The Hear
Flag of germany
27.04.2025

27.04.2025Rome's Shadow Diplomacy

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 27.04.2025.

It displays 144 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

27.04.2025Rome's Shadow Diplomacy
A potential peace meeting in Rome dominated early coverage, building on the diplomatic momentum from Pope Francis's funeral. The Vatican emerged as a new venue for Ukraine peace negotiations, with Trump and Zelensky's meeting being described as a diplomatic breakthrough. By midday, coverage shifted as Trump issued uncharacteristically sharp warnings to Putin, suggesting growing impatience with Russia.

Meanwhile, leaked names for Merz's cabinet gained prominence throughout the day, with Johann Wadephul rumored for Foreign Minister. The official announcement was scheduled for Monday.

International coverage included a tragic incident in Vancouver where an SUV drove into a festival crowd, causing multiple fatalities, and Canadian elections overshadowed by Trump's territorial claims. Domestic concerns focused on CSU leader Söder opposing AfD chairmanship of the budget committee despite parliamentary conventions, and reports of anti-fascist blockades against right-wing demonstrations nationwide.
27.04.2025

02:52Rome Peace Summit Could Change Ukraine War

The newspapers extensively report on a potential peace meeting in Rome that could significantly impact the Ukraine conflict, with feelings of longing for peace (Bild, Sueddeutsche). Trump has reinforced his threats against Russia after meeting with Ukrainian leadership (Junge Freiheit, Süddeutsche, FR). Meanwhile, Pope Francis's funeral continues to receive coverage, with reports describing the Vatican as a "melting pot of humanity" during the ceremonies (RP Online, Spiegel). Other topics include Trump's territorial claims regarding Canada before upcoming elections there (FR), and Germany's increasing problem with illegal street racing (Tagesspiegel).
03:25
Donald Trump will sich Kanada als „51. Bundesstaat“ einverleiben. Erreicht hat er damit vor allem, dass die Kanadier keinen Bock mehr auf die Nachbarn haben und wohl einen Mann wählen, der den USA zeigt, wo die Grenze ist.
03:25
04:11
04:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trumps Friedens-Diplomatie in Rom ohne greifbare Ergebnisse

04:15
04:45
04:45
05:00
Ein Triumph der leisen Bosheit: Martin Mosebach legt mit „Die Richtige“ einen Roman vor, der nicht nur den Kunstbetrieb, sondern die Moderne selbst seziert – präzise, unbestechlich, erschütternd.
05:00
05:11
05:27
05:34
05:36
Tagesspiegel

Auto fährt in Menschenmenge im kanadischen Vancouver

In Kanada fährt ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge. Die Polizei berichtet von mehreren Opfern. Der Fahrer soll versucht haben zu fliehen, konnte aber vor Ort festgenommen werden.
05:36
05:53
05:53
06:00
100 Gerichtsverfahren hat unser Autor seit Sommer 2022 in Berlin besucht und dabei viel Düsteres erlebt. Aber er kann auch eine außerordentlich respektable Geschichte erzählen. Über Armutsbestrafung und Reformvorschläge.
06:00
06:01
Wenn eine Mutter im Knast landet, weil sie ohne Fahrschein erwischt wurde, läuft etwas falsch. Wie die Kriminalisierung von Schwarzfahren das ohnehin prekäre Leben von Menschen verschärft – und warum Städte nun umdenken.
06:01
06:10
In Vancouver in Kanada ist ein Autofahrer in eine Menschenmenge gefahren und hat mehrere Personen getötet. Viele andere Teilnehmer eines Straßenfestes seien verletzt worden, teilte die Polizei am Sonntag auf X mit. Der Fahrer sei in Gewahrsam genommen worden.
06:10
06:10
Polarisierung nutzt der AfD. Der Versuch der demokratischen Parteien, diese zu überwinden, verschlimmert es aber nur. Es braucht stattdessen eine bessere Polarisierung.
06:10
06:15
Junge Freiheit
Wie Rüdiger Safranski die geistige Lage Deutschlands moniert, was eine Krimireihe über die britische Nachkriegsgesellschaft sagt und welcher Intellektueller das Urteil gegen Marine Le Pen skandalös findet:Die GegenAufklärung von Karlheinz Weißmann.
06:15
06:15

06:17SUV Plows Through Vancouver Festival Crowd

The newspapers report extensively on a tragic incident in Vancouver, where an SUV drove into a crowd at a festival, resulting in multiple fatalities (Bild, Tagesspiegel, Welt, merkur.de). International coverage focuses on Trump's diplomatic efforts, with his Rome peace initiatives yielding no tangible results (FAZ) and polls showing declining support for the US president (FR, Spiegel, Sueddeutsche). German political discourse centers on the AfD, with warnings about its threat to democracy and the economy (RP Online, Zeit), while politicians like Manuel Hagel discuss strategies to defeat the far-right party in upcoming elections (Stuttgarter Zeitung).
06:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump richtet sich ungewöhnlich scharf an Putin

06:26
06:34
06:43
06:51
07:32
Interview·Evonik-Chef Christian Kullmann spricht über den Papst, die Frauenquote, Donald Trump und seine persönliche Erwartung an die neue Bundesregierung. Er warnt die Union, die AfD zu normalisieren.
07:32
07:40
Vom harmlosen Comic-Frosch zum umstrittenen Symbol: Pepe, ursprünglich eine unbekümmerte Nerd-Figur, wurde zum Kultobjekt der Meme-Kultur und später zur Galionsfigur der Trump-Bewegung.
07:40
07:40
Tagesspiegel

Was Schwarz-Rot in Berlin erreicht hat – und was nicht

CDU und SPD koalieren seit der Wiederholungswahl in Berlin. Manches ist ihr gelungen, manches aber auch nicht. Ein Blick auf Erfolge und Misserfolge.
07:40
08:00
Interview·Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) spricht über Gewalt auf Pausenhöfen und den Umgang mit auffälligen Schülern. Und sie blickt auf die Frage, was nach den Schulschließungen von Duisburg für die anstehende Abiturphase zu fürchten sein könnte.
08:00
08:05
08:05
08:13
08:22
08:22
Seinen Job bei ARD und ZDF verlor er wegen „falscher“ Meinung. Nun fragt der Journalist Imad Karim in seinem Film „Plötzlich Staatsfeind“: Was kann der Einzelne gegen die wachsende Unfreiheit in Deutschland tun?
08:22
08:22
08:38
08:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wir regieren – oder wir werden nach einer Neuwahl von der AfD regiert”

08:46
09:00
Offenbar muß die AfD unverzüglich ihre Bundesgeschäftsstelle verlassen. Im Kündigungsbrief erhebt der Vermieter schwere Vorwürfe – eine Wahlparty soll etwa „Hausfriedensbruch“ darstellen.
09:00
09:00
09:44
Liegt endlich ein Wandel in der Luft? Immer mehr Unionspolitiker plädieren für eine Normalisierung des Verhältnisses zur AfD. Der Druck, die Brandmauer zu zertrümmern, wächst – vor allem aus praktischen Gründen.Ein Kommentar von Ulrich Clauß.
09:44
09:52

09:55Vatican Emerges As New Ukraine Peace Talks Venue

The newspapers report on Ukraine peace negotiations, with potential talks at the Vatican (FR, merkur.de) and Trump's meeting with Zelensky possibly leading to impatience with Putin (Bild). German domestic politics features prominently, with debate about the "firewall" against the AfD, as some Union politicians advocate normalizing relations with the far-right party (Junge Freiheit, FAZ). Other coverage includes Health Minister Lauterbach's departure and his hurried final reforms (Spiegel), the Berlin coalition's achievements (Tagesspiegel), and the Düsseldorf Marathon with record participation numbers (RP Online).
10:00
10:15
Der aktuelle Bericht des EU-Rechnungshofs deckt einen handfesten Skandal auf: Brüssel verteilt Milliarden an Steuergeld an NGOs – intransparent und ideologisch motiviert. Die Kommission bemüht sich um Schadensbegrenzung.
10:15
10:15
10:22
Der Generalsekretär der CDU erklärt, warum die Wende bei der irregulären Migration gelingen muss, warum er nicht mehr Minister werden will – und warum er mit Friedrich Merz Skat spielen möchte.
10:22
10:26
10:32
In Schweden können Menschen ohne Geld für manche Delikte nicht bestraft werden. Was wir daraus für unseren Umgang mit Ladendiebstahl oder Fahren ohne Fahrschein lernen können – die Soziologin Nicole Bögelein im Gespräch.
10:32
10:43
10:43
Seine zweite Amtszeit beginnt noch aggressiver als die erste. Der US-Präsident handelt impulsiv, verprellt Verbündete, und sein Umfeld feiert ihn. Korrespondent Roland Nelles erklärt, was Trump 2.0 so viel gefährlicher macht.
10:43
10:43
Das Lokal liegt versteckt im Wald, erfreut aber viele Gäste, die es gefunden haben. Zuletzt hieß die Gaststätte Baur’s, davor Zum Heurigen. Erneut steht ein Pächterwechsel an. Zwei Brüder übernehmen das Kleinod im Grünen.
10:43
11:00
Brasilien ist Ausrichter der nächsten Klimakonferenz – und baut dafür eine neue Autobahn durch den Regenwald. Der Vorgang ist symptomatisch für die widersprüchliche Politik des südamerikanischen Landes.
11:00
11:00
11:09
Tagesspiegel

CDU-Politiker Wadephul soll Außenminister werden

Am Montag wollen CDU und CSU ihre Kandidaten für das neue Bundeskabinett vorstellen. Längst kursieren erste Namen.
11:09
11:34
11:41
11:41
11:50
11:50
12:00
Kaum ein Nato-Land investiert so stark in sein Militär wie Polen – zumal mit der russischen Bedrohung direkt an der Grenze. Doch wie abwehrbereit ist das Land wirklich?Teil 5 der Serie über Europas Armeen.
12:00
12:07
Elon Musk will sich absehbar aus der Regierungsarbeit zurückziehen. Dass das Verhältnis zwischen ihm und Donald Trump brüchig geworden ist, hat drei zentrale Gründe.
12:07

12:12Merz Cabinet Takes Shape As First Minister Names Leak

The newspapers report extensively on the formation of Friedrich Merz's cabinet, with leaked names for ministerial positions including Johann Wadephul potentially becoming Foreign Minister (FR, Tagesspiegel, merkur.de). Trump's presidency receives critical coverage, with analysis suggesting he's testing the limits of his power while relations with Elon Musk deteriorate (Spiegel, Zeit). Other topics include Poland's military investments against the Russian threat (Junge Freiheit), debates about a potential AfD ban (TAZ), potential division of Germany into different electricity price zones (Welt), and the Düsseldorf Marathon with 16,000 participants (RP Online).
12:23
Offenbar muß die AfD unverzüglich ihre Bundesgeschäftsstelle verlassen. Im Kündigungsbrief erhebt der Vermieter schwere Vorwürfe – und die Partei äußert sich gegenüber der JF zu einer angeblichen Räumungsklage.
12:23
12:23
Tagesspiegel

CDU-Politiker Wadephul soll offenbar Außenminister werden

Am Montag wollen CDU und CSU ihre Kandidaten für das neue Bundeskabinett vorstellen. Längst kursieren erste Namen.
12:23
12:31
12:32
12:47
13:04
13:04
13:12
Kinder sind teuer. Das beginnt bereits bei der Erstausstattung. Darauf spezialisierte Firmen stellen ihre Neuheiten jährlich auf der Babini-Messe vor. Wir sind bei einem Besuch mit werdenden Eltern ins Gespräch gekommen.
13:12
13:15
13:21
Keine Ruhe im Ruhrpott: Weil eine linke Kneipe in Dortmund Gewalttäter beherbergt haben soll, mußte die Polizei deren Räume durchsuchen. Stunden zuvor wollten Antifas eine Demonstration angreifen.
13:21
13:29
13:49
Phlegmatische Behörden, fehlender Mut: Das Bauen in Deutschland ist so kompliziert geworden, dass oft nichts mehr vorangeht. Wie könne es besser laufen? Das zeigen Städte wie Paris oder Barcelona.
13:49
13:53
Alle wollen aufs Gymnasium, fast niemand auf die Hauptschule: In Siegen zeigen sich exemplarisch die Probleme des vermurksten Bildungssystems und warum Deutschland trotzdem beharrlich daran festhält.
13:53
14:01
14:09
In Hannover erinnert die fast 47 Meter hohe Waterloosäule an die letzte große Schlacht, die die Napoleonischen Kriege beendete. Doch heute sieht es fast so aus, als ob das Ehrenmal der Hannoverschen Armee sein eigenes Waterloo erlebt.Nächster Teil der JF-Reihe.
14:09
14:15
Gucken, knipsen, weiter: Wer Franziskus an seiner letzten Ruhestätte besuchen will, muss viel Geduld mitbringen. Am Tag nach seiner Beisetzung ist der Andrang überwältigend – aber auch der Moment in der Lieblingskirche des Papstes mitten in Rom.
14:15
14:17
Das rechte Bündnis Gemeinsam für Deutschland hat am Samstag zu 18 Demonstrationen bundesweit aufgerufen. Fast überall nahmen Neonazis teil. In vielen Städten gab es Blockaden. Ein Bericht aus Dortmund.
14:17
14:26

14:27Anti-Fascist Blockades Meet Far-Right Rallies Nationwide

The newspapers report on ongoing protests against right-wing demonstrations across Germany, with neo-Nazi participation at "Gemeinsam für Deutschland" rallies being countered by anti-fascist blockades (Neues Deutschland, TAZ). Cabinet formation continues with reports that CDU politician Johann Wadephul may become Foreign Minister (Tagesspiegel). Educational discussions center on Germany's school system problems, with gymnasiums being oversubscribed while Hauptschulen struggle for enrollment (Spiegel). Other topics include FC Bayern women celebrating their championship (Bild), pilgrim crowds at Pope Francis's tomb (RP Online), and Germany's construction challenges compared to other European cities (Sueddeutsche).
14:34
Kanada hält sich für eine reifere Demokratie als die USA. Nun will man selbstbewusst gegen Trumps Übergriffe kämpfen. Doch die Abhängigkeit vom Nachbarn ist groß.
14:34
14:49
Tagesspiegel

CDU-Politiker Wadephul soll wohl Außenminister werden – die mutmaßliche Besetzungsliste

Am Montag wollen CDU und CSU ihre Kandidaten für das neue Merz-Kabinett vorstellen. Längst kursieren erste Namen für die Ministerien. Auch der Innenminister soll bereits gesetzt sein.
14:49
15:00
Überlastete Mitarbeiter – genervte Pensionäre: Das Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) bekommt die wachsende Zahl der Beihilfeanträge der Staatsdiener nur sehr schwer in den Griff.
15:00
15:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Auge in Auge – und ein neuer Ton

15:06
15:15
15:31
15:55
16:00
Lange vor Karl Marx’ »Das Kapital« entdeckten die Textilarbeiterinnen von Lowell das düstere Geheimnis der Lohnarbeit. Sie organisierten – und gewannen – die ersten Streiks der US-Geschichte
16:00
16:11
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Steinmeier sieht deutsche Schlüsselrolle in der NATO

16:11
16:11
16:28
Soll die stärkste Oppositionspartei von der Leitung des Haushaltsausschusses im Bundestag ausgeschlossen werden? Ja, meint CSU-Chef Markus Söder – und bekennt sich auch sonst unmißverständlich zur Brandmauer.
16:28
16:28
Der französische Politiker Raphaël Glucksmann sieht Europa an einem historischen Wendepunkt. Ohne die Unterstützung der USA brauche es ein geopolitisches Umdenken – das in Deutschland bereits begonnen habe. Die europäischen Staaten müssten sich jetzt vor allem auf eines konzentrieren.
16:28
16:44
16:52
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wir sind kein Anhängsel des Kanzleramts“

16:52
16:52
17:01
Tagesspiegel

CDU-Politiker Wadephul wird Außenminister – die mutmaßliche Besetzungsliste

Am Montag wollen CDU und CSU ihre Kandidaten für das neue Merz-Kabinett vorstellen. Längst sind erste Namen für die Ministerien bekannt und inoffiziell bestätigt.
17:01
17:01
Der französische Politiker Raphaël Glucksmann sieht Europa an einem historischen Wendepunkt. Ohne die Unterstützung der USA brauche es ein geopolitisches Umdenken – das in Deutschland bereits begonnen habe. Die europäischen Staaten müssten sich jetzt vor allem auf eines konzentrieren.
17:01

17:02Merz Cabinet Takes Shape As Ministerial Names Leak

The newspapers report extensively on the formation of Friedrich Merz's cabinet, with leaked ministerial appointments to be officially announced Monday (Bild, Tagesspiegel, merkur.de). CSU leader Markus Söder opposes giving the AfD chairmanship of the budget committee despite being the largest opposition party, reaffirming the "firewall" against the far-right party (Junge Freiheit). International coverage includes confusion over Putin's claimed "triumph" in Kursk that required Kremlin correction (FR) and European concerns about decreasing American support (Welt, Zeit). Other topics include climate change threatening German hop cultivation and potentially beer quality (Spiegel), and overwhelmed civil service offices struggling with benefit applications (Stuttgarter Zeitung).
17:09
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Beim Thema Rente kann man nicht zufrieden sein“

17:09
17:25
Tagesspiegel

Läuft das Konklave so ab wie im Film „Konklave“?

Spätestens 20 Tage nach dem Tod eines Papstes müssen die Kardinäle einen Nachfolger wählen, streng abgeschirmt von der Außenwelt. Wie das abläuft, erklärt der Vatikan-Experte Nino Galetti.
17:25
17:34
Niemand darf in den Vereinigten Staaten mehr als zweimal in das Amt des Präsidenten gewählt werden. Aber wenn es jemand schafft, sich über die Verfassung hinwegzusetzen, dann nur Donald Trump. Denn unter der Narrenkappe könnte auch ein Stratege stecken.
17:34
17:42
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Koalitionspoker um neue Ministerien

17:42
17:42
17:49
18:05
Wenige Tage vor der Kanzlerwahl machen die ersten Namen des möglichen Kabinetts Friedrich Merz die Runde. Eine potentielle Ministerin sucht schon nach Personal – ein weiteres Kabinettmitglied sorgt für Überraschung.
18:05
18:13
18:15
18:21
18:22
18:38
20:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Unter Trump leiden die Konservativen

20:04
20:12
20:27
Tagesspiegel

Warum sich Frankreichs Jugend plötzlich taufen lässt

In Frankreich sind dieses Jahr bereits 17.000 junge Erwachsene in die Kirche eingetreten. Das hat mit Covid-19 und dem Islam zu tun. Aber den Rückgang bei Taufen von Neugeborenen wiegt das nicht auf.
20:27

20:59Merz Cabinet Ministers To Be Unveiled Monday

The newspapers report extensively on Friedrich Merz's cabinet formation, with official announcements expected Monday (Junge Freiheit, Spiegel, merkur.de). Ukrainian President Zelensky is reportedly losing patience with Russia, accusing them of trying to circumvent the US in negotiations (FR, TAZ). Other coverage includes record-high costs for social welfare "Bürgergeld" reaching €47 billion in 2024 (Bild), Trump's impact on conservatives (FAZ, Welt), France's youth increasingly seeking baptism (Tagesspiegel), and Long Covid devastating families by leaving children needing full-time care (Stuttgarter Zeitung).
21:05
22:14
23:44