The Hear
Flag of germany
19.08.2025

19.08.2025The Summit Call Revealed, The Troop Question Raised

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 19.08.2025.

It displays 166 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

19.08.2025The Summit Call Revealed, The Troop Question Raised
German media on August 19 continued to dissect the Washington Ukraine summit's aftermath, initially focusing on President Zelenskyy's readiness for direct talks with President Putin without preconditions. Early reports highlighted Chancellor Merz's assertion of a potential meeting within two weeks and Europe's efforts to navigate the diplomatic landscape, learning "Trumpology." As the day progressed, skepticism regarding Putin's true willingness for a deal persisted, and Macron suggested Geneva, while Switzerland offered a legal pathway for a meeting in the Alps. A significant revelation emerged in the afternoon: President Trump had abruptly called Putin during the summit, later justifying it, and his administration confirmed Putin's pledge to meet Zelenskyy. Concurrently, a new internal debate unfolded within Germany regarding the contentious proposal of deploying German peace troops to Ukraine post-conflict, highlighting evolving discussions on Europe's role and security guarantees.
19.08.2025
00:07
00:16
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Selenskyj zu Treffen mit Putin ohne Vorbedingungen bereit

00:16
00:24
Rheinische Post

Selenskyj ohne Vorbedingungen zu Treffen mit Putin bereit

Der Ukraine-Gipfel im Weißen Haus mit Präsident Selenskyj und den europäischen Staatschefs ist beendet. Spitzenpolitiker äußern sich zum Verlauf. Die Stimmung war deutlich besser als bei Selenskyjs Besuch vor einem halben Jahr. Alle News im Blog.
00:24
01:07
Rheinische Post

Selenskyj bereit zu Putin-Treffen ohne Bedingungen – Russland schweigt

Update·US-Präsident Trump hat Hoffnung auf ein Treffen von Putin und Selenskyj gemacht. Russland erwähnt nach Trumps Telefonat mit Putin aber nichts davon. Selenskyj hingegen erklärt sich umgehend bereit – ohne Vorbedingungen bereit.
01:07
02:24
Rheinische Post

Europäer und Trump forcieren Ukraine-Verhandlungen

Sicherheitsgarantien, ein Treffen mit Putin? Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington sehen Teilnehmer Fortschritte. Aus Waffenruhe oder US-Sanktionen wird aber nichts. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
02:24
02:58
03:24
Nach dem Fiasko von Alaska hat das Treffen in Washington der Ukraine eine Atempause verschafft. Trump lässt sich Zusagen abringen, Bundeskanzler Merz bezeichnet seine Erwartungen als „übertroffen“. Ein genauer Blick auf die Ergebnisse zeigt, dass es auf viele Fragen weiter keine Antwort gibt.
03:24
03:29
03:32
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gute Stimmung, wenig Ergebnisse

03:32
04:03
04:15
04:15
04:23

04:26Direct Talks on the Horizon

German media continues to predominantly focus on the aftermath of the Washington Ukraine summit. Reports indicate a significant push for direct peace negotiations, with several outlets highlighting Chancellor Merz's assertion that a meeting between President Putin and President Zelenskyy could occur within two weeks (Junge Freiheit, WAZ, Zeit, Bild, merkur.de). While some sources describe limited immediate results (FAZ), others note a sense of European relief that a dictated peace was avoided, fostering hope for a peace process (Spiegel), despite underlying questions and concerns about Europe's geopolitical standing (Berliner Zeitung, Tagesspiegel, Welt).
04:32
Tagesspiegel

Die fünf zentralen Themen – und wo es noch Streit gibt

Die europäischen Spitzenpolitiker gaben sich betont freundlich, genauso wie Trump und Selenskyj. Doch trotz der Schmeicheleien und Lobeshymnen bleiben viele offene Fragen. Was klar ist und was offen bleibt.
04:32
04:32
Nervös sind die Europäer zum Ukrainegipfel nach Washington gereist. Doch ihr Auftritt bei US-Präsident Trump zeigt Wirkung: Am Ende steht kein Diktatfrieden, sondern die Hoffnung auf den Beginn eines Friedensprozesses.
04:32
04:32
05:03
Sueddeutsche Zeitung
Der US-Präsident empfängt Wolodimir Selenskij diesmal freundlich. Die zur Verstärkung angereisten Europäer zeigen sich zufrieden, erinnern allerdings daran, dass es ohne Waffenstillstand und Sicherheitsgarantien keinen Frieden geben kann. Nun sollen sich bald Selenskij und Wladimir Putin treffen.
05:03
05:12
Der US-Präsident empfängt Wolodimir Selenskij diesmal freundlich. Die zur Verstärkung angereisten Europäer zeigen sich zufrieden, erinnern allerdings daran, dass es ohne Waffenstillstand und Sicherheitsgarantien keinen Frieden geben kann. Nun sollen sich bald Selenskij und Wladimir Putin treffen.
05:12
05:15
05:24
Der Rektor einer Volksschule nahe Wien will Brücken zu Familien mit anderer Muttersprache bauen und sucht nach einem Sportlehrer, der Türkisch spricht. FPÖ und ÖVP sind empört, das Bildungsministerium reagiert.
05:24
05:24
Oberflächlich betrachtet war der Ukrainegipfel im Weißen Haus ein Erfolg. Doch das Treffen umwehte eine operettenhafte Tragik. Und zeigte den Realitätsverlust von Trump.
05:24
05:32
06:07
Willkommen in der neuen „Vielfalt“: Nach dem Ausschluß des AfD-Kandidaten können die Ludwigshafener ihren neuen OB noch aus zwei SPD-, einem CDU-Bewerber und einer Volt-Politikerin auswählen. Wahl? Nein, eine Farce.Ein Kommentar.
06:07
06:24
06:50
06:50
Tagesspiegel

Macron sieht geplantes Treffen Putins mit Selenskyj skeptisch

Konkret keine Ergebnisse bei Ukraine-Gipfel + Merz und Macron widersprechen Trump in Debatte um Waffenruhe + Konzept für Sicherheitsgarantien soll ausgearbeitet werden + Der Newsblog
06:50
06:50
06:50
Die Ergebnisse des Ukrainegipfels sind vage, doch die Europäer lieferten eine eindrucksvolle Intervention. Es könnte nun schnell gehen mit einem Treffen der Kriegsgegner.
06:50
07:00
Rheinische Post

„Wir können an einem Deal arbeiten, während sie kämpfen“

Sicherheitsgarantien, ein Treffen mit Putin? Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington sehen Teilnehmer Fortschritte. Aus Waffenruhe oder US-Sanktionen wird aber nichts. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
07:00
07:15
Deutschlands Klimapolitik muss neu ausgerichtet und auf Kosteneffizienz getrimmt werden. Drei Länder in Europa machen es deutlich besser als wir, schreibt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer.
07:15
07:15
Tagesspiegel

Viel Aufwand für recht wenig

Nach seinem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin in Alaska hat US-Präsident Donald Trump europäische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus empfangen. Das Ergebnis? Dürftig.
07:15
07:41
Der wegen Volksverhetzung zu anderthalb Jahren Gefängnis verurteilte Rechtsextremist Liebich darf seine Haft im Frauengefängnis absitzen. Er hatte kürzlich seinen Geschlechtseintrag ändern lassen.
07:41

07:44The Road to Direct Dialogue

German media continues to focus heavily on the aftermath of the Washington Ukraine summit, with a central theme being the potential for direct talks between President Putin and President Zelenskyy, possibly within the next two weeks (Bild, RP Online, Sueddeutsche, TAZ, Zeit). While some sources report meager immediate results (FAZ, Tagesspiegel), others express relief that a dictated peace was averted, highlighting successful European diplomatic efforts (FR, Spiegel, Sueddeutsche). Europe's geopolitical standing remains a point of commentary (Berliner Zeitung).
07:50
07:50
07:50
07:58
Willkommen in der neuen „Vielfalt“: Nach dem Ausschluß des AfD-Kandidaten können die Ludwigshafener ihren neuen OB noch aus zwei SPD-, einem CDU-Bewerber und einer Volt-Politikerin auswählen. Wahl? Nein, eine Farce.Ein Kommentar.
07:58
07:58
07:58
07:58
08:07
Deutschlands Klimapolitik muss neu ausgerichtet und auf Kosteneffizienz getrimmt werden. Drei Länder in Europa machen es deutlich besser als wir, schreibt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer.
08:07
08:24
08:50
08:50
08:59
08:59
09:08
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Macron bringt Genf als Ort für Putin-Selenskyj-Treffen ins Spiel

09:08
09:15
09:25
09:25
Rheinische Post

„Neiddebatte rund um die Beamten sollte endlich mal aufhören“

Interview·Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbunds warnt, dass das Vertrauen der Bürger in den Staat noch einmal nachgelassen hat. Die anstehende Pensionierung von 1,4 Millionen Beschäftigten dürfte das Problem verschärfen.
09:25
09:42
Tagesspiegel

„Im Moment sind die Europäer für so eine Mission nicht gewappnet“

Bei dem Gipfel im Weißen Haus ging es auch um „Sicherheitsgarantien“ für die Ukraine. Der US-Präsident jedoch hat keine militärische Unterstützung zugesagt. Könnte Europa den Frieden auch ohne die USA sichern?
09:42
09:51
Der Iran steckt in der schwersten Wirtschaftskrise seiner Geschichte – und reagiert mit massenhaften Abschiebungen: Millionen Afghanen sollen das Land verlassen und in die Heimat zurückkehren.
09:51
09:51
09:51
Der Ukrainegipfel in Washington, D. C. lief harmonischer, als Russland erhofft hatte. Dennoch hat Wladimir Putin gute Gründe, zufrieden zu sein.
09:51

09:52The Trumpology Lesson and Peace Path

German media continues its deep focus on the Ukraine summit's aftermath, highlighting the ongoing discussion around potential direct talks between Presidents Putin and Zelenskyy, possibly within two weeks (Bild, merkur.de). European outlets emphasize that Europe has learned lessons in "Trumpology" following the summit (FR, Sueddeutsche), yet questions arise about European preparedness for such a mission without US military support (Tagesspiegel, Berliner Zeitung). Putin is seen as keeping all diplomatic options open (FAZ, Zeit), while Macron suggests a potential location for negotiations.
09:59
10:00
Die USA haben Luft- und Seestreitkräfte in die südliche Karibik entsandt. Die Regierung in Washington begründet ihre Entscheidung mit einem Vorgehen gegen die Bedrohung durch lateinamerikanische Drogenkartelle.
10:00
10:08
10:08
Rheinische Post

„Die Neiddebatte rund um Beamte sollte endlich aufhören“

Interview·Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbunds warnt, dass das Vertrauen der Bürger in den Staat nachgelassen hat. Die anstehende Pensionierung von 1,4 Millionen Beschäftigten dürfte dies verschärfen. Was er von einer längeren Lebensarbeitszeit hält – und in welchen Bereichen er sich zusätzliche Verbeamtungen vorstellen kann.
10:08
10:15
10:15
10:34
Dank Donald Trump gibt es zum ersten Mal Hoffnung auf ein Ende des Ukraine-Krieges. Aber nach wie vor gilt: Ohne militärische Stärke und angedrohte Sanktionen wird es keine befriedigende Lösung geben.
10:34
10:43
10:43
10:51
11:00
11:17
Rheinische Post

„Radschnellwege versanden oft im Verantwortungsdschungel“

NRW will nicht nur mehr Radwege bauen, sondern auch bessere – damit Fahrradfahren einfacher und sicherer wird. Doch der Ausbau gehe schleppend voran, kritisiert der ADFC und fordert höhere Investitionen. Bei einem Thema sind das Land und der Fahrrad-Club sich aber einig.
11:17
11:17
11:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Damit Trump wenigstens viertelherzig bei der Fahne bleibt

11:26
11:26
Tagesspiegel

Der schwierige Kampf gegen feindliche Spionagedrohnen

Über deutschen Kasernen und Industrieanlagen fliegen regelmäßig Drohnen, die sich dort nicht aufhalten dürften. In der Abwehr gibt es jedoch viele Probleme.
11:26
11:34
12:00
Der Washingtoner Gipfel kann nicht über die Machtlosigkeit der europäischen Staaten im Ukraine-Krieg hinwegtäuschen – er offenbart sie vielmehr. Wer keine militärische Macht in die Waagschale werfen kann, wird eben zum einflußlosen Zahlmeister degradiert.Ein Kommentar.
12:00
12:00
12:00
Das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj verlief besser als befürchtet. Aber was nützt es der Ukraine? Die wichtigsten Fragen bleiben offen.
12:00

12:02Ukraine's Unfinished Peace Dance

German media continues to prioritize the aftermath of the Trump-Zelenskyy summit, noting that despite diplomatic displays, the Ukraine conflict remains unresolved (Berliner Zeitung, Zeit). Discussions persist regarding the potential for direct Putin-Zelenskyy talks (Bild, merkur.de). Some outlets highlight Europe's perceived impotence in the war (Junge Freiheit), while others stress the continued need for military strength for a solution, even as Trump offers peace hope (Welt). Putin's strategic interest in Donbass is also a focus (FR).
12:14
Sueddeutsche Zeitung
Eine Bürgermeisterin redet über Hakenkreuz-Schmierereien in ihrer Stadt, über Nazi-Parolen in der Schule, dann bricht die Hölle los. Aber nicht wegen der verfassungsfeindlichen Tendenzen, sondern weil sie es gesagt hat.
12:14
12:15
12:35
12:35
Rheinische Post

Stadt Düsseldorf löscht den Namen „Paradiesstrand“

Mindestens zwei Menschen sind diesen Sommer am Düsseldorfer Paradiesstrand ins Wasser gegangen und nicht zurückgekehrt. Mit einem Paradies hat das nichts zu tun, findet die Stadt. Sie will dem Begriff darum entgegenwirken – und hat ihn bei Google gelöscht.
12:35
12:44
12:52
In Europa sprechen sie über die Folgen des Alaska-Treffens. Der US-Präsident denkt in einem Telefonat mit seinem Lieblingssender laut darüber nach, was Putin umtreiben könnte. Und: Die Schweiz bietet dem Kremlchef Immunität für ein Treffen. Das News-Update.
12:52
13:09
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Einmal aufladen in 19 Minuten

13:09
13:09
13:09
13:15
13:27
13:27
13:35
Trump, Selenskyj und die Europäer handeln in Washington Voraussetzungen für weitere Friedensgespräche aus. Eine vage Zusage Trumps werten sie als Erfolg – doch es bleiben fundamentale Differenzen. Einen Einwand von Bundeskanzler Merz kontert Trump kühl.
13:35
13:44
13:52
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie Elektroautos auch für die Langstrecke attraktiv werden

13:52
13:52
13:52
Die demokratische Opposition holt rund 80 Prozent der Stimmen bei den Generalwahlen in Bolivien. Die MAS-Bewegung von Evo Morales steht mit drei Prozent vor dem Aus. Wer übernimmt die Führung im Land?Eine Analyse von Alex Baur.
13:52
13:52
13:53

13:54Ukraine Peace: The Trump Matrix

German media continues to closely follow the Ukraine peace negotiations, with several outlets highlighting ongoing skepticism regarding Putin's willingness for a deal (Spiegel, FR). Discussions center on the potential for a Putin-Zelenskyy meeting, possibly in the Alps, with Switzerland offering a legal pathway (merkur.de). Europe's role within a "Trump-Matrix" is also examined (Zeit), following President Trump's dismissive interaction with Chancellor Merz (Welt). The complex nature of these diplomatic efforts remains a key focus.
14:00
14:18
Tagesspiegel

Ein Wahnsinn, der Methode hat

Spitzenpolitiker, die ins Weiße Haus fahren, müssen bereit sein, den Kotau vor Donald Trump zu machen. Ist das peinlich – oder nur erfolgsverssprechend? Eine Stilkritik der Unterwerfungsdiplomatie.
14:18
14:24
Sueddeutsche Zeitung
Die Moskauer Medien feierten den Besuch von Präsident Putin in Alaska als Sieg. Für den Gipfel der Europäer im Weißen Haus haben sie nun nur Hohn und Spott übrig.
14:24
14:27
14:44
14:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Der Einzige, der was davon hat, ist mein Ex-Mann“

14:44
14:44
14:53
15:00
Jahrelang konnte das Bündnis „Fulda stellt sich quer“ weitgehend unbehelligt in der Stadt schalten und walten. Doch seit die AfD im Stadtrat sitzt, geraten die Linksextremisten in die Defensive. Erst verlieren sie ihre Räume, nun werden Unregelmäßigkeiten mit Steuergeldern bekannt.
15:00
15:10
15:15
Jahrelang konnte das Bündnis „Fulda stellt sich quer“ weitgehend unbehelligt in der Stadt schalten und walten. Doch seit die AfD im Stadtrat sitzt, geraten die Linksextremisten in die Defensive. Erst verlieren sie ihre Räume, nun werden Unregelmäßigkeiten mit Steuergeldern bekannt.
15:15
15:27
15:44
15:44
15:45
15:53
Wenn US-Präsident Trump etwas beherrscht, dann die Selbstinszenierung als gefühlter König der Welt. Wie Schulkinder ließ er die Regierungschefs Europas vor sich antanzen. Was beim Betrachter für Schadenfreude sorgen kann, ist jedoch Sinnbild einer fatalen Situation.Ein Kommentar von Julian Theodor Islinger.
15:53
15:53
16:00
16:10
Rheinische Post

Ist Kanzler Merz Europas Trump-Versteher?

Analyse·Kanzler Friedrich Merz ist bei den Beratungen mit US-Präsident Donald Trump über den Ukraine-Krieg ein ziemliches Risiko eingegangen. Doch inzwischen scheint der Kanzler Europas Chefdiplomat zu sein - mit einem Draht zu Trump.
16:10
16:10
Gegen einen Autofahrer, der in der Nacht zum Samstag auf Abwege – und damit auf eine Treppe – geriet, wird wohl nicht ermittelt. Warum ist das so?
16:10

16:12German Troops for Ukraine Peace?

German media continues its focus on the Ukraine conflict's diplomatic fallout, particularly scrutinizing President Trump's perceived dominance over European leaders and Chancellor Merz's emerging role as a key interlocutor (RP Online, Tagesspiegel, Junge Freiheit, Sueddeutsche). While discussions about a resolution persist, doubts remain about concrete solutions (Neues Deutschland, FR). A new debate centers on the contentious idea of deploying German peace troops to Ukraine post-conflict, sparking internal political division within Germany (Welt, Zeit).
16:15
16:24
CDU-Politiker halten einen Einsatz zur Absicherung eines Friedensabkommens für wahrscheinlich. Der Koalitionspartner SPD zieht für Kanzler Merz nach dem Gipfel in Washington eine rote Linie.
16:24
16:27
Es ist eine keineswegs neue, aber auf beiden Seiten mit Zehntausenden Toten teuer erkaufte Erkenntnis: Reden ist besser als Schießen, Frieden und Sicherheit gibt es nur gemeinsam, kommentiert Wolfgang Hübner.
16:27
16:27
16:36
16:36
16:45
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was kann Deutschland zu Sicherheitsgarantien beitragen?

16:45
16:45
16:45
Tagesspiegel

Wie wahrscheinlich ist der große Showdown?

Der US-Präsident hofft auf einen großen Friedensdeal – und will dafür Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj zusammenbringen. Doch Moskau bremst. Und jetzt?
16:45
17:02
17:10
17:10
Auf den Fluren eines New Yorker Gerichts lauern Beamte der US-Regierung Einwanderern auf. Sie sollen sie abschieben – egal, mit welchen Mitteln.
17:10
17:36
Zahlreiche Sparer sind dank der Nvidia-Aktie inzwischen vermögend – noch mehr hoffen, es bald zu sein. Doch es gibt ein Szenario, das zeigt, wie ein Superstar-Konzern nach dem sagenhaften Aufstieg seinen Niedergang erlebt. Ein prominentes Beispiel zeigt, wie real dieses Risiko ist.
17:36
17:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Steuer für die „ärmeren Reichen“

17:44
17:45
17:53
17:53
Tagesspiegel

Wie wahrscheinlich ist der Showdown – und was könnte er bringen?

Der US-Präsident hofft auf einen großen Friedensdeal – und will dafür Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj zusammenbringen. Doch Moskau bremst. Und jetzt?
17:53
18:10
18:15
18:15
18:16
Noch nie gab es so eine Massenansammlung europäischer Regierungschefs im Weißen Haus. Da saßen sie, im Nebenzimmer, als Back-up für Selenskij, lobten und dankten Trump. Mal sehen, wie lang die Hoffnung trägt.
18:16

18:17The Diplomatic Maze of Ukraine Peace

German media continues its intense focus on the Ukraine conflict's diplomatic efforts, particularly President Trump's direct engagement, including a sudden phone call with Putin (Bild, merkur.de). European leaders and Russia maintain deep mistrust despite peace talks, with a ceasefire seen as challenging (Berliner Zeitung, Sueddeutsche). Pressure mounts on a "war-weary" Putin (FR), as discussions emerge regarding the possibility of German soldiers being deployed to Ukraine (TAZ) and the overall realization that dialogue is preferred over conflict (Neues Deutschland).
18:36
18:44
19:00
Rheinische Post

Wie Sicherheitsgarantien und eine Friedenstruppe aussehen könnten

Nach den Verhandlungen in Washington zur Zukunft der Ukraine rücken mögliche Sicherheitsgarantien in den Fokus. Welche Szenarien diskutiert werden. Und welche Rolle die Bundeswehr bei einer Friedenstruppe spielen könnte.
19:00
19:27
19:27
19:27
Die Bundesliga startet – und damit auch die neue Saison für Hobby-Manager. WELT hat vor dem Auftakt die 18 Kader nach den vielversprechendsten Schnäppchen durchwühlt. Hier finden Sie 29 Punkte-Garanten für die Managerspiele Kicker Interactive, Kickbase und Comunio.
19:27
19:35
20:01
Tagesspiegel

„Wir müssen an das Verhalten der Massen und die Strukturen des Fußballs ran“

Nach den rassistischen Vorfällen im DFB-Pokal stellt sich erneut die Frage: Wie soll der Fußball reagieren? Ein Fankultur-Forscher erklärt, warum es nun auf die Fans selbst ankommt.
20:01
20:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Hoffnung hängt am seidenen Faden

20:10
20:35