The Hear
Flag of germany
30.10.2025

The Day Trump Announced Nuclear Tests

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 30.10.2025.

It displays 175 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

30.10.2025The Day Trump Announced Nuclear Tests
German media extensively reported on President Trump's announcement of the immediate resumption of nuclear weapons tests by the US in the early morning, with some sources linking this to his meeting with Chinese President Xi Jinping.
Throughout the morning, reports detailed a cautious approach to de-escalation between the US and China, with hints of a trade agreement. Concurrently, VW Group reported significant financial losses, while Dutch election results showed liberal-left parties tied with right-wing populists.
By afternoon, the focus expanded to include King Charles' decision to strip Prince Andrew of his remaining titles, alongside ongoing discussions about Russia's military activities and domestic crime stories.
30.10.2025
01:59
02:33
02:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump kündigt sofortigen Beginn von Atomwaffentests an

02:55
02:55
US-Präsident Donald Trump hat Atomwaffentests angekündigt. Diese sollen sofort beginnen, teilte der Präsident auf seiner Plattform Truth Social mit. Der Präsident deutete an, dass dies notwendig sei, um mit anderen Ländern gleichzuziehen.
02:55
03:06
03:52
04:15
Tagesspiegel

Trump kündigt sofortigen Beginn von Atomwaffentests in den USA an

Säbelrasseln oder Zeitenwende? US-Präsident Trump hat neue Atomwaffentests angekündigt, obwohl Jahrzehntelang ein Moratorium galt. Er sieht sich offenbar dazu genötigt.
04:15
04:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump und Xi deuten Handelsabkommen an

04:39
04:39
04:51
04:51
04:55
05:02
Die USA brechen mit jahrzehntelanger Zurückhaltung: Donald Trump ordnet erstmals neue Atomwaffentests an – und sendet damit ein eindeutiges Signal. Die Botschaft dürfte nicht nur in Moskau registriert werden, sondern auch weitreichende Folgen für die globale nukleare Aufrüstung haben.
05:02
05:13
05:26
Die USA brechen mit jahrzehntelanger Zurückhaltung: Donald Trump ordnet erstmals neue Atomwaffentests an – und sendet damit ein eindeutiges Signal. Die Botschaft dürfte nicht nur in Moskau registriert werden, sondern auch Folgen für die globale nukleare Aufrüstung haben.
05:26
05:30

05:32Trump's Nuclear Test Resumption

German media is heavily focused on President Trump's announcement of the immediate resumption of nuclear weapons tests by the US, citing test programs from other countries (Bild, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt, Zeit). This development comes shortly before a planned meeting between Trump and Chinese President Xi Jinping, where a trade agreement is anticipated (FAZ, Zeit). Separately, the Dutch election results show liberal-left parties tied with right-wing populist Wilders (FR).
05:38
Tagesspiegel

Trump und Xi treffen Vereinbarung zu Seltenen Erden

Das erste Treffen von US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi seit sechs Jahren dauerte eine Stunde und 40 Minuten. Danach kündigte Trump zwei Deals im Handelsstreit an.
05:38
05:50
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump senkt die Zölle und China die Exportrestriktionen

05:50
05:50
05:50
06:00
Rheinische Post

Straftäterdatenbank soll Beamte besser vor Übergriffen schützen

Das Land will die Beschäftigten im öffentlichen Dienst mit einem Register für gefährliche Personen besser vor Übergriffen schützen. Kritiker halten das Vorhaben für ein „Feigenblatt“. Warum sie von der Maßnahme wenig überzeugt sind.
06:00
06:02
Tagesspiegel

Trump und Xi treffen Vereinbarung zu Seltenen Erden – Zölle werden gesenkt

Das erste Treffen von US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi seit sechs Jahren dauerte eine Stunde und 40 Minuten. Danach kündigte Trump gleich mehrere Deals im Handelsstreit an.
06:02
06:02
06:25
06:37
Tagesspiegel

VW mit Milliardenverlust im dritten Quartal

06:37
06:50
06:50
07:02
07:15
07:28
07:32
Neues Deutschland
Die EU-Kommission legt ihren »Fahrplan für die Europäische Verteidigungsbereitschaft 2030 vor«. Am Ende sollen sich die Militärausgaben auf 970 Milliarden Euro summieren.
07:32
07:41
07:41
Tagesspiegel

Fünf weitere Festnahmen

07:41
07:41
07:41

07:42Trump's Nuclear Test Echoes

German media reports extensively on President Trump's announcement of immediate nuclear weapons tests, just before his meeting with Chinese President Xi Jinping. This development is seen as potentially increasing international tensions. Concurrently, VW Group is reporting significant financial losses, driven by issues with its Porsche subsidiary, while trade relations between the US and China see cautious steps towards de-escalation with tariff reductions.
07:52
Tagesspiegel

Fünf weitere Festnahmen – darunter ein Hauptverdächtiger

07:52
08:15
Donald Trump feiert die Ergebnisse als »unglaublich«, Xi äußert sich deutlich zurückhaltender: Was sich aus dem Spitzentreffen in Busan über das chinesisch-amerikanische Verhältnis ablesen lässt. Und was das für den Welthandel bedeutet.
08:15
08:15
08:15
08:16
08:17
08:29
Tagesspiegel

Jetzt will Trump den Ukraine-Krieg mit Chinas Präsident Xi beenden

Bisher kam der US-Präsident mit seinen Friedensinitiativen nicht weiter. Hat Trump den Machthaber in Peking als neue Schlüsselfigur gewonnen, um Kremlchef Putin zum Einlenken zu bewegen?
08:29
08:53
Rheinische Post

Hochspannung und Richtungswechsel bei Parlamentswahlen in den Niederlanden

Während die liberalen Democraten66 und ihr Spitzenkandidat Rob Jetten in den Niederlanden das beste Wahlergebnis ihrer Geschichte holen, verliert die rechtspopulistische PVV stark. Premier-Kandidat Jetten will nun „die Seite Wilders umschlagen“.
08:53
09:00
Auch nach dem vorläufigen Ende des Krieges mit Israel zeigt sich: Die Hamas ist unter den Palästinensern so beliebt wie keine andere Partei. Eine neue Umfrage nennt konkrete Zahlen – mit eindeutigen Ergebnissen.
09:00
09:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Den Mördern so nah

09:15
09:15
09:18
Tagesspiegel

Deutsche Wirtschaft stagniert im dritten Quartal

09:18
09:18
09:32
09:32
Deutsche im Ausland berichten von höherer Zufriedenheit als die Bevölkerung in der Heimat. Einkommen und Beruf spielen dabei kaum eine Rolle. Besonders in einer Region zeigen die Werte einen auffälligen Ausschlag – sie liegen deutlich über dem deutschen Durchschnitt.
09:32
09:33
10:00
Das Beispiel Burgund zeigt, auf wie vielen Ebenen ein mittelalterlicher Herrscher klug taktieren mußte, um erfolgreich zu sein. Skrupel waren da immer fehl am Platz.Von Karlheinz Weißmann.
10:00
10:00
Aus zahlreichen ehemaligen Kasernengeländen sollten neue Stadtteile entstehen. Doch jetzt braucht die Bundeswehr selber Platz – und stoppt manche Vorhaben.
10:00
10:00
10:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wer ist Rob Jetten?

10:00
10:00

10:01Trump and Xi's Trade Pact

German media reports on President Trump's positive statements regarding a "mega-deal" with China, emphasizing a shift from past tensions towards a trade agreement (Bild, merkur.de, Sueddeutsche). Concurrently, Dutch parliamentary elections show a significant shift, with liberal Democrats66 gaining strongly and right-wing populist PVV losing ground, as Rob Jetten emerges as a key figure (FAZ, RP Online). Domestic news covers the German economy's stagnation (Tagesspiegel) and criticisms of the ineffective use of EU Corona aid (Welt).
10:14
Tagesspiegel

Jetzt will Trump den Ukraine-Krieg mit Chinas Präsident Xi beenden

Bisher kam der US-Präsident mit seinen Friedensinitiativen nicht weiter. Hat Trump den Machthaber in Peking als neue Schlüsselfigur gewonnen, um Kremlchef Putin zum Einlenken zu bewegen?
10:14
10:45
10:45
10:45
Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden wurde Geert Wilders dafür abgestraft, dass er die letzte Koalition platzen ließ. Jetzt hat der 38-jährige linksliberale Rob Jetten die besten Chancen, der jüngste Premier der Niederlande zu werden.
10:45
10:45
10:59
Tagesspiegel

Israels Gazakrieg vertieft einen Graben im Judentum

Laut David Ben-Gurion, dem Staatsgründer Israels, beruht Israels Stärke auf zwei Säulen – seiner Macht und seiner Moral. Über dieses Verhältnis wird nun heftig gestritten.
10:59
11:00
Ehepartner ohne eigenes Einkommen sollen künftig selbst zahlen, für jeden Arzttermin soll eine Gebühr von zehn Euro fällig werden. Laut Arbeitgeberverband ließen sich so bis zu 50 Milliarden Euro im Jahr einsparen.
11:00
11:00
Rheinische Post

„Mehrsprachigkeit ist eine Ressource, kein Defizit“

Interview·Deutschland schneidet in Bildungsstudien immer schlechter ab. Fehlende Deutschkenntnisse in der Schülerschaft werden oft als Grund genannt. Ist Migration also ein Grund für die deutsche Bildungskrise? Bildungsforscherin Simone Jambor-Fahlen hält das für einen Fehlschluss.
11:00
11:14
11:38
In New York sorgt ein Musical für Furore. Es geht um Anne Frank als schwarze, pansexuelle Latina. Klingt geschmacklos, doch dahinter steckt mehr als stumpfe Provokation.
11:38
11:38
11:52
11:57
12:15
Im Bundesinnenministerium regt sich Widerstand gegen das Regenbogenfahnen-Dekret von Ex-Ministerin Nancy Faeser. Beamte sehen darin eine politische Sonderbehandlung und fordern strengere Regeln für staatliche Symbolik.
12:15
12:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Putin wandelt mit seinen Drohungen auf einem schmalen Grat

12:15
12:16
Tagesspiegel

Messerangreifer von Aschaffenburg soll in die Psychiatrie

12:16
12:41
12:41
Rheinische Post

„Schlumpf-Spray“ als Alternative zu Pfefferspray – Polizei rät ab

Seit der tödlichen Attacke auf eine 17-jährige Schülerin findet ein Farb-Abwehrspray in den Niederlanden reißenden Absatz. Auch hierzulande ist es teils ausverkauft. Polizei und Opferverbände sehen den Trend kritisch.
12:41
12:41
12:41

12:42Putin's Submarine Shadow

German media reports extensively on Russia's military activities, particularly its submarine fleet and potential nuclear threats, with concerns raised about "strange routes" and a "war on the seabed" (FAZ, Welt, merkur.de, Zeit). Concurrently, domestic crime stories are prominent, focusing on a double murder in Aschaffenburg and the assailant's psychiatric referral (FR, Tagesspiegel, Bild). Discussions about Germany's dependence on China and potential emigration due to fears of racism also emerge (Junge Freiheit, Spiegel).
12:57
Tagesspiegel

Israels Gazakrieg vertieft einen Graben im Judentum

Laut David Ben-Gurion, dem Staatsgründer Israels, beruht Israels Stärke auf zwei Säulen – seiner Macht und seiner Moral. Über dieses Verhältnis wird nun heftig gestritten.
12:57
12:57
Donald Trump verkündet einen Deal mit Chinas Präsidenten Xi Jinping. Und Deutschland? Will unabhängiger sein von Chinas Rohstoffen. Wie das gelingen kann
12:57
13:10
13:10
Tagesspiegel

Diese Berufe haben trotzdem Zukunft

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant. Arbeitsmarktforscher Enzo Weber sagt, welche Jobs bleiben – und wo neue Chancen entstehen.
13:10
13:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Space nix

13:35
13:35
Der Skandal um die wegen Kinderpornographie verurteilte Dragqueen „Jurassica Parka“ schlägt hohe Wellen. Zu prominent ist die Person. Dabei gerät die Frage in den Hintergrund, warum Dragqueens seit Jahren so vehement auf den Zugang zu Kindern drängen.Eine Kommentar von Martin Voigt.
13:35
13:35
13:49
13:49
14:00
14:14
14:14
Geraldine Rauch wollte als Präsidentin der TU Berlin Vielfalt und Zusammenhalt stärken. Doch nun eskalieren auf dem Campus ideologische Kämpfe. Es geht um Israel, Rassismus – und den Einfluss einer radikalen Gruppe. Ein Blick hinter die Kulissen.
14:14
14:19
Voraussichtlich unter dem Namen „Generation Deutschland“ will sich die neue Nachwuchsorganisation der AfD gründen. Der designierte Chef Jean-Pascal Hohm soll ihr ein smartes Image verschaffen - und gilt als rechtsextrem.
14:19
14:27
14:27
14:39
Bei den Wahlen in den Niederlanden feiert die sogenannte Mitte einen Durchbruch. Doch jetzt droht ein „weiter so“ statt der dringend benötigten Veränderung. Woran hat es gelegen?Ein Kommentar von Daniel de Liever.
14:39
14:39
14:52
14:52

14:53German Auto Industry's Shadow

German media extensively reports on a teacher in Erfurt being convicted for student abuse (Bild, merkur.de). Concurrently, the economic struggles of the German auto industry (Spiegel) and criticisms of Merz's foreign policy towards Erdogan (FR) are discussed. The rise of a new far-right youth organization linked to the AfD (Sueddeutsche) and a weapons find with possible right-wing extremist ties (WAZ) also draw attention, alongside continued focus on the Dutch elections (Junge Freiheit).
15:00
15:00
Möbliert, befristet, illegal: Berlins Wohnungsmarkt wird zum grauen Markt. Die Grenzen zwischen Ferienvermietung und Dauerwohnen verschwimmen – zum Nachteil der Mieter.
15:00
15:00
Rheinische Post

Merz‘ behutsamer Kurs bei Erdogan

Analyse·Bundeskanzler Friedrich Merz reist in die Türkei zum Antrittsbesuch. Präsident Erdogan nimmt im Moment bei vielen globalen Konflikten eine wichtige Rolle ein. Der Kanzler geht daher behutsam vor, denn auch er hat besondere Interessen. Am Ende knistert es doch.
15:00
15:05
15:15
Nvidia, Alphabet oder auch TSMC. Sie gelten als große Gewinner des KI-Megatrends. Gleichzeitig sorgt vor allem Nvidia mit neuen Allianzen dafür, das fast schon vergessene Konzerne neue Erfolgsaussichten erhalten – und ihre Aktien neue Kursfantasie. WELT stellt diese Titel vor.
15:15
15:23
Sueddeutsche Zeitung
Die Niederländer haben dem Rechtspopulisten einen Denkzettel verpasst: Bei den Parlamentswahlen triumphieren die Sozialliberalen mit Überraschungssieger Rob Jetten. Dem steht jetzt allerdings das schwierige Schmieden einer Koalition bevor.
15:23
15:31
Tagesspiegel

Beim Thema Gaza bricht zwischen Merz und Erdogan Streit aus

Rund 24 Stunden hat sich Friedrich Merz in der Türkei aufgehalten. Bei seinem Treffen mit Recep Tayyip Erdoğan ging es um Gaza, die Ukraine, Syrien und die Rückführung abgelehnter Asylbewerber.
15:31
15:31
15:43
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ran an die Tabuzonen der Gesundheitspolitik

15:43
15:43
15:43
15:43
Tagesspiegel

Beim Thema Gaza wird es zwischen Merz und Erdogan kurz eisig

Rund 24 Stunden hat sich Friedrich Merz in der Türkei aufgehalten. Bei seinem Treffen mit Recep Tayyip Erdoğan ging es um Gaza, die Ukraine, Syrien und die Rückführung abgelehnter Asylbewerber.
15:43
15:43
15:43
16:08
Kanzler Merz macht seinen Antrittsbesuch bei Präsident Erdoğan und bemüht sich um Herzlichkeit. Die einst "privilegierte Partnerschaft" ist längst eine strategische.
16:08
16:45
16:58
Was als harmlose Bürgerfrage am Stand des Verfassungsschutzes beginnt, endet in einer lautstarken politischen Auseinandersetzung: Denn als ein Brandenburger Verfassungsschützer erfährt, daß er einem AfD-Bundestagsabgeordneten spricht, reagiert er aggressiv und wird ausfällig. Mit Video.
16:58
17:00
Rheinische Post

Drei Messerangriffe, drei Täter in einem Monat – Prozesse beginnen in Krefeld

Im Mai hatten gleich mehrere Gewalttaten mit einem Messer als Tatwerkzeug große Betroffenheit in der Krefelder Bevölkerung ausgelöst. Im November werden nun drei dieser Fälle vor dem Landgericht verhandelt. Es geht um Mord und versuchten Totschlag. Ein Überblick über die tragischen Vorfälle.
17:00
17:00

17:02Merz Meets Erdogan: Cold Wind Blows

German media extensively reports on Chancellor Merz's visit to Turkey, highlighting his efforts to engage with President Erdoğan despite political differences, particularly regarding Gaza (Spiegel, Tagesspiegel, Zeit, merkur.de). Concurrently, Russia's financial crisis and Putin's need to raise taxes are noted (FR). Domestically, criminal proceedings for multiple knife attacks in Krefeld draw attention (RP Online), alongside a debate on Superblocks in Stuttgart (Stuttgarter Zeitung) and the challenges of Berlin's housing market (Neues Deutschland).
17:17
17:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ohne Brandmauer geht es nicht

17:26
17:26
Tagesspiegel

Kann die Niederlande ein Vorbild für den Umgang mit der AfD in Deutschland sein?

Die pro-europäische Partei D66 hat in den Niederlanden viele Stimmen hinzugewonnen, im Gegensatz zur rechtspopulistischen PVV. Niederlandeexperte Markus Wilp erklärt, was das für den Umgang mit der AfD lehrt.
17:26
17:40
17:40
18:05
18:18
18:30
Cap d’Agde gilt als Mekka der Nackten – doch zwischen Naturismus und Libertinage verschwimmen die Grenzen. Drei Frauen wagen den Selbstversuch: eine Reise ins berühmteste FKK-Dorf der Welt – zwischen Swinger-Schaumparty, berüchtigtem Strand und der Frage, ob Nacktheit hier wirklich Befreiung bedeutet.
18:30
18:54
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine doch recht deutliche Erwiderung

18:54
18:54
Rheinische Post

„Bevor ich später Krebs habe, mache ich das lieber so“

Bei Bianca Gräf wurde 2024 Brustkrebs mit einem mutierten Gen festgestellt. Ihre Cousine Melanie Esposito hatte das vererbbare Gen auch. Beide ließen sich im Bethanien-Krankenhaus behandeln. Was sie anderen Frauen und Männern raten würden.
18:54
18:54
Tagesspiegel

Können die Niederlande ein Vorbild für den Umgang mit der AfD in Deutschland sein?

Die pro-europäische Partei D66 hat in den Niederlanden viele Stimmen hinzugewonnen, im Gegensatz zur rechtspopulistischen PVV. Niederlandeexperte Markus Wilp erklärt, was das für den Umgang mit der AfD lehrt.
18:54
19:33
19:33
19:33
Schlaf ist nicht gleich Schlaf. Es zählen die Stunden, die Qualität und seine Architektur. Schauen Sie mit unserem Tool, wie viel Sie im Vergleich zu anderen schlafen.
19:33
19:48
19:48
19:48
Tagesspiegel

Trump kündigt Atomwaffentests an – was bezweckt er damit?

Experten sehen keine technische Notwendigkeit für neue Atomtests. Sie vermuten daher ein politisches Signal des US-Präsidenten. Besorgt sind sie dennoch.
19:48

19:50Prince Andrew's Royal Exit

German media extensively covers King Charles' decision to strip Prince Andrew of his remaining titles and honors, and his eviction from Royal Lodge (Bild, Spiegel, merkur.de). Concurrently, Chancellor Merz's visit to Turkey and his interactions with President Erdoğan, despite ongoing differences, continue to draw attention (FR, Spiegel). US President Trump's announcement of new nuclear weapons tests also sparks discussion (Tagesspiegel).
20:00
Prinz Andrew soll seine »Titel und Ehren« verlieren. Das teilte der Buckingham Palace mit. Der wegen seiner Verwicklung in den Epstein-Skandal in Verruf geratene britische Prinz soll zudem aus der Royal Lodge in Windsor ausziehen.
20:00
20:12
Frankfurter Allgemeine Zeitung

König Charles III. will Andrew seinen Prinzentitel entziehen

20:12
20:27
20:27
21:00
21:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

König Charles III. will Andrew seine royalen Titel entziehen

21:05
21:10
Erst die Probleme in China, dann die Zölle in Amerika und jetzt auch noch eine neue Chip-Krise: Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten. Über einen drohenden Niedergang, der auch selbstverschuldet ist.
21:10
21:15
21:19
Tagesspiegel

Ein bisschen Obama, ein bisschen Merz

Rob Jetten und seine sozialliberale Partei D66 sind die großen Gewinner der Wahl in den Niederlanden. Das Erfolgsgeheimnis des 38-Jährigen? Er ist progressiv und hat seine Partei trotzdem nach rechts gerückt.
21:19
21:43
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Welche Folgen die Vogelgrippe für Bauern und Verbraucher hat

21:43
21:43