The Hear
Flag of germany
24.02.2025

24.02.2025Day Three Leaders Fell Through Coalition Dawn

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 24.02.2025.

It displays 216 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

24.02.2025Day Three Leaders Fell Through Coalition Dawn
The CDU victory with 28.9% triggered cascading leadership changes throughout the day. By morning, Christian Lindner announced his resignation after FDP's failure to enter parliament, followed by Robert Habeck's withdrawal from Green leadership after their 3-point loss. The BSW party missed parliament entry by 14,000 votes, while Die Linke secured unexpected gains.

Coalition possibilities dominated afternoon coverage as Merz initiated CDU-SPD talks, aiming for formation by Easter. The AfD's success, particularly in eastern regions where they surpassed combined Ampel parties, reshaped political calculations. By evening, attention shifted to Baerbock's strengthened position within Greens and SPD's internal debates about joining a Merz government.

Late reports focused on Trump's claim about Putin's openness to European peacekeepers in Ukraine, while constitutional lawyers examined BSW's electoral complaints about leaked exit polls.
24.02.2025
00:00
00:15
00:15
01:00
01:15
01:15
01:15
Das Bündnis Sahra Wagenknecht verpasst mit 4,972 Prozent den Einzug in den Bundestag. Damit hätte eine mögliche Koalition aus Union und SPD eine Mehrheit. Im Osten der Republik liegt die AfD vielerorts unangefochten vorn. Vor-Ort-Beobachtungen und die Live-Analyse im SPIEGEL-Blog.
01:15
01:15
01:15
02:00
02:15
03:00
Die Grünen brechen um mehr als drei Prozentpunkte ein. Kanzlerkandidat Habeck beweist am Wahlabend, wie süchtig er nach der Macht ist. Über das Ende eines selbstverliebten Polit-Popstars.
03:00
03:15
03:15
04:00
04:15
04:15
05:00
Die Bundestagswahl rückt die politische Landschaft in Deutschland deutlich nach rechts. Vieles deutet auf eine Regierung aus Union und SPD hin. Doch die demontierte SPD müsste sich eigentlich komplett runderneuern.
05:00
05:00
Die Union siegt klar, verpasst aber die 30-Prozent-Marke. BSW und FDP ziehen nicht in den Bundestag. FDP-Chef Christian Lindner verkündet seinen Rücktritt. Die SPD sucht einen neuen Fraktionschef. Der Wahlabend im Newsblog.
05:00
05:00
Der SPD-Kanzlerkandidat hatte angekündigt, im Fall eines gewonnenen Direktmandats die gesamte Legislaturperiode im Bundestag zu bleiben. Und: Im Osten der Republik liegt die AfD vielerorts unangefochten vorn. Vor-Ort-Beobachtungen und die Live-Analyse im SPIEGEL-Blog.
05:00
05:15
Das Wahlergebnis ist eine Katastrophe, aber die alte Bundesrepublik ist noch nicht am Ende. Und zwischen Union und SPD werden schon erste Gegengeschäfte ausgelotet.
05:15
05:15
05:16

05:17Black-Red Coalition Emerges From Ruins

The newspapers report on final election results: CDU wins but BSW and FDP fail to enter parliament (Berliner Zeitung, FAZ, Welt). FDP's Lindner announces resignation (RP Online). A potential CDU-SPD coalition emerges despite SPD's historic losses (FR, Zeit, Neues Deutschland). The Greens, under Habeck, lose over three percentage points (Junge Freiheit), while AfD dominates eastern constituencies (Spiegel).
06:00
Sueddeutsche Zeitung
Die Union ist der deutliche Wahlsieger, trotz ihres zweitschlechtesten Ergebnisses aller Zeiten. Die Ampel wurde abgestraft, die politischen Ränder legen zu. Was das für die Regierungsoptionen bedeutet: eine Analyse in Daten und Grafiken.
06:00
06:00
06:00
US-Präsident Trump feiert den Wahlsieg der Union als „großartiger Tag für Deutschland und die USA“. Weltweit gratulieren Staatschefs Friedrich Merz – und auch die AfD erhält Glückwünsche. Was Emanuel Macron und Herbert Kickl zur Wahl sagen.
06:00
06:13
06:13
06:13
Welche Abgeordneten entsendet das bevölkerungsreichste Bundesland künftig in den Bundestag? Ein Überblick der spannendsten Wahlkreise – zwischen Promis und Herzschlagfinale.
06:13
06:13
Die FDP ist an der Fünfprozenthürde gescheitert, Parteichef Christian Lindner hat seinen Rückzug angekündigt. Wer folgt auf ihn? Und: Manuela Schwesig rechnet mit SPD-Mitgliederentscheid über mögliche Regierungsbeteiligung. Alle Entwicklungen und News.
06:13
06:13
06:13
06:13
Tagesspiegel

Alle Wahlergebnisse in Berlin live auf einer Karte

Unsere interaktive Karte zeigt die Wahlergebnisse aller Berliner Kieze bei den Bundestagswahlen 2025 live. Finden Sie heraus, wie sich die Ergebnisse in Ihrer Nachbarschaft verändert haben
06:13
06:15
06:16
Das Wahlergebnis ist eine Katastrophe, aber die alte Bundesrepublik kann auch das bestehen. Und zwischen Union und SPD werden schon erste Gegengeschäfte ausgelotet.
06:16
06:24
06:24
06:24
BSW scheitert hauchdünn an der Fünf-Prozent-Hürde. Aus der Partei kommen bereits Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Ergebnisses. Für die Union ist das Scheitern Wagenknechts indes ein Segen.
06:24
06:33
06:41
06:41
Alle Gemeinden, alle Wahlkreise, alle Wahlsieger: Wir zeigen den Zwischenstand bei der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg, ständig aktualisiert. Bislang färbt sich die politische Landkarte vor allem schwarz und blau – mit ganz wenigen grünen Flecken.
06:41
06:58
Das vorläufige Wahlergebnis steht fest: CDU und CSU haben die Bundestagswahl gewonnen, den zweiten Platz sichert sich die AfD. Ein Debakel erlebt die SPD. Die Koalitionsbildung dürfte leichter werden als zunächst befürchtet.
06:58
07:00
Die FDP ist bei der Bundestagswahl an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Parteichef Lindner und Vize Kubicki treten zurück. Wer soll bei den Liberalen Verantwortung übernehmen? Ein möglicher Kandidat scheint bereits gefunden.
07:00

07:02Lindner Falls As Merz-Scholz Deal Emerges

The newspapers report on specific consequences of yesterday's election: FDP's failure leads to Lindner's resignation (Junge Freiheit, merkur.de), while AfD's success spans beyond eastern regions (Berliner Zeitung). CDU-SPD coalition talks appear likely by Easter (FAZ, Spiegel, Zeit), with both FDP and BSW falling short of parliament entry by narrow margins (Welt). Regional coverage focuses on direct mandate shifts in NRW (RP Online) and Baden-Württemberg's new political landscape (Stuttgarter Zeitung).
07:15
Mit einer Ausnahmepolitikerin an der Spitze feierte das BSW Erfolg nach Erfolg. Die Strahlkraft der Parteichefin ist groß, doch lässt wenig Raum für andere. Nun scheitert die Partei hauchdünn an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Partei gibt den Medien die Schuld, wittert gar eine Verschwörung – und gibt die Hoffnung noch nicht ganz auf.
07:15
07:25
07:25
Mit einer Ausnahmepolitikerin an der Spitze feierte das BSW Erfolg nach Erfolg. Die Strahlkraft der Parteichefin ist groß, doch lässt wenig Raum für andere. Nun scheitert die Partei hauchdünn an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Partei gibt den Medien die Schuld, wittert gar eine Verschwörung – und gibt die Hoffnung noch nicht ganz auf.
07:25
07:25
07:51
07:51
Seit dem frühen Montagmorgen steht fest, wer für Baden-Württemberg in den Bundestag einzieht. Ein Stuttgarter Kandidat ist nicht dabei, obwohl er seinen Wahlkreis gewinnt. Dafür ein bekannter Lokalpolitiker – und viel Parteiprominenz.
07:51
08:00
Seit dem frühen Montagmorgen steht fest, wer für Baden-Württemberg in den Bundestag einzieht. Ein Stuttgarter Kandidat ist nicht dabei, obwohl er seinen Wahlkreis gewinnt. Dafür ein bekannter Lokalpolitiker – und viel Parteiprominenz.
08:00
08:00
08:01
Wahlkreis 61 in Potsdam hat das spannendste Rennen um ein Direktmandat bei der Bundestagswahl erlebt. Annalena Baerbock (Grüne) und Olaf Scholz (SPD) traten gegeneinander an. Wie es anderen Prominenten in ihren Wahlkreisen erging.
08:01
08:09
08:15
AfD-Chef Tino Chrupalla will seine Partei »professionalisieren«. Und: Verkündet Sahra Wagenknecht ihren Rückzug aus der Politik? Die wichtigsten News und die Live-Analyse.
08:15
08:27
08:36
Tagesspiegel

Diese Politiker könnten jetzt Verantwortung übernehmen

Die Regierungsbildung droht kompliziert zu werden, am Ende aber könnte es bei der SPD um Ministerposten gehen. Wer kann sich nach der Schlappe noch Chancen ausrechnen kann und für wen die Karriere vorbei ist.
08:36
08:45
08:54
Tagesspiegel

Kubicki erwägt doch Kandidatur für FDP-Parteivorsitz

Am Wahlabend sprach der FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki noch von Rückzug. Nun kann sich der FDP-Politiker doch vorstellen, den Vorsitz der Freien Demokraten zu übernehmen.
08:54
09:00
Nach drei Jahren Krieg ist die Ukraine in einer prekären Lage. Westliche Hilfen reichen, um sich im Verteidigungskrieg gegen Rußland mühsam zu behaupten, zum Siegen sind sie aber zu gering. Ein Blick über die Schlachtfelder hinaus offenbart für ganz Europa bedrohliche Perspektiven.Ein Gastbeitrag von Alexander Jag.
09:00
09:00
09:03
09:03
Tagesspiegel

Kubicki erwägt offenbar doch Kandidatur für FDP-Parteivorsitz

Am Wahlabend sprach der FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki noch von Rückzug. Nun kann sich der FDP-Politiker doch vorstellen, den Vorsitz der Freien Demokraten zu übernehmen.
09:03

09:05Small Grand Coalition Rises From Rubble

The newspapers report on specific coalition possibilities after Sunday's election: A CDU-SPD "small grand coalition" appears likely (RP Online, FR, Spiegel), while both BSW and FDP narrowly miss parliament entry (Welt). In regional coverage, AfD dominates eastern states with over 30% (TAZ, merkur.de), though their success extends westward (Berliner Zeitung). FDP's Kubicki now considers party leadership bid following Lindner's resignation (Tagesspiegel).
09:12
09:31
09:31
09:40
09:40
Tagesspiegel

Wagenknecht erwägt Anfechtung des Wahlergebnisses

Dem BSW fehlten rund 14.000 Stimmen für den Einzug in den Bundestag. Parteichefin Sahra Wagenknecht kündigt an, das Wahlergebnis womöglich anzufechten.
09:40
09:40
09:47
09:47
09:56
09:56
Donald Trump geht auf Wladimir Putin zu, die AfD ist stark wie nie. Wie stabil ist unsere Demokratie, Timothy Garton Ash? Der Historiker jetzt im Livestream
09:56
10:12
10:12
10:12
10:12
Tagesspiegel

Habeck will bei Grünen künftig keine Führungsposition übernehmen

Weidel erneuert Koalitionsangebot an Friedrich Merz + Rehlinger will Regierungsbeteiligung der SPD nicht um jeden Preis + Scholz gewinnt Direktmandat in Potsdam knapp + Der Newsblog.
10:12
10:15
10:20
10:20
10:29
10:29
10:29

10:30Habeck Falls As Greens Crumble

The newspapers report extensively on Robert Habeck's decision to step down from Green Party leadership following election results (Berliner Zeitung, FAZ, FR, Spiegel, Stuttgarter Zeitung, TAZ, Tagesspiegel). Meanwhile, Cem Özdemir pushes for debt brake removal before new parliament forms (Junge Freiheit), while Sahra Wagenknecht announces plans to contest election results (Berliner Zeitung, TAZ).
10:37
10:37
10:46
10:46
US-Präsident Trump feiert den Wahlsieg der Union als „großartiger Tag für Deutschland und die USA“. Weltweit gratulieren Staatschefs Friedrich Merz – und auch die AfD erhält Glückwünsche. Was Emmanuel Macron und Herbert Kickl zur Wahl sagen.
10:46
10:46
10:46
10:54
Österreichs Zuckerl nimmt im zweiten Anlauf immer deutlichere Formen an. ÖVP, SPÖ und Neos haben sich bereits auf die Minister geeinigt. Die JF verrät, wer die Alpenrepublik künftig lenken soll.
10:54
10:54
11:02
Können CDU/CSU und SPD die politischen Gräben unserer Zeit überbrücken? Das mag in der alten Bundesrepublik so funktioniert haben, ist aber heute eine nostalgische Illusion. Die einzige „Große Koalition“ wäre längst ein anderes Bündnis. Für Friedrich Merz kann das nur eines bedeuten.
11:02
11:10
11:32
11:35
11:44
11:44
11:44
11:44
Tagesspiegel

Aufbruch statt Mehltau – es gibt keine Alternative

Union und SPD, Seit’ an Seit’ in eine neue Zeit, das ist ihre Aufgabe. Die Herausforderungen warten, das Anpacken duldet keinen Aufschub. Sonst werden die Rechtspopulisten stärker und stärker.
11:44
11:44
12:15
Deutschland hat gewählt – und zwar vor allem große Parteien. Kleinparteien büßen wichtige Stimmanteile ein, nicht wenige verlieren dadurch auch ihre Parteienfinanzierung.Ein Überblick.
12:15
12:15
12:15
12:24
12:24
Können CDU/CSU und SPD die politischen Gräben unserer Zeit überbrücken? Das mag in der alten Bundesrepublik so funktioniert haben, ist aber heute eine nostalgische Illusion. Die einzige „Große Koalition“ wäre längst ein anderes Bündnis. Für Friedrich Merz kann das nur eines bedeuten.
12:24

12:26East's Right Surge Meets New Electoral Math

The newspapers report on deeper post-election analysis: The AfD's strength in eastern regions receives particular focus (FAZ, WAZ), while smaller parties face significant losses in funding and representation (Junge Freiheit). Die Linke's unexpected success is attributed to factors beyond social media (Neues Deutschland). The mechanics of the new electoral law leave 23 direct mandate winners outside parliament (Zeit), while debates intensify about potential CDU-SPD coalition viability (Welt, Tagesspiegel).
12:32
12:32
Auch in NRW gewinnt die AfD an Boden. Landesweit kam die Partei bei der Bundestagswahl auf 16,8 Prozent – und ist damit drittstärkste Kraft. Eine Auswahl aus Städten und Kreisen, wo die Alternative für Deutschland besonders viele Stimmen holte.
12:32
12:32
12:40
Auch in NRW gewinnt die AfD an Boden. Landesweit kam die Partei bei der Bundestagswahl auf 16,8 Prozent – und ist damit drittstärkste Kraft. Eine Auswahl aus Städten und Kreisen, wo die Alternative für Deutschland besonders viele Stimmen holte.
12:40
12:40
12:48
12:56
13:00
13:14
13:14
13:14
13:23
Links Schwarz, rechts Blau: Die Bundestagswahl hat die politische Landschaft Deutschlands kräftig umgepflügt. Woher kamen die vielen neuen Wähler der AfD? Und was wollen sie?
13:23
13:23
CDU-Chef Merz sieht die Union durch das neue Wahlrecht einseitig benachteiligt und kündigt eine Reform an. Mit der SPD will er über drei Themen reden: Außen- und Sicherheitspolitik, Migration, Wirtschaft. Die wichtigsten News, die Live-Analyse und der Livestream.
13:23
13:23
Der scheidende FDP-Chef Christian Lindner war der letzte Vertreter eines umfassenden Aufstiegs- und Chancenversprechens, das die Bundesrepublik groß gemacht hat. Jetzt verliert der deutsche Liberalismus seinen drehmomentstärksten Motor. Das ist keine gute Nachricht für eine freie Gesellschaft.
13:23
14:00
Die CDU will sich in einer schwarz-roten Regierung das Wirtschafts-, Finanz- und Außenministerium sichern. Die SPD könnte das Innenressort behalten – mit Nancy Faeser. Auch ein weiterer sozialdemokratischer Minister darf hoffen, im Amt zu bleiben.
14:00
14:00
Wider allen Erwartens hat sich die Partei »Die Linke« im Wahlkampf erneuert. Die Mandatsträger müssen ihrer Basis in Zukunft demütiger gegenübertreten, meint der Sozialwissenschaftler Alex Demirovic.
14:00
14:00
14:15
14:15
Hendrik Wüst ist zuversichtlich, dass Koalitionsgespräche schnell zum Ergebnis führen. Zudem spricht er über eigene Ambitionen auf einen Kabinettsposten, Restriktionen bei Abschiebeflügen und Hilfen für die Wirtschaft.
14:15
14:15
14:15
Die Grünen werden zum Regieren nicht gebraucht, Spitzenkandidat Habeck zieht sich aus der Führung zurück. Schon wird aus dem linken Flügel Kritik an „konservativen Narrativen bei der Migration“ laut. In den von Realos dominierten Landesverbänden löst das Nervosität aus – mit Blick auf bevorstehende Wahlen.
14:15
14:15
14:16

14:17Habeck Falls As Cabinet Forms

The newspapers report extensively on Robert Habeck's resignation from Green Party leadership (Berliner Zeitung, FAZ, Welt), with signs of the party's potential leftward shift emerging (Welt). Meanwhile, coalition formation details surface, with CDU eyeing key ministries while SPD might retain Interior under Faeser (Junge Freiheit, merkur.de). FDP's crisis deepens with Buschmann following Lindner in stepping down (Spiegel).
15:00
Union, SPD und Grüne haben im neuen Bundestag keine Zweidrittelmehrheit, die für eine Reform der Schuldenbremse nötig ist. Wahlgewinner Merz erwägt nun eine schnelle Reform mithilfe der aktuellen Bundesregierung. Die wichtigsten News und die Live-Analyse.
15:00
15:15
Der Bürger liebt Haltung. Taktische Spielereien werden an der Wahlurne bestraft. Offenbar hat das Medienliebling Robert Habeck niemand gesagt.Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
15:15
15:15
Union, SPD und Grüne haben im neuen Bundestag keine Zweidrittelmehrheit, die für eine Reform der Schuldenbremse nötig ist. Wahlgewinner Merz erwägt nun eine schnelle Reform mithilfe der aktuellen Bundesregierung. Die wichtigsten News und die Live-Analyse.
15:15
15:15
Wenn sich der Osten nach der Wahl AfD-blau färbt, wollen ihn wieder alle sehr dringend verstehen. Dabei ist der Osten im Grunde kein Sonderfall – der Westen war es lange.
15:15
15:15
Die Grünen werden zum Regieren nicht gebraucht, Spitzenkandidat Habeck zieht sich aus der Führung zurück. Schon wird aus dem linken Flügel Kritik an „konservativen Narrativen bei der Migration“ laut. In den von Realos dominierten Landesverbänden löst das Nervosität aus – mit Blick auf bevorstehende Wahlen.
15:15
15:35
15:35
15:35
Tagesspiegel

Das bedeutet der historische AfD-Erfolg für Deutschland

Die AfD hat ihr Ergebnis verdoppelt – und wird damit die mit Abstand stärkste Oppositionskraft. Damit ist für den Politologen Thomas Biebricher klar: Auf das Parlament kommen harte Zeiten zu.
15:35
15:35
15:44
15:44
Die Grünen werden zum Regieren nicht gebraucht, Spitzenkandidat Habeck zieht sich aus der Führung zurück. Schon wird aus dem linken Flügel Kritik an „konservativen Narrativen bei der Migration“ laut. In den von Realos dominierten Landesverbänden löst das Nervosität aus – mit Blick auf bevorstehende Wahlen.
15:44
16:00
Während Union und SPD zusammen nur eine knappe Mehrheit im Bundestag hätten, könnte Schwarz-Blau komfortabel durchregieren. AfD-Chefin Weidel bietet der Union Verhandlungen an. Was meinen Sie? Sollten Union und AfD koalieren?
16:00
16:08
In drei Wahlbezirken im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg müssen die Stimmen neu ausgezählt werden. Dort war der Wahlausgang besonders eng – das ist allerdings nicht der Grund für die Nachzählung. Die wichtigsten News und die Live-Analyse.
16:08
16:15
Das überraschend gute Wahlergebnis der Linken wird die Fraktion grundlegend verändern. Der Großteil der Neugewählten zieht zum ersten Mal überhaupt in ein Parlament ein.
16:15
16:15
Analyse·Die FDP scheitert bei der Bundestagswahl an der Fünf-Prozent-Hürde. Parteichef Christian Lindner steht vor einem Scherbenhaufen und kündigt seinen Rückzug aus der Politik an. Um seine Nachfolge wird intensiv gerungen, mehrere Spitzenpolitiker winkten bereits ab.
16:15
16:23
16:23
16:30
16:30
Tagesspiegel

Lindner, Buschmann, Habeck, Scholz – alle weg

Nach der Wahl setzt ein demokratischer Reinigungsprozess ein. Was nun? Gelingt denen, die jetzt gehen, der Sprung in die Privatheit? Das Motto muss lauten: mit Anstand Abstand gewinnen.
16:30

16:32Lindner's Final Bow As Parties Realign

The newspapers report on the immediate aftermath of Bundestag elections, focusing on leadership changes and coalition possibilities. FDP's Christian Lindner announces complete withdrawal from politics after party fails to enter parliament (RP Online, Tagesspiegel). The Left party faces internal transformation with new parliamentarians (Neues Deutschland), while debates emerge about CDU's potential coalition with AfD (Junge Freiheit). In Berlin's Tempelhof-Schöneberg, three districts require vote recount (Spiegel).
16:37
Einkommen und Ausländeranteil beeinflussen das Abstimmungsverhalten, zum Teil auf überraschende Weise. Unsere Detailanalyse der 299 Wahlkreise
16:37
16:51
16:51
17:00
17:07
17:15
17:15
17:15
17:22
17:22
An der Wahlschlappe der Liberalen sind laut FDP-Urgestein Wolfgang Kubicki die Parteikollegen schuld, die nicht für das »Zustrombegrenzungsgesetz« gestimmt haben. Und: Berlin muss in drei Wahlbezirke neu zählen. News und Live-Analyse.
17:22
17:22
17:29
17:59
Die FDP ist auf Bundesebene Geschichte – vorerst. Woran hat’s gelegen? Die Daten sprechen eine klare Sprache. Zu rechts war die Partei jedenfalls nicht.Ein Kommentar.
17:59
18:00
18:13
18:35
Zwischen Euphorie und Wunden lecken – die Parteien in NRW nutzen den Tag nach dem Urnengang zu einer ersten Analyse. Bis in die Morgenstunden musste mancher noch darum zittern, ob die selbst gesteckten Ziele erreicht werden.
18:35
18:35
Tagesspiegel

Baerbock will bei den Grünen jetzt den Ton angeben

Nach der Wahlniederlage zieht sich Robert Habeck bei den Grünen zurück. In der Opposition scheint Annalena Baerbock wieder eine stärkere Rolle spielen zu wollen.
18:35
18:35
18:43
18:50
Der Spiegel
Am Montagmittag war Friedrich Merz noch nicht sicher, jetzt ist klar: Alt-Kanzlerin Angela Merkel hat dem CDU-Spitzenkandidaten am Sonntagabend per Textnachricht zum Wahlsieg gratuliert. Die wichtigsten News und die Live-Analyse.
18:50

18:52Youth Votes Split Between Extremes

The newspapers report extensively on young voters' radical preferences: both AfD and Die Linke show unexpected strength among youth (WAZ, FAZ). Following the election, multiple leadership changes occur: Habeck steps down while Baerbock aims to strengthen her position in Greens (Tagesspiegel, merkur.de), and several other top politicians resign (Berliner Zeitung). Die Linke celebrates 8.8% result (Neues Deutschland) while FDP's parliamentary exit triggers internal analysis (Junge Freiheit).
18:57
19:04
19:04
19:12
19:15
Robert Habeck verpasste mehrere Chancen. Er bleibt unvollendet und hinterlässt bei den Grünen eine Lücke, die sich nicht so schnell schließen wird.
19:15
19:16
19:40
Die Grünen sind bei der Bundestagswahl weit davon entfernt stärkste Kraft in Baden-Württemberg zu sein. Der designierte Spitzenkandidat für die Landtagswahl will sich aber noch nicht von der Idee der „Baden-Württemberg-Partei“ verabschieden.
19:40
19:47
19:50
20:08
Tagesspiegel

Wie sich Lars Klingbeil an der Macht hält

Trotz des 16-Prozent-Debakels versucht SPD-Chef Klingbeil, sich zu halten und trickreich an die Spitze der Fraktion zu kämpfen. Kann das funktionieren?
20:08
20:15
20:15
20:16
20:43
20:43
21:16
21:23

21:26Merz Races Easter Coalition Clock

The newspapers report extensively on post-election coalition dynamics, with CDU's Merz pushing for rapid negotiations with SPD for a new "Grand Coalition" to be formed by Easter (Welt, TAZ, merkur.de). SPD's Klingbeil attempts to maintain leadership despite 16% result (Tagesspiegel), while Green Party faces internal reorganization following Habeck's withdrawal (Zeit, Spiegel). The youth vote shows significant polarization between far-left and far-right parties (WAZ, Spiegel).
21:37
21:37
Während viele noch rätseln, wie gut oder schlecht sie das Wahlergebnis finden, kennt die Börse bereits die Antwort. Investoren kaufen die Aktien erfolgreicher mittelgroßer Unternehmen, mit starkem Deutschland-Fokus. WELT zeigt, welche Titel das sind und stellt zwei passende ETFs vor.
21:37
21:44
22:04
Tagesspiegel

„Merz als Drachentöter der AfD“

Wahlsieg für die Union, ein großer Rechtsruck und eine neu erwachte Linke - so kommentieren internationale Medien die Entwicklungen zur Bundestagswahl.
22:04
23:06
Einen Tag nach der Wahl erklärt Merz sein Wahlprogramm zu Altpapier. Statt Politikwechsel kommen nun Innenministerin Faeser, die Aufweichung der Schuldenbremse und das Ignorieren des neuen Bundestags.
23:06
23:40
Frankreichs Präsident Macron sichert Washington zu, dass Europa künftig die Last der Friedenssicherung in der Ukraine trägt. Das beinhaltet europäische Friedenstruppen. Ob die unter dem Sicherheitsschirm Amerikas stehen? Trumps Reaktion ist bemerkenswert.
23:40