The Hear
Flag of germany
17.08.2025

17.08.2025Washingtons Diplomatic Convergence

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 17.08.2025.

It displays 164 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

17.08.2025Washingtons Diplomatic Convergence
German media heavily focused on the diplomatic follow-up to the Trump-Putin Alaska summit. Initial morning reports indicated a potential tripartite summit with Zelenskyy and highlighted Trump's perceived setbacks. Later, the day centered on Chancellor Merz and EU President von der Leyen's confirmed attendance with Zelenskyy for talks with Trump in Washington, signaling a unified European front. Discussions revealed Putin's alleged demands, including territorial concessions and language rights for peace, which outlets largely deemed devastating for Kyiv. Critiques emerged regarding Europe's perceived impotence in stopping Putin and the necessity for European action. Towards the evening, reports suggested Putin might accept security guarantees for Ukraine, an "historic" concession, though Kyiv expressed mixed feelings. The ambiguous outcomes of the Alaska summit and the implications for European policy remained central themes throughout the day.
17.08.2025
03:30
03:43
Sueddeutsche Zeitung
Am Berliner Regierungsviertel wird seit Jahrzehnten herumgebaut, länger als am Flughafen BER. Aber zur Abwechslung ist das mal keine Geschichte, in der alles mies ist, sondern die einer großen Idee. Eine Spurensuche zwischen Tango und Todesstreifen.
03:43
04:21
Die Linke hat ihre Soli-Demo für Gaza auf den 27. September verschoben. Sie fürchtet, dass auch Israel-Hasser kommen. Ausgerechnet Sahra Wagenknecht ist nun schneller.
04:21
05:12
Tagesspiegel

„Gut ist, dass Dynamik in die Diplomatie gekommen ist“

Das Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin sei der richtige Weg zu Frieden in der Ukraine, sagt Armin Laschet. Ihn stört die europäische Skepsis an den diplomatischen Bemühungen.
05:12
05:15
05:15
05:21
05:38
Rheinische Post

Kleinwagen werden immer teurer – „Autofahren muss bezahlbar bleiben!“

Der ADAC kritisiert, dass die Preise in den vergangenen zwölf Jahren um mehr als 82 Prozent gestiegen seien. Wird das eigene Auto für manche zu teuer? Und warum verschwinden kleine Fahrzeuge vom Markt?
05:38
06:00
06:12
Das Weiße Haus überprüft, wie die US-Nationalmuseen die amerikanische Geschichte darstellen. Die Trump-Regierung droht Museen also mit Zensur. Nur geht das überhaupt?
06:12
06:15
Nach seinem Treffen mit Putin kehrt Donald Trump angeschlagen nach Washington zurück. Auch bei Konservativen kommt Kritik auf, sogar der treue Haussender Fox News ringt mit sich. Der Präsident sucht Trost beim Golf.
06:15

06:17The Coming Triad of Talks

German media remains heavily focused on the aftermath of the Trump-Putin summit. Reports indicate a potential tripartite summit next week involving Trump, Putin, and Zelenskyy to discuss Ukraine (FR, merkur.de). While some outlets view Trump's mission as unsuccessful and draw criticism (Spiegel), others note a new dynamism in diplomacy (Tagesspiegel). This signals ongoing efforts to address the Ukraine conflict, with attention also on US commitment to Europe (FAZ).
06:20
06:29
Ein kleiner Schritt für die Masse, ein großer für den Friedensprozeß: Auch ohne konkrete Ergebnisse ist die Bedeutung des Alaska-Gipfels nicht zu unterschätzen.Ein Kommentar von Michael Wiesberg.
06:29
06:29
06:46
07:03
07:15
07:20
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie die Bundesländer auf Russlands hybride Angriffe reagieren wollen

07:20
07:20
07:29
Tagesspiegel

Frau Rauch, warum wollen Sie das Land Berlin verklagen?

Die um viele Millionen gekürzten Hochschulverträge zu unterzeichnen, kann Geraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin, nicht mit sich verantworten. Warum sie auf Konfrontation setzt.
07:29
07:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hybride Angreifer lieben die deutschen Grauzonen

07:55
07:55
Immer mehr Deutsche wollen ihrer Heimat mit den wachsenden Schuldenbergen und dem überforderten Staatswesen den Rücken kehren. Wer allerdings glaubt, jeder Bürger habe die Freiheit, mit seinem Hab und Gut unbehelligt fortgehen zu können, täuscht sich.
07:55
08:03
08:03
Ein Transmädchen wird überraschend Deutsche U18-Meisterin. Ihr Sieg entfacht nun sogar im Schach die Debatte, ob Frauen im Sport besonderen Schutz brauchen.
08:03
08:12
Rheinische Post

„Zehn Tiere haben wir getötet und an Kaimane verfüttert“

Der Nürnberger Zoo hat wegen der Tötung von zwölf Pavianen viel Kritik aushalten müssen – aber auch in Düsseldorf müssen Tierpopulationen gemanagt werden. Nicht immer gelingt dies allein durch eine Abgabe überzähliger Tiere. Wann Wildpark und Aquazoo Tiere töten lassen.
08:12
08:20
08:34
Weil ihm die Jobdaten zu schlecht waren, feuerte Donald Trump die Chefstatistikerin. Sein Kampf gegen die Wahrheit gefährdet die globale Wirtschaft. Ein Fall aus Europa zeigt, wie groß der Schaden werden kann.
08:34
08:47
08:55
08:55
Nach seinem Treffen mit Putin kehrt Donald Trump angeschlagen nach Washington zurück. Auch bei Konservativen kommt Kritik auf, sogar der treue Haussender Fox News ringt mit sich. Der Präsident sucht Trost beim Golf.
08:55

08:57Alaska's Lingering Questions

German media continues to extensively analyze the Trump-Putin summit's aftermath. New reports reveal specific demands Putin allegedly made to Trump in Alaska (FR). Critically, Donald Trump is portrayed as returning "battered" from the meeting, facing growing criticism even from conservative allies and Fox News (Spiegel). This adds to broader concerns regarding US actions, including accusations of manipulating economic data (Sueddeutsche), while details emerge about Melania Trump's personal appeal to Putin (merkur.de).
09:04
09:04
Junge Freiheit
Über das Wesen des „Verfassungspatriotismus“, den postkolonialen Geschichtsrevisionismus in Algerien und die OB-Posse in Ludwigshafen:Die GegenAufklärung von Karlheinz Weißmann.
09:04
09:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die Neutralität ist eine Lebenslüge“

09:04
09:04
Die repräsentative Befragung von Frauen, die abgetrieben haben, zeigt deutlich: In ihrer großen Mehrheit haben sie einerseits hohe Hürden zu überwinden und fühlten sich andererseits stigmatisiert.
09:04
09:12
09:12
09:16
09:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die EU ist der beste Nachbar, den die Schweiz je hatte“

09:30
09:47
09:55
09:55
Ein Beamter packt aus: In einem langen Interview rechnet Josef Schüßlburner mit dem Demokratieverständnis der deutschen Ministerialbürokratie ab.Felix Dirsch rezensiert.
09:55
10:12
Tagesspiegel

Von der Leyen und andere führende europäische Politiker am Montag bei Trump

Merz hält Friedensverhandlungen ohne vorherigen Waffenstillstand für vertretbar + Ukraine lehnt Trumps neuesten Vorschlag ab + Berlin pocht auf handfeste Sicherheitsgarantien für Ukraine + Der Newsblog.
10:12
10:13
10:15
10:21
10:21
Tagesspiegel

Merz begleitet Selenskyj am Montag zu Treffen mit Trump

Merz hält Friedensverhandlungen ohne vorherigen Waffenstillstand für vertretbar + Ukraine lehnt Trumps neuesten Vorschlag ab + Berlin pocht auf handfeste Sicherheitsgarantien für Ukraine + Der Newsblog.
10:21
10:21
10:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merz und von der Leyen begleiten Selenskyj zu Treffen mit Trump

10:30
10:30
10:30
10:39
Heather Mac Donald gehört zu den profilierten konservativen Stimmen in den USA, vor allem als Kritikerin der „Black Lives Matter“-Bewegung. Obwohl die Bestsellerautorin und Juristin keine deutschen Wurzeln hat, spricht sie Deutsch und erklärt ihren US-Lesern die hiesige Politik – speziell die AfD.
10:39
10:39
Rheinische Post

Von der Leyen reist mit Merz am Montag nach Washington

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Kanzler Merz werden mit weiteren Europäern am Montag an dem Gespräch zwischen Trump und Selenskyj in Washington teilnehmen. Noch am Sonntag wollen sich die Europäer in einer Videoschalte absprechen. Zuvor leakte ein Insider den Inhalt des russischen Friedensplans. Alle News im Blog.
10:39

10:40European Leaders Join Zelenskyy for Trump Talks

German media reports extensively on the upcoming diplomatic efforts concerning Ukraine. Chancellor Merz and EU Commission President von der Leyen are set to accompany Ukrainian President Zelenskyy to a meeting with US President Trump in Washington (FAZ, RP Online, Spiegel, Tagesspiegel, Zeit, merkur.de). This development follows recent analyses, including expert opinions that frame Putin as the "big winner" from his earlier summit with Trump (Berliner Zeitung). Discussions also highlight a leaked Russian peace plan, which some outlets deem potentially devastating for Kyiv (FR), alongside Ukraine's rejection of previous Trump proposals (Tagesspiegel).
10:56
11:04
11:23
11:23
11:23
Rheinische Post

Warum Gaming Millionen Menschen in Deutschland begeistert

Analyse·In Kürze werden in Köln rund 300.000 Menschen zur Gamescom erwartet. Gaming fasziniert auch in Deutschland Millionen Menschen. Die sich ständig verbessernde Technik und neue Möglichkeiten sind dabei ein wichtiger Faktor – aber nicht der einzige.
11:23
11:33
Der Mann, der ein kleines Mädchen aus dem Erlebnisbad Rulantica gelockt und missbraucht haben soll, ist in Rumänien verhaftet worden. Der Innenminister ist zufrieden. Was passiert nun?
11:33
12:13
12:13
12:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Problemphasen und tote Körper

12:13
12:13
Bundeskanzler Merz und EU-Kommissionschefin von der Leyen begleiten den ukrainischen Staatschef Selenskyj zu dessen Treffen mit US-Präsident Trump. Auch Frankreichs Präsident Macron und weitere Europäer kündigten ihre Teilnahme an.
12:13
12:13
12:13
Die Bonner Republik war weder besonders schön noch heiter. Doch sie steht für eine Zeit, in der Deutschland sich richtig anfühlte: Die Fleißdeutschen und ihre harmlosen Herrscher schufen in rührender Bescheidenheit Wohlstand und politische Stabilität. Ein wehmütiger Blick zurück.
12:13
12:31
12:31
12:48
Ein gigantischer Staudamm sorgt für Ärger zwischen Äthiopien und Ägypten. Im Vordergrund steht der Kampf um das knappe Wasser. Die Krise könnte der Weltwirtschaft zur Last werden.
12:48
12:48
Tagesspiegel

Europa muss es richten – und Trumps Versprechen mit Vorsicht genießen

Es ist erfreulich, wenn Donald Trump Sicherheitsgarantien für die Ukraine erwägt. Doch wer sich auf ihn verlässt, ist verlassen. Da ist es gut, dass Europa handelt und Deutschland außenpolitisch aufwacht.
12:48
13:00

13:02Europe's Diplomatic Reckoning

German media continues to extensively analyze the aftermath of the Trump-Putin Alaska summit, with focus on its implications for Ukraine. Papers report on Putin's specific demands for peace, including territorial concessions and language rights (FR). Many outlets critically assess Europe's position, highlighting perceived impotence in stopping Putin and the need for European action and caution regarding Trump's promises as leaders prepare to join Zelenskyy for talks with Trump (Spiegel, Sueddeutsche, TAZ, Tagesspiegel, Zeit, merkur.de).
13:05
13:05
13:05
13:14
Rheinische Post

Zwei erfahrene Piloten sterben bei Flugzeugabsturz in Kranenburg

Update·Auf einem Acker nahe des Kranenburger Ortsteils Niel ist am Samstag ein Kleinflugzeug abgestürzt und in Flammen aufgegangen. Die beiden Insassen, ein 77-Jähriger aus Emmerich und ein 62-Jähriger aus Goch, kamen ums Leben. Am Tag danach bleibt vor Ort nur wenig von der Katastrophe sichtbar – die Ermittlungen laufen.
13:14
13:31
13:40
13:48
Wieder steht ein Konservativer an der Spitze des polnischen Staates. Doch kann Präsident Nawrocki die Gräben, die zwischen Deutschland und seinem Land klaffen, wirklich wieder zuschütten?Eine Einschätzung des Politologen Michal Kuz.
13:48
13:48
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Während Russland in der Ukraine weiter erbarmungslos Krieg führt

13:48
13:57
13:57
14:06
14:14
14:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Während Putin weiter erbarmungslos Krieg führt

14:15
14:23
14:23
14:31
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Putin will keinen Frieden in der Ukraine

14:31
14:31
14:31
14:31
14:40
14:48
Von Augenhöhe kann hier keine Rede sein: Weil US-Präsident Trump nach dem Alaska-Gipfel sein Gesicht bewahren will, müssen Ukraine und Europa zum Verlierer werden.Eine Analyse von Albrecht Rothacher.
14:48
14:49

14:50Europe's United Front to Washington

German media remains highly focused on the diplomatic fallout from the Trump-Putin summit and the upcoming Trump-Zelenskyy meeting in Washington. European leaders, including Chancellor Merz, are reportedly accompanying Zelenskyy to the US, aiming to project a unified European front (FR, TAZ, merkur.de). This comes as EU President von der Leyen signals a softer stance on the term "ceasefire" (Berliner Zeitung), while some outlets report Putin's disinterest in peace in Ukraine (FAZ) and analyze the implications of potential deals (Junge Freiheit).
14:53
In einigen Jahrzehnten könnte Sizilien aussehen wie Tunesien, 70 Prozent der Insel drohen zu vertrocknen. Unterwegs mit Menschen, die sich fragen: Kann man das aufhalten?
14:53
15:06
15:06
15:14
15:23
Ein „Zeichen der Geschlossenheit“: Mehrere führende EU-Politiker werden am Montag den ukrainischen Staatschef Selenskyj auf dem Weg zu Donald Trump begleiten. Es geht auch um Sicherheitsgarantien.
15:23
15:23
Tagesspiegel

Kokain, Clan-Treffs, Spielautomaten – unterwegs mit der Gewerbekontrolle

Die Bundesregierung will Schwarzarbeit sowie Steuer- und Sozialbetrug schärfer verfolgen. Detailarbeit für Zoll, Polizei und Ordnungsamt. Ein Einsatz durch Berlin.
15:23
15:23
15:31
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Top-Ten-Verdiener aus dem Dax

15:31
15:31
15:31
Rheinische Post

Vier tote Jugendliche bei erneutem Alleinunfall – 16-Jähriger am Steuer

In Kürten sind bei einem Autounfall am Samstagmorgen vier junge Menschen im Alter von 14 bis 19 Jahren gestorben. Der 16-jährige Fahrer überlebte. Vor einer Woche starben bei einem ähnlichen Unfall in Monheim zwei Jugendliche.
15:31
15:31
15:32
15:49
15:57
Der Trump-Putin-Gipfel auf einem US-Luftwaffenstützpunkt in Alaska hat keinen Durchbruch in den Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine gebracht. Dort und in Russland wird das Ereignis kontrovers diskutiert.
15:57
15:57
16:00
16:00
16:06
16:15
Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska sollte ein Durchbruch auf dem Weg zum Frieden werden. Es war vor allem ein Ausbruch Russlands aus der politischen Isolation.
16:15
16:15
Der Max-Eyth-See macht mit seinem Algenproblem oft Negativschlagzeilen. Dabei ist es ein Ort, an dem Stuttgart in all seiner Vielfalt zusammenkommt, wie ein Besuch zeigt.
16:15
16:15

16:16Alaska's Lingering Silence

German media continues to analyze the ambiguous aftermath of the Trump-Putin Alaska summit. Reports suggest Putin may accept security guarantees for Ukraine, yet overall coverage emphasizes the summit yielded little concrete progress (FR, Neues Deutschland). Ukraine expresses anxiety that Trump might assign them blame (merkur.de). Europe's ongoing role and the sufficiency of sanctions post-summit are also under discussion (TAZ).
16:23
Der Trump-Putin-Gipfel auf einem US-Luftwaffenstützpunkt in Alaska hat keinen Durchbruch in den Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine gebracht. Dort und in Russland wird das Ereignis kontrovers diskutiert.
16:23
16:23
16:23
16:32
Rheinische Post

Unklarheit über Fahrkenntnisse des 16-Jährigen am Steuer

In Kürten sind bei einem Autounfall am Samstagmorgen vier junge Menschen im Alter von 14 bis 19 Jahren gestorben. Der 16-jährige Fahrer überlebte. Vor einer Woche starben bei einem ähnlichen Unfall in Monheim zwei Jugendliche.
16:32
16:32
16:41
16:58
16:58
17:11
Sueddeutsche Zeitung
Nach dem Treffen zwischen Putin und Trump in Alaska mag der Westen unter Schock sein. Aber die Russen fanden es toll. Endlich ist ihr Präsident wieder da, wo er ihrer Meinung nach hingehört.
17:11
17:15
Unter dem Deckmantel der Demokratie formiert sich ein System, das abweichende Meinungen nicht mehr duldet. Der Staat und die von ihm finanzierte „Zivilgesellschaft“ verschmelzen zu einer repressiven Einheit.Ein Essay von Thorsten Hinz.
17:15
17:41
17:41
Rheinische Post

Geheimakten für die Ewigkeit – Besuch im Gedächtnis von NRW

1000 Jahre alte Urkunden, NS-Akten als letzte Zeitzeugnisse, die Locke einer Mittelalterberühmtheit: In einem umgebauten Speicher am Duisburger Innenhafen dokumentieren Archivare die Landesgeschichte für die Ewigkeit. Wer dort was und wie suchen kann – und was es mit einer zerquetschten Fledermaus auf sich hat.
17:41
17:41
17:50
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Versuch, einen Fortschritt zu sehen

17:50
17:50
Tagesspiegel

„Wir können unser Land nicht betreten“

Seit dem Gazakriegs schikanieren gewalttätige jüdische Siedler die Palästinenser im Westjordanland. Auch Brauerin Madees Khoury aus Taybeh leidet unter den Attacken.
17:50
18:07
18:15
19:07
19:07

19:10The Summit's Aftershocks

German media intensely scrutinizes the diplomatic aftermath of the Trump-Putin Alaska summit. While earlier reports noted minimal progress, new discussions highlight EU President von der Leyen's softened stance on a "ceasefire" (Berliner Zeitung). Putin is reportedly ready for an "historic" Ukraine concession (merkur.de), yet Kyiv reacts with mixed feelings (TAZ). Outlets also contrast Western shock with Russian satisfaction regarding the summit's outcome (Sueddeutsche, FAZ, FR, Neues Deutschland), reflecting ongoing uncertainty.
19:12
Statt Ferienfliegern steigen hier vor allem Steuermillionen in die Höhe: Ein Besuch am Flughafen Kassel-Calden, wo man lernen kann, wie Investitionspolitik in Deutschland funktioniert. Oder eben nicht.
19:12
19:15
19:15
19:25
Wo er sei, wurde Lars Klingbeil zuletzt auf Social Media gefragt. Der SPD-Chef, Vizekanzler, Finanzminister gab im ZDF-Sommerinterview darauf eine interessante Antwort.
19:25
19:48
Sueddeutsche Zeitung
Nach dem Putin-Gipfel in Alaska mag der Westen unter Schock sein. Aber die Russen fanden es toll. Endlich ist ihr Präsident wieder da, wo er ihrer Meinung nach hingehört. Szenen aus Moskau und Anchorage.
19:48
19:51
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die deutsche Rüstungsindustrie ist noch ein Scheinriese

19:51
20:08
20:25
20:25
Tagesspiegel

Lässt sich Putin überhaupt noch aufhalten?

Der Gipfel in Alaska ist vorbei – und wirkt wie ein Triumph für Putin. Die Koalition der Willigen wirkt wie ein Debattierclub, findet Friedensforscherin Nicole Deitelhoff. Doch es gibt Hoffnung.
20:25
21:09
23:42