The Hear
Flag of germany
19.10.2025

The Day Millions Protested Trump in the US

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 19.10.2025.

It displays 135 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

19.10.2025The Day Millions Protested Trump in the US
German media on October 19 extensively covered the ongoing "No Kings" protests against President Trump in the US, with reports in the early morning highlighting millions demonstrating across hundreds of cities (Spiegel, Zeit, FAZ, Bild, Welt). This was framed as a continuation of concerns regarding American democracy, with some outlets linking it to a "tipping point toward fascism" (FR).

Later in the morning, coverage shifted to renewed Israeli airstrikes in Gaza following an alleged ceasefire violation (Bild, FR, Zeit), alongside reports of a spectacular robbery at the Louvre Museum in Paris where valuable jewelry, potentially from Napoleon's collection, was stolen (FAZ, FR, merkur.de, Spiegel, Bild). The Louvre robbery continued to dominate headlines throughout the afternoon, with new details emerging about the thieves' access (Sueddeutsche, RP Online, Tagesspiegel, Spiegel).

By evening, the focus returned to Trump, with reports on his controversial reaction to the protests (FR, merkur.de) and ongoing discussions about his alleged demands concerning the Donbas region in Ukraine (Tagesspiegel, merkur.de). Concurrently, local election results in Oranienburg, showing a close race between AfD and SPD, also received attention (Junge Freiheit).
19.10.2025
00:26
Sueddeutsche Zeitung
Die Symbiose der republikanischen Maga-Bewegung und dem christlichen Nationalismus der USA hat ein neues, kritisches Stadium erreicht.
00:26
01:10
»In Amerika haben wir keine Könige«: An mehr als 2700 Orten in den USA haben sich Menschen versammelt, um gegen die Politik der Trump-Regierung zu protestieren. Es blieb weitestgehend friedlich. Der Präsident selbst äußerte sich bei Fox News.
01:10
01:20
02:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Millionen Teilnehmer an „No Kings“-Demos gegen Trump

02:06
02:53
03:21
04:57
Zum zweiten Mal binnen weniger Monate haben Millionen Menschen gegen Donald Trump demonstriert. Es zeigt sich: Der Eindruck einer apathischen Gesellschaft trügt.
04:57
05:28
05:50
Rheinische Post

„Da ist unglaublich viel Bräsigkeit und Phlegma in Deutschland“

Interview·Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Moritz Schularick, ist einer der wenigen deutschen Ökonomen bei der Tagung des Internationalen Währungsfonds in Washington. Er sieht Deutschland abgehängt im globalen Wettbewerb. Erkannt werde das aber immer noch viel zu wenig.
05:50
05:50
05:50
Tagesspiegel

Putin soll in Trump-Anruf Kontrolle über Donezk verlangt haben

Selenskyj hofft auch nach Treffen mit Trump auf Tomahawks + Trump begrüßte Selenskyj als „sehr starken Anführer“ + Auch Vance wieder bei Treffen dabei + Der Newsblog.
05:50
06:00
Die deutsche Automobilindustrie wird von politischen Vorgaben erdrosselt: 50.000 Jobs weg in nur einem Jahr, und kein Ende in Sicht. Das freut die Konkurrenz aus China natürlich umso mehr.Ein Kommentar von Ulrich van Suntum.
06:00
06:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Millionen Menschen protestieren gegen Donald Trump

06:10
06:10
Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) treibt Abschiebungen nach Syrien offensiv voran. Die Bedingungen dafür sind gerade in zweifacher Hinsicht günstig. Die Union nimmt dabei besonders eine Gruppe in den Fokus. Grüne und Linke äußern große Bedenken.
06:10
06:14
Sueddeutsche Zeitung
Die Symbiose der republikanischen Maga-Bewegung und des christlichen Nationalismus der USA hat ein neues, kritisches Stadium erreicht.
06:14
06:31
07:00
Das BSW will eine komplette Neuauszählung der Bundestagswahl. Nur wenige tausend Stimmen fehlten zum Einzug ins Parlament. Politikwissenschaftler sprechen vom knappsten Ergebnis der Republik und warnen vor einem Vertrauensverlust.
07:00
07:00
Techunternehmer und erzreligiöse Politiker wollen die USA durch eine höhere Geburtenrate retten. Hinter dem Pronatalismus stecken kalte Fantasien vom ewigen Leben.
07:00
07:13

07:15Million Voices Rise Against Trump

German media continues to focus heavily on widespread protests against Donald Trump in the US, with millions demonstrating and concerns about the future of American democracy (Bild, FAZ, Zeit). Concurrently, reports highlight Putin's alleged demands for control over Donezk during a call with Trump (Tagesspiegel), and a "Putin-Trump-Tunnel" proposal connecting Russia and the USA (FR).
07:24
07:33
07:33
Tagesspiegel

Wie Deutschland die Ukraine jetzt unterstützen könnte

US-Präsident Donald Trump liefert der Ukraine keine Tomahawks. Die Bundesregierung will helfen. Zwei einflussreiche Abgeordnete sagen, was Deutschland tun kann.
07:33
08:00
In der Innenstadt von Los Angeles leben Tausende Menschen auf der Straße, inmitten von Luxusgebäuden – die »Skid Row«. Auch hier wird sichtbar: Schwarze Menschen sind besonders häufig betroffen von Wohnungslosigkeit
08:00
08:06
08:15
Jetzt dreht „The European“ den Spieß um und beklagt sich. Man werde publizistisch von Rechtsaußen attackiert. Die Affäre um Texte von AfD-Chefin Weidel bringt Kulturstaatsminister Weimer in Bedrängnis. Plagiatsjäger Weber hat eine klare Meinung zu dem Fall.
08:15
08:15
Rheinische Post

So teuer sind Häuser und Wohnungen aktuell in NRW

Die Zinsen sind leicht gefallen, die Einkommen gestiegen – da könnte der Immobilienkauf leichter fallen. Doch die Unsicherheit über die Entwicklung der deutschen Wirtschaft belastet auch die Haushalte.
08:15
08:15
08:30
08:43
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ finanziert jedes Jahr linke bis linksradikale NGOs mit Millionen an Steuergeldern. Wer wird da gefördert und wie läuft das ab? Die JUNGE FREIHEIT hat genauer hingesehen.
08:43
09:07
09:07
09:07
Am Sonntagmorgen müssen 3200 Menschen in Stuttgart-Weilimdorf aus ihren Wohnungen. Die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist geplant.
09:07
09:07
09:07
09:15
09:44
09:45
09:45

09:46Gaza Air Strikes Return

German media is currently focused on renewed Israeli airstrikes in Rafah and Gaza following an alleged ceasefire violation (Bild, FR, Zeit). Concurrently, discussions continue regarding Germany's potential support for Ukraine amidst US President Trump's stance against providing Tomahawks (Tagesspiegel), and concerns about US democracy are highlighted by Arnold Schwarzenegger (merkur.de).
10:00
Ein Paar wirkungslose Sanktionen mehr werden als Zeitenwende verkauft. Die Bürgergeld-Reform der Union und SPD zeigt, wie schwach und unambitioniert die Bundesregierung agiert.Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
10:00
10:00
10:01
In Kenia nehmen Massai-Männer den Kampf gegen eine uralte Tradition auf: die weibliche Genitalverstümmelung. Betroffene Frauen in Deutschland fangen an, sich dem Verdrängten zuzuwenden. Und Ärzte fragen sich: Wie hilft man Frauen, die sich nicht als Opfer sehen, aber Hilfe brauchen, um zu heilen?
10:01
10:09
10:09
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Raubüberfall auf Louvre in Paris

10:09
10:09
10:09
Tagesspiegel

Raubüberfall auf Louvre in Paris – Kunstmuseum bleibt heute geschlossen

10:09
10:09
10:21
Handchirurgin Leila Harhaus-Wähner sieht Händen vieles an: Wie eine Verletzung entstand, wie gefährlich Hektik und Hundeleinen sind – und auch, ob jemand lungenkrank ist.
10:21
10:25
Unbekannte dringen in das weltberühmte Museum ein. Sie sollen Schmuck aus der Sammlung Napoleons gestohlen haben und dann geflüchtet sein. Der Louvre bleibt vorerst zu, die Polizei ist im Einsatz.
10:25
10:32
10:32
Tagesspiegel

„Wir wollen Freihandel, keine Staatshilfen“

Bei den US-Landwirten wächst der Frust über Trumps Zollkrieg. Besonders hart trifft es die Sojabauern – ihr wichtigster internationaler Kunde kauft nichts mehr.
10:32
10:56
10:56
10:56
11:01
11:15
11:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Raubüberfall auf Louvre – Beute hat „unschätzbaren Wert“

11:15

11:17Louvre's Crown Jewels Vanish

German media reports extensively on a spectacular robbery at the Louvre Museum in Paris, where thieves made off with valuable jewelry, with some reports linking it to Napoleon's collection (Bild, FAZ, Spiegel, merkur.de). Concurrently, discussions continue regarding concerns over US democracy under President Trump, with Arnold Schwarzenegger proposing solutions and highlighting Europe as a model (FR, Spiegel).
11:20
Rheinische Post

„Wir sind keine Geister, sondern Menschen“

Drei Jahre nach der Rettung von fünf Erkelenzer Ortsteilen bleibt es unruhig: Nächtliche Besucher streifen mit Taschenlampen durch die sogenannten „Geisterdörfer“, während die erschöpften Dorfbewohner an Plänen für die Zukunft feilen. Ein Spaziergang vor Ort.
11:20
11:45
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wenn das Asylverfahren 84 Monate dauert

11:45
11:45
11:45
11:45
Erst ein starker Kanzler, jetzt ein schwacher. Oder beides zugleich? Und: Millionen Menschen demonstrieren in den USA gegen Präsident Donald Trump. Das ist die Lage am Sonntag.
11:45
11:45
11:45
„Ihr Sohn kann da runterfallen“, schrie mich eine Mutter auf dem Spielplatz an – für mich als Vater ein Schlüsselmoment. Dann aber kamen meine Kinder in die Schule. Und ich lernte noch ganz andere Besserwisser kennen.
11:45
12:09
Handchirurgin Leila Harhaus-Wähner sieht Händen vieles an: Wie eine Verletzung entstand, wie gefährlich Hektik und Hundeleinen sind – und auch, ob jemand lungenkrank ist.
12:09
12:09
12:15
Eigentlich wäre das BSW wohl doch in den Bundestag gekommen – dennoch tagt das Parlament einfach weiter. So wie bereits nach einer Wahl von 2021, als nicht alles mit demokratischen Dingen zuging.Ein Kommentar.
12:15
12:25
12:33
12:33
Tagesspiegel

„Ich wollte nie so werden wie meine Mutter“

Die Isländerinnen wollten nicht mehr nur Mutter oder Hausfrau sein: Im Oktober 1975 demonstrierten fast alle Frauen einen Tag lang und legten das Land lahm. Sie haben viel erreicht – aber nicht alles.
12:33
12:33
Bärbel Bas ist Arbeitsministerin, früher musste sie mit ihrer Mutter zum Amt. Perfekt für die SPD? Wer mit ihr in Duisburg Wurst isst, merkt: So einfach ist es nicht.
12:33
12:43
Frankfurter Allgemeine Zeitung

China schneidet Rüstungsbranche von Seltenen Erden ab

12:43
12:43
13:07
Kurz nach der Öffnung des Museums stehlen Diebe mindestens neun Schmuckstücke aus dem Louvre in Paris. Fast so groß wie der bislang unschätzbare Verlust ist der Schock darüber, wie es überhaupt zu dem dreisten Einbruch kommen konnte.
13:07
13:23
13:23
Rheinische Post

Lesekompetenz in der Krise – KI als Rettung?

Analyse·Alarm auf der Frankfurter Buchmesse: Ein Viertel aller jungen Menschen hierzulande kann nicht mehr sinnentnehmend lesen. Rettet uns womöglich die Künstliche Intelligenz? Wohl kaum, glauben Experten.
13:23
13:54

13:55Louvre's Crown Jewels Vanish

German media continues to report on the spectacular Louvre robbery, with new details emerging about how thieves accessed the museum (Sueddeutsche, Bild). Concurrently, several outlets highlight protests and ongoing concerns about Donald Trump's presidency in the US (FR, Spiegel). Other topics include China's actions regarding rare earths (FAZ) and challenges in German aviation (Welt).
14:00
Die Autoindustrie steckt im Umbruch – zwischen E-Mobilitätskrise, EU-Verbot für Verbrenner und wachsendem Konkurrenzdruck aus China. Beim Autogipfel im Kanzleramt sucht die Branche nach Halt. Eine Frau spielt dabei eine Schlüsselrolle: VDA-Chefin Hildegard Müller.
14:00
14:00
14:15
Kriminalität, Crack, Armut: Bremen wäre eigentlich ein optimaler Nährboden für den Populismus der AfD. Doch die Hansestadt bleibt trotz aller Probleme stabil. Warum?
14:15
14:16
14:28
Rheinische Post

Die Räuber gelangten über eine Leiter direkt zu den Kronjuwelen

Während der Öffnungszeiten dringen Räuber in das berühmteste Museum der Welt ein. Binnen weniger Minuten plündern die Täter Vitrinen mit den Kronjuwelen der französischen Könige. Wie der Coup gelang. Warum der zuständige Minister glaubt, Diebe und Beute schnell zu finden.
14:28
14:38
14:48
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der gefallene Prinz Andrew

14:48
14:59
Tagesspiegel

Louvre-Einbrecher brauchten nur vier Minuten – Offenbar Napoleon-Stücke gestohlen

Einbruch in den Louvre in Paris: Den Tätern ist es gelungen, weltberühmte Juwelen aus der Napoleon-Sammlung zu stehlen. Auf der Flucht verlieren sie ein Schmuckstück.
14:59
15:15
15:31
15:31
Diebe raubten Juwelen aus Napoleons Schmucksammlung. Hätte der Überfall auf den Louvre verhindert werden können? Womöglich war sogar noch ein größerer Schaden geplant.
15:31
15:42
Wegen der hohen Standortkosten will die Lufthansa in Deutschland rund 100 Flüge pro Woche streichen. CEO Carsten Spohr erklärt im Interview, welche Flughäfen betroffen sind – und warum die Airline auf 4000 Jobs verzichten will.
15:42
16:00
16:12
Der Oktober ist berüchtigt als die Zeit, in der es besonders häufig zum Crash kommt. In diesem Jahr ist das Geraune über eine bevorstehende Finanzkrise noch lauter als üblich. Ein wichtiger Indikator ist der Goldpreis.
16:12
16:15
16:23
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Linkes Moralspektakel

16:23
16:34
16:34
Tagesspiegel

Vier Maßnahmen sollen den Fahrgästen helfen

Mit vier Maßnahmen will Evelyn Palla die Zuverlässigkeit der Bahn erhöhen. Was bringt das? Zwei Experten ordnen die Schritte ein.
16:34
16:44

16:45Louvre's Jewels, Now Lost

German media remains heavily focused on the spectacular Louvre robbery of French Crown Jewels (RP Online, Spiegel, Zeit, Sueddeutsche). Concurrently, the upcoming mayoral election in Oranienburg, with a close race between AfD and SPD candidates, draws attention (Junge Freiheit), while other reports touch on the AfD ban discussions (WAZ) and Bürgergeld reform issues (Bild).
16:54
Tagesspiegel

Was ihre vier Maßnahmen den Fahrgästen bringen

Mit vier Maßnahmen will Evelyn Palla die Zuverlässigkeit der Bahn erhöhen. Was bringt das? Zwei Experten ordnen die Schritte ein.
16:54
16:58
Der Einbruch im Pariser Louvre ähnelt spektakulären Kunstdiebstählen in Deutschland. Doch einen großen Unterschied gibt es.
16:58
17:33
17:33
17:42
18:00
18:01
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gewerkschaft fordert „Zukunftsgebühr“ für Reiche

18:01
18:50
18:50
Rheinische Post

„Abgrenzung kann funktionieren, man hat es bisher aber noch nie richtig gemacht“

CDU-Chef Friedrich Merz hat Forderungen nach einer Lockerung der Brandmauer zur AfD zurückgewiesen. Frühere Unionspolitiker hatten zuvor für ein Umdenken plädiert. Ein Politikwissenschaftler warnt vor den Folgen, die eine Zusammenarbeit mit den Rechten für die CDU haben könnte.
18:50
19:04
Sueddeutsche Zeitung
Vor zweieinhalbtausend Jahren ging das Königreich Urartu im heutigen Ostanatolien unter, und mit ihm die Sprache der Urartäer. Bis Mehmet Kuşman, der Pförtner der Ausgrabungsstätte, anfing, die Keilschrift zu entziffern.
19:04
19:10
Brustkrebs ist häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Auch Anna-Theresia Rau ist erkrankt. Auf der Couch entdeckt die junge Mutter einen Knubbel neben ihrer Achsel – ein Tumor. Hier erzählt Rau von ihrer Krankheit.
19:10
19:30
19:39
Tagesspiegel

„Sprungbrett für eine neue russische Offensive“

Zwischen Deal und Drohung: Trump wirbt für ein Kriegsende, Putin pocht telefonisch auf die Region Donezk. Doch was steht für die Ukraine wirklich auf dem Spiel?
19:39
19:49
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Niemand hilft uns mehr als die Altparteien“

19:49
19:59
20:09
20:37
21:06
Wie autokratiefest sind die USA noch? Unter dem Motto »No Kings« setzten Millionen Menschen ein Zeichen gegen das Politikverständnis des US-Präsidenten. Dessen Reaktion zeigt, wie begründet die Proteste sind.
21:06

21:07Trump's Storm Clouds Gather

German media continues to closely follow developments around Donald Trump, with reports on widespread protests against his policies in the US (Spiegel, FR) and his alleged demands concerning the Donbas region in Ukraine (Tagesspiegel). Concurrently, the AfD's performance in local elections (Junge Freiheit) and ongoing debates within the CDU regarding a potential AfD ban (RP Online, WAZ) also receive significant attention.