The Hear
Flag of germany
25.08.2025

25.08.2025The day Robert Habeck left the Bundestag

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 25.08.2025.

It displays 161 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

25.08.2025The day Robert Habeck left the Bundestag
German media in the morning continued its focus on the future of the social welfare system, with repeated calls for significant reforms, including pension adjustments and austerity measures. Internationally, SPD leader Klingbeil's visit to Kyiv for talks amidst the ongoing Ukraine conflict was a key topic, with discussions on potential ceasefires and Germany's stance. By early afternoon, a new, dominant story emerged: the extensive coverage of former Vice-Chancellor Robert Habeck's resignation from the Bundestag. Numerous outlets detailed his reasons for leaving and highlighted his critical remarks toward specific political figures. This event continued to be analyzed throughout the day, with discussions on his legacy and a successor. Later, the legacy of the 2015 refugee crisis and Merkel's "Wir schaffen das" anniversary re-entered the discourse, often in conjunction with ongoing social policy debates.
25.08.2025
03:13
03:30
Nationalgardisten in Washington werden künftig mit Schusswaffen ausgerüstet. Trump hatte die Nationalgarde in der US-Hauptstadt aktiviert, um die angeblich außer Kontrolle geratene Kriminalität einzudämmen. Belege für steigende Gewalt gibt es laut Polizeistatistiken nicht.
03:30
03:39
03:39
03:47
03:56
Tagesspiegel

Vize-Präsident Vance schließt US-Friedenstruppen aus

US-Vize JD Vance hat am Sonntag Kremlchef Wladimir Putin gelobt – und US-Bodentruppen in der Ukraine ausgeschlossen. Zugleich schwindet die Hoffnung auf schnelle Verhandlungen.
03:56
04:13
04:15
Derzeit werden die Abluftkanäle an den Tunnelportalen erneuert. Das ist aber nur ein Vorgeschmack: In den kommenden Jahren steht eine Generalsanierung des 67 Jahre alten Bauwerks an.
04:15
04:22
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Kampf um Habecks Erbe

04:22
04:22
04:56
05:14
05:14
Rheinische Post

Schleppende Anerkennung ausländischer Ärzteabschlüsse in NRW

Exklusiv·Während Mediziner aus anderen EU-Staaten recht zügig anerkannt werden, dauert es für ihre Kollegen, die einen Abschluss außerhalb der EU gemacht haben, deutlich länger. Kritik entzündet sich zudem an den im Ländervergleich hohen Standards und der damit hohen Durchfallquote.
05:14
05:14

05:15Germany's Social State Reckoning

German media continues to focus on the future of the social welfare state, with calls for significant reforms, including pension adjustments and increased personal contributions for long-term care (Bild, Junge Freiheit, WAZ, merkur.de). Meanwhile, international attention centers on the Ukraine conflict, as SPD leader Klingbeil visits Kyiv pledging further aid and demanding a ceasefire (Sueddeutsche, Welt). US Vice President Vance weighs in, outlining a potential end-of-war timeframe and ruling out US ground troops (FR, Tagesspiegel).
05:22
05:22
05:22
05:31
Der Antifaschistische Jugendkongress in Chemnitz feiert zehnjähriges Jubiläum. Trotz Polizeiaufgeboten und politischem Druck schafft er seit zehn Jahren Räume für linke Vernetzung – derzeit wichtiger denn je.
05:31
05:31
05:57
06:05
06:15
06:15
06:32
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wenn der Schokoladenkönig Drohnen bringt

06:32
06:32
06:50
06:50
06:59
07:08
Tagesspiegel

Braucht Deutschland ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner?

Die Idee, Bürger nach ihrem Arbeitsleben für ein soziales Jahr zu verpflichten, löst Empörung aus. Nur aus der SPD kommt auffälliges Schweigen.
07:08
07:25
07:33
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was von Merkels „Wir schaffen das“ bleibt

07:33
07:33
07:34

07:35Social State's Future, Integration's Path

German media continues its focus on the future of the social welfare system, with discussions extending to compulsory social service, including for pensioners, and necessary pension reforms (Tagesspiegel, merkur.de, WAZ). Simultaneously, the integration of refugees from the 2015 wave remains a prominent topic, evaluating the success of their job market entry and the enduring legacy of that period (FAZ, Zeit, RP Online, Junge Freiheit). The SPD leader also arrived in Kyiv for talks amidst the ongoing Ukraine conflict (FR).
07:42
07:51
08:00
08:43
08:43
09:00
09:00
Rheinische Post

„Kinder-Geschmacksrichtungen für Zigaretten finde ich skandalös“

Interview·Der Drogen- und Suchtbeauftragte Hendrik Streeck über den Medienkonsum junger Menschen, lockende E-Zigaretten und Vapes, zunehmende Probleme mit harten Drogen – und an welchen Stellen er die Cannabis-Regeln verschärfen will.
09:00
09:00
Anfang Juli wütete im Südosten Thüringens der größte Waldbrand in dem Land seit Jahrzehnten. Schon jetzt beginnt sich die Natur vorsichtig zu erholen. Aber völlig ohne die Hilfe des Menschen geht es nicht.
09:00
09:17
Tagesspiegel

Wie Berlin 2015 von der Flüchtlingskrise überwältigt wurde

Klatschende Willkommenshelfer, traumatisierte Flüchtlinge vor dem Amt, überarbeitete Verwaltungsmitarbeiter – und ein ermordetes Kind: Eine Rekonstruktion des Chaos im Jahr 2015.
09:17
09:26
09:26
09:41
09:52
09:52
09:52
Junge KI-Experten bekommen im Silicon Valley Milliardengehälter angeboten. Wer sind diese Leute – und was macht sie so wertvoll?
09:52
10:01
10:10
Rheinische Post

„Es geht oft um Leben und Tod, nicht um Moral oder Sitte“

Interview·Der Drogen- und Suchtbeauftragte Hendrik Streeck über den Medienkonsum junger Menschen, lockende E-Zigaretten und Vapes, zunehmende Probleme mit harten Drogen – und an welchen Stellen er die Cannabis-Regeln verschärfen will.
10:10

10:12Germany's Economic Tightrope

German media continues to address domestic economic stability and the future of the social welfare system, featuring calls for austerity measures, debates over tax increases, and discussions on pension reforms (Bild, merkur.de, WAZ). This ongoing focus is intertwined with analyses of the enduring legacy of the 2015 refugee crisis and its societal integration challenges (FAZ, Tagesspiegel).
10:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmaßlichen Spion

10:26
10:26
10:27
Jean-Claude Juncker hat noch immer ein Büro im Berlaymont-Gebäude, Tür an Tür mit Ursula von der Leyen. Und er empfängt dort unbehelligt Politiker und Lobbyisten. Kritiker sprechen von einem Skandal im Herzen der EU.
10:27
10:27
Junge KI-Experten bekommen im Silicon Valley Milliardengehälter angeboten. Wer sind diese Leute – und was macht sie so wertvoll?
10:27
10:35
10:44
Rheinische Post

Bundesamt genehmigt Atommülltransporte durch NRW

Mitten durch NRW soll Atommüll aus Jülich in 152 Castor-Behältern mit Schwertransporten auf der Straße transportiert werden. Für das umstrittene Vorhaben gibt es jetzt grünes Licht.
10:44
10:44
11:00
„Links ist vorbei“, versprach Friedrich Merz auf den letzten Metern seines Wahlkampfs. Wenige Monate später arbeitet er mit den Linken zusammen, als es um seine Wahl zum Bundeskanzler geht. Doch der Vorsitzenden der Linkspartei geht das nicht weit genug.
11:00
11:01
11:01
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Aufstand der Mieter

11:01
11:01
11:01
Tagesspiegel

Putzfrau fand Nato-Akten – wurden sie nach Russland verkauft?

Er war engster Vertrauter des schwedischen Regierungschefs. Nun steht Henrik Landerholm vor Gericht. Es geht um verlorene Geheimdokumente und hochsensible Daten.
11:01
11:10
Rheinische Post

Castortransporte dürfen durch NRW rollen

Das Zwischenlager Jülich wird geräumt. 152 Castortransporte werden über nordrhein-westfälische Straßen ins münsterländische Ahaus transportiert. Klagemöglichkeiten gibt es für die Gegner nicht mehr.
11:10
11:10
11:45
11:45
11:54
US-Präsident Trump läßt sich nicht nur für seine Vermittlerrolle in der Ukraine, sondern auch im Südkaukasus als „Mann des Friedens“ feiern. Ein Aussöhnungsvertrag zwischen den beiden Erbfeinden Armenien und Aserbaidschan soll ihm den Nobelpreis sichern.
11:54
12:00
12:12
12:15

12:17Germany's Welfare State Friction

German media continues to prioritize domestic social and economic policy, with calls for significant savings packages (Bild) and strong criticism of proposed welfare reforms (FR). Concerns also extend to tenant rights and housing issues (FAZ), alongside ongoing debates about pension reforms (WAZ). Internationally, discussions highlight Ukraine's Independence Day, prompting calls for German honesty towards Kyiv (Berliner Zeitung), as Ukraine reportedly prepares its own long-range attacks following a US veto (merkur.de).
12:20
12:20
Die »Ocean Viking« wurde von der libyschen Küstenwache mit automatischen Waffen beschossen. Das Patrouillenboot der Täter stammt aus Italien. Es war nicht die erste bewaffnete Attacke gegen SOS Méditerranée.
12:20
12:20
Nur elf Prozent holten die Grünen bei der Bundestagswahl, es war auch eine Niederlage für Spitzenkandidat Robert Habeck. Der war zuletzt relativ still – nun kündigt er seinen Rückzug aus dem Parlament an.
12:20
12:21
12:29
12:29
Tagesspiegel

Grünen-Politiker Robert Habeck legt sein Bundestagsmandat nieder

Bei der vergangenen Wahl erreichte Robert Habeck mit den Grünen nur 11,6 Prozent – nun verlässt der ehemalige Wirtschaftsminister und Vizekanzler den Bundestag. Dies gab er in einem Interview bekannt.
12:29
12:29
Der frühere Vizekanzler und Grünenchef Robert Habeck gibt sein Bundestagsmandat ab. Seine Fraktion dankt ihm für seine Arbeit und bedauert den Rückzug.
12:29
12:36
Der Ex-Vizekanzler und Ex-Wirtschaftsminister wird sein Mandat zum 1. September zurückgeben. Er wolle „Abstand zu dem zu engen Korsett des Berliner Politikbetriebs gewinnen“, sagt er.
12:36
12:38
Rheinische Post

Ex-Vizekanzler Robert Habeck verlässt den Bundestag

Der ehemalige Vizekanzler Robert Habeck gibt zum 1. September sein Bundestagsmandat ab. Dies sagte Habeck in einem Interview mit der „taz“.
12:38
12:46
12:46
13:00
13:12
Das Potsdam-Institut verkündet den Untergang der Weltwirtschaft, große Medien schmeißen mit Horror-Phantasie-Zahlen um sich. Doch Experten zerreißen die Studie, mit der noch immer Politik gemacht wird.
13:12
13:12
13:20
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein geleaktes Gespräch wird für Milei zum Problem

13:20
13:20
Robert Habeck zieht sich aus dem Bundestag zurück. Zum 1. September legt der frühere Vizekanzler sein Mandat nieder. Seinen Abgang nutzt der gescheiterte Kanzlerkandidat, um die politische Konkurrenz zu beleidigen.
13:20
13:29
13:38
Tagesspiegel

Grünen-Politiker Robert Habeck legt sein Bundestagsmandat nieder – und teilt aus

Bei der vergangenen Wahl erreichte Robert Habeck mit den Grünen nur 11,6 Prozent – nun verlässt der ehemalige Wirtschaftsminister und Vizekanzler den Bundestag. Dies gab er in einem Interview bekannt.
13:38

13:39Habeck's Bundestag Departure

German media extensively covers the resignation of former Vice-Chancellor Robert Habeck from the Bundestag, with several outlets highlighting his critical remarks as he departs. This new focus emerges alongside ongoing domestic policy discussions concerning health insurance reforms and existing debates on pension adjustments. International topics, such as US President Trump's energy policy and EU migration issues, receive less widespread attention.
13:53
Der ehemalige Vizekanzler und Wirtschaftsminister wird sein Mandat zum 1. September zurückgeben. Er müsse „Abstand zu dem zu engen Korsett des Berliner Politikbetriebs gewinnen“.
13:53
13:55
Vor knapp zehn Jahren beschwor Angela Merkel Deutschlands „freundliches Gesicht“. Der Fall eines US-Touristen, der in Dresden Frauen vor migrantischen Kriminellen schützen wollte und dafür verprügelt wurde, zeigt, was daraus wurde.Ein Kommentar.
13:55
14:01
Schwarz-rote Eskalation: Das CDU-geführte Auswärtige Amt legt einen „Ministervorbehalt“ gegen das wichtigste Projekt des Verteidigungsministers von der SPD ein. Die Union will echte Zielvorgaben zur Personalverstärkung der Bundeswehr in dem Gesetz verankern. Dahinter steht ein konkreter Gedanke.
14:01
14:12
14:12
14:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Es braucht keine Wohlfühlpädagogik

14:15
14:29
14:38
14:46
Rheinische Post

Treffen der Unionsspitzen – Krise, welche Krise?

Bundeskanzler Friedrich Merz bittet zum Gespräch und trifft sich mit führenden Unionspolitikern. Alles nur Routine, wird in der Union und auch in der Bundesregierung betont. Warum das Treffen trotzdem brisant ist.
14:46
14:55
15:04
15:12
15:12
Putzmeister will anscheinend nur ein Jahr nach einem Abbauprogramm erneut Stellen streichen, diesmal in Aichtal (Kreis Esslingen). Harsche Kritik kommt von IG Metall und Betriebsrat.
15:12
15:21
Tagesspiegel

Was von Robert Habeck bleibt

Kaum ein Politiker hat in den vergangenen Jahren die Bundesrepublik so sehr geprägt und manchmal auch polarisiert wie Robert Habeck. Mit seinem Abschied aus der Politik hinterlässt er ein Erbe.
15:21
15:38
Rheinische Post

„Noch nie in der Lage“, „Fehlbesetzung“ – Habeck attackiert Klöckner scharf

Robert Habeck scheidet zum 1. September aus dem Bundestag aus. In einem Interview spricht er über seine Pläne für das kommende Jahr. Mit ungewohnt scharfen Worten kritisiert der ehemalige Vizekanzler die amtierende Bundestagspräsidentin.
15:38
15:47
15:47
Robert Habeck verläßt den Bundestag – mit Pathos und Selbstmitleid. Schuld sind natürlich die anderen, vor allem die Union. Und dann zerbricht die freundliche Maske des früheren Vizekanzlers.Ein Kommentar von Sven Versteegen.
15:47
16:00
16:05
Die Ukraine baut ihre Grenzen immer weiter aus, um Männern die Flucht zu erschweren. Die Frage, wer aus- und auch einreisen darf, ist auch eine Frage über die Zukunft des Landes.
16:05

16:07Habeck's Parting Critique

German media continues to extensively cover Robert Habeck's departure from the Bundestag, detailing his reasons for leaving the "corset of Berlin politics" (Sueddeutsche, FR) and his critical remarks towards figures like Julia Klöckner (RP Online, Spiegel, TAZ). Commentaries also assess his legacy, with some outlets highlighting his perceived self-pity (Junge Freiheit) while others emphasize his impact (Tagesspiegel, Sueddeutsche). Other domestic issues, such as the Union's challenge to the SPD's conscription law (Welt), also receive attention.
16:14
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump ruft an, aber Modi geht nicht dran

16:14
16:23
16:23
In der Union wächst der Frust über den Kurs von Kanzler Merz. Doch die Angst vor einer Kernschmelze der Koalition mit den Sozialdemokraten wächst schneller. Nun soll es für die SPD eine Schonfrist geben – trotz der drängenden Großbaustellen für Grundsatzreformen in der Sozialpolitik.
16:23
16:32
16:40
Tagesspiegel

So versucht Friedrich Merz, seine Partei neu für sich einzunehmen

Erst CDU-Präsidium, dann ein Treffen mit der Partei- und Fraktionsspitze: Nach seinem Urlaub versucht Merz, die Wogen in der Union zu glätten und sie besser ins Regierungsgeschäft einzubinden.
16:40
16:49
Der israelische Generalstabschef positioniert sich deutlich gegen Netanjahus Gaza-Strategie. Während er für die einen ein Hoffnungsschimmer ist, sehen die anderen ihn als halben Putschisten. Was steckt hinter dem Streit?
16:49
16:58
17:14
17:38
17:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was Merkel geschafft hat

17:38
17:47
Die Zeit
Robert Habeck wurde geschmäht und hat Fehler gemacht. Nun verlässt er die politische Bühne. Dabei bräuchten wir ihn eigentlich noch.
17:47
17:56
Tagesspiegel

Große Kritik an Klingbeils Sondervermögen

In einer Anhörung im Haushaltsausschuss zerpflücken Sachverständige Teile von Lars Klingbeils wichtigstem Gesetz. Die Kritikpunkte: mangelnde Zusätzlichkeit, unklare Ziele und begrenzte kommunale Mittel.
17:56
17:56
18:04
18:15
Rheinische Post

Franzen an der Königsallee schließt nach 205 Jahren – „Wir sind unter Schock“

Exklusiv·Bestlage an der Nobelmeile, Luxus-Artikel auf mehreren Etagen, seit 1820 familiengeführt – doch jetzt endet diese Ära: Der Traditionshändler an der Düsseldorfer Kö gibt sein Geschäft auf. Es habe keinen anderen Ausweg gegeben, sagt ein Familienmitglied.
18:15
18:16
Sueddeutsche Zeitung
In Peking gibt es jetzt Büros, in denen niemand wirklich arbeitet. Für ein paar Euro am Tag mieten sich Menschen einen Schreibtisch, um so zu tun, als hätten sie einen Job. Warum in Chinas vermeintlichem Wirtschaftsboom so viele auf der Strecke bleiben.
18:16
18:21
18:29
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wird die Commerzbank jetzt italienisch?

18:29
19:00
Als Novo Nordisk die Diätspritze Wegovy erfand, schoss der Konzern an die Spitze der wertvollsten Unternehmen Europas. Zuletzt ist der Aktienkurs um mehr als 60 Prozent eingebrochen, der Chef musste gehen. Was ist da los?
19:00
19:11

19:13Habeck's Lingering Echoes

German media continues to detail Robert Habeck's Bundestag departure, announcing his successor, Mayra Vriesema (TAZ), and reflecting on his legacy (Zeit). His recent sharp criticisms, particularly concerning Julia Klöckner, remain a key point (merkur.de). This overlaps with a documentary review on Merkel's 2015 "Wir schaffen das" anniversary, calling for more political honesty (Berliner Zeitung). Domestically, Lars Klingbeil's special assets proposals face significant criticism (Tagesspiegel).
19:15
Sueddeutsche Zeitung
In Peking gibt es jetzt Büros, in denen niemand wirklich arbeitet. Für ein paar Euro am Tag mieten sich Menschen einen Schreibtisch, um so zu tun, als hätten sie einen Job. Warum in Chinas vermeintlichem Wirtschaftsboom so viele auf der Strecke bleiben.
19:15
19:28
19:45
Bisher muss das Jobcenter nachweisen, dass sich Leistungsempfänger nicht genug bemühen. Andersherum wäre es richtig: Empfänger sollten nachweisen, dass sie sich ausreichend bemühen, fordert Wolfgang Steiger, Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates.
19:45
19:53
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Nur noch Zoff wegen der Pipeline der „Freundschaft“

19:53
20:15
20:45
Tagesspiegel

Erst Sparbitten ans Volk – nun die Vertrauensfrage

Noch im Ferienmonat August wirbt Frankreichs Regierungschef François Bayrou für seinen Sparhaushalt. Es gehe ums „Überleben“ – auch sein eigenes. Denn nun will er zügig die Vertrauensfrage stellen.
20:45
21:00
»When they go low, we go high« war gestern: Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom parodiert den US-Präsidenten mit niveaulosen Memes im Trump-Stil. Ist das gerade richtig, oder steigt der Demokrat damit in den falschen Ring?
21:00