20.09.2025 — The day a woman took the lead at Deutsche Bahn
THE
HEAR
This page is an archive of main headlines from Germany for 20.09.2025.
It displays 143 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.
20.09.2025 ⇢ The day a woman took the lead at Deutsche Bahn
⌨German media attention was initially dominated by alleged Russian military jet incursions into Estonian airspace, triggering NATO Article 4 consultations, a continuation from previous days' reporting. This narrative was prominent in the morning, alongside domestic discussions on healthcare proposals to charge patients bypassing general practitioners.
As the day progressed, the focus shifted significantly to the opening of Oktoberfest, with extensive coverage of the event and reports of a fatality and record ambulance calls. By the late afternoon and evening, a new major story emerged: the appointment of Evelyn Palla as the first female head of Deutsche Bahn, garnering widespread attention and eclipsing other topics.
Drei russische MiG-31 sind nach Angaben Estlands am Freitag für zwölf Minuten unerlaubt in den Luftraum des Nato-Mitglieds geflogen. Der Regierungschef wird nun Konsultationen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags mit den Verbündeten beantragen.
Drei russische Kampfflugzeuge haben den Luftraum Estlands verletzt. US-Präsident Trump äußert sich kritisch. Moskau bestreitet die Darstellung aus Tallinn, die von der Nato bestätigt wurde.
Drei russische Kampfjets sind unerlaubt in den Luftraum Estlands eingedrungen. Der Regierungschef nimmt Konsultationen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags in Anspruch. Polen meldet russische Kampfjets über der Ostsee und versetzt die Luftabwehr in höchste Bereitschaft.
Er organisiert vom Weißen Haus aus den Umbau der USA. Russell Vought ist Spitzenjurist, christlicher Nationalist – und die subtile Kampfmaschine im Auftrag von Trump.
Putin testet die NATO: Russland fliegt mit Kampfjets durch Estland und dringt in den Luftraum von Polen ein. Eskaliert der Ukraine-Krieg? Der Kreml reagiert.
05:26
05:43
Rheinische Post
Mit der Landarztquote zum Traumberuf
In einigen NRW-Städten droht ein Mangel an Hausärzten. Deshalb wurde 2019 die Landarztquote eingeführt: Sie ermöglicht ein Medizinstudium ohne Spitzen-Abi. Ann-Kathrin Gördes war Teil des ersten Jahrgangs – für sie war es die Erfüllung eines Lebenstraums.
Putin testet die NATO: Russland fliegt mit Kampfjets durch Estland und dringt in den Luftraum von Polen ein. Eskaliert der Ukraine-Krieg? Der Kreml reagiert.
Drei russische Kampfflugzeuge haben den Luftraum Estlands verletzt. US-Präsident Trump äußert sich kritisch. Moskau bestreitet die Darstellung aus Tallinn, die von der Nato bestätigt wurde.
Der Umbau des Bahnnetzes in Stuttgart ist eine große Belastung für die Reisenden. Die Region gibt einen Ausblick auf 2026. Eine ohnehin schon gebeutelte Strecke trifft es besonders.
06:00
06:00
Tagesspiegel
Polen versetzt Luftabwehr in höchste Bereitschaft – Estland will Artikel-4-Beratungen der Nato
Drei russische Kampfflugzeuge sind nach Angaben Estlands in den Luftraum des Nato-Landes eingedrungen. Russland bestreitet das. Unterdessen lässt Polen eigene und verbündete Flugzeuge aufsteigen.
06:00
06:02⇢Russian Jets, Estonia's Plea
⌨German media attention continues its strong focus on alleged Russian military jet incursions into Estonian airspace, triggering NATO Article 4 consultations and prompting Poland to raise its air defense readiness (FAZ, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt, merkur.de, FR, Spiegel). Meanwhile, a domestic discussion arises regarding healthcare, with proposals to charge patients who bypass general practitioners (Bild, RP Online).
Die Regierung Merz verspricht eine „Migrationswende“. Wie effizient sind die ergriffenen Maßnahmen – und welche weiteren Schritte sind nötig, um die Zuwanderung zu steuern? Ausgerechnet ein besonders wirksames Instrument wird wenig genutzt.
Cortisol, Kokain, langsamer Stoffwechsel: Forscher können an Haaren vieles über den Menschen ablesen. Doch am Ende muss man die Haaranalyse auch richtig interpretieren.
Die Meinungsfreiheit wird von der Trump-Regierung dezimiert, immer mehr linke, kritische Stimmen zensiert. Auch in Deutschland müssen wir die Warnsignale erkennen.
Peking will mit seinem »AI Governance Action Plan« ein globales System schaffen, um gegen die USA zu bestehen. Anders als die Vereinigten Staaten setzt China gegenüber anderen Ländern dabei auf Offenheit und Zugang
Für die nächste Wahl zum Stuttgarter/in des Jahres werden Ehrenamtler gesucht: Werden Sie Pate und nennen Sie uns einen Menschen, der unbedingt gewürdigt werden sollte.
Das 190. Oktoberfest startet: Das Festgelände hat geöffnet, der Sprint ist vollbracht, doch auf das erste Bier müssen Wiesn-Fans noch warten. Der Live-Ticker.
Der US-Journalist und Kirk-Vertraute Alex Newman spricht mit der JF über die Ermordung von Charlie Kirk und Iryna Zarutska. Wo liegen die Ursachen der US-Gewaltprobleme? Und an welchem Wendepunkt stehen die Vereinigten Staaten jetzt?
Das 190. Oktoberfest startet: Das Festgelände hat geöffnet, der Sprint ist vollbracht, doch auf das erste Bier müssen Wiesn-Fans noch warten. Der Live-Ticker.
08:34
08:34
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Rheinmetalls riskanter Masterplan
08:34
08:35⇢Estonia's Sky Cry
⌨German media attention continues its strong focus on alleged Russian military jet incursions into Estonian airspace, triggering NATO Article 4 consultations (FR). Domestically, there is increasing discussion regarding healthcare, with proposals to charge patients who bypass general practitioners (Bild, RP Online). The Oktoberfest in Munich is also receiving significant coverage (Spiegel, Sueddeutsche, merkur.de).
Oberhausen. Der Discounter kommt offenbar nicht zur Ruhe. Unter den Besitzern soll ein heftiger Streit toben. Jetzt scheint es eine Entscheidung zu geben.
09:08
09:15
Rheinische Post
Minister Schnieder und die Verschlusssache Bahn
Analyse·Gehütet wird das Konzept noch wie ein Staatsgeheimnis: Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will am Montag seine Pläne für eine bessere Bahn vorstellen. Im Hintergrund schwelt aber bereits ein Streit mit Finanzminister Lars Klingbeil (SPD).
Der Mann, die Lebensmitte, die Krise. Hier erzählen prominente Männer, was sie gerne schon in den 40ern gewusst hätten. Darunter: Sven Hannawald, Atze Schröder und Sasha
09:15
09:16
Tagesspiegel
Die drei Nonnen, die aus dem Pflegeheim flohen, um ein Kloster zu besetzen
Drei Nonnen in Österreich haben ihr altes Ordenshaus besetzt – im Altersheim hatten sie Heimweh. Nun droht ihnen die katholische Kirche und hat offenbar ihr Renten-Konto gesperrt. Ein Besuch.
Das 190. Oktoberfest startet: Das Festgelände hat geöffnet, der Sprint ist vollbracht, doch auf das erste Bier müssen Wiesn-Fans noch warten. Ein tragischer Todesfall trübt den Fest-Start. Der Live-Ticker.
Das 190. Oktoberfest startet: Das Festgelände hat geöffnet, der Sprint ist vollbracht, doch auf das erste Bier müssen Wiesn-Fans noch warten. Ein tragischer Todesfall trübt den Fest-Start. Der Live-Ticker.
Die CSU genießt als Bayerns Vertreter Privilegien innerhalb der Union. Daran stören sich immer mehr Politiker aus anderen Bundesländern. Landesvater Söder setzt um so mehr auf pompöse Symbolpolitik.
Meuterei von Polizeichefs, staatsanwaltliche Ermittlungen und eine Razzia im Innenministerium stürzen die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern in eine schwere Krise. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig beteuert, in die Beförderungs-Affäre nicht einbezogen gewesen zu sein.
Das 190. Oktoberfest startet: Das Festgelände hat geöffnet, das erste Fass ist angezapft. Ein tragischer Todesfall trübt den Fest-Start. Der Live-Ticker.
Für die nächste Wahl zum Stuttgarter/in des Jahres werden Ehrenamtler gesucht: Werden Sie Pate und nennen Sie uns einen Menschen, der unbedingt gewürdigt werden sollte.
Den wichtigsten Kontrahenten weggesperrt, die Partei mit Verfahren überzogen: Recep Tayyip Erdoğan bekämpft die türkische Opposition mit allen Mitteln. Die aber wirkt beflügelt. Der Hauptgrund: Ihr »Präsident Ekrem«.
10:33
10:41
Rheinische Post
Verschlusssache „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“
Analyse·Gehütet wird das Konzept noch wie ein Staatsgeheimnis: Verkehrsminister Schnieder (CDU) will am Montag seine Pläne für eine bessere Bahn vorstellen. Im Hintergrund schwelt aber bereits ein Streit mit SPD-Finanzminister Klingbeil.
Das 190. Oktoberfest startet: Das Festgelände hat geöffnet, das erste Fass ist angezapft. Ein tragischer Todesfall trübt den Fest-Start. Der Live-Ticker.
Bei Beschluß der EU-Corona-Hilfen gab es keinen Rückzahlungsplan. Österreich könnte am Ende mehr einzahlen, als es an Zuschüssen erhält – Rückzahlung bis 2058.
Ein tragischer Todesfall überschattet den Oktoberfest-Start. Die Wiesn-Ambulanz nennt Details zu dem dramatischen Einsatz.
10:50
10:52⇢Oktoberfest's Shadowed Start
⌨German media attention is currently strongly focused on the opening of Oktoberfest, with reports on the event itself and a tragic fatality overshadowing its start (Sueddeutsche, merkur.de). Concurrently, political domestic issues are gaining traction, including a new negative record for Merz in a poll (Bild) and controversy in Mecklenburg-Vorpommern's government (Welt).
CDA-Chef Dennis Radtke kritisiert Merz’ Warnung vor einem unfinanzierbaren Sozialstaat als „Alarmismus“. Zugleich fordert er Entlastungen für Familien und weniger Vorschriften.
11:33
11:33
Tagesspiegel
Warum fahren in Berlin-Neukölln so viele Luxuskarren herum?
Ein Koch und ein Leitungsbauer sparen jahrelang, andere leisten sich Raten von mehreren tausend Euro im Monat. In Neukölln sind teure Autos Alltag – und erzählen viel über Stolz, Sehnsucht und soziale Gegensätze.
Der Bund will Krankenkassenkosten durch die Einführung des Primärarztsystems dämmen. Wer direkt zum Facharzt statt zum Hausarzt geht, soll zahlen.
11:50
12:08
Rheinische Post
Generation Caroline Wahl – warum die Autorin aneckt
Analyse·Die junge Autorin hat großen Erfolg mit Romanen, in denen es um Armut, Alkoholismus, Machtmissbrauch geht, und fährt ein schnelles Auto und kauft Luxusgüter. Manche finden das verwerflich. Über eine unbescheidene Autorin und ein paar Missverständnisse.
Der Countdown fürs Volksfest läuft: Ein Blick auf Trends, Preise, Partys, den neuen Song von DJ Robin sowie auf einen angeblichen „Darkroom“ – auf den ganz normalen Wasen-Wahnsinn.
12:08
12:15
Rheinische Post
Warum Caroline Wahl mit der „Girl Boss“-Attitüde aneckt
Analyse·Die junge Autorin hat großen Erfolg mit Romanen, in denen es um Armut, Alkoholismus, Machtmissbrauch geht, und fährt ein schnelles Auto und kauft Luxusgüter. Manche finden das verwerflich. Über eine unbescheidene Autorin und ein paar Missverständnisse.
Das »ZDF Magazin Royale« ist aus der Sommerpause zurück, doch Jan Böhmermann treibt es in die Kunst. Er spricht über seine neue Berliner Ausstellung und die Tragik rechter Kulturkämpfer.
Die AfD erreicht in der neuen Insa-Umfrage mit 26 Prozent einen Rekordwert und liegt damit knapp vor der Union. Während SPD leicht zulegt, verlieren die Grünen weiter. FDP und BSW bleiben unter der Fünfprozenthürde. Zugleich sinkt die Zufriedenheit mit CDU-Chef Friedrich Merz und der Bundesregierung auf neue Tiefststände.
Die Schwarz-Rote Koalition hat umfassende Reformen angekündigt. Beim Bürgergeld ist sich die Union einig. Die Erbschaftssteuer hingegen spaltet die Gemüter.
Mit drei Kindern in der Vorstadt zu leben, bedeutet: Der alte VW Touran muss oft ran. Geht es auch ohne? Unser Autor hat testweise das Auto gegen das Lastenrad getauscht.
Unter Anlegern und Sparern macht ein neuer Trend die Runde – gehebelte ETFs. Sie versprechen Wohlstand in doppelter oder sogar dreifacher Geschwindigkeit. WELT hat untersucht, wie sich diese Indexfonds bislang geschlagen haben – und welche Produkte sich für einen Sparplan besonders lohnen.
Vergessen, doch von einem Slawisten neu entdeckt: Daniel Gottlieb Messerschmidt, der erste große Erforscher Sibiriens. Werner Lehfeldt würdigt ihn als Universalgenie, das trotz widrigster Umstände ein riesiges Reich wissenschaftlich erschloß – und dabei fast alles opferte.
Für die Vereinigten Staaten ist ihre Führung bei Künstlicher Intelligenz eine Frage der nationalen Sicherheit – und damit ihrer Weltmacht. Daher verlässt sich Washington in Sachen KI nicht auf den freien Welthandel
Der Rauswurf der konservativen Journalistin Julia Ruhs beim NDR entfacht Empörung über den immer einseitiger werdenden Kurs der Öffentlich-Rechtlichen. Kritiker sprechen von links-grünem Haltungsjournalismus. Die Junge Freiheit fordert ein Ende der Zwangsgebühren und eine grundlegende Reform von ARD und ZDF.
⌨German media attention is currently divided between two main topics. Several outlets are reporting on critiques of public broadcasters regarding a lack of diverse opinions (Bild, Junge Freiheit). Concurrently, the economic implications of AI for US global dominance (Neues Deutschland, Sueddeutsche) and the potential for a Trump-Zelenskyy meeting (FR) are also receiving significant coverage.
Bernard Krone verschifft wegen der US-Zölle auf Stahl und Aluminium derzeit keine Landmaschinen in die USA. Der deutsche Familienunternehmer sorgt sich um sein Geschäft – und um Jobs, auch in Deutschland.
Russland darf nicht zum ESC – und tröstet sich mit dem „Intervision“. 23 Länder treten am Samstag an. Alles völlig unpolitisch, sagt Moskau.
14:31
14:35
Tagesspiegel
Was bezweckt Russland damit – und wie sollte die Nato reagieren?
Russische Kampfjets dringen in den estnischen Luftraum ein und nähern sich einer polnischen Ölplattform: Immer häufiger gibt es solche Aktionen. Experten ordnen die Lage ein.
14:35
14:44
Tagesspiegel
Was bezweckt Putin damit – und wie sollte der Westen reagieren?
Russische Kampfjets dringen in den estnischen Luftraum ein und nähern sich einer polnischen Ölplattform: Immer häufiger gibt es solche Aktionen. Experten ordnen die Lage ein.
14:44
14:53
Rheinische Post
„Schließen Erhebung von Elternbeiträgen in letzten beiden Kita-Jahren aus“
Die letzten Kita-Jahre vor der Einschulung sollen kostenfrei bleiben, versichert die Familienministerin. Aber: Das System müsse sich verändern, man diskutiere „zahlreiche Maßnahmen“. Die Aussagen der Ministerin im Detail.
Unter Anlegern und Sparern macht ein neuer Trend die Runde – gehebelte ETFs. Sie versprechen Wohlstand in doppelter oder sogar dreifacher Geschwindigkeit. WELT hat untersucht, wie sich diese Indexfonds bislang geschlagen haben – und welche Produkte sich für einen Sparplan besonders lohnen.
Vegane Restaurants kehren zum Steak zurück, andere müssen schließen, und der Fleischkonsum steigt erstmals seit neun Jahren wieder an. Bedroht das „Wurstgefresse“ gerade den Traum von der pflanzenbasierten Zukunft? Über den neuen Pragmatismus bei Tisch.
Nach dem Rücktritt des Landtagsvizepräsidenten im Zuge des Hakenkreuz-Skandals ist der Platz frei. Ob er nachbesetzt werden soll, darüber herrscht es Uneinigkeit.
Russland dementiert zwar, doch haben wohl drei russische Kampfjets den Nato-Luftraum über Estland verletzt. Solche Vorfälle häufen sich zurzeit. Nun ringt das Militärbündnis um eine angemessene Reaktion.
Gegen gehäufte Anschläge auf die kritische Infrastruktur ist der Staat bisher ziemlich machtlos. Das zeigt auch das jüngste Beispiel aus Berlin. Ein Bekennerschreiben von Linksextremisten halten die Ermittler für authentisch.
Am Sonntag wird Charlie Kirk mit einer Gedenkfeier geehrt, wie es sie wohl nie in den USA gab. Phoenix erwartet 100.000 Besucher. Wir haben einige von ihnen getroffen.
Vegane Restaurants kehren zum Steak zurück, andere müssen schließen, und der Fleischkonsum steigt erstmals seit neun Jahren wieder an. Bedroht das „Wurstgefresse“ gerade den Traum von der pflanzenbasierten Zukunft?
Das Oktoberfest bricht gleich zu Beginn einen Rekord. Wie der Deutsche Wetterdienst gegenüber unserer Redaktion bestätigt, ist es der erste Wiesn-Samstag der heißeste in der Geschichte des Volksfests.
Der Rauswurf der konservativen Journalistin Julia Ruhs beim NDR entfacht Empörung über den immer einseitiger werdenden Kurs der Öffentlich-Rechtlichen. Kritiker sprechen von links-grünem Haltungsjournalismus. Die Junge Freiheit fordert ein Ende der Zwangsgebühren und eine grundlegende Reform von ARD und ZDF.
Vegane Restaurants kehren zum Steak zurück, andere müssen schließen, und der Fleischkonsum steigt erstmals seit neun Jahren wieder an. Bedroht das „Wurstgefresse“ gerade den Traum von der pflanzenbasierten Zukunft? Über den neuen Pragmatismus bei Tisch.
Wie der ÖPNV in NRW mit „Schiene.NRW“ revolutioniert werden soll
Wird jetzt alles besser für Pendler, die Züge in NRW nutzen? Das Land will eine einheitliche Gesellschaft aufbauen, die Zugbestellungen und Tarife steuert. Damit sollen unter anderem schlecht abgestimmte Fahrpläne von S-Bahnen und Regionalzügen der Vergangenheit angehören.
16:19
16:20⇢Russian Jets, Baltic Echoes
⌨German media attention continues its strong focus on alleged Russian military jet incursions into Estonian airspace, triggering NATO Article 4 consultations (Spiegel, Tagesspiegel). Concurrently, critiques of public broadcasters regarding a lack of diverse opinions persist (Junge Freiheit, Bild). Other topics include the hottest Oktoberfest opening day on record (merkur.de) and US immigration policy's impact on corporations (FAZ).
Das Attentat auf Charlie Kirk bringt die USA an den Rand eines Bürgerkriegs. Oder doch nicht? Auch wenn Linke den Mord feierten und die Republikaner nun harsch gegen Kritiker vorgehen: Die Eskalation ist kein Naturgesetz.
Friedrich Merz hat zu Beginn seiner Kanzlerschaft hoch gepokert. In der Bevölkerung schwindet das Vertrauen – seine Umfragewerte sind auf einem Tiefstand.
Viele Menschen suchen im Web nach Hilfe bei psychischen Problemen. Ein Berliner, der sich auf TikTok als Psychotherapeut ausgibt, machte daraus ein Geschäft.
Das 190. Oktoberfest startet: Das Festgelände hat geöffnet, das erste Fass ist angezapft. Ein tragischer Todesfall trübt den Fest-Start. Der Live-Ticker.
An der Spitze des kriselnden Bahnkonzerns soll zum ersten Mal eine Frau stehen. Die Südtirolerin Evelyn Palla wird nach SPIEGEL-Informationen Bahnchefin.
In der JVA Siegburg gibt es die einzige Wohngruppe für straffällige Väter. Sie sollen dort auch bessere Eltern werden. Der Fall von A. zeigt: Es funktioniert wohl.
Wer nicht in Berlin lebt, hat den schwersten Anschlag aufs Stromnetz seit Jahrzehnten vermutlich nicht einmal mitbekommen. Linker Terror wird von der Politik stiefmütterlich behandelt.Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
An der Spitze des kriselnden Bahn-Konzerns soll zum ersten Mal eine Frau stehen. Die Südtirolerin Evelyn Palla wird nach SPIEGEL-Informationen Bahn-Chefin. Und es gibt weitere wichtige Personalien.
Das Stuttgarter Ballett ist es gewohnt, auch bei Gastspielen vor vollen Rängen zu tanzen. Im Kennedy Center in Washington könnte es wegen Trumps Allmachtspolitik anders kommen.
An der Spitze des kriselnden Bahn-Konzerns soll zum ersten Mal eine Frau stehen. Die Südtirolerin Evelyn Palla wird nach SPIEGEL-Informationen Bahn-Chefin. Und es gibt weitere wichtige Personalien – eine trifft bereits auf Protest.
Das erste Mal seit fast 30 Jahren hat das Stuttgarter Auktionshaus Nagel wieder eine Automobilauktion durchgeführt. Ob sie ein Erfolg war, wird sich erst noch zeigen.
Das 190. Oktoberfest startet: Das Festgelände hat geöffnet, das erste Fass ist angezapft. Ein tragischer Todesfall trübt den Fest-Start. Der Live-Ticker.
Das erste Mal seit fast 30 Jahren hat das Stuttgarter Auktionshaus Nagel wieder eine Automobilauktion durchgeführt. Ob sie ein Erfolg war, wird sich erst noch zeigen.
Eine riesige Müllkippe in Ghana. Elektroschrott aus Europa. Giftige Dämpfe, Männer mit Hämmern, Kinder auf der Suche nach Kupfer. Aber das ist nicht die ganze Geschichte.
18:11
18:12⇢Germany's Rail Chief First Woman
⌨German media attention is notably shifting, with significant focus now on the first female head of Deutsche Bahn (Spiegel, Tagesspiegel). This new development overshadows previous discussions. Other prominent topics include the ongoing Oktoberfest, marked by a tragic incident and record ambulance calls (merkur.de), and continued reporting on alleged Russian military jet incursions (Bild).
Zwei Proteste, die für Aufruhr sorgen: Den diesjährigen Marsch für das Leben in Berlin begleitete eine Parade von Beschimpfungen und eine linke Sitzblockade. Die JF war vor Ort. Die Lebensschützer feiern ihren Sieg über Brosius-Gersdorf
Mit der IAA in München kochte die Debatte über eine Abkehr vom EU-Verbrenner-Aus wieder hoch. Das ist gefährlich, sagt Michael Halbherr, CEO des Ladeinfrastruktur-Herstellers ABB E-mobility, im Interview.
In was für einer Welt leben wir in 20 Jahren? Neun kluge, überraschende, utopische Antworten – von Herfried Münkler über Luisa Neubauer bis zu Frank Schätzing.
Zwei Proteste, die für Aufruhr sorgen: Den diesjährigen Marsch für das Leben in Berlin begleitete eine Parade von Beschimpfungen und eine linke Sitzblockade. Die JF war vor Ort. Die Lebensschützer feiern ihren Sieg über Brosius-Gersdorf
18:20
18:28
Rheinische Post
Motorradclub wird Noah-Jo zur letzten Ruhestätte geleiten
Drei Menschen verloren vergangenen Samstag bei einem Verkehrsunfall in Bedburg-Hau ihr Leben. Das jüngste Unfallopfer war erst 15 Jahre alt. Weil Noah-Jo großer Motorrad-Fan war, werden ihm die „Robin Hood Biker & Triker“ auf Wunsch des Vaters ein letztes Geleit geben.
Ob Trennung oder Neuanfang: Reue ist immer möglich. Aber es gibt klare Hinweise, die für oder gegen eine Beziehung sprechen. Unsere Paarberaterin erklärt, worauf es wirklich ankommt.
Angriffe auf Schiffe, Militärmanöver, Drohungen: Der Konflikt zwischen den USA und Venezuela eskaliert. Neue Ankündigungen des US-Präsidenten sind vage, der Karibikstaat rüstet sich dennoch für den Ernstfall.
Rückt ein Ende des Ukraine-Kriegs näher? An der Ukraine-Front gehen die Kämpfe weiter. Trump will sich abseits der UN-Generaldebatte mit Selenskyj treffen.
Zwei Proteste, die für Aufruhr sorgen: Den diesjährigen Marsch für das Leben in Berlin begleitete eine Parade von Beschimpfungen und eine linke Sitzblockade. Die JF war vor Ort. Die Lebensschützer feiern ihren Sieg über Brosius-Gersdorf
20:46
20:46
Tagesspiegel
„Simonjan ist eine zentrale Säule in Putins Propaganda-System“
Mit ihrem Propagandasender RT ist Margarita Simonjan seit 20 Jahren das mediale Sprachrohr von Wladimir Putin. Nun ist sie schwer erkrankt. Wie sehr trifft das den Kreml?
Die Südtirolerin Evelyn Palla soll die Nachfolge von Richard Lutz antreten und den Staatskonzern aus der Krise holen. Sie ist seit 2019 bei der Bahn – und hat bereits bewiesen, dass sie sanieren kann.