The Hear
Flag of germany
25.06.2025

25.06.2025The Day Intelligence Contradicted Trump

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 25.06.2025.

It displays 194 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

25.06.2025The Day Intelligence Contradicted Trump
US intelligence assessments dominated German coverage, contradicting Trump's claims about destroying Iran's nuclear facilities. Multiple outlets reported that strikes only delayed Iran's atomic program by months, with 408 kilograms of enriched uranium unaccounted for. Trump's anger over these leaks emerged throughout the morning, undermining his declared victory narrative.

The NATO summit in The Hague produced a historic agreement raising defense spending targets to five percent of GDP by 2035. Trump claimed this as a US victory while threatening Spain for refusing compliance. German Chancellor Merz praised the transatlantic partnership despite the massive financial implications for his budget.

Domestically, former Health Minister Spahn faced parliamentary questioning over alleged billions in COVID mask procurement waste, showing no remorse while blaming pandemic circumstances. The Merz government encountered early criticism for abandoning campaign promises on electricity tax reductions, with craft workers expressing outrage over the broken pledge.
25.06.2025
02:26

02:28Intelligence Contradicts Trump's Iran Victory

The newspapers report on US intelligence contradicting Trump's claims of destroying Iran's nuclear program. Multiple outlets cite secret government reports indicating the attacks only delayed Iran's atomic capabilities by months rather than achieving complete destruction (FR, Spiegel, Tagesspiegel, Welt). This contradicts Trump's earlier declarations of total success, with German intelligence sources suggesting the nuclear facilities suffered setbacks but remained operational. Meanwhile, Trump positions himself as a global dealmaker at the NATO summit in The Haag, where alliance members provide increased financial commitments while avoiding concrete Ukraine support (Welt, Merkur). The coverage reveals skepticism about Trump's Middle East peace efforts, with Zeit warning that his rapid-fire approach to resolving the conflict could "awaken the ghosts of history" rather than achieve lasting solutions.
02:44
02:53
03:00
03:10
03:19
03:36
03:45
Tagesspiegel

Israel will Kampf gegen „iranische Achse“ fortsetzen

Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran scheint vorerst zu halten. Doch für Israel ist das nicht das Ende aller Kämpfe. Iran will an seinem Atomprogramm festhalten.
03:45
03:53
03:53
Tagesspiegel

Israel will verstärkt Kampf gegen „iranische Achse“ in Gaza fortsetzen

Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran scheint vorerst zu halten. Doch für Israel ist das nicht das Ende der Kämpfe. Iran will derweil an seinem Atomprogramm festhalten.
03:53
04:02
04:02
Millionen Deutsche bezahlen mithilfe von Payone, ohne es zu wissen. Doch die Firma hat sich mit dubiosen Figuren eingelassen und Hinweise auf Geldwäsche ignoriert. Die Spur führt zu Abzockern und einem Horrorfilmproduzenten.
04:02
04:02
Tagesspiegel

Israel will Kampf gegen „iranische Achse“ in Gaza verstärkt fortsetzen

Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran scheint vorerst zu halten. Doch für Israel ist das nicht das Ende der Kämpfe. Iran will derweil an seinem Atomprogramm festhalten.
04:02
04:11
04:11
Tagesspiegel

US-Angriff soll iranisches Atomprogramm nur um Monate zurückgeworfen haben

Israel hebt Beschränkungen für Bevölkerung auf + Netanjahu verkündet „historischen Sieg“ + Der Newsblog.
04:11
04:15
04:15
04:19
Das Stadtmessungsamt hat erneut eine Korrektur nach unten vorgenommen. Der Immobilienmarkt zeigte sich im ersten Quartal „spürbar belebt“.
04:19
04:26
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen stehen wegen ihres Umgangs mit NS-Raubkunst in der Kritik. Doch es gibt noch weit mehr Probleme. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
04:26
04:28
04:37
Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran ist äußerst brüchig. Das liegt auch daran, dass die Kriegsziele der USA und Israels sehr unterschiedlich sind.
04:37

04:39Intelligence Contradicts Trump's Iran Victory Claims

The newspapers report on US intelligence contradicting Trump's claims about Iran's nuclear program destruction. Multiple outlets cite intelligence sources stating the American strikes only set back Iran's atomic capabilities by months rather than eliminating them entirely (FR, Tagesspiegel, Merkur). This directly challenges Trump's earlier declarations of complete success. Meanwhile, domestic German stories emerge across outlets, including investigations into payment processor Payone's connections to dubious figures and potential money laundering (Spiegel), and prosecutors examining the Bavarian State Painting Collections over Nazi-looted art handling and broader institutional problems (Süddeutsche). Property values show decline with Stuttgart's land assessment office implementing another downward correction (Stuttgarter Zeitung). Zeit warns the ceasefire remains fragile due to divergent American and Israeli war objectives.
04:45
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Regimewechsel ist Sache der Menschen in Iran“

04:45
04:54
Tagesspiegel

Polizei geht mit Razzien gegen Hetze im Internet vor

04:54
05:03
05:11
Rheinische Post

SPD leitet erste Schritte für AfD-Verbotsverfahren ein

Innerhalb der Regierungskoalition herrscht Dissens über den weiteren Umgang mit der AfD. Die SPD ist klar für ein Verbotsverfahren und will bei ihrem Parteitag einen Beschluss dazu fassen. Die Grünen starten unterdessen eine Initiative für Verschärfungen des Dienst- und Waffenrechts, die auf AfD-Mitglieder abzielen.
05:11
05:11
05:11
Tagesspiegel

Polizei geht bundesweit gegen „digitale Brandstifter“ vor

05:11
05:20
05:37
05:37
Rheinische Post

Ein Präsident, ein Königsschloss und viel Nervosität

Zu seiner Ankunft beim Nato-Gipfel bekommt US-Präsident Donald Trump ein Abendessen im Schloss und viel Lob vorab. Nun müssen die Europäer hoffen - obwohl der Text für die Abschlusserklärung eigentlich schon steht. Eindrücke aus Den Haag.
05:37
05:55
Tagesspiegel

Berliner Lehrerin soll jahrelang Drogen konsumiert haben – Schulaufsicht blieb untätig

An einer Grundschule in Berlin sollen Mitarbeitende vergeblich auf die mutmaßliche Suchtproblematik einer Kollegin hingewiesen haben – ohne, dass die Schulaufsicht eingriffen haben soll.
05:55
06:21
06:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jetzt trifft die Arbeitslosigkeit die jungen Leute

06:30
06:30
Neues Deutschland
Trump hat im Nahen Osten hoch gepokert und könnte gewonnen haben. Nach seinem Militärschlag mit den größten bunkerbrechenden Bomben verordnete er eine Waffenruhe. Israel und der Iran folgen, doch es gibt auch Verlierer.
06:30
06:39
06:46
Welchen Schaden haben die amerikanischen Bomben wirklich am iranischen Atomprogramm angerichtet? Ein erster Geheimdienstreport zeichnet offenbar nicht dasselbe Zerstörungsausmaß wie die Trump-Regierung.
06:46
06:56
Es gibt Hinweise, dass das iranische Regime womöglich hoch angereichertes Uran in Sicherheit gebracht hat, bevor die USA die Atomanlagen angegriffen haben. Ein Nuklearexperte sagt: »Es könnte buchstäblich überall sein.«
06:56
06:56
Das Völkerrecht hat sich zu einem Volkssport entwickelt – wie Jogging, Yoga oder Kampftrinken. Die Zahl der „Völkerrechtsexperten“ wird von Tag zu Tag größer. Begonnen hat all das mit Annalena Baerbock.
06:56
07:05
07:23
07:31

07:33The Missing Uranium

The newspapers report on US intelligence contradicting Trump's victory claims regarding Iran's nuclear program, with multiple outlets citing missing uranium as evidence the facilities weren't completely destroyed. German media focus on a US intelligence assessment stating Iran's atomic installations remain operational, with 408 kilograms of enriched uranium unaccounted for and potentially relocated before the strikes (Spiegel, Süddeutsche, FR). Trump's anger over these intelligence leaks dominates coverage, as the reports undermine his declared success. Simultaneously, outlets cover Trump's evasive stance on NATO's Article 5 mutual defense guarantee ahead of the alliance summit, creating uncertainty about US commitment to European security (Merkur, RP Online). Domestically, German police conducted large-scale raids targeting hundreds accused of insulting politicians online, with simultaneous operations at 6 AM Wednesday morning against alleged "hate and incitement" spreaders (Junge Freiheit). Youth unemployment emerges as another concern, with reports indicating young people now bearing the brunt of joblessness (FAZ).
07:40
Tagesspiegel

Iran will Zusammenarbeit mit Atomenergiebehörde aussetzen

07:40
07:48
07:49
07:57
07:57
08:06
08:24
08:24
Rheinische Post

Welche Kliniken besonders gut und welche schlecht sind

Die NRW-Häuser verbessern sich von Platz 5 auf Platz 3, nur Berlin und Sachsen sind besser. Die Krankenkassen sehen dennoch Defizite, private Träger investieren besonders wenig. Die Krankenhäuser fordern nun einen Digitalzuschlag auf jede Rechnung.
08:24
08:24
Tagesspiegel

Das Rätsel um Irans Atomprogramm geht weiter

Eine erste geheimdienstliche Einschätzung geht offenbar davon aus, dass das Bombardement vom Wochenende Irans unterirdische Atomanlagen nicht zerstören konnte. Doch es gibt auch andere Analysen.
08:24
08:24
08:32
08:41
08:50
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewaffnete Ärzte, die sich und ihre Patienten verteidigen

08:50
08:59
09:00
09:08
09:25
Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet ein »historisches« Nato-Treffen. Nato-Generalsekretär Rutte versucht Zweifel an Trumps Bündnistreue zu zerstreuen. Und: Iran will die Zusammenarbeit mit der IAEA aussetzen. Das News-Update.
09:25
09:25
09:25
09:25
Osteopathen behandeln nur mit Berührungen – wissenschaftlich ist das umstritten. Die Bundesregierung will den Beruf nun gesetzlich regulieren. Ist das nötig?
09:25

09:27Merz Government Under Fire

The newspapers report on Chancellor Merz's government facing early criticism over tax policy and electricity prices. Multiple outlets cover citizen dissatisfaction with tax policies, with Bild describing the first scandal of the Merz administration as taxpayers receiving nothing, while Merkur reports on shock over electricity pricing plans that allegedly abandon consumers (Bild, Merkur). Meanwhile, security concerns dominate domestic coverage as Berlin implements comprehensive weapon and knife bans in public transport following statistics showing nearly five daily knife attacks in public spaces (Junge Freiheit). The Iran nuclear situation continues generating analysis, with intelligence assessments questioning the extent of damage to atomic facilities despite Trump's victory claims (Tagesspiegel, Süddeutsche). Chancellor Merz declares Russia the primary threat ahead of what he terms a "historic" NATO meeting, while NATO Secretary-General Rutte attempts to address doubts about Trump's alliance commitment (Spiegel).
09:34
09:43
Bayerns Regierung will Bürger und Wirtschaft vor weiteren finanziellen Belastungen schützen. Einer Bagatellsteuer auf Verpackungen wie sie Boris Palmer in Tübingen einführte erteilt das Innenministerium deshalb eine klare Absage.
09:43
09:43
Osteopathen behandeln nur mit Berührungen – wissenschaftlich ist das fraglich. Die Bundesregierung will den Beruf nun gesetzlich regulieren. Ist das nötig?
09:43
09:51
09:52
10:00
»Israel bereitet einen Bericht vor. Sie haben Leute vor Ort«, sagt der US-Präsident, als er behauptet, die USA hätten die iranischen Atomanlagen vollständig zerstört. Und: Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet ein »historisches« Nato-Treffen. Das News-Update.
10:00
10:18
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Als der Mossad versuchte, Khomenei zu töten

10:18
10:27
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Als der Mossad erwog, Khomeini zu töten

10:27
10:27
Vor 75 Jahren eskalierte auf der koreanischen Halbinsel ein Stellvertreterkrieg der Systeme. Dabei rollte die Woge des Krieges zweimal über das Land. Während der Norden weitgehend isoliert ist, gelang dem südlichen Nachbarn ein beachtlicher Aufstieg.
10:27
10:37
Tagesspiegel

„Der Triumph nach dem Angriff ist völlig verfrüht“

Haben die US-Bomber das iranische Atomprogramm wirklich zerstört? Der deutsche Abrüstungsexperte Götz Neuneck hält den Glauben an diese Darstellung für naiv.
10:37
10:37
Die Arbeitssitzung beim Nato-Gipfel hat begonnen – es geht um massiv erhöhte Verteidigungsausgaben der Mitgliedsländer. Und: Donald Trump legt einen Mossad-Einsatz bei iranischer Atomanlage nahe. Das News-Update.
10:37
10:45
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie der Mossad Iran unterwandert

10:45
10:45
10:54
10:54
11:00
11:03
Rheinische Post

„Im Handel wird gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist“

Trotz modernen Sicherheitsmaßnahmen erlebt der Einzelhandel Verluste in Höhe von vier Milliarden Euro durch Ladendiebstahl. Der Anteil der Delikte, die tatsächlich angezeigt werden, liegt bei nicht einmal zwei Prozent. Wer die Täter sind, was organisierte Kriminalität damit zu tun hat und was der Handel von der Politik fordert.
11:03
11:03
11:12
11:30
11:39
Zuerst bombardieren die USA den Iran – und kurz darauf verkündet Trump einen Waffenstillstand. Ist das ein geschickter taktischer Schachzug oder er Beginn einer gefährlichen Überdehnung der US-Politik?
11:39

11:40Trump's Iran Gambit Under German Scrutiny

The newspapers report on German media analysis of Trump's Middle East strategy following his Iran ceasefire announcement. Multiple outlets question whether Trump's approach represents tactical brilliance or dangerous overreach, with Junge Freiheit examining his decision to bomb Iran before declaring a truce (Junge Freiheit). German experts express skepticism about the effectiveness of the strikes, with abrüstungsexperte Götz Neuneck calling celebrations of destroying Iran's nuclear program "completely premature" (Tagesspiegel). Welt criticizes Trump's "fatal naivety" toward the Iranian regime, arguing the attacks were necessary but insufficient since the mullahs remain in power (Welt). Coverage indicates German concern that Trump's desire to appear as a peacemaker undermines hopes for genuine regime change. The NATO summit in The Hague proceeds with Trump reportedly breaking protocol before reassuring state leaders (Merkur). Domestic issues receive attention including retail theft reaching four billion euros annually with less than two percent of cases reported (RP Online), and debates over public transport investment costs (Süddeutsche).
11:56
Nichtregierungsorganisationen, die vor allem vom Geld der Regierungen leben und Stimmung gegen Andersdenkende machen? Das soll es nach dem Willen der AfD im Bundestag nicht mehr geben. Sie legt einen Gesetzentwurf zum Stop der Geldflüsse vor.
11:56
11:56
11:56
Donald Trump hat kein außenpolitisches Konzept und folgt seinen Instinkten. Und doch ist er mittlerweile manipulierbar geworden – sogar berechenbar.
11:56
12:00
12:05
12:14
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Sind US-Staatsanleihen in Chinas Hand eine Waffe?

12:14
12:31
12:31
Bürgergeldempfänger erhalten medizinische Leistungen, ohne selbst Beiträge in die gesetzliche Krankenversicherung einzuzahlen. Den Krankenkassen entsteht dadurch ein milliardenschweres Defizit. So wachsen die finanziellen Engpässe kontinuierlich an. Eine Gruppe leidet besonders darunter.
12:31
12:31
Die Nato beschließt Historisches: Laut Gipfelerklärung verpflichten sich die Mitgliedsländer zu einer deutlichen Anhebung ihrer Verteidigungsausgaben. Zuvor hatte sich Trump mit dem Angriff der USA auf das iranische Atomprogramm gebrüstet. Mehr im Liveticker.
12:31
12:40
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie erpressbar sind die USA?

12:40
12:40
Tagesspiegel

Nato-Chef Mark Rutte ist bei Donald Trump nichts peinlich – wie macht er das?

In einer SMS umgarnt Nato-Generalsekretär Rutte den US-Präsidenten Trump, auf dem Gipfel in Den Haag behandelt er ihn wie einen König.
12:40
12:49
Frankfurter Allgemeine Zeitung

So wollen CDU und CSU Millionen Arbeitnehmer entlasten

12:49
12:49
Zu lange haben sich die Europäer hinter den USA versteckt. Der Nato-Gipfel ist der erste große Schritt in eine neue Zukunft, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
12:49
12:57
12:57
12:57
13:06
13:15
Unverschuldete Mahnungen, plötzliche Schulden, Behördenüberlastung: Der Berliner Flüchtlingsrat kritisiert die Gebührenordnung für die Unterbringung Geflüchteter und stellt der Verwaltung ein schlechtes Zeugnis aus.
13:15
13:15

13:16NATO's Five Percent Defense Spending Target

The newspapers report on NATO's historic agreement to increase defense spending to five percent of GDP by 2035, with German media emphasizing Trump's satisfaction and NATO Secretary-General Rutte's diplomatic handling of the US president. Multiple outlets cover Rutte's effusive praise for Trump, with Tagesspiegel examining how Rutte manages to flatter Trump without embarrassment, while Welt quotes Rutte calling Trump a "good friend" (Spiegel, Welt, Merkur, FR, Tagesspiegel). German political coverage focuses on CDU/CSU plans to relieve millions of workers through tax policy, contrasting with domestic concerns about refugee accommodation costs reaching 763 euros for a single bed in Berlin (FAZ, Neues Deutschland). The Greens face criticism from Junge Freiheit for opposing EU transparency laws on NGO financing, while Zeit characterizes Trump as increasingly manipulable despite his unpredictable instincts.
13:24
13:32
Die Linkspartei jubelt derzeit über besonders viele Frauen als Neumitglieder. Das hat seine Gründe. Sie liegen in den Unterschieden zwischen den Geschlechtern. Doch es gibt ein Rezept dagegen, daß die linke Propaganda Erfolg hat.Ein Kommentar von Laila Mirzo.
13:32
13:32
Ein historischer Beschluss: Die Nato-Mitgliedsländer verpflichten sich zu einer deutlichen Anhebung ihrer Verteidigungsausgaben. Bundeskanzler Merz spricht von einem „Zeichen der Geschlossenheit“ – und verspricht der Ukraine weitere Unterstützung. Mehr im Liveticker.
13:32
13:41
13:59
13:59
Der Beschluss zum Fünf-Prozent-Ziel sendet laut Nato-Generalsekretär Rutte eine klare Botschaft: »Wir können uns verteidigen«. Nun äußert sich US-Präsident Trump. Liveanalyse und Livestream.
13:59
13:59
Sie lauern vor Büros, Kliniken, Schulen: Täglich 3.000 Menschen ohne Papiere soll die US-Behörde ICE festnehmen. Um das zu errreichen, gehen Beamte zunehmend radikal vor.
13:59
14:08
14:08
Rheinische Post

„Wenn Tiere sterben müssen, um Tieren zu helfen, ist das nicht schön“

Das Team des Tierheims Hilden sieht sich unbeabsichtigt einem heftigen Schlagabtausch im Netz ausgesetzt. Der Grund dafür sind ein Sommerfest, eine Fritteuse, Brat- und Currywurst. Das sind die Hintergründe.
14:08
14:15
Donald Trump lobt sich ausgiebig für den Ausgang des Nato-Gipfels, ab 2035 fünf Prozent des BIP für Verteidigung auszugeben. Und: Rutte verteidigt seine Trump-Schmeichelei. Liveanalyse und Livestream.
14:15
14:16
Die linke Szene hat ihr Programm verinnerlicht. Wer aus ihren Reihen vor Gericht steht, wird mit Solidarität überschüttet und selbst zum Opfer umgedeutet. Im Fall von „Maja T.“ geschieht dies jedoch auch mit einem zynischen Kalkül.Eine Analyse.
14:16
14:25
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie der Mossad Iran unterwandert

14:25
14:25
14:25
14:34
14:52
14:52

14:53Intelligence Disputes Trump's Iran Victory

The newspapers report on growing uncertainty over Trump's Iran strike claims as US intelligence sources contradict his narrative. Multiple outlets cite intelligence assessments questioning the extent of damage to Iran's nuclear facilities, with Trump reportedly angered by these contradictory reports and hinting at Mossad involvement in the operations (FR, Merkur). Domestically, the CDU faces criticism for breaking its campaign promise to reduce electricity taxes, with craft workers and taxpayer advocates expressing outrage over the abandoned pledge (Junge Freiheit). NATO's agreement to increase defense spending to five percent of GDP dominates coverage, with Trump claiming victory while German Chancellor Merz warns potential attackers and promises continued Ukraine support (Spiegel, Welt). The alliance's historic spending commitment reflects concerns about a single leader's unpredictable influence on global security (Süddeutsche).
15:00
Rheinische Post

„Ich stehe dazu“ – Trump betont Beistandspflicht

Mit einer Verdopplung der Verteidigungszahlen sendet die Nato ein klares Signal in Richtung Russland. Bundeskanzler Merz nennt den Gipfel historisch und hebt die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft hervor.
15:00
15:00
Der US-Präsident war unerwartet zugänglich und bekannte sich zur Nato-Verteidigung – aber er bekam auch, was er wollte. Das Fünf-Prozent-Ausgabenziel nannte er einen »Sieg für die USA«. Die Liveanalyse.
15:00
15:01
15:10
15:10
15:10
Der US-Präsident war unerwartet zugänglich und bekannte sich zur Nato-Verteidigung – aber er bekam auch, was er wollte. Das Fünf-Prozent-Ausgabenziel nannte er einen »Sieg für die USA«. Die Liveanalyse.
15:10
15:10
15:15
15:19
Tagesspiegel

Der Preis für das Überleben der Nato ist hoch

US-Präsident Donald Trump ist vorerst gebändigt. Mit Billionen schützt sich das Verteidigungsbündnis vor Russland – und einem überstürzten Abschied Amerikas.
15:19
15:19
15:28
15:36
15:45
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mit Millionen gegen die Wahrheit

15:45
15:54
16:00
Die Nato-Partner der USA sollen künftig fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben. Spanien will dem nicht folgen.
16:00
16:02
16:02
Der US-Präsident war unerwartet zugänglich und bekannte sich zur Nato-Verteidigung – aber er bekam auch, was er wollte. Das Fünf-Prozent-Ausgabenziel nannte er einen »Sieg für die USA«. Die Liveanalyse.
16:02
16:02
16:15
US-Präsident Donald Trump hat den Nato-Gipfel dominiert. Die Mitglieder legen sich auf sein gewünschtes Ziel fest. Doch andere Probleme bleiben ungelöst.
16:15
16:20
16:28
Tagesspiegel

Dieses Urteil wird Berlin dauerhaft verändern

Das „Autofrei“-Urteil des Berliner Verfassungsgerichts könnte das Bild verändern, wie wir über das Privatauto denken. Welchen Platz will man dem Kfz in Zukunft geben?
16:28
16:28

16:30NATO's Five Percent Defense Spending Deal

The newspapers report on Trump's dominance at the NATO summit, where he secured agreement for the alliance's historic five percent GDP defense spending target by 2035. German outlets emphasize Trump's satisfaction with what he calls a "victory for the USA," while Chancellor Merz describes the summit as historic and praises transatlantic partnership (Spiegel, Welt, Zeit, RP Online). Spain emerges as the sole dissenter, refusing to follow the new spending requirements according to left-leaning Neues Deutschland. German media calculate the massive financial implications for the country's budget, noting the paradox that stronger economic growth will require even higher defense expenditures. Meanwhile, five NATO states plan controversial landmine deployments against Russia, breaking previous taboos despite local criticism (Merkur). Domestically, Berlin's constitutional court ruling on car-free zones could fundamentally reshape the city's relationship with private vehicles (Tagesspiegel).
16:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Opposition ist es zu viel Schwarz auf Weiß

16:37
16:46
Es ist wieder so weit: Hausdurchsuchungen auf Vorrat, wenn der Bürger das Falsche im Internet postet. Die sogenannten Aktionstage gegen Haß und Hetze sind nicht mit dem Rechtsstaat vereinbar; wohl aber mit dem Gesinnungsstaat. Das ist brandgefährlich.Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
16:46
16:46
Rheinische Post

„Und dann muss Papa manchmal heftige Wörter verwenden“

Beim Gipfel in Den Haag haben sich die Nato-Mitglieder auf signifikant höhere Verteidigungsausgaben geeinigt. Mark Rutte verleiht Donald Trump einen neuen Spitznamen, während die militärische Strategie gegen Russland neu justiert wird.
16:46
16:46
17:00
Der Spiegel
Der US-Präsident war unerwartet zugänglich und bekannte sich zur Nato-Verteidigung – aber er bekam auch, was er wollte. Das Fünf-Prozent-Ausgabenziel nannte er einen »Sieg für die USA«. Die Liveanalyse.
17:00
17:03
17:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Spahn hätte gewarnt sein können

17:15
17:20
Sueddeutsche Zeitung
Beim Nato-Gipfel wird wieder mal klar, dass die Welt gerade einen einzigen Fixpunkt hat: Trump. Er ist Alpha und Omega, jede Politik beginnt und endet bei ihm. Und alle sind schon froh, wenn er den Laden nicht in die Luft jagt.
17:20
17:36
17:36
Maßgeschneiderte Carbonsitze und 1360 PS für ein Auto, das Ähnlichkeit mit dem legendären C111 hat. Das elektrische Hochleistungsauto von AMG feiert Weltpremiere.
17:36
17:44
18:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Sozialversicherung auf Pump

18:00
18:08
18:08
18:08
Der Nato-Gipfel war für Europa ein teuer erkaufter Erfolg, an dem der Bundeskanzler maßgeblich beteiligt war. Jetzt muss Friedrich Merz auch umsetzen, was er verspricht.
18:08
18:15
Rheinische Post

Kann der Masken-Bericht Spahn gefährlich werden?

Analyse·Jens Spahn hat ein Problem: Den Unionsfraktionschef holen Entscheidungen ein, die er als Gesundheitsminister zur Maskenbeschaffung in der Corona-Pandemie getroffen hatte. Ein neuer Bericht erhebt schwere Vorwürfe. Was darin steht und wie Spahn reagiert.
18:15
18:15
18:48
18:48
Tagesspiegel

So verteidigt sich Jens Spahn im Ausschuss zur Maskenaffäre

Im Haushaltsausschuss gibt sich der Ex-Minister gelassen. Er verweist auf den Ausnahmezustand der Coronakrise. Gesundheitsministerin Warken räumt dagegen einen Vorwurf ein.
18:48
18:48
Als "Team Ich" soll Jens Spahn mit Maskenkäufen mehrere Milliarden Euro versenkt haben. Nun sagte er vor einem Ausschuss aus. Schuldbewusstsein? Fehlanzeige.
18:48

18:49Spahn's Mask Scandal Explodes

The newspapers report on a major domestic scandal as former Health Minister Jens Spahn faces parliamentary questioning over alleged billions in wasted spending during COVID-19 mask procurement. Multiple outlets cover Spahn's defense before the budget committee, where he showed no signs of remorse and blamed the pandemic's exceptional circumstances, while current Health Minister Warken acknowledged some allegations (Tagesspiegel, Zeit, RP Online). Separately, German media focus on proposed massive pension reforms, with Bild reporting on billions allocated for pension guarantees and expanded mother's pensions, while FAZ warns about social insurance financing through debt. Iran's nuclear program receives continued attention as Tehran ends cooperation with the IAEA, raising concerns about secret weapons development, with Spiegel noting multiple underground facilities remain unattacked (FR, Spiegel). The coverage reflects a shift from international crisis management to pressing domestic financial scandals and social policy debates.
19:04
19:19
Tagesspiegel

Bekenntnisse von Trump, neue „Freunde“ und ein Vier-Augen-Gespräch

Beim historischen Aufrüstungsgipfel gelingt es nicht zuletzt Kanzler Merz, den US-Präsidenten wieder an die Allianz zu binden. Opfer von Trumps Wutattacken sind nicht mehr die Europäer.
19:19
19:27
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mit den Stars kommen die Diebe

19:27
19:27
19:35
Nach nur drei Monaten als Grünen-Chefin in Bielefeld tritt Ikram Chemlal aus der Partei aus. Sie wollte auf AfD-Wähler zugehen – und erhebt nun schwere Vorwürfe gegen Grünen-Kollegen. Es geht um Mobbing und Schaffung „feindseliger Netzwerke“.
19:35
20:23
20:30
21:40
Beim Nato-Gipfel drehte sich fast alles nur um Donald Trumps Gefühle. Die Strategie ging offenbar auf. Der US-Präsident verzichtete auf einen Eklat, das Treffen gilt als Erfolg. Ist dies das Ende der seriösen Diplomatie?
21:40
21:49
Tagesspiegel

Verteilte Habeck das Steuergeld zu sorglos?

Es sei wirklich gut angelegtes Geld, versicherte Ex-Wirtschaftsminister Habeck beim Baubeginn der Batteriefabrik. Ein bislang geheimes Prüfgutachten belegt, es gab bei Northvolt auch Zweifel.
21:49