliche Vorwürfe gegen den Buchautor bekannt geworden. Hat das Vorgehen System?
14:23
14:32
Rheinische Post
Nein! Doch! Oh!
Analyse·Der spektakuläre Juwelenraub aus dem Louvre trifft Frankreich ins Mark. Das hat mit der allgemeinen Krise des Landes zu tun. Aber auch mit Klischees aus Filmen über smarte Diebesbanden.
Ein russisches TV-Video enthüllt versehentlich den Standort improvisierter Abfangjäger. Wenige Tage später schlägt die Ukraine gezielt zu.
14:47
14:47
Rheinische Post
Warum der Louvre-Einbruch eine Schmach für viele Franzosen ist
Analyse·Der spektakuläre Juwelenraub aus dem Louvre trifft Frankreich ins Mark. Das hat mit der allgemeinen Krise des Landes zu tun. Aber auch mit Klischees aus Filmen über smarte Diebesbanden.
Das schwäbische Familienunternehmen Trumpf steigt in die Drohnenabwehr ein – trotz alter Prinzipien. Die Laserwaffe soll Drohnen erkennen, verfolgen und neutralisieren.
14:47
14:47
Tagesspiegel
Bröckelt die Unterstützung für Donald Trump?
Sieben Millionen Menschen auf den Straßen, sinkende Zustimmungswerte: In den USA wächst Protest gegen Donald Trump – und auch in drei wichtigen Unterstützergruppen zeigen sich Risse.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth will das Militär männlicher und tödlicher machen – vor allem politisiert er es. Seine Kontrollsucht birgt aber Risiken.
Die Wirtschaft ist am Ende, die Bildung in der Krise: WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter gehen der Frage nach, warum der große Aufschrei trotzdem ausbleibt. Schon im nächsten Jahr könnten die Dinge ins Rutschen geraten.
Die Redaktion von „The European“ weist die Vorwürfe des Textdiebstahls zurück. Eine Prüfung der JUNGEN FREIHEIT zeigt jedoch, daß noch immer Beiträge ohne Quellenangabe online stehen. Der Verlag von Kulturstaatsminister Weimer schweigt zu den Widersprüchen.
Duisburg. Sie lieben ihre Heimatstadt Duisburg. Die Stadtbild-Aussagen von Merz treffen viele Menschen mit Migrationshintergrund persönlich. Jetzt sprechen sie.
Getriebe der Augsburger Renk-Gruppe sind in Panzern verbaut, die in Gaza gegen Zivilisten eingesetzt werden. Ein Palästinenser fordert deshalb seit langem, dass Liefererlaubnisse an Israel zurückgenommen werden.
Details über Militärtransporte, Brücken und andere kritische Infrastruktur: Thüringens Innenminister warnt, dass die AfD mit Kleinen Anfragen im Parlament Deutschland für Wladimir Putin ausspähen könnte. Was steckt dahinter?
Die Weimer Media Group soll Texte von Stefan Weber ohne Zustimmung veröffentlicht haben. Der Wiener Plagiatsjäger fordert Unterlassung und Schadensersatz. Der JF liegt das Abmahnschreiben vor – es ist nicht das erste, das der Verlag erhält.
⌨כלי התקשורת הגרמניים מדווחים בהרחבה על המחלוקת המתמשכת סביב "Stadtbild", כאשר סגן הקנצלר קלינגבייל מותח ביקורת על דברי הקנצלר מרץ, וקהילות מהגרים מביעות זעם (Bild, FR, WAZ). בנוסף, עולות חששות שפוליטיקאים מה-AfD אוספים מידע צבאי רגיש עבור רוסיה באמצעות שאילתות פרלמנטריות (FAZ, Spiegel).
Der polnische Außenminister sagte, er könne nicht garantieren, dass das Flugzeug des russischen Präsidenten Wladimir Putin nicht zur Landung gezwungen würde.
Die Welt der Superreichen wankt und mit ihr das alte Verständnis von Sicherheit, Wachstum und Wohlstand. Ein neuer Bericht offenbart, wie sich ihre Strategie verändert. Eine Lehre: Sie kehren dem Aktienmarkt den Rücken. Was sie stattdessen mit ihrem Geld tun – und was Anleger lernen können.
16:31
16:55
Rheinische Post
Die vielen Namen des Krieges – und welche Macht sie haben
Der Feldzug gegen die Hamas solle „Krieg der Erlösung“ heißen, hat Israels Ministerpräsident mitgeteilt. Das ist sehr viel Pathos mit religiösem Unterton. Wie man von Kriegen spricht, transportiert ein Bild von der Geschichte. Und die wird von den Mächtigen geschrieben.
16:55
16:55
Tagesspiegel
Was Berliner tatsächlich im Stadtbild stört
Der Kanzler sprach im Zusammenhang mit Migration von einem Problem im Stadtbild. Aber welche Probleme sehen eigentlich die Berliner? Eine Umfrage in der Fußgängerzone.
Die Welt der Superreichen wankt und mit ihr das alte Verständnis von Sicherheit, Wachstum und Wohlstand. Ein neuer Bericht offenbart, wie sich ihre Strategie verändert. Eine Lehre: Sie kehren dem Aktienmarkt den Rücken. Was sie stattdessen mit ihrem Geld tun – und was Anleger lernen können.
765 Quadratmeter Wohnfläche und ein uneinsehbarer Garten – das aus lauter Pavillons bestehende Anwesen des Bauunternehmerpaars Monika und Horst Bülow in Leonberg steht zum Verkauf.
Ein Schüler will bei der AfD ein Praktikum machen. Der Schulleiter sagt: Nein, die Partei gilt hier als gesichert rechtsextrem. Fehlende Neutralität oder angemessen?
Drogeriemärkte und Discounter planen Online-Apotheken
Die Drogeriemarkt-Kette DM plant über einen tschechischen Partner den Einstieg in den Handel mit rezeptfreien Arzneien. Rossmann und Lidl haben offenbar ähnliche Pläne. Was das für Apotheken und Verbraucher bedeutet und wann die Versandapotheke an den Start gegen soll.
Tieftraurig, ohne Hoffnung auf ein Happy End: Virginia Roberts Giuffre wurde schon als Minderjährige jahrelang von Jeffrey Epstein missbraucht. In ihren posthumen Erinnerungen schildert sie ihren Weg durch die Hölle.
Beatrice Venezi soll neue Generalmusikdirektorin im La Fenice in Venedig werden. Nur, sie ist nicht gerade bekannt als große Dirigentin, eher als Freundin von Meloni. Reicht das jetzt schon, um was zu werden in der italienischen Kulturszene?
Kanzler Merz präzisiert „Stadtbild“-Äußerung – „ ... die sich nicht an Regeln halten“
Kanzler Friedrich Merz steht wegen seiner Äußerungen zur Migration seit Tagen in der Kritik. Zuletzt zeigte sich auch Vizekanzler Lars Klingbeil von den Äußerungen irritiert. Bei einer Konferenz in London unternahm Merz nun einen neuerlichen Versuch, das Gesagte einzuordnen.
Virginia Roberts Giuffre war das bekannteste Opfer des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein, sie machte seine Taten öffentlich. Nun erscheint Giuffres Autobiografie. Posthum
Kanzler präzisiert „Stadtbild“-Äußerung – „ ... die sich nicht an Regeln halten“
Kanzler Friedrich Merz steht wegen seiner Äußerungen zur Migration seit Tagen in der Kritik. Zuletzt zeigte sich auch Vizekanzler Lars Klingbeil von den Äußerungen irritiert. Bei einer Konferenz in London unternahm Merz nun einen neuerlichen Versuch, das Gesagte einzuordnen.
19:32
19:32
Tagesspiegel
Warum Minister Klingbeil trotzdem sparen muss
Die Steuerschätzung wird dem Bund deutlich mehr Einnahmen bescheren als gedacht. Schließt sich das Haushaltsloch von allein? Und bekommt Finanzminister Lars Klingbeil seine Leute trotzdem zum Sparen?
19:32
19:34⇠פתיחת אש משטרתית פוצעת חייל
⌨התקשורת הגרמנית מדגישה שני נושאים עיקריים: אירוע ירי בשוגג במהלך תרגיל של הבונדסוור שבו נפצע חייל (Bild, merkur.de) והדיון הציבורי המתמשך סביב הערותיו השנויות במחלוקת של הקנצלר מרץ בנוגע ל"תמונה העירונית" בהקשר להגירה, כאשר מרץ מנסה להבהיר את דבריו (RP Online, WAZ). בנוסף, זיכרונותיה הפוסט-הומניים של קורבן אפשטיין זוכים לתשומת לב (Spiegel, Zeit).
„Es gibt großartige männliche Drohnenpiloten, aber Frauen stehen ihnen in nichts nach“
In der Ukraine formiert sich eine besondere Drohneneinheit: die „Harpyien“. Mit Joystick und Videobrille kämpfen Künstlerinnen, Gamerinnen und Sanitäterinnen gegen die russische Invasion. Ein Interview.
21:14
21:51
Tagesspiegel
Trump hat Treffen mit Putin nach eigenen Angaben abgesagt
US-Präsident Donald Trump hat das in Aussicht gestellte baldige Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin in Budapest nach eigenen Angaben abgesagt.
21:51
22:03
Tagesspiegel
Trump hat baldiges Treffen mit Putin nach eigenen Angaben abgesagt
Die Gespräche von Donald Trump mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin führen aus Sicht des US-Präsidenten zu nichts. Ein baldiges Treffen sagt er daher ab.
Eigentlich wollte der US-Präsident bald persönlich mit dem Kremlchef sprechen. Das habe sich aber »nicht richtig angefühlt«, erklärt nun Trump. Seine Regierung verhängt stattdessen Strafmaßnahmen gegen die beiden größten Ölfirmen Russlands.
Das US-Finanzministerium hat Sanktionen gegen die Ölkonzerne Rosneft und Lukoil verhängt. Russland solle "unverzüglich" einem Waffenstillstand im Ukrainekrieg zustimmen.