The Hear
Flag of germany
30.09.2024

The day Israel's ground offensive began

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 30.09.2024.

It displays 164 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

30.09.2024The day Israel's ground offensive began
Reports of Israel's ground offensive in Lebanon dominated the day's news. The US State Department confirmed the operation's commencement, with Israeli special forces reportedly exploring Hezbollah tunnels. The US dispatched thousands of troops to the region in response. Concurrently, the aftermath of Austria's election, where the far-right FPÖ made significant gains, garnered attention. Economic news highlighted a drop in German inflation to 1.6% and concerns over Russia's largest LNG project due to Western sanctions. Domestic issues included AfD's legal challenge over the loss of its blocking minority and debates on cannabis regulations. The day concluded with reports of Lebanon's army withdrawing as Israel's offensive progressed, marking a significant escalation in the ongoing conflict.
30.09.2024
12:37
Ein 41-jähriger Syrer steht unter dringendem Tatverdacht, am Samstag in Essen Feuer in zwei Mehrfamilienhäusern gelegt zu haben und dann mit einem Auto in zwei Geschäfte gefahren zu sein. Es gab mindestens 30 Verletzte, zwei Kinder kamen lebensgefährlich verletzt in Spezialkliniken.
12:37
14:05
15:57
16:05
Wer den Aufstieg den Faschismus stoppen will, muss soziale Gleichheit, Ökologie, Feminismus und die Rechte von Migranten gleichermaßen verteidigen.
16:05
16:29
Historischer Sieg der FPÖ bei den Nationalratswahlen: Wer ist der Mann, der die FPÖ nach der Ibiza-Affäre aus der Krise geführt hat? Wie stark ist er durch seine Arbeit für die FPÖ-Legende Jörg Haider geprägt? Das Porträt eines Ausnahmepolitikers von René Rabeder.
16:29
17:49
18:05
Noch hat die israelische Bodenoffensive im Libanon nicht begonnen, doch schon jetzt leidet die Bevölkerung. Betroffene berichten aus ihrem Alltag.Julia Neumann
18:05
18:53
Manche Menschen in Beirut feiern die Tötung des Hisbollah-Führers Nasrallah, andere hassen Israel dafür. Dazwischen irren Menschen durch die Ruinen dieser Stadt und dieses Landes. Wie es weitergeht, weiß niemand.
18:53
19:06
Die Nationalratswahl in Österreich sorgt für ein politisches Erdbeben: Mit einem Rekordergebnis wird die rechtspopulistische FPÖ stärkste Kraft. Während Kanzler Nehammers ÖVP abstürzt, drohen langwierige Koalitionsverhandlungen. Die Zukunft des Landes bleibt ungewiss.
19:06
19:33
19:41
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Erdbeben in Irans Schattenreich

Der tödliche Angriff auf Hassan Nasrallah erschüttert nicht nur Beirut. Die Hizbullah wird dadurch unberechenbarer – was der Tod für die ganze Region bedeutet.
19:41
20:05
Auch wenn es in Österreich statt einer Brandmauer höchstens eine Feuerschutzplatte gibt: Koalieren will ÖVP-Chef Karl Nehammer nicht mit der FPÖ. Aber mit wem dann?
20:05
21:17

21:17Austria's Far-Right Triumph: FPÖ Leads, Coalition Talks Begin

The newspapers extensively report on Austria's parliamentary election results, where the far-right FPÖ has emerged as the strongest party (FAZ, FR, Spiegel, Welt, Zeit, merkur.de). Despite FPÖ's victory, other parties are discussing potential coalitions to form a government without them (Zeit, Welt). The implications of this right-wing surge for Austrian and European politics are being analyzed across media outlets.
03:17
03:25
03:49
Israel greift abermals Schule im Gazastreifen an: „War Hamas-Versteck“ +++ Saudi-Arabien: Souveränität Libanons respektieren +++ Israel greift Ziele in Jemen an +++ alle Entwicklungen im Liveblog
03:49
03:57
04:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Neben der Hizbullah und der Hamas werden auch die Huthi im Jemen zum Ziel eines massiven Angriffs. Derweil wächst die Sorge vor einer möglichen Bodenoffensive Israels im Libanon. Die Frage ist, wie Teheran reagieren wird. Der Überblick.
04:05
04:05
Der Unternehmer Rüdiger Stihl startet mit Südwestfirmen wie Mercedes, Trumpf und Mahle eine große Kampagne, um die Bürger für eine Alternative zum Nordostring zu gewinnen. Seine Vision sieht einen 10,7 Kilometer langen Tunnel vor, der 1,6 Milliarden Euro kosten soll.
04:05
04:05
04:13
04:21
Abgeordnete von CDU/CSU, Linken, Grünen und SPD bringen einen Verbotsantrag gegen die AfD in den Bundestag ein. Klappt das nicht, wollen sie die Partei anders aus dem Rennen nehmen.
04:21
04:37
Sueddeutsche Zeitung
Die FPÖ erzielt ein historisches Ergebnis, doch niemand will mit Wahlsieger Herbert Kickl koalieren. Die Analyse einer historischen Wahl in Daten und Grafiken.
04:37
04:45
Vor allem Unzufriedene haben die FPÖ zur stärksten Partei gemacht. Die Strategie der ÖVP, den Wahlkampf auf Kanzler Nehammer zuzuschneiden, ist nicht aufgegangen. Die Analyse einer historischen Wahl in Daten und Grafiken.
04:45
05:01
05:01

05:01Austria's Far-Right Triumph Shakes Europe

The newspapers report extensively on Austria's parliamentary election results, where the far-right FPÖ has emerged as the strongest party (FAZ, FR, Spiegel, Welt, Zeit, merkur.de). The implications of this right-wing surge for Austrian and European politics are being analyzed across media outlets. Meanwhile, Israel's military actions in Lebanon and Yemen are garnering attention (FAZ, Spiegel), with concerns about potential escalation in the region.
05:17
05:17
05:33
Die jüngste Gewaltserie in NRW ist nicht die Folge der Legalisierung von Cannabis. Zentral ist, dass die deutsche Gesellschaft die Mafia noch immer nicht als Bedrohung der Demokratie erkannt hat. Der Drogenkrieg in den Niederlanden hat ähnlich begonnen.
05:33
05:41
05:41
Massive Zugewinne holen die Rechtspopulisten vor allem auf dem Land – und bei den Unzufriedenen. Und denen geht es weniger um FPÖ-Chef Kickl oder Kanzler Nehammer, sondern um die Inhalte. Die Analyse einer historischen Wahl in Daten und Grafiken.
05:41
05:41
06:13
Das Umweltbundesamt bietet online einen CO₂-Rechner an. Doch den betreibt gar nicht die Behörde, sondern eine private Firma. Beim genauen Blick offenbaren sich merkwürdige Vernetzungen zwischen dem Amt und Klimalobbyisten. Fragen drängen sich auf – auch die eines Interessenkonflikts.
06:13
06:21
06:29
Per Drohne hat Israel offenbar eine Wohnung in der libanesischen Hauptstadt attackiert – erstmals in diesem jüngsten Konflikt. Zuvor waren bei Luftangriffen in anderen Landesteilen mehr als hundert Menschen gestorben.
06:29
06:29
06:53
Die anderen Parteien ändern die Geschäftsordnung in Thüringen so, daß die AfD ihre Sperrminorität in allen Landtags-Ausschüssen verliert. Gegenüber der JF beklagt die AfD, „der Wählerwille wird konterkariert“.
06:53
06:53
Stéphane Babonneau vertritt Gisèle Pélicot im Missbrauchsprozess von Avignon. Hier spricht der Anwalt darüber, wie aggressiv seine Mandantin vor Gericht angegangen wird.
06:53
07:01
Israel sucht den Befreiungsschlag. Österreich sucht eine neue Regierung ohne die extreme Rechte. Friedrich Merz sucht einen Koalitionspartner. Das ist die Lage am Montagmorgen.
07:01

07:01Austria's Right Turn: FPÖ Triumphs in Elections

The newspapers report extensively on Austria's recent election, where the far-right FPÖ emerged as the strongest party (FAZ, FR, Spiegel, Sueddeutsche, TAZ, Zeit, merkur.de). The implications of this right-wing surge for Austrian and European politics are being analyzed. Additionally, German media discusses concerns about drug-related violence in North Rhine-Westphalia, linking it to cannabis legalization (FAZ, RP Online).
07:06
07:17
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Sorgen vor einer Übernahme durch die Unicredit sind rational schwer begründbar. Stattdessen könnte man es auch begrüßen, dass die italienische Großbank hierzulande Chancen wittert – ganz ohne deutsche Subventionen.
07:17
07:33
Seit dem 1. April steigt der Cannabis-Konsum, doch kein einziger legaler Anbauverein wurde bisher in NRW zugelassen. „Das ist ein gefundenes Fressen für Drogenkriminelle aus den Niederlanden“, sagt Herbert Reul. Derweil nehmen die Cannabis-Verordnungen zu. Die Details.
07:33
08:05
Österreich zeigt, wie man sich politisch zerstört. Besonders deprimierend: die Vorstellung, dass Deutschland jetzt einfach alles nachmacht.
08:05
08:13
Seit dem 1. April steigt der Cannabis-Konsum, doch kein einziger legaler Anbauverein wurde bisher in NRW zugelassen. „Das ist ein gefundenes Fressen für Drogenkriminelle aus den Niederlanden“, sagt Herbert Reul. Derweil nehmen die Cannabis-Verordnungen zu. Die Details.
08:13
08:13
08:21
08:21
08:29
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Bund investiert einen Milliardenbetrag am Finanzmarkt in Anleihen und Aktien. Geld fließt auch in Öl- und Gaskonzerne. Doch welche Strategie verfolgt der Staat als Anleger?
08:29
08:29
08:37
Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
08:37
09:01
09:01

09:01Germany Grapples with Green Economy Challenges

German newspapers report on domestic issues, with focus on economic and environmental concerns. The debate over "green steel" production is critiqued as economically unfeasible (Berliner Zeitung). State investments in bonds and stocks, including oil and gas companies, are scrutinized (FAZ). Infrastructure problems are highlighted, with NRW housing Germany's most dilapidated highway bridge (RP Online). Wind energy controversies persist, as a major baker aligns with opposition groups (Stuttgarter Zeitung).
09:06
09:17
Knapp 70 Jahre nach ihrer Gründung ist die FPÖ in Österreich erstmals stärkste Partei geworden. Es ist ein Muster, das zuletzt in zahlreichen europäischen Ländern zu sehen war. Im Kern sind es drei Themen, die den Parteien die Wähler zutreiben.
09:17
09:25
Alle Macht den Räten! So lautet ein neues Allheilmittel, um den Bürger wieder mit der Regierungspolitik zu versöhnen. Denn die sogenannten Bürgerräte stehen fest im linken Vorfeld; und das nicht nur im Einzelfall.
09:25
09:33
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wenn Aktivisten zu Anlegern werden

Welche Finanzprodukte klimafreundlich sind, ist oft schwer zu durchschauen. Klimaaktivisten haben der F.A.Z. erzählt, wie sie an die Sache herangehen.
09:33
09:33
20 Milliarden Euro sollen das deutsche Bildungssystem verbessern. Doch was wird damit konkret möglich? Was zwei Schulen aus Bremen und Brandenburg vorhaben.
09:33
09:57
09:57
10:05
Werden nach der Carolabrücke demnächst noch weitere Überführungen einstürzen? Ein eindringlicher Weckruf aus der Baubranche macht deutlich: Die deutsche Verkehrsinfrastruktur bröckelt marode vor sich hin.
10:05
10:05
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine will die Regierung die Bundeswehr verstärken. Aber sind junge Deutsche überhaupt bereit zu kämpfen?
10:05
10:13
Generationen werden nach Geburt sortiert, dabei sagt die innere Haltung viel mehr über uns aus. Boomer, aber im Herzen Gen Z? Millennial mit Hang zu Gen X? Mach den Test.
10:13
10:21
10:29

10:29Germany's Crumbling Bridges and Rising Far-Right

The newspapers report on various domestic issues in Germany. Infrastructure concerns are highlighted, with 43 highway bridges deemed unsafe (Junge Freiheit). The readiness of young Germans to serve in the military is questioned (TAZ). Climate activism's impact on investment strategies is discussed (FAZ). The media also covers international topics, including Hezbollah's stance against potential Israeli ground offensive (FR) and the rise of far-right parties in Europe (Welt).
10:37
10:45
10:53
11:01
Frankfurter Allgemeine Zeitung
So erfolgreich waren die Rechtspopulisten noch nie in Österreich. Unsere Wahlanalyse zeigt, wer die Partei wählte. Und wie noch eine Regierung ohne die FPÖ und ihren Chef Herbert Kickl gebildet werden könnte.
11:01
11:01
11:01
Reichen die Erdgasimporte, damit wir gut durch die kalten Monate kommen? Sind die Speicher voll genug? Und wie teuer wird das Heizen? Antworten auf die wichtigsten Fragen in der SPIEGEL-Datenanalyse.
11:01
11:01
11:06
Viele Lehrkräfte haben den Eindruck, dass psychische und physische Gewalt unter Schülern nach der Pandemie zugenommen hat. Welche Formen psychischer Gewalt besonders häufig zu beobachten ist und wie körperliche Gewalt prozentual unter Schülern zugenommen hat.
11:06
11:17
11:49
11:57

12:05Austria's Far-Right Triumph: FPÖ Leads, East-West Divide Persists

The newspapers report on the aftermath of Austria's election, where the far-right FPÖ emerged as the strongest party (FAZ, Sueddeutsche). Some sources discuss the ongoing differences between East and West Germany, 35 years after reunification (Berliner Zeitung). New regulations affecting consumers in October are highlighted, including changes to car tires and balcony solar panels (Welt).
12:13
12:21
12:29
12:29
12:29
12:37
Sueddeutsche Zeitung
Gisèle Pelicot, die im Vergewaltigungsprozess von Avignon so mutig ihr Gesicht zeigt, wird ikonisiert. Damit sich wirklich etwas ändert, muss sich der Blick allerdings auf die Täter richten, findet die österreichische Schriftstellerin.
12:37
12:37
12:45
Die Berliner Polizei durchsucht am Morgen mehrere Wohnungen von Personen, die bei Palästina-Protesten straffällig geworden sein sollen. Die Vorwürfe reichen von Landfriedensbruch bis Volksverhetzung. Doch auch schwerere Delikte sind darunter.
12:45
13:01
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Herbert Kickl setzte auf maßlose Fundamentalopposition. Doch auch die Schwäche der Anderen und die gesellschaftspolitische Agenda der Progressiven haben die FPÖ auf Platz eins gebracht.
13:01
13:09
Von wegen Provokation! Am AfD-Erfolg ist nicht eine neue patriotische Jugend schuld, sondern die Politik. Was es wieder braucht, sind Visionen. Und naive Zuversicht.
13:09
13:17
Flussläufe zu renaturieren ist eine sinnvolle Angelegenheit. Doch es ist ein schwieriges Unterfangen, wie ein Besuch an der Wümme bei Bremen zeigt.Eiken Bruhn
13:17

13:17Austria's Far-Right Triumph Echoes Across Europe

The newspapers report on the aftermath of Austria's election, where the far-right FPÖ emerged as the strongest party (FAZ, Zeit). German media discusses domestic issues, including police actions against militant Palestine supporters (Junge Freiheit) and job cuts at Bosch (Stuttgarter Zeitung). International news focuses on Trump's call for violence against criminals (merkur.de) and Russia's failure to prevent a Ukrainian offensive in Kursk (FR).
13:25
Im ARD-Talk machen sich die Vertreter der Ampel gegenseitig Mut. Das gipfelt am Ende in einem skurrilen Befehl von Karl Lauterbach: „Wir schaffen das!“ Und für die Grünen soll nun Deichgraf Habeck die letzte Verteidigungslinie halten.
13:25
13:25
13:25
Der grüne Zukunftskongress soll eine Art Krönungsmesse des Habeckismus sein. Doch jetzt kommt Kritik aus dem Elfenbeinturm – und markiert eine Zäsur. Wenn die süße Vizekanzler-Rhetorik nicht mal mehr die treuesten Anhänger der grünen Umerziehung erreicht, hat Robert Habeck ein Problem.
13:25
13:41
13:57
13:57
Der grüne Zukunftskongress soll eine Art Krönungsmesse des Habeckismus sein. Doch jetzt kommt Kritik aus dem Elfenbeinturm – und markiert eine Zäsur. Wenn die süße Vizekanzler-Rhetorik nicht mal mehr die treuesten Anhänger der grünen Umerziehung erreicht, hat Robert Habeck ein Problem.
13:57
14:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Staat will die private Altersvorsorge stärker unterstützen: Sparer sollen mit 20 Cent je Euro gefördert werden. Ein Gesetzentwurf zeigt, was sich noch ändern soll.
14:05
14:13
Abschiedswelle bei den Grünen: Auch der Vorstand der Grünen Jugend im nördlichsten Bundesland verläßt die Partei. Die Vorsitzenden der Mutterorganisation warnen vor einer „Zersplitterung der politischen Linken“.
14:13
14:13
14:21
Nach dem historischen Wahlsieg der rechtsextremen FPÖ bei der Nationalratswahl hat in Österreich die Suche nach Mehrheiten für eine Regierungsbildung begonnen. Die ÖVP möchte erneut den Bundeskanzler stellen.
14:21
14:45
14:53
Vor eineinhalb Jahren hat Centermanager Dirk Keuthen die Umstrukturierung des größten Stuttgarter Einkaufszentrums eingeläutet. Zum zehnten Geburtstag des Milaneo ist der Prozess noch nicht abgeschlossen. Aber die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt.
14:53
15:01
Der sanktionsbedingte Rückzug westlicher Autohersteller hat in Rußland ein Vakuum hinterlassen, das nun von chinesischen Anbietern gefüllt wird. Eine Rückkehr zu deutschen Marken scheint angesichts der Konkurrenz ausgeschlossen – auch langfristig.
15:01

15:01Austria's Far-Right Triumph Reverberates

The newspapers report on the aftermath of Austria's recent election, where the far-right FPÖ emerged victorious (FAZ, Neues Deutschland, Sueddeutsche). The implications for Austrian and European politics are being analyzed. German media also discusses domestic issues, including changes to private pension plans (FAZ) and criticism of the Green party's policies (Welt, merkur.de).
15:25
Die beiden Kleinkinder liegen nach dem absichtlich gelegten Brand in Essen mit schweren Lungenverletzungen im Krankenhaus. Der mutmaßliche Täter war der Polizei bekannt. Dessen Anwalt sieht Anzeichen für Wahnvorstellungen.
15:25
15:25
15:33
Der sanktionsbedingte Rückzug westlicher Autohersteller hat in Rußland ein Vakuum hinterlassen, das nun von chinesischen Anbietern gefüllt wird. Eine Rückkehr zu deutschen Marken scheint angesichts der Konkurrenz ausgeschlossen – auch langfristig.
15:33
15:33
15:33
15:49
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Schwächen der Förderrente waren seit vielen Jahren bekannt. Zwei Bundesregierungen haben sie ignoriert. Nun bekommen Verbraucher mehr Wahlfreiheit und können chancenreicher ihr Kapital anlegen.
15:49
15:49
15:49
16:05
16:29
16:37
16:37
Warum vielleicht gerade ihr überragender Erfolg bei den Nationalratswahlen am Sonntag der FPÖ den Weg in die Wiener Regierung verbaut.
16:37
16:45
Ein afghanischer Mann wird abgeschoben, weil er keinen rechtlichen Anspruch auf Asyl hat. Doch da ihm die katholische Kirche Unterschlupf bot, ärgert sich nun eine protestantische Bischöfin.
16:45

16:45Germany Grapples with Domestic Challenges as Middle East Tensions Rise

The newspapers report on diverse domestic issues in Germany. The rise in criminal offenders deemed legally insane is discussed (Spiegel), while the economic impact of recent state elections in Brandenburg is analyzed (Berliner Zeitung). Reform of the Riester pension system is highlighted (FAZ). International news focuses on potential Israeli military actions, with the US deploying troops to the region (FR, Zeit).
16:53
Das iranische Regime kommt seinen Verbündeten im Krieg gegen Israel kaum zu Hilfe. Das vom Iran geschmiedete Bündnis erweist sich als überraschend schwach.
16:53
17:01
Viermal saß die rechte FPÖ bereits in der Regierung, niemals hielt eine Koalition bis zum Ende der Legislaturperiode. Nun befindet sich das Alpenland wieder am selben Punkt, kommentiert Sarah Yolanda Koss.
17:01
17:06
Wie wäre die Geschichte der FPÖ wohl ohne die Ibiza-Affäre verlaufen? Wäre Kickl jemals Parteichef geworden? Wäre der historische Wahlsieg möglich gewesen? Wohl kaum. Die Kanzlerschaft Kickls ist noch verschiebbar, wenn überhaupt.Ein Kommentar.
17:06
17:06
Für ein Schlichtungsverfahren um eine Grünen-Beraterin hat der Landtag mehr als 100  000 Euro ausgegeben. Nun plädiert ein weiterer Gutachter für eine Reform des Beratungsdienstes.
17:06
17:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bei der „Internationalen Legion“ der Ukraine kämpfen Frauen und Männer aus vielen Nationen. Manchen geht es dabei auch um ihr eigenes Land.
17:07
17:41
17:49
17:57
Die offizielle Inflationsrate befindet sich im freien Fall und liegt jetzt bei nur noch 1,6 Prozent. Gleichzeitig jedoch leiden Millionen Verbraucher unter steigenden Energiepreisen. WELT erklärt, wie das sein kann – und wo die Unterschiede im Alltag am gravierendsten sind.
17:57
18:05
18:13
Interview·André Rieu ist mit seiner Geige der „König des Walzers“. Vor 30 Jahren begann seine beeindruckende Karriere. Und 2025 wird Rieu – der am 1. Oktober 75 Jahre alt wird – auf große Deutschlandtournee gehen.
18:13
18:21
Michael Sen hat den Gesundheitskonzern Fresenius gehörig umgekrempelt. Wachstumschancen sieht er im Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Kliniken – und in der Reform von Gesundheitsminister Lauterbach.
18:21
18:21
18:21

18:29Austria's Far-Right Triumph Shakes Europe

The newspapers report on Austria's recent election, where the far-right FPÖ emerged victorious (FAZ, Neues Deutschland, Junge Freiheit). The implications for Austrian and European politics are being analyzed, with some sources discussing the potential of FPÖ leader Kickl becoming chancellor. Economic issues are also prominent, with reports on inflation (Welt) and Russia's economic challenges (FR, merkur.de).
18:37
18:37
18:45
18:45
Der Bürgermeister von Sylt ist abgewählt. Nach seinem Burnout verlor er ein Abwahlverfahren seiner Gegner. Weil er schlecht gearbeitet hat – oder weil er krank war?
18:45
18:53
Wahlpleiten, Rücktritte, Umfragetief: Die angeschlagene Ökopartei ringt bei einem Zukunftskongress um Lösungen für sich und das Land. Sie will vor allem wieder auf ein Thema setzen.
18:53
19:06
Die Heidelbergerin Isabelle Alan hat erst Zwillinge bekommen, dann Drillinge und schließlich noch eine Tochter. Wie es sich in einer Großfamilie lebt.
19:06
19:06
19:17
19:17
19:17
Der republikanische Spitzenkandidat droht heimischen Unternehmen und dem Rest der Welt mit Strafzöllen. Damit will er alle wirtschaftlichen und politischen Probleme lösen. Doch kann er das überhaupt?
19:17
19:33
In Österreich soll Wahlgewinner Herbert Kickl bei der Regierungsbildung außen vor bleiben. Am FPÖ-Wahlprogramm werden sich die anderen Parteien aber orientieren müssen, um enttäuschten Wählern etwas zu bieten. Auf 114 Seiten hat die Partei ausgeführt, wie sie das Land umkrempeln will. Ein Überblick.
19:33
19:49
Laurenz Kalthoff lebt in München und fürchtet bei kontroversen Themen soziale Ächtung. Julian Bickmann aus Köln sieht das anders. Für ihn sind in den Debatten schlichtweg die Grautöne verloren gegangen.
19:49
19:49
20:05

20:05Israel Launches Ground Offensive in Lebanon

The newspapers report on Israel's ground offensive against Hezbollah in Lebanon (Berliner Zeitung, FR, merkur.de). This marks a significant escalation in the ongoing conflict. The US is reportedly sending thousands of troops to the region (FR). Domestically, German media discusses the Green party's efforts to regain popularity (Sueddeutsche) and the far-right FPÖ's radical plans in Austria (Welt).
20:29
20:45
20:53
23:25
23:41
Israelische Soldaten sind nach Armeeangaben im Einsatz gegen militärische Einrichtungen in grenznahen Dörfern. Luftwaffe und Artillerie unterstützten die Bodentruppen.
23:41
23:57
Update·Israels Streitkräfte sind am Montag bei kleineren Einsätzen auf libanesisches Staatsgebiet vorgedrungen. Ob Israel damit die Weichen für eine mögliche Bodenoffensive gegen die Hisbollah stellte, war zunächst unklar.
23:57