The Hear
Flag of germany
15.12.2024

15.12.2024The Day Billionaires Faced Tax While Damascus Burned

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 15.12.2024.

It displays 139 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

15.12.2024The Day Billionaires Faced Tax While Damascus Burned
Morning reports detailed the continued aftermath of Assad's fall, with German foreign minister Baerbock warning Assad's "torture henchmen" while satellite images revealed Russian troop withdrawals from Syria. By midday, focus shifted to domestic politics as Habeck's proposal for billionaire taxation to fund education sparked fierce debate across the political spectrum.

The afternoon brought reports of Ukrainian personnel shortages and emerging details about Syria's transition, with Aleppo reportedly "breathing again" while Assad's hometown Qardaha faced looting. The SPD unveiled its election program, promising "Made in Germany" bonuses and pension security.

Evening coverage centered on Lindner's warning about Germany being "at a tipping point" while positioning FDP against "leftist parties." Jan Marsalek's Moscow connections received renewed attention, while reports emerged of Scholz potentially calling for a vote of confidence over pension and welfare deadlock.
15.12.2024
04:14
CDU und CSU streiten, ob Schwarz-Grün nach der Bundestagswahl infrage kommt und funktionieren kann. Wie laufen die Bündnisse in NRW und Schleswig-Holstein – gerade in Krisenlagen wie beim Islamisten-Anschlag von Solingen? Oder wenn das Klima-Vorzeigeprojekt vom Scheitern bedroht ist?
04:14
04:54
Neue Verträge sollen das Zusammenleben der Schweiz und der EU regeln. Die Verhandlungen zogen sich über viele Jahre hin. War am Ende alles umsonst?
04:54
05:11
Sueddeutsche Zeitung
Mit seinen Wahlkampfspenden hat sich Elon Musk offenbar unbegrenzten Zugang zum nächsten US-Präsidenten erkauft. Und Texas gehört ihm wohl auch schon in Teilen. Eine Reise in die intergalaktischen Fantasiewelten des reichsten Mannes der Welt.
05:11
05:42
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Bundesregierung warnt Unterstützer des gestürzten syrischen Machthabers Assad vor einer Flucht nach Deutschland. Es erwarte sie hier die „volle Härte des Gesetzes“.
05:42
06:22
06:30
06:38
Tagesspiegel

Dunkelflauten belasten Habecks Wahlkampf

Eigentlich will Robert Habeck mit seinen Verdiensten in der Energiekrise punkten. Doch ohne Sonne und Wind steigen die Strompreise. Seinen Plan B musste der grüne Wirtschaftsminister zuletzt begraben.
06:38
06:54
06:54
06:55
07:02
Die Erinnerungen Angela Merkels schweigen sich über politische Schlüsselereignisse ihrer Kanzlerschaft weitgehend aus. Vom Euro-Rettungsschirm bis zum Corona-Fonds: Das Parlament blieb oft außen vor – und diese Politik hat langwierige Folgen.
07:02
07:18
07:27
07:34
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die unendliche Wohnungssuche

Bezahlbarer Wohnraum ist weiter knapp – trotz des eigens geschaffenen Bauministeriums. SPD und Grüne setzen auf mehr Mietenregulierung, die Union will den Neubau erleichtern.
07:34
07:50
Analyse·Das Wahlprogramm der Union steht. CDU-Chef Friedrich Merz und der CSU-Vorsitzende Markus Söder werden mit vielen Versprechungen in den Wahlkampf ziehen. Ziel ist ein Politikwechsel. Die wichtigsten Vorhaben im Überblick.
07:50
07:58
08:30
08:38
Junge Freiheit
Wie ein Mob an der Universität Oxford eine Tragödie herbeiführte, wie der „innere Zensor“ einen maßregelt und wie eine moderne Hochschulreife aussehen soll:Die GegenAufklärung von Karlheinz Weißmann.
08:38
08:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung
In Tal Rifaat im Nordosten Syriens herrschten bis vor wenigen Tagen Kurden. Jetzt fliehen sie vor von Ankara unterstützten Milizen. Dafür kehren vertriebene Araber in ihre Häuser zurück.
08:46
09:02
Der 96-jährige Gerhard Wiese ist der letzte lebende Staatsanwalt aus dem ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess. Für den argentinischen Menschenrechtsanwalt Guido Croxatto ist er ein Vorbild, das er treffen wollte.
09:02
09:03
09:10
Immer noch läuft die juristische Aufarbeitung der Ausschreitungen beim politischen Aschermittwoch der Grünen. Jetzt gibt es eine Benefizparty – nicht für Opfer, sondern für die damaligen Täter. Was hat der Bauernverband damit zu tun?
09:10
09:10
Tagesspiegel

„Wer meint, er müsse mit dem Porsche kommen, nimmt für die letzten Kilometer den Bus“

Bei ihm gehen die Kinder von Prominenten, Politikern und Superreichen zur Schule. Im Interview erklärt Peter Rösner, wie er ihnen Bescheidenheit beibringt und warum er jede Schule privatisieren würde.
09:10
09:11
Angeblich mobben muslimische Jugendliche Mitschüler, die sich nicht nach ihren Glaubensvorstellungen richten. Stimmt das? Zu Besuch in deutschen Schulen
09:11
09:34
09:58
10:14
10:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Schwächste gewinnt

In Dreikämpfen lauern ganz besondere Überraschungen, sagt die Spieltheorie. Der Bundestagswahlkampf ist das beste Beispiel dafür.
10:30
10:30
10:38
10:38
10:54
10:54
Dass die S-Bahn nach dem Fahrplanwechsel wieder (fast) nach ursprünglichen, nicht abends und samstags ausgedünnten Fahrplänen verkehrt, ist eine wichtige Verbesserung. Ansonsten sind die Veränderungen eher gering – doch Stuttgart bekommt neue Direktzüge in drei ausländische Metropolen.
10:54
11:02
11:10

11:14Fracking Gas Fuels German Industry Crisis

The newspapers report extensively on Germany's energy policy challenges. Multiple sources discuss dependence on US fracking gas and concerns about the "Energiewende" endangering industry through record prices (Berliner Zeitung, Junge Freiheit). The CDU/CSU election campaign receives coverage, with Merz and Söder's promises analyzed (RP Online, FAZ). Headlines show ongoing debate about bureaucratic burden on German businesses (Welt, merkur.de).
11:18
11:26
11:43
Sueddeutsche Zeitung
Die Regierung in Tiflis hat sich vom EU-Kurs abgewandt, Tausende gehen deshalb auf die Straße. Fragen zur Lage an Giga Zedania. Er lehrt an der Ilia-Universität, die sich offiziell an den Protesten beteiligt.
11:43
11:50
11:50
11:50
Tagesspiegel

Mein Sohn, der Islamist

Janosch Rathenow war ein ziemlich normaler Jugendlicher vom Berliner Stadtrand. Nun sitzt er wegen Unterstützung des IS im Gefängnis. Hätte das verhindert werden können?
11:50
12:06
12:22
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Europas größter Autohersteller steckt tief in der Krise. Wie ist er in diese Lage geraten? Die Ursachen reichen weit in die Vergangenheit zurück. Eine Rekonstruktion.
12:22
12:30
12:30
Gidon Lev überlebte als Kind den Holocaust, weite Teile seiner Familie wurden von den Nazis ermordet. Heute lebt er im israelischen Kriegsgebiet, ist zweimal dem Krebs entkommen – und wirbt im Alter von 89 Jahren für die Kraft der Hoffnung. Eine Begegnung.
12:30
12:38
Kurz vor ihrer Festnahme am 7. Dezember 2022 soll das Verhalten der Mitglieder der mutmaßlichen Terrorgruppe um Prinz Reuß sehr stark von Rivalität und Machtkämpfen geprägt gewesen sein, schildert ein Kriminalist des Bundeskriminalamtes vor dem Stuttgarter Oberlandesgericht.
12:38
12:38
12:54
12:54
Spaniens Regierung plant die Masseneinbürgerung von Migranten. Hunderttausende sollen einen spanischen Paß bekommen, um den Fachkräftemangel und die Überalterung zu bekämpfen. Doch Ökonomen warnen, und die rechte Vox-Partei versucht, das Ruder herumzureißen.
12:54
13:26
13:26
13:34
Die Skandale rund um Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer schlagen hohe Welle und Linken-Chef Jan van Aken hat einen „Drecksack“-Anfall.Boris T. Kaiser blickt zurück.
13:34
13:34

13:37Soldiers Scarce as Billionaires Face Tax Hike

The newspapers report extensively on personnel challenges in military and politics. Ukraine faces soldier recruitment difficulties (Spiegel), while German party politics show SPD proposing "Made in Germany" bonuses (FR) and debates over Habeck's education funding through billionaire taxation (Welt). Volkswagen's ongoing crisis receives detailed analysis (FAZ). Multiple sources discuss conflicts in soccer, with controversy over a VfL Bochum goalkeeper incident involving a thrown lighter (Berliner Zeitung, WAZ).
13:42
Tagesspiegel

Das Rätsel um den chinesischen Frachter „Yi Peng 3“ in der Ostsee

Der Frachter „Yi Peng 3“ wird verdächtigt, Datenkabel zerstört zu haben. Fast einen Monat nach dem Vorfall bleiben die Ermittlungen vage – und das Schiff ankert noch immer vor Ort. Warum?
13:42
13:50
Die Stadt Aleppo war über Jahre blutiges Sinnbild des Syrienkriegs. Dann begann mit ihrer Einnahme der Fall des Assad-Regimes. Die leidgeprüften Bürger bleiben vorsichtig – und lassen sich doch von der Hoffnung tragen.
13:50
13:51
Das Berghain, der wohl berühmteste Club der Welt, feiert 20 Jahre Bestehen. Also geht unser Autor mal wieder hin – um zu sehen, wie es um den Laden steht. Und um Berlin.
13:51
14:22
14:22
15:02
Interview·Für Alleinstehende sind die Weihnachtstage oft die schlimmste Zeit des Jahres. Für Jana Crämer war das früher auch so. Bis sie eine Entdeckung gemacht hat. Was sich für die Autorin des Bestsellers „Jana, 39, ungeküsst“ seither verändert hat.
15:02
15:18
In Syrien überschlagen sich die Ereignisse. Islamistische Milizen stürzen die Regierung, Machthaber Assad flüchtet. Was bedeutet das für die internationale Sicherheit und für die Exilanten in Deutschland?
15:18
15:18
Schon vor den drei Ampeljahren hatte die Südwest-CDU in Berlin wenig Einfluss. Das könnte sich ändern, kommentiert Reiner Ruf.
15:18
15:19
15:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Pläne der Parteien zeigen deutlich: diese Wahl dreht sich um wirtschaftliche Themen. Ein Blick in die Programme von SPD, Grünen und CDU.
15:26
15:26
15:34
15:34
15:34
Stuttgarter Zeitung
Der VfB Stuttgart spielt beim 1. FC Heidenheim. Verfolgen Sie die Partie hier im Liveticker.
15:34
15:42
15:42
15:50
15:58

16:00Billionaire Tax Plan Sparks Fierce Backlash

The newspapers report on three main topics: Habeck's proposed billionaire tax for education funding faces widespread criticism, labeled as "populist" and "unrealistic" (Welt, FR, merkur.de). In foreign policy, former Ukrainian ambassador Melnyk confronts AfD's Chrupalla over pro-Russian statements (Berliner Zeitung), while Trump's peace plan for Ukraine generates discussion (Junge Freiheit). Party economic programs dominate election discourse (FAZ, SPD, Greens, CDU).
16:06
16:06
16:06
16:14
16:15
16:38
16:46
16:46
16:54
17:02
Majestätsbeleidigung oder die Einheit zweier Körper: Politiker wollen sich ungern vom Volk für ihre Entscheidungen bewerten lassen – und beleben dabei archaische Herrschaftsmuster neu.
17:02
17:02
Tagesspiegel

Wie autoritär sind Syriens neue Machhaber?

Bisher hat die islamistische Miliz HTS die Provinz Idlib regiert. Eine Studie zeigt, wie sie dort mit Protest und Minderheiten umgegangen ist.
17:02
17:02
17:10
17:18
17:26
17:42
17:42
Die deutsche Demokratie wird von innen und außen bedroht. Wie kann ein nahender Kollaps abgewendet werden? Bei einem Treffen hochrangiger Experten auf Schloss Elmau werden teilweise radikale Vorschläge laut – etwa Bürger per Losverfahren zur Übernahme politischer Ämter zu verpflichten.
17:42

17:45SPD's Tax Relief Promise As Georgia Turns East

The newspapers report extensively on election campaign developments: SPD proposes tax relief, secure pensions, and "Made in Germany" bonuses (FAZ, Spiegel), while discussions of Habeck's billionaire tax continue (Zeit). Georgia's presidential election results show an anti-Western shift, with ex-footballer Kawelaschwili's victory amid protests (TAZ, FR). Deutsche Bahn completes its first major renovation while facing uncertain funding for future projects (Neues Deutschland).
17:50
17:58
Menschen von über 55 Jahren finden kaum noch eine neue Arbeit. Ihre Chancen auf eine Neueinstellung haben sich in den vergangenen Jahren weniger verbessert. Der Arbeitsmarktforscher Walwei sieht „Indizien einer Altersdiskriminierung“.
17:58
18:06
18:06
18:14
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das Wirtschaftsprogramm der Union hat gute Ansätze, ist aber nicht gegenfinanziert. Nach der Wahl könnte deswegen alles ganz anders kommen, so wie schon einmal.
18:14
18:22
Union und SPD versprechen beide, Steuern zu senken. Es gibt aber auch große Unterschiede zwischen den Wahlprogrammen der großen Parteien, die am Dienstag vorgestellt werden sollen und deren Entwürfe unserer Redaktion vorliegen.
18:22
18:38
18:46
18:47
Bei Wirecard wurde Jan Marsalek mutmaßlich zum Milliardenbetrüger. Jetzt steht er in Verdacht, im großen Stil als Spion für Putin gearbeitet zu haben. Über einen Prozess in London und die Frage, wie ein früherer Manager zum Agentenführer werden kann.
18:47
18:54
19:02
Deutschland braucht mehr Milei-Mut. Der argentinische Staatsmann zeigt, wie man eine tiefgreifende Krise bewältigt: radikale Reformen, Enthusiasmus und Pragmatismus. Das kann auch ein Vorbild für Berlin sein.Ein Kommentar von Ulrich van Suntum.
19:02
19:10
Union und SPD versprechen beide, Steuern zu senken. Es gibt aber auch große Unterschiede zwischen den Wahlprogrammen der großen Parteien, die am Dienstag vorgestellt werden sollen und deren Entwürfe unserer Redaktion vorliegen.
19:10
19:18
19:18
Tagesspiegel

Wie autoritär sind Syriens neue Machthaber?

Bisher hat die islamistische Miliz HTS die Provinz Idlib regiert. Eine Studie zeigt, wie sie dort mit Protest und Minderheiten umgegangen ist.
19:18
19:18
19:26
19:35
19:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Autos sind kaputt, die Läden geschlossen und die Straßen voll Dreck: Vom Alltag ist das Katastrophengebiet noch weit entfernt. Aber viele hoffen auf die Weihnachtslotterie.
19:58

20:01Assad's Hometown Falls to Looters

The newspapers report extensively on developments in Syria, with multiple sources covering Assad's fall and its aftermath. Coverage focuses on the situation in Assad's hometown Qardaha, where militias are reportedly desecrating graves and looting villas (Spiegel, RP Online, Tagesspiegel). In domestic news, the major parties' election programs show contrasting tax policies (Stuttgarter Zeitung), while Robert Habeck's proposed billionaire tax receives skepticism (TAZ). Jan Marsalek's alleged Russian intelligence connections receive detailed coverage (Sueddeutsche).
20:06
Tagesspiegel

Das will die SPD bei Steuern und Finanzen ändern

In ihrem Wahlprogramm schlagen die Sozialdemokraten auch eine Investitionsprämie vor. Fallen sollen die Abgeltungssteuer und die Spekulationsfrist bei Immobilien.
20:06
20:38
20:38
Tagesspiegel

Was die SPD bei Steuern und Finanzen ändern will

In ihrem Entwurf zum Wahlprogramm schlagen die Sozialdemokraten auch eine Investitionsprämie vor. Fallen sollen die Abgeltungssteuer und die Spekulationsfrist bei Immobilien.
20:38
21:42
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Ausgaben der gesetzlichen Kranken- und der Pflegeversicherung wachsen stärker als die Einnahmen. Dass es Reformen braucht, ist unbestritten. Die Ideen von SPD und Grünen würden den Staat allerdings jedes Jahr Milliarden kosten.
21:42
22:06
Tagesspiegel

Vor diesen vier außenpolitische Hürden steht Donald Trump

Der designierte US-Präsident hat große Pläne für die amerikanische Innenpolitik – nach der Devise „America first“. Doch es gibt mehrere außenpolitische Probleme, denen er kaum aus dem Weg gehen kann.
22:06
23:10
Die neue Insa-Umfrage ist nichts anderes als eine Sensation. Bei einer theoretischen Direktwahl des Bundeskanzlers legt Weidel weiter zu und erobert nun Platz eins – gemeinsam mit Merz.
23:10
23:10
Tagesspiegel

Vor diesen vier außenpolitischen Hürden steht Donald Trump

Der designierte US-Präsident hat große Pläne für die amerikanische Innenpolitik. Doch es gibt mehrere außenpolitische Probleme, denen er kaum aus dem Weg gehen kann – nicht nur im Nahen Osten.
23:10